und?
Findest Du so ein Verhalten aktzeptabel?
Einfach irgendwas über den Diskussionpartner unterstellen, und wenn man aufgefordert wird, das zu belegen nur dämlich zu grinsen und "ich sammle Deine Mimimi" oder dergleichen zu posten?
Ist das jetzt normal im postfaktischen Zeitalter?
Wie soll man mit jemandem, der an so einem Verhalten festhält, diskutieren?
Ok, die von Dir geforderten belege hat cam in diesen posts nicht erbracht und auch sonst nichts (wesentliches) zum threadthema.
Du reagierst aber m.E. auf derartiges verhalten manchmal schon arg empfindlich und das nützt(e) cam aus, um Dich zu ärgern.
Manche leute können oder wollen auf die (folgerichtigen) aussagen des gegenübers auch einfach ab einem gewissen punkt nicht mehr eingehen, zb wenn‘s zu anstrengend oder schwierig wird, jedenfalls meiner erfahrung nach.
Geht es hier eigentlich noch um "Ueshibas Superkräfte"?
Steckt er. Und hat das auch mal irgendwo klargestellt.
Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass das offenber nicht deutlich genug war.
Ich sehe nicht, worin sich deine Darstellung des "Hummelereignisses" von der Darstellung Inryokus unterscheidet?Mir scheint, Deine Erinnerungen stimmen nicht mit den Tatsachen in der objektiven Welt überein.
Ich hatte damals den Eindruck, dass du gegen deine eigenen Projektionen argumentierst. Das meine ich auch hier wieder zu sehen. Ich habe allerdings kein Interesse mehr - das war einmal anders, wie du ja weisst - und vor allem aber auch nicht die zeitlichen Ressourcen, an diesen Projektionen zu arbeiten und sie ggf. zu korrigieren.
Ich habe in dem anderen Post lediglich reagiert, weil du u.a. mich mittelbar angesprochen hast und ich der Darstellung deiner Sicht der damaligen Diskussion eine andere Perspektive als Gegengewicht beifügen wollte.
Geändert von Gast (12-06-2022 um 20:41 Uhr)
Meine Zweifel daran gingen gegen Null, aber entgegen anderslautender Behauptungen, bin ich mit meinen Urteilen recht vorsichtig.
Tatsächlich nicht?
Du kannst nicht erkennen, dass bei der Darstellung:
"Berechnungen eines deutschen Physikers aus den 1930er-Jahren ergaben, dass Hummeln nicht fliegen können."
wesentliche Details fehlen, die den unbedarften und eventuell ohnehin wissenschaftsskeptischen Zuhörer dazu veranlassen könnten, es handele sich um eine wissenschaftliche Arbeit und nicht um eine schnelle Überschlagsrechnung auf einem Bierdeckel, eventuell unter Drogeneinfluss, oder gar eine erfundene Scherzgeschichte.
Kannst Du auch nicht sehen, dass sich die folgende Darstellung sich von der von Inryoku unterscheidet?:
"Es gibt eine Schergeschichte aus den 1930ern,nach der jemand in einer Kneipe auf einem Bierdeckel fehlerhaft ausrechnete, dass Hummeln nach den Gesetzen der Aerodynamik nicht fliegen können, aber das nach etwas Überlegungszeit korrigiert."?
Beschreibt alles den gleichen Sachverhalt, nur die Darstellung und Wirkung ist IMO durchaus unterschiedlich.
Und ich hatte den Eindruck, dass Du zwischen Deinem naturwissenschaftlich interessierten Ich und demjenigen, dass der Gruppendynamik folgt, bzw. glauben will, dass das was Du übst, erreichbar sei, hin und her schwankst.
Okay, das klingt nun zu ausgewogen. Sagen wir, Du hast m.E. zwischen durch mal - eventuell aus Versehen - physikalisch argumentiert, bist aber, wenn ich da einhakte und dagegen argumentierte, wieder davon abgewichen.
Geändert von Pansapiens (12-06-2022 um 21:38 Uhr)
Hummeln können nicht Motorrad fahren.
Habe ich gerade auf einem Pizzakarton ausgerechnet.
Aber den dann weggeschmissen.
-
Geändert von Gast (12-06-2022 um 22:28 Uhr)
Eigentlich dachte ich, es geht es in diesem Thread mittlerweile um die Superkräfte von Hummeln, deshalb habe ich mich ganz wissenschaftlich damit beschäftigt.
Aber inzwischen denke ich es geht tatsächlich um ein Ego-Problem.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)