1400 Ostsee Vitalienbrüder: Wer will mit uns auf Kaperfahrt fahren? Das müssen Männer mit Bärten sein...
2022 Ostsee Uniklinik Greifswald: Wer will mit uns Medizin studieren? Das müssen Männer ohne Bärte sein...
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc.../28057204.html
völlig nachvollziehbar![]()
erläuterte Hahnenkamp mit Blick auf die Sicherheit aller in der Klinik. „Hygiene geht vor, so sind beispielsweise auch lange Fingernägel nicht gestattet.“ Die Regeln gelten laut Hahnenkamp aber für alle Mitarbeitenden in der Klinik. Bei Patientenkontakt sei das Tragen einer FFP2-Maske für alle Pflicht.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion stieg um 231 auf 119.715. Am vergangenen Freitag wurden 169 Tote gemeldet. Die Zahl der täglich gemeldeten Todesfälle liegt bereits den vierten Tag in Folge über 200.
https://www.spiegel.de/gesundheit/co...b-global-de-DEWie verheerend ist Corona im historischen Vergleich?
Daten aus mehr als hundert Jahren aus drei europäischen Ländern zeigen: Abgesehen von der Spanischen Grippe sorgte keine Pandemie für so viele Todesfälle wie Corona. Dabei werden die Zahlen vermutlich immer noch unterschätzt.
...
Die offizielle Zahl der Weltgesundheitsorganisation WHO von 5,68 Millionen Todesfällen (Stand 3. Februar) ist auf jeden Fall eine Unterschätzung. Die WHO berichtete schon, dass allein im Jahr 2020 nach Schätzungen mindestens drei Millionen Menschen im Kontext der Pandemie gestorben sind – die offizielle Statistik für das erste Pandemiejahr liegt dagegen bei 1,8 Millionen Todesfällen, also deutlich darunter.
...
Laut der in den »Annals of Internal Medicine« veröffentlichten Studie brachte das Coronajahr 2020 in allen drei Ländern, also Spanien, der Schweiz und Schweden, eine »historische« Übersterblichkeit mit sich, die nur von jener der Grippepandemie im Jahr 1918 deutlich übertroffen wurde. Ähnlich groß wie 2020 war die Übersterblichkeit im Jahr 1890, in dem die Russische Grippe wütete – die nach heutigem Wissen allerdings möglicherweise gar nicht von einem Grippevirus verursacht wurde, sondern von einem Coronavirus. Die späteren Grippepandemien des 20. Jahrhunderts waren in keinem der drei untersuchten Länder mit einer deutlichen Übersterblichkeit verbunden, schreiben die Forschenden.
die waren vor 100 Jahren auch schon so mobil wie wir Heute
ausserdem machst Du dem marq wieder Angst![]()
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.
.. dazu eine Reihe Zahlen:Was wenige wissen: 2020 herrschte in Deutschlands Kliniken, anders als man es bei einer „epidemischen Notlage von nationaler Tragweite“ erwarten würde, historischer Leerstand.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=80685
Pandemie der Gewalt
https://www.zeit.de/gesellschaft/zei...eugner-gewalt?
Mehr als 300 gewalttätige Angriffe im Zusammenhang mit den Schutzmaßnahmen der Pandemie hat es nach Recherchen von ZEIT ONLINE im Jahr 2021 in Deutschland gegeben. Sie geschahen in Bussen und Bahnen, beim Bäcker, im Supermarkt, auf Demonstrationen. Fast 600 Verdächtige haben dabei mindestens 308 Menschen zum Teil schwer verletzt.
Oh 300!
In Worten dreihundert
Auf ... wie viele Einwohner haben wir nochmal? 83 Mio.?
Jo.
Dafür, dass ich eigentlich schon für Herbst 2020 mit mehr oder minder bürgerkriegsartigen Zuständen gerechnet habe, ...
Die Dunkelziffer wird deutlich höher sein, allein die Bahn hatte 2020 >400 mehr Übergriffe trotz leerer Züge. Dieser Anstieg hängt natürlich mit Coronmaßnahmen zusammen.
https://www.tagesschau.de/inland/ges...ewalt-101.html
Und wieviele von den Deppen wären in anderen Jahren aus irgendeinem anderen nichtigen Grund auf ihre Mitmenschen losgegangen? Ich frage mich ja immer, wie man sowas messen will…![]()
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Ja ... und?
Was genau macht dich glauben, dass ausgerechnet, weil Pandemie ist, pöbelnde und prügelnde Deppen plötzlich von der Erdoberfläche verschwänden?
Welchen Aufhänger sie sich zum Pöbeln und Prügeln suchen, das spielt neuerdings eine Rolle?
Aber nur, weil's ins Konzept passt.
In welches Konzept? Und ja, für die Mitarbeiter im Zug oder in der Tankstelle oder im Supermarkt, spielt es eine große Rolle, wenn die mehr Gewalt ausgesetzt werden.
Wieso sollte man messen wollen, was gewesen wäre wenn? Im Artikel geht es um Gewalt im Zusammenhang mit Corona.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)