Seite 472 von 1046 ErsteErste ... 372422462470471472473474482522572972 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 7.066 bis 7.080 von 15679

Thema: Impfung gegen Corona & Kampfsport - Diskriminierung & Bevorteilung

  1. #7066
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Doch, genau darum geht es in dem Text.
    Wenn du die Überschrift nicht richtig einordnen kannst dann tut es mir leid, der ganze Text dreht sich um Autoimmunerkrankungen, sowohl die Einleitung als auch die Unterpunkte.
    Ich weiß schon welchen Text ich verlinke.
    Das du einen anderen besprechen willst dafür kann 7cg nichts.
    Aber ich verlinke gern weiter.

    Mit der Hygiene-Hypothese konnte bislang die zunehmende Häufigkeit allergischer und asthmatischer Erkrankungen erklärt werden. Inzwischen geht man nun davon aus, dass auch bei der Zunahme von Autoimmunerkrankungen wie T1D ein solcher Zusammenhang besteht.
    https://cordis.europa.eu/article/id/...utoimmunity/de

  2. #7067
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.988
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich kann die entsprechenden Textstellen, die sich mit Autoimmunerkrankungen beschäftigen noch mal rot anstreichen, damit sie für dich auch sichtbar sind du verstehst, welches Thema behandelt wird.

    Autoimmunerkrankungen: Basis-Info
    Das Immunsystem ist ein lebensnotwendiges Instrument des Körpers um sich vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Die wichtigste Phase für die Schulung des Immunsystems liegt in der Kindheit. In dieser Lebensphase lernen bestimmte weiße Blutkörperchen – sogenannte T-Zellen –, sich nicht unkontrolliert gegen gesunde körpereigene bzw. ungefährliche körperfremde Strukturen zu wenden. In manchen Fällen kommt es allerdings trotzdem dazu, dass gesunde körpereigene Strukturen angegriffen werden. Die Folge sind u.a. Entzündungsreaktionen sowie Gewebeschädigungen. Diese Prozesse werden als Autoimmunerkrankungen bezeichnet . . .
    Geändert von MGuzzi (07-10-2021 um 14:37 Uhr)

  3. #7068
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.988
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Weiter gehts:

    Ursachen
    für Autoimmunerkrankungen sind noch weitgehend ungeklärt. Vermutet wird das Zusammenwirken einer gewissen Veranlagung mit verschiedenen auslösenden Faktoren wie etwa Infekten oder immunologischen Sondersituationen wie z.B. Schwangerschaft.

    Symptome
    Beschwerdebild und Verlauf hängen in erster Linie davon ab, welche Körperstruktur, welches Organ oder Organsystem betroffen ist. Manche Autoimmunerkrankungen betreffen ein einzelnes Organ (z.B. die Schilddrüse bei Hashimoto-Thyreoiditis), andere wiederum können Strukturen im ganzen Körper befallen, z.B. die Innenhaut der Gelenke bei rheumatoider Arthritis.

    Diagnose
    Die Verschiedenheit der einzelnen Autoimmunerkrankungen erlaubt keine einheitliche diagnostische Vorgangsweise. Die Diagnose wird zusätzlich durch die Tatsache erschwert, dass insbesondere im Anfangsstadium der Erkrankung die Ausprägung der Symptome und die Befunde wechseln können.

    Grundsätzlich beruht die Diagnose auf Anamnese, körperlicher Untersuchung sowie Laborbefunden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Untersuchung auf Autoantikörper. Diese allein sind jedoch für eine eindeutige diagnostische Zuordnung nicht immer aussagekräftig.

    Therapie
    Die Behandlung richtet sich danach, welches Organ oder welches Organsystem betroffen ist. In vielen Fällen werden Medikamente nach einem Stufenschema verabreicht, meist werden mehrere Substanzen kombiniert. Zum Einsatz kommen v.a.:

    Substitution bei eingeschränkter Organleistung, z.B. Schilddrüsenhormone bei Hashimoto-Thyreoiditis,
    Entzündungshemmende Medikamente, z.B. NSAR,, Glukokortikoide: Sie sollen die entzündlichen Reaktionen bremsen. Das Fortschreiten der Erkrankung lässt sich jedoch häufig nicht verhindern. Weiterer Nachteil: Eine Langzeitanwendung kann mit Nebenwirkungen verbunden sein.
    Immunsuppressiva, z.B. Methotrexat, Ciclosporin A: Das Immunsystem wird medikamentös unterdrückt, und so eine weitere Zerstörung von körpereigenem Gewebe bekämpft. Therapieziel ist, zumindest eine deutliche Besserung der Symptome zu erzielen oder die Erkrankung zu einem Stillstand (Remission) zu bringen. Nachteil: Die Patientin/der Patient wird anfälliger für Infektionen. Daher werden Immunsuppressiva möglichst sparsam eingesetzt.
    Immunmodulierende Substanzen, z.B. Antikörper gegen Zytokine (wie TNF-alpha, B-Zellen, Interleukin-1, Immunglobuline etc.): In den letzten Jahren sind vielversprechende neue Therapieansätze entwickelt worden. Ein wichtiges Grundprinzip bleibt die Unterdrückung der körpereigenen Abwehr. Bei manchen Erkrankungen wie z.B. rheumatoider Arthritis können damit bereits maßgebliche Erfolge erzielt werden.
    Wohin kann ich mich wenden?
    Aufgrund der Vielgestaltigkeit von Autoimmunerkrankungen sind für die Diagnose und Therapie – je nach betroffener Körperstruktur – Fachärztinnen/Fachärzte verschiedener Fachrichtungen zuständig, z.B. Interne Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Ophthalmologie etc.

    Wie erfolgt die Abdeckung der Kosten?
    Alle notwendigen und zweckmäßigen Therapien werden von den Krankenversicherungsträgern übernommen. Grundsätzlich rechnet Ihre Ärztin/Ihr Arzt bzw. das Ambulatorium direkt mit Ihrem Krankenversicherungsträger ab. Bei bestimmten Krankenversicherungsträgern kann jedoch ein Selbstbehalt für Sie anfallen (BVAEB, SVS, SVS, BVAEB). Sie können allerdings auch eine Wahlärztin/einen Wahlarzt (d.h. Ärztin/Arzt ohne Kassenvertrag) oder ein Privatambulatorium in Anspruch nehmen. Nähere Informationen finden Sie unter Kosten und Selbstbehalte.

    Ist zur Behandlung ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, wird über die Krankenhauskosten abgerechnet. Von der Patientin/dem Patienten ist pro Tag ein Kostenbeitrag zu bezahlen. Die weitere medikamentöse Behandlung zu Hause erfolgt per Rezept durch die Allgemeinmedizinerin/den Allgemeinmediziner, die Fachärztin/den Facharzt für Dermatologie und Venerologie bzw. durch die Fachärztin/den Facharzt für Innere Medizin.

    Übersicht: Autoimmunerkrankungennächster Artikel "Autoimmunhepatitis"
    Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

    zuletzt aktualisiert 31.10.2017
    Letzte Expertenprüfung durch Prim. MR Univ.-Doz. Dr. Attila Dunky

  4. #7069
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Ich kann die entsprechenden Textstellen, die sich mit Autoimmunerkrankungen beschäftigen noch mal rot anstreichen, damit sie für dich auch sichtbar sind du verstehst, welches Thema behandelt wird.
    Du kannst gern den Post von Ripley nochmal zitieren wenn dir danach ist. Hast du jetzt schon eigene Quellen oder soll ich weiter posten?

  5. #7070
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.314

    Standard



    Zitat Zitat von Truthseeker Beitrag anzeigen
    Eben, es steht vom Sinn eindeutig dort...
    Das ist auch wieder so‘n typischer „Truthseeker“ hier; etwas kann nur sinngemäß oder eindeutig dastehen. Beides zusammen geht nicht.

  6. #7071
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Weiter gehts:
    Und inwieweit widerlegt das die Hygiene-Hypothese?

  7. #7072
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen




    Das ist auch wieder so‘n typischer „Truthseeker“ hier; etwas kann nur sinngemäß oder eindeutig dastehen. Beides zusammen geht nicht.
    Doch, wenn z.B. ein synonym steht, gleicher Sinn, anderes Wort.

  8. #7073
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Oh Mann, du liest wirklich nicht was du verlinkst.
    Über deinem Text steht in großen, fetten Buchstaben:
    ...

    Darunter gibt es ein paar Unterpunkte. So was ist doch keine Diskussion, lass mal gut sein.
    Du bist neu hier, lass es sein du hast schon richtig erkannt wo das Problem liegt.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  9. #7074
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.988
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Truthseeker Beitrag anzeigen
    Und inwieweit widerlegt das die Hygiene-Hypothese?
    Du bist wirklich lustig, verknüpfst einfach Dinge die nichts miteinander zu tun haben.
    Ich habe dir die Stellen des von dir selbst verlinkten Textes nochmal kopiert, damit du selbst verstehst was du verlinkst, sozusagen worum es in dem Text geht, es geht um: AUTOIMMUNERKRANKUNGEN.

    Wie kommst du darauf, dass damit eine Hypothese widerlegt werden sollte?
    Es ging, also nochmal zur Erklärung, darum, dein Verständnis für den Text zu erhellen. Mehr nicht.
    Und damit sind wir schon am Ende der Diskussion. Seufz.

  10. #7075
    Registrierungsdatum
    09.06.2021
    Beiträge
    636

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Du bist wirklich lustig, verknüpfst einfach Dinge die nichts miteinander zu tun haben.
    Ich habe dir die Stellen des von dir selbst verlinkten Textes nochmal kopiert, damit du selbst verstehst was du verlinkst, sozusagen worum es in dem Text geht, es geht um: AUTOIMMUNERKRANKUNGEN.

    Wie kommst du darauf, dass damit eine Hypothese widerlegt werden sollte?
    Es ging, also nochmal zur Erklärung, darum, dein Verständnis für den Text zu erhellen. Mehr nicht.
    Und damit sind wir schon am Ende der Diskussion. Seufz.
    Erstens ist nicht richtig, ich hab diesen Text nicht verlinkt. Sondern einen anderen der auf der gleichen Seite zu finden ist. Ist aber das selbe.
    Zweitens hast Ripley bei der Hygiene-Hypothese in den Raum gestellt, dieser hast du widersprochen. Also nochmal inwieweit widerspricht der verlinkte Text dieser Hypothese?
    Ich habe übrigens bereits einen weiteren Link mit dem Zusammenhang Hygiene und Autoimmunerkrankungen verlinkt.

  11. #7076
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.988
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Truthseeker Beitrag anzeigen
    Erstens ist nicht richtig, ich hab diesen Text nicht verlinkt. Sondern einen anderen der auf der gleichen Seite zu finden ist. Ist aber das selbe.
    Zweitens hast Ripley bei der Hygiene-Hypothese in den Raum gestellt, dieser hast du widersprochen. Also nochmal inwieweit widerspricht der verlinkte Text dieser Hypothese?
    Ich habe übrigens bereits einen weiteren Link mit dem Zusammenhang Hygiene und Autoimmunerkrankungen verlinkt.
    Weißt du deine Art Dinge zu behaupten, die nicht gesagt worden sind, gefällt mir nicht.
    Ich habe keiner Hypothese widersprochen, sondern gesagt dass es eben genau das ist: eine Hypothese, weiter werde ich mit dir nicht diskutieren.

  12. #7077
    Registrierungsdatum
    02.08.2011
    Ort
    hinter den Bergen bei den ...
    Alter
    52
    Beiträge
    1.955

    Standard

    Almost 80% of adults in Germany are fully vaccinated and about 84% have received at least one shot, according to the country’s disease control centre, the Robert Koch Institute. That’s some 3.5 million people higher than previously stated.

    Quelle: Guardian

    gruss
    Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.

  13. #7078
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.183

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    Almost 80% of adults in Germany are fully vaccinated and about 84% have received at least one shot, according to the country’s disease control centre, the Robert Koch Institute. That’s some 3.5 million people higher than previously stated.

    Quelle: Guardian

    gruss
    Ja. Hatten wir oben schon.

  14. #7079
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Eine kleine Zeitreise beim PEI:

    Bis 15. August „COVID-19-Impfstoffe schützen vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus.“
    https://web.archive.org/web/20210815...d-19-node.html

    07. September: „COVID-19-Impfstoffe schützen vor einem schweren Verlauf einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus“
    https://web.archive.org/web/20210907...d-19-node.html

    23. September „COVID-19-Impfstoffe sind indiziert zur aktiven Immunisierung zur Vorbeugung der durch das SARS-CoV-2 Virus verursachten COVID-19-Erkrankung.“
    https://web.archive.org/web/20210923...d-19-node.html

    Gruß

    Alef

  15. #7080
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Ja. Hatten wir oben schon.
    Was ich nicht checke: Über Google Impfquote Deutschland kommt immer noch 64.9%. Das wäre ja eine Abweichung von 15%!

Seite 472 von 1046 ErsteErste ... 372422462470471472473474482522572972 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Ähnliche Themen

  1. KK gegen Migräne & Co.
    Von Sven K. im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12-08-2021, 10:05
  2. Kraft & Konditionstraining - Heimtraining in Zeiten der Gymschlließungen durch Corona
    Von marq im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 23-04-2021, 19:40
  3. Traditionelle Freikämpfer Heilkunde & Corona Blog
    Von Miehpray im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 365
    Letzter Beitrag: 22-09-2020, 14:46
  4. Öffnung von Fitnessstudios & gyms nach der 1. Corona Phase.....
    Von marq im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 31-05-2020, 20:51
  5. Familientraining & Corona?
    Von kanou65 im Forum Kampfkunst und Familie, Eltern & Kind Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09-04-2020, 10:56

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •