Seite 79 von 132 ErsteErste ... 2969777879808189129 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.171 bis 1.185 von 1976

Thema: Böker Sigyn: 42 a konform?

  1. #1171
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.873

    Standard

    Zitat Zitat von big X Beitrag anzeigen
    habe mir bei meinem aufenthalt in helsinki diesen laden angeguckt.

    dabei habe ich mich direkt in das messer verliebt .

    ist wohl ballig geschliefen. papier schneidet es nicht gut, aber an holz hat mann damit spass .
    zum vorbereiten eines lagerfeuers oder zum vorbereiten von bratspiessen ist es top.
    klinge ist nicht rostfrei. bekam ich mit lederscheide.

    und es war das letzte das sie hatten .
    na dann: ab in den wald! (leider gibt es kein holz spaltendes smiley)
    wenn ich mich recht erinnere, hat es auch recht gute bewertungen auf YT.
    skandi mit balliger sekundärphase? dann sollte es spalten, wie ne axt. ein hacker sozusagen

  2. #1172
    Registrierungsdatum
    01.10.2004
    Ort
    ostseeküste
    Beiträge
    2.436

    Standard

    spass machte es die hölzer für das lagerfeuer zu längen. ist vom feeling her eine minimachete . deutlich besser für den job geeignet als das andere arbeitsmesser das ich mitführte.

    was es nicht alles im netz gibt:

  3. #1173
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.591

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    wenn ich mich recht erinnere, hat es auch recht gute bewertungen auf YT.
    Brisa wird sowohl im deutschen als auch im US-Bushcraft-Forum in aller Regel für gut befunden. Top Preis-/Leistung.

    (Ich überlege ja immer noch, ob ich mir von Mikko Inkeroinen noch ein Leuku gönnen soll.)
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  4. #1174
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.591

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    ja. keine frage. aber, wenn doch die "herstellerangabe" das entscheidende ist? so hieß es hier im faden doch mal...
    Wurde behauptet. Gab es dazu hier auch irgendeine Art von Evidenz? Mir fällt es schwer, das zu glauben.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  5. #1175
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.873

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Wurde behauptet. Gab es dazu hier auch irgendeine Art von Evidenz? Mir fällt es schwer, das zu glauben.
    vermutlich geht das so: wenn der hersteller sagt, es sei ein "fighting knife", dann wirds sowieso kassiert, wenn der hersteller sagt, es sei ein allround messer für alles, stuft es der beamte dann dennoch "nach gefühl" und aufgrund der dominanten narrative als "irgendwie taktisch" ein und es wird auch kassiert.

    es bleibt alles willkürlich.

  6. #1176
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.873

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Brisa wird sowohl im deutschen als auch im US-Bushcraft-Forum in aller Regel für gut befunden. Top Preis-/Leistung.
    weshalb ich ja vor einem jahr das Brisa Hiker Skandi gekauft habe. war eine gute kaufentscheidung.

    https://www.youtube.com/shorts/COpLrw9u8ds

  7. #1177
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.051

    Standard

    Habe ein Brisa Necker. Sehr schönes Teil.

  8. #1178
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.591

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    es bleibt alles willkürlich.
    Das ist vermutlich das Einzige, wovon man sicher ausgehen kann.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  9. #1179
    Registrierungsdatum
    02.03.2005
    Ort
    mitten im Pott
    Alter
    50
    Beiträge
    35.938

    Standard

    Heute auf dem Schießstand auch ne nette Diskussion gehabt.
    Frage: Hat wer ein Messer zu Hand? Ich müsste mal die ganzen Scheiben runter schneiden.
    Ich drücke ihm ein Messer in die Hand und er (Streifenpolizist) direkt: Das ist ein verbotenes Messer, warum hast du das? Damit verlierst du deine Zuverlässigkeit.
    Ich: Das dürfte ich sogar ganz legal am Gürtel führen.
    Er: Niemals. Das hat einen Fingerring, damit ist es ein Karambit und die Klinge ist beidseitig geschliffen. Damit ist es ein Dolch und ein Kampfmesser.
    Ich: Wenn du meinst! Ist nur ein Fingerring am Ende des Messers. Die Klingenform ist kein Karambit. Die Klinge ist nur in den ersten 1,5cm beidseitig angeschliffen, sprich Schneide ist scharf, Klingenrücken ist nur verjüngt.
    Soviel zum Wissen.
    Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!

  10. #1180
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.591

    Standard

    Zitat Zitat von Schnueffler Beitrag anzeigen
    Soviel zum Wissen.
    Jo, Dann noch der Richter auch so ein Experte und dann haste den Salat.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  11. #1181
    Registrierungsdatum
    02.03.2005
    Ort
    mitten im Pott
    Alter
    50
    Beiträge
    35.938

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Jo, Dann noch der Richter auch so ein Experte und dann haste den Salat.
    Vorteil ist, wenn man den zuständigen Waffensacharbeiter des zuständigen PPs persönlich kennt, der weiß, das man selbst die Ausbildung zum Waffensachbearbeiter hat.
    Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!

  12. #1182
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.873

    Standard

    Zitat Zitat von Schnueffler Beitrag anzeigen
    Vorteil ist, wenn man den zuständigen Waffensacharbeiter des zuständigen PPs persönlich kennt, der weiß, das man selbst die Ausbildung zum Waffensachbearbeiter hat.
    darf ich mich im "ernstfall" auf dich berufen?

  13. #1183
    Registrierungsdatum
    01.10.2004
    Ort
    ostseeküste
    Beiträge
    2.436

    Standard

    nochmal ne frage zum brisa. im oben verlinkten video wird die klinge nachgeschliffen (10:50). ist die dort verwendete schleifmethode geeignet einen balligen schliff zu erhalten? und wenn nein, wie schleift mensch ballig?

    einen necker von brisa habe ich auch in ein paar tagen .

  14. #1184
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.591

    Standard

    Zitat Zitat von big X Beitrag anzeigen
    nochmal ne frage zum brisa. im oben verlinkten video wird die klinge nachgeschliffen (10:50). ist die dort verwendete schleifmethode geeignet einen balligen schliff zu erhalten? und wenn nein, wie schleift mensch ballig?
    Das hat doch nen Skandi oder nicht? Skandi auf Null schleift man eigentlich voll aufliegend (also die Schneidkante). Der Typ von Schmiedglut z.B. lehrt in seinen Videos immer, alle mit dem gleichen Winkel (18-20°) zu schleifen. Dann kriegst Du halt ne 2. Schneidkante (z.B. 2nd Microbevel heißt das bei den Terävä), was normalerweise zu mehr Schnitthaltigkeit führt. Das würde ich meinen, im Video erkennen zu können. So richtig ballig im eigentlichen Sinne ist das dann aber imho nicht, wenn Du beim Schleifen den Winkel konstant hältst.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  15. #1185
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.139

    Standard

    Zitat Zitat von big X Beitrag anzeigen
    nochmal ne frage zum brisa. im oben verlinkten video wird die klinge nachgeschliffen (10:50). ist die dort verwendete schleifmethode geeignet einen balligen schliff zu erhalten? und wenn nein, wie schleift mensch ballig?
    Ich habe des Video jetzt nicht gesehen (mir ist nicht klar, welches gemeint ist), Aber ballig schleift man freihand - entweder an der oberen Seite (Messer entlang der Längsachse mit Schneide nach oben kippen) nach Augenmass, oder aber auf einer weichen Unterlage mit einem Schleifmedium drauf (Mousepad mit Schleifpapier drauf fürs Grobe, Abziehleder danach). Am einfachsten ist es erfahrungsgemäss, einen balligen Schliff mit dem Abziehleder immer scharf zu halten.
    Nach meiner persönlichen Erfahrung schlägt ein balliger Anschliff oder ein kombinierter Anschliff (Flach- oder Säbelschliff mit balliger Schneidfase) so ziemlich alles andere, wenn es um die Kombination von Schneidfreudigkeit und Schneidenstabilität geht (vorausgesetzt, der Stahl kann das ab - zähe Stähle wie 5160 und 80CR2V bei den niedrig legierten oder AEB-L oder auch das Zeug von Victorinox beinden rostfreien sind hier im Vorteil), und zwar bei sehr unterschiedlichem Schneidgut. Ein Scandi (nur Holz) Flachschliff auf 0 oder Vollhohlschliff (weiches Schneidgut) sind noch aggressiver, aber haben einen weniger stabilen Apex wenn alle anderen Faktoren (Klingenstärke, Anschliffhöhe, Stärke hinter dem Apex) gleich sind.

Seite 79 von 132 ErsteErste ... 2969777879808189129 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zum Böker MPT
    Von Ahriman im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25-05-2016, 15:55
  2. Böker Massage-Kubotan
    Von Redled im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24-10-2010, 01:10
  3. Böker Plus Trance und Taschenlampe
    Von Bundy im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03-08-2010, 18:41
  4. Messer: Böker Undercover
    Von Alex! im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07-04-2007, 19:57
  5. Böker Speedlock
    Von collision_course im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-07-2004, 17:59

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •