Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 61 bis 75 von 86

Thema: Ruf der Hyäne : EWTO - Natalie und Schrön

  1. #61
    Registrierungsdatum
    11.01.2025
    Beiträge
    111

    Standard

    Das Video wurde vor dem Seminar "Magic Hands for MMA" aufgenommen.

    Nachfolgend das Feedback und Fazit der Teilnehmer:

    [...]
    Der Seminartitel alleine ist für Manche schon eine Provokation.
    Wie kann eine, zu großen Teilen auf einem Tai Chi -Stil beruhende Kampfkunst irgendeinen Nutzen fürs MMA haben ?
    MMA ist nun mal DIE Vollkontakt-Sportart, die alles adaptiert was nützlich ist und alles über Bord wirft was nicht taugt.
    Und Tai Chi hat sich seit der Einführung und mit der Evolution von MMA in den westlichen Sport vor 30 Jahren nicht gerade einen Ruf als vollkontaktfähige Kampfkunst erworben..
    So stehen viele MMA-Praktizierende solch einem Seminar skeptisch oder ablehnend gegenüber.
    Gleiches gilt für meine alte Wing Chun-Community.
    Viele halten Magic Hands für einen Marketing-Gag, der altbekanntes und ewig praktiziertes mit einem neuen Namen versehen hat.
    Quasi alter Wein in neuen Schläuchen.
    Oder es wird trotz fehlender persönlicher Erfahrung als Bullshit abgetan.
    Der Witz daran ist, daß ich Magic Hands bis vor 2 Jahren ja selbst noch für Kasperletheater gehalten habe.
    Am Wochenende luden wir alle Zweifler, Unschlüssigen und Neugierigen zum ersten
    Magic Hands for MMA-Seminar des Planeten in die Mad Monkey Academy.
    Und sie kamen - zumindest die Sportler mit Open Mindset.
    Die anderen blieben auf der Couch.
    Wie kam es überhaupt zu dieser Schnapsidee ?
    Ich fragte EWTO-Gründer und Großmeister K.R. Kernspecht im September letzten Jahres, ob man nicht mal ein Magic Hands for MMA-Seminar veranstalten solle.
    Der meinte :
    Hab ich noch nie gemacht - lass machen !
    Soviel zur Seminar- Vorbesprechung.
    Wir setzten das Seminar für Februar 2o25 an und freuten uns drauf.
    Wir machten die Rechnung ohne den argen Schnitter - GM Kernspecht verstarb unerwartet im November vergangenen Jahres.
    Die Idee zum Seminar hatte ich trotz dieses Verlustes immer noch im Kopf und so kam es, daß wir am Wochenende Natalie Kernspecht und GM Thomas Schrön zu Gast in der Academy hatten, unterstützt durch die WT-Meister Backhaus und Fiege.
    Durch diese geballte Kompetenz in Sachen WT und Magic Hands kamen alle Teilnehmer in den Genuß, die Andersartigkeit des Magic Hands in Clinchdistanz zu "erfühlen".
    Natalie Kernspecht erläuterte die Grundlagen der Bewegungsmuster -
    Thomas Schrön lieferte die praktische Anwendung zu der jeweiligen Aufgabe.
    Magic Hands im Ringerclinch, Magic Hands am Cage, am Boden und direkt nach Kontaktaufnahme standen auf dem Programm.
    Alles gut strukturiert, ans MMA angepasst und professionell vermittelt.
    Ich habe mir in den vergangenen Tagen von vielen Teilnehmern ein Feedback geben lassen.
    Die MMA People haben jetzt gesehen und gespürt, daß da etwas ist.
    Etwas, daß in verschiedenen Situationen -auch im Vollkontakt- gewinnbringend sein könnte.
    Die Mehrzahl hält es für anwendbar, andere sind weiterhin skeptisch.
    Die Wing Chun Leute haben -so das Feedback- anerkannt, daß Magic Hands tatsächlich ein sinnvolles Upgrade zum WT/WC/VT ist.
    Die Open-Mind- Herangehensweise an dieses Thema wurde also auch hier mit Erkenntnisgewinn honoriert.
    Fazit des Feedbacks:
    Magic Hands kann ab Long-Range-Clinch auch im Vollkontakt Vorteile bringen.
    In Kick- und Schlagdistanz sahen die MMA´ler wenig Möglichkeiten einer potentiellen Anwendung von Magic Hands Techniken.
    Tenor war -
    sobald Geschwindigkeit und generelle Dynamik aus dem Spiel genommen sind -
    also direkt nach Überbrückung der Boxdistanz-
    kann Magic Hands in mittlerer und enger Clinchdistanz sowie an der Cagewall/am Käfig sein Potential entfalten.
    Zum Thema Luta Livre Distanz kann ich nichts fundiertes sagen, da die beiden ausgeführten Techniken nur einen kurzen Einblick gaben.
    Alles in Allem ein schöner und solider Einblick ins Magic Hands Konzept für Nicht-WTler.
    Danke an Natalie Kernspecht und Thomas Schrön für diesen interessanten Einblick in ein völlig neues Themenfeld.
    Danke an Lutz Backhaus und Stefan Fiege für den klugen Support + Danke an Saskia Matthes für die fotografische Begleitung.
    to be continued...
    [...]


    Quelle: https://www.facebook.com/stefan.diete.1

  2. #62
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.176

    Standard

    Tenor war -
    sobald Geschwindigkeit und generelle Dynamik aus dem Spiel genommen sind -
    also direkt nach Überbrückung der Boxdistanz-
    kann Magic Hands in mittlerer und enger Clinchdistanz sowie an der Cagewall/am Käfig sein Potential entfalten.


    M. W. n. wird das im Kampf gesteigert und nicht "rausgenommen".
    Also: So what?

  3. #63
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.021

    Standard

    Hey Uruk,

    magst Du die Frage noch beantworten? Bzgl. KRK und Bluming:

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Wo? Wer? Wie? Was? Wann?
    Naja, im Clinch mit Kontakt kann das Tempo auch rausgenommen sein, oder!?

  4. #64
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.556

    Standard

    Lese ich das hier richtig? ing ung lehrt jetzt Taiji für MMAler?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  5. #65
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    347

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Lese ich das hier richtig? ing ung lehrt jetzt Taiji für MMAler?
    und erneut wird eine weitere Zitrone ausgepresst und als Ergebnis "jahrelanger Forschung" verkauft.

  6. #66
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.988
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Lese ich das hier richtig? ing ung lehrt jetzt Taiji für MMAler?
    Dieses "maguc hands" ist doch kein tai chi, da scheint im Verständnis wohl was durcheinander zu gehen.

  7. #67
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.556

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Dieses "maguc hands" ist doch kein tai chi, da scheint im Verständnis wohl was durcheinander zu gehen.
    Es liest sich für mich aber so, als würde das mehr oder weniger gleichgestellt bzw. vergleichbare Qualitäten gelehrt. Deswegen das "?"

    Das wäre in etwa so, als wenn jemand, der eine Karate-Kata in Zeitlupe läuft, behauptet, er mache Taichi oder etwas Vergleichbares.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  8. #68
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.988
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Die verstehen anscheinend selber nicht, was sie da machen.
    Zumindest einige der Teilnehmer.

  9. #69
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.308

    Standard

    Spannend.

    T.Schrön , der nur bis Blaugurt ganz normal in nem BJJ Gym normal BJJ gemacht hat (jedoch noch nie MMA) und danach im stillen Kämmerlein nur noch Privattraining im BJJ nahm, sowie Natalie
    die weder BJJ, noch ringen noch MMA je gemacht hat.

    Erklären uns, wie man im MMA durch Magic Hands besser werden kann.

    Das Fazit ist natürlich positiv, denn es kommt vom Ausrichter der Veranstaltung und bekennendem KRK Fan Stefan Diete....
    -

  10. #70
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.021

    Standard

    Ehrlich: Es kann ja trotzdem sinnvoll sein sich da mal verschiedene Methoden anzusehen, sei es auch nur für einen Spezialfall des MMA, dazu muss man ja nicht MMAler sein, genauso wie man sich nen guten Boxtrainer einlädt, wenn man sein Boxen verbessern will, auch wenn Boxen auch Teil des MMA-Trainings ist, das sollte man erstmal nicht überbewerten.

  11. #71
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.308

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Ehrlich: Es kann ja trotzdem sinnvoll sein sich da mal verschiedene Methoden anzusehen, sei es auch nur für einen Spezialfall des MMA, dazu muss man ja nicht MMAler sein, genauso wie man sich nen guten Boxtrainer einlädt, wenn man sein Boxen verbessern will, auch wenn Boxen auch Teil des MMA-Trainings ist, das sollte man erstmal nicht überbewerten.
    Da muss man aber sehr vorsichtig sein.
    Man braucht einen guten Boxtrainer der versteht was beim MMA anders ist als beim normalen Boxen.
    Wenn du einfach nur das machst was im Boxen perfekt funktioniert wirst du im MMA KO gehen.

    Ganz andere Distanz , ganz andere Deckung , andere Handschuhe, Takedowns etc.

    Da ich selbst MMA Trainer war und leute in den Cage geführt habe und mit sehr guten Boxern befreundet bin weiss ich dass man vieles aus dem Boxen gewinnbringend ins MMA integrieren kann aber eine 1:1 übernahme geht gewaltig schief !

    Das gilt übrigens auch fürs BJJ.
    MMA-BJJ und "BJJ" BJJ sind trotz deutlicher Schnittmengen in vielen Bereichen schon ziemlich verschieden
    Geändert von Royce Gracie 2 (10-07-2025 um 12:12 Uhr)
    -

  12. #72
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.021

    Standard

    Ich denke, das sollte klar sein, dennoch werden Spezialisten eingeladen um deren spezielles Wissen zu nutzen, ggf. mit Anpassungen...

  13. #73
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.308

    Standard

    Böse Zungen würden sagen, nachdem KRK immer wieder betont hat , bis kurz vor seinem Tod , dass er der einzige Mensch auf der Welt ist
    der Magic Hands wirklich in der Tiefe verstanden hat und es deswegen niemand sonst so gut kann wie er.
    Gibt es dann jetzt überhaupt noch wirkliche magic hands experten.

    Vielleicht Axel Wagner von UCC ?
    Er meinte ja das ganze ist ziemlich einfach: Wenn dich jemand von vorne festhält und du machst ne Kreisbewegung mit den Armen , während derjenige sich nicht anpasst und weiter versucht von vorne festzuhalten, dann kommst du raus. Feddich... so einfach der ganze Zauber ?
    Kann jeder für sich selbst überprüfen ob der Axel da nen Kern Wahrheit erwischt hat.

    Ich persönlich wäre gerne auf dem Seminar gewesen.
    ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann.
    Geändert von Royce Gracie 2 (10-07-2025 um 12:48 Uhr)
    -

  14. #74
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.082
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen

    Vielleicht Axel Wagner von UCC ?
    Er meinte ja das ganze ist ziemlich einfach: Wenn dich jemand von vorne festhält und du machst ne Kreisbewegung mit den Armen , während derjenige sich nicht anpasst und weiter versucht von vorne festzuhalten, dann kommst du raus. Feddich... so einfach der ganze Zauber ?

    .
    Das ist definitiv korrekt . Wurde auch hier im Forum schon mal angesprochen . Halbkreise genügen völlig , um lineares gegnerisches Bewegen permanent zu scheren im Vektor . Nebenbei generierst du ähnliche Effekte des Kräftescherens durch den "Ellenbogenmotor" . Da du dem Gegner einen Vektor mit dem Kontaktpunkt gibst , auf den er sich ausrichtet mit seinem eigenen vektor , z.b. beim bekannten Armekreuzen (funktioniert aber überall) und man selber aber durch das Bewegen mit Ellenbogenführung einen scherenden Vektor dazu gibt . Ebenfalls immer. . Auch das kann man , wenn man sensibel genug ist jederzeit selbst testen und erfahren .

    ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann
    Ev. einfach die Ebenen betrachten auf denen gelehrt wird ?

    Damit meine ich ,... wenn ein MMAler einem Aikidoka (ist ja schon vorgekommen) was beibringt , dann bezieht sich das eher auf die kämpferische Ebene , aber er wird ihm kaum etwas im Bereich Aikido beibringen . Ich denke bis hier wirst auch du mitgehen.
    Umgedreht , sehe ich kein Problem MMAler oder Ringer , selbst Judoka , noch etwas auf der Ebene von Körperschwerpunkt , Körperorganistation , Körpersprache und ja , auch Vektorarbeit , beizubringen , OHNE damit anzudeuten ihnen irgendwas im Bereich MMA , oder Judo oder Ringen selbst , beibringen zu wollen . Nur mal so als Idee.

    Was ich damit sagen will. bei dieser Form der Körperarbeit , ich nenne das mal so, geht es nicht drum etwas völlig Neues zu machen , deshalb ja auch meine Kritik an KRK und CO. , sondern nur darum altes Bekanntes , auf einer etwas feineren Ebene zu generieren , und somit ein Werkzeug zu bekommen Effekte "unbemerkter" "nicht so offensichtlich , zu bewirken . Das ist eigentlich schon alles.

    Die grundlegenden Effekte , wie z.b. dein angesprochenes kreisförmiges Arbeiten und die damit erzielten Scherungen (als Beispiel) , bleiben immer gleich . Da hast du völlig Recht .
    Geändert von Cam67 (10-07-2025 um 16:52 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #75
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.988
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich wäre gerne auf dem Seminar gewesen.
    ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann.
    Wo doch schon Ute ganz ohne magic hands mit jedem MMA'ler fertig geworden wäre.

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Dr. Natalie von Rothenburg - Was ist denn jetzt passiert?
    Von jkdberlin im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-02-2025, 10:52
  2. Podcast: Ruf der Hyäne - Visionär Kernspecht
    Von Zhijepa im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14-12-2024, 09:14
  3. Neuer EWTO-GM Thomas Schrön
    Von BUJUN im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 18-05-2016, 08:56
  4. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11-06-2012, 12:06
  5. EWTO <-> Thomas Schrön
    Von Lehrmeister im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27-12-2006, 21:28

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •