Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Zeige Ergebnis 31 bis 43 von 43

Thema: Ruf der Hyäne : EWTO - Natalie und Schrön

  1. #31
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.286

    Standard

    Am Ende geht es doch wieder um den Satz von Natalie Kernspecht, der die immer gleiche alte Leier wiederholt.

    "Sportliches VK Kämpfen darf man nicht mit SV verwechseln".... der Sportler hat Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft , Leidensfähigkeit, Schlagtechnik , Ringerische Fähigkeiten und ist es gewohnt trotz Schmerzen und Schlägen weiterzukämpfen.
    Das bringt natürlich für die SV nichts.
    Für die SV bringt viel mehr das "in Zeitlupe spielen" und dann sagen : Wenn ich gewollt hätte , hätte ich eine tötliche Augenstich, Kehlkopf oder sonstwas Technik machen können.

    Das hier im Video ist was dich zur SV Kampfmaschine macht
    https://www.facebook.com/Grandmaster...3624208208626/
    -

  2. #32
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Das ist doch mein Punkt , weshalb mich diese Art des Kommunizierens von KRK und nun weiter bei Natalie so stört. Anstatt zu sagen , ok MAN entwickelt sich selber weiter (wie viele Andere auch) , heisst es immer wieder Er hat ETWAS entwickelt . Anstatt zu sagen , ich hab mich umgeguckt (wie viele Andere auch ( heisst es dann bei Ihm immer wieder , er hat gleich mal "Studiert" und "geforscht" Meine Fresse, , wer hat das nicht ? auch im Sinne von einfach was dazu lernen ?
    Sorry, cam - dann habe ich dich falsch gelesen - ABSOLUTER KONSENS!

  3. #33
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.990

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    "Sportliches VK Kämpfen darf man nicht mit SV verwechseln".... der Sportler hat Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft , Leidensfähigkeit, Schlagtechnik , Ringerische Fähigkeiten und ist es gewohnt trotz Schmerzen und Schlägen weiterzukämpfen.
    Das bringt natürlich für die SV nichts.
    Für die SV bringt viel mehr das "in Zeitlupe spielen" und dann sagen : Wenn ich gewollt hätte , hätte ich eine tötliche Augenstich, Kehlkopf oder sonstwas Technik machen können.
    Die Aussage von ihr in der Form ist schon ziemlich lächerlich.

  4. #34
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.835

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Die Aussage von ihr in der Form ist schon ziemlich lächerlich.
    ich dachte eigentlich, die sind geschäftstüchtig. solche aussagen sind doch heutzutage, mit youtube, foren, pipapo und entsprechenden vergleichsmöglichkeiten, sowie der massiven konkurrenz auf dem gebiet SV/KK/KS und deren präsentationen, eine ziemliche marketingkatastrophe.

    das zeigt für mich: sie sagt das nicht, um eine illusion zu erzeugen, sondern, weil sie es selbst glaubt und zutiefst im schon fast "kultischen" versunken ist.

    ich dachte, die wären um einiges weiter, als damals, als man sich als unschlagbare alternative für JEDERMANN/FRAU zu ALLEM anderen auf dem markt verkauft hat.

    ich konnte mir übrigens das komplette video nicht antun.
    was stimmt: menschlich sympathisch.

  5. #35
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.286

    Standard

    Erstaunlicherweise , gerade weil es ein Kult ist , kann man es sich erlauben Dinge zu sagen oder gar zu zeigen die vor laufender Kamera widerlegt werden können.
    War doch beim Uri Geller genauso

    Der wurde vor laufender Kamera im Live-TV in eine Falle gelockt und bloß gestellt.
    Hat trotzdem keinen interessiert weil die Leute glauben wollen

    Und die Leute wollen auch glauben dass für SV und Straßenkampf ihr Zaubertraining mehr bringt als der "schnöde MMA-Sport mit seinem Schiedsrichter und Regeln...."
    Gar nicht kämpfen , sondern in Wohlfühlatmosphäre bei Tee und Kuchen gemütlich mit Hildegard 63J so tun als ob, ist natürlich die ideale Vorbereitung auf die SV
    Und das kann einem auch keiner madig reden
    -

  6. #36
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.990

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Erstaunlicherweise , gerade weil es ein Kult ist , kann man es sich erlauben Dinge zu sagen oder gar zu zeigen die vor laufender Kamera widerlegt werden können.
    War doch beim Uri Geller genauso

    Der wurde vor laufender Kamera im Live-TV in eine Falle gelockt und bloß gestellt.
    Hat trotzdem keinen interessiert weil die Leute glauben wollen

    Und die Leute wollen auch glauben dass für SV und Straßenkampf ihr Zaubertraining mehr bringt als der "schnöde MMA-Sport mit seinem Schiedsrichter und Regeln...."
    Gar nicht kämpfen , sondern in Wohlfühlatmosphäre bei Tee und Kuchen gemütlich mit Hildegard 63J so tun als ob, ist natürlich die ideale Vorbereitung auf die SV
    Und das kann einem auch keiner madig reden
    Ich muss da bzgl. WT immer an Ute vs. Long denken, da siehst man, wie verschiedene Stile plattgemacht werden



    oder im Karate diese Dame, da funktioniert das Iron Shirt auch nur, weil offensichtlich noch nie einer richtig zugeschlagen hat. Der im Video kanns ja nicht:


  7. #37
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.535

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    oder im Karate diese Dame,
    Ach komm, bitte nicht schon wieder... Denk doch bitte auch mal an die Gefühle deiner Mitforisten. Jetzt muss ich mir ne Zange holen, um die Fußnägel wieder runter zu biegen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  8. #38
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.286

    Standard

    Am ENDE hat der UCC Axel , den ich persönlich auch nicht wirklich mag von dem was ich gesehen habe, zumindest mit der Aussage weiter recht dass EWTO ein gewisses Maß an Anführerkult hat dem man Devot hinterherrennt.

    Das war bei Kernspecht schon so und das scheint auch bei Nathalie zumindest von ihrer Seite so erwartet.
    Sie erzählt "völligen Blödsinn" , zeigt gleichzeitig auf Videos, dass sie jeder 15 Jährige 9.Klässler/Schulhofraudi verprügeln würde, geht aber wie selbstverständlich davon aus, dass die Leute sie trotzdem als große Kampfkunstkönnerin und Lehrerin in der SV akzeptieren werden.

    Und zu Teilen wird das auch sicher funktionieren.
    Weil es eben ein Personenkult ist. Die Leute wollen die großen Meister/Anführer denen sie hinterherlaufen können.
    Und wenn es diese nicht gibt , dann wird halt einfach jemand dazu erklärt.
    Wo eine Sehnsucht und ein Wunsch ist ,da ist die Realität nicht das entscheidende
    -

  9. #39
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    328

    Standard

    Moin!

    Während es bei Chisao darum geht ein Gefühl für das korrekte und geschützte Lösen zu bekommen , inklusive des auftretenden Frage-Antwortspiels , um dann schlagen zu können , es also tatsächlich ein Spiel an/mit den Händen/Armen ist . Geht es bei MH vor allem um die dahinter stehende "Körperarbeit" , wie sie bei vielen "internen " Systemen praktiziert wird . So wie es Schrön und Natalie angedeutet haben , ... die richtige Muskulatur in der richtigen Art und Weise zu aktivieren , um dann genau DAMIT Effekte zu erzielen.
    Aber das ist doch jetzt nix Neues, was die beiden das verkaufen wollen. Vielleicht im Rahmen der EWTO neu, aber das ist doch kalter Kaffee, was andere Kampfkünste angeht.

    Also NICHT durch vorgefertigte Abläufe , sondern durch "hören" (Ting, Körperkommunikation) den Gegner und seinen kompletten Zustand zu erfassen und ihn dann durch die eigene Körperorganisation !!! den Gegner zu bewegen , seine Vektoren zu scheren (nicht nur die der Arme !) usw. Die Effekte wiederum betreffen , im Gegenatz zum Chisao , vor allem das beeinflussen des gegnerischen Zentrums , seines Schwerpunktes durch Ziehen und Schieben und eben nicht einfach ein Wegräumen der Arme und dann durchzuschlagen .
    Aber warum "hypen" die beiden das denn so und vor allem: War DAS die Erkenntnis von KRK nach all seinen Jahrzehnten der Forschung? Nicht wirklich!

    Für mich ist der entscheidende Unterschied was chi-sao und push-hands angeht die letztliche Intention, wie ich mit dem Gegenüber umgehen möchte. Beim Wing Chun will ich die Hindernisse aus dem Weg räumen, damit der Weg frei ist und ich meinen Schlag landen kann - ich bin von der Grundintention "destruktiv" unterwegs, was je in Sachen SV nicht unbedingt verkehrt ist. Bei den push-hands ist das Ziel, die Disbalance im Gegenüber zu finden ("spüren") und auf diese dann Kraft wirken zu lassen, damit er aus dem Gleichgewicht kommt. Insofern volle Zustimmung zu deinen Ausführungen! Danke.

    Nun zu deiner Frage .
    Du, das waren mehr so "kopfschüttel"-Fragen meinerseits, wie man da immer und immer wieder noch ein Kaninchen aus dem Hut gezaubert und vermarktet wird. Da wird "geforscht" und dies und jenes. Aber ich habe mich SEHR über deine Ausführungen gefreut! Wenn ich deine Zeilen richtig deute, dann ist das "Neue" an den MH, dass in der EWTO nun nicht "nur" mit den Armen "gespielt" wird, sondern nun eben auch der gesamte Körper mit in den Blick genommen wird, was zum Beispiel beim TJQ von Anfang an gemacht wird und dies wird nun als "das" Add-On verkauft. Ach du je...

    Deshalb ergänzt sich beides hervorragend und widerspricht sich nicht.
    Ja. Nein. Doch. Nein! Es geht mir darum, WIE das Ganze wieder hochgespielt und vermarket wird, als DIE Erkenntnis des Großmeisters nach all seinen Jahren der Forschung. Und wenn du von "Ergänzung" sprichst - es ist doch eine Suppe von der wir hier sprechen. Freilich ergänzt es sich für einen WTler, wenn der Jahrzehnte nur Sektionen mit seinen Armen getanzt hat. Aus dieser Perspektive ok.

  10. #40
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    328

    Standard

    Hallo Royce!

    Sportliches VK Kämpfen darf man nicht mit SV verwechseln".... der Sportler hat Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft , Leidensfähigkeit, Schlagtechnik , Ringerische Fähigkeiten und ist es gewohnt trotz Schmerzen und Schlägen weiterzukämpfen. Das bringt natürlich für die SV nichts. Für die SV bringt viel mehr das "in Zeitlupe spielen" und dann sagen : Wenn ich gewollt hätte , hätte ich eine tötliche Augenstich, Kehlkopf oder sonstwas Technik machen können. Das hier im Video ist was dich zur SV Kampfmaschine macht
    Absoluter Konsens! Aber guck doch, wie nach wie vor das Credo WT = SV vermarket wird und die scheinen auch immer noch gut damit zu verdienen. Es sind mitunter die Gründe, dass nach wie vor da mitgelaufen wird, die mich immer wieder umtreiben. Weiter geht es!

    - Erstaunlicherweise , gerade weil es ein Kult ist , kann man es sich erlauben Dinge zu sagen oder gar zu zeigen die vor laufender Kamera widerlegt werden können. War doch beim Uri Geller genauso

    - Am ENDE hat der UCC Axel , den ich persönlich auch nicht wirklich mag von dem was ich gesehen habe, zumindest mit der Aussage weiter recht dass EWTO ein gewisses Maß an Anführerkult hat dem man Devot hinterherrennt.

    - Das war bei Kernspecht schon so und das scheint auch bei Nathalie zumindest von ihrer Seite so erwartet. Sie erzählt "völligen Blödsinn" , zeigt gleichzeitig auf Videos, dass sie jeder 15 Jährige 9.Klässler/Schulhofraudi verprügeln würde, geht aber wie selbstverständlich davon aus, dass die Leute sie trotzdem als große Kampfkunstkönnerin und Lehrerin in der SV akzeptieren werden.

    - Und zu Teilen wird das auch sicher funktionieren. Weil es eben ein Personenkult ist. Die Leute wollen die großen Meister/Anführer denen sie hinterherlaufen können. Und wenn es diese nicht gibt , dann wird halt einfach jemand dazu erklärt. Wo eine Sehnsucht und ein Wunsch ist ,da ist die Realität nicht das entscheidende


    Ich unterschreibe das absolut! Aber was sind denn die Ursachen? Ist es das eigene Unvermögen, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und zu denken? Liegt das irgendwie in den Genen begründet? Vielleicht ein Urinstinkt, auch Teil einer Gemeinschaft sein zu wollen? Ich bin voll deiner Meinung, was den "Personenkult" angeht und zwar nicht nur in der Sparte der Kampfkünste und vor allem im WT oder aber Wing Chun. Guck doch mal in die Gesellschaft rein - überall findest du diese "blinden" Folger. Ich spanne mal einen Bogen zu einem Begriff, der mich direkt in volle Resonanz bringt: "YogaLEHRERIN" - da kann nicht Yogatrainerin gesagt werden - es muss direkt LEHRERIN sein und wenn du dann mal genau hinschaust, was meist das Curriculum der Dame ist - einer meiner Härteresonanzen war einmal als Curriculum "Ich habe das Buch von xyz gelesen." Also irgendwie geben sich doch da zwei Seiten gerne die Hand Auf der einen Seite die "Sucher" und auf der anderen Seite die "Profilierer", die die "Sucher" noch bezahlen lassen. Gerade in der WT-Szene habe ich zudem (persönlicher Eindruck), dass sich da sehr viele Glücksritter befinden und eben auch "mal vorne stehen wollen". Ist das im Grunde vielleicht ein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit?

  11. #41
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    17

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Ist das im Grunde vielleicht ein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit?
    Klar ist es das. Den Menschen treiben zwei "Karotten": Der Wunsch nach Macht (durch Ressourcen und Stärke) und der Wunsch nach Bedeutung (durch Status, Erfolge und Image)

  12. #42
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von Takezo Beitrag anzeigen
    Klar ist es das. Den Menschen treiben zwei "Karotten": Der Wunsch nach Macht (durch Ressourcen und Stärke) und der Wunsch nach Bedeutung (durch Status, Erfolge und Image)
    Wie war das sinngemäß nach Machiavelli: "Es geht immer nur um Macht und die Menschen wollen im Grunde verarscht werden?"

  13. #43
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.286

    Standard

    Im Grunde gibt es stark vereinfach 2 Typen Menschen (In der Praxis gibt es natürlich noch jede Menge unterformen und Mischungen aber das ist hier nicht zielführend).
    "Logic driven" und "Relationship driven"

    Der "Logic driven" Typ will eine Aufgabe erfüllen und der "Relationship driven" Typ will sich in erster Linie gut fühlen bzw. eine Beziehung zu den Menschen aufbauen mit denen er zu tun hat.
    Und zwischen solchen Typen gibt es immer wieder heftige Konflikte wenn man sie in freier Wildbahn argumentieren lässt.
    Ich erinnere an den Konflikt zwischen Björn und mir um das Liegestütze-Brett ca. 2010 hier im Forum, den man mit dem Model super erklären könnte. (Bitte mit einem Schmunzeln sehen ist 15Jahre her und verjährt)

    Björn hatte vor langer langer Zeit hier Werbung für ein spezielles formschönes Liegestütze Brett gemacht , dass durch seine Erhöhung die Liegestütze einfacher macht und somit dafür sorgt dass man mehr Liegestütze schafft.
    Ich hatte kommentiert ob das ein Witz ist ? Man macht die Übung durch ein Gerät einfacher (weniger Intensität), damit man sie länger machen kann(mehr wdh) , was am Ende dank Intensität der Belastung*Dauer der Belastung für den Trainingseffekt auf dasselbe rauskommt, Minus $$$ im Geldbeutel und mehr Zeitaufwand. Weniger Intensität durch einen anderen Winkel aber mehr Dauer durch mehr Wiederholungen. Zeit und Geld Verschwendung wenn man es rein Logic driven sieht.

    Dabei steht immer der Konflikt des Anspruchs der beiden Lager im Mittelpunkt ->
    Typ A -> Erfüllt das Ding sachlich betrachtet die Aufgabe -> Mehr Trainingseffekt
    Typ B -> Schafft es das Ding dass ich mich gut Fühle. -> Sieht schön aus , ich habe das Gefühl mehr zu tun/schaffen, ich fühle mich dabei gut und kann ich vielleicht dadurch Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen die auch dieses Gefühl wollen. Hey da benutzt jemand mein Liegestütze Brett und nun ist er mir dankbar. Das heisst ich hab bei ihm ein bisschen einen Fuß in die Türe bekommen. (Relationship driven)

    Ich denke Leute die Typ B sind sind dann auch diejenigen, welche zum einen gerne Anführern hinterherlaufen , als auch gerne den Anführer für andere spielen (Sofern sie Selbstbewusst sind). Das sind immer die, bei denen das Wort Loyalität, Familie und Verrat so ein gewichtiges Thema sind.

    Typ A will als Trainer dass seine Schüler möglichst Kampfstark werden
    Typ B will das seine Schüler ein möglichst gutes Gefühl haben und ihn möglichst verehren und sich an ihn binden.

    Am Ende ist das halt einfach wie unsere Welt funktioniert.
    Typ B Schafe werden Typ B Anführern hinterherlaufen, einfach weil sie es wollen. Sie wollen sich gut fühlen und sie wollen sozial connecten.

    Und Typ A Leute werden das nie verstehen können, denn sie wollen einfach nur dass eine Aufgabe möglichst gut erfüllt wird.
    Ich bin damals nicht ins MMA um Freunde zu finden oder nen Meister oder ne Familie.... sondern schlicht um Kämpfen zu lernen.


    Und deswegen ist auch der Podcast hier von Seite 1 der den Thread ausgelöst hat für mich TypA kaum zu ertragen.
    Da sind offensichtlich ausschließlich Typ B typen versammelt.
    Denen ist die Realität komplett egal.... die wollen sich gegenseitig feiern und Beziehungen zueinander aufbauen/stärken
    Geändert von Royce Gracie 2 (Heute um 12:42 Uhr)
    -

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 3)

  1. Störr

Ähnliche Themen

  1. Dr. Natalie von Rothenburg - Was ist denn jetzt passiert?
    Von jkdberlin im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-02-2025, 10:52
  2. Podcast: Ruf der Hyäne - Visionär Kernspecht
    Von Zhijepa im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14-12-2024, 09:14
  3. Neuer EWTO-GM Thomas Schrön
    Von BUJUN im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 18-05-2016, 08:56
  4. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11-06-2012, 12:06
  5. EWTO <-> Thomas Schrön
    Von Lehrmeister im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27-12-2006, 21:28

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •