https://www.intensivregister.de/#/ak...age/zeitreihen
https://de.statista.com/statistik/da...ersverteilung/
Interessant finde ich aber auch die Altersgruppe 40-49. Sind 20 % Anteil Bevölkerung gehen nur zu 11,3 % bei den Covid-intensivis rein.
Ist man da Freizeitjogger, sollte man auf die Impfungen vielleicht ganz verzichten, zumindest aber 2-3 Wochen danach das Training aussetzen ... .
Nur nach dem derzeitigen Herzbedenklichkeitsstand.
Den ich immer noch noch deutlich niedriger ansetzen würde als die covidgefahr für das Individuum, selbst wenn er sich als seltene Nebenwirkung bestätigen sollte.
Impfen oder nicht-impfen sind gefühlt in der persönlichen Betroffenheit beide Jacke wie Hose für :
Das Gürteltier
"We are voices in our head." - Deadpool
Das gilt grundsätzlich für alle Impfungen. Keinen Alkohol, um die Immunantwort nicht zu schwächen, und keine körperliche Belastung, um sich die Schlägerei zwischen Abwehrzellen und Impfung nicht ins Herz zu spülen. Gilt auch für Erkältungen. In seriösen Gyms trifft man deshalb auch kaum Tropfnasen. Wer erkältet ist, soll nicht körperlich anstrengend trainieren.
2-3 Wochen nach allen Impfungen das Training auszusetzen ist keineswegs ärtzlicher Ratschlag.
Impfungen basieren zudem nur noch selten auf attenuierten Erregern.
Könnte bei Corminaty halt doof sein, sich spikeproteine ins Herz zu spülen, vermute ich ins derzeitige Blaue. Aber immer ... nö.
"We are voices in our head." - Deadpool
Wo haste DAS denn her?
Ich bin recht umfassend geimpft, inkl. Hep, FSME etc..
Und NIE war bei auch nur einer der Impfungen auch nur im Ansatz die Rede von solchen Ideen. AUCH nicht auf den Aufklärungsbögen zu AZ und Comirnaty.
Allenfalls bei FSME hieß es, den Arm am Impftag und ggf. dem folgenden nicht arg belasten.
Also ... woher hast du diese "Informationen"?
Hinsichtlich der Ursprungsverbreitung kommt die Laborhypothese wieder mehr in den Focus, natürlich nicht bei den Chinesen selbst:
...Eine der größten Fragen der Corona*-Pandemie ist, wie das Virus überhaupt erstmals auf einen Menschen übertragen werden konnte. Der Chefermittler der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Peter Ben Embarek, hält es nun doch für möglich, dass sich der weltweit erste Corona-Patient in einem Labor in Wuhan angesteckt hat. „Ein Mitarbeiter, der sich im Feld durch Probenahmen infiziert hat, fällt unter eine der wahrscheinlichen Hypothesen“, sagte der WHO-Forscher am Donnerstag (12.08.2021) im dänischen Fernsehen. Ein Team der WHO hielt die These der Labor-Infektion noch vor wenigen Monaten für „extrem unwahrscheinlich“. ....
Das Team von internationalen Fachleuten der WHO hatte Wuhan erst im Januar besuchen können - mehr als ein Jahr nach Entdeckung des Virus. Der entsprechende Untersuchungsbericht wurde Ende März veröffentlicht, lieferte aber keine klaren Ergebnisse. An dem Bericht wurden zudem schnell Zweifel laut. China wird immer wieder vorgeworfen, die Untersuchungen nach dem Ursprung des Coronavirus* zu blockieren und entscheidende Daten zurückzuhalten. Das Land habe die Reise des Forschungsteams monatelang verzögert und im Anschluss massiven Druck auf die Wissenschaftler:innen ausgeübt. Peter Embarek machte in der dänischen Sendung deutlich, dass China ursprünglich sehr viel Wert darauf gelegt habe, dass die Labor-These möglichst gar nicht in dem Bericht erwähnt werde....
https://www.fr.de/panorama/who-coron...-90919542.html
Ich meine bei mir wurden 1-2 Tage genannt.
Dazu die Barmer Ersatzkasse (exemplarsich):
...Was ist Sport, was ist körperliche Betätigung?
Da hat wohl jeder seine eigene Meinung und eine allgemein gültige Antwort wird es wahrscheinlich auch nicht geben. Bewegung ist natürlich okay, aber in den ersten paar Tagen empfehlen Experten, eben keinen ausgeprägten Ausdauer-, Kraft- oder Leistungssport zu betreiben. Je nach Fitness lässt sich diese Empfehlung vielleicht so übersetzen: Spazieren: ja. Halbmarathon: nein. Treppe ins Büro: ja. Beinpresse an der Leistungsgrenze: nein. Es sich ‚Gutgehenlassen‘ im Schwimmbad: ja. Leistungsabzeichen in Gold: nein. Und auch dabei gilt: Immer auf die Signale des Körpers achten....
Auch nachvollziehbar: das Immunsystem wird angeregt und arbeitet gnaz ordentlich, der Körper ist ja schon belastet, da muss man Anstrengung nicht obendrauf geben. Mach ich bei einer Atemwegserkrankung z.B. auch nicht. Den "Einstich-Arm" hätte ich eh nicht die 48 Std. danach gut einsetzen können. Oder nur mit viel "Aua".
Hier eine liste des bundesministeriums zum thema, mit links, denen man trauen kann:
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/...a-krise-trauen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 14)