Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 46 bis 60 von 94

Thema: Das Vermächtnis des Kan-Ki-Fu - Prof. Dr. K.R. Kernspecht - (Nikolaustag, 06.12.2024)

  1. #46
    Registrierungsdatum
    15.08.2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290

    Standard

    Zitat Zitat von EWTO-Schueler Beitrag anzeigen
    Wir posten hier ja auch nicht irgendwelche Schulumsätze von denen wir wissen.
    das waere auch ein wirtschaftliches armutszeugnis fuer die meisten schulen. naja. das gilt aber fuer alle schulen dieser kategorie, ohne ~150+ beständige mitglieder.

    und bedenkt man mal das deutsche wirtschaftliche momentum, wird das auch nicht besser, wenn der durschnittsbuerger erstmal wieder anfaengt zu prüfen wo er noch geld sparen kann.
    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit.

  2. #47
    Registrierungsdatum
    29.12.2019
    Ort
    Dresden
    Alter
    44
    Beiträge
    101

    Standard

    Zitat Zitat von Viskando Beitrag anzeigen
    das waere auch ein wirtschaftliches armutszeugnis fuer die meisten schulen. naja. das gilt aber fuer alle schulen dieser kategorie, ohne ~150+ beständige mitglieder.

    und bedenkt man mal das deutsche wirtschaftliche momentum, wird das auch nicht besser, wenn der durschnittsbuerger erstmal wieder anfaengt zu prüfen wo er noch geld sparen kann.
    Das war nur ein Beispiel. Wenn wir hier im KKB ab uns zu auf internas der EWTO Schulleiter treffen bzw. lesen müssen, was in ZOOM Meetings mit der EWTO Führung besprochen wurde, wird uns Angst und Bange. Wenn Absprachen (welche nur die Schulleiter angehen) hier nachzulesen sind, stellen wir uns die Frage, was wir in solchen Meetings noch sagen oder sagen dürfen weil der Beigeschmack der Veröffnetlichung immer mitschwimmt. Das die EWTO offen ist bzw. offener geworden ist, stellt keiner in Abrede, jedoch gibt es Dinge, die haben nichts in der öffentlichkeit verloren. Bezüglich der Schulumsätze kann ich nur für uns sprechen und kann sagen, dass weder die Mitglieder, noch die Probetrainings bei uns ein Problem mit unseren Beiträgen haben und das so gut wie jedes Probetraining bei uns bleibt.
    Ist der Weg frei, stoße vor !

  3. #48
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    Weil wir eine offene Gesellschaft sind. Für viele Menschen (mich nicht, ich würde nie eine EWTO-Schule aufmachen und diese horenden Kosten tragen) die eine WT-Schule haben, geht es nun um die Existens. Wenn nun nicht schnellst-möglich basis-demokratische Strukturen eingefügt werden, besteht die Gefahr "das alles den Bach runtergeht".

    Ich bin da voll bei Uruk, was "basis-demokratische-Strukturen" angeht. Klar, nicht auf einmal, aber ich denke das würde der EWTO sehr gut tun und irgendwie auch ein neues Zeitalter (nach KRK) dieses doch Verbandes einläuten. Es immer so eine Sache, wenn auf Teufel komm raus in alten Strukturen haften geblieben wird, weil die "Oberen" sich nicht von ihrer Macht lösen können oder aber wollen. Dies klingt nun ein wenig überzogen, jedoch soll mir keiner erzählen, dass dort alle glücklich und harmonisch miteinander auskommen, wie es hier zuweilen versucht wird aufzuzeigen. Es geht um Geld, Macht und damit gelten die "üblichen Regeln".

  4. #49
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von EWTO-Schueler Beitrag anzeigen
    Das war nur ein Beispiel. Wenn wir hier im KKB ab uns zu auf internas der EWTO Schulleiter treffen bzw. lesen müssen, was in ZOOM Meetings mit der EWTO Führung besprochen wurde, wird uns Angst und Bange. Wenn Absprachen (welche nur die Schulleiter angehen) hier nachzulesen sind, stellen wir uns die Frage, was wir in solchen Meetings noch sagen oder sagen dürfen weil der Beigeschmack der Veröffnetlichung immer mitschwimmt. Das die EWTO offen ist bzw. offener geworden ist, stellt keiner in Abrede, jedoch gibt es Dinge, die haben nichts in der öffentlichkeit verloren. Bezüglich der Schulumsätze kann ich nur für uns sprechen und kann sagen, dass weder die Mitglieder, noch die Probetrainings bei uns ein Problem mit unseren Beiträgen haben und das so gut wie jedes Probetraining bei uns bleibt.

    Kann ich absolut nachvollziehen, ja. Ich werfe einmal den Punkt "Geld" in den Raum und zwar im Sinne von, was da so alles bezahlt werden muss, um (jetzt exemplarisch) eine "WT-Schule" gewissermaßen am Laufen zu halten - gerade dann, wenn es hauptberuflich gemacht wird. Ich war in einem Derivat der EWTO einmal ein gutes halbes Jahr lang verantwortlich für eine "Schule". Unser Häuptling wurde krank und ich als Dienstältester habe dann übernommen. Die anfängliche Thronfolge ("Jetzt bin ich der Boss im Laden!") hat sich sehr schnell abgekühlt und ich habe wahrlich im Sinne einer Primärerfahrung erlebt, was es heißt, wenn du ständig selbst bist. Ok, wir waren in einem Fitnessstudio und insofern war das recht überschaubar. Aber da wurde mir echt bewusst, was da so alles dranhängt und gemacht werden muss. Also nicht nur trainingstechnisch - die Leute wollen trainieren, du musst liefern. Dann stehe da "Neue" für ein Probetraining im Raum. Ich kann euch sagen! Ich könnte/wollte das nicht und ziehe irgendwo auch meinen Hut vor den Menschen, die das mit Herzblut durchziehen. Ich war auch bei den "Sitzungen" der Oberen dabei und da wird zuweilen auch Klartext geredet. Beispiel: "Ihr müsst die Leute bei der Stange halten. Nicht nur anwerben, ihr müsst euch auch um die Alten kümmern!" Das war für mich mit so ein Punkt, an dem ich mir dachte - ne, dieses notwendige Kalkül (jetzt wertneutral) ist nicht mein Ding - das muss man wollen.

    Insofern bin ich bei dir, wenn Inhalte (INTRAMURUS) - meist auch noch am Kontext vorbei - mal eben so in die Öffentlichkeit gestellt werden. Und natürlich - die EWTO ist eine GmBH, das geht es um das Geschäft., Wenn da auf einmal Hinz und Kunz anfangen würde mit zu entscheiden - geht nicht. Könnt ihr euch noch an die "Piraten-Partei" vor Jahren erinnern? Im Grunde kein schlechter Ansatz, aber die haben sich letztlich innerlich zerfleischt, weil sie keine klare Linie gefunden haben. Von daher ist es gut (auch wenn ich diesen Filz überhaupt nicht ab kann), dass KRK hier einmal vorab geregelt hat, wie es erst einmal weitergeht. Mal gucken, wie es sich entwickelt.

  5. #50
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.103

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Ich bin da voll bei Uruk, was "basis-demokratische-Strukturen" angeht. Klar, nicht auf einmal, aber ich denke das würde der EWTO sehr gut tun und irgendwie auch ein neues Zeitalter (nach KRK) dieses doch Verbandes einläuten. Es immer so eine Sache, wenn auf Teufel komm raus in alten Strukturen haften geblieben wird, weil die "Oberen" sich nicht von ihrer Macht lösen können oder aber wollen. Dies klingt nun ein wenig überzogen, jedoch soll mir keiner erzählen, dass dort alle glücklich und harmonisch miteinander auskommen, wie es hier zuweilen versucht wird aufzuzeigen. Es geht um Geld, Macht und damit gelten die "üblichen Regeln".
    Ich bin bei basis-demokratischen Strukturen in Bezug auf KK immer etwas zwiegespalten. Denn im Kern sollte es ja darum gehen, dass man etwas von jemandem lernen möchte. Ich betreibe nicht einfach Karate, Wing Chun oder sonstwas, sondern ich betreibe KK bei einem bestimmten Lehrer, weil genau der mich weiterbringt und ich das lernen möchte, was er vermittelt und nicht einfach irgendwas. Daraus ergiebt sich automatisch eine gewisse Hierarchie und Abhängigkeit. Und so wird man auch in der EWTO sehen, ob König, Natalie & Co. den Schülern geben können, was KRK konnte. Für manche reicht das sicher ein anonymes Verbands-WT mit Lehrplänen und austauschbaren Lehrern, für manche denke ich aber auch nicht.

  6. #51
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ich bin bei basis-demokratischen Strukturen in Bezug auf KK immer etwas zwiegespalten. Denn im Kern sollte es ja darum gehen, dass man etwas von jemandem lernen möchte. Ich betreibe nicht einfach Karate, Wing Chun oder sonstwas, sondern ich betreibe KK bei einem bestimmten Lehrer, weil genau der mich weiterbringt und ich das lernen möchte, was er vermittelt und nicht einfach irgendwas. Daraus ergiebt sich automatisch eine gewisse Hierarchie und Abhängigkeit. Und so wird man auch in der EWTO sehen, ob König, Natalie & Co. den Schülern geben können, was KRK konnte. Für manche reicht das sicher ein anonymes Verbands-WT mit Lehrplänen und austauschbaren Lehrern, für manche denke ich aber auch nicht.

    Letztlich haben wir doch hier des Pudels Kern: Braucht es zum Lernen eine Hierarchie? Für mich eine gänzlich grundlegende Frage - auch im schulischen Kontext, wo die Reise mehr und mehr in Richtung noch mehr Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Lernen geht. Um ganz ehrlich zu sein: Ich bin da kein Fan von und inhaltlich bei dir: Es braucht einen, der die Zügel in der Hand hält. Ob nun Lehrer oder Trainer oder Sihing, Sifu...egal - einer muss da den roten Faden vorgeben. Auch wenn ich mich innerlich dagegen wehre, die Erfahrung zeigt: Ohne geht es nicht. Um mal ein profanes Beispiel zu nennen: Wenn ich Fortbildungen im beruflichen Kontext besuche und mit den Worten "So, ich bin ja nicht hier, um Ihnen etwas beizubringen." begrüßt werde, dann verlasse ich die Tagung direkt. Denn ich bin (wie du schreibst) da, um etwas zu lernen.

    Noch zu den "demokratischen Strukturen" - das sagt sich so einfach und schreibt sich noch schneller. Sagen wir mal so: Ich habe nach wie vor ein Problem damit, wenn ich einen Trainer auch außerhalb des Trainings mit seinem Titel ansprechen lassen soll bzw. sollte. Das ist die Grenze überschritten und auch wenn "wir" im Wing Chun gerne in der Tradition stehen, nein und gerade im Wing Chun Derivat wird hier gerne mal ´über die Grenze hinaus geschossen. Da fällt mir doch direkt eine nette Szene aus "Vom Zweikampf" von KRK ein, also sinngemäß:

    "Der Schulleiter sollte nicht vergessen, dass er im echten Leben Straßenbahnfahrer ist und sich nicht über seine Schüler erheben." Dieser Satz trifft es inhaltlich doch genau auf den Punkt. Kein Mensch sagt was, wenn da einer die Richtung vorgibt - es ist das WIE das erfolgt und wenn dann die Ego-Allüren dominieren, naja - time out.


    Die von dir beschriebene Verbindung zu einem Trainer teile ich geistig, habe aber leider immer wieder das Gegenteil erleben müssen: Sie grinsen dich an, sind freundlich so lange du brav zahlst und die Klappe hältst, was die Inhalte angeht. Aber in Sachen Geld geht die Maske schnell runter und auch wenn du einmal subversive Fragen stellst. So gesehen bin ich ebenfalls zwiegespalten, was diese künstliche Welt angeht, die wir hier im Lande zuweilen erleben, wenn es um die KK geht. Das ist im Yoga nicht anders. Selbst im ZEN hast du diese knallharten Hierarchien. Ich war eine Zeit lang in Wiesbaden bei Herrn Kopp und den Zen-Abenden. Immer wieder ein Erlebnis. Aber wenn du einmal den Blick hast, dann siehst du direkt, wo die Steakholer und Zubringer sitzen und wie sie agieren, damit der Laden läuft. Das schneidet sich ein wenig mit den nach außen getragenen Allüren der Gemeinsamkeit und "wir sind eine Familie".

  7. #52
    Registrierungsdatum
    29.12.2019
    Ort
    Dresden
    Alter
    44
    Beiträge
    101

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Kann ich absolut nachvollziehen, ja. Ich werfe einmal den Punkt "Geld" in den Raum und zwar im Sinne von, was da so alles bezahlt werden muss, um (jetzt exemplarisch) eine "WT-Schule" gewissermaßen am Laufen zu halten - gerade dann, wenn es hauptberuflich gemacht wird. Ich war in einem Derivat der EWTO einmal ein gutes halbes Jahr lang verantwortlich für eine "Schule". Unser Häuptling wurde krank und ich als Dienstältester habe dann übernommen. Die anfängliche Thronfolge ("Jetzt bin ich der Boss im Laden!") hat sich sehr schnell abgekühlt und ich habe wahrlich im Sinne einer Primärerfahrung erlebt, was es heißt, wenn du ständig selbst bist. Ok, wir waren in einem Fitnessstudio und insofern war das recht überschaubar. Aber da wurde mir echt bewusst, was da so alles dranhängt und gemacht werden muss. Also nicht nur trainingstechnisch - die Leute wollen trainieren, du musst liefern. Dann stehe da "Neue" für ein Probetraining im Raum. Ich kann euch sagen! Ich könnte/wollte das nicht und ziehe irgendwo auch meinen Hut vor den Menschen, die das mit Herzblut durchziehen. Ich war auch bei den "Sitzungen" der Oberen dabei und da wird zuweilen auch Klartext geredet. Beispiel: "Ihr müsst die Leute bei der Stange halten. Nicht nur anwerben, ihr müsst euch auch um die Alten kümmern!" Das war für mich mit so ein Punkt, an dem ich mir dachte - ne, dieses notwendige Kalkül (jetzt wertneutral) ist nicht mein Ding - das muss man wollen.

    Insofern bin ich bei dir, wenn Inhalte (INTRAMURUS) - meist auch noch am Kontext vorbei - mal eben so in die Öffentlichkeit gestellt werden. Und natürlich - die EWTO ist eine GmBH, das geht es um das Geschäft., Wenn da auf einmal Hinz und Kunz anfangen würde mit zu entscheiden - geht nicht. Könnt ihr euch noch an die "Piraten-Partei" vor Jahren erinnern? Im Grunde kein schlechter Ansatz, aber die haben sich letztlich innerlich zerfleischt, weil sie keine klare Linie gefunden haben. Von daher ist es gut (auch wenn ich diesen Filz überhaupt nicht ab kann), dass KRK hier einmal vorab geregelt hat, wie es erst einmal weitergeht. Mal gucken, wie es sich entwickelt.
    Darum ging es mir nicht und ist etwas am Thema vorbei. Mir geht es hier nicht ums Geld sondern darum, dass hier Sachen gepostet werden, welche in der Öffentlichkeit nichts zu suchen haben und ich mich da frage, wo genau das Leck ist, welches EWTO-Schulleiter Internas an die Öffentlichkeit weitergibt. Im Übrigen kann mir keiner erzählen (und wir betreiben unsere EWTO Schule in Dresden erfolgreich seit ungefähr 5 Jahren nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule), dass KK Schulen nicht aufs Geld bzw. Beiträge angewiesen sind. Eine KK Schule (sei es eine EWTO, EBMAS oder andere Schule) ist immer auf Einnahmen angewiesen um Miete, Energie, Investitionen in Matten etc. bezahlen zu können. Von daher spielt das Thema immer eine Rolle, jedoch keine primäre. Eine Schule ans laufen zu halten ist gar nicht so schwer, wenn man sich darum kümmert und vor allem nicht rumjammert und ständig nach vorne schaut. Ich spreche da aus Erfahrung.
    Ist der Weg frei, stoße vor !

  8. #53
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.187

    Standard

    Keiner !
    Keiner !! der sich zur Nachfolge berufenden Personen kommt auch nur annährend an Sifu KRK heran !!!
    Von der Inovationsfähigkeit, der Technik, den Beziehungen, den Führungseigenschaften... oder gar dem Charisma.

    Der eine hat seine liebe Mühe seinen eigenen, kleinen Verband zusammenzuhalten, bei ständigen Austritten, Ärger und gleichzeitiger (auf damaliger Vermittlung von KRK) permanenter Hilfe (die das für KRK machten).
    Selbst in seinem Land ist er mehr unbeliebt, man nahm ihn halt hin, da man an KRK und WT interessiert war.

    Der andere hat 3 oder 4 Schulen.
    Die laufen seit Corona und dem Nachlassen des KK-Interesses auch mehr schlecht als recht.
    Mit echter Orga, pp. hatte der nie was am Hut.

    Die andere hat noch nie eine Schule geführt.
    Oder Menschen angeleitet.
    Wollte die auch nie.
    Sie wollte KRK "gefallen" und hätte der Handball gespielt, dann hätte die halt da mitgemacht ohne jetzt eine Nationalmannschaft trainieren zu wollen.

    Die EWTO war schon zu Lebzeiten von KRK "im freien Fall" was die Zahlen (Mitglieder, Schulen, Lehrgänge, pp.) anging (Eines - von vielen - Beispielen: Seht Euch mal ein LG-Foto an, was da noch kommt).
    Ich habe einige Zahlen hier vorliegen..., erschreckend.
    (Die sind aber wirklich vertraulich, die werde ich nicht posten.)

    Der Verband hat nur eine Chance:
    Eine komplette Neuorganisation.
    Ein komplettes Umdenken.

    Der Versuch nur die Führung auszutauschen wird in einer "totalen Pleite" enden.
    Meine Prophezeihung (und die ist nicht die Meinung meines SiFus) in diesem Fall:
    Über 50% Wegfall der Schulen und Mitglieder der (ehemaligen) EWTO in den nächsten zwei Jahren.

  9. #54
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.187

    Standard

    ...und eines haben die meisten noch nicht auf dem Schirm:
    (Mein SiFu sagte es mir vor drei Tagen.)

    ...GGM Sigung Prof. Dr. mult. & Sc. Leung Ting, Phd plant bald nach Deutschland zu kommen....
    Geändert von Uruk (08-12-2024 um 12:26 Uhr) Grund: Prof. oder kein Prof.... Einige legen ja hier großen Wert darauf... Da sollte es schon stimmen...

  10. #55
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von EWTO-Schueler Beitrag anzeigen
    [...] und wir betreiben unsere EWTO Schule in Dresden erfolgreich seit ungefähr 5 Jahren nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule),
    [...] Eine Schule ans laufen zu halten ist gar nicht so schwer, wenn man sich darum kümmert und vor allem nicht rumjammert und ständig nach vorne schaut. Ich spreche da aus Erfahrung.
    Da hast es doch: "nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule" Ich wüsste mit Blick auf meine Familie, meinen alten Eltern, dem Hund, meinem Beruf und und und überhaupt nicht, wo da die notwendige Zeit herkommen sollte - bei allem Herzblut und der Bereitschaft des Kümmerns. Aber mir scheint bei euch steht auch ein Team dahinter, welches eingespielt ist und man sich vertrauen kann. Alleine scheint mir das noch einmal eine Nummer herausfordernder.

  11. #56
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    ...und eines haben die meisten noch nicht auf dem Schirm:
    (Mein SiFu sagte es mir vor drei Tagen.)

    ...GGM Sigung Leung Ting, Phd plant bald nach Deutschland zu kommen....
    Dann warte mal ab, wie schnell die "Loyalen" fallen werden und zurück zur Quelle (-> LT) gehen, wenn es "dort" hierarchisch eine Stufe nach oben geht. Boah! Das wird spannend!

  12. #57
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    Keiner !
    Keiner !! der sich zur Nachfolge berufenden Personen kommt auch nur annährend an Sifu KRK heran !!!
    Von der Inovationsfähigkeit, der Technik, den Beziehungen, den Führungseigenschaften... oder gar dem Charisma.

    Der eine hat seine liebe Mühe seinen eigenen, kleinen Verband zusammenzuhalten, bei ständigen Austritten, Ärger und gleichzeitiger (auf damaliger Vermittlung von KRK) permanenter Hilfe (die das für KRK machten).
    Selbst in seinem Land ist er mehr unbeliebt, man nahm ihn halt hin, da man an KRK und WT interessiert war.

    Der andere hat 3 oder 4 Schulen.
    Die laufen seit Corona und dem Nachlassen des KK-Interesses auch mehr schlecht als recht.
    Mit echter Orga, pp. hatte der nie was am Hut.

    Die andere hat noch nie eine Schule geführt.
    Oder Menschen angeleitet.
    Wollte die auch nie.
    Sie wollte KRK "gefallen" und hätte der Handball gespielt, dann hätte die halt da mitgemacht ohne jetzt eine Nationalmannschaft trainieren zu wollen.

    Die EWTO war schon zu Lebzeiten von KRK "im freien Fall" was die Zahlen (Mitglieder, Schulen, Lehrgänge, pp.) anging (Eines - von vielen - Beispielen: Seht Euch mal ein LG-Foto an, was da noch kommt).
    Ich habe einige Zahlen hier vorliegen..., erschreckend.
    (Die sind aber wirklich vertraulich, die werde ich nicht posten.)

    Der Verband hat nur eine Chance:
    Eine komplette Neuorganisation.
    Ein komplettes Umdenken.

    Der Versuch nur die Führung auszutauschen wird in einer "totalen Pleite" enden.
    Meine Prophezeihung (und die ist nicht die Meinung meines SiFus) in diesem Fall:
    Über 50% Wegfall der Schulen und Mitglieder der (ehemaligen) EWTO in den nächsten zwei Jahren.

    KRK = EWTO

    Ich denke auch nicht, dass die nun gesetzte Führungsriege hier den Wagen führen können. Wie ist das - wo würdest du denn neue Akzente setzen?

  13. #58
    Registrierungsdatum
    29.12.2019
    Ort
    Dresden
    Alter
    44
    Beiträge
    101

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Da hast es doch: "nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule" Ich wüsste mit Blick auf meine Familie, meinen alten Eltern, dem Hund, meinem Beruf und und und überhaupt nicht, wo da die notwendige Zeit herkommen sollte - bei allem Herzblut und der Bereitschaft des Kümmerns. Aber mir scheint bei euch steht auch ein Team dahinter, welches eingespielt ist und man sich vertrauen kann. Alleine scheint mir das noch einmal eine Nummer herausfordernder.
    In erster Linie betreiben unsere EWTO Schule mit knapp 120 Mitglieder ich und meine Frau. Das geht schon alles. Ein großes Team hängt bei uns nicht dahinter, obwohl ich mir das manchmal schon wünsche.
    Ist der Weg frei, stoße vor !

  14. #59
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.103

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Dann warte mal ab, wie schnell die "Loyalen" fallen werden und zurück zur Quelle (-> LT) gehen, wenn es "dort" hierarchisch eine Stufe nach oben geht. Boah! Das wird spannend!
    Wird es wirklich. Na schauen wir mal.

  15. #60
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von EWTO-Schueler Beitrag anzeigen
    In erster Linie betreiben unsere EWTO Schule mit knapp 120 Mitglieder ich und meine Frau. Das geht schon alles. Ein großes Team hängt bei uns nicht dahinter, obwohl ich mir das manchmal schon wünsche.
    Klasse, wie ihr das stemmt! Hut ab! Würde mir mehr solch Enthusiasten im Raum Mainz wünschen...

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. R.i.P. Sifu K. R. Kernspecht (25.11.2024) / Kondolenzen
    Von Uruk im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 31-01-2025, 19:44
  2. Magic Hands of Kan-Ki-Fu, GM Kernspecht und Grand Master Chan
    Von ArabFighter85 im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31-07-2023, 12:42
  3. Frage an Prof. Kernspecht bzgl. Kurs Buch
    Von Mario Mikulic im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19-03-2018, 09:33
  4. Prof. Sifu Kernspecht = Prof. A. Einstein ???
    Von Simha im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-12-2014, 18:07
  5. Dr. Arbeit von Prof. Dr. Dr. Kernspecht
    Von Zongeda im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27-07-2010, 13:41

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •