@jkdberlin
Dies interpretiere ich anders.Es wurde nicht gesagt "In seltenen Fällen können Nebenwirkungen auftreten".Es wurde der Eindruck vermittelt dass keine Nebenwirkungen auftreten werden oder können.Hier kommt noch hinzu,dass wir noch garnicht wirklich wissen,wie oft diese Nebenwirkungen auftreten.Die Schätzungen reichen von 0,02 % bis 3,4 %.Allerdings wiederehole ich mich jetzt wieder.
Dazu kommt noch dass Warner (der Vorstand der BKK) fallengelassen wurden wie eine heisse Kartoffel.Der richtige Weg wäre gewesen ,diese Meldungen zu überprüfen.Stattdessen wurde der Überbringer der schlechten Nachrchten innerhalb von fünf Tagen entlassen.
Diese Fehler ziehen sich quer durch die gesamte Pandemie.Kritiker wurden eher diffamiert,als dass man sich mit ihren Bedenken auseinandergesetzt hätte.Und jetzt zeichnet sich langsam ab,dass die "Schwurbler" in vielen Dingen recht hatten.
Ich weiss nicht,ob es Dir aufgefallen ist,aber in vielen Dingen wird jetzt Schritt für Schritt zurückgerudert .Die Impfung schützt,heute wird nur noch gesagt dass sie (angeblich ? ) vor einem schweren Verlauf schützt.Langzeitnebenwirkungen sind bei Impfungen generell nicht existent.Hat sich ja auch erledigt.
Und ich glaube nicht,dass hier das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Zitat: Bei Corona wurden die Phasen nicht nacheinander, sondern gleichzeitig, durchgeführt.
Und genau dies fällt uns gerade auf die Füsse.Es war eine falsche Entscheidung.Hätte man die Impfung auf herkömmlichem Wege getestet (13 jahre l) so wären diese Nebenwirkungen aufgefallen.Ebenfalls etwas,was von den "Schwurblern" kritisiert wurde.
Was mich aufregt ist nicht,dass Fehler gemacht wurden.Mich regt einfach der Umgang mit denen auf,welche schon frühzeitig auf diese Fehler aufmerksam machten.
So,dies war jetzt aber sachlich denke ich![]()