@Kusagras: Nun, gerade die genannte Dame ist ein Beispiel dafür, dass es kein Redeverbot in Deutschland gibt. Schau Dir mal den Aufschrei (zurecht) wegen der Entscheidung des NDRs an. Und in den anderen Regionalprogrammen läuft sie weiter. Nuhr und Eckhard treten auch weiterhin auf und sind populär, Nuhr dabei "sogar" in den öffentlich-rechtlichen. Vielleicht verwechselst du "nicht sagen dürfen" mit alles widerspruchslos sagen dürfen?
Ist die Empörung manchmal übertrieben, ich denke schon aber das ist auch unabhängig von der politischen Richtung.
Cicero lese ich auch ab und zu, kein Problem.
@Uruk: So ist es, ich frage mich oft genug in welcher Traumwelt einige in der Vergangenheit gelebt haben. Und bevor wieder einer schreit, natürlich bedeutet dies nicht, dass man das hinnehmen sollte oder negative Tendenzen ignorieren.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Ist ja alles richtig. Aber mal eine kleine Quizfrage: Was bedeuten denn ähnliche Gesamtzahlen vor 20–30 Jahren im Vergleich zu heute, wenn man sich die folgenden Bilder ansieht?
alterspyramide_vergleich.png
Quelle: https://service.destatis.de/bevoelke...ide/index.html
Geändert von egonolsen (Heute um 09:22 Uhr)
"man ist keine elitäre gruppe, die den richtigen weg bestreitet, und die wahrheit für sich in anspruch nehmen kann, weil man eine minderheitenmeinung vertritt." - Marq Aurel
Ich hatte die Zahlen zur gefährlichen Körperverletzung hier schon mal für die letzten 25 Jahre aufgelistet.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...48#post3930964
2006 war der damalige Höchststand. Zur Altersstruktur: Damals 16,2 Mio. unter 20 Jahren, Anteil an der Bevölkerung 20%, heute 15,9 Mio. unter 20 Jahren, Anteil 19%. Scheint sich nicht weltbewegend verändert zu haben in dem Zeitraum.
Es gab in den 1980ern einige Filme, die die Verhältnisse gut darstellten. (Okay, auch leicht übertrieben, zumindest für Deutschland. :-))
(Und kurioserweise - wie auch der Film "Pate" die Mafia - die Schüler auch inspirierten.)
Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Klasse_von_1984
Oder:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Pr...ner_gegen_alle
Nach einer wahren Begebenheit:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_knallharte_Prinzipal
Mein "Lieblings"-Film zu der Darstellung:
(Finde ich gerade nicht)
Warum unter 20 Jahre? Unter 40 ist die entscheidende Gruppe, von der Gewalttaten begangen werden.
Wenn du dich auf die Gruppe unter 20 Jahre beschränkst, dann darfst du auch nur die Zahlen, die sich aus der Gruppe der unter 20-Jährigen speisen, nehmen, und nicht die Gesamtzahlen. (Streng genommen müsste man mit der Gruppe unter 40 ähnlich verfahren, aber hier ist der Unterschied zu den Gesamtzahlen nicht mehr so groß, da Menschen über 40 üblicherweise deutlich friedlicher sind und nicht mehr so ins Gewicht fallen wie Menschen zwischen 20 und 40.)
Nachtrag: Wenn wir uns auf die Heranwachsenden unter 21 Jahren beschränken, dann liefert Grok dies hier:
vergleich_1991_2024_grok.png
Also in etwa eine Verdreifachung der Tatverdächtigen bezüglich schwerer Gewalt in dieser Gruppe von 1991 zu 2024.
Für eine wirklich sichere Aussage müsste man die Zahlen nochmal selbst verifizieren, indem man sich durch die PKS von 1991 und 2024 wühlt, ist mir aber gerade zu zeitaufwendig.
Geändert von egonolsen (Heute um 10:14 Uhr)
"man ist keine elitäre gruppe, die den richtigen weg bestreitet, und die wahrheit für sich in anspruch nehmen kann, weil man eine minderheitenmeinung vertritt." - Marq Aurel
neuste zahlen : https://youtu.be/XrSQRqRiKyw?si=SrpPgftRJSZ_ZuhL&t=664
Geändert von marq (Heute um 11:02 Uhr)
Der Punkt ist ja, wenn die Jugendgewalt deutlich gestiegen ist, die Gesamtgewalttaten aber schonmal auf einem ähnlichen Niveau waren, ist die Gesellschaft an sich ja nicht unsicherer geworden. Ich habe aber den Eindruck, dass viele eine andere Wahrnehmung haben, nämlich dass alles schlimmer geworden ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)