
Zitat von
amasbaal
ja. der unterschied ist nicht die herkunft oder das prinzipielle vorgehen, sondern der "stil".
und da wäre klassisches EyD, mit stärkerem bezug auf rapier und langem dolch eher viel mehr largo. in den meisten fällen ist das de facto eher machete und (nicht ganz so langes) messer, also "verkürztes" EyD.
ich hab dazu noch eine alte DVD, in der das klassische am beispiel San Miguel Escrima und das eher für machete und messer passende (Pekiti Tirsia) verglichen wurde. interessant, da zwar auch differenzen in der waffenhandhabung, v.a. aber in der beinarbeit sichtbar waren.
geht man von dem aus, was man vom UCC kennt und von der Latosa vorlage, dann ist man da eher bei machete und messer, als bei rapier und dolch. so etwas meine ich mit unterschiedlichem stil.
das "klassische" EyD, wie es auf die inseln gebracht wurde, ist halt die herkunft und der prinzipielle umgang mit längerer und kürzerer klingenwaffe.
im Panantukan. bzw. Kadena de Mano verschiedener linien (oder, wie man das nennen möchte) wurde mir mehrmals von einer parallele zu "führhand und schlaghand" im waffenlosen erzählt.