Ich packe es mal hier mit rein, da es die Ladeinfrastruktur betreffen würde.
Eine deutsche Firma ist gerade dabei Batterien zu entwickeln, die ohne Metalle auskommt. Der Erfinder kommt aus dem medizinischen Bereich und hat sich an Energiespeicherung in der Natur orientiert. Die Batterien bestehn aus Tanks in denen ein Granulat gelagert wird, dass als Speicher dient. Geladen und Entladen wird das denn indem eine Elektrolytlösung in durch die Tanks gepumpt wird. Die Batterien sind zwar zu groß um in Fahrzeugen verbaut zu werden, können aber für die Netzinfrastruktur genutzt werden.