Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 135 von 163

Thema: Können ohne zu berühren beurteilen

  1. #121
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von Chester Beitrag anzeigen
    Techniken kennen.
    Techniken lernen.
    Techniken langsam üben und kennenlernen.
    Techniken im kooperativen setup üben.
    Techniken kooperativ auf film kung fu level darbieten können.
    Techniken kombinieren.
    Techniken unter stress üben.
    Techniken unter stress frei kombinieren.

    ...

    Eine lösung für das problem? Nicht zu sehr und eng die form auf anwendungen übertragen wollen sondern dir körpermechanik und bewegungen frei umsetzen und sich erlauben auch andere ideen eizubringen?
    Ist es dann noch taiji? Ja, lebendig. Handeln aus verszändnis der sache und nicht nachahmung von dingen. Wobei nachahmung von dingen meist am anfang steht. Muss ja nicht jeder das rad neu erfinden.

    Nur so einige gedanken zum morgen kaffee.

  2. #122
    Registrierungsdatum
    11.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    59
    Beiträge
    4.631

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    Der Ausgangspost waren ja eine ganze Reihe von Fragen:

    1) Wie können Fähigkeiten nur durch Beobachtung identifiziert werden?
    2) Worauf achtet ihr, wenn ihr jemanden die Form laufen seht?
    3) Was würde euch dazu bewegen die Schule oder ein Seminar von jemandem zu besuchen, den ihr erst auf Youtube gesehen habt?
    4) Wenn ihr jemanden nur seht aber nicht mir ihm/ihr trainiert habt; was macht es aus das ihr sagt, der kann vermutlich (IMA, Taiji spezifisch) was?

    Ich finde da wurde doch einiges zu gesagt hier in dem Thread.
    Zu 1, 2:
    Ich habe GM Chen Zhenglei Mal gefragt, wie ich beim Richten anderer Stile korrekt urteilen kann.
    Er gab mir das als Qualitätsrichtliniefür sämtliche chinesische Kampfkünste:

    Flüssig, aber nicht gehetzt ( schöner Rhythmus)
    Langsam aber nicht stockend (Bewegungsmelodie ohne Erstarren/ "Stop and Go")
    Schwer, aber nicht plump ( trotzdem geschmeidig)
    Mit Leichtigkeit, aber gut geerdet. ( Stabil und mühelos)
    ( alles zugleich)


    Dazu achte ich auf die Koordination aller Körpersektionen und ob jemand aus der Mitte heraus bewegt ( auch: wenn ein Teil bewegt, bewegen alle)

    Und im Taiji das Spiralprinzip- korrekte Rotationen und Kurven oder eher lineares Hin- und Herschieben.
    Außerdem sein Fangsong- genauer gesagt, erhält er Ding, Chen, Fangsong, Pengjin permanent, wie ist sein Rahmen usw.

    3, 4. Stimmt seine Struktur, wie korrekt ist er ( wenn ich den Stil gut kenne), wie ist seine Bewegungsqualität, ist es stilspezifisch, machen seine Anwendungen etc Sinn, zeigt er Erfahrung, wie bringt er es rüber.
    Eventuell: wer lobt ihn? Ist er Star des Mainstreams oder sind hochkarätige Leute darunter?
    Ist er integer?
    Passt er zu meiner Linie?
    Und: wenn er innere Kraft demonstrieren sollte, ist das ja auch spürbar, also mal verbinden und reinspüren.
    Geändert von scarabe (15-09-2021 um 14:13 Uhr)

  3. #123
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von scarabe Beitrag anzeigen
    Aber zu den Chenstil Formen gehören eben auch Standards.
    Natürlich gibt es auch weitere Anwendungen, nur ist es eigentlich besser, wenn Schüler erst die Standards lernen, bevor sie die komplexeren oder "weiter hergeholten" Sachen gezeigt bekommen.

    Ich habe heute im Grundkurs mal die Bewegung LAN ZHA Yi ( die in dem von Adam Hsu gepostetem Video u.a. erwähnt wird) mal etwas intensiver drangenommen, weil zwei Newcomer die sowieso gerade lernen.
    Also habe auch einige Standard- Apps, die drin sind, durchgenommen und mitgefilmt. Und bin auch auf die im obigen Video ein wenig eingegangen.
    Das Video verlinke ich nachher mal, damit hoffentlich verständlicher wird, was ich oben zu beschreiben versuchte.
    Wohlgemerkt, es zeigt nur einige enthaltene Techniken zum besseren Verständnis der Bewegung, soll aber bitte bloß nicht als Anwendungstraining missverstanden werden!!!
    Also für mich: Wenn es richtig ist und korrekt und nach der Richtlinie und so, dann sieht es SO aus:

    https://www.kampfkunst-board.info/fo...dungsstandards

    ?

  4. #124
    Registrierungsdatum
    11.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    59
    Beiträge
    4.631

    Standard

    Das sind Möglichkeiten, einige von mehreren Techniken, die in dieser Bewegung drinstecken.
    Die Bewegung wurde ja gezeigt, so könnt Ihr es besser nachvollziehen.

    Es geht hier nicht ums Aussehen und eine möglichst fetzige Präsentation, sondern- ganz langweilig- erst mal ums verständliche Extrahieren und Zeigen der verschiedenen Techniken, die in der Bewegung und ihren Abschnitten enthalten sind.
    Und das sind einige,wie Du sehen kannst. Genug also, um sich erst mal damit zu beschäftigen, bevor kreative "Misch-Anwendungen" als bewegungstypisch vermarktet werden. (S.u.)


    Wenn Anwendungen einem Bewegungsbild zugeordnet werden, dann sollten sie sich an dieser Bewegung orientieren und nicht zu viele Techniken, die eigentlich aus anderen Bildern stammen, bzw. hinzugezogen wurden, enthalten.
    Und, wie gesagt, der trad. Lehrplan der Form enthält tatsächlich für die einzelnen Bewegungen auch ein paar Standard- Anwendungen.

    Beispiel seitlicher/ schräger Schritt, im Chen mit offener Hüfte ( rechts etwas geschlossener, als links)/ Beinbogen- daraus sollte kein Vorwärtsschritt mit geschlossener ( undurchlässiger) Hüfte und gestreckten Beinen werden- weil das dann erstens nicht mehr dem Bewegungsbild entspricht und bei komplett vorne geschlossener Hüfte nicht mal mehr den Chenstil- Anforderungen entspricht.

    Wenn gezeigte Anwendungen zwar funktionieren, aber nur mit viel Fantasie dem Bewegungsbild zugeordnet werden können, dann passt halt was nicht.
    Geändert von scarabe (15-09-2021 um 17:01 Uhr)

  5. #125
    Registrierungsdatum
    29.03.2019
    Beiträge
    224

    Standard

    Für ein Döner und zwei Bier steh ich auch hin. Was verlangt der Typ im Video?

    Das ist leider das was man so oft im Taiji sieht.
    Leute die sich am Sandsack die Finger brechen würden und dann konstruierte realitätsfremde Techniken lernen/üben.
    Das ist keine Kritik an deinem Video oder an dir, sondern an Taiji generell.
    Sieht meistens so ähnlich aus und ist irgendwie auch nötig mal gemacht zu haben.
    Das gibt Denkanstösse für die weitere Entwicklung. Bunkai auf Chinesisch.

    Tipp, versuch mal deine Knie bei Würfen aktiver zu nutzen, um die Struktur des Gegner zu brechen, bleib aufrechter und mach mehr auf Körperkontakt.
    Und das was du mit 'reinschubsen' meinst/zeigst ist ein senken und expanieren und hilft wiederum beim Wurf.
    Das wirkt Wunder.
    Geändert von Chester (15-09-2021 um 19:05 Uhr)

  6. #126
    Registrierungsdatum
    11.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    59
    Beiträge
    4.631

    Standard

    Danke, danke.
    Bei Judo und Ringen in meiner Jugend kam ich mit Würfen immer recht gut zurecht- aber das war richtiges Training und kein Zeigen fürs Video
    Und am Sandsack hat höchstens wunde Fingerknöchel, gebrochen hab ich da nie was.

    Also, was haben wir:
    Links und rechts Abwehren, ggf "Öffnen" des Gegners.
    Einmal Rausdrehen ähnlich einem Schulterwurf, indem man die Kraft des Gegners nutzt. Yinkraft bzw negative Kraft.
    Und dann das Uber-den Oberschenkel kippen ist eher ein Beinstellen und aus dem Gleichgewicht bringen. Dabei passt Du Deine Bein-/Hüfthöhe der Position und Größe des Gegners an. Zu tief ist da gar nicht gut, probier's selber mal.
    Und passt auf, daß er nicht wirklich fällt, wenn's ein Anfänger ist.
    Kannst also gerne mal kommen, ich freue mich über erfahrenere Demonstrationshelfer.

    Die Distanz ist ja z.T. auch weiter und alles langsamer als man es real machen würde, das ist der Sichtbarkeit im Video geschuldet. Die Leute müssen es ja auch sehen und nachvollziehen können.

    Ansonsten ist mein Schüler noch unerfahren und muß erst lernen, wie er seine Fäuste richtig benutzt.

    Also schau einfach nochmal genau hin und hör den Text, denn es ist wie gesagt erst die 3. Bewegung im Grundkurs.
    Geändert von scarabe (15-09-2021 um 21:55 Uhr)

  7. #127
    Affenherz Gast

    Standard

    Bitte weitermachen. Beide.

  8. #128
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von scarabe Beitrag anzeigen
    Und passt auf, daß er nicht wirklich fällt, wenn's ein Anfänger ist.
    Ist doch gut, dann merkt er, dass es funktioniert

    Gerade wenn man das Set-Up vorher schon sinnig aufbaut und dann die Details passend kombiniert.
    Noli turbare circulos meos

  9. #129
    Affenherz Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Ist doch gut, dann merkt er, dass es funktioniert

    Gerade wenn man das Set-Up vorher schon sinnig aufbaut und dann die Details passend kombiniert.
    Zumal er bei dieser Anwendung ja wunderbar Fallschule rückwärts lernen kann. Das komplette Programm vom hinsetzen zum Abklatschen zum Abrollen. Das ist ja nicht umsonst die 2. Lektion der Yilu.

  10. #130
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Und zudem hat das den Vorteil, dass man den Wurf versteht, weil man als Geworfener die Wurfdynamik selbst spürt. Und noch ein paar Sachen, die aber schon weiterführen
    Noli turbare circulos meos

  11. #131
    Registrierungsdatum
    11.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    59
    Beiträge
    4.631

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Ist doch gut, dann merkt er, dass es funktioniert

    Gerade wenn man das Set-Up vorher schon sinnig aufbaut und dann die Details passend kombiniert.
    Dann fällt er auf einen Stein, verletzt sich und ich hab den Ärger am Hals.
    Nicht ohne Matten.

  12. #132
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von scarabe Beitrag anzeigen
    Dann fällt er auf einen Stein, verletzt sich und ich hab den Ärger am Hals.
    Nicht ohne Matten.
    Man kann ja vorher vielleicht mal schauen, ob da ein Stein liegt. Bei uns ist das Parkett, da liegen keine Steine. Ansonsten gibt es für so was Versicherungen
    Noli turbare circulos meos

  13. #133
    Registrierungsdatum
    11.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    59
    Beiträge
    4.631

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Und zudem hat das den Vorteil, dass man den Wurf versteht, weil man als Geworfener die Wurfdynamik selbst spürt. Und noch ein paar Sachen, die aber schon weiterführen
    Im Moment soll er erst mal nur die Bewegung verstehen.
    Wurftraining darf er machen, wenn er etwas weiter ist.

  14. #134
    Affenherz Gast

    Standard

    Ist ein kleines Schatzkästchen, das sofort aufgeht, wenn man das auf der Matte mit allen Details durchspielt. Und zusammen mit Dan Bian und Wildgans breitet ihre Flügel aus erschlägt es locker 80% der Probleme, die ein HEMA-Anfänger beim Unterschreiten der idealen Fechtdistanz bekommt. Ist aber reiner Zufall, denn Gongfu kommt ja nicht vom Waffenkampf und die Anwendungen dürfen erst anwendbar sein, nachdem man in jahrzehntelanger täglicher Arbeit die höchste Kunstfertigkeit der vollkommensten Schätze der tiefsten Kampfkunst ergründet hat.

  15. #135
    Registrierungsdatum
    11.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    59
    Beiträge
    4.631

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Man kann ja vorher vielleicht mal schauen, ob da ein Stein liegt. Bei uns ist das Parkett, da liegen keine Steine. Ansonsten gibt es für so was Versicherungen
    Hallo, geht's noch?
    Das ist ein Formenkurs für Einsteiger und kein Pushhands- oder Kampftraining.
    Die Leute sind alle Einsteiger über 40, haben keine Fallschule und von Fahrlässigkeit und Verantwortung als Trainer haben hier einige wohl auch noch nichts gehört.
    Nochmal:
    Es ging darum, den Leuten klarzumachen, daß sich hinter den Bewegungen Verteidigungs- und Kampftechniken verstecken, aber nicht darum, sie diese gleich schmecken zu lassen.

Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dehnen Füße Berühren
    Von blueray im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22-04-2019, 17:57
  2. Lieder die euch berühren...
    Von *Azrael* im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 303
    Letzter Beitrag: 07-11-2009, 01:10
  3. seil-boden berühren?
    Von Igorronaldo im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30-07-2007, 22:13
  4. ko ohne jemanden zu berühren
    Von dorianNHB im Forum MMA - Mixed Martial Arts
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04-02-2006, 05:23
  5. Catch-Wrestling: wer kann es beurteilen?
    Von Joschafat im Forum MMA - Mixed Martial Arts
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18-06-2005, 00:22

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •