Seite 23 von 26 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 331 bis 345 von 379

Thema: Bildungsmisere

  1. #331
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.229

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Das Handy abnehmen geht auch vollkommen ohne Körperlichkeit...
    Naja, wenn Schüler das wirklich verweigern, eher nicht.
    Ich hatte den Fall bis jetzt einmal. Bei uns ist das Prozedere, dass dann die Schulleitung darüber informiert wird, die ihrerseits den Schüler nochmals auffordert, das Handy rauszugeben, und wenn das erneut verweigert wird, wird die Polizei dazu gerufen.

    Dazu gibts meistens noch 'ne Klassenkonferenz mit Ordnungsmaßnahmen, da laut Haus- und Schulordnung den Anweisungen von Lehrkräften Folge zu leisten ist.

    Ich hielt es jetzt generell auch nicht für sinnvoll, Rangeleien mit Schülern anzufangen. Zumal das Handy dabei auch beschädigt werden oder kaputt gehen kann.

  2. #332
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    46
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    @Tyrdal
    Und? Wo steht da, dass in der Schule alles „super“ ist, oder Beamte „unfehlbar“ wären?
    Ich warne dich nochmal, sowas sein zu lassen, wenn du Aussagen die du mir unterschieben willst nicht konkret belegen kannst.
    Im Text! Lies doch mal! Das Gegenteil von schlechtem Arbeitsklima ist doch wohl ein gutes, oder?
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  3. #333
    Registrierungsdatum
    02.09.2013
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    4.026

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Naja, wenn Schüler das wirklich verweigern, eher nicht.
    Ich hatte den Fall bis jetzt einmal. Bei uns ist das Prozedere, dass dann die Schulleitung darüber informiert wird, die ihrerseits den Schüler nochmals auffordert, das Handy rauszugeben, und wenn das erneut verweigert wird, wird die Polizei dazu gerufen.

    Dazu gibts meistens noch 'ne Klassenkonferenz mit Ordnungsmaßnahmen, da laut Haus- und Schulordnung den Anweisungen von Lehrkräften Folge zu leisten ist.

    Ich hielt es jetzt generell auch nicht für sinnvoll, Rangeleien mit Schülern anzufangen. Zumal das Handy dabei auch beschädigt werden oder kaputt gehen kann.
    Und mit welcher Begründung sollte die Polizei dann das Handy einsammeln dürfen?
    “Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
    - Evolution

  4. #334
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.229

    Standard

    Das gefilmt oder fotografiert wurde, oder Audioaufnahmen gemacht wurden.

  5. #335
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.229

    Standard

    Zitat Zitat von Tyrdal Beitrag anzeigen
    Im Text! Lies doch mal! Das Gegenteil von schlechtem Arbeitsklima ist doch wohl ein gutes, oder?
    Und was hat ein gutes Arbeitsklima mit deiner Unterstellung zu tun?

  6. #336
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    4.833

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Das Handy abnehmen geht auch vollkommen ohne Körperlichkeit.
    Naja, wenn Schüler das wirklich verweigern, eher nicht.
    Ich hatte den Fall bis jetzt einmal. Bei uns ist das Prozedere, dass dann die Schulleitung darüber informiert wird, die ihrerseits den Schüler nochmals auffordert, das Handy rauszugeben, und wenn das erneut verweigert wird, wird die Polizei dazu gerufen.
    Ich meinte ohne Körperlichkeit des Lehrers, die egonolsen als notwendig für den Umgang mit renitenen Schülern erachtet.

  7. #337
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.229

    Standard

    Wie soll das gehen, wenn der Schüler sich verweigert? Ich kann den Verstoß an sich sanktionieren, durch Ordnungsmassnahmen usw. An das Smartphone komme ich nur ran, wenn der Schüler es rausgibt. Meistens reicht dafür ein entsprechendes Auftreten des Lehrers aus. Aber eben nicht immer.

  8. #338
    Registrierungsdatum
    29.06.2023
    Beiträge
    25

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    @Tyrdal
    Und? Wo steht da, dass in der Schule alles „super“ ist, oder Beamte „unfehlbar“ wären?
    Ich warne dich nochmal, sowas sein zu lassen, wenn du Aussagen die du mir unterschieben willst nicht konkret belegen kannst.
    Neben den Drohungen, was meinst du denn, warum die Bildung in die Grütze geht, Fachkräftemangel usw.?

  9. #339
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    4.833

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Wie soll das gehen, wenn der Schüler sich verweigert?
    hast Du doch geschrieben: Du delegierst das an die Stellen, die mehr Befugnisse haben.

  10. #340
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.229

    Standard

    Wobei ich da bei Olsen wäre, dass das eine Gradwanderung des Lehrers hin zum Gesichtsverlust ist.
    Junge Menschen testen regelmäßig ihre Grenzen gegenüber Erwachsenen aus, Eltern wie Lehrern. Man muss das dann schon so kommunizieren, dass die Lehrperson am Ende nicht als "Verlierer" da steht. Und zwar sowohl gegenüber dem betreffenden Schüler als auch gegenüber dem Rest der Klasse.

    Der Normalfall sollte sein, dass die Autorität des Lehrers derart wahrgenommen wird, dass der Schüler das Smartphone aushändigt.

  11. #341
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    3.719

    Standard

    Zumindest ich hatte hier nicht von Gewalt seitens der Lehrer gesprochen, wobei das Werfen von Gegenständen durchaus als erniedrigend, ehrverletzend o.ä. und somit als Ausübung psychischer Gewalt angesehen werden dürfte, wie ja auch der Fall des aus dem Dienst entfernten Lehrers zeigt. Oder glaubt ihr wirklich, die Schule würde sich nicht rechtlich absichern, wenn sie derlei Maßnahmen ergreift?

    Im übrigen ist die Frage, wie denn nun das Werfen von Gegenständen für Respekt seitens der Schüler sorgen soll, weiterhin unbeantwortet.

    Ihr könnt Euch ja mal folgende Sendung ansehen. Da scheint mir, dass die Schüler einen anderen Begriff von Respekt haben und ihre Gewalttätigkeit mit dem Fehlen selbigen begründen:
    https://www.zdf.de/dokumentation/am-...rsion-100.html

    Bin gespannt auf die Antwort.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #342
    Registrierungsdatum
    25.08.2023
    Beiträge
    6

    Standard

    Es gab gerade eine Umfrage zu den Schulen. https://www.ifo.de/fakten/2023-08-30...barometer-2023

  13. #343
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    4.833

    Standard

    Ging heute durch die Medien:

    Die Ausgaben für Grundschulen in Deutschland sind nach einem Bericht des Kinderhilfswerks Unicef im internationalen Vergleich sehr niedrig. Mit 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2019 investierte Deutschland 1,2 Prozentpunkte weniger in die Grundschulbildung als Spitzenreiter Schweden und kaum mehr als Schlusslicht Rumänien.
    Das zeigt der am Donnerstag veröffentlichte Bericht „Ein Versprechen an die Jugend” des Familiensoziologen Hans Bertram im Unicef-Auftrag zur Lage der Kinder in Deutschland 2023.

    „Deutschland muss in den Bildungsbereich investieren, vor allem in die unterfinanzierten Grundschulen”, forderte Georg Graf Waldersee, Vorsitzender von Unicef Deutschland. Zu viele Kinder werden Unicef zufolge in der Schule frühzeitig abgehängt und schaffen am Ende keinen Abschluss. Aktuell seien 1,3 Millionen Kinder in Deutschland vom Risiko dauerhafter Armut betroffen, berichtete das Kinderhilfswerk.


    https://www.wiwo.de/politik/deutschl.../29391644.html

  14. #344
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.104

    Standard

    Zitat Zitat von Tyrdal Beitrag anzeigen
    Im Text! Lies doch mal! Das Gegenteil von schlechtem Arbeitsklima ist doch wohl ein gutes, oder?
    In einer Welt in der es nur noch schwarz und weiß gibt vielleicht schon.

    @Katamaus: Ich würde sagen, da muss man von Fall zu Fall unterscheiden. Ist der Wurf eher eine Maßnahme aus Spaß oder eher ein auf Grund von Verzweiflung und mangelndem Durchsetzungsvermögen. In letztem Fall erzielt man damit sicher ehr einen weiteren Verlust an Respekt.
    Geändert von ThomasL (15-09-2023 um 06:04 Uhr)
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  15. #345
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    3.719

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, da muss man von Fall zu Fall unterscheiden. Ist der Wurf eher eine Maßnahme aus Spaß oder eher ein auf Grund von Verzweiflung und mangelndem Durchsetzungsvermögen. In letztem Fall erzielt man damit sicher ehr einen weiteren Verlust an Respekt.
    Das entscheidet dann aber der Schüler, ob er das lustig findet und wenn das so ist, gibt es ja auch kein Problem. Ansonsten aber schon.

    Wenn mein Kind dadurch verängstigt, verletzt, gedemütigt oder sonst was würde, würde ich dennoch ein sehr ernstes Wörtchen mit der Lehrkraft reden. Als Lehrer wiederum wäre mir das viel zu riskant. Das muss schon ein fester Depp gewesen sein.

    PS: Wir hatten einen Prof., der warf seinen Schlüsselbund über mehrere Reihen, wenn er meinte, dass jemand nicht aufpasst. Das Ding war riesig aber wir fanden das alle lustig. Sogar die, die dadurch geweckt wurden. Aber da waren wir auch alle erwachsen und ich fand es damals auch schon grenzwertig, weil sich ja doch keiner getraut hätte aufzumucken. Missbrauch eines Abhängigkleitsverhältnisses, wenn man es genau betrachtet.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 23 von 26 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •