Seite 1144 von 1983 ErsteErste ... 144644104410941134114211431144114511461154119412441644 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 17.146 bis 17.160 von 29736

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #17146
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Bedenke den, von mir oben erwähnten Zeitfaktor (was meinst Du was zu verdienen gewesen wäre, wenn man es geschafft hätte ein wirksames Medikament auf den Markt zu werfen bevor eine hohe Impfquote erreicht ist).
    Und weil die Rechnung nicht aufgeht, steigen auch die Aktienkurse von Unternehmen mit aussichtsreichen Kandidaten?
    Aktienkurse sind Großteil von guten Schlagzeilen beeinflußt, wenn Elon Musk twittert beeinflusst das den Aktienwert von Tesla genau so viel wie eine neue Errungenschaft. Nur mit weniger Aufwand.
    Über welchen Zeitfaktor redest du? Die Erforschung und Zulassung eines Medikaments dauert genau so seine Zeit und hier wurden die Parameter für die Zulassung nie verkürzt oder erleichtert.

  2. #17147
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.082
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Natürlich, dass ist doch kein Widerspruch. Am meisten Geld verdient man kurzfristig (und so funktioniert die Wirtschaft) mit dem, dass man am frühsten auf dem Markt werfen kann. Wieviel Millionen sind gleich nochmal an Covid19 erkrankt, nicht zuletzt auch in Regionen in denen man sich teure Medikamente leisten könnte.
    Wie gesagt, mag durchaus sein das man hier (Medikamente) auch mehr tun hätte können, aber da z.B. in den USA hier viel investiert wurde ohne bisher einen echten Durchbruch erzielt zu haben halt ich es dennoch für fraglich hier rumzutoben, dass es ein Fehler war vor allem auch auf die Impfung zu setzen.
    ?
    mich hatte nur der alleinige Verweis zum Gelddrucken Richtung Medikamente bissel gewundert. Ich mein das Wettrennen um die ersten anerkannten Impstoffe wird nicht nur aus Altruismus geschehen sein. nicht bei den Summen um die es geht , wenn Weltweit eine Nachfrage besteht. Und es ist immernoch in erster Linie ein Geschäft was Pharmaunternehmen angeht. alles jut ^^
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #17148
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Btw. @Dragon:„Scheuklappen“, „du hast ja den totalen Überblick“ etc…, Kannst Du echt nicht ohne direkte Angriffe auf die Person auskommen?
    Wie würdest Du es bezeichnen wenn wiederholt eigentlich unbestreitbare Fakten einfach gekonnt ignoriert werden? Objektivität?

    Oder wenn jemand der offensichtlich nicht ihm Thema drin ist Dich persönlich angeht indem gesagt wird Du müsstest Dich ja erstmal „informieren?

    Ist ja nicht weiter tragisch wenn man jetzt nicht in jedem Teilaspekt zu dem Thema den Überblick hat - wenn es allerdings dann darauf hinaus läuft das mit noch so abstrusen „Argument“ versucht wird dagegen zu sein kann man sich schon fragen was das soll.

    Siehe Medikamente - es ging darum, dass hier sehr lange herzlich wenig getan wurde. Und da soll dann „widerlegt“ werden durch einen Link in dem nach 15 Monaten dann ja mal ein Bruchteil dessen was man in die Impfstoffe gebuttert hat jetzt auch mal in die sonstige Forschung geht?

    Der Bund hat allein 300 Mio. in ein einziges Unternehmen was Impfstoff entwickelt gebuttert - ob da je noch mal was zählbares bei rauskommt ist offen. Aber 300 für alle anderen Unternehmen der Branche ist dann der große Wurf?
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  4. #17149
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Wie würdest Du es bezeichnen wenn wiederholt eigentlich unbestreitbare Fakten einfach gekonnt ignoriert werden? Objektivität?

    ...
    Was wurde den an unbestreitbaren Fakten ignoriert? Doch nur die offensichtlich sehr wirksamen Impftstoffe - und zwar von dir.
    Wenn du selbst Quellen postest die genau das Gegenteil von dem besagen was du hier aussendest, kommt man sich verar... vor.
    Muss du halt allein mit dir weiter diskutieren.

  5. #17150
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.554

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Das war doch gar nicht die alleinige Strategie (ohne Wertung der einzelnen Elemente).
    Man hat:
    - mittels Hammer und Dance versucht eine Systemüberlastung zu vermeiden (und umZeit für Impfstoffe und besser Behandlungsmöglichkeiten zu finden)
    -verschiedene Maßnahmen etabliert um die Übertragungsrate zu reduzieren (Kontaktnachverfolgung, Quarantäne, temporäre Sperrung von Grenzen, Masken,….) – Kurve abflachen
    - verschiedene Maßnahmen ergriffen um auf hohe Fallzahlen reagieren zu können (u.a. Verschiebung nicht nötiger OPs)
    -in die Impfstoffentwicklung investiert
    Das waren, wie bereits von truthseeker richtig angemerkt, kurzfristige Strategien, die genau die eine Strategie („Impfen“) unterstützen sollten. Dass es keinen Plan B gab und bis heute gibt, der uns auch länger durch die Krise tragen könnte, merkt man doch an aktuellen Maßnahmen die zwischen alles öffnen und alles schließen hin und her schauen eiern. Eine situatives und im Detail angepasstes Set von Hygienemaßnahmen für jeweils unterschiedliche Problemfelder angepasst, existiert bis heute nicht.

    - in Medikamente investiert
    Das habe ich nicht als wesentlichen Bestandteil der geltenden Strategien wahrgenommen.

    - die Behandlung im Krankenhaus verbessert (basierend auf gemachten Erfahrungen)
    Das ist keine Strategie sondern das bringt die Sache zwangsläufig mit sich.

    Am meisten Hoffnung in die Impfung zu setzen war natürlich sinnvoll, da die Entwicklung von Impfungen im Kampf gegen Viren bisher insgesamt erfolgreich waren als die Entwicklung von Medikamenten.
    Das war sicher der vielversprechendste Weg aus der Krise und diese Strategie zu verfolgen kritisiere ich auch nicht. Allerdings fehlte mir jederzeit ein Plan B und ich kann den auch bis heute nicht erkennen. Dieses finde ich leichtfertig. vor allem wenn man jetzt meint, so tun zu müssen, als wenn die Impfungen gegen bestimmte Varianten, wie die Delta Variante – auch wenn das falsch ist –, nicht wirken. was würde man denn tun wenn das wirklich so wäre?

    Nur mal zum Nachdenken, die Entwicklung eines hochwirksamen Medikaments gegen Covid19 wäre für die großen Pharmaunternehmen einer Lizenz zum Gelddrucken gleich gekommen. Das bedeutet, wenn sie da ein gute Chance auf Erfolg gesehen haben, dann haben sie sicher auch von sich aus entsprechend investiert (es wurde weltweit sehr viele in dieser Richtung getan, für Deutschland weiß ich es nicht).
    Das ist reine Spekulation und nicht gesichert. Ansonsten hat sich auch niemand gescheut mit Unmengen an Fantastilliarden um sich zu werfen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #17151
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    ...
    Es lohnt auch mal ein Blick ins hier gern so hochgelobte Australien:

    Liegen beim impfen weit zurück, haben aufs falsche Pferd gesetzt (AZ hat Vorzug bekommen - wird aber nur an ü50 verimpft).

    ...


    ...
    Genau, die haben zu wenig Impfungen und jetzt vermehrt die Deltavariante!!

    ...Noch gibt es so wenig Fälle im Land, dass man meint, jeden Infizierten mit Namen zu kennen. Da ist der Arbeiter in der Goldmine. Der Mann aus dem Kaufhaus. Der Limousinenfahrer. Die Stewardess. Und die Frau von der Geburtstagsfeier, die 24 von 30 Gästen ansteckte. Der einzige Grund, warum sechs verschont blieben: Sie waren geimpft.
    https://www.zeit.de/politik/ausland/...nschraenkungen

  7. #17152
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Genau, die haben zu wenig Impfungen und jetzt vermehrt die Deltavariante!!
    Und damit wieder mal mehr der Beleg, dass ZeroCovid eben vollkommen utopisch als Langzeitstrategie ist.

    Wenn es selbst eine Insel mit äußerst rigiden Ein- und Ausreisebeschränkungen + Pflichtquarantäne nicht schafft - wie in aller Welt will man dann so etwas innerhalb von Europa und Schengen hinbekommen?

    Ach ja - indem man Portugal zum „Virusvariantengebiet“ erklärt - dabei haben die nicht unbedingt einen %tual viel höheren Anteil an Delta als DE.

    Aber Hauptsache mal wieder Handlungsfähigkeit gezeigt.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  8. #17153
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Und damit wieder mal mehr der Beleg, dass ZeroCovid eben vollkommen utopisch als Langzeitstrategie ist.
    ZeroCovid wird hier nicht angestrebt. Außerdem zeigt Australien eindeutig, dass Impfungen notwendig u. derzeit die einzig langfristig sinnvolle und zur Verfügung stehenden Strategie ist. Niemand fährt auf der Welt eine bessere.

  9. #17154
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Katamaus:
    Das waren, wie bereits von truthseeker richtig angemerkt, kurzfristige Strategien, die genau die eine Strategie („Impfen“) unterstützen sollten.
    Sehe ich nicht so, der erste Teil der Strategie (nur weil es erstmal kurzfristig ist, ist es dennoch ein wichtiger Teil) ist eben Zeit zu gewinnen für solche Dinge wie bessere Behandlungsstrategien, Medikamentenentwicklung, Impfstoffe, Entwicklung von alternativen Konzepten ein besseres Verständnis der Übertragungswege etc…
    Das dies einzig mit dem Ziel „Impfen“ geschehen ist, glaube ich nicht (ich gehe davon aus, dass die gleiche Anfangsstrategie angewandt werden würde wenn man davon ausgehen muss, dass kein Impfstoff zeitnah entwickelt werden kann).
    Das es dabei auch viele unsinnige und auch viele überzogene Maßnahmen gab: Unbestritten. Ebenso, dass man sich überlegen muss wie eine langfristige Strategie mit weniger negativen Auswirkungen aussehen kann, für den Fall das man bei der Prävention (Impfung) oder der Behandlung keinen Durchbruch erzielt. Allerdings sehe ich, dass auch in der Richtung viel erreicht wurde (ich sage nur Teststrategie und die dafür aufgebaute Infrastruktur).

    Das in allen, von mir genannten Punkten, auch viele Fehler gemacht wurden, ebenfalls unbestritten. Manche vermeidbar, manche saudämlich, manche skrupellos aus reinem politischem Kalkül und andere einfach der Situation geschuldet (schnelle Entscheidungen bei schlechter Datenlage erforderlich).

    @Dragon: Ich glaube keiner stört sich an Fakten, nur stellst Du gerne deine Interpretation und Rückschlüsse aus diesem ebenfalls als Fakt dar. Und wenn jemand diese Ansicht dann nicht teilt heißt dies noch lange nicht, dass man persönlich werden muss. Letztlich sind wir alle für die hier besprochenen Themen keine Experte (und selbst die sind sich nicht immer einig) und keiner von uns hat die Zeit und die Möglichkeiten wirklich alles bis ins Detail bewerten zu können.
    Du bringst doch oft auch gute und valide Punkte, aber deine Überzeugung das alle die irgendetwas entscheiden einfach nur blöd(er) als Du sind zeugt halt nicht unbedingt von einer realistischen Selbsteinschätzung. Einfach mal weniger poltern (ok, sollte ich mir selbst auch ins Stammbuch schreiben) und wir könnten hier sachlicher diskutieren. Man kann nebenbei auch ein Argument als Blödsinn bezeichnen (unhöflich aber nicht persönlich) ohne die Person als blöd zu bezeichnen (persönlich).
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  10. #17155
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    ZeroCovid wird hier nicht angestrebt.
    Die Verfechter der ZeroCovid Strategie hierzulande haben wiederholt auf AU als vermeintliches Vorzeigebeispiel verwiesen - obwohl die Rahmenbedingungen komplett anders sind als in Europa.

    Außerdem zeigt Australien eindeutig, dass Impfungen notwendig u. derzeit die einzig langfristig sinnvolle und zur Verfügung stehenden Strategie ist.
    Es zeigt vor allem, dass es eher kontraproduktiv ist sich allein auf Impfungen zu verlassen, gerade auch wenn eine immunologisch vulnerable Bevölkerung hat.

    Man ist auf Gedeih und Verderb dann auf eine einzige Option - dem erhofften Erfolg der Impfung - ausgeliefert. Die nächste Mutante wartet schon um die Ecke und dann geht der Zirkus von vorn los.

    Selbst bei uns wird ja schon laut über Boosterimpfungen im Herbst geredet.

    Und wie war da gleich noch die Aussage einer gewissen Dame? Man bräuchte ja bei den Impfstoffen gar keine pharmakokinetische Prüfungen da man ja max. 1-2 eine Spritze braucht?


    Niemand fährt auf der Welt eine bessere.
    Das ist mitnichten eine Aussage die überall so unterschrieben werden würde.

    “Dr Michael Ryan, the Executive Director of the WHO Health Emergencies Programme:

    "It is difficult decision now for many countries who have managed to keep a very low or a zero-COVID strategy in place for so long to open up again, with the possbilities – and in fact, the probability – that disease may be reimported from other countries in which the disease is not under control.“


    Und auch immer mehr Australier sind nicht unbedingt begeistert, weil offensichtlich ist das AU noch weit bis 2022 wird jetzt seine Isolationspolitik weiter fahren müssen.

    Sinnvoll wäre hier vor allem - wie überall auf der Welt / eben ein konsequenter Schutz von Risikogruppen gewesen - Hr. Stöhr hatte dazu schon Konzepte im Frühjahr 2020 vorgeschlagen.

    Nun muss man eben sehen wie man aus dem selbstgebuddelten Loch wieder rauskommt. Und wenn man sich anschaut was gerade bei und wieder abgeht muss man feststellen, dass man auf politischer Seite da auch nach 1,5 Jahren wohl leider immer noch nicht wirklich viel dazu gelernt hat.

    "Debatte über Delta hysterisch". Kassenarzt-Chef wirft Politik Panikmache vor.

    https://www.n-tv.de/panorama/Kassena...e22654800.html

    “Ich halte die Debatte derzeit für in Teilen fast schon hysterisch", sagte Gassen dem RND. "Es ist unverantwortlich, immer wieder mit Endzeitszenarien zu operieren", fügte er hinzu.
    ...
    Gassen verlangte ein Umdenken bei der Beurteilung der Infektionslage. “Es war schon immer falsch, nur starr auf die sogenannte Inzidenz zu schauen. Aber angesichts des enormen Impffortschritts wird es immer absurder, das weiter zum Maßstab des Handelns zu machen
    ...
    Wir können eine gewisse Inzidenz akzeptieren und das werden wir perspektivisch auch müssen", sagte er.“


    Und wonach werden aktuell „Maßnahmen“ ausgerichtet oder Reisebeschränkungen erlassen? Immer noch an starren und vollkommen untauglichen Inzidenzwerten.
    Geändert von Little Green Dragon (01-07-2021 um 08:13 Uhr)
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  11. #17156
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.554

    Standard

    Dazu habe ich auch noch einen. Gerade eben im Morgenmagazin: ein „Duell“ zwischen Dr. Martin Stürmer und Prof. Gerhard Scheuch über Masken in Schulen. Auch wenn der Moderator deutlich bemüht war es auf ein echtes Streitgespräch hin zu lenken gelang ihm dies nicht. Nach einer halben Minute waren sich beide Experten eigentlich einig, dass die Maske bestenfalls eine Notlösung ist und andere Maßnahmen, wie etwa regelmäßiges Lüften, Verkürzung der Unterrichtsstunden und regelmäßiges Testen, deutlich effektiver wären.

    Dr. Stürmer war eigentlich nur der Ansicht die Schüler sollten besser Masken tragen, weil es derzeit keine Alternativen gäbe. Das finde ich nach eineinhalb Jahren Pandemie nun wirklich sehr befremdlich. Da frage ich mich schon, warum in der Öffentlichkeit nach wie vor nur über JA oder Nein diskutiert wird und wie man, angesichts der Einigkeit der Wissenschaftler, davon reden kann, man folge den Empfehlungen der Wissenschaft.

    Mein Eindruck ist eher, dass hier einfach getan wird was man unter wahltaktischen Gesichtspunkten gut verkaufen lässt und nur dann auf die Wissenschaft gehört wird, wenn es einem in den Kram passt. Einmal mehr wünsche ich mir, wann würde den Vorschlag von Streeck folgen und einen interdisziplinär von den entsprechenden Experten besetzten Pandemierat gründen, der öffentlich Empfehlungen für Bekämpfungsmaßnahmen ausspräche, die dann die Politik zu diskutieren hätte.

    Die Meinungsbildung wäre meines Erachtens eine andere Und für den Bürger wäre besser ersichtlich, was nun sachliches Gebot und was pragmatisch erforderliche Kompromiss wäre. Das würde imho auch die Akzeptanz der Maßnahmen steigern und auch die öffentlichen Debatten hätten eine Chance, versachlicht zu werden. Solange der Kanzleramtsminister über die Frage, warum vollständig geimpfte Reiserückkehrer aus einem Virusvarianten-Gebiet 14 Tage in Quarantäne müssen, nonchalant hinweglächelt („Selbstverständlich müssen Sie das.“ - okay die Frage war sehr schlecht gestellt („Müssen die…“ anstatt „Warum müssen die…“) und es wurde ihm leicht gemacht), sehe ich hier schwarz.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #17157
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Sehe ich nicht so, der erste Teil der Strategie (nur weil es erstmal kurzfristig ist, ist es dennoch ein wichtiger Teil) ist eben Zeit zu gewinnen für solche Dinge wie bessere Behandlungsstrategien, Medikamentenentwicklung, Impfstoffe, Entwicklung von alternativen Konzepten ein besseres Verständnis der Übertragungswege etc…
    Absolut richtig, nur kaum was davon ist bis Dato passiert auf politischer Ebene und die einzige Exitstrategie bekommt bereits Lücken.

  13. #17158
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Die Verfechter der ZeroCovid Strategie hierzulande haben wiederholt auf AU als vermeintliches Vorzeigebeispiel verwiesen - obwohl die Rahmenbedingungen komplett anders sind als in Europa.
    Ist das die offizielle Position z.B. der Bundesregierung oder vereinzelter?


    Es zeigt vor allem, dass es eher kontraproduktiv ist sich allein auf Impfungen zu verlassen, gerade auch wenn eine immunologisch vulnerable Bevölkerung hat....Sinnvoll wäre hier vor allem - wie überall auf der Welt / eben ein konsequenter Schutz von Risikogruppen gewesen - Hr. Stöhr hatte dazu schon Konzepte im Frühjahr 2020 vorgeschlagen....
    Hat Herr Stöhr auch aufgezeigt wo das verlässlich und langfristig geklappt hat? Btw. hast du letztes Jahr selbst darauf hingeweisen, dass das der erwünschte Effket so nicht zu haben ist, bei einem ausgeprägten Infektionsgeschen drumherum.

    Selbst bei uns wird ja schon laut über Boosterimpfungen im Herbst geredet.
    Oder aber über mehrjährige Langzeitwirkungen. Und selbst wenn nicht: Influenzaimpfungen wirken schon gar nicht mehr als eine Saison.
    Bist du gegen Influenzaimpfungen?

    “Dr Michael Ryan, the Executive Director of the WHO Health Emergencies Programme:

    "It is difficult decision now for many countries who have managed to keep a very low or a zero-COVID strategy in place for so long to open up again, with the possbilities – and in fact, the probability – that disease may be reimported from other countries in which the disease is not under control.“
    ...Und auch immer mehr Australier sind nicht unbedingt begeistert, weil offensichtlich ist das AU noch weit bis 2022 wird jetzt seine Isolationspolitik weiter fahren müssen.
    Immerhin haben Australien und Neuseeland schon früher öffnen können. Hätte Australien gleichzeitig die Impfkampangen vorangetrieben, stände die jetzt ganz oben, noch vor GBR vermutlich. Selber schuld. Gnaz offensichtlich ist die Kmobination von Maßnahmen und Impfung der beste Weg.

  14. #17159
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Ist das die offizielle Position z.B. der Bundesregierung oder vereinzelter?
    Nach der Strategie zu urteilen, die Position der Regierung.
    Infektionsgeschen drumherum.

    Oder aber über mehrjährige Langzeitwirkungen. Und selbst wenn nicht: Influenzaimpfungen wirken schon gar nicht mehr als eine Saison.
    Bist du gegen Influenzaimpfungen?
    Es wäre neu, das die Influenzaimpfung an Grundrechte gekoppelt wäre.

    Immerhin haben Australien und Neuseeland schon früher öffnen können. Hätte Australien gleichzeitig die Impfkampangen vorangetrieben, stände die jetzt ganz oben, noch vor GBR vermutlich. Selber schuld. Gnaz offensichtlich ist die Kmobination von Maßnahmen und Impfung der beste Weg.
    In GB steigen trotz größerer Durchseuchung und weit fortgeschrittener Impfkampagne die Zahl der Infektionen gerade.
    Vor diesem Hintergrund ist stark zu erwarten das Australien und Neuseeland im Winter so oder so wieder in den LD gegangen wären.
    Die Öffnungen und Schließungen sind nur zeitlich versetzt auf der Südhalbkugel.

  15. #17160
    discipula Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen

    Oder aber über mehrjährige Langzeitwirkungen. Und selbst wenn nicht: Influenzaimpfungen wirken schon gar nicht mehr als eine Saison.
    Bist du gegen Influenzaimpfungen?
    ich habe noch nie den Sinn von denen eingesehen. Da sie bekanntermassen reichlich schlecht wirken, die aktuell verbreiteten Varianten zu grossen Teilen Spekulation ist, und jede Menge Leute auch ständig "Impfgrippe" davon kriegt.

    aber bitte, wer meint, das sei eine gute Sache, den oder die will ich sicher nicht dran hindern, sich gegen Grippe impfen zu lassen, jeder darf auf seine eigene Weise glücklich werden...

Seite 1144 von 1983 ErsteErste ... 144644104410941134114211431144114511461154119412441644 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •