Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 87

Thema: Karate ist olympisch!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierungsdatum
    29.07.2012
    Beiträge
    257

    Standard

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Und dabei hat sie so ein KIME gemacht ...
    Sansaiyeahhhh!

    Suparinpaiyeahhhh!

    Jetzt noch ein hartes Gitarrenriff...
    Violence? Violence is for Assholes. Lemmy Kilmister,1995

  2. #2
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
    Sansaiyeahhhh!

    Suparinpaiyeahhhh!

    Jetzt noch ein hartes Gitarrenriff...
    Ach, weil du gerade davon sprichst: Kanntest du die erste Kata?

  3. #3
    Registrierungsdatum
    29.07.2012
    Beiträge
    257

    Standard

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Ach, weil du gerade davon sprichst: Kanntest du die erste Kata?
    Weil du gerade so fragst: Nö. Du?

    Ich mach kein Gensei-Ryu.

    https://www.karate-perfekt.de/gensei-ryu-kata-sansai-三才


    Bei der Suparinpai ist mir die nach innen gedrehte untere Handfläche bei der Kreisabwehr aufgefallen,gibt es Versionen,bei denen das so gehandhabt wird?
    Geändert von ragbar (06-08-2021 um 05:26 Uhr)
    Violence? Violence is for Assholes. Lemmy Kilmister,1995

  4. #4
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
    Weil du gerade so fragst: Nö. Du?
    Nö. Deshalb frag ich ja. Hab den Namen nicht verstanden, und gesehen hab ich die auch noch nicht.

    https://www.karate-perfekt.de/gensei-ryu-kata-sansai-三才

    Ahh - ja.

    Eine immer beliebter werdende Kata ist die vom Gensei-Ryu (玄制流) kommende Sansai.

    Durch die Aufnahme der WKF in die Gruppe der zugelassenen Katas (107 bis Dato) sowie durch die dynamischen Wendungen und Techniken, die allesamt gut mit dem Shotokan Stil kompatibel sind, ist diese Kata sehr beliebt und eine gute Möglichkeit einen der vorderen Plätze bei Wettkämpfen zu erringen. (Bei 107 Katas aus vielen Stil-Richtungen ist es für die Wettkampfrichter auch nicht einfach zu sehen, ob nun ein Fehler in der Kata war. Oftmals wird da eher die Ausführung, Dynamik etc. bewertet).
    Das ist nochmal eine besondere Ausprägung dessen, was ich oben meinte: Man lernt eine Kata, weil sie den Kampfrichtern gefallen könnte.

    Bei der Suparinpai ist mir die nach innen gedrehte untere Handfläche bei der Kreisabwehr aufgefallen,gibt es Versionen,bei denen das so gehandhabt wird?
    Ich kenne vom Goju nur Sanchin und Tensho, muß also hier leider auch passen.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    3.724

    Standard

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Das ist nochmal eine besondere Ausprägung dessen, was ich oben meinte: Man lernt eine Kata, weil sie den Kampfrichtern gefallen könnte.
    Darüber bin ich auch gestolpert und find' das eigentlich total doof. Allerdings war es schon vor 30 Jahren so, dass mit einer Shotokan Kata international kein Blumentopf zu gewinnen war. Geht halt immer mehr in Richtung Ästhetik und Athletik. Der Trend im Kumite ist ja ähnlich - immer mehr Richtung Punkte und weg von potentieller Wirkung. Hat man "uns" ja damals auch schon vorgeworfen.

    Andererseits hat man mit so einer top ausgebildeten Athletik später immer noch genug Zeit, "echte" KK zu erlernen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #6
    Registrierungsdatum
    29.07.2012
    Beiträge
    257

    Standard

    Kann man denn mit einer Goju-Kata international einen Blumentopf gewinnen?

    Was sind "echte" Kampfkünste?

    Das mit dem Pointfighting stimmt.
    Geändert von ragbar (06-08-2021 um 10:04 Uhr)
    Violence? Violence is for Assholes. Lemmy Kilmister,1995

  7. #7
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    3.724

    Standard

    Zitat Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
    Kann man denn mit einer Goju-Kata international einen Blumentopf gewinnen?
    Ich hab die Ergebnisse nicht im Einzelnen parat. Erinnere mich aber zurück, dass in den 90ern Diskussionen in Shotokan-Kreisen aufkamen, ob man nicht besser Goju Ryu Kata einüben sollte, weil die tendeziell besser ankamen und Shotokan im Weltverband und somit bei den Kampfrichtern ja auch gar nicht so stark repräsentiert war. Zumindest die Idee, das zu machen, was vermeintlich gut ankommt, scheint sich ja durchgesetzt zu haben. Wie haben denn Shotokan Kata dieses Mal so abgeschnitten? (Ernste Frage, hab noch nicht geschaut)

    Was sind "echte" Kampfkünste?
    Keine Ahnung. Deswegen ja die Anführungszeichen. Jedenfalls, was mit kämpferischer Relevanz. Die Techniken werden da doch arg "hingestellt".

    Das Problem besteht ja schon lange und wird immer größer. Schon in den 90ern waren unter den Kata-Spezialisten nur sehr sehr wenige, die dir auch mal ordentlich ein Gyaku auf die Plautze hämmern konnten. Jedenfalls, sobald sich bewegt wurde. Und was ich da heute so sehe, ist das bestimmt nicht besser geworden. In den 70/80ern wurden ja eher die technisch stärkeren Kämpder oder die die für international zu klein oder schmächtig waren, zur Kata abkommandiert. Aber die mussten sich noch im Training mit den ganzen Kanten rumkloppen und ggfs. auch mal im Turnier als Ersatz ran. Reine Spezialisten gab es da noch nicht. Heute werde ich bei Fortbildungen von anderen gefragt, ob ich Kata oder Kumite mache...
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  8. #8
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Andererseits hat man mit so einer top ausgebildeten Athletik später immer noch genug Zeit, "echte" KK zu erlernen.
    Naja, man gewühnt sich halt viel falsches Zeux an, u.a. diese übermäßige Spannung. Das kriegste später nur schwer wieder raus.

  9. #9
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    45
    Beiträge
    14.062

    Standard

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Das ist nochmal eine besondere Ausprägung dessen, was ich oben meinte: Man lernt eine Kata, weil sie den Kampfrichtern gefallen könnte.
    Ja ich meine wir hatten hier auch mal irgendwo eine Statistik, mit welchen Kata man besonders erfolgreich bei Wettkämpfen ist. Gewisse Trends schlagen dann natürlich auf die Wettkämpfer durch, die unabhängig vom Stil das zeigen, was mehr Erfolg verspricht.

  10. #10
    Registrierungsdatum
    29.07.2012
    Beiträge
    257

    Standard

    Zitat Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
    Weil du gerade so fragst: Nö. Du?

    Ich mach kein Gensei-Ryu.

    https://www.karate-perfekt.de/gensei-ryu-kata-sansai-三才


    Bei der Suparinpai ist mir die nach innen gedrehte untere Handfläche bei der Kreisabwehr aufgefallen,gibt es Versionen,bei denen das so gehandhabt wird?
    Daher meine Frage.

    Ist das eine Version,oder irgendwie ein Fehler?

    Bei Mawashi uke hab ich die Handfläche unten nach vorne gedreht,bei Sanchin und Tensho.

    Aber vielleicht ist das hier was anderes?

    Anyway,ich finde diese Darbietung gut,bis auf die Ansage. "Nicht schreien." Da mußte ich lachen. Aber sonst ist das Können der jungen Frau Lichtjahre von meinem bescheidenem Vermögen entfernt.

    Ihre Mimik ist lesbar. Wie meine immer. Im Kataturnier.


    Es ist wieder das Paradox:es soll kämpferisch sein.

    Aber nicht zuviel.Nicht zu lame,aber auch nicht zu overpaced.

    Sie hat ihr bestes gegeben,ich finde ihre Darbietung geil,sie hängt sich mit allem rein,aber es kommt nicht an.

    Wie bei mir.

    Das verstehen nur Asiaten. Ohne Wertung.

    Ja gut, am Ende der Suparinpai, die ich nicht kann, mal ein kleiner Ruckler von ihr.

    Darf nicht?

    Ich hab schon x-Dane bei der failen sehen. Gut, nicht international.
    Geändert von ragbar (06-08-2021 um 09:32 Uhr)
    Violence? Violence is for Assholes. Lemmy Kilmister,1995

  11. #11
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    450

    Standard

    Zitat Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
    Daher meine Frage.

    Ist das eine Version,oder irgendwie ein Fehler?

    Bei Mawashi uke hab ich die Handfläche unten nach vorne gedreht,bei Sanchin und Tensho.
    Alles klar, jetzt weiß ich wo du hinwillst. Sie zieht das aber durch, vielleicht ist doch eine gewisse Absicht dabei.

    Für mich macht eigentlich auch eher die Ausrichtung der Handfläche nach vorne Sinn, und in "unseren" Kata (Nijushiho, Unsu) wird die Bewegung auch so ausgeführt.

  12. #12
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    29
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von ragbar Beitrag anzeigen

    Ja gut, am Ende der Suparinpai, die ich nicht kann, mal ein kleiner Ruckler von ihr.

    Darf nicht?
    Ich trainier ja mittlerweile kein Goju bzw. generell Karate mehr, aber so ne Suparinpai habe ich noch nie gesehen.

    Für mich ist das hier Suparinpei: https://www.youtube.com/watch?v=dDGSnShbi4s

    Und wie Antonio Diaz die läuft, wird sie eig auch beim DKV gelernt. Weiß da wer mehr?
    Geändert von Tantal (06-08-2021 um 20:03 Uhr)
    Noli turbare circulos meos

  13. #13
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    29
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ja ich meine wir hatten hier auch mal irgendwo eine Statistik, mit welchen Kata man besonders erfolgreich bei Wettkämpfen ist. Gewisse Trends schlagen dann natürlich auf die Wettkämpfer durch, die unabhängig vom Stil das zeigen, was mehr Erfolg verspricht.
    Top-level karate analysis of frequency and successfulness of katas in K1 Premiere League.pdf

    das hier war das
    Noli turbare circulos meos

  14. #14
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    45
    Beiträge
    14.062

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. BJJ olympisch
    Von jkdberlin im Forum Grappling
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 04-11-2017, 04:24
  2. Karate olympisch
    Von Jarpo im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 16-08-2012, 19:56
  3. Karate wird eventuell Olympisch
    Von Ju-Jutsu-Ka im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15-07-2005, 12:10
  4. Karate Olympisch?
    Von El Diablo im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 17-02-2005, 07:10

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •