Seite 6 von 23 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 76 bis 90 von 339

Thema: Energiesparen

  1. #76
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    man braucht wasser, warmes wasser......
    Wieso?

    das ist eine besondere konstellation bei dir, die wohl bein den wenigsten home office verdammten zutrifft.
    Das denke ich auch. Unser Arbeits-/Gästezimmer heizen wir normalerweise nicht bis kaum. Wenn ich da arbeiten müsste, fröre ich mir den Arxxx ab.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  2. #77
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Wieso?
    toilette, händewaschen , erfrischungsdusche nach mittagspausen konditionseinheit.

  3. #78
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    toilette, händewaschen , erfrischungsdusche nach mittagspausen konditionseinheit.
    Händewaschen tue ich mit kaltem Wasser. Toilette spülen sowieso. Und Dusche habe ich in der Arbeit eh nicht. Dürfte auch auf die wenigsten zutreffen (Sport in der Mittagspause plus vorhandene Dusche).
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  4. #79
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    das ist eine besondere konstellation bei dir, die wohl bein den wenigsten home office verdammten zutrifft.
    Da hast Du natürlich schon recht, mein Streben nach einem möglichst hohem Autarkiegrad (von Anfang an primär finanziell motiviert, inzwischen aber mehr und mehr auch aus Umweltschutzgründen) macht sich jetzt gerade so richtig bezahlt. Selbst die verdreifachten Abschlagszahlungen für Gas (am WE kam der Schrieb) sind damit kein Beinbruch, aber:

    Ich finde solche betrieblichen Maßnahmen passen hier auch für andere Betroffene gut rein, gerade auch wenn manche damit insgesamt höhere Energiekosten haben. Diese tragen dann letztendlich auch zur erschwerten Situation bei und zwingen u.U. noch mehr zu Kompensationsmaßnahmen. Darüber hinaus finde ich es auch relevant und interessant, wie an andere Stelle (Firmen, Staat, Gemeinden….) Energie gespart wird (was sich indirekt dann auch wieder auf jeden Einzelnen auswirkt.


    Was das Warmwasser betrifft. Der Mehrverbrauch ist marginal, im Endeffekt nur das Kaffeewasser (mit dem digitalen Zähler kann ich im Internet verfolgen wieviel Strom dabei – kurzfristig – verbraucht wird, ist schon extrem). Zum Händewaschen und Duschen (bei Sport in der Mittagspause) nutze ich nur kaltes Wasser. Wasser auf der Toilette ist Regenwasser, kostet also auch nichts.

    Gleichzeitig ergibt sich eine deutliche Einsparung auch beim Warmwasser da ich die Solaranlage und die Solarthermie besser nutzen kann, in dem ich Waschmaschine, Trockner und Geschirrspülmaschine tagsüber betreibe, also dann wenn ich die Sonnenenergie auch im Winter maximal ausnutzen kann. Ohne HO würden die öfters mal frühmorgens oder erst Abends laufen.

    Was das Arbeitszimmer betrifft, das ist der einzige Raum bei uns in dem die Ofenwärme nicht gescheit zieht. Letzten Winter habe ich dort auch teilweise die Heizung genutzt. Jetzt sitze ich halt teilweise mit Wollmütze und 2 Pullovern (trotz kalter Bäder) da, geht auch.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  5. #80
    Registrierungsdatum
    02.06.2011
    Ort
    Dortmund
    Alter
    62
    Beiträge
    1.043

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Darüber hinaus finde ich es auch relevant und interessant, wie an andere Stelle (Firmen, Staat, Gemeinden….) Energie gespart wird (was sich indirekt dann auch wieder auf jeden Einzelnen auswirkt.
    Und hier mal ein kleiner Einblick in die Maßnahmen der Wirtschaft. Aldi Nord legt vor und will seine Einzelfilialen ab 1. November um 20.00 schließen statt um 21.00, zum Energiesparen. Es hätte auch ohnehin zu dieser späten Uhrzeit kaum noch jemand eingekauft. Das Personal dort wirds auch freuen, aber die Filialen in Einkaufszentren etc. mit mehr Betrieb bleiben geöffnet wie bisher. Darüber berichten viele, hier mal eine Stichprobe:

    http://https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/aldi-nord-supermarkt-oeffnungszeiten-energie-bremen-bremerhaven-102.html
    oder
    http://www.focus.de/finanzen/news/ku...150858029.html
    Wer blutet, wischt die Matte sauber.

  6. #81
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    47
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    man heizt mehr, als wenn man 10 - 11h nicht zuhause verbringt. man braucht wasser, warmes wasser......
    Also ich heize nicht anders als sonst. Und das Wasser muss auch eh warm bleiben sonst gibt's Legionellen.
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  7. #82
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.885

    Standard

    Wofür Energie sparen? Wir haben Atomkraft! Mal schauen, ob das der Ausstieg aus dem Ausstieg durch die Hintertür war.

  8. #83
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.781

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Wofür Energie sparen? Wir haben Atomkraft! Mal schauen, ob das der Ausstieg aus dem Ausstieg durch die Hintertür war.
    Wenn man nach Frankreich schaut, ist das nur bedingt sinnvoll.

  9. #84
    Registrierungsdatum
    02.09.2013
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    4.026

    Standard

    Zitat Zitat von Tyrdal Beitrag anzeigen
    Also ich heize nicht anders als sonst.
    Bei mir haben die Räume auch immer die gleiche Temperatur.

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Wofür Energie sparen? Wir haben Atomkraft! Mal schauen, ob das der Ausstieg aus dem Ausstieg durch die Hintertür war.
    Wenn man sich halt kopflos in einen Wandel stürzt und dann die Alternativen nicht ausreichend ausbaut, dann muss man das halt so machen. Wobei der Ausstieg ansich schon ein Fehler war.
    “Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
    - Evolution

  10. #85
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Und wenn man in die Ukraine schaut sieht man wie verletztlich man sich damit selbst macht.
    Um auf's sparen zu verzichten ist der Anteil auch nicht wirklich hoch genug:
    Die Stromerzeugung aus Kernenergie sank im 1. Quartal 2022 im Vergleich zum 1. Quartal 2021 um 49,0 % auf einen Anteil von 6,0 % an der eingespeisten Strommenge (1. Quartal 2021: 12,1 %).
    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...233_43312.html
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  11. #86
    Registrierungsdatum
    25.03.2022
    Beiträge
    342

    Standard

    Die Chinesen ganz pragmatisch. Die sehen, was hier schief läuft. Dumm nur, dass wir mit denen in Konkurrenz stehen, was energieintensive Industrien angeht.

    Wir können nicht gewinnen.

    https://uk.finance.yahoo.com/news/ch...WgDrXP8lqr5iyd

  12. #87
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.885

    Standard

    Zitat Zitat von OliverT Beitrag anzeigen
    Wenn man sich halt kopflos in einen Wandel stürzt und dann die Alternativen nicht ausreichend ausbaut, dann muss man das halt so machen.
    Und dann stürzt man sich auch noch kopflos in Sanktionen, ohne die Folgen zu bedenken.

  13. #88
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Da hast Du natürlich schon recht, mein Streben nach einem möglichst hohem Autarkiegrad (von Anfang an primär finanziell motiviert, inzwischen aber mehr und mehr auch aus Umweltschutzgründen) macht sich jetzt gerade so richtig bezahlt.
    mit holz zu heizen ist nicht umweltfreundlich, feinstaub und auch die geringe energieausbeute sprechen nicht für umweltfreundlichkeit.

  14. #89
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    homeoofice bedeutet auch meist hohen stromverbrauch. hochleistungscomputer verbrauchen recht viel energie dazum kommen bei mir 5 zusatzgeräte , licht spielt keine große rolle.

  15. #90
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    mit holz zu heizen ist nicht umweltfreundlich, feinstaub und auch die geringe energieausbeute sprechen nicht für umweltfreundlichkeit.
    Ich habe Dir darauf schonmal geantwortet (warum du hier bzgl. meiner Bilanz falsch liegst) und diese Antwort hast Du damals einfach ignoriert. Finde ich nicht sehr hilfreich.
    Feinstaub ist ein Thema, aber in erster Linie für den Mensch.
    Geändert von ThomasL (19-10-2022 um 10:19 Uhr)
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

Seite 6 von 23 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •