Besten Dank!
Der Vollständigkeit halber noch der (verspätete) obligate Hinweis: Ich will hier starkes Abkochen keineswegs propagieren, und wie gesagt, es gibt alle möglichen Risiken dabei. Ich habe lediglich von meinen Erfahrungen berichtet und den Cuts, die meine Teamkollegen und ich seinerzeit gemacht haben, um einen Einblick in die Praxis dessen zu geben, was ungeachtet der Risiken gemacht wird.
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Was man beim Thema Leistung nicht vergessen sollte - zumindest mir ging es so - ist, dass die monatelange Diäterei einen derart sickig werden lässt, dass man keine Probleme mehr mit der adäquaten kämpferischen Einstellung hat.![]()
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Ich will jetzt nicht unnötig off-topic werden. Aber der Exkurs hier hat mich an eine Podcast-Folge erinnert, in der die Interviewte (BJJ-Blackbelt und aktive Wettkämpferin Gamila Kanew) von eigener Essstörung durchs ständige Gewichtmachen/-halten erzählte und eindringlich davor warnte, dass dies oft eine Folge ist.
Insbesondere bei Kindern/Jugendlichen sieht sie das Gewichtmachen daher sehr kritisch, verbietet ihren Kids-/Juvenile-Competitors daher gänzlich. Wie auch immer das funktionieren soll. Am Ende hat man ja keinen Einfluss darauf, was die außerhalb des Trainings so machen. Dennoch ein vernünftiger Ansatz, finde ich. Wie es das bei euren Kinder-Gruppen? Machen da welche Gewicht?
Link zum Podcast (Verbal Täp - Folge 51): https://open.spotify.com/episode/6mQsEHXTE59DsWM0yvsQ1V
ein erfahrener trainer weiss das gewicht seiner jugendlichen im rahmen des trainingsprozesses bei einem leistungsbereiten jugendlichen richtig einzuschätzen und ihn ohne schädigende prozeße in der richtigen gewichtsklasse starten zu lassen.
wettkämpfe von kindern sollten nicht so ernst genommen werden und nicht leistungsbezogen gemacht werden.
Also bei Kinderturnieren, wird das doch öfters auch anders gehandhabt. Da melden sich die Kinder an und wenn sie am Tag der Waage mehr wiegen, dann werden sie nicht disqualifiziert sondern einfach in die höhere Klasse genommen. Ich würde mit meinem Sohn da kein Gewicht machen. Der wiegt was er wiegt und so kämpft er auch.
im kampfsport gibt es dann immer nur großes geheule, denn es kann ziemlich weh tun oder man weiss welches kind robust ist und kräftig austeilen kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)