Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 166 bis 180 von 238

Thema: Leitfaden Gummiband-Training für Grappler - Rohmanuskript

  1. #166
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    dies ist auch das richtigte preisleistungsverhältnis. die gummis kommen bestimmt alle aus china.
    Keine Ahnung, wo die herkommen. Bei den chinesischen Anbietern habe ich bislang noch keine genaue Entsprechung gefunden (deren Gummischnüre sind glatt, wie die Dopas).
    Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht: Na ja, wenn man extra dafür nach Tiblisi fliegt, ist das recht schnell dann doch recht happig Ich finds ja ein bisschen lustig, dass so viele ein paar Euro mehr bei einem so vielseitigen Trainingsgerät wie einem Gummiband so dramatisch finden, aber gleichzeitig bereit sind, für irgendwelche kleinen Zusatzteile oder Präzisions-0.5 kg Scheiben deutlich mehr hinzublättern
    Ich seh das so: die Bänder sind meine primären Trainingstools, ich mache fast alles damit. Ich habe kein Problem damit, für ein gutes Band Hausnummer 100 € zu zahlen, vorausgesetzt, es hält dann auch mehrere Jahre (idealerweise 4-5 oder mehr). Hält das Band dagegen maximal ein Jahr, sind 25 € auch schon nicht wenig. Die nächste Frage wäre dann, ob das günstige Band gegenüber dem teuren andere Vorteile bietet, z.B. in Sachen Rutschfestigkeit, Packmass oder Dehnungsverhalten.

  2. #167
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.748

    Standard

    scheiben kauft man einmal. die gummis sind schnell verbraucht.

  3. #168
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    scheiben kauft man einmal. die gummis sind schnell verbraucht.
    Ich hatte viele Gummis über 5 Jahre, manche sind nach 15+ immer noch gut... und der alter Schmidt Sport Expander von meinem Vater hat sogar gute 30 gehalten Da darf ein Band dann wirklich auch mehr kosten als nur 15 €.

  4. #169
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Allerdings, wie gesagt: für mehr Geld erwarte ich auch mehr Leistung, besseres Handling und zumindest vier bis fünf Jahre Haltbarkeit.

    Um mich nochmals zu wiederholen: ein ganz normales Bungee-Seil bietet fast unbegrenzte Haltbarkeit und die international beste Preis-Leistung (sogar noch günstiger als Bänder in Georgien); Dehnbarkeit, Hautfreundlichkeit (wenn man nicht zumindest nen Hoodie anzieht) und Dehnungsverhalten sind aber im Vergleich nicht ganz ideal.

  5. #170
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Update zum georgischen Billig-Band: im Vergleich zum gleich dicken Band (middleweight) von Dopamineo ist nicht nur der Anfangswiderstand, sondern auch der Spitzenwiderstand etwas höher (32 vs. 28 kg nach einer schnellen und unzuverlässigen Messung mit kurzer Länge heute; ich glaube, beide Bänder haben ein paar Kilo mehr Maximalwiderstand). War fast zu erwarten, schliesslich ist das das dickste Band, das man in Tiblisi kaufen kann und somit wohl als "heavyweight" gedacht.
    Es ist im Vergleich auch etwas snappier, das heisst, es wabbelt bei gleicher Länge am Ende der Bewegung weniger in der Luft (das Dopa macht das extrem), zudem bei gleicher Länge ca. 25% leichter (weil kein Reinsilikon).

    Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in der Dehnbarkeit: Während das Dopamineo sich locker um 400-500% dehnen lässt, fängt das georgische Band schon bei ca. 250-300% zu protestieren an. Ich werds sicher früher oder später mal weiter dehnen, mal schaun, ob es nur schüchtern ist oder ob es wirklich weiss, was es verträgt und was nicht
    Ich habe aus der einen Bandhälfte gestern zwei 2.5 m Bänder gemacht, bin noch nicht ganz sicher, ob das eine gute Idee war, weil es eben nicht ganz so flexibel ist. In der Länge zieht sich das Band am Anfang sehr ähnlich einem Flexvit Wazari, der Maximalwiderstand entspricht aber dem Ippon.

    Das georgische Band ist wie gesagt etwas griffiger als das Dopa, man kann es also ohne Knoten oder Schlaufe am Ende verwenden. Allerdings ist es mir ohne Knoten gestern auch schon zweimal aus der Hand gerutscht, nachdem ich beim Training in der Sonne etwa anderthalb Liter Flüssigkeit verloren habe - das Band absorbiert halt keine Feuchtigkeit, da kann man machen, was man will. Es lässt sich im Gegensatz zum Dopa eher nur passabel knoten, daher habe ich beschlossen, bis auf Weiteres darauf zu verzichten und stattdessen zwei abnehmbare Bandschlaufen per doppeltem Ankerstich an den Enden befestigt, damit der Spass nicht schon zu Ende ist, wenn die Griffkraft nachlässt.
    Obwohl es rauer ist, hinterlässt das Band bei Hüft- und Schulterwürfen im Gegensatz zum Dopa praktisch keine Striemen oder blaue Flecken auf nacktem Oberkörper. Ich kann nur mutmassen, warum das so ist - hauptsächlich muss ich das Dopa deutlich weiter ausziehen, um auf den gleichen Widerstand zu kommen, daher ist es dann dünner und straffer und schneidet eher ein.

    Ah ja, und man muss bei den Ankern mehr aufpassen als beim Dopa - ich verwende hier nur gepolsterte Bandschlingen und vermeide scharfe Knicke des Bandes am Anker. Heisst, Dyneema mit Fahrradschlauch, die das Dopa wegsteckt, sind beim georgischen Band tabu.

    Ich fahre morgen früh für drei Wochen auf Grabung und werde das 2.5 m lange georgische Band als einziges "Unterhaltungsmedium" mitnehmen - ich hoffe mal, es hält so lange, sonst steh ich schön dumm da

  6. #171
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.074

  7. #172
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen


    Viel Spaß!
    Die Firma dankt!

  8. #173
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.074

    Standard

    Ich hole gleich die Koka ab, und werde sie heute abend testen. Habe mir aber vermutlich durchs MTB fahren auf wurzeligen ((soft)DH-Trails nach mehreren keine Ahnung Jahren? weitgehender Ruhe wieder meinen Tennisarm hervorgeholt. Gönne dem ja keine Ruhe, aber gerade ist es akut, mal schauen wie das weitergeht und wie es mit den Bändern klappt... Dienstag erstmal Kreuzheben.

  9. #174
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.074

    Standard

    Habe die Koka jetzt schonmal gemessen, also Deine Messung scheint nicht so schlecht zu sein, Spannung geht so bei 3 kg los, 5 und gegen 200% (geschätzt^^) dann knapp bei 10 kg, bzw. dann schnell auch drüber, komme dann noch nen Meter vielleicht und dann auf knapp 14 kg, der Zug nimmt am Ende dann einfach auch stark zu, mehr habe ich mich nicht getraut (13,5+ kg).

  10. #175
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Habe die Koka jetzt schonmal gemessen, also Deine Messung scheint nicht so schlecht zu sein, Spannung geht so bei 3 kg los, 5 und gegen 200% (geschätzt^^) dann knapp bei 10 kg, bzw. dann schnell auch drüber, komme dann noch nen Meter vielleicht und dann auf knapp 14 kg, der Zug nimmt am Ende dann einfach auch stark zu, mehr habe ich mich nicht getraut (13,5+ kg).
    Cool, danke! Kann sein, dass meine Waage etwas zu viel Vorspannung hat. In dem Fall wären dann alle meine bisherigen Messresultate um bis zu 3.5 Kilo zu tief. Ich muss wohl für die Neuauflage in eine digitale Kofferwaage investieren

  11. #176
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Ich hole gleich die Koka ab, und werde sie heute abend testen. Habe mir aber vermutlich durchs MTB fahren auf wurzeligen ((soft)DH-Trails nach mehreren keine Ahnung Jahren? weitgehender Ruhe wieder meinen Tennisarm hervorgeholt. Gönne dem ja keine Ruhe, aber gerade ist es akut, mal schauen wie das weitergeht und wie es mit den Bändern klappt... Dienstag erstmal Kreuzheben.
    Tennisarm ist kein seltenes Problem beim Bandtraining, gerade wenn man noch andere Sachen macht (bei mir warens die Stöcke). Erstmal gute Besserung, wenn ich hier noch was zum Thema Tennisarm-Prävention beim Bandtraining und Therapie schreiben soll, einfach melden

  12. #177
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.074

    Standard

    Hey, nee, denke nicht, kannst sonst mal in den beiden (!?) Tennisarm-threads im KKB schauen, da war ich beteiligt. Hatte es Jahre ganz gut unter Kontrolle, naja. Habe mein Fingerstrecktrainingsball iweder rausgeholt! :

    Also ich muss nochmal sagen, die 10 kg waren schätzungweise schon bei 200-250% von 360! Also nicht bei 200% Dehnung! Habe die Kofferwage mal für 12 € neu bei eBay gekauft vor vielen Jahren. ^^

    Meine Befestigung muss am Donnerstag noch optimiert bzw. überhaupt erst richtig hergestellt werden. :-/ aber die ~10 kg hatte ich etwa nachgemessen nochmal bei 200/250%.

  13. #178
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Hey, nee, denke nicht, kannst sonst mal in den beiden (!?) Tennisarm-threads im KKB schauen, da war ich beteiligt. Hatte es Jahre ganz gut unter Kontrolle, naja. Habe mein Fingerstrecktrainingsball iweder rausgeholt! :
    Alles klar!

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Also ich muss nochmal sagen, die 10 kg waren schätzungweise schon bei 200-250% von 360! Also nicht bei 200% Dehnung! Habe die Kofferwage mal für 12 € neu bei eBay gekauft vor vielen Jahren. ^^

    Meine Befestigung muss am Donnerstag noch optimiert bzw. überhaupt erst richtig hergestellt werden. :-/ aber die ~10 kg hatte ich etwa nachgemessen nochmal bei 200/250%.
    Ah so - ich hab nicht über 250% gedehnt, dann sind unsere Messungen ja ziemlich nah beieinander. Es gibt bei Bungees (inkl. flachen) die Möglichkeit, den Mantel noch mitzudehnen, das gibt einen Knick in der Kraftkurve (ebenso, wenn man ein nicht ummanteltes Band über den stacking point auszieht). Bei stärkeren Bungees oder Bändern merkt man das stärker, bei dünnen braucht es etwas mehr Feingefühl dafür (blödes Beispiel: ein Büro-Gummiband reisst schnell mal, bei 20 mm Harpunengummi muss man sich anstrengen). Ich bin mir nie ganz sicher, wie viel Überdehnung ein spezifisches Band wegstecken kann, und ab wann es mechanische Beschädigungen (in dem Fall am Mantel) gibt.

  14. #179
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.074

    Standard

    Jo, ist halt tatsächlich mit den Begriffen immer schwierig, Du sagtest ja de kann man auf 9m dehnen (bzw. das Koka demzufolge auf ~8 (2,4m, 230% Dehnung). Ich finde das aber verwirrend und gebe immer die Länge an, also 200% = 100% Dehnung usw. Also eigentlich müsste bei 250 % Länge noch deutlicheLuft nach oben sein, aber bei den 14 kg aufm Koka war ich noch nicht bei dreifacher Länge, sicher. ^^ Müsste vielleicht doch noch nen Maßband mitnehmen....

  15. #180
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.748

    Standard

    man, macht ihr ne wissenschaft daraus

Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grappling für Nicht-Grappler
    Von Someone im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31-03-2019, 11:36
  2. Literatur / Leitfaden für die Trainerausbildung Wing Chun?
    Von KörperKlaus im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 08-02-2019, 12:32
  3. Österreich BMI Leitfaden für SV
    Von Me1331 im Forum Hybrid und SV-Kampfkünste
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04-12-2014, 13:48
  4. Gummiband training ?
    Von callofduty44 im Forum Boxen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09-03-2013, 09:22
  5. Training mit Tennisball/Gummiband
    Von lebowski im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01-02-2010, 08:45

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •