Es sind in der Tat viele Dinge ungeklärt. Stand das Mädchen einfach nur da? Schlurfte es langsam auf die Polizisten zu? Sprang sie die Polizisten an? War für die Polizisten erkennbar, dass sich ihnen ein Mädchen nähert oder tauchte sie plötzlich hinter der Tür auf?
Wenn ich mich in die Situation der Beamten reinversetzen, dann wäre es denkbar, dass ich selbst leicht angespannt im Zimmer stehe und aus den Augenwinkeln sehe, wie plötzlich eine hochgewachsene Gestalt (ich kenne Zwölfjährige, die sind so groß wie eine erwachsene Frau) mit zwei Messern in der Hand ins Zimmer springt, dann würde ich auch nur noch reflexartig meine Waffe ziehen und Richtung Torso schießen.
Was eine Entwaffnung anbetrifft, kann man ja mal den klassischen Test machen. Man gib dem eigenen Kind einen großen Flipchart-Marker in die Hand und die Anweisung, sich zu wehren und mit dem Marker zu "schneiden", während man versucht, das Kind zu entwaffnen, ohne es dabei zu verletzen. Die meisten hätten danach noch die Hälfte der Finger und keinen funktionierenden Unterarm mehr
"Attack, attack, attack - come at your target from every possible direction and press until his defenses overload. Never give him time to recover his balance: never give him time to counter." (Stover)