Ja mal wieder Back to Topic!!
Hier mal was nettes für die FMAler](und die die es noch werden wollen)
http://www.fmadigest.com/Issues/spec...nditioning.pdf
allo leute gibt es was neues zu diesem Thema?
Ich brauche weitere Ideen!![]()
Ist nichts besonderes und wird wahrscheinlich jeder kennen, aber mit ein paar Hantel-Gewichten, einer reißfesten Kordel und nem Stock kann man sich eine schöne Handkurbel bauen:
Einfach die Kordel an das gewünschte Gewicht binden, ein Loch mittig der Länge des Stocks bohren, das freie Ende dann da durch fummel und am Holz fest knoten. Voilà! Eine Handkurbel (zum Aufwickeln)!
KK-Spezifisch?
Hm, joa. Ist auch nicht wirklich high-tech, aber trotzdem nützlich: Man kann eine Schnur ungefähr auf Schulterhöhe spannen und damit das Pendeln üben. Ich sach nur Fight Quest.![]()
Ne andere aufwändige Konstruktion ist ein frei schwingender Stock, der hoziontal unter die Decke gebunden wird und dann ungefähr auf Kopfhöhe als Ziel dient. Ich hab's noch nicht ausprobiert und kanns nicht wirklich burteilen, aber soll ne gute Zielübung für den Stock sein.
Hallo Zusammen,
ich baue mir gerade (oder habe es auch zu einem großen Teil fertig) einen "Freiständer" (hört sich pervers an ;-)....ist aber im weitesten Sinne ein Trainingsgerät.
Der Freiständer dient dazu:
- mein Schlagkraftmessgerät von der Fa. "KO Faust" zu montieren (ist fertig)
- mein Wandschlagpolster von der Fa. "KO Faust" zu montieren (ist so gut wie fertig)
- mein Winkelwandschlagpolster von der Fa. "Boon" zu montieren (ist so gut wie fertig)
- mein einfaches Schlagpolster von der Fa. "Paffen Sport" horizontal zu montieren um Uppercuts zu trainieren (ist in Planung)
- das es eine Möglichkeit geben wird wieder verwendbare Bruchtestbretter auf die Schnelle zu montieren (ist in Planung)
Die einzelnen Geräte werden ja normalerweise vertikal (also 90 Grad) an einer Wand montiert, was mich daran störte, war einerseits das die einzige "Federung" / "Dämpfung" dieser Utensilien der Punchkörper selbst ist, man nicht auch zusätzlich sozusagen neben dem Punchkörper stehen kann (da ist ja die Wand), die Geräte nicht schnell mal auf andere Höhen gebracht werden können und das die Geräte immer exakt parallel zu einem versetzt stehen....
Das alles geht jetzt mit diesem Freiständer, die einzelnen Geräte sind mühelos, schnell auf verschiedene Höhen zu bringen (mit einer Hubseil-Handwinde), sind mühelos schnell auf verschiedene Winkel zu bringen (mit einem Hydraulikzylinder...sowohl weniger als auch mehr als 90 Grad), der Freiständer hat eine einfache Druckfeder (wird später vielleicht durch ein richtiges Feder-Gasdruckelement ersetzt) und einen leicht nachgebenden Hydraulikzylinger um die Belastung auf die Handgelenke zu minimieren.
Das ganze diente mir zweierlei...einerseits wollte ich das "WIG-Schweissen" erlernen (noch nenne ich es aber "Brutzeln" ;-) )und andererseits wollte ich meine aus bestimmten oben genannten Gründen nicht so oft genutzten Sportgeräte wieder verwenden.
Das Gerät ist ca. zu 80% fertig...wenn Interesse besteht, lade ich gerne Fotos hoch.
PS: Es ist alles noch unlackiert (bzw. "unbemalt" ;-) ), erstmal muss das Gerät über einen gewissen Zeitraum seine Tauglichkeit beweisen, dann wird es sicherlich eine Farbe erhalten.
Mfg
Geändert von CrashBulldozer (07-09-2021 um 13:39 Uhr)
ja . mach das . , irgend kann ich mir nicht vorstellen wie der ständer aussehen soll![]()
Gegen welches Brett haust oder trittst du lieber und welches kriegst du eher durch?
A) Eines, das von zwei großen starken Kerlen stabil und fast unverrückbar gehalten wird?
B) Eines, das zwei mindertrainierte 45kg-Halbwüchsige mit nicht sauber durchgestreckten Ellenbogen halten?
Dto. Schlagmesser.
Wo misst er genauer?
A) Fest an etwa einer Betonwand montiert?
B) An einem nach hinten weg federnden Holzelement montiert?
C) An einen Reifen (Außenflanke) montiert, der seinerseits mit der INNENflanke an der Betonwand verschraubt ist?
Ist ein wenig irreführend deine Frage . Im Kampf hast du es mit beiden Strukturen zu tun . harte Ziele Wie Schädel , Deckung auf die kloppst oder beiseite schlägst ,aber auch Körpertreffer mit weichereren Widerstand.
Deshalb übe ich auch an unterschiedlich festen , harten Tools . Schwere und leichtere Sandsäcke , Holzpfähle , Wandpolster . makiwara , sehr schöne Erfindung und nachgebend gelagert, als Beispiel.
ZummTrainieren nimmt maneigentlich nie einen NUR Harten Gegenstand .
Entweder ist die Oberfläche härter dann ist dahinter aber meist ein dämpfender weg eingebaut oder die Oberfläche ist weicher und die Struktur wird fester mit dem Eintauchen des Schlages , wie beim Sandsack.
Aber es ist immer eine flexible Komponente mit dabei.
Wie er misst würde mich auch interessieren, deshalb hatte ich es in Fragezeichen gesetzt. Von den Kirmesdingern halte ich nicht so viel.
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
Du denkst wieder viel komplizierter als ich. Ich bezog mich klar auf die vom TE erwähnten Gerätschaften und deren Be-fest-igung
Aber egal. Der TE wird sehen, ob und was diese Geräte noch messen, wenn sie federnd aufgehängt sind
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)