Ich muss sagen, dass ich im Kindertraining (früher) auch gerne mit Strafe in Form von Übungen gearbeitet habe. Hat da durchaus auch gut funktioniert.
Bei den Kindern/Jugendlichen die mal zu spät kommen, gibt es immer noch ein paar Übungen zum aufwärmen. Da ist aber wirklich die Idee, dass die sich selbstständig erstmal etwas aufwärmen bevor sie einsteigen. Bei den Erwachsenen gibt es da nichts, wenn da einer zu spät kommt soll er sich selbstständig aufwärmen (Erwachsen = Eigenverantwortung) und kann dann normal einsteigen.

Generell finde ich auch Strafen für Erwachsene, selbst in Form von Übungen, unsinnig und unnötig (nachdem ich aufgrund dieses Threads nochmal etwas darüber nachgedacht habe). Ein gutes Training ist strukturiert und geplant, dass betrifft auch den Umfang an Aufwärmübungen, Ergänzungsübungen und Krafttraining. Zusätzlich Anteile passen da meiner Meinung nach einfach nicht rein, erst recht nicht wenn sie einen Umfang haben der wirklich relevant ist (also zur Strafe/Erziehung taugen). Wer zu spät kommt bestraft sich selbst (Trainingszeitverlust). In einer WK Gruppe, die auch als Gruppe kämpft ist dies etwas anders. Aber auch dort sollte die Motivation beim Einzelnen vorhanden sein und lässt sich eher nicht erzwingen.
Wenn sich wirklich mal jemand daneben benimmt wird dies, wie auf der Arbeit auch, mit einem Gespräch (kann auch eine scharf formulierte Ansage sein) gelöst.
Wenn ich allerdings wo mittrainieren würde, wo es solche Strafen (LG etc...) noch gibt, hätte ich damit auch kein Problem. Dein Dojo, deine Regeln.