Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Go Tone Portable Gym, Meinungen?

  1. #1
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard Go Tone Portable Gym, Meinungen?

    Jo,

    es geht um dieses Teil:

    https://rayofi.com/de/pages/go-tone-...le-gym-machine

    Es ist eine teurere Alternative zu Gummibändern, bei der man den Widerstand mehr oder weniger präzise einstellen kann. Ein einzelnes dieser Dinger liefert einen Widerstand von bis zu 30kg.

    Kennt das (oder ähnliches) jemand und kann sich dazu äußern? Besonders zu Haltbarkeit und "Wertigkeit" bzw. Trainingsgefühl, was bei dem Preis schon passen sollte. Da an wackligen Plastikteilen rumzuziehen, die den Eindruck erwecken, jederzeit kapattgehen zu können, brauche ich nicht.

    Gibt es sonstige Meinungen dazu, also von Leuten, die sowas noch nicht in den Händen hatten?

  2. #2
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.193

    Standard

    Die Idee von einer Mini-Kabelzugmaschine ist schon recht alt. Es gab verschiedene Ansätze dazu, besonders bekannt (ab den 60ern hergestellt und immer noch produziert) sind die Isorobic Exerciser (aka Apollo Exerciser, aka Exergenie), die das mit Reibung machen; die haben auch schon mal 500 lbs Widerstand, aber auch einige Eigenheiten - z.B. ist es praktisch unmöglich, die höheren Widerstände schnell zu ziehen, man bewegt sich in Zeitlupe. Allerdings gibt es dort keinen automatischen Rückzug, d.h. das muss man selbst machen, indem man am anderen Ende der Schnur zieht. Das heisst, man kann bei vielen Übungen nur einen "nomalen" Zug machen, dann muss man entweder zurückziehen oder einen Schritt zurückmachen, um weiterzutrainieren. Nur bei ein paar Übungen (z.B. Schwimm- oder Langlaufsimulation des klassischen Stils) funktioniert das System auch so, weil man abwechselnd an beiden Enden zieht. Cool an den Dingern ist, dass man das Seil durch eines von gleicher Dicke und beliebiger Länge ersetzen kann - 10-30m sind kein Problem. Das prädestiniert das nur ca. 0.5 kg schwere Gerät für bestimmte Anwendungen im Leistungssport - Sprintstarts z.B., und Strongmen verwenden das Ding zur Simulation des Ziehen von LKWs. Die neuen Modelle kosten ein nettes Sümmchen, so Hausnummer 250 $, die alten (weitestgehend baugleichen) gibts dagegen immer wieder mal für 30 $ auf Ebay, und nachdem die fast unkaputtbar sind, ist das ein guter Deal.
    Dann gabs in den 80ern mal eine Variante namens Super Mini Gym 2, bei der der Rückzug automatisch war, einige davon hatten auch ein Display. Dan Gable hat die damals mit seiner Ringermannschaft in Iowa gepusht, ich habe nie eines davon in die Finger bekommen und kann daher nix dazu sagen.
    Die neuen Kabelzugsimulatoren machen seit einigen Jahren die Runde. Ich habe etliche davon gesehen, aber mehrheitlich vergessen, wie die so heissen... viele davon waren Kickstarter-Projekte. Die meisten davon laufen über eine App am Smartphone, die meisten haben eher überschaubare Widerstandslevels (16-30 kg pro Gerät). Damit ich das ausprobiere, würde ich eher 50 kg pro Gerät haben wollen, und am besten eine analoge Verstellmöglichkeit. Ich hab null Bock auf Elektronik, die mir zum Zeitpunkt X den Geist aufgibt, schon gar nicht bei einem System, für das ich 300 € hinblättern darf. Bis dahin bleibe ich lieber bei der Kombi Gummiband mit min. 2.5 m Zugweg + Isorobic Exerciser, wobei ich letzteren nur recht selten hervorkramen muss, weil ersteres 99% von dem abdeckt, was ich wirklich brauche.

  3. #3
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Damit ich das ausprobiere, würde ich eher 50 kg pro Gerät haben wollen, und am besten eine analoge Verstellmöglichkeit.
    Ich weiß nicht, wie praktisch das so ist, aber auf der Seite oben wird damit geworben, dass man mit zwei solcher Teile gleichzeitig genutzt mit dem Widerstand eben auch doppelt so hoch gehen kann.

    Ansonsten: Ja, so richtig traue ich dem auch nicht, was die Haltbarkeit angeht.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.193

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, wie praktisch das so ist, aber auf der Seite oben wird damit geworben, dass man mit zwei solcher Teile gleichzeitig genutzt mit dem Widerstand eben auch doppelt so hoch gehen kann.

    Ansonsten: Ja, so richtig traue ich dem auch nicht, was die Haltbarkeit angeht.
    Schon klar, aber wenn ich z.B. Kniebeugen machen will, dann würde ich gerne mit zweien über mein Körpergewicht kommen... Und so portabel sind die Dinger dann ja auch nicht, mit Anker, Stange usw. kommt man sicher schnell auf 3-4 kg bzw. eine halbe Reisetasche. Wenn ich das mit 2.5 m georgischem Gummiband vergleiche: knapp 600 Gramm inklusive Anker und Tasche, Packmass 15x15x3 cm, Dehnungsweg 3+ m bei mittigem Anker, Widerstand bis zu 35 kg pro Hand (einfach), bei Kniebeugen doppelt genommen Anfangswiderstand ca. 48 kg, Endwiderstand 140 kg, Kostenpunkt 6 €

  5. #5
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Jetzt habe ich weniger Bock, dafür Geld auszugeben. Mag noch jemand Jubelstimmung verbreiten?

  6. #6
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.821

    Standard

    https://www.pullsh.net/Kraft-Kleingeraete/Beyond-Power

    dieses highclass widerstandsgerät ist super und funktioniert richtig gut. man kann den zug und den rückzug auch individuell einstellen, was sehr gut für einige übungen ist.
    ich konnte mich davon schon selbst überzeugen, aber der preis hat mich von einer anschaffung bisher abgehalten
    Geändert von marq (20-09-2025 um 16:17 Uhr)

  7. #7
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.193

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    https://www.pullsh.net/Kraft-Kleingeraete/Beyond-Power

    dieses highclass widerstandsgerät ist super und funktioniert richtig gut. man kann den zug und den rückzug auch individuell einstellen, was sehr gut für einige übungen ist.
    ich konnte mich davon schon selbst überzeugen, aber der preis hat mich von einer anschaffung bisher abgehalten
    Bei einem Basispreis von ca. 3000 € kann ich das gut verstehen Das sind ja sowas wie 10 Jahre Vollzeit-Mitgliedschaft in einem Studio...

  8. #8
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Der Preis ist mir zu heiß. Jubelstimmung kommt da nicht unbedingt auf.

  9. #9
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Mitgliedschaft in einem Studio...
    Wäre natürlich auch zu überlegen, wenn man das so sieht...

  10. #10
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.193

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Wäre natürlich auch zu überlegen, wenn man das so sieht...
    Da fällt mir ein, dass ein alter Freund von mir mal Miss Fitness Vorarlberg geworden ist Er hat eine dunkle Vergangenheit als Aerobic-Trainer und war dann der Tanzpartner bei der Meisterschaft. Nachdems für die Partner aber keine Kategorie gab, ist er quasi ex equo Miss Fitness geworden.

  11. #11
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.821

    Standard

    wenn man ein hetero aerobictrainer ist, muss man nicht nur mit männern auf der matte kuscheln.....

  12. #12
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.821

    Standard

    noch mal zum gerät. ich denke, dass für diesen preis kein gutes gerät hergestellt werden kann, dass dauerhaft spass bereiten kann.

    aber du kannst es ja mal bestellen, wenn die retoure bedingungen in ordnung sind. denn ich glaube nicht, dass jemand hier dieses gerät zufällig irgendwo ausprobiert hat.

  13. #13
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.193

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    wenn man ein hetero aerobictrainer ist, muss man nicht nur mit männern auf der matte kuscheln.....
    Du bringst mich grad schwer in Versuchung, einen meiner Trainer zu zitieren, aber das lasse ich in dem Kontext besser

    Anyway, back to topic: China-Versionen von sowas gibts auf Aliexpress ab 20 € pro Stück. Das stärkste Modell, das ich im Schnelldurchlauf finden konnte, soll 25 kg Widerstand bieten (war eines um ca. 23 € glaube ich).

  14. #14
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.821

    Standard

    wenn dann würde ich dieses risiko eingehen....

  15. #15
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.382

    Standard

    Macht was ihr wollt, aber Mattenkuscheln wird in von mir eröffneten Threads bitte nur und ausschließlich positiv betrachtet.



    Das Teil oben gibt es bei Otto. Könnte ich über jemanden bestellen und notfalls zurück schicken lassen. Aber ich warte noch eine Weile mit der Entscheidung darüber, ob ich es bestelle. Ich hole mir morgen mal ein oder zwei Gummibänder und probiere damit herum. Mit dem Kabelzug hatte ich einige spezifische Übungen für Schultern und Arme im Sinn - das, was aus im Stehen die Hände von Hüft- auf Schulterhöhe oder über Kopf bringt. Curlen, Schöpfen, Schulterheben, Überkopfdrücken usw. mit hohen Wiederholungszahlen. Dass ich kein Fan von Gummibändern bin, habe ich schon mehr als einmal erwähnt, aber das sind dann doch die Übungen, bei denen sie für mich am simpelsten einzusetzen sind.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. MMA erstes Jahr - günstiges Gym oder besser teures Gym?
    Von lederhosenobse im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14-01-2024, 19:02
  2. Sugrib Gym Allgäu: ab Januar 2014 im neuen eigenen Gym
    Von Sugrib Gym Allgäu im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-11-2013, 08:35
  3. DivX auf der Playstation Portable
    Von defensiv im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-04-2010, 19:53
  4. Meinungen zum Green Hill Gym
    Von bangboombang im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17-08-2008, 18:25
  5. l'ordinateur portable
    Von Dubois im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 09-10-2007, 14:44

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •