Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Zeige Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Ruf der Hyäne : EWTO - Natalie und Schrön

  1. #16
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.171

    Standard

    Die haben kein Problem damit Kempo mit den geschenkten Dan-Graden von Bluming in der Vita anzugeben
    Kempo war Jahrzehnte vor Bluming. Eine der ersten KKs vor KRK.
    Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
    Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.


    vor allem der Austausch mit Sam Chin
    Der Sam - und vor allem sein Sohn - haben mehrere Grenzen überschritten...
    Das war ein Fehler, KRK hat da zeits seines Lebens dann nicht lange gefackelt...


    der sicherlich ein Augenöffner für KRK war , wird einfach unter den Tisch gekehrt .
    Der Augenöffner war dieses Chinesen-Ehepaar...
    Wie hießen die denn gleich.
    Die waren schon viele, viele Jahre vor dem Sam bei ihm.


    Im Grunde eine Frechheit, was da eine Stunde von den beiden gelabert wird.
    Das müssen die beiden verantworten.
    Im Zeitalter des Internets werden da bald noch weitere (Ex) Schüler von KRK kommen und ihre Sichtweise schildern.
    Da wird es noch die eine der andere "Überraschung" geben.


    Ging ja schon zu Beginn los, dass bloß der "Prof." und der "Dr." immer brav vor dem Namen genannt werden.

    Das war ein Splin von KRK.
    Seine Generation war da so geil drauf..., die haben sich gegenseitig so angesprochen.
    (Teilweise auch in der Verwandtschaft.)


    Kan-Ki-Fu
    Den Namen hatte KRK von LT schon in den 1980ern bekommen.
    Und einen Stempel dazu 1997 in HK.
    Das ist nichts Neues, kein Geheimnis.


    Sorry, aber da wird doch das WT ad absurdum geführt! Da müssten sich doch ganz viele Mitglieder absolut verarscht fühlen, die treu doof über Jahr(zehnte) ihre Chi-Sao-Sektionen bezahlen und drillen und auf einmal kommt da diese Methode daher und stellt diese "eingeschliffenen Bewegungsfolgen" mal eben so in die zweite Reihe.
    So ist es.
    Und das hat auch viele gestört.


    Wäre schön, wenn die EWTO Elite Schrön, Cosimo vom WT-Plus, König usw. in Hamburg beim UCC reinschauen würden
    Schrön und Axel, selbes Alter, somit würde es passen
    Dann kann man mal sehen, wieviel vom Magic Hands, WT-Plus etc. beim GM noch übrig bliebe.
    Und würden sie eine gute Figur abliefern, wäre es ein riesiger Push für die EWTO

    Ja, das können die gerne mal machen.
    Wird nicht lange dauern.
    (Wobei man sagen muss, dass in den 90ern der A. und der H. mehrfach gegen die Guten im WT nicht so gut ausgesehen haben...
    Ich war dabei...
    Aber selbst wenn S. und Co. es heute noch schaffen würden, das juckt in Zeiten des MMA keinen mehr in die EWTO-Schulen.

  2. #17
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.066
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Hm, ok - dann lass mich anders rangehen:

    Die MH werden als ein Additum ins Spiel geschickt, welches die Chi-Sao-Skills "effizienter" machen soll. Das lässt mich aufhorchen, denn wofür brauche ich dann die ganzen Sektionen, wenn ich mit den MH komplett "intuitiv" und "biomechanisch-energetisch" agieren kann, wenn da ein "Druck" auf mich wirkt? Warum nicht von Beginn an diese Art des Trainings? n.
    In gewisser Weise wundert mich deine Frage , da du ja nach eigenen Aussagen Taichi praktizierst.

    Während es bei Chisao darum geht ein Gefühl für das korrekte und geschützte Lösen zu bekommen , inklusive des auftretenden Frage-Antwortspiels , um dann schlagen zu können , es also tatsächlich ein Spiel an/mit den Händen/Armen ist . Geht es bei MH vor allem um die dahinter stehende "Körperarbeit" , wie sie bei vielen "internen " Systemen praktiziert wird . So wie es Schrön und Natalie angedeutet haben , ... die richtige Muskulatur in der richtigen Art und Weise zu aktivieren , um dann genau DAMIT Effekte zu erzielen .
    Also NICHT durch vorgefertigte Abläufe , sondern durch "hören" (Ting, Körperkommunikation) den Gegner und seinen kompletten Zustand zu erfassen und ihn dann durch die eigene Körperorganisation !!! den Gegner zu bewegen , seine Vektoren zu scheren (nicht nur die der Arme !) usw. Die Effekte wiederum betreffen , im Gegenatz zum Chisao , vor allem das beeinflussen des gegnerischen Zentrums , seines Schwerpunktes durch Ziehen und Schieben und eben nicht einfach ein Wegräumen der Arme und dann durchzuschlagen .

    Witzigerweise genau das was ich beim üben mit Taichi leuten oder Yi Quan Praktizierenden erfahren habe . Genau das was im ZRM gemacht wird ,... Der Kern bleibt da immer gleich . A und O ist die eigene Körperorganisation . und nicht irgendwelche gedrillten Abläufe . Und deshalb ähneln sich auch die Übungsmethoden dieser Stile so und unterscheiden sich zu Systemen , welche mehr Wert auf Drills legen .

    Nun zu deiner Frage .
    Als erstes sollte man sich in meinen Augen bei dem Begriff "magic hands" von dem Blick auf die Hände lösen . Denn wenn nicht , entstehen solche Vergleiche zum Chisao und man vergibt sich die Chance zu verstehen wo der tatsächliche Motor ist (siehe oben) .
    Wenn jetzt ein System so intensiv in dieser Nahen Distanz sich abspielt wie ing ung , wo die Wahrscheinlichkeit gross ist , daß diese Distanz schnell unterschritten wird und damit zu Blockaden der Hände kommt , zu viel mehr Kontaktpunkte als nur an den Armen/Händen , ist es ein verdammt grosser Vorteil eine methode zu haben mit dem gesamten Körper hören zu können . Und genau DAS bieten diese sogenannten "internalen" Systeme.

    Und "Hören" in diesem Sinne bedeutet eben nicht einfach passiv zuzuhören , sondern es ist eine sehr aktive Sache die schlussendlich in das hinaus läuft , was Schrön angesprochen hat , das die älteren Leute aus dem ing ung die sie auf ihren Reisen kennengelernt haben , schon beim ersten Berühren den anderen durch "Körperorganisation" , durch erfassen und beeinflussen des gegnerischen Zentrums ihn kontrolliert haben . Kontrolle bedeutet hier das die gegnerischen Vektoren schon beim Berühren , soweit verändert werden , daß sie auch taktil Fehlinformationen bekommen und sie damit nicht korrekt auf Angriffe reagieren können um sich zu schützen , um ihren schwerpunkt zu schützen , aber selber ihre eigenen Aktionen keinen Zugang zum Zentrum des anderen finden .
    Und DAS kann mit Drills nur minimal aktiviert werden (weniger effizient) und noch ineffizienter , wenn ich nur mit dem Händen (Chisao) denke .

    Deshalb ergänzt sich beides hervorragend und widerspricht sich nicht .

    .................................................. .................................................. .........

    Wie gesagt , der Knackpunkt bei Magic hands ist , nicht so sehr auf die Hände zu achten bei der Bewertung . So wie auch bei Pushhands, spinning Hands , sticking Hands , nicht die Hände der Motor bzw das Entscheidende sind.
    Geändert von Cam67 (Heute um 00:51 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #18
    Registrierungsdatum
    19.01.2010
    Beiträge
    2.819

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    (Wobei man sagen muss, dass in den 90ern der A. und der H. mehrfach gegen die Guten im WT nicht so gut ausgesehen haben...
    Ich war dabei...
    Aber selbst wenn S. und Co. es heute noch schaffen würden, das juckt in Zeiten des MMA keinen mehr in die EWTO-Schulen.

  4. #19
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.976
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    [I]
    vor allem der Austausch mit Sam Chin
    Der Sam - und vor allem sein Sohn - haben mehrere Grenzen überschritten...
    Das war ein Fehler, KRK hat da zeits seines Lebens dann nicht lange gefackelt...
    Der Chin hat sich einfach nicht versch... ern lassen.

  5. #20
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.066
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    Die haben kein Problem damit Kempo mit den geschenkten Dan-Graden von Bluming in der Vita anzugeben
    Kempo war Jahrzehnte vor Bluming. Eine der ersten KKs vor KRK.
    Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
    Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.
    Ich sprach von Natalie mit ihren 3 Dan . Könnte man erkennen , wenn man auch den Punkt mit dem Capoeira berücksichtigt . Ich bezweifele das sie solange und kontinuierlich Kempo trainiert hat das sie regulär sich den 3, dan erarbeitet hat . Und trotzdem fand sie es erwähnenswert aber das ILc irgendwie nicht . Und DAS obwohl sie dann von der Zweitwahl nach Sam Chins ILC , ebenfalls eine Masterurkunde bekam , was auch nicht erwähnt wurde . Und das ILc hat definitiv mehr Einfluss auf MH als das kempo.

    Der Augenöffner war dieses Chinesen-Ehepaar...
    Als könnte es nur einen Augenöffner geben . Vor allem , wenn jemand so reiselustig ist wie KRK.
    Geändert von Cam67 (Gestern um 18:56 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  6. #21
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.986

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
    Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.
    Ja, er hat zwar Graduierungen von Bluming bekommen aber echte Graduierungen im Vollkontakt Karate sind das für mich nicht. Wohl eher eine Gefälligkeit oder ein Ehrentitel.

  7. #22
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    12.989

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
    Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.
    Wo? Wer? Wie? Was? Wann?

  8. #23
    Registrierungsdatum
    07.12.2023
    Beiträge
    963

    Standard

    Ich fand das Video ganz okay, klar Natalie redet vom Schloss, wo sie nie war und redet eben auch viel vom "Kaiser of WT" nach, oder Sparring, aber sie hat auch ein schweres Erbe und ich finde sie sehr sympathisch. Schrön auch.

    Das es in den Aussagen eher weichgespült wird, war doch auch klar...


    Finds okay...

  9. #24
    Registrierungsdatum
    11.01.2025
    Beiträge
    103

    Standard

    Zitat Zitat von Zhijepa Beitrag anzeigen
    Wäre schön, wenn die EWTO Elite Schrön, Cosimo vom WT-Plus, König usw. in Hamburg beim UCC reinschauen würden

    Schrön und Axel, selbes Alter, somit würde es passen

    Dann kann man mal sehen, wieviel vom Magic Hands, WT-Plus etc. beim GM noch übrig bliebe.
    Und würden sie eine gute Figur abliefern, wäre es ein riesiger Push für die EWTO
    Wie viel von ChiSao Kuen usw. übrig bleibt, hat bereits Sifu Andreas Petke, 6. Meistergrad der EWTO, herausgefunden und auf Video dokumentiert:

    Geändert von MetaStyle (Gestern um 20:46 Uhr)

  10. #25
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.278

    Standard

    Kann solchen Leuten immer nie lange zuhören.
    Aber anscheinend war es Schrön zu peinlich seinen höchst umstrittenen 2.Dan BJJ am Anfang direkt zu erwähnen sondern nur zu sagen er hat ne weile BJJ gemacht.


    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Dabei wurde auch in diesem Forum mal beleuchtet , dass Schrön nur bis zum Blaugurt eine normale BJJ Schule besuchte und diesen auch unter Darius Saniee legit erworben hat.
    Danach hat er wohl, so ehemalige Trainingspartner seinen Lila Gurt nicht bekommen und daher dann beschlossen, das ganze nun mit Privat Training, statt normaler Schule zu machen.
    Geheimnisvoll im dunklen Kämmerlein von Blau zu 2nd degree Blackbelt und niemand außer Leute aus Moreiras Umfeld die ihn trainiert haben kennen das Geheimnis.
    Für junge brasilianische Blackbelts sind ein paar hundert € pro Privatstunde unfassbar viel Geld. Jemand der schonmal das Gym verlassen hat, weil er keinen Gürtel bekommen hat muss man vermutlich bei Laune halten wenn beide Seiten profitieren wollen
    ...

    .....
    Und allein wenn ich Natalie ihre alte Leier von wer im Ring kämpfen kann , kann nicht auf der Straße kämpfen wieder höre....ab ca 31Minute....
    Die Fähigkeiten, die dich im Ring erfolgreich werden lassen bringen auf der Straße nichts...
    Meine Güte
    Das wird wohl nie aussterben... ebensowenig wie die Kohlenhydrate nach 18 uhr.

    Achtung nichts für schwache Nerven:
    LUCAS SÖNTGEN einer der bekannteren deutschen MuayThai Kämpfer der unter anderem auch für Team Deutschland auf internatiolen Turnieren im Muay Thai angetreten ist
    https://www.dorstenerzeitung.de/loka...15-4000808117/
    Muay Thai Bild
    https://www.lokallust.de/files/theme...r/IMG_4100.jpg
    ist mittlerweile in die Underground ValeTudo Liga von KOTS gewechselt.

    https://www.youtube.com/watch?v=eDHj...NGOFTHESTREETS

    Ein Waschechter Turnier Muay Thai Sport Kämpfer, der bisher mit Dicken Handschuhen nach Muay Thai Regelwerk gekämpft hat in einem NO-Rules Underground MMA Kampf.
    Es ist da bisher 3-0 mit 3 KOs.

    Nichts auszumalen wenn er statt seiner nicht für die SV geeigneten Sport Skills doch Natahlies SV skills hätte.
    Geändert von Royce Gracie 2 (Gestern um 22:12 Uhr)
    -

  11. #26
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.529

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Und allein wenn ich Natalie ihre alte Leier von wer im Ring kämpfen kann , kann nicht auf der Straße kämpfen wieder höre....ab ca 31Minute....
    Die Fähigkeiten, die dich im Ring erfolgreich werden lassen bringen auf der Straße nichts...
    Meine Güte
    Das wird wohl nie aussterben... ebensowenig wie die Kohlenhydrate nach 18 uhr.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)

  1. Dorschbert

Ähnliche Themen

  1. Dr. Natalie von Rothenburg - Was ist denn jetzt passiert?
    Von jkdberlin im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-02-2025, 10:52
  2. Podcast: Ruf der Hyäne - Visionär Kernspecht
    Von Zhijepa im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14-12-2024, 09:14
  3. Neuer EWTO-GM Thomas Schrön
    Von BUJUN im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 18-05-2016, 08:56
  4. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11-06-2012, 12:06
  5. EWTO <-> Thomas Schrön
    Von Lehrmeister im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27-12-2006, 21:28

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •