Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16 bis 30 von 80

Thema: Kobudo Training mit dem Langstock

  1. #16
    Registrierungsdatum
    19.12.2001
    Ort
    FFM, Hessen
    Alter
    61
    Beiträge
    8.330

    Standard

    Zitat Zitat von BoxingJohn
    ...einen Bo-Stab gebraucht gekauft...
    Fragen zur Info:
    Aus welchem Material ist der Stab?
    Wie lang ist er?
    Recht glatte Oberfläche?


    Gruß
    Alfons.
    Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
    ...Dosenbier und Kaviar...

  2. #17
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.602

    Standard

    Von den Dog Brother gab es ein ganz nettes Lehrvideo zu Langstock (kein Kobudo) Techniken für einen er leichteren Stock. Kannst Du Dir auch mal ansehen.
    https://budovideos.com/products/dog-...IGzn7wCwYWeMh7

    Ich finde den Ansatz nebenbei legitim. Katamaus hat sicher recht, dass man mit einem guten Lehrer besser bedient ist und zum wirklich ein hohes Niveau zu erreichen auch kein Weg an einem vorbei führt. Aber seien wir mal ehrlich: Geschätze 90% (vermutlich mehr) der Schulen in traditionellen KK haben selbst keinen Lehrer mit hohem Niveau und 90% (vermutlich auch hier mehr) der Schüler in einer Schule mit einem hochgradigem Lehrer werden selbst auch nie ein hohes Niveau erreichen. Für jemand der es aus Spaß macht, sowieso bereits körperliche Einschränkungen hat aber trotzdem sinnvolle Dinge trainieren möchte ist Selbststudium mit guten (!) Quellen ein vernünftiger Weg um Spaß zu haben und zumindest ein Level erreichen zu können mit dem man 90% (meine Lieblingszahl) aller Weltbürger mit der gleichen Waffe dominieren könnte.
    Von dem her, kennt wirklich keiner sonst gute Anleitungen / Lehrvideos?
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  3. #18
    Registrierungsdatum
    06.07.2021
    Alter
    45
    Beiträge
    26

    Standard

    Vielen Dank für eure Kommentare und die Infos!
    Mein Bo Stab ist aus Rattan, 182 cm lang, glatt und mit Klarlack beschichtet, also glatt.

  4. #19
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.830

    Standard

    Zitat Zitat von BoxingJohn Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Kommentare und die Infos!
    Mein Bo Stab ist aus Rattan, 182 cm lang, glatt und mit Klarlack beschichtet, also glatt.
    also ist es kein "Bo", sondern ein trainingsgerät aus den stilen der FMA, die nicht nur mit kurzem und mittellangem rattan trainieren. nennt sich da und im Silat "Sibat".

    da passt der dog-brothers clip, wie die faust aufs auge (oder der stock auf die finger)





    geht "solo" auch so:



    südostasiatische trötenmusik nicht vergessen (oder was anderes mit passendem rhythmus)

    kilck dich einfach durch die tube. search: sibat oder staff + filipino oder silat
    da wird sich was an solo-übungen finden, die genug "basic" sind, um sie, als jemand mit "bewegungserfahrung" (boxen), nachmachen zu können.

  5. #20
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.523

    Standard

    Zitat Zitat von BoxingJohn Beitrag anzeigen
    Mein Bo Stab ist aus Rattan
    Imho zu leicht, aber wenn's Spaß macht...

    , 182 cm lang, glatt und mit Klarlack beschichtet, also glatt.
    Lackiert ist eher shice, außer Du hast ne fette Hornhaut zwischen Daumen und Zeigefinger. Einmal gescheit Nuki und Du hast ne Brandblase. Ich spreche aus Erfahrung.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #21
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.830

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Imho zu leicht, aber wenn's Spaß macht...



    Lackiert ist eher shice, außer Du hast ne fette Hornhaut zwischen Daumen und Zeigefinger. Einmal gescheit Nuki und Du hast ne Brandblase. Ich spreche aus Erfahrung.
    das stimmt auch für die kürzeren... aber nach ein paar wochen regelmäßigem training macht das nichts mehr. dann ist da hornhaut. außerdem wird der doch eh mit tape umwickelt, damit er nicht so schnell bis zur unbrauchbarkeit hin zerfasert vom ständigen kloppen (was ihn dann, fasernd, aber durchs tape zusammengehalten, noch ein stück weicher und damit zum besseren "partnerübungs-trainingsgerät" macht)

    edit: ich sehe das natürlich von südostasien und nicht vom okinawisch-japanischen standpunkt aus. sollte aber eine universelle weisheit sein im umgang mit rattan.
    Geändert von amasbaal (26-06-2025 um 17:43 Uhr)

  7. #22
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.523

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    edit: ich sehe das natürlich von südostasien und nicht vom okinawisch-japanischen standpunkt aus. sollte aber eine universelle weisheit sein im umgang mit rattan.
    Rattan zum Kloppen ist halt blöd, wenn die anderen Holz haben. Vor allem muss man dann auch Federweg einkalkulieren. Und das Fasern/Splittern ist natürlich blöd, wenn Du dann während der Übung erstmal den Stock verarzten muss. Ich habe einen aus Rattan und wurde gebeten, wieder einen aus Holz zu nehmen. Lackierte Holz-Bo verwendet bei uns auf jeden Fall niemand. Okinawanisch ist zwar nicht so streng wie japanisch aber hört schon auf seinen Lehrer. (Ich hatte mal einen lackierten, den habe ich abgeschliffen. Da da schon einige Dullen drin waren, hat der jetzt ein hübsches Leopardenmuster und ist auf Lehrgängen immer leicht wiederzufinden. ).

    Davon abgesehen, kloppen wir ja eh nur ritualisiert.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  8. #23
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.984

    Standard

    Bin bei Katamaus. Rattan (oder gar irgendein Besenstiel etc.) ist zu leicht (für Kobudo), mit einem schwereren Bo hat man einfach auch eine andere Körpermechanik & Trainingseffekt. Lackiert ist schecht, geölt ist besser. Für Partnerübungen kann man durchaus Rattan nehmen, wenn beide Rattan Stöcke haben.

  9. #24
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.830

    Standard

    das mit dem gewicht ist relativ. kommt auf die dichte und den durchmesser des rattan an... kann ganz schön schwer sein... oder federleicht
    außerdem: kommt drauf an, WAS und wofür man damit trainiert.
    Kobudo und rattan hab ich ja schon als "wiederspruch" benannt.FMA und Silat ist halt nicht Kobudo und FMA ist ja immer auch und v.a. partnertraining bis hin zu sparring, wobei ich latzteresaber selbst bei leichtem rattan nicht sehr zielführend finde, wegen der enormen verletzungsgefahr mit den langen teilen, sollten die nicht gepolstert sein UMD sollte man keine massive schutzausrüstung tragen (ausgehend von "normalen" trainierenden)

  10. #25
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.060
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Wir benutzen Rose. Etwas schwerer als Rattan , etwas "steifer" , aber immer noch flexibel.
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  11. #26
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.984

    Standard

    Jedenfalls sind hoffentlich alle mit mir einig, dass das qualitativ das beste Kobudo- und Waffen Video im Netz ist (ab und an muss ich den einfach bringen ):


  12. #27
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.830

    Standard

    oh gott. german kobudo und als FMAler besonders belustigend: die doppelstockform.
    ein klassiker der Budologie
    furchterregend (nur nicht für einen potentiellen gegner, aber vielleicht sollte man den irritationsfaktor doch nicht unterschätzen)

  13. #28
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.973
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Lackiert ist eher shice, außer Du hast ne fette Hornhaut zwischen Daumen und Zeigefinger.
    Billiges Zeug wird meistens lackiert, damit man nicht sieht wie schlecht das Holz ist.
    Lackierte Stöcke sind so ziemlich das letzte.

  14. #29
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.973
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    oh gott. german kobudo und als FMAler besonders belustigend: die doppelstockform.
    ein klassiker der Budologie
    furchterregend
    Für die gemeine Küchenzwiebel eine echte Gefahr.

  15. #30
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.523

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Jedenfalls sind hoffentlich alle mit mir einig, dass das qualitativ das beste Kobudo- und Waffen Video im Netz ist (ab und an muss ich den einfach bringen ):
    Absolut! "Kata's"... nur echt mit Deppenapostroph.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Langstock Training
    Von wdp46 im Forum Video-Clips Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-09-2020, 11:43
  2. Langstock Kraft Training
    Von xellox112 im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25-07-2009, 16:42
  3. Kobudo-Training illegal?
    Von oliverk71 im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18-04-2005, 13:35
  4. Wie gestaltet ihr euer Kobudo-Training?
    Von SenSi* im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-04-2005, 18:24
  5. Kobudo Training, aber wo?
    Von Mr.Brot im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04-10-2004, 08:30

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •