Die, die den Stoff durchhaben, werden nicht mehr viel Neues erwarten dürfen, zumindest nicht im Classic Wing Tsun, wie es auch der Zoom-Lehrgang von Schembri gestern nochmals zeigte, in dem er kurz auf den Einwand einging, er würde nichts Neues zeigen etc. Was kam als Erwiderung? In seinen Programmen stecken Jahrzehnte an Erfahrung etc., und der Übersetzer bekam sich vor Lobhudelei kaum mehr ein, wie toll das doch alles sei, wie viel mehr darin stecke, als man sehen könnte, wie dankbar man Sifu Schembri sei und so weiter ....
Sorry, das ist in meinen Augen zu wenig! irgendwelche winzigen Details, die zudem keinen direkten Anwendungsbezug haben. Auch da wieder etwas, das ausbaufähig wäre, mehr Anwendungsbezug! Die scheinbar gleichbleibenden übrigen Strukturen auch nicht das Attraktivste, wo jetzt ja quasi eine Lücke da ist, durch das fehlen von Krk und jene Lücke versucht man nicht zu kompensieren ? Schade ! Das EWTO-Franchise für irgendwelche PLZ zu haben, hat doch keinen großen Wert mehr, Gebietsschutz ? nun überall ist Konkurrenz. Im Gegensatz zum WT-Plus mit seiner Weiterentwicklung, App und Werbung, bietet die EWTO fast nichts für die Classic Fraktion. Für Marketing-Schulungen etc. à la Level-Up u.co wird ohnehin Kohle verlangt und nicht vom Verband getragen.
Denke, es hängt wirklich vom Einzelfall ab, ob jemand, der weit genug ist, von der Verbandsstruktur noch was hat z.b zusätzliche Lehrgänge bei anderen geben zu können, Weiterbildung oder schlicht nur das Gemeinschaftsgefühl etc.
Magic Hands von Natalie fortgeführt ? Sie ist zwar nett, aber zu den Preisen wie bei KrK wird das nicht mehr haltbar sein, zumal als Nachfolger fehlt da noch zu viel. Darüberhinaus liefen dort auch viele nur wegen ihren Laufzetteln, notwendigen Unterschriftensammelei und Verehrung von Krk auf. Es stellt sich somit ohnehin die Frage, jetzt wo Krk nicht mehr da ist, für jene, die an den inneren Aspekt interessiert sind, warum sich jene weiter melken lassen sollten, wenn sie die gleichen Skills wesentlich schneller und billiger, bei so vielen anderen inneren Stilen lernen können.
Der Verweis auf Leung Ting, ist interresant, aber fraglich, ob daraus was wird, in Form einer aktiven Einbindung etc. Er sieht schon ziemlich alt und kränklich aus. Und ob ein Leung Ting dann mit irgendwem anderes was machen würde ? ob er dafür die Energie noch hätte ? Zumal er von KrK immer noch seine Lizenzgebühren überwiesen bekam. Gehe mal davon aus, dass jene Zahlungen auch jetzt noch weiterlaufen. Die müsste ein neuer Verband dann in gleicher oder noch größerer Höhe ihm erstmal anbieten können, um sich seinen Namen zu sichern und was hätte man heutzutage noch von diesem Namen ? Auch sehr fraglich ob Leung Ting sich auf sowas einlassen würde, wenn die EWTO im großen bestehen bliebe.
Hätte trotzdem etwas, den Leung Ting nochmals in Deutschland zu sehen. Vielleicht lädt man ihn aber mal wieder ein ... etwas Nostalgie![]()
LT stärker einzubinden bedeutet doch auch nur, mehr Geld abzudrücken an eine Galleonsfigur, mit inhaltlich wenig Wissens-Zuwachspotential für die Topleute. Oder nicht?
Hallo, ich merke, wir haben sehr kongruente Vorstellung über Kampfkunst. Schön![]()
Auch deine Idee mit den Modulen habe ich vor 15 Jahren mal entwickelt, allerdings für ein System, dass sich vollständig vom wing chun entkoppelt hat. Keine Graduierung, sondern "Stufen" in einer zweidimensionalen Matrix, die man nach Belieben durchgehen und in die Tiefe verbessern kann. Ohne Prüfung, und frei in der Reihenfolge und Auswahl. Lediglich Ausbilder müssen sich mit allen Aspekten auseinandergesetzt haben, müssen richtige Kampferfehrungen haben, müssen im Grunde ihre eigene Idee entwickelt und bewiesen haben. ANsonsten können sich Schüler unendlich tummeln in den Skills, die keine feste Form haben ^^
Nun zur Kreativität:
(Mir ist das klar seit über 20 Jahren aber nun wird ja auch jedem klar, dass gerade das Mega Vorbild KRK permanent kreativ war, aber das sehr viele Jahre für sich behielt, um halt "Vorsprung" zu haben, sprich, um seine Stellung zu halten. Ich sehe auch ein, dass man das so machen muss, auch wenn es einem sehr widerstrebt. Ansonsten geht die Wirkung verloren und verliert sich scheinbare Beliebigkeit anstatt - von Faszination angezogen- so zu wachsen wie wir erlebt haben.)
Ja, es scheint, als ob kein einziger Vertreter der EWTO irgendwelche eigene Ideen verwirklicht, außer dem Fakt, dass- zumindest früher- jeder sich einbildete, als einziger das WT verstanden zu haben ... (was beweist, dass niemand, DER DIES BEHAUPTET, es verstanden hat ^^) - ganz außen vor war immer KRK wie ein Mysterium, der ON TOP! genialerweise einen LT als NOCH MYSTERIÖSER vorzuweisen hatte. ALso war das für alle Anhänger ein Mysterium hoch zwei, und damit eine riesige Motivation, das alles zu entschlüsseln. Wow!! Ich fühle das gerade nach, wenn ich mich 25 -30 Jahre zurück versetze.
Dass KRK "irgendwas Zusätzliches" machte, das er niemand verriet bzw. jedem in den 90ern was anderes verriet, wurde mir und meinem damaligen Trainingspartner irgendwann klar. Wir begannen systematisch, Aussagen, Demonstrationen von KRK mit selbigem von diversen dierkten Schülern abzugleichen und kamen zu dem Schluss, dass wir uns im Kreis drehten und es keine Lösung gab. Wir entdeckten auf dem Niveau 3. TG ständig Lücken, die auch funktionierten. Und auf Nachfrage gab es bei dem Meistergraden keine Antwort.... Sehr verdächtig, also ... egal was noch kommt, was Meister noch bekommen mögen... da stimmt was nicht. Die ganze Euphorie der ersten 10-12 Jahre war dahin ... Also raus und egal wohin, aber raus...
(Das war damals 2001 eine extreme Entscheidung, weil ja viele Gebühren im Voraus bezahlt wurden, Schüler aquiriert wurden seit zwei Jahren, und das alles loszulassen ... echt Hammer)
Mein Trainingspartner hatte keine Schule, für den war es einfach, sich neu zu orientieren (landete bei PHB) - ich fühlte mich zu F. Demann hingezogen und war da auch bestens aufgehoben. Die freie Denkweise bewirkte bei mir mehr, als vielleicht vorgesehen war
Jedenfalls ist Ergebnis von alledem, dass nur jeder in sich selbst das System finden kann, ja sogar selbst das System ist. Und jegliche KK nur ein Vehikel, eine mögliche Methode ist, dieses eigene System in sich zu finden.
Das widerspricht natürlich ALLEM, was Kampfkünste vorrangig vermitteln (auch wenn ich einräume, dass in den wirklichen echten Meister- Schüler - Verhältnissen sich diese Einsicht diskret gebildet hat) Wir sprechen hier aber nicht über ein diskretes Verhältnis Meister- Schüler, sondern um puren Kommerz! Um die Optimierung des Gewinns durch Maximierung der Einnahmen und Haushalten mit Ausgaben und möglicherweise über Skalierung der eigenen Ressourcen, indem man deligiert und passive Einnahmen erzielt.
So.... und nun soll man als jemand der wirklich Kampfkunst mit Leidenschaft lebt, aber auch überleben will, einen Weg finden, sowohl wirklich authentisch KK zu leben und andrerseits daraus ein geschäft zu machen?
Ich bin da ausgestiegen ... Ich persönlich finde es erfüllender, sein Leben mit IRGENDEINEM reinen Geschäft zu managen und ON TOP als Sahnehäubchen mich leidenschaftlich mit KK zu beschäftigen ...
Ich erinnere mich btw an eine STory aus KRKs Audiografie, bei der er seinen ersten I lik Quan Lehrer fand, dieser aber extrem wohlhabend und damit überhaupt nicht käuflich war...
So in der Art stelle ich mir das Dasein als KK- Lehrer vor ^^ Völlig unabhängig.
Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.
Ja, man muss nur aufpassen, womit man sich identifiziert.
Wenn wie hier WT Alles ist, dann bin ich das dennoch nicht.
Allenfalls habe ich WT (oder was auch immer) -Übungen „gemeistert“ - aber das hat ja mit mir nichts zu tun.
Man ist die Summe aller bisherigen Erlebnissen, Taten und Gedanken und damit einzigartig.
Diese ganzen Systeme oder Methoden sind ja nur ein geistiges Konstrukt.
Und „Allem“ eine Art Markenbezeichnung (Alles ist WT) zu geben, würde ja bedeuten, das Milliarden von Einzelbiografien und damit Lernwegen WT (oder sonstwas) seien.
Ich hoffe, das klingt absurd genug, um zu verstehen, was ich meine ��
Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.
EWTO-Schueler: Muss man so große Beiträge umbedingt komplett zitieren, dass ist nervig wenn man auf kleinen Displays liegt. Einfach die Beitragsnummer angeben und zustimmen tut es auch. Generell schätze ich deine Beiträge aber, schön das es auch solche Schulen wie deine gibt.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
also ich bin nicht WT und das was ich mache / gemacht habe , auch nicht... der spruch ist und bleibt mumpitz - egal ob dieses "WT" nun in mir oder außerhalb gesucht wird.![]()
Dazu noch eine Ergänzung.
Klar braucht man Lehrer. Alles und Jeder kann Lehrer sein. Ich erlebe etwas oder jemanden und verändere daraufhin mein Verhalten -> Ich habe gelernt
Am meisten lernt man, indem man selbst lehrt (was auch immer) und wenn man "Fehler" macht.
Deshalb ist es z.B. für ein Kind am effektivsten, wenn man es Dinge selbst erklären lässt und ihm Fehler zugesteht statt es extern zu "bewerten".
Leider wird sehr einseitig immer einem "Lehrer" gedankt und selten umgekehrt der "Lehrer" seinen größten Lehrmeistern, nämlich seinen "Schülern".
Und gelernt ist etwas auch erst dann, wenn die Dinge mit sich selbst abgeglichen/ integriert werden. Man sieht zu häufig reines Nachahmen und damit geht viel Effizienz durch reines Kopieren verloren.
Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.
Ok, aber wenn man selbst bereits das system ist, wozu braucht man dann noch lehrer, um dieses system (also sich selbst) zu lernen?
So gesehen, vielleicht ok.Alles und Jeder kann Lehrer sein. Ich erlebe etwas oder jemanden und verändere daraufhin mein Verhalten -> Ich habe gelernt
Aber man braucht jedenfalls keinen kk-lehrer?
Man unterrichtet dann praktisch das system, das man selbst ist?Am meisten lernt man, indem man selbst lehrt (was auch immer) und wenn man "Fehler" macht.
+1,Deshalb ist es z.B. für ein Kind am effektivsten, wenn man es Dinge selbst erklären lässt und ihm Fehler zugesteht statt es extern zu "bewerten".
ein kind sollte den eltern oder lehrern alles erklären und nicht umgekehrt (partizipazion).
Ebenfalls +1,Leider wird sehr einseitig immer einem "Lehrer" gedankt und selten umgekehrt der "Lehrer" seinen größten Lehrmeistern, nämlich seinen "Schülern".
obwohl es gerade in der kk keine lehrer braucht, da man ja bereits selbst das system ist (s.o.).
Aber wenn ein lehrer schon meint unterrichten zu müssen, ist er es, der den schülern dankbar sein muss und nicht umgekehrt.
Man gleicht dann praktisch das system, welches man selbst ist, mit sich selbst ab und integriert es in sich?Und gelernt ist etwas auch erst dann, wenn die Dinge mit sich selbst abgeglichen/ integriert werden. ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)