Der Punkt ist doch, wer soll das infrage gestellt haben oder warum sollten Statistiker demographische Entwicklungen nicht berücksichtigen?
Weil DE eher als in anderen Ländern reagiert hat und teils besser aufgestellt war. In IT und GBR siehzs da anders aus. Was den besonderen Einfluss von Corona zeigt. Zudem sind die Todeszahlen durch die Impfungen deutlich gesunken. Wie es wohl ohne ocer mit wenig Impfung aussähe, kann man in anderen Ländern derzeit gut beobachten.
Hier mal vom Max Planck Institut veranschaulicht:
https://www.mpg.de/17339943/infograf...na-todeszahlen
Sieh auch hier:
https://www.quarks.de/gesundheit/med...ben-an-corona/
In beiden Links wurden keine richtigen relativen Todeszahlen berechnet.
Im ersten Link wurde verglichen mit einer Erwartungskurve, aber es wurden nicht die harten relativen Zahlen dieses Jahres bestimmt und mit denen der vorigen Jahre verglichen.
Der zweite Link argumentiert mit Daten aus Euromomo, die immer nur die absoluten Zahlen darstellen.
Nochmal, was ich damit meine: Relative Todeszahlen sind diese Zahlen, die sich ergeben, wenn man die Toten der, sagen wir, 60-70-Jährigen im Jahr 2020 durch die Anzahl der Menschen, die im Jahr 2020 60-70 Jahre alt waren, teilt. Dies macht man für jede Altersgruppe und vergleicht mit den Jahren davor. In beiden Links wurde so nicht vorgegangen.
Geändert von egonolsen (29-10-2021 um 17:45 Uhr)
Habe ich auch nicht getan.
Die unterschiedliche Sichtweise ist halt eventuell auch eine Sache des Alters. In meinem Umfeld gibt es (altersbedingt) leider einige für die eine erneute sehr hohe Auslastung ein echtes Problem darstellen könnte (schwer erkrankte). Ebenso wie ich erlebt habe was es bedeuten kann wenn OPs verschoben werden müssen. In den ersten Wellen war dies kaum vermeidbar, jetzt sind wir aber in der Situation, dass jeder etwas hätte tun können, dass das Risiko das es wieder dazu kommt stark (stärker als geschehen) reduziert wird.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Wenn du standardisierte Sterbezahlen noch etwas konkreter möchetst, hier bitte:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...3CE3FF.live742
Zitat
... Verschiebungen in der Altersstruktur erklären weniger als die Hälfte des Anstiegs der Sterbefälle im Vergleich zum Vorjahr
Aufgrund des zunehmenden Anteils älterer Menschen an der Bevölkerung wird derzeit von Jahr zu Jahr mit einer steigenden Zahl der Sterbefälle in Deutschland gerechnet. Von 2019 auf 2020 ist sie um etwa 46 000 Fälle angestiegen. Davon ist jedoch laut den nun vorliegenden endgültigen Daten weniger als die Hälfte, nämlich etwa 20 000 Fälle, durch den höheren Anteil älterer Menschen zu erklären.
Die Entwicklung der Sterblichkeit im Jahr 2020 lässt sich zudem nur vor dem Hintergrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie interpretieren. Neben der Vermeidung von COVID-19-Todesfällen können die Maßnahmen und Verhaltensänderungen auch dafür gesorgt haben, dass weniger Sterbefälle durch andere Infektionskrankheiten wie beispielsweise die Grippe verursacht wurden, was sich ebenfalls auf die hier betrachteten Maßzahlen auswirkt. Rückgänge oder Anstiege bei anderen Todesursachen können ebenfalls einen Effekt auf die Entwicklung der Lebenserwartung und der Sterbeziffern haben. ..
Methodische Hinweise
Die Sterbetafel 2018/2020 des Statistischen Bundesamtes ist eine sogenannte Periodensterbetafel. Sie setzt die Zahl der in den Jahren 2018 bis 2020 Gestorbenen ins Verhältnis zur Bevölkerung in den einzelnen Altersjahren und errechnet daraus in mehreren Schritten die Lebenserwartung..
Nutzt eigentlich noch jemand die C-Apps?
Ich meine es ist doch zu unserem Besten, wenn der Staat weiß, wo wir uns rumtreiben, oder?
Manchmal steht es dann sogar in der Zeitung:
https://www.t-online.de/region/berli...aingaeste.html
![]()
In dem im Text sind die methodischen HinTextweise verlinkt. Im Text steht auch, dass aus diesen Sterbeziffern dann Alterseffekte herausgerechnet werden. Die methodiachen Hinweise findets du hier:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Ge...ublicationFile
Siehe auch den letzten Satz dort:
Es gibt keinen Zweifel, dass die erhöhten Todeszahlen nicht allein mit der demografischen Entwcklungen zusammenhängen sondern durch den... das mit steigender Lebenserwartung gerechnet werden kann. ... und sich Effekte der Corona-Pandemie
nur temporär auf die Entwicklung der Lebenserwartung auswirken.
Virus selbst mit verursacht sind. Ein Blick auf andere, schon genannte Länder wie Italien oder GBR zeigt das deutlich, die hatten zum Teil sogar eine jüngere
Bevölkerung.
Bitte bei solchen Betrachtungen dann auch alle Faktoren beachten. Die verschobenen OPs als ein Beispiel haben sicher auch nicht gerade wenige Todesfälle verhindert bzw. zeitlich nach hinten geschoben:
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...geschoben.html
https://www.barmer.de/presse/bundesl...pertise-265016 Auszug: " Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 100.000 Menschen nach einer Operation im Krankenhaus."
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Die wissenschaftlichen Paper zur Übersterblichkeit in DE hatte ich ja schon mehr als 1x hier verlinkt. Daher einfach nur nochmal die Zusammenfassung:
https://www.focus.de/gesundheit/news..._12941412.html„Wir haben bei der Auswertung der Todeszahlen der Vorjahre im Vergleich zum letzten Jahr gesehen, dass es über das ganze Jahr hinweg betrachtet durchschnittlich in ganz Deutschland kaum eine nennenswerte Übersterblichkeit gab.“
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)