Seite 22 von 115 ErsteErste ... 1220212223243272 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 316 bis 330 von 1713

Thema: Ueshibas Superkräfte ...

  1. #316
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.298

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    nur weil jemand ev. ebenfalls gute skills hat und damit die skills des Dozenten ev. ausbremst , bedeutet das nicht das man noch eine ,Menge lernen kann ,
    Das kommt eben drauf an, wie jemand auftritt.
    Zu Carstenm würde ich keinen Ringer mitnehmen (außer den interessieren die Übungen).
    Aber wenn einer angibt, wie zehn nackte...dann liegt die Messlatte etwas höher.
    Geändert von Pansapiens (26-06-2021 um 13:15 Uhr)

  2. #317
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Allerdings waren auch im benannten Thread auch z.B. Nick-Nick und Aiki55+ anwesend, die sich durchaus für die physikalischen Grundlagen interessierten bzw. selbst in diese Richtung argumentieren.
    Jupp. Das stimmt in der Tat.

  3. #318
    carstenm Gast

    Standard

    Meine Frage ist schon längst beantwortet.
    Geändert von carstenm (26-06-2021 um 13:25 Uhr)

  4. #319
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Naja, für eine regelmäßige Teilnahme mehrmals die Woche war mir das dann doch zu weit.
    Vor allem immer die ganzen Messapperate mit zu schleppen...
    Oder hast du da gar nichts wissenschaftlich überprüft, und einfach alles geglaubt?

  5. #320
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Meine Frage ist schon längst beantwortet.
    Welche war das noch? Ich habe den Überblick verloren

  6. #321
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    wow wir reden alle aneinander vorbei.
    mit runterdrücken kann , ist schlicht der Moment gemeint als er runterdrückt . es also auf deutsch in dem Moment wo er es kann, was du mit "er drückt mit Erfolg" ausdrückst .

    das kann war nicht gemeint im sinne einer Fähigkeit die immer abgerufen wird .

    PS. Kloeffler scheint mit funktionieren , den Moment zu meinen , wo der Tester den Arm des Getestet runterdrückt " .. jetzt besser ?

    es ging doch nur darum , was du als Bezugspunkt in deiner Betrachtung heran nimmst. was du als Erfolg und was als Misserfolg in diesem test in dieser demo siehst . du merkst doch ,das ohne diesen Bezugspunkt nur Missverständnisse aufkamen.
    Ich hab ja weiter oben schon mal eingeräumt, dass ich die Rollenverteilung erst falsch verstanden habe, weil ich mir zuerst den Clip ohne Ton angeschaut habe. Eben weil derjenige, der runterdrückt sich verschieden verhält.

    Deshalb erschließt sich mir der Sinn der ganzen Sache auch mit richtiger Rollenverteilung nicht.

    Ich sehe zwei Möglichkeiten:

    1. das soll eine Demonstration sein. Deshalb hängt sich der Mann, bei der vermeintlich starken Struktur des Armehochhalters demonstrativ mit Körpergewicht rein oder arbeitet betont mit Muskelanspannung aus Schulter und Arm, um so etwas wie Stärke für die Zuschauer zu spielen.
    2. das soll eine Übung für den Armehochhalter sein. Dann macht das Verhalten des Runterdrückers aber keinen Sinn, weil er mit unterschiedlicher Art von Kraft arbeitet, und dem Übenden keine vernünftige Referenz gibt.

  7. #322
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen

    Also ich hab keine Probleme, mich auf Rollen von irgendwas wegzuschieben wenn ich waagrecht schiebe.
    Eventuell führt die Vorstellung bzw. Zielsetzung "Kraft nach unten lenken", dass Du nach oben drückst, statt nach vorne.
    Also was wollten wir wenn zeigen? Doch, dass man eine waagerechte Kraft im Parallelstand nach unten ableiten kann, ohne diesen "groundpath" der ja meistens darin besteht Kraft in das hintere gestreckte Bein zu leiten.
    Allerdings geht das ganze auch im Sitzen, auf einem leichtgängig rollenden Bürostuhl. Mit der gleichen Kraft mit der man sich nach hinten wegschiebt, kann man sich auch nach unten drücken, ohne dass der Stuhl wegrollt. Ich habe jetzt mal die Waage auf den Stuhl gestellt und mich draufgesetzt. Natürlich ist das nicht genau, aber der Druck auf die Waage erhöht sich eindeutig.
    Mit Übung lässt sich die Kraft erhöhen, also auch der Kraft zu widerstehen, die ein schiebender aufbringt, auch wenn man auf einem Rollwagen steht oder auf einem Stuhl sitzt der Rollen hat. Wie groß da die Maximalkraft sein kann, keine Ahnung.

  8. #323
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.298

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Vor allem immer die ganzen Messapperate mit zu schleppen...
    Oder hast du da gar nichts wissenschaftlich überprüft, und einfach alles geglaubt?
    Ich kann mich an nichts erinnern, was meinem naturwissenschaftlichen Weltbild widersprochen hätte.

  9. #324
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.298

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Also was wollten wir wenn zeigen? Doch, dass man eine waagerechte Kraft im Parallelstand nach unten ableiten kann, ohne diesen "groundpath" der ja meistens darin besteht Kraft in das hintere gestreckte Bein zu leiten.
    Kraft ist die zeitliche Änderung des Impulses.
    Impuls ist eine vektorielle Erhaltungsgröße.

  10. #325
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Was du vielleicht nicht verstehst ist, dass es hier nicht um Erfolg geht, sondern einzig und allein darum, zu zeigen dass die Änderung eines Bewegungsdetails zu höherer Stabilität führt.
    Egal mit welcher Struktur er da drückt, wenn der Uke sich gleich verhalten würde, würde er genauso umkippen wie vorher.
    Er weiß aber, nein, jetzt soll ich mich anders verhalten, und macht dann auch diese Bewegungsänderung, wie angewiesen.
    Der Lehrer will nun demonstrativ zeigen dass die Stabilität größer ist, und macht ein kleines Theater, er tut eben so als könne er den Arm da nicht runterdrücken, er blockiert sich quasi absichtlich selbst, das ist einfach ein didaktisches Mittel würde ich mal sagen. Klar könnte er den Arm runterdrücken, aber das will er nicht, und versucht es auch nicht, er will den Eindruck von Stabilität erzeugen. Der Uke macht das Theater halt mit, indem er demonstrativ umkippt, wenn er "schwach" wirken soll.
    Das heißt ja nicht dass es nicht funktioniert in einem bestimmten Rahmen, nur ist die Demo halt voller Übertreibungen.
    Ja, macht Sinn. Der Begriff „Erfolg“ war sicher irreführend.

  11. #326
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.298

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Egal mit welcher Struktur er da drückt, wenn der Uke sich gleich verhalten würde, würde er genauso umkippen wie vorher.
    die Frage ist, warum er überhaupt umkippt.
    Man sollte doch erwarten, dass die Schwachstelle die Schultermuskulatur ist und eher der Arm runtergedrückt wird, als der ganze Mann gekippt.
    Erinnert mich an das Minzer-Video, wo der Mann bei Druck auf den ausgestreckten Arm in die Knie gegangen/hingefallen ist, anstatt den Arm hat runterdrücken lassen....


  12. #327
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Kraft ist die zeitliche Änderung des Impulses.
    Impuls ist eine vektorielle Erhaltungsgröße.
    Meinst du ev. Kraftstoss bei Impulsänderung ?
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  13. #328
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    die Frage ist, warum er überhaupt umkippt.
    Man sollte doch erwarten, dass die Schwachstelle die Schultermuskulatur ist und eher der Arm runtergedrückt wird, als der ganze Mann gekippt.
    Erinnert mich an das Minzer-Video, wo der Mann bei Druck auf den ausgestreckten Arm in die Knie gegangen/hingefallen ist, anstatt den Arm hat runterdrücken lassen....

    Es gibt die Variante der Manipulation, das der Druck und die Richtung ,auf den Arm am Anfang gerade so stark und geschickt ist ,das du deine Balance Verlierst und ,im Versuch die Balance dennoch wieder zu finden , benutzt dein System den immernoch vorhandenen Kontakt ,( erinnere dich , die Systeme sind ja nicht getrennt und bilden gewissermassen ein gemeinsamen Schwerpunkt ) .
    Der Drückende entzieht aber permanent die Kraft , welche der Gedrückte benötigt um sich zu stabilisieren und gleichzeitig behält er den Kontakt aber bei um das System des anderen zu führen .( gibt einen Vektor dazu ) ........bis er halt umkippt.

    Das heisst , er , der Gedrückte nimmt den Arm nicht weg , weil sein System immernoch den Kontakt benutzt um zur Balance zurück zufinden.
    Ob das Mizner das hier mit einfliessen lässt , hmh , kann man nur wieder erspüren . Ist aber definitiv machbar.
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  14. #329
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen

    Der, der hier vorgeführt wird, hat in meinen Augen so eine schlechte Struktur beim Schlagen, daß er eigentlich fast von selbst hinfällt.

    Falls das ein Schüler von Mizner ist, spricht das nicht gerade für eine zielführende Didaktik. Ich hab den Verdacht, da geht es eher um die Ego-Befriedigung des großen Meisters.

    Bevor man solche Skills mit seinen Schülern angeht, sollte man ihnen vielleicht erstmal zeigen, wie man einen normalen Punch macht.

  15. #330
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Kraft ist die zeitliche Änderung des Impulses.
    Impuls ist eine vektorielle Erhaltungsgröße.
    Was willst du mir damit sagen?

Seite 22 von 115 ErsteErste ... 1220212223243272 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. WC Superkräfte Vergleichsschaulaufen - Folge 2 1/2!
    Von chuckybabe im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 09-12-2006, 19:02
  2. Die superkräfte der x-men was haben vt ler wirklich drauf ?
    Von Ragnar der Malmzahn im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 24-11-2006, 13:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •