Seite 17 von 22 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 241 bis 255 von 326

Thema: E-Auto ökologisch sinnvoll?

  1. #241
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    47
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von ElCativoGER Beitrag anzeigen
    Jeder Weg ebginnt mit dem ersten Schritt.
    Wo wären wir, wenn wir die Verbrenner damals schon verteufelt hätten?
    Wir würde wieder Pferdekutsche fahren und in Pferdemist treten..
    Nö, Elektroautos gab es schon ganz früh. Es gab aber auch Gründe warum sie sich damals nicht durchgesetzt haben.
    Zitat Zitat von ElCativoGER Beitrag anzeigen
    Gebt dem E-Auto doch ein paar Jahre. Die werden von Jahr zu Jahr besser.
    Ich hoffe es gibt praxistaugliche Autos bevor Neuzulassungen von Verbrennern gestoppt werden. Bisher sind noch keine in Sicht.
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  2. #242
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ElCativoGER Beitrag anzeigen
    Ich ahtte 2 Jahre lang ein E-Auto als Firmenwagen.
    War zufrieden.
    Jeden Morgen voller Akku.

    Let the shitstorm begin
    Für mich ist derzeit das Hauptproblem, dass ich keine Möglichkeit habe, den Wagen zuhause zu laden. Ich wäre also komplett auf die öffentliche Ladestruktur angewiesen.
    Um das abzuchecken, fahr ich seit ner Weile mit einer entsprechenden App rum, um zu sehen, wie da die Versorgung ist. Und wie hoch die Kosten sind. Beides zeigt mir, dass ein Elektrofahrzeug bisher für mich leider keine Alternative ist.

    Würden sich die Leute nicht so anstellen, würde es mehr Windkraftanlagen geben und wir hätten (auch für die E-Autos) mehr sauberen Strom.
    Hast du mal im Einflußgebiet von Windrädern gelebt? Ich schon.

    Interessant finde ich auch, dass und wie es sich auswirkt, wenn man nicht auf Äcker oder Wiesen schaut, sondern auf PV-Flächen. Stirbt man nicht von. Aber es macht etwas.

  3. #243
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.131
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ElCativoGER Beitrag anzeigen

    Wurde eigentlich schon erwähnt, dass Ölwechsel, Kühlflüssigkeit etc. wegfällt bei einem E-Auto?
    Dafür sind die Reifen etwa doppelt so teuer, ein Akku muss nach ca. 8 Jahren getauscht werden (kostet so um die 10.000 €)

  4. #244
    Registrierungsdatum
    19.12.2001
    Ort
    FFM, Hessen
    Alter
    61
    Beiträge
    8.353

    Standard




    Gruß
    Alfons.
    Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
    ...Dosenbier und Kaviar...

  5. #245
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.131
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ist das die Sendung mit der Maus?

    Es wird also ein Parameter betrachtet, das CO2.
    Es gibt natürlich außer CO2 noch andere Fakten, die beim Thema "Ökologie" eine Rolle spielen.
    Das Hauptthema iegt halt zur Zeit auf dem CO2, obwohl es gar nicht das klimawirksamste THG ist.
    Was nun genau der Fehler in den anderen Studien war, denen man nicht mehr glauben darf, wurde leider nicht ausreichend belegt.
    Die Wahrheit ist, die Neuberechnungen reduzieren den CO2 Rucksack der E-Autos zwar um etwa die Hälfte, aber:
    Der Treibhausgas-Ausstoß fällt bei aktuellen Stromern überschlagen trotzdem noch auf etwa 110 bis 140 Gramm pro Kilometer.
    Ein Diesel liegt bei ca. 140, der Vorteil ist also nicht wirklich
    frappierend.
    Aber weil die so lieb sind, muss man denen natürlich glauben, dass das MIT nun "die Wahrheit" kennt.
    Große ökologische Probleme bereiten weiterhin der Abbau seltener Erden, Kobalt, Nickel, etc., wobei Kobalt zu 60% im Kongo im Kleinbergbau (was u.a. Kinderarbeit bedeutet) abgebaut wird.
    Bei der Gewinnung von Lithium aus Salzseen in Chile, Argentinien und Bolivien stellt die Wasserverknappung bei schon bestehender Wasserknappheit eine großes Problem dar.
    Diese ökologischen Faktoren und die entsprechenden Wirkungen hat z.B. das Fraunhoferinstitut in einem umfassenden Faktencheck untersucht.
    Geändert von MGuzzi (02-11-2022 um 22:20 Uhr)

  6. #246
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.620

    Standard

    Das folgende bezieht sich jetzt nicht direkt auf MGuzzi weil ich denke, dass er durchaus zu einer differenzierten Betrachtung fähig ist!

    Große ökologische Probleme bereiten weiterhin der Abbau seltener Erden, Kobalt, Nickel, etc., wobei Kobalt zu 60% im Kongo im Kleinbergbau (was u.a. Kinderarbeit bedeutet) abgebaut wird.
    Bei der Gewinnung von Lithium aus Salzseen in Chile, Argentinien und Bolivien stellt die Wasserverknappung bei schon bestehender Wasserknappheit eine großes Problem dar.
    Diese ökologischen Faktoren und die entsprechenden Wirkungen hat z.B. das Fraunhoferinstitut in einem umfassenden Faktencheck untersucht.
    Definitiv wichtige Punkte, wobei es auch hier bereits vielversprechende, neue Ansätze gibt.
    Gleichwohl finde ich es oftmals sehr interessant, dass dieser Punkt bei der E-Mobilität gerne gebracht wird, meist von Leuten die nie auch nur einen Gedanken an die negativen Auswirkungen beim Kauf ständig neuer elektronischer Geräten (Lithium und Kobalt wird auch dort schon lange verwendet) machten oder bzgl. der Auswirkungen bei der Gewinnung und beim Transport von Öl.

    https://www.tagesspiegel.de/wissen/d...u-6601318.html
    https://www.global2000.at/shell-oelpest-im-nigerdelta
    https://www.greenpeace.de/klimaschut...ophen-weltweit

    Hat alles irgendwie nie eine Sau interessiert, nur jetzt wo es in die Agenda passt ist die Umwelt plötzlich von Interesse (nicht missverstehen, die genannten Probleme sind real und müssen beseitigt werden).

    Und nicht ganz irrelevant ist auch die Umweltbelastung (Feinstaub - war gerade noch in einem anderen Thread gegen das Heizen mit Holz, Stickoxide, etc...) an starkbefahrenen Straßen und in Ballungsgebieten.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  7. #247
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.131
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Das folgende bezieht sich jetzt nicht direkt auf MGuzzi weil ich denke, dass er durchaus zu einer differenzierten Betrachtung fähig ist!
    .
    Was soll dass den heißen?

    meist von Leuten die nie auch nur einen Gedanken an die negativen Auswirkungen beim Kauf ständig neuer elektronischer Geräten
    Woher weißt du das so genau, hast du dich mit denen allen unterhalten?
    Nur weil das E-Auto das neue Lieblinsspielzeug nicht nur der Ökobewegung, sondern auch ein lukrativer Wirtschaftsfaktor geworden ist, muss man nicht mit solchen Kindersendungen dieLeute verarschen.
    Geändert von MGuzzi (03-11-2022 um 08:14 Uhr)

  8. #248
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.620

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Was soll dass den heißen?
    Genau das was da steht (ist positiv gemeint!)

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Woher weißt du das so genau, hast du dich mit denen allen unterhalten?
    Natürlich, darum sage ich es ja. Ist eine eigene Beobachtung basierend auf einer nicht gerade kleinen Anzahl von Bekannten.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  9. #249
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.131
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Natürlich, darum sage ich es ja. Ist eine eigene Beobachtung basierend auf einer nicht gerade kleinen Anzahl von Bekannten.
    Ich kenne eigentlich keine Leute, die sich "ständig" neue elektronische Geräte kaufen.

  10. #250
    Registrierungsdatum
    26.08.2022
    Alter
    48
    Beiträge
    129

    Standard

    Zitat Zitat von Tyrdal Beitrag anzeigen
    Nö, Elektroautos gab es schon ganz früh. Es gab aber auch Gründe warum sie sich damals nicht durchgesetzt haben.
    Ich hoffe es gibt praxistaugliche Autos bevor Neuzulassungen von Verbrennern gestoppt werden. Bisher sind noch keine in Sicht.
    Weil die Elektrifizierung und die Technologie noch nicht reif war.
    Jetzt wird sie es.
    Bessere Materialien, bessere Verabeitung, somit leichtere Bauweise, verbesserte Leistung und Strom gibts überall.
    Natürlich kann nicht jeder sein E-Auto vor der Haustür laden.
    Aber lassen wir doch erstmal die zuhause laden, die es können.
    In der Zeit entwickelt sich alles weiter und wird somit besser.

    Wie war es denn damals (um 1900, wenn schon erwähnt wird, dass es früher schon E-Autos gab), als Verbrenner nch gestunken haben.
    In der Apotheke Benzin und Diesel holen, Gestank in den Großstädten, Lärm.
    Ähnlich ist es doch jetzt mit E-Autos.
    Keine Ladeinfrastruktur, gefährlich, Reichweite..
    Gebt ihm Zeit sich zu entwickeln. Das klappt eben nur, wenn sie gekauft werden.
    - Si vis pacem para bellum
    - Be water, my friend..

  11. #251
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ElCativoGER Beitrag anzeigen
    Weil die Elektrifizierung und die Technologie noch nicht reif war.
    Jetzt wird sie es.
    Ich glaube, dass die Menschen noch nicht reif für diese Technologie waren. Damals dachten alle, dass wir ewig so weiter machen können und der Klimawandel irgendwas weit hinter dem Horizont ist. Heute wissen wir, dass wir längst zehn nach Zwölf haben und uns die Entwicklung davonrennt.

    Natürlich kann nicht jeder sein E-Auto vor der Haustür laden. Aber lassen wir doch erstmal die zuhause laden, die es können. In der Zeit entwickelt sich alles weiter und wird somit besser.
    Korrekt. In Kanada und Finnland (da, wo es richtig kalt ist) gibt es vor den Supermärkten seit langem Ladestationen, an die man seine Karre anschließen kann, damit die Batterien nicht schlapp machen. Das wird irgendwann auch bei uns normal sein. Eventuell wird künftig jede Straßenlaterne gleichzeitig eine Ladestation sein. Wir konnten auch nach und nach ganz Deutschland mit Glasfaser verkabeln. Geht also alles.

    In Finnland gab es leider auch die Unart, das Auto vor dem Supermarkt einfach mit laufendem Motor stehen zu lassen Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht selbst gesehen hätte.

  12. #252
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    47
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von ElCativoGER Beitrag anzeigen
    Weil die Elektrifizierung und die Technologie noch nicht reif war.
    Jetzt wird sie es.
    Bessere Materialien, bessere Verabeitung, somit leichtere Bauweise, verbesserte Leistung und Strom gibts überall.
    Natürlich kann nicht jeder sein E-Auto vor der Haustür laden.
    Aber lassen wir doch erstmal die zuhause laden, die es können.
    In der Zeit entwickelt sich alles weiter und wird somit besser.

    Wie war es denn damals (um 1900, wenn schon erwähnt wird, dass es früher schon E-Autos gab), als Verbrenner nch gestunken haben.
    In der Apotheke Benzin und Diesel holen, Gestank in den Großstädten, Lärm.
    Ähnlich ist es doch jetzt mit E-Autos.
    Keine Ladeinfrastruktur, gefährlich, Reichweite..
    Gebt ihm Zeit sich zu entwickeln. Das klappt eben nur, wenn sie gekauft werden.
    Ich hoffe ja, dass es besser wird, ABER nein Strom gibt's derzeit nicht überall. Und vor allen Dingen nur sehr sehr wenig im E-Auto. Die sind derzeit nicht für Langstrecken praktikabel.
    Und der Unterschied zu füher ist halt, dass bei den ersten Autos nicht schon die Abschaffung des Pferdefuhrwerks diskutiert wurde. Kurz: ich habe das Gefühl, das die Politik diese Zeit nicht abwarten will.
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  13. #253
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    47
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Ich kenne eigentlich keine Leute, die sich "ständig" neue elektronische Geräte kaufen.
    Ich schon. Und ThomasL hat im Grunde schon recht. Allerdings wird der Raubbau zur Akkuherstellung natürlich nochmal auf ein anderes Level gehoben, wenn ganze Kontinente plötzlich umstellen sollen.
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  14. #254
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.164

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Ich kenne eigentlich keine Leute, die sich "ständig" neue elektronische Geräte kaufen.
    Also gerade bei Smartphones ist die durchschnittliche Nutzungsdauer der Geräte jahrelang gesunken, wie auch bei Elektrogeräten generell. V.a. bei Unterhaltungselektronik werden an sich noch funktionstüchtige Geräte ersetzt. Gibt dazu auch etliche Studien. Wobei die Nutzungsdauer bei Smartphones in letzter Zeit wieder etwas gestiegen ist, die Leute werden also nachhaltiger.

  15. #255
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.620

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Ich kenne eigentlich keine Leute, die sich "ständig" neue elektronische Geräte kaufen.
    Du kennst komische Leute, ich kenne viele die regelmäßig das neueste Handy (oder Playstation) brauchen und dies scheint angesichts der Verkaufszahlen auch nicht unüblich zu sein.

    ElCativoGER: 1+
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

Seite 17 von 22 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05-11-2014, 12:56
  2. SV - Auto...
    Von Mr. Nice Guy im Forum Video-Clip Diskussionen zu Selbstverteidigung und Security
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12-07-2008, 16:01
  3. SV im Auto
    Von wl59 im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29-06-2008, 12:23
  4. Das Auto
    Von Apfelbaum im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-11-2007, 14:50
  5. SV im und um´s Auto
    Von Fidibus im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20-08-2002, 13:51

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •