Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Zeige Ergebnis 46 bis 59 von 59

Thema: Karate ohne Graduierungen/Prüfungen in Deutschland

  1. #46
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Was ist denn der "Geist des Bushido"? Und wenn ein Kind sagen wir mit 8 anfängt zu trainieren und ein 45 Jähriger mit 45, warum sollte das Kind dann mit 12 nicht höher graduiert sein?
    Soll ich dir jetzt das Leitmotiv des Bushido erklären? Was die Graduierung angeht: Naja, weil ich mit einer Graduierung nach wie vor auch eine gewisse kämpferische Kompetenz verbinde, die ich hier nicht sehe, wenn es hart auf hart kommt. Es ist einfach lächerlich, was das angeht. Aber Leute, dies ist meine persönliche Meinung, die keiner teilen muss.

  2. #47
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    das erste frage ich mich auch. bekommt der schnupfen?
    was das zweite angeht: so manche haben ja "kindergraduierungen" eingeführt. wenn der "kinder-dan" dann alt genug ist und die erwachsenenprüfung unter erwachsenenbedinungen besteht, dann wird das umgeschrieben. keine ahnung, ob es das im karate kontext in deutschland gibt. in den usa gibt es das in verschiedenen kk-verbänden.
    Moin - nein, das ist kein Schnupfen! *g* Jetzt aber! Die Kindergraduierungen sind eine Differenzierung, die durchaus Sinn macht. Aber mir ging es eben um diesen Sachverhalt von wegen "blauer" Zwerg mit 12 und "gelber" Riese mit 45.

  3. #48
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    super
    ich stelle mir gerade einen klischee breitensportverein vorsitzenden mit bierbauch und viel zu kurzem (weil aus uralten zeiten der schlankheit) schwarzgurt vor, wie er in dem video mit dabei ist. als dritter im bunde sozusagen....
    Bei dem Bierbauch im Klischee-Sportverein bin ich bei dir. Aber Leute, dieser Bierbauch wird über diese beiden Klein-Dan-Zwerge einfach drüber walzen. Abgesehen bin ich kein Fan von solch Kinder-Zirkus-Attraktionen.

  4. #49
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.169

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Soll ich dir jetzt das Leitmotiv des Bushido erklären? Was die Graduierung angeht: Naja, weil ich mit einer Graduierung nach wie vor auch eine gewisse kämpferische Kompetenz verbinde, die ich hier nicht sehe, wenn es hart auf hart kommt. Es ist einfach lächerlich, was das angeht. Aber Leute, dies ist meine persönliche Meinung, die keiner teilen muss.
    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Moin - nein, das ist kein Schnupfen! *g* Jetzt aber! Die Kindergraduierungen sind eine Differenzierung, die durchaus Sinn macht. Aber mir ging es eben um diesen Sachverhalt von wegen "blauer" Zwerg mit 12 und "gelber" Riese mit 45.
    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Bei dem Bierbauch im Klischee-Sportverein bin ich bei dir. Aber Leute, dieser Bierbauch wird über diese beiden Klein-Dan-Zwerge einfach drüber walzen. Abgesehen bin ich kein Fan von solch Kinder-Zirkus-Attraktionen.

    Ja erklär doch mal, wie das Leitmotiv des Bushido mit Karategraduierungen zusammenhängt.

    Und ein Kind, das seit 5 Jahren trainiert, ist nun einmal im Karate besser, als ein Erwachsener, der seit 5 Monaten trainiert. Besser kämpfen kann es deswegen nicht aber da kann ich auch körperlich unterlegene Erwachsene heranziehen, denn eine 50kg Frau mit Dan kämpft auch nicht unbedingt besser, als irgendein Typ auf der Straße, der "walzt" da ggfs. auch einfach drüber.
    Geändert von FireFlea (13-06-2024 um 16:53 Uhr) Grund: Korrektur

  5. #50
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von Gibukai Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nur auf das Thema hier bezogen, möchte ich noch kurz zwei Punkte aufgreifen:

    (1) „Bushidō“ war und ist ein von verschiedenen Menschen und Institutionen teilweise sehr unterschiedlich besetzter Ausdruck. G. Funakoshi (1868–1957) äußerte seine Ansichten bezüglich des Begriffs „Bushidō“ recht eindeutig und aus diesen ist für mich kein Widerspruch zwischen seiner „Bushidō“-Auffassung, niedrig graduierten Erwachsenen und höher graduierten Kindern/Jugendlichen ablesbar.

    (2) Da die „DZXX“-Gruppe „seit Jahren“ ohne Uniformen und Gürtel Karate ausübt, wäre für dieses Thema ein Link zur Webseite der „DZXX“-Gruppe hilfreich.

    Grüße,

    Henning Wittwer


    Hallo Henning,

    schön, dass du Funakoshi ins Spiel bringst. Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern einmal gelesen zu haben (frag bitte nicht wo), dass er tägliches Karate-Training für Kinder absolut befürwortete. Damit habe ich auch kein Problem. Auch die Idee des Bushido an sich. Gerade die heutige Generation bedarf wahrlich der Bewegung und auch eines gewissen Ordnungsrahmens. Es ist letztlich die grundlegende Idee der Gürtelfarben und Graduierungen, die ich gerne auf den Tisch einer Diskussion bringe und mich auch gerne inhaltlich raufe.

    Ich glaube die Krux an der Sache ist die deutsche Vereins-Mentalität (bitte mit dem notwendigen Humor und auch einer gewissen Varianz der Wortwahl lesen), die meist direkt eine Hierarchie und damit ein "besser als" verbindet. Es fehlt (so mein Eindruck) das spielerische Element dahinter.


    LG
    Martin

  6. #51
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ja erklär doch mal, wie das Leitmotiv des Bushido mit Karategraduierungen zusammenhängt.

    Und ein Kind, das seit 5 Jahren trainiert, ist nun einmal im Karate besser, als ein Erwachsener, der seit 5 Monaten trainiert. Besser kämpfen kann es deswegen nicht aber da kann ich auch körperlich unterlegene Erwachsene heranziehen, denn eine 50kg Frau mit Dan kämpft auch nicht unbedingt besser, als irgendein Typ auf der Straße, der "walzt" da ggfs. auch einfach drüber.
    Richtig! Absolut richtig und mit deinem letzten Satz öffnet sich eine durchaus emotional werdende Diskussion, WARUM eigentlich Karate (et al) trainiert wird. Der blutige Anfänger (also rüde, nicht geschliffen und/oder über Jahre in ein System gepresst bzw. geschliffen) dominiert nicht selten den "erfahrenen" Karateka, WingChunler - such dir einen aus.

    Daher die Frage: Was bringt der 50 kg Frau ihr DAN? Wir kennen nicht ihre Intention, daher gehe ich einmal von einem Durchschnittsbürger aus: Der verbindet damit eben eine sichere Verteidigungskompetenz, weil der "schwarze Gürtel" diese eben suggeriert. Immer noch.

    Was das "besser als" angeht. Naja, WAS genau macht er/sie besser? Einen schneidigeren Mawashi-Geri-Jodan? Zackigere Wendungen? Ich würde das auf die rein technische Ebene runterbrechen und bin da bei dir. Indes für mich eben auch die kämpferische Seite eine Rolle spielt und hier finde ich es eben schwer, einen Vergleich zu ziehen.

  7. #52
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.169

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Richtig! Absolut richtig und mit deinem letzten Satz öffnet sich eine durchaus emotional werdende Diskussion, WARUM eigentlich Karate (et al) trainiert wird. Der blutige Anfänger (also rüde, nicht geschliffen und/oder über Jahre in ein System gepresst bzw. geschliffen) dominiert nicht selten den "erfahrenen" Karateka, WingChunler - such dir einen aus.

    Daher die Frage: Was bringt der 50 kg Frau ihr DAN? Wir kennen nicht ihre Intention, daher gehe ich einmal von einem Durchschnittsbürger aus: Der verbindet damit eben eine sichere Verteidigungskompetenz, weil der "schwarze Gürtel" diese eben suggeriert. Immer noch.

    Was das "besser als" angeht. Naja, WAS genau macht er/sie besser? Einen schneidigeren Mawashi-Geri-Jodan? Zackigere Wendungen? Ich würde das auf die rein technische Ebene runterbrechen und bin da bei dir. Indes für mich eben auch die kämpferische Seite eine Rolle spielt und hier finde ich es eben schwer, einen Vergleich zu ziehen.
    Die kämpferische Seite ist einfach zu vergleichen. Man lässt die Leute miteinander kämpfen. Such Dir irgendein Prüfungsprogramm aus - in welchem steht, dass ein x Gurt besser als ein y Gurt kämpfen muss? Oder wird da nicht viel eher ein technisches Curriculum abgefragt? Das eben nun einmal ein Kind oder eine 50kg Frau besser beherrschen kann, als der 45 Jährige Anfänger.

  8. #53
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Danke! Endlich mal wer, der das genauso sieht. Habe ich mich hier schon vor Jahren drüber echauffiert.

    Davon ab: Mir egal, ob wer im Gi trainiert oder nicht. Ich gebe nur zu bedenken, dass die Uniform auch einen konfuzianischen Hintergrund hat, den ich eigentlich ganz gut finde. Die Gürtelfarben hingegen kann man gerne abschaffen.
    Du, die Heians sind ein weites Feld der Diskussion und letztlich der persönlichen Ansichten. Jeder hat seine Position und keiner muss den anderen überzeugen. Absolut grüner Bereich.

    Bei der "Uniform" bin ich durchaus bei dir, was die philosophische Seite angeht, aber auch diese Haut, in die wir zeitweise schlüpfen und sie vollschwitzen. Waren die Gürtel in Japan nicht die Hosenhochhalter, damit da nix rutscht? *g*

  9. #54
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Die kämpferische Seite ist einfach zu vergleichen. Man lässt die Leute miteinander kämpfen. Such Dir irgendein Prüfungsprogramm aus - in welchem steht, dass ein x Gurt besser als ein y Gurt kämpfen muss? Oder wird da nicht viel eher ein technisches Curriculum abgefragt? Das eben nun einmal ein Kind oder eine 50kg Frau besser beherrschen kann, als der 45 Jährige Anfänger.
    Fireflea wir haben hier keine Spannung und gute Idee: Lass sie doch miteinander kämpfen und auf einmal sieht die bisherige Vereins-Prüfungsprogramm-Gürtel-Hierarchie ganz anders aus! *g*

    (Der "Bierbauch" wirkt übrigens sehr humoresque nach - eben weil es nicht selten so ist! *gggg*)

  10. #55
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    607

    Standard

    Zitat Zitat von Gibukai Beitrag anzeigen
    Hallo,

    (2) Da die „DZXX“-Gruppe „seit Jahren“ ohne Uniformen und Gürtel Karate ausübt, wäre für dieses Thema ein Link zur Webseite der „DZXX“-Gruppe hilfreich.

    Grüße,

    Henning Wittwer
    Versteh schon. Du als Historiker brauchst Belege. Leider gibt es da nix, du wirst dich mit meiner Zeugenaussage begnügen müssen. Üben im Freien, seit Sommer 2020 zunehmende Unklarheiten herrschten, wer wo wann und wie trainieren darf, schließlich aus der Not eine Tugend gemacht. "Chinesisches Training", sozusagen. Ist auch "realitätsnäher".

  11. #56
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.685

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Du, die Heians sind ein weites Feld der Diskussion und letztlich der persönlichen Ansichten. Jeder hat seine Position und keiner muss den anderen überzeugen. Absolut grüner Bereich.
    Es ging nicht um die Heian Kata, es ging um den Begriff „laufen“ im Zusammenhang mit Kata. Hat sich leider eingebürgert aber da bekomme ich echt Playue. Man übt sie, bearbeitet sie analysiert sie, quält sich durch sie durch, usw. aber wenn man sie nur „läuft“, geht man besser Joggen.

    Ironischerweise ist es allerdings das „Laufen“ was ich heutzutage bei den meisten beobachte. Aber wie gesagt, das ist dann für mich Aerobic.

    Bei der "Uniform" bin ich durchaus bei dir, was die philosophische Seite angeht, aber auch diese Haut, in die wir zeitweise schlüpfen und sie vollschwitzen. Waren die Gürtel in Japan nicht die Hosenhochhalter, damit da nix rutscht? *g*
    Den Punkt verstehe ich und von mir aus könnten sich auch alle die gleiche Farbe umbinden (vielleicht kommen ja eh bald die Regenbogengürtel). Andererseits gibt es zum einen trotzdem immer noch eine Graduierungsjagd (guck doch mal wieviel totalahnungslose Hoch-Dane da im DKV rumrennen - das geht ja auf keine Kuhhaut mehr). Zum anderen ist es eben doch für Anfänger oft eine gute Motivation. Warum also diesen motivierenden Faktor nicht nutzen?

    Davon abgesehen: Wenn der Schwarzgurt von Laien oftmals als „Kann kämpfen“-Zertifikat mißverstanden wird? Jo mei, wo ist das Problem?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #57
    Registrierungsdatum
    01.07.2022
    Beiträge
    202

    Standard

    Mal eine allgemeine Frage an die Fraktion, die Graduierungen (auch) vom kämpferischen Aspekt abhängig macht (machen möchte).
    Müsste es dann nicht auch Rückwärts gehen? Zwangsläufig lässte die Kampfkraft ja irgendwann nach. Zum einen im Alter, zum anderen könnte es große Verletzungen geben, die eine lange zeit zurück werfen. verdient derjenige dann seine Graduierung nicht mehr?

  13. #58
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    @ Katamaus

    Ich ändere meine Wortwahl - "laufen" wird der Sache nicht gerecht. Da war mein Schreibwerk wieder schneller, denn auch ich "analysiere, bearbeitet et al" meine Koshiki Kata und "laufe" sie nicht. Die "Regenbogengürtelfarben" haben meinen Freitag soeben belebt! *g* In Sachen Motivation sind wir gleich auf. Bleibt noch "schwarzer Gürtel" und Kampfkompetenz.

    Jo, auch so ein weites Feld - mit Blick auf die schottischen Menschen, die in Bälde auf uns los gerannt kommen...ein schönes Wochenende!

  14. #59
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von Steapa Beitrag anzeigen
    Mal eine allgemeine Frage an die Fraktion, die Graduierungen (auch) vom kämpferischen Aspekt abhängig macht (machen möchte).
    Müsste es dann nicht auch Rückwärts gehen? Zwangsläufig lässte die Kampfkraft ja irgendwann nach. Zum einen im Alter, zum anderen könnte es große Verletzungen geben, die eine lange zeit zurück werfen. verdient derjenige dann seine Graduierung nicht mehr?
    Absolut! Absolut! Das ist ja der Punkt und hier einmal den Fokus auf Gesundheit (Körper/Geist) und Kampfkonzepte einer Kampfkunst:

    Im Laufe des Lebens verändern sich diese Schwerpunkte meines Erachtens. Für mich zählt primär die Gesundheit, sprich die sinnvolle Bewegung, dies wusste schon unsere gute Hildegard von Bingen im Sinne von "ein oder zweimal die Woche richtig schwitzen durch Bewegung" (irgendwie so). Eine Kata ist für mich in dieser Hinsicht ein wahrer Jungbrunnen und auch die Heians sind absolut geeignet für Cardio und zwar angepasst an die tägliche Situation und/oder das Alter. Jede/r bestimmt dabei selbst die Intensität. Einmal "verstanden" und eine Kata begleitet dich mitunter ein Leben lang. Bei mir ist das so. Ich liebe die Naihanchi, die Sanchin und die Seienchin, was das angeht. Daneben kommt die Beschäftigung mit Kampfkonzepten, sei es nun konkret oder aber auch präventiv, um diese Gesundheit zu erhalten.

    So gesehen ist eine Graduierung nicht nur dem kämpferischen Aspekt zuzuordnen (ich revidiere mich gerade ein wenig selbst, sehr interessant), sondern auch in der Art und Weise, wie "gesund" ich in einem bestimmten Alter noch bin - geistig und körperlich. Karate als Jungbrunnen? Klar!

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Online-Training mit und ohne Prüfungen
    Von Asentreu im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24-01-2022, 15:52
  2. WT ohne Prüfungen etc. - gibt es das?
    Von HeinzBecker im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20-12-2011, 11:27
  3. EWTO ohne Prüfungen?
    Von Warph im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30-10-2008, 13:31
  4. sai prüfungen ohne verein
    Von busch im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-01-2006, 15:01
  5. Prüfungen, Graduierungen, Leistungsstufen
    Von MK im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 30-03-2003, 18:44

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •