Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Karate nach Motobu Choki

  1. #1
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.123

    Standard Karate nach Motobu Choki

    Hat jemand schon mal was von diesem Stil (?) gehört oder gar danach trainiert?

    Angeblich hat der Erfinder seine Techniken in den Straßen Okinawas getestet und
    - im Alter von 50 - einen deutlich schwereren Boxer im Zweikampf besiegt, der selbst
    vorher schon einige damals bekannte Kampfkünstler besiegt haben soll.
    Der Stil von Motobo Choki soll Kumite-orientiert sein und weitgehend auf Katas verzichten.

    https://www.youtube.com/watch?v=sIHL0n9NTtY

    https://www.youtube.com/watch?v=T-y1CDb314s (in japanisch, ca. 30 Minuten)

    https://www.youtube.com/watch?v=BfXWu4AteXg
    Geändert von Kusagras (15-03-2025 um 14:11 Uhr)

  2. #2
    Registrierungsdatum
    19.08.2007
    Beiträge
    1.054

    Standard

    Hallo,

    ja, "gehört", gelesen, betrachtet, aber nicht selbst trainiert:

    https://www.kampfkunst-board.info/fo...der-vom-Kumite

    Hier habe ich einen seiner (kurzen) Texte übersetzt:

    https://www.gibukai.de/2017/02/10/mo...ata-allgemein/

    Wen seine "Regeln" zum Karate interessieren, ich habe sie hierin aus dem Japanischen übersetzt:

    https://www.epubli.com/shop/higaonna...-9783741863691

    Allgemein, er kannte und lehrte mehr als eine Kata und der "Boxer" war eher jemand, den man heute als "Strongman" o. Ä. bezeichnen würde, der u. a. in Japan Schaukämpfe mit Japanern bestritt, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, wobei durchaus auch vorherige "Absprachen" möglich gewesen sein können.

    Grüße,

    Henning Wittwer

  3. #3
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    887

    Standard

    Hallo,

    Ich habe mit mich recht intensiv mit den 12 Motobu-Drills beschäftigt, die in seinem Buch Karate Jutsu: Kumite beschrieben sind. Zählt das?

    Falls Du mehr von Motobu Chokis Kampfkunst suchst, gibt es da noch My Art and Skill of Karate.

    Ansonsten sollest Du darauf achten, dass Du nicht Motobu-Ryu mit Motobu Chokis Karate verwechselst. Motobu-Ryu ist der Familienstil der Motobu, den er als Zweitgebohrener aber nicht erlernen durfte.

    Grüße
    Sven

  4. #4
    Registrierungsdatum
    19.08.2007
    Beiträge
    1.054

    Standard

    Hallo nochmal,

    (1) C. Motobu (1870-1944) war der dritte Sohn, nicht der "Zweitgeborene".

    (2) "Motobu-Ryû" ist tatsächlich die Bezeichnung für das Karate von Chôki, wird aber von der Motobu-Familie als Oberbegriff für Chôkis Stil und den der Familie gebraucht. Der "Familienstil" wird von der Familie selbst zusätzlich in der Umschrift "Motobu Udundi" beworben und abgegrenzt.

    Grüße,

    Henning Wittwer

  5. #5
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.123

    Standard

    Zitat Zitat von Gibukai Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ja, "gehört", gelesen, betrachtet, aber nicht selbst trainiert:

    https://www.kampfkunst-board.info/fo...der-vom-Kumite

    Hier habe ich einen seiner (kurzen) Texte übersetzt:

    https://www.gibukai.de/2017/02/10/mo...ata-allgemein/

    Wen seine "Regeln" zum Karate interessieren, ich habe sie hierin aus dem Japanischen übersetzt:

    https://www.epubli.com/shop/higaonna...-9783741863691

    Allgemein, er kannte und lehrte mehr als eine Kata und der "Boxer" war eher jemand, den man heute als "Strongman" o. Ä. bezeichnen würde, der u. a. in Japan Schaukämpfe mit Japanern bestritt, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, wobei durchaus auch vorherige "Absprachen" möglich gewesen sein können.

    Grüße,

    Henning Wittwer
    Sehr interessant, vielen Dank

  6. #6
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.123

    Standard

    Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich habe mit mich recht intensiv mit den 12 Motobu-Drills beschäftigt, die in seinem Buch Karate Jutsu: Kumite beschrieben sind. Zählt das?

    ..

    Warum nicht? Heisst das, du hast die Drills regelmässig (aus-) geübt? Wie waren da deine Erfahrungen mit?

  7. #7
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    887

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Warum nicht? Heisst das, du hast die Drills regelmässig (aus-) geübt? Wie waren da deine Erfahrungen mit?
    Ich finde die toll und übe sie regelmäßig.

    Die Übungen sind (mit Ausnahmen) sehr direkt und kompromisslos. Das Grundprinzip ist mit der vordersten Waffe immer das nächtliegende Ziel anzugreifen und immer meoto-de zu haben. Interessant finde ich auch, dass die Drills veruchen, die natürliche Gegenreaktion/Nachfolgetechnik des Gegners vorherzusehen und im Ansatz zu unterbinden.

    Grüße
    Sven

  8. #8
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.775

    Standard

    Katsuya Miyahira hat auch bei Motobu gelernt, möglicherweise sind im Shidokan Shorin Ryu daher ebenfalls Elemente enthalten.

  9. #9
    Registrierungsdatum
    14.12.2008
    Ort
    Konstanz/Zürich
    Beiträge
    1.062

    Standard

    Ian Abernethy hat eine kleine YT-Serie über die 12 Drills online
    ------------------------------------------
    www.silatkonstanz.de
    https://www.instagram.com/silatkonstanz/

  10. #10
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.619

    Standard

    Zitat Zitat von Phelan Beitrag anzeigen
    Ian Abernethy hat eine kleine YT-Serie über die 12 Drills online
    danke. interessant.

    start der playlist "The Methods of Choki Motobu":

  11. #11
    Registrierungsdatum
    19.08.2007
    Beiträge
    1.054

    Standard Motobu-Forscher

    Hallo,

    wenn auch Personen, die nicht direkt von C. Motobu lernten, in die Frage "Karate nach Motobu" eingeschlossen werden sollen, dann ist er hier sicherlich näher dran als jemand, der kein Japanisch versteht:







    https://www.youtube.com/watch?v=b9KSlMk1XcA

    Grüße,

    Henning Wittwer

  12. #12
    Registrierungsdatum
    21.09.2023
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    8

    Standard

    Motobu ist ein sehr interessanter Charakter und sein Karate höchst interessant. Ich kenne es auch nur von Ian's Kanal:
    https://www.youtube.com/@practicalkatabunkai

    Generell finde ich nach dem dort gesehenem sein Karate ziemlich effektiv und vorallem auch Selbstverteidigungstauglich. Leider ein sehr obskurer Karatestil, man wird in Deutschland wohl nur wenige finden, die das unterrichten können. Andererseits sollte man mit einiger Erfahrung in Karate sich zumindest die Techniken aus Ian's Videos anwendbar aneignen können ohne zu viele Probleme.

  13. #13
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.775

    Standard

    Zitat Zitat von Kaj1 Beitrag anzeigen
    Motobu ist ein sehr interessanter Charakter und sein Karate höchst interessant. Ich kenne es auch nur von Ian's Kanal:
    https://www.youtube.com/@practicalkatabunkai

    Generell finde ich nach dem dort gesehenem sein Karate ziemlich effektiv und vorallem auch Selbstverteidigungstauglich. Leider ein sehr obskurer Karatestil, man wird in Deutschland wohl nur wenige finden, die das unterrichten können. Andererseits sollte man mit einiger Erfahrung in Karate sich zumindest die Techniken aus Ian's Videos anwendbar aneignen können ohne zu viele Probleme.
    Letzgenanntes ist im Prinzip auch das, was Ian macht. Er hat keine Erfahrung mit Motobus Karate sondern interpretiert Bilder aufgrund seiner eigenen Erfahrungen

  14. #14
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.425

    Standard

    Zitat Zitat von Kaj1 Beitrag anzeigen
    Andererseits sollte man mit einiger Erfahrung in Karate sich zumindest die Techniken aus Ian's Videos anwendbar aneignen können ohne zu viele Probleme.
    Ich habe hier mal ein größeres Konvolut DVDs von Iain erstanden. Nicht alles spricht zu mir, aber es sind eine Menge Anregungen drin, die man mit ein wenig Können, Transferleistung und guten Trainingspartnern zum Funktionieren bringen kann. Also wie immer: locker ausprobieren, gucken, ob es passt und dann sukzessive den Druck erhöhen. Wenn es funktioniert ist dann ja auch vollkommen wurscht, wie nah es an Iain, Motobu, GF oder wem auch immer ist. Am Ende wird man eh immer sein eigenes Karate als Grundlage nehmen und hat immer die Aufgabe, es für einen selber funktional zu machen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  15. #15
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    887

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Kaj1 Beitrag anzeigen
    Generell finde ich nach dem dort gesehenem sein Karate ziemlich effektiv und vorallem auch Selbstverteidigungstauglich. Leider ein sehr obskurer Karatestil, man wird in Deutschland wohl nur wenige finden, die das unterrichten können.
    Ahem, ...

    Der Vorteil von Iains Karate/Bunkai-Ansatz ist seine Universalität. Es ist völlig egal, welcher Grundstil betrieben wird; die Grundsätze lassen sich in alle Stile übertragen. (Wenn man ein wenig den Geist offen hält und an praktischer Umsetzung interessiert ist.)

    Grüße
    Sven

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Motobu Udundi Schwertarbeit
    Von FireFlea im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08-04-2021, 20:05
  2. C. Motobu über Naihanchi
    Von Gibukai im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 15-02-2017, 20:48
  3. Choki Motobu vs. russischen Boxer - historisches Essay
    Von rooster23 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24-03-2005, 11:22
  4. Motobu Ryu
    Von FireFlea im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31-03-2004, 15:51
  5. Choki Motobu
    Von tritondavis im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14-08-2002, 14:15

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •