Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 123

Thema: Audiografie von GM. Kernspecht

  1. #106
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.084
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Könnte da nicht Krafttraining helfen?
    Hehe, den Punkt hatte ich wirklich vor Augen , habs mir aber verkniffen . Danke
    Denn wie schonmal erwähnt , auch Schnellkraft und Explosivkrafttraining IST Krafttraining und ja natürlich kann man da auch mit anderen Widerständen als Puppe und Wandbrett bestimmte Attribute aufbauen . Die Übungen müssen nur angepasst sein entsprechend der Zielstellung . Und die ist dann weniger pumpen und Isolataion .

    Also geht es in erster Linie darum die notwendige Mobilität , Flexibilität und Range gegen Widerstand aufzubauen . Schwungübungen , Bändertraining ,dynamisches Arbeiten , Körperübungen und ganz weit vorn Partnertraining im moderaten Widerstandsbereich. (Bullenchisao ^^) und gezielt Sätze aus der Form langsam wiederholen oder sogar gegen leichten Widerstand
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  2. #107
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.457

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Hehe, den Punkt hatte ich wirklich vor Augen , habs mir aber verkniffen . Danke
    Denn wie schonmal erwähnt , auch Schnellkraft und Explosivkrafttraining IST Krafttraining und ja natürlich kann man da auch mit anderen Widerständen als Puppe und Wandbrett bestimmte Attribute aufbauen .
    Ich meinte das eigentlich eher in Richtung "muskuläre Disbalancen" bzw. auch in Richtung "Ansteuerung".
    Wer einen Muskel gezielter anspannen kann, kann den eventuell auch gezielter entspannen.
    Don't armwrestle the chimp.

  3. #108
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.084
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Ich meinte das eigentlich eher in Richtung "muskuläre Disbalancen" bzw. auch in Richtung "Ansteuerung".
    Wer einen Muskel gezielter anspannen kann, kann den eventuell auch gezielter entspannen.

    Auch da stimme ich dir zu. Dieser Punkt ist dann aber auch in dem Bewegungsablauf enthalten den ich dann gegen Widerstand abrufe/wähle .Ob ich dann die Gegenkraft des Partners benutze oder Bänder oder Gewichte ist für die Ansteuerung egal , solange diese für deine eigene Zielstellung entsprechend ist . Technik und Kraft trifft doch genau dort zusammen und damit auch das gezielte Loslassen von unerwünschten Spannungen z.b. im Bereich querer trapez und Rhomboiden . Und ja . man kann es auch , wenn nötig , mit Dehnungen und Mobilitätsübungen zusätzlich unterstützen .
    Und wenn man etwas genauer hinschaut das sind Formen z.t eben diese benötigten Mobilitätsübungen . In der Anwendung benutzt man nur selten eine Huen sao in voller Range .

    Es sind einfach verschiedene Methoden die man benutzen kann , je nach Defizit und je nach Vorarbeit (vor dem KK-Training) , um sich zielgerecht aufzubauen . Ich meine , das wovon wir sprechen findet doch in absolut jeder Kampfkunst und in dem Kampfsport ,genauer gesagt , in jedem sport statt, das man die benötigte Muskulatur aufbaut und die Bremsende in Schach hält . Umgeformt wird überall.

    Auch Formentraining ist für mich eine Form von Krafttraining . Es gibt auch Anweisungen wo man sich beim Vorschieben des tan usw. einen entsprechenden Widerstand vorstellt. Krafttraining ist nunmal nicht auf Hanteln und Scheiben beschränkt.

    https://www.facebook.com/reel/1128171238662085 xd
    Geändert von Cam67 (10-12-2024 um 14:39 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  4. #109
    Registrierungsdatum
    08.09.2019
    Beiträge
    3.682

    Standard

    Zitat Zitat von EWTO-Schueler Beitrag anzeigen
    Schon unteressant zu lesen, wie sich hier alle an dem Thema Krafttraining aufhalten. Ging es in der Audiographie nur darum oder wurden da auch andere Themen behandelt? Die EWTO ist doch kein Fitnessverein :-)

    Na ja, bis zu einem gewissen zeitpunkt war (schweres) krafttraining wohl ein wesentlicher bestandteil von Sifu Kernspechts leben und seines und einiger seiner schüler wt-trainings.

    Dazu hat er das bekannte buch verlegt, welches für die damalige zeit m.W. ziemlich einzigartig und gut war.
    Geändert von Kunoichi Girl (09-12-2024 um 17:35 Uhr)

  5. #110
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Cam67: Geht’s noch
    Gerade so, worauf ich hinaus wollte ist das man eben nicht sagen kann ob umzustellen „sinnvoll“ (Zitat) ist (gewesen wäre) ohne vorher genau zu schauen, wie das Krafttraining überhaupt aussieht (aussah). Einfach zu fordern das Krafttraining ist wegzulassen (KRK) oder umzustellen ohne eine solche detaillierte Betrachtung und ohne zu hinterfragen ob es wirklich die Ursache des angesprochenen (Trainings!!!) Problem ist (war), ist eben nicht zielführend. Außer (!) man würde argumentieren Krafttraining ist generell kontraproduktiv (und sei es nur für eine bestimmte Phase des Lernens).
    In deinen anderen Posts zeigst Du ja, dass wir in diesem Punkt durchaus übereinstimmen.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  6. #111
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Ich meinte das eigentlich eher in Richtung "muskuläre Disbalancen" bzw. auch in Richtung "Ansteuerung".
    Wer einen Muskel gezielter anspannen kann, kann den eventuell auch gezielter entspannen.
    Deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  7. #112
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.177

    Standard


    Einfach zu fordern das Krafttraining ist wegzulassen (KRK)

    Also, das hat er meines Wissens nach "nie gesagt".
    Im Gegenteil: Er ging sogar mit seinen fortg. Schülern ins Gym.
    Mein Sifu F. war da mehrfach dabei. Das müssen tolle Trainingsrunden gewesen sein.

  8. #113
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Doch hat er, mir (und anderen) direkt ins Gesicht. War damals in Hemsbach (lange bevor ich bei Euch war ;-)).
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  9. #114
    Registrierungsdatum
    06.02.2002
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.951

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Doch hat er, mir (und anderen) direkt ins Gesicht. War damals in Hemsbach (lange bevor ich bei Euch war ;-)).
    Kannst du das jahrestechnisch genauer eingrenzen?
    Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.

  10. #115
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Müsste so zwischen 1997 und 2004 gewesen sein.
    Geändert von ThomasL (10-12-2024 um 10:56 Uhr) Grund: Korrektur da unsicher- müsste auf die Urkunden schauen
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  11. #116
    Registrierungsdatum
    06.02.2002
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.951

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Müsste so zwischen 1997 und 2004 gewesen sein.
    Ah ok, doch schon so früh. Jedenfalls haben sich viele nicht an den Rat gehalten, wenn man einige der aktuellen Meisterschüler anschaut.
    Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.

  12. #117
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.843

    Standard

    Zitat Zitat von Kunoichi Girl Beitrag anzeigen
    welches für die damalige zeit m.W. ziemlich einzigartig und gut war.
    auch: "na ja". einige gute fragen, viel berechtigte kritik aber recht unbefriedigende antworten und "lösungen". kommt drauf an welche brille man aufhatte, wenn man es las und ob das prinzipielle nicht eh schon klar war, auch ganz ohne WT bzw. "Kung Fu" aus KRK perspektive

    edit: ABER, und das ist ne leistung, er hat aus den themen eine öffentliche, weit verbreitete diskussion gemacht, die sich positiv auf alle möglichen KK-zusammenhänge ausgewirkt hat. hilft ja keinem, wenn man dinge nur für sich denkt oder in nicht öffentlichen kleingruppen diskutiert und "testet".
    Geändert von amasbaal (10-12-2024 um 15:01 Uhr)

  13. #118
    Registrierungsdatum
    08.09.2019
    Beiträge
    3.682

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    auch: "na ja". einige gute fragen, viel berechtigte kritik aber recht unbefriedigende antworten und "lösungen". kommt drauf an welche brille man aufhatte, wenn man es las und ob das prinzipielle nicht eh schon klar war, auch ganz ohne WT bzw. "Kung Fu" aus KRK perspektive

    edit: ABER, und das ist ne leistung, er hat aus den themen eine öffentliche, weit verbreitete diskussion gemacht, die sich positiv auf alle möglichen KK-zusammenhänge ausgewirkt hat. hilft ja keinem, wenn man dinge nur für sich denkt oder in nicht öffentlichen kleingruppen diskutiert und "testet".

    Also ich sehe das so:

    1)
    Hatte von der damaligen zeit geschrieben, also 1980 oder 1981.
    Da warst Du 15/16 und hattest, falls Du überhaupt schon kampfsport gemacht hast, doch wahrscheinlich noch keine ahnung von krafttraining, insbesondere in zusammenhang mit ks?

    2)
    Klar, kraftsportler, spezielle (leistungskampf)sportler (judo, ringen, leichtathleten, rudern ...) bzw. deren trainer hatten damals natürlich insoweit schon ahnung und ihre eigenen systeme.

    3)
    Der durchschnittliche ks/kkler hatte imho damals diesbezüglich so gut wie null ahnung.

    4)
    Wesentliche erkenntnisse aus dem buch und den daraus in der praxis erworbenen erfahrungen waren für mich und trainingskollegen damals u.a. folgende:
    a)
    Gesteigerte kraft ist grundsätzlich immer ein allgemeiner vorteil im kampf ("Wer hat je davon gehört, dass schwäche vorteilhaft sei?" oder so ähnlich).
    b)
    Die gesteigerte kraft verbessert bis zu einem gewissen grad die (richtige) technik und deren wirksamkeit.
    c)
    Die gesteigerte kraft verbessert die bewegungsgeschwindigkeit
    d)
    Im buch wird zunächst im wesentlichen auf die ein-satz-methode gemäß arthur jones/mike mentzer abgestellt.
    Dadurch wird man mit geringem zeitaufwand in relativ kurzer zeit in den einzelnen übungen erheblich stärker.
    Der reine diesbezügliche zeitliche trainingsaufwand beträgt c.a. eine stunde/woche.
    e)
    Unterscheidung zwischen grundkrafttraining und isolationsübungen:
    Beschränkung auf drei bzw. vier grundübungen mit entsprechender begründung, wobei die oberkörperdruckübung in einer engen version empfohlen wurde, um sie für den geraden fauststoß funktionaler zu gestalten.
    f)
    Verständnis dafür, wie und warum das dargestellte training grundlegend funktioniert (training bis zum muskelversagen, genügend erholung, gesunde ernährung, entsprechende trainingseinstellung, vermeidung von übertraining und verletzungen/abnutzungserscheinungen, ...)/vermittlung von allgemeinen, grundlegenden trainingsprinzipien.
    g)
    Der ernährungsteil brachte für jemanden, der sich mit dem thema noch nicht grundlegend beschäftigt hatte, auch ein entsprechendes grundverständnis.

    5)
    Die dort vorgestellten grundlagen haben m.E. heute noch genau so gültigkeit, obwohl man einige ergänzungen anfügen könnte, zb:
    a)
    zugübung für den oberkörper.
    Im buch wird aber deren weglassen jedenfalls begründet.
    b)
    Es gibt auch andere krafttrainingssysteme, auf die der autor aber teilweise hinweist (zb 5x5-training).
    c)
    Zum ernährungsthema gibt es wohl inzwischen auch erweiterte erkenntnisse.

    6)
    Jedenfalls war es so, dass, wer damals nach diesem buch trainiert hat, durch (grund)kraftsteigerung seine wirksamkeit innerhalb relativ kurzer zeit bis zu einem gewissen grad deutlich erhöhen konnte, richtiges sonstiges training vorausgesetzt.

    7)
    Das krafttraining wird dort in seiner wichtigkeit auch nicht überbetont.
    Denn der autor empfiehlt, zunächst in kniebeuge und (enger) druckübung die bewältigung von jeweils zehn sicheren, sauberen wiederholungen mit gewichten in höhe des eigenen körpergewichts zzgl. gewicht der hantelstange anzustreben und dann zu prüfen, ob eine weitere kraftsteigerung (momentan) für die verbesserung der kampf-/sv-fähigkeit erforderlich ist.
    Geändert von Kunoichi Girl (17-12-2024 um 18:36 Uhr)

  14. #119
    QuiRit Gast

    Standard

    Zwischendrin bin ich auch etwas die Audiobiographie am horchen; sehr interessant!
    Ich kam zu der Stelle an welcher Keith Kernspecht erwähnte, dass Bill Newman (seiner Ansicht nach fälschlicherweise) eine Shaolin Form als zweite Form einer 詠春 Linie lernte. Ist es möglich dass in der 永春 (ewiger Frühling) Linie klassicherweise/oft auch eine Fa Kuen gelehrt wird und dass in diesem Kontext diese Differenzierung einfach nicht klar war?

    Könnte das bitte jemand korrekt einordnen der besser mit den Details vertraut ist?

  15. #120
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.177

    Standard

    Master Bill N. war Lehrer für einen Mix-Stil von Wing Chun und einem Shaolin Kung-Fu Stil.
    Das hatte er von versch. Chin. erlernt.
    Er hatte sogar eine "Schule", gab Artikel und Technikserien raus (zum "Tot"lachen aus heutiger Sicht).

    ...dann traf er auf Rene L. und änderte alles, baute dann ab Mitte der 1980er Jahre Boxen mit und um ab den mittleren 1990ern Jahren auch HEMA.

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kernspecht Audiografie - Der Großmeister
    Von FireFlea im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10-12-2021, 16:36
  2. Kernspecht
    Von Primo im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 250
    Letzter Beitrag: 21-08-2013, 12:37
  3. Kernspecht
    Von Primo im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06-06-2011, 08:06
  4. Kernspecht - Gestänge-Modell - das Kernspecht‘sche Rasiermesser
    Von Zhijepa im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01-06-2011, 20:24
  5. wt vor kernspecht?
    Von Fist of Fury im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23-07-2006, 15:09

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •