In koryû und auch in authentischen Traditionslinien gendai wird gerade nichts von einzelnen Lehrern oder dôjô "nachträglich eingefügt". Gerade das ist ein wesentliches Merkmal.
Die klassische Didaktik japanischer oder auch chinesischer Schulen, die zunächst einmal nicht mittelbar über intellektuelles Verstehen, sondern über das Vermitteln und Erleben von unmittelbarer Erfahrung arbeitet, funktionier unabhängig von westlicher oder östlicher Herkunft und Prägung. Es ist ganz banal ein anderes didaktisches Modell.Wir sind halt in der westlichen Welt leider so gestrickt, daß wir alles hinterfragen. Deshalb ist es schwierig, das so zu lernen und aufzunehmen.
Ob man sich darauf einlassen möchte, oder nicht, ist eine ganz persönliche Entscheidung, die man bewußt treffen kann. Es ist nicht an einen bestimmten kulturellen Hintergrund gebunden.