Seite 134 von 134 ErsteErste ... 3484124132133134
Zeige Ergebnis 1.996 bis 2.010 von 2010

Thema: Böker Sigyn: 42 a konform?

  1. #1996
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.937

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Als Teppichcutter würde ich weiterhin eher einen Teppichcutter verwenden.
    me too

  2. #1997
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.937

    Standard

    2 recht interessante teile mit "tactical touch".

    eins sieht aus, wie ein kleiner stiefeldolch, ist aber nur einseitig geschliffen und hat keinen guard. nettes EDC aus der Ukraine...
    das andere gibt damit an, ein "fighting knife" zu sein (durch den namen), ist aber nicht wirklich eins (wie der fighting knife youtube spezialist feststellen muss), eher ein formschönes campmesser und leichter, dünner bushcraft slicer aus El Salvador...





    "it's great in the bush"


  3. #1998
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.747

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea
    Als Teppichcutter würde ich weiterhin eher einen Teppichcutter verwenden.
    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    me too
    ist auch ein wirkungsvolles tool; heute erst beim renovieren genutzt ! 3,95 Euro bei action gekauft

  4. #1999
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.655

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    2 recht interessante teile mit "tactical touch".

    eins sieht aus, wie ein kleiner stiefeldolch, ist aber nur einseitig geschliffen und hat keinen guard. nettes EDC aus der Ukraine...
    das andere gibt damit an, ein "fighting knife" zu sein (durch den namen), ist aber nicht wirklich eins (wie der fighting knife youtube spezialist feststellen muss), eher ein formschönes campmesser und leichter, dünner bushcraft slicer aus El Salvador...
    Ich bin seit heute etwas skeptisch bzgl. Condor. Bei mir wurde hier im Garten ein älterer Baum (der kaum noch austrieb) abgesägt und vom Gärtner klein gemacht. Leider standen noch einige kleinere Äste ab, die ich mit meinem Condor Terrasaur abhacken wollte. Die Klinge müsstet ihr sehen. Der Fachmann spricht von Schlangenlinienfacette.

    Ok, keine Ahnung, was für ein Holz das war (rötlich dunkelbraun; Kirsche, Olive,...), aber es war übelst hart. Die Gartenaxt hat es auch nicht geschafft.
    Und 440C ist jetzt auch nicht der allerhärteste Stahl. Vielleicht werde ich morgen noch mal mit dem CS Pendleton Lite Hunter drauf eindreschen, um zu sehen, ob es am Stahl oder am Holz liegt.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  5. #2000
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.937

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    ...mit dem CS Pendleton Lite Hunter drauf eindreschen, um zu sehen, ob es am Stahl oder am Holz liegt.
    neeeiiiin!
    was, wenn es am holz liegt? und der CS budgetmesser stahl ist nicht unbedingt härter, als 440C, der eigentlich ein toller bushcraft-stahl ist (bricht nicht, weil "weich", ist hart genug, um schön scharf zu schnibbeln und sogar leicht zu batonieren etc., lässt sich im feld gut nachschärfen)
    was machst du denn da? DRAUFDRESCHEN? besser den Skramma holen und den machen lassen (wenn es doch nicht mal ne axt richtig konnte, wie soll es das kleine Terrasaur können...)

    kirsche ist heftig. ich hab vor ein paar monaten aber kirsche mit 10 cm durchmesser und 50cm länge mit einem 440C messer schadenlos durchbattoniert.
    Condor hat sehr untrerschiedliche messer, die einen kriegen recht schlechte bewertungen, die anderen sehr gute. kommt halt drauf an. der sogenannte "fighter" hat übrigens kohlenstoffstahl und kommt bei den YT-testern eigentlich recht gut weg (als slicer vor allem).

  6. #2001
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.099

    Standard

    Es wurde halt einfach das falsche Condor genutzt. Die haben so viele Macheten im Portfolio....

  7. #2002
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.655

    Standard

    Naja, die habe ich zum Vergleich nicht hier aber andere Finnenklopper kommen vielleicht auch nicht durch. aber die Klingen sehen nicht aus wie Wellblech. Egal, keine Zeit mehr dass zu testen. Vielleicht bringe ich nächstes mal ein mein Roselli mit.

    Kann jemand das Holz erkennen?

    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  8. #2003
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.937

    Standard

    bin nicht so sehr der experte, aber äußerlich erinnert es mich an kirsche, nur, die, die ich letztens verhauen hab war innen etwas.... rötlicher...
    erinnert mich ebenfalls an einen baum, der vor meiner wohnung gefällt wurde. hatte mir ein stück davon genommen, um neue messer zu testen. denkste... NICHTS ließ sich da reintreiben. dicht/hart, wie stahl. ich habs aufgegeben, weil es gefählich für die klingen wurde (die sich nicht mehr als nen halben zentimeter mit großer kraft und schwerem prügel in ein nur 8-10 cm durchmessendes stück hineintreiben ließen. selbst, wenn ich wie ein irrer mit nem hammergekloppt hätte, wäre es, wenn überhaut, nur schwer gegangen. ein klingentöter....)

  9. #2004
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.937

    Standard

    oha, das schicke, kleine CIVIVI, das vor nicht allzu langer zeit wg. dem "haken" am griffende thema war, hat einen goßen bruder!
    erstaunliche slicer klingengeometrie.das kleine war ja im flachschliff, das hier hat einen sehr kurzen flachschliff, der in einen hohlschliff übergeht äußerst ungewöhnlich. die youtuber feriern es. scheint wirklich vorteile zu haben, da das zu schneidende material nicht "anhaftet" und bremst und dabei die schneide sehr stabil ist...


    Bildschirmfoto zu 2025-08-30 11-44-45.png




    Geändert von amasbaal (30-08-2025 um 10:45 Uhr)

  10. #2005
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.655

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    bin nicht so sehr der experte, aber äußerlich erinnert es mich an kirsche, nur, die, die ich letztens verhauen hab war innen etwas.... rötlicher...
    An den kleineren Seitenästen, die ich leider nicht abhacken konnte, war das Holz auch deutlich röter.

    erinnert mich ebenfalls an einen baum, der vor meiner wohnung gefällt wurde. hatte mir ein stück davon genommen, um neue messer zu testen. denkste... NICHTS ließ sich da reintreiben. dicht/hart, wie stahl. ich habs aufgegeben, weil es gefählich für die klingen wurde (die sich nicht mehr als nen halben zentimeter mit großer kraft und schwerem prügel in ein nur 8-10 cm durchmessendes stück hineintreiben ließen. selbst, wenn ich wie ein irrer mit nem hammergekloppt hätte, wäre es, wenn überhaut, nur schwer gegangen. ein klingentöter....)
    Genau so!
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  11. #2006
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.655

    Standard

    Nachtrag: Ich hab' was ganz Verrücktes gemacht: Einfach mal den Gärtner gefragt. Es handelt sich um Aprikose.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #2007
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.937

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Nachtrag: Ich hab' was ganz Verrücktes gemacht: Einfach mal den Gärtner gefragt. Es handelt sich um Aprikose.


    besser die aprikosen mit nem schnibbler in mundgerechte stückchen schneiden, als sich die klingen von bushcraftern am südländischen knallhartholz verbiegen lassen.

    verbogene/umgefaltete klinge hatte ich noch nie (erst recht keine "wellen"), auch nicht mit 440c (gar nicht mal SO weich, wenn der meist von 58-60 hrc geht und früher mal ein ganz toller stahl, bevor die mit ihren teuren high tech superstähln kamen) oder gar mit ganz einfachen, rostfreiem (420 und ähnliches). aber ich hab auch nie versucht ein derartiges holz zu hacken. der fall mit dem vergeblichenversuch war ja auch schnell erledigt: kommt mir unzerstörbar vor, also abbruch des versuches). bei "nicht-hig end" stählen hatte ich allenfalls mal sehr kleine ausbrüche, die ich selbst verschuldet hatte, weil ich nicht aufgepasst hatte und die schneide etwas kräftigeren kontakt mit dem boden und dabei dann auch mit stein bekam. vorteil der nicht ultraharten: etwas rumgeschleife auf nem popeligen DC4 und die klinge war wieder ok.

    da will es einer aber ganz stur wissen ich erwarte bericht, wie das magische Roselli auf den klingentöterbaum reagiert
    Geändert von amasbaal (Heute um 16:00 Uhr)

  13. #2008
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.655

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    besser die aprikosen mit nem schnibbler in mundgerechte stückchen schneiden, als sich die klingen von bushcraftern am südländischen knallhartholz verbiegen lassen.
    Das ist richtig. Allerdings trug der Baum schon seit 5 Jahren nicht mehr und stand sehr ungünstig.

    verbogene/umgefaltete klinge hatte ich noch nie (erst recht keine "wellen"), auch nicht mit 440c (gar nicht mal SO weich, wenn der meist von 58-60 hrc geht und früher mal ein ganz toller stahl, bevor die mit ihren teuren high tech superstähln kamen) oder gar mit ganz einfachen, rostfreiem (420 und ähnliches). aber ich hab auch nie versucht ein derartiges holz zu hacken. der fall mit dem vergeblichenversuch war ja auch schnell erledigt: kommt mir unzerstörbar vor, also abbruch des versuches).
    Ich hab ja auch gar nicht so lange drauf rumgehackt. So, wie man das mit den Finnenmessern halt üblicherweise macht: Nicht batoniert oder senkrecht draufgehackt, sondern versucht, abwechselnd im 45-Grad-Winkel Kerben rein zu hauen. Das Ganze auch nur ein paar Minuten bis ich gemerkt habe, dass das nicht funktionieren wird und losgezogen bin eine Gartenaxt zu kaufen (nix Dolles, was es halt so im lokalen Werkzeuggeschäft gab: https://www.skroutz.de/s/14716075/Be...Holzgriff.html), die es dann auch nicht besser gemacht hat.

    Ich kenne 440 eigentlich auch als recht soliden Stahl. Das Messer sah jedenfalls so aus (hab mal versucht, das einigermaßen einzufangen):
    IMG_1534.jpeg

    bei "nicht-hig end" stählen hatte ich allenfalls mal sehr kleine ausbrüche, die ich selbst verschuldet hatte, weil ich nicht aufgepasst hatte und die schneide etwas kräftigeren kontakt mit dem boden und dabei dann auch mit stein bekam.
    Ist mir mit dem Roselli auch mal passiert. Aber senkrecht auf nen Stein, da verstehe ich auch, wenn das die Klinge verletzt. Ich haue ja auch nicht auf Autos rum.

    da will es einer aber ganz stur wissen ich erwarte bericht, wie das magische Roselli auf den klingentöterbaum reagiert
    Naja, so stur nun auch wieder nicht. Roselli hat ja seinen eigenen Stahl bzw. man weiß es nicht genau. Zudem ist das Big Leuku ein ganz anderer Klopper als das Condor. Evtl nehme ich auch ein anderes mit 440C um besser vergleichen zu können oder aber es wird der Härtetest für das Big Leuku. Oder beides. Schaunmerma, ich werde jedenfalls berichten.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  14. #2009
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.099

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Ich kenne 440 eigentlich auch als recht soliden Stahl. Das Messer sah jedenfalls so aus (hab mal versucht, das einigermaßen einzufangen):
    IMG_1534.jpeg
    Ist das ein Condor? Sieht mir nach Wolfgang/Odenwolf aus.

  15. #2010
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.655

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ist das ein Condor?
    Verdammt. Du hast recht. Das habe ich wohl extra mal für dort angeschafft.

    Dann ist es gar kein 440c, sondern D2. Macht es nicht direkt besser. Aber dann habe ich ja gleich meinen Vergleichskandidaten.

    Ich geh mal das Condor suchen?

    PS: Das ist das W-Scandi.

    PPS: Ich hatte es eigentlich geholt, wenn wir mal beim Boot fahren campen. Da brauche ich wohl für die dortigen Hölzer eh was Stabileres.
    Geändert von Katamaus (Heute um 21:59 Uhr)
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 134 von 134 ErsteErste ... 3484124132133134

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zum Böker MPT
    Von Ahriman im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25-05-2016, 15:55
  2. Böker Massage-Kubotan
    Von Redled im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24-10-2010, 01:10
  3. Böker Plus Trance und Taschenlampe
    Von Bundy im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03-08-2010, 18:41
  4. Messer: Böker Undercover
    Von Alex! im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07-04-2007, 19:57
  5. Böker Speedlock
    Von collision_course im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-07-2004, 17:59

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •