
Zitat von
shinken-shôbu
Ja, wie gesagt, zieht jeder die Grenze woanders und das auch aufgrund unzähliger Faktoren. Aufgrund des Angelesenen aber durchaus auch der eigenen Erfahrungen und Erlebnisse, komme ich selbst ganz schnell an meine persönliche Grenze, ab der ich dann Handfesteres möchte als reine Erlebnisberichte, da bin ich irgendwie einfach zu sehr dem "wissenschaftlichen Geist" verbunden.
Frage.
Angenommen du erlebst etwas in deinem Training ,jetzt konkret DU . und schreibst das dann hier ins Forum . ist es dann auch plötzlich "nur" ein Erlebnisbericht , oder immernoch eine schriftliche Beschreibung von etwas Handfestem ?
Du verstehst worauf ich hinaus will. ?
was kann ich denn in einem schriftlichem Forum anderes Tun als schriftlich Beschreiben ? und dann praktische (und damit handfeste) Angebote machen , falls einer der schriftlichen Form nicht traut . beides hat hier statt gefunden .
ein wissenschaftlicher Geist wird doch dadurch nicht gleich ad acta gelegt , wie hier gern behauptet (nicht von dir).
Nichtsdestotrotz wird wohl bei 99% der Nutzer hier bei Khan und Bamboo die angesprochene individuelle Grenze bereits weit überschritten sein.
Richtig. und genau das wird ja benutzt um Argumente in Richtung Lächerlichkeit , Unglaubwürdigkeit zu stellen. schon deine Bezeichnung "aus dem Kurikositäten-Kabinett " , spricht ja Bände . (nicht unbegründet )
aber Zusammenhänge einfach so aus der Luft zu konstruieren bzw. den Eindruck des selben Levels zu suggerieren , für mich nicht korrekt . schon garnicht wenn man auf Wissenschaftlich , Objektiv usw. pocht .
Hier in dem Faden wird meines Eindrucks nach auf derartig vielen verschiedenen Ebenen gleichzeitig diskutiert, dass es schlichtweg auch schwierig ist, einigermaßen auf einen Nenner zu kommen. Es macht die Sache auch nicht leichter, dass mitunter sogar innerhalb nur eines Posts argumentativ mehrere verschiedene Dinge miterinander kombiniert werden. Insbesondere bei Aikidôthemen
Grosses Problem . sehe ich auch so .
erst recht wenn physikalische Erklärungen gefordert werden , aber der Weg zu den physikalischen Effekten , über sehr spezielle , Stil -und Traditionsmethoden und Modellen läuft.
Dann sind Ebenenverschiebungen , wie du es nennst , vorprogrammiert.
Die Effekte haben dann logischerweise ,physikalische Wirkungenn , und die kann man betrachten .
Das Dumme daran ist , das die Erzeugung der Effekte aber auf z.t. auf ein Kräfteverständnis basiert das mit physikalischen Vokabular nicht ausreichend beschrieben werden kann. . noch nicht einmal mit physiologischen Vokabular .
Hatten wir ja schon mal das Thema . Wenn eben in Kraftqualitäten gedacht und operiert wird , wofür es einfach kein physiologisches Pendant im Vokabular gibt .
und Funktionen wie , Beugen , Strecken , Rotieren , finden dann zwar auf Körperebene statt . aber es beschreibt nunmal nicht WIE , gebeugt , WIE Rotiert wird usw.
Beschreibungen , Wie Ausdehnen , Kollabieren , Verdichten , Auflösen , Krallen , Bohren , beschreiben die Vorgänge dann wesentlich präziser , weil dort alle beteiligten Elemente in dieser einen , kleinen Beschreibung , mit enthalten sind . ..... entsprechend dem jeweiligen Stil.
So ist es nunmal leider korrekt zu sagen , das man gleichzeitig über konkrete physikalische Kräfte redet , aber auch wieder nicht . Ein Dilemma
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)