Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Zeige Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Habt ihr ein homegym und wie sieht es aus bzw. ist es ausgestattet ?

  1. #31
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    ein homegym soll günstiger sein ??

    bei einer vernüpftigen ausstattng ist das ganze nicht so billig, finde ich.
    Kommt drauf an, was man "vernüpftig" findet und wie gern man bastelt Was ich wirklich brauche, ist letztlich nur ein gutes Gummiband und ein bisschen Platz, alles andere ist bereits Luxus. Klimmzüge kann ich zur Not auch am Spielplatz oder im Gym machen, Kniebeugen mit einem Partner auf dem Rücken usw. Wenn man genug Platz hat und mehr Zeug haben will - alte Schläuche in verschiedenen Grössen gibts erfahrungsgemäss gratis in Autowerkstätten, bisschen Sand kostet nicht die Welt, und schon hat man jede Menge Sandsäcke...

  2. #32
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.748

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Klimmzüge kann ich zur Not auch am Spielplatz oder im Gym machen, Kniebeugen mit einem Partner auf dem Rücken usw. Wenn man genug Platz hat und mehr Zeug haben will - alte Schläuche in verschiedenen Grössen gibts erfahrungsgemäss gratis in Autowerkstätten, bisschen Sand kostet nicht die Welt, und schon hat man jede Menge Sandsäcke...
    ich finde es ist etwas anderes, ein paar trainingstools zu haben oder ein home gym. ein homegym ist für mich ein fester raum oder ort in einer wohnung oder im haus , zb die garage , wo man auch einige "richtige" trainings geräte hat, wie ein zb indoorbike, gar ein rack, bank, rack , kb gewichte, einen sandsack oder eine mattenfläche. klar kann dies dann spartanisch und günstig eingerichtet sein, aber es mehr als eine öffentliche klimmzugstange und ein paar bänder.
    Geändert von marq (21-08-2025 um 18:01 Uhr)

  3. #33
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    ich finde es ist etwas anderes, ein paar trainingstools zu haben oder ein home gym. ein homegym ist für mich ein fester raum oder ort in einer wohnung oder im haus , zb die garage , wo man auch einige "richtige" trainings geräte hat, wie ein zb indoorbike, gar ein rack, bank, rack , kb gewichte, einen sandsack oder eine mattenfläche. klar kann dies dann spartanisch und günstig eingerichtet sein, aber es mehr als eine öffentliche klimmzugstange und ein paar bänder.
    Je höher die Ansprüche, desto höher der Aufwand Wie gesagt, hatte ich alles - seit ich vor 18 Jahren ausgezogen bin meistens in der Wohnung. Aber alles hatte so seine Probleme, grad in Anbetracht dessen, dass ich zuerst im Studentenheim gewohnt habe, dann in WGs, dann in Studiowohnungen - wo man froh sein muss, wenn man ein 2x2 m Kellerabteil bekommt. Die Geräuschentwicklung beim Training (und wenns "nur" ein Airdyne ist, geschweige denn man kommt auf die Idee, shots zu trainieren oder die Puppe oder einen Partner zu werfen) macht einen sehr schnell zum Schrecken aller Nachbarn Jetzt nehme ich einfach mein Band und meine Torwart-Knieschoner und gehe raus in den Park - man wird oft schief angeschaut, gelegentlich angesprochen oder unerwartet angeflirtet, aber hey, beschwert hat sich noch niemand Wenn ich dann noch einen Trainingspartner habe, kann ich diesseits vom vollen Suplex alles trainieren, was ich trainieren will, und selbst wenn nicht kriege ich immer noch ein mindestens ebenso spezifisches und forderndes Solotraining hin wie der durchschnittliche Homegym-Besitzer hier

  4. #34
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.614

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Guter Punkt ^^
    Und du mich nicht
    Win/Win

    marq
    ein homegym soll günstiger sein ??

    bei einer vernünftigen ausstattng ist das ganze nicht so billig, finde ich.
    Zumindest ich sagte auch ganz bewusst "für mich". Letztlich hängt es von den eigenen Ansprüchen ab und vor allem auch wie lange man es nutzt. Zeit- und Fahrtkosten sind auch ein Faktor der eine Rolle spielen kann. Bei mir sieht es so aus:
    Zum Einen habe ich einen ganz guten Altbestand. Meine Kurzhantelstangen (nicht im Bild) hat mein Vater vor über 40 Jahren bei sich in der Firma drehen lassen. Die Langhanteln und recht viele Gewichte habe ich auch noch aus der Zeit (war damals noch spotbillig). Die haben sich also x-fach bezahlt gemacht.
    Den Langhantelständer (das einzige was ich wirklich brauchte) hatte ich mir kurz vor Covid19 noch geholt, eine Bank hatte ich mir damals selbst zusammengebastelt (brauche ich aktuell), neue Gewichte gab es auch noch rechtzeitig bevor die Preise explodierten. Ebenso den Sandsack und die Kettlebell (die zweite war gebraucht). Weitere Gewichte kamen dann aus dem Freundeskreis für lau. Dips mache ich zwischen Stühlen.
    Die neuen Investitionen sollten sich inzwischen bereits weitgehend amortisiert haben (wenn ich sie mit den Kosten für ein Studio gegenrechne). Da ich das alles voraussichtlich auch noch ein paar Jahrzehnte nutzen werde, wird es sich erst recht rechnen.
    Geändert von ThomasL (22-08-2025 um 07:31 Uhr)
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  5. #35
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.748

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    und selbst wenn nicht kriege ich immer noch ein mindestens ebenso spezifisches und forderndes Solotraining hin wie der durchschnittliche Homegym-Besitzer hier
    es sagt ja niemand, dass ein solches training schlechter sei. nur ein homegym ist für, wie gesagt, ein trainingssraum oder ort am wohnort. nicht der park oder ein öffentlicher platz.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. DIY Homegym
    Von CallMeNooob im Forum Equipment
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05-02-2014, 22:17
  2. Habt ihr eine Idee welche Kampfsport bzw. Kampfkunst die richtige für mich ist :)
    Von Einfallslos im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02-10-2013, 18:24
  3. Wie oft habt ihr Verstauchungen bzw. Bänderüberdehnungen
    Von Bottle-head im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-07-2009, 15:57
  4. !!!hilfe beim homegym einrichten!!!
    Von younggun53 im Forum MMA - Mixed Martial Arts
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14-10-2008, 22:02
  5. nochmal Homegym
    Von smash im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-06-2004, 13:28

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •