Einige zahlen und aufkärungen zur impfung:
Aktueller vergleich der impfstoffe:
https://www.t-online.de/gesundheit/k...t-besser-.html
Neue variante mu:
https://www.t-online.de/gesundheit/k...tent-sein.html
Sie könnte resistent sein.
falsches Zitat
Zu den Dänen jenseits der reinen Zahlen:
https://www.forbes.com/sites/davidni...h=48e8af1271dd
"Danish minister of health Magnus Heunicke said the country’s high vaccination rate means the pandemic is “under control” in Denmark and is no longer a “critical threat to society.”
Hier steht was von 72 %:
https://www.n-tv.de/panorama/Daenema...e22778012.html
Der schwarze Peter wandert wohl zumindest etwas mehr Richtung der israelischen Studie mit den 16% Wirksamkeit gegen symptomatische Infektion nach 5 Monaten nach Zweitimpfung.
Die Aussage des RKI mit den 87% Wirksamkeit - Impfdurchbrüche erfasst seit Februar - denke ich muss man trotzdem sehr mit Vorsicht genießen (wie die RKI-Leute auch selbst sagen).
Eine englische Studie bspw. hat 88% Wirksamkeit des BioNTech-Impfstoffs gegen die Delta-Variante zwei Wochen nach Zweitimpfung ermittelt. Schwer vorstellbar, dass die gleiche Wirksamkeit nach 6 Monaten immer noch rauskommt. Und das auch noch bei der im Untersuchungszeitraum aufkommenden Delta-Variante.
Die Ermittlung der Wirksamkeit wirft auch ein paar Fragen auf:
"Die Wirksamkeit der Impfstoffe lässt sich nun durch einen Vergleich ermitteln. Die Anzahl der vollständig Geimpften wird der Anzahl der Impfdurchbrüche gegenüber gestellt."
M.E. bräuchte man schon eine Kontrollgruppe, wie es in der Studie zur Ermittlung des Auftretens von Herzproblemen gemacht wurde. Also Paare bilden (geimpft-ungeimpft) mit ziemlich identischen persönlichen Eigenschaften. Um einfließen zu lassen, wie hoch überhaupt das Infektionsgeschehen ist.
Geändert von Nick_Nick (01-09-2021 um 22:34 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)