Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16 bis 30 von 39

Thema: Drehen & Auftreten auf Ferse oder Ballen

  1. #16
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.678

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Also doch: Was ist besser?
    Nö, ich mache es so weil... Im Seibukan z.B., mit denen ich das diskutiert habe, ist die Idee dahinter eine leicht andere. Die machen es daher so (anders), weil...
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  2. #17
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    607

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Nun ja, hier wird z.B. auch auf der Ferse gedreht (bei 0:53):


    Und die nächste Bewegung, die hier am Ende als Nächstes käme, auch.
    Weil die Herrschaften ja auch viel weitergehend Kräfteverhältnisse, Taktik (Yin/Yang), Anwendbarkeit, und auch Gesundheitsaspekte berücksichtigen als z.B. die Sport-Fraktion.

  3. #18
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.111
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Nun ja, hier wird z.B. auch auf der Ferse gedreht (bei 0:53):
    Das ist für mich keine Drehung, sondern ein Absenken des Körpers.
    Da ist es logisch, dass die Ferse suf dem Boden ist.

  4. #19
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.678

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Das ist für mich keine Drehung, sondern ein Absenken des Körpers.
    Da ist es logisch, dass die Ferse suf dem Boden ist.
    Das Absenken ist die spezielle fortgeschrittene Ausführung und es gibt die Bewegung auch in sowie andere. Es wurde ja auch bereits angeführt, dass die Körperarbeit hier deutlich ausdifferenzierter ist als im Karate. Aber auch im Karate sollte die Wendung mit einem Gefühl des Hineinschraubens in den Boden erfolgen. Das hat vielleicht nicht die Qualität und Betonung des Absinkens wie im Tiajiquan aber ein gleichzeitiges (eher gefühltes) Absenken des Körpers sollte auch erfolgen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  5. #20
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Das ist für mich keine Drehung, sondern ein Absenken des Körpers.
    Da ist es logisch, dass die Ferse suf dem Boden ist.
    Vor allem wird da der un- bzw. weniger belastete Fuß gedreht, nicht der Körper auf dem (belasteten) Fuß

  6. #21
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Vor allem wird da der un- bzw. weniger belastete Fuß gedreht, nicht der Körper auf dem (belasteten) Fuß
    Εs hat auch niemand behauptet, dass die Schrittarbeit dieselbe ist wie im Karate. Die Frage war, in welcher KK denn auf der Ferse gedreht wurde. Im Xiaojia wird eben sehr häufig auf der Ferse gedreht. Dazu gibt es außer dem Gezeigten genug in der Tube zu finden. Kann sich jeder selber raussuchen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  7. #22
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.111
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    . Im Xiaojia wird eben sehr häufig auf der Ferse gedreht. Dazu gibt es außer dem Gezeigten genug in der Tube zu finden. Kann sich jeder selber raussuchen.
    Wobei es sich auch da nicht um Körperdrehungen im hier diskutierten Sinne handelt, und?auch niemals Gewicht auf dem Fuß lastet, der da schon mal ein bisschen suf der Ferse bach außen gedreht wird.

  8. #23
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.678

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Wobei es sich auch da nicht um Körperdrehungen im hier diskutierten Sinne handelt, und?auch niemals Gewicht auf dem Fuß lastet, der da schon mal ein bisschen suf der Ferse bach außen gedreht wird.
    Das Gewicht wird anschließend auf den setzenden/drehenden Fuß verlagert und wenn eine Bewegung nach 90 Grad erfolgt, was soll denn das bitte anderes sein als eine Drehung? Davon abgesehen: welcher Teil von
    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Εs hat auch niemand behauptet, dass die Schrittarbeit dieselbe ist wie im Karate. Die Frage war, in welcher KK denn auf der Ferse gedreht wurde.
    war denn jetzt so schwer zu verstehen?

    Oder willst Du behaupten, dass auf dem Ballen gedreht wird, weil die Drehung auf der Ferse nicht so erfolgt, wie Du sie dir unter Drehung vorstellst? Dann musst Du mit wem anders diskutieren. Für Hummelflugdiskussionen stehe ich nicht zur Verfügung.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  9. #24
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.111
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Das Gewicht wird anschließend auf den setzenden/drehenden Fuß verlagert
    Genau, anschließend, das ist der entscheidende Unterschied zu einer Drehung auf dem belasteten Fuß, wo es dann Sinn macht z.B. über die Belastung der Kniegelenke nachzdenken, oder wie bei dieser Drehung Kraft generiert wird.
    Nur den Fuß erst in eine Richtung zu bewegen oder zu drehen, ist erstmal nur eine Schrittbewegung.
    Aber wenn das gar nicht unterschieden wird, sehe ich keinen Sinn in der Diskussion.
    Geändert von MGuzzi (02-11-2024 um 08:51 Uhr)

  10. #25
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Genau, anschließend, das ist der entscheidende Unterschied zu einer Drehung auf dem belasteten Fuß, wo es dann Sinn macht z.B. über die Belastung der Kniegelenke nachzdenken, oder wie bei dieser Drehung Kraft generiert wird.
    oder über Stabilität nach hinten, wenn der drehende Fuß in Schrittstellung nach vorne gesetzt wird...

    Naja es gibt tatsächlich auch Beispiele für Drehungen auf belastetem Fuß im kleinen Rahmen Chenstil, im
    Rahmen von Kicks:
    Beim ersten (5:11) dreht Chen Peishang auf der Ferse, bei der zweiten (5:35) auf dem Ballen.
    die erste ist rückwärts, die zweite vorwärts.

    https://www.youtube.com/watch?v=PCEwEjE2hS0&t=311s

    Chen Peiju macht das genauso,
    (1:40, 1:54)

    Geändert von Pansapiens (02-11-2024 um 10:16 Uhr)

  11. #26
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.111
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen

    Naja es gibt tatsächlich auch Beispiele für Drehungen auf belastetem Fuß im kleinen Rahmen Chenstil, im
    Rahmen von Kicks
    Mit einem Bein in der Luft ist natürlich die Belastung nochmal anders, wobei gleichzeitg Kraft für die Drehung generiert werden muss.

  12. #27
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.616

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Genau, anschließend, das ist der entscheidende Unterschied zu einer Drehung auf dem belasteten Fuß, wo es dann Sinn macht z.B. über die Belastung der Kniegelenke nachzdenken, oder wie bei dieser Drehung Kraft generiert wird.
    Nur den Fuß erst in eine Richtung zu bewegen oder zu drehen, ist erstmal nur eine Schrittbewegung.
    Das war auch der Grund warum ich mich am Anfang gewundert hatte, ich hatte beim Lesen irgendwie das Bild von Körperdrehung mit Belastung im Kopf und nicht den Schrittrichtungswechsel durch Drehung des unbelasteten Fußes. Gleichwohl resultiert dadurch natürlich auch eine Drehung des Körpers.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  13. #28
    Registrierungsdatum
    05.04.2017
    Ort
    Oberbayern
    Alter
    59
    Beiträge
    385

    Standard

    In diesem Video erklärt Tatsuya Naka ab 1:12 ungefähr die Drehung auf der Ferse:


  14. #29
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.187

    Standard

    Kicher, ja, das muss Frühjahr 2020 gewesen sein. War da. Ein, zwei Wochen später war alles dicht, nix mehr mit Lehrgängen für gefühlte Ewigkeiten.

  15. #30
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    607

    Standard

    Zitat Zitat von ainuke Beitrag anzeigen
    In diesem Video erklärt Tatsuya Naka ab 1:12 ungefähr die Drehung auf der Ferse:
    Also eine wirkliche "Erklärung" i.S. einer Begründung seh ich da nicht.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kann keine Faust ballen, trotzdem mit Muay Thai anfangen?
    Von Fiona95 im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01-07-2017, 02:09
  2. Seit Monaten schmerzen im Ballen
    Von lostnobody im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08-06-2013, 12:09
  3. Fußschmerzen beim Auftreten/ Abrollen
    Von Mekki6 im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-12-2012, 08:11
  4. Fuß schmert beim auftreten
    Von Zunte im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-07-2012, 19:39
  5. Zehen dehnen um mit ballen zu treffen
    Von mat86 im Forum Trainingslehre
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10-10-2007, 13:48

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •