Ein Gasshuku mit Joe Thambu, 8. Dan im Yoshinkan (ist glaube ich mittlerweile unabhängig):
Ein Gasshuku mit Joe Thambu, 8. Dan im Yoshinkan (ist glaube ich mittlerweile unabhängig):
Geändert von FireFlea (11-07-2025 um 09:43 Uhr)
Thambu ist super![]()
------------------------------------------
www.silatkonstanz.de
https://www.instagram.com/silatkonstanz/
Zum einen ist er nicht bei der IYAF gelistet:
https://www.yoshinkan.net/shibuE/index
zum anderen steht auf Thambus Seite, dass er den 8.Dan 2015 von Inoue erhalten hat und Inoue damals Vorsitzender des Shudokan war. Zu dem Zeitpunkt war Inoue ja schon lange nicht mehr im Yoshinkan.
https://www.aikidoshudokan.com.au/team/joe-thambu/
Dann ist er eben beim Shudokan.
Aber er ist nicht unabhängig.
Doch, das Shudokan ist Thambus eigene Organisation, die er 1980 gegründet hat. Inoue hatte seine eigene, wie auch Inoues Tochter, die jetzt dem Shudokan International vorsteht, vermutlich auf Einladung von Thambu. Aber das Shudokan ist sein eigenes Ding. Früher war er mit dem Shudokan Teil vom Yoshinkan, jetzt nicht mehr.
Geändert von FireFlea (15-07-2025 um 06:15 Uhr)
Angeblich hat er1980 Shudokan gegründet, die Schule seines Onkels in der er gelernt hat, hieß aber vorher schon so.
1983 ist er nach Japan und hat bei Shioda trainiert, und wurde auch graduiert.
Also unabhängig ist anders.
Ist mir aber eigentlich auch egal...
Doch, denjenigen, der ihm den Titel Shihan verleiht.
Wer seine eigene Organisation hat und ganz oben ist, ist kein Shihan, Shioda hatte als Begründer des Yoshinkan den Titel Kansho.
Andere Titel sind Doshu oder Soke.
Ein Shihan ist der Repräsentant einer Schuke, aber er steht ihr nicht vor.
Shudokan ist auch kein neuer Stil oder sowas, es ist nach wie vor Yoshinkan Aikido.
Irgendwas ist da nicht stimmig.
Aber wie gesagt, mir egal, ich habe mit Hern Thambu nichts zu tun.
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass man es hier mit den japanischen Titeln nicht so genau nimmt
Als ich noch Kyokushin Budokai gemacht habe war es kaicho jon bluming ganz oben.
Kaichō ist der Leiter/Cheff einer Organisation und damit der Ranghöchste, wenn er nicht gerade selbst den Stil Erfunden hat. Wäre er der Begründer/Erfinder des Stils wäre es ein Kanchō
Damals war der Cheff für Kyokushin Budokai Deutschland Leonardo Voinescu der damals offiziell als Deutschlandvertretung von Bluming unter "Shihan dai" geführt war.
Die beiden haben sich verkracht und nach nem heftigen Streit wurde Leonardo Voinescu unehrenhaft aus Blumings Organisation rausgeschmissen und alle Titel aberkannt. Gab damals auf Blumings Homepage nen langen Verräter Post....da Voinescu schon lange am Aufbau einer eigenen Organisation gearbeitet hatte und als er es Bluming mitgeteilt hatte ist dieser ausgerastet.
Leonardo Voinescu hat daraufhin seine eigene Organisation Sei-Budokai gegründet, bei der er selbst der Cheff war und gab sich selbst den Titel Hanshi .
Mein Sensei (Jan) wurde daraufhin zum Shihan-dai befördert.
Soke ist meines Wissens nach nur für Leute mit Blutsverwandschaft zum Stilgründer.
Also im Kyokushin ein Nachfahre des Masutatsu Oyama
Irendwann hat sich Jan dann mit Voinescu verkracht ( Tradition vs. MMA Einflüsse... Jan war gegenüber MMA sehr aufgeschlossen und wollte es ins Vollkontaktkarate integrieren, Voinescu war traditionalist und hat MMA abgelehnt.)
Jan hat seine eigene Organisation Furo Karate gegründet, die eine Verbindung aus Kyokusin und MMA werden sollte.
Er war da nun der Cheff hat aber den Titel Shihan nie geändert (Er will sich wohl nicht selbst Titel geben und hat es daher all die Jahre einfach so gelassen)
Denke insgesamt halten sich nicht-Japaner da nicht unbedingt an die Japanischen Traditionen was so Titel angeht![]()
Geändert von Royce Gracie 2 (15-07-2025 um 09:21 Uhr)
-
Eigentlich nicht, der Begründer trägt den Titel Kaisō.
Kachō, Kaichō, Bouchō, etc. sind alles unterschiedliche Rangbezeichnungen, die in Organisationen, auch in Firmen, verwendet werden.
Unter Kanchō versteht man einen Streich den sich in Japan Schulkinder gerne spielen, heißt ungefähr sowas wie "Einlauf"...
Google sagt dassJa
Allerdings hab ich in der Vergangenheit eben auch öfter gehört dass man so Stilgründer bezeichnet hat wozu es auch einiges bei Google gibt.
selbst in hier verlinkten dokumenten:
https://www.aikidoshudokan.com.au/team/joe-thambu/
Thambu Shihan was awarded his seventh dan by Shioda Yasuhisa Kancho, the former head of Yoshinkan Aikido
Im Endeffekt geht es doch darum, dass wenn sich hier ein nicht Japaner "Shihan" nennt es nicht zwingend noch jemand über ihm geben muss
Mein alter Kyokushin Lehrer nennt sich heute noch Shihan hat aber auch niemand über sich in seiner Organisation.
-
Ja aber das wird anders geschrieben, hier ist das hier gemeint:
館長
@Royce
Kaicho / Kancho sind für mich in der Bedeutung mehr oder weniger synonym, das hat nicht damit zu tun, ob jemand Gründer ist. Kancho bedeutet laut Wörterbuch Direktor, kaicho Präsident/Vorsitzender. Die Verwendung ist im Prinzip ähnlich.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)