Impfraten unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, WHO warnt (es geht hier eher nicht um Corona):
https://www.zeit.de/gesundheit/2025-...ho-impfskepsis
Geändert von Kusagras (15-07-2025 um 11:03 Uhr)
Tochter hatte gerade Corona. Halsschmerzen waren krass. Ansonsten normale fiebrige Erkältung.
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
ich höre in letzter zeit, dass man aktuell 10 tage richtig platt ist. welche variante das allerdings bewirkt, weiss ich nicht!
https://www.bild.de/leben-wissen/med...6f65c#fromWall
vorsicht im urlaub.
wie steht ihr eigentlich zu den neuen auffrischungsimpfungen....
wer läßt sich impfen?
Ich hatte Ende letzten Jahres mal angefragt, als ich zum Grippeschutzimpfen bei meinem Hausarzt war, da wurde ich nur komisch angeguckt. Also scheinbar immer noch hptsl. für Ältere und Risikogruppen?
Ich hatte mal gedacht es würde zukünftig eine Kombiimpfung geben, Grippe/Corona. Aber scheinbar nun doch nicht.
doch ich glaube schon. das liegt am bundesland
gesundheritswesen, risikogruppen , ü 60, wunsch![]()
RKI - Impfen - COVID-19-Impfempfehlung (Stand 4.4.2025) https://share.google/guYzDFSxPIYUv2aSj
Und, nein, Kombipräparat gibt's m.W. nicht. Man kann aber natürlich beides simultan Impfen lassen. Eins links, eins rechts.
Daraus:
Wichtig für die Basisimmunität ist, dass das Immunsystem dreimal Kontakt mit Bestandteilen des Erregers (Impfung) oder dem Erreger selbst (Infektion) hat. Mindestens einer dieser Kontakte soll durch die Impfung erfolgen.
Verstehe ich das richtig, dass das RKI jemandem, der bisher ungeimpft ist, aber bereits zweimal mit Corona infiziert war, die Impfung ausdrücklich nahelegt? Mit welcher Begründung?
"man ist keine elitäre gruppe, die den richtigen weg bestreitet, und die wahrheit für sich in anspruch nehmen kann, weil man eine minderheitenmeinung vertritt." - Marq Aurel
Sie begründet das damit, dass Infektion(en) plus Impfung(en) eine bessere Basusimmunität gewährleisten als nur Infektion(en) alleine.
Diese Aussage wiederum begründet sie NICHT weiter.
(Quelle: Epidemiolog. Bulletin 21/2023)Wissenschaftliche Begründung der STIKO zur Implementierung der COVID-19-Impfung in die
allgemeinen Empfehlungen der STIKO 2023 7
Die COVID-19-Impfempfehlungen der STIKO haben seit Beginn der Impfkampagne im Winter 2020/2021
das vordringliche Ziel, schwere Verläufe und Langzeitfolgen von COVID-19 zu verhindern sowie Beschäftigte
in der medizinischen und pflegenden Versorgung vor SARS-CoV-2-Infektionen zu schützen. Die STIKO hat
ihre COVID-19-Impfempfehlung seit der Erstpublikation im Dezember 2020 unter der Berücksichtigung neu-
er Daten und weiterer Impfstoffzulassungen fortlaufend angepasst. Beim Übergang von der pandemischen
in die endemische Phase des Infektionsgeschehens hat sich die STIKO mit der Überführung der bisherigen
Empfehlungen in eine längerfristige COVID-19-Impfempfehlung befasst. Die neue Empfehlung ersetzt die
25.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung von Februar 2023, die nicht mehr länger gültig ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)