Seite 1765 von 1983 ErsteErste ... 765126516651715175517631764176517661767177518151865 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 26.461 bis 26.475 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #26461
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    In der größten Wirtschafts- und Energiekrise seit den 1970er-Jahren werden hierzulande immer noch massenhaft Leute mit Schnupfen oder ganz ohne Symptome für fünf Tage aus der Arbeit abgezogen. Irre.
    Dazu ein paar Fragen um deine Aussage bewerten zu können.
    Wie ansteckend sind Leute mit Schnupfen oder ohne positive Symptome?
    Wieviele Prozent derer die sich anstecken wird so krank, dass sie einen oder mehrere Tage zuhause bleiben müssen.


    Disclaimer: Ich bin auch für die Aufhebung der Quarantänevorschriften. Ich bin aber auch dafür, dass jemand der potentiell ansteckend ist erstmal zuhause bleibt - außer das Risiko ist sehr gering. Das Ganze unabhängig davon ob er Covid19, die Grippe oder nur eine "normale" Erkältung hat.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  2. #26462
    Registrierungsdatum
    02.09.2013
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    4.026

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es in dem Artikel geht es um positive getestete Patient...
    Nein es geht nicht nur um die Patienten.
    „Die größte Sorge von uns Intensivmedizinern gilt, wie auch schon in diesem Sommer, den vielen Ausfällen von Mitarbeitenden durch Covid-19“
    “Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
    - Evolution

  3. #26463
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von OliverT Beitrag anzeigen
    Nein es geht nicht nur um die Patienten.
    Dabei geht's aber nicht um Regularien.
    Wir (Einrichtung der Eingliederungshilfe) haben derzeit schon AU-Stände (also symptomatisch erkrankt, nicht Quarantänebedingt) von bis zu 75% pro Einheit. Bisher "rotieren" die Ausfälle und aufgrund der Größe unserer Einrichtung (~ 3.000 MA) können wir das jeweils quer abfedern. Wir haben dazu übder den Sommer im Rahmen unserer Notfallplanungen Poolkonzepte gebildet. Und "Rotationstausch"-Konzepte überlegt, die jetzt tatsächlich funktionieren. U.a. wohl weil sich unserere Einrichtungen über ganz Niedersachsen und etwas in NRW verteilen, so dass nie alle Orte gleichermaßen betroffen sind.

    Wenn derzeit von Problemen aufgrund von Quarantäne anstatt tatsächlicher Symptome gesprochen wird, möge man sich bewußt machen, dass keine Quarantänepflicht für Kontaktpersonen besteht und auch keine Kontaktpersonen ermittelt werden. Zudem reagieren die Tests derzeit in aller Regel erst positiv bei einer erhöhten Symptomatik, also z.B. Fieber. Schnupfen alleine macht in aller Regel derzeit keinen positiven Test. Dann ist die fälschliche Erbringung einer AU - also AU anstelle einer reinen Isolationsanordnung - ein Kündigungsgrund. Und schließlich: Das soziale Netz unddementsprechend auch die soziale Kontrolle unter den Kolleg:innen ist in unserer Branche recht hoch. D.h. wir gehen davon aus, dass die Zahl gefälschter AU sehr gering ist. (Was auch der Erfahrung aus vor-Corona-Zeiten entspricht.)

    In den KH haben auch bisher immer wieder schon Kolleg:innen weitergearbeitet, solange sie symptomfrei waren, wenn die Situation es erfordert hat ...
    ... und hier in den Häusern laufen derzeit die Normalstationen wieder mit Covid19 Patient:innen zu.

    D.h. es geht bei den Ausfällen tatsächlich um erkrankte Kolleg:innen, die schlicht körperlich nicht in der Lage sind, zu arbeiten.
    Der gegenwärtige Notstand ist von Quarantänebestimmungen weitgehend unabhängig.

    ------

    Ergänzung:
    Bei uns arbeiten inzwischen immer wieder auch Leitungskräfte mit. Bis in die oberen Delegationsstufen hinein. Die meisten haben ja ursprünglich eine einschlägige Ausbildung.
    Und unsere Verwaltungskräfte können sich freiwillig melden, erhalten eine Helferschulung und dürfen dann aushelfen. IT-Leute, Buchhaltung, Personaler ... ersetzen erkrankte Kolleg:innen an der Basis.
    Das würde definitv nicht geschehen, um Kolleg:innen zu unterstützen, die aufgrund einer Quarantänepflicht zu Hause auf dem Sofa Prosecco schlürfen ...
    Geändert von Gast (12-10-2022 um 12:34 Uhr)

  4. #26464
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.540

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    Wieso?
    Ein komisches Rechtsverständnis scheint da durch...
    wirklich?? ich kenne arbeitgeber, die ihre angestellten oder arbeiter fragen, ob sie ihren job behalten mögen oder weiterhin ihren ( verletzungsintensiven) hobbies frönen möchten.


    Zitat Zitat von Tomcat Beitrag anzeigen
    nkenhauspersonal einen Sonderstatus und besondere Pflichten haben. Aber wenn in den Arbeitsverträgen stünde "in Zeiten von Infektionslagen wie Covid19 ist es ihnen untersagt, Volksfeste, Konzerte, Fußballspiele und ähnliches zu besuchen" - dann würden dieser Branche sicher noch mehr Leute weglaufen
    ja das ist schwer. aber einen betriebsausflug zu machen oder in großer gruppe mit arbeitskollegen auf solche veranstaltungen zu gehen, sagt etwas über ihre berufsethik aus.
    Geändert von marq (12-10-2022 um 12:58 Uhr)

  5. #26465
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.180

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Zudem reagieren die Tests derzeit in aller Regel erst positiv bei einer erhöhten Symptomatik, also z.B. Fieber. Schnupfen alleine macht in aller Regel derzeit keinen positiven Test.
    Ja, das hört man hier und da. Passt aber überhaupt nicht zu a) dem, was mir ein befreundeter Arzt sagte ("wenn negativ, dann kein Covid!") b) meinem eigenen Erleben.

    Ich bin im August, nach einem topfitten WE (freitags CaniCross, samstags Wanderung, sonntags Lauftraining) montags mit leichtem Halskratzen aufgewacht. Sonst nix, nada. PoC und nach pos. Befund direkt nachgezogener PCR waren beide direkt satt positiv.
    Erst ab Mi., also zwei Tage später, kam Husten dazu, ab Do. Krankheitsgefühl.
    Mo. drauf war der Spuk vorbei, ohne jegliches Fieber o.ä. Ab da übrigens auch wieder negativer Selbsttest.

    Daher nun die Frage: Hast du Links oder Belege für die Aussage, dass die Tests zunächst (? wie lange?) falsch negativ seien?

    Denn mit "ich bleib mal zuhause, *könnte* ja xy sein" ist derzeit auch nicht unbedingt jemandem gedient .
    Geändert von Ripley (12-10-2022 um 14:10 Uhr)

  6. #26466
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.180

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    wirklich?? ich kenne arbeitgeber, die ihre angestellten oder arbeiter fragen, ob sie ihren job behalten mögen oder weiterhin ihren ( verletzungsintensiven) hobbies frönen möchten.
    Oh, prima! Ich kenne Anwälte, die bei sowas vor Gericht richtig ordentlich was für die Arbeiter rausholen...
    Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!

  7. #26467
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    768

    Standard

    Vermeintlich "unverantwortliche" Pflegekräfte sind die neuen Ungeimpften. edit
    Geändert von jkdberlin (12-10-2022 um 13:16 Uhr)
    "man ist keine elitäre gruppe, die den richtigen weg bestreitet, und die wahrheit für sich in anspruch nehmen kann, weil man eine minderheitenmeinung vertritt." - Marq Aurel

  8. #26468
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Daher nun die Frage: Hast du Links oder Belege für die Aussage, dass die Tests zunächst (? wie lange?) falsch negativ seien?
    Nein. "Im Gegenteil" gewissermaßen: Die Aussage ist immer wieder so, wie bei deinem befreundeten Arzt. Und das ist ja auch die Grundlage dafür, dass die Tests überhaupt als Kriterium benutzt werden.

    Aaaaaaallerdings beziehe ich mich auf die Selbsttests, die ja bei uns - und in den KH - von uns=Personal selbst druchgeführt werden. Und da sind meines Wissens etwa ~ ein Viertel nicht sensitiv genug, um Omikron von Anfang an sicher zu erkennen.
    Wir haben im Unternehmen aus diesem Grund zwar irgendwann umgestellt auf einen anderen Hersteller, aber das scheint nicht geholfen zu haben. In den KH hier vor Ort ist das ebenso.

    Ich selber habe vier Tage lang deutliche Symptome gehabt. Test negativ. Fieber am fünften Tag: Test positiv.
    Dieses selbe Paradigma berichten übereinstimmend die allermeisten Kolleginnen auch.
    Und auch im Freundeskreis hab ich das zuletzt in den meisten Fällen so erlebt.

  9. #26469
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Dazu ein paar Fragen um deine Aussage bewerten zu können.
    Wie ansteckend sind Leute mit Schnupfen oder ohne positive Symptome?
    Wieviele Prozent derer die sich anstecken wird so krank, dass sie einen oder mehrere Tage zuhause bleiben müssen.


    Disclaimer: Ich bin auch für die Aufhebung der Quarantänevorschriften. Ich bin aber auch dafür, dass jemand der potentiell ansteckend ist erstmal zuhause bleibt - außer das Risiko ist sehr gering. Das Ganze unabhängig davon ob er Covid19, die Grippe oder nur eine "normale" Erkältung hat.
    Ich halte mich bei der Bewertung bzgl. Corona an die hier mehrfach und eindeutig von Kanken vorgebrachten Äußerungen, ganz einfach.

    Und natürlich heißt das nicht, dass niemand mit krasser Erkältung oder Schnupfen zur Arbeit gehen MUSS! Selbstverantwortlichkeit und individuelle Einschätzung mit Blick auf Team, Dringlichkeit usw. So wie es eben bei Erkältung und Schnupfen auch ist.

  10. #26470
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Der gegenwärtige Notstand ist von Quarantänebestimmungen weitgehend unabhängig.
    Nein. (Auch wenn ich tatsächlich das falsche Wort, nämlich Quarantäne statt Isolation gebraucht habe.) Denn es sind eben auch viele Infizierte mit keinen oder leichten Symptomen in Zwangs-Isolation.

  11. #26471
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Oh, prima! Ich kenne Anwälte, die bei sowas vor Gericht richtig ordentlich was für die Arbeiter rausholen...
    Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!
    Bei uns halten die allermeisten Kolleg:innen aus eigenem Entschluß das Ansteckungsrisiko möglichst gering. Zum einen aus Verantworung gegenüber den Menschen, mit denen wir arbeiten. Zum anderen aufgrund der Verantwortung gegenüber dem Team: Ich war vorgestern in einem Wohnbereich, da arbeiten noch drei von dreizehn Kolleg:innen. Und die kennen sich, teilweise seit Jahren. Sind manchmal befreundet. Da geht niemand einfach mal so auf's Oktoberfest zum Beispiel und riskiert so eine Situation ...
    Klar im KH sind die Teambezüge auf vielen Stationen oft nicht so eng und die Fluktuation ist höher. Aber OPs oder Palli oder Intensiv ... und sicher auch etliche Normalstationen verhalten sich da ganz ähnlich.

    Ist das wirklich so, dass in München die Kolleg:innen auf's Oktoberfest gerannt sind, ohne über die Konsequenzen nachzudenken? Ich kann mir das nicht so richtig wirklich vorstellen.
    Sicher, ein paar "Individualisten" gibt's ja immer. Aber in der Breite scheint mir das vor dem Hintergrund dessen, wie ich das hier erlebe, nicht so wirklich wahrscheinlich.

  12. #26472
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.540

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Oh, prima! Ich kenne Anwälte, die bei sowas vor Gericht richtig ordentlich was für die Arbeiter rausholen...
    Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!
    ich habe nicht gesagt, dass dies dann der kündigungsgrund ist aber eine krankheitsbedingte Kündigung kann gerechtfertigt sein , wenn ein Arbeitnehmer unter einer Langzeiterkrankung leidet oder mehrfach wegen einer Krankheit für einen kürzeren Zeitraum ausfällt.

  13. #26473
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.540

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    Ich halte mich bei der Bewertung bzgl. Corona an die hier mehrfach und eindeutig von Kanken vorgebrachten Äußerungen, ganz einfach.
    bewertung des rki`s scheint aber nicht seiner bewertung zu entsprechen...

  14. #26474
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    Nein. (Auch wenn ich tatsächlich das falsche Wort, nämlich Quarantäne statt Isolation gebraucht habe.) Denn es sind eben auch viele Infizierte mit keinen oder leichten Symptomen in Zwangs-Isolation.
    Keine Symptome = Keine AU. Das ist schlicht ein anderer Zettel, anderes arbeitsrechtliches Verfahren.
    Ich weiß nicht, auf welche Zahlen du Zugriff hast.

    Bei uns jedenfalls ist der Haufen mit diesen Zetteln (=Isolationsanweisung) bei uns verschwindent niedrig. Kaum sichtbar.
    Der Haufen mit Kolleg:innen, die aufgrund eines positiven Test in Verbindung mit Symptomen eine AU Bescheinigung vorlegen, ist derzeit sehr hoch.
    Da die Tests sehr häufig erst bei bei Fieber anschlagen, oder bei deutlichen Gliederschmerzen und Erschöpfung, sind die aller aller aller aller aller aller meisten Kolleg:innen mit AU tatsächlich ausser Gefecht gesetzt.
    Kolleg:innen, die nur leichte Symptome haben, wie z.B. Schnupfen, die aber dennoch kein positives Testergebnis haben, solche Kolleg:innen arbeiten.

    Das heißt:
    In der Einrichtung, in der ich arbeite, sowie in zwei KH, in denen meine Lebensgefährtin arbeitet, ist dein "Nein" unzutreffend.
    Das gilt auch für etliche ambulante Pflegedienste und Seniorenheime hier, in deren Situation ich Enblick habe.

  15. #26475
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    Ich halte mich bei der Bewertung bzgl. Corona an die hier mehrfach und eindeutig von Kanken vorgebrachten Äußerungen, ganz einfach.
    Ich würde einfach mal checken, ob die Manifestationen von Covid19, auch der Omikon Variante und auch leicherer Verläufe, dem Bild entspricht, das du von einem "Schnupfen" hast. Und danach noch einmal die Aussage von kanken einordnen, dass solche Manifestationen einem Medizinstudierenden auch im Zusammenhang mit Schnupfenerkrankungen nicht fremd wären.

    Und wie gesagt:
    Bei uns hier ist die Kombi Schnupfen + negativ inzwischen ein Klassiker.
    Für die positive Adelung brauchts in aller Regel mehr inzwischen.

    Und natürlich heißt das nicht, dass niemand mit krasser Erkältung oder Schnupfen zur Arbeit gehen MUSS! Selbstverantwortlichkeit und individuelle Einschätzung mit Blick auf Team, Dringlichkeit usw. So wie es eben bei Erkältung und Schnupfen auch ist.
    Najaaa .... zur Arbeit gehen muß man mit oer ohne was auch immer, solange man nicht durch einen Arzt eine AU bescheinigt bekommen hat. Ob Schnupfen oder Bein ab ...

Seite 1765 von 1983 ErsteErste ... 765126516651715175517631764176517661767177518151865 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •