Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 8.9 Erdbeben in Japan



Seiten : [1] 2 3

shin101
11-03-2011, 08:05
Al Jazeera English: Live Stream - Watch Now - Al Jazeera English (http://english.aljazeera.net/watch_now/)

Live Stream dazu.Hoffe das geht einigermaßen gut.


Liebe Grüße,
Shin

Kable
11-03-2011, 08:57
Laut Nachrichten eines der 10 stärkstens Erdbeben seit es die Messungen gibt.

freakyboy
11-03-2011, 09:01
Schlimm schlimm, hoffentlich bleibt es einigermaßen bei nem Sachschaden ...

MaFyA
11-03-2011, 09:22
die japaner bauen eigentlich seit jahrzehnten relativ stabil nach gegebenen möglichkeiten.. hoffentlich war es das jetzt erst mal mit erdbeben

Kraken
11-03-2011, 11:40
:(

archer
11-03-2011, 12:01
Ich glaube das die jetzt folgenden Tsunami Wellen größeren Schaden anrichten als das eigentliche Erdbeben. :(

Zottelkopf
11-03-2011, 12:22
Ich glaube das die jetzt folgenden Tsunami Wellen größeren Schaden anrichten als das eigentliche Erdbeben. :(

unterschreib. die bilder sind ja schrecklich wie diese wassermassen da rollen...

freakyboy
11-03-2011, 13:09
Immerhin haben sie das Feuer im Atomkraftwerk löschen können...

Ben23890
11-03-2011, 13:26
Unglaublich...solche Bilder gibts ja nichtmals in Filmen...ein ganzer Tanker mit in die Stadt gespült...

sota
11-03-2011, 13:31
...keine guten Nachrichten...schlimme Bilder...

Ben23890
11-03-2011, 13:33
Hier der Livestream vom Ersten

DasErste Mediathek [ARD] - Tagesschau extra - Tagesschau extra zum Erdbeben in Japan (http://mediathek.daserste.de/live/6689892_tagesschau-extra-zum-erdbeben-in-japan)

shin101
11-03-2011, 13:47
Nach dem Erdbeben in Japan: Atomarer Notstand ausgerufen - taz.de (http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/atomarer-notstand-ausgerufen/)


Liebe Grüße,
Shin

DerSchleifer
11-03-2011, 14:26
Einfach schlimm was da passiert ist. Ich habs immer noch nicht geschafft meine langjährige Bekannte in Tokyo zu erreichen. Ich hoffe es geht ihr gut.

Viele Grüße!

Mathias

ryoma
11-03-2011, 14:32
Auch wir hatten einen bangen Vormittag, da wir meine Schwiegereltern nicht erreichen konnten. Es klappte dann so gegen Mittag. Alles soweit OK, allerdings konnten meine Schwiegereltern noch keinen Kontakt zu meiner Schwägerin herstellen... Wir werden sehen.

Mein Schwiegervater erzählte, dass sie beim Beginn des Bebens sofort aus dem Haus auf die Strasse liefen. Allerdings konnte man sich dort nicht auf den Beinen halten, so stark war das Beben!

Ich hatte während meinen Jahren in Japan natürlich auch div. Erdbeben erlebt. Klar, nicht diese Stärke aber es ist schon verdammt beängstigend.

Amun-Ra
11-03-2011, 14:54
Gewaltig... Ich will nicht mit denen tauschen.

Was für ein enormer Tsunami. 100 km/h und 10 meter hoch. Gruselig.

Amun-Ra
11-03-2011, 15:13
Auf Phoenix läuft gerade eine Sondersendung. In einem Atomkraftwerk haben die Batterien für die Kühlwasserpumpen nur noch für einige Zeit Strom, es droht die Kernschmelze.

shin101
11-03-2011, 15:16
YouTube - HUGE Whirlpool In Japan: 8.9 Earthquake Rocks Country (http://www.youtube.com/watch?v=mqVhE3NNszI&feature=player_embedded)

Trinculo
11-03-2011, 15:20
So ein Mist :(

HierUndDaMaL
11-03-2011, 15:33
@ Amun-Ra


uf Phoenix läuft gerade eine Sondersendung. In einem Atomkraftwerk haben die Batterien für die Kühlwasserpumpen nur noch für einige Zeit Strom, es droht die Kernschmelze.

Was bedeutet das bzw. wie sehen davon die Folgen aus?

Ansonsten: :(

Amun-Ra
11-03-2011, 15:34
@ Amun-Ra



Was bedeutet das bzw. wie sehen davon die Folgen aus?

Ansonsten: :(

Tschernobyl.

Aber anscheinend haben die Behörden die Lage unter Kontrolle. Es kommen aber dauernd neue Meldungen rein die sich auch widersprechen.

Kraken
11-03-2011, 15:41
Auf Phoenix läuft gerade eine Sondersendung. In einem Atomkraftwerk haben die Batterien für die Kühlwasserpumpen nur noch für einige Zeit Strom, es droht die Kernschmelze.

:ui:

Nicht im Ernst????

DieKlette
11-03-2011, 15:46
Der Tsunami muss echt böse gewesen sein. Vom Beben hat meine Freundin in Tokio nicht viel mitgekriegt, hat sie in der U-Bahn durchgerüttelt, mehr aber auch nicht.

Edit: Das mit dem Reaktor klingt echt böse, kann man nur hoffen, dass sie schnell eine Lösung finden.

HierUndDaMaL
11-03-2011, 15:59
Beim "Ersten" stand eben unten beim Newsticker, dass bei 2 AKW's die Kühlsysteme ausgefallen sind...

Edit:

Man, die Berichterstattung kommt einem echt vor wie aus einem Film...alles so fiktiv. (erinnert mich an "2012")

Kraken
11-03-2011, 16:05
Ich glaube, die Welt geht tatsächlihc vor die Hunde!

Die Kacke im nahen Osten..... die ganzen Katastrophen häufen sich. Ich glaube nicht mehr, dass das nur verbesserte BErihterstattung ist, die letzten paar Jahre geht einfach alles vor die Hunde!

MMA-Freak
11-03-2011, 16:05
Oh nein hoffentlich fällt der nächste Naruto Manga nicht aus:ironie:
Einfach schlimm habs heute in den Nachrichten gesehen

freakyboy
11-03-2011, 16:12
Am Ende haben es die Mayas doch besser gewusst als wir :cool:

Trinculo
11-03-2011, 16:15
Am Ende haben es die Mayas doch besser gewusst als wir :cool:

Die sind ausgestorben, wir nicht - 1:0 für uns :p

shin101
11-03-2011, 16:17
Hört bitte direkt auf damit. Ein Schiff mit 80 Hafenarbeitern ist immer noch verschwunden und ein Zug auch. Ich weiß nur nicht ob es ein Passagierzug ist.

shin101
11-03-2011, 16:20
USTREAM: foxtokimekitonight: ??????????????????. (http://www.ustream.tv/channel/foxtokimekitonight?lang=ja_JP)

Direkt aus dem Japanischen Fernsehen.

HierUndDaMaL
11-03-2011, 16:22
@ freakyboy

http://www.allmystery.de/dateien/mt2402,1268652013,maya.jpg

DieKlette
11-03-2011, 16:23
@Shin,
übertriebene Betroffenheit ist auch ziemlich Deutsch, ich mein' das nicht böse.

Mal ehrlich: Nachrichten kratzen mich nicht sonderlich. Nicht, weil's nicht tragisch ist, aber weil ich zu Hause am Bildschirm nicht persönlich involviert bin. Vor Ort ginge es mir da sicher ganz anders. Wäre meine Familie mit 'nem Kutter abgesoffen, könnte ich nicht so locker darüber quatschen.

Dennoch:
Pro blöde Sprüche in diesem Thread, ein bischen Untergangsgalgenhumor muss auch sein. Wenn die Welt untergeht, dann mit 'nem fetten Grinser ;).

Amun-Ra
11-03-2011, 16:31
@Shin,
übertriebene Betroffenheit ist auch ziemlich Deutsch, ich mein' das nicht böse.

Mal ehrlich: Nachrichten kratzen mich nicht sonderlich. Nicht, weil's nicht tragisch ist, aber weil ich zu Hause am Bildschirm nicht persönlich involviert bin. Vor Ort ginge es mir da sicher ganz anders. Wäre meine Familie mit 'nem Kutter abgesoffen, könnte ich nicht so locker darüber quatschen.

Dennoch:
Pro blöde Sprüche in diesem Thread, ein bischen Untergangsgalgenhumor muss auch sein. Wenn die Welt untergeht, dann mit 'nem fetten Grinser ;).

haha. Ja voll lustig.

Trinculo
11-03-2011, 16:32
Hört bitte direkt auf damit. Ein Schiff mit 80 Hafenarbeitern ist immer noch verschwunden und ein Zug auch. Ich weiß nur nicht ob es ein Passagierzug ist.

Hey, wir machen uns über die Maya lustig, nicht die Japaner ;)

Denen kann man nur das Beste wünschen - hoffentlich geht das Ganze einigermaßen glimpflich ab. Wenn man nur wüsste, wie man helfen könnte.

freakyboy
11-03-2011, 16:39
@ freakyboy

http://www.allmystery.de/dateien/mt2402,1268652013,maya.jpg
:d

HierUndDaMaL
11-03-2011, 16:40
@ Trinculo

Auf das was danach kommt bin ich auch gespannt:

Wird ein Spendenmarathon ähnlich dem für Haiti folgen?

Wahrscheinlich nicht...

Die Leute denken sich sicherlich, dass die Japaner eh genug Geld haben etc., aber wenn eine Katastrophe wie jetzt in Japan oder damals in Haiti stattfand ist egal wie es vorher aussah, ist eh alles im ***** und den Leuten geht es schlecht, egal wo.

Ich mein klar hat der Staat Geld, aber ich denke mal dass es trotzdem nicht wirklich einfach ist solche Situationen zu überwinden.

DieKlette
11-03-2011, 16:55
haha. Ja voll lustig.

War klar, dass das kommt.

Ich persönlich kann "Oh, wie schlimm" - Menschen beim Nachrichtenschauen nicht nachvollziehen. Toll ist das nicht, was so in der Welt passiert, aber ständige Betroffenheit sorgt auch nicht gerade für ein gesundes Hirn.

Amun-Ra
11-03-2011, 16:57
War klar, dass das kommt.

Ich persönlich kann "Oh, wie schlimm" - Menschen beim Nachrichtenschauen nicht nachvollziehen. Toll ist das nicht, was so in der Welt passiert, aber ständige Betroffenheit sorgt auch nicht gerade für ein gesundes Hirn.

Gewissermaßen ein Betroffenheitsbetroffener.

DieKlette
11-03-2011, 17:00
Gewissermaßen ein Betroffenheitsbetroffener.

Da hast Du gar nicht unrecht. Kann man so sagen.

Zottelkopf
11-03-2011, 17:54
Wird ein Spendenmarathon ähnlich dem für Haiti folgen?



Nein, das war doch in Pakistan schon nicht mehr gegeben und das war schon sehr krass. Btw ist in Hawai bisher ein Bruchteil angekommen, klassische Geldkanäle die sich im Sande verlaufen...

Trinculo
11-03-2011, 18:24
Btw ist in Hawai bisher ein Bruchteil angekommen, klassische Geldkanäle die sich im Sande verlaufen...

Den Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen :D Wenn die Spenden für Haiti in Hawaii gelandet sind, sind sie tatsächlich sozusagen im Sande verlaufen :p

bluemonkey
11-03-2011, 18:36
Edit: Das mit dem Reaktor klingt echt böse, kann man nur hoffen, dass sie schnell eine Lösung finden.

Ich hab vor Jahren einen Bericht gesehen, da wurde der Kontrollraum eines japanischen AKW gezeigt.
Die hatten tatsächlich die Stühle am Boden angekettet, weil das Ding in der Nähe einer Erdbebenspalte stand.:rolleyes:
Naja, auch bei uns stehen ja AKW in Gebieten mit tektonischem Potential, auch wenn es da seit Menschengedenken nur kleinere Erdstöße gibt.

KAJIHEI
11-03-2011, 19:27
Endlich ha´b ich auch was gehört. Meinen Leutchen gehts gut. Puuuuuuuuuh
Diesmal is es noch gut gegangen.
Hoffen wir das die AKW´s nicht durchdrehn...
Also ich drück die Daumen und hoff das Beste.

Ralph22
11-03-2011, 19:47
Hallo zusammen

Erbeben in Japan , ich erinnere nur an das Erdbeben von Kōbe 1995, damals gab es auch + / - 6500 Tote und über 44`000 Verletzte, haben bestimmt schon viele wieder vergessen !!!

Gruss, Ralph

Zottelkopf
11-03-2011, 21:10
Den Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen :D Wenn die Spenden für Haiti in Hawaii gelandet sind, sind sie tatsächlich sozusagen im Sande verlaufen :p

Ach Baby du weisst doch ganz genau was ich mein :-P

Edit: Btw warte ich ja irgendwie auf den GAU, Istanbul ist überfällig und wir alle wissen, was dies bedeutet =( Liegt genau auf dem Gürtel, ist nur eine Frage der (recht kurzen) Zeit, leider...

DavidBr.
11-03-2011, 21:14
Die Magma-Blase unter'm Yellowstone ist wohl auch etwas spät dran. Und wenn DAS Baby hochgeht, sind so ein paar AKWs mit Kühlproblemen Peanuts..

bluemonkey
11-03-2011, 21:23
sind so ein paar AKWs mit Kühlproblemen Peanuts..

ach Charlie, mach Dir nicht immer so viele Gedanken:):rolleyes:

http://deutscheaerzte.iphpbb3.com/forum/download/file.php?nxu=18508530nx47770&id=4

DavidBr.
11-03-2011, 22:04
Punkt für dich, Äffchen.

Amun-Ra
11-03-2011, 22:33
Die Lage am AKW Fukushima wird kritischer...

Drohende Kernschmelze: Radioaktivität in AKW steigt dramatisch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750459,00.html)

DavidBr.
11-03-2011, 22:40
Die Lage am AKW Fukushima wird kritischer...

Drohende Kernschmelze: Radioaktivität in AKW steigt dramatisch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750459,00.html)

Oh oh... Und die Sache mit der Wiederaufbereitungsanlage klingt auch ziemlich eklig..

Amun-Ra
12-03-2011, 08:21
oh oh...

Es hat Berichten zufolge eine Explosion im Kraftwerksgebäude in Fukushima gegeben :(

Drohende Kernschmelze: Explosion*in japanischem Atomkraftwerk - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750479,00.html)

Kable
12-03-2011, 08:33
Einerseits echt schlimm was da passiert, aber gleichzeitig finde ich die Bilder faszinierend, gerade das mit dem Strudel an der Küste und die Raffinierie die explodiert ist.

Amun-Ra
12-03-2011, 08:41
Ich fands krass wie langsam die Welle auf den Bildern aussah, erst wenn man sich klar wird aus was für einer Höhe die aufgenommen haben sieht man was für ein Monstrum da heranrollt.

Ralph22
12-03-2011, 08:43
Morgen

@ Kable

Kann dir nur zustimmen, so tragisch wie das Ereignis auch ist, in ein paar Wochen ist alles wieder vergessen, die Menschen bleiben mit ihrem Schicksal alleine und die Medien stürzen sich auf das nächste Ereignis :rolleyes:

Gruss, Ralph

Amun-Ra
12-03-2011, 08:46
Eine Diskussion um absolute Technikgläubigkeit und das Vertrauen in die Sicherheit der Atomkraft wird etwas sein womit auch wir uns auseinandersetzen müssen.

Primo
12-03-2011, 10:57
Morgen

@ Kable

Kann dir nur zustimmen, so tragisch wie das Ereignis auch ist, in ein paar Wochen ist alles wieder vergessen, die Menschen bleiben mit ihrem Schicksal alleine und die Medien stürzen sich auf das nächste Ereignis :rolleyes:

Gruss, Ralph


Ich kann mir gut vorstellen das über Japan länger und mehr berichtet wird als z.b. über das Erdbeben in Haiti oder den Tsunami speziell in Indonesien Banda Aceh. Die betroffenen Gebiete wurden ja medientechnisch relativ schnell ad acta gelegt.

Gruss

Kraken
12-03-2011, 12:18
Evakuirungsradius um FUkushima1 ist auf 20km ausgeweitet worden. Offenbar haben sich die befürchtungen einer Kernschmelze bestätigt:

Japan: Explosion und Kernschmelze in AKW Fukushima | tagesschau.de (http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima126.html)

Monster-Erdbeben in Japan ? Angst vor dem Supergau - News - Bild.de (http://www.bild.de/BILD/news/2011/03/12/erdbeben-japan-ticker/supergau-atomkraftwerk-kernschmelze-tsunami-tote-verletzte.html)

Meine Güte :(

Bijou
12-03-2011, 12:23
Eine Diskussion um absolute Technikgläubigkeit und das Vertrauen in die Sicherheit der Atomkraft wird etwas sein womit auch wir uns auseinandersetzen müssen.


das mit dem atomkrakftwerk in fujoshima ist wirklich beängstigend.
diese technologischen probleme bei nichtkühlung und das system dahinter, dass ja jetzt in den medien kurz umrissen wird, finde ich unfassbar.
dass da wirklich so wenig "schutz" vorhanden ist, bei atomkraft.
auf n24 hieß es heute morgen dass die uranstäbe frei lägen und bei eindringung in den erdboden es dann zu einer kernschmelze kommen würde.
also zu einer ähnlichen situation wie in hiroshima. da sorge ich doch als allererstes für eine art notfallplan in welcher weise auch immer und rechne mit absolut allem, auch mit einem ausfall der kühlung. weltweit scheint ein solcher notfall ja nicht miteinbezogen worden zu sein. wahrscheinlich weil es gar keinen schutz gibt, nehme ich mal an.
das japan jetzt verantwortlich gemacht wird, finde ich nicht richtig. das ist ja ein problem der menschen in aller welt.
sehr schrecklich das ganze.

Trinculo
12-03-2011, 12:28
also zu einer ähnlichen situation wie in hiroshima.

Nicht einmal entfernt ähnlich.

Trinculo
12-03-2011, 12:29
Ich kann mir gut vorstellen das über Japan länger und mehr berichtet wird als z.b. über das Erdbeben in Haiti oder den Tsunami speziell in Indonesien Banda Aceh. Die betroffenen Gebiete wurden ja medientechnisch relativ schnell ad acta gelegt.

Gruss

Irgendwie fühlen wir uns hochtechnisierten Zivilisationen wohl verwandter.

Big Bart II
12-03-2011, 13:23
also zu einer ähnlichen situation wie in hiroshima.

Tschernobyl.

DieKlette
12-03-2011, 13:28
Eine Diskussion um absolute Technikgläubigkeit und das Vertrauen in die Sicherheit der Atomkraft wird etwas sein womit auch wir uns auseinandersetzen müssen.

Natürlich, aber um mal Harald Lesch zu zitieren: "Der Mensch nimmt immer erst die richtige Lösung nachdem alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind."

Wir hätten schon wesentlich früher und intensiver in alternative Energien investieren können.

Das mit der Kernschmelze ist wirklich hart, gar nicht einfach für ein Land, dass sowieso ein Trauma hat, seit dem Weltkrieg, was Atomkraft angeht.

Sorry, was ich vorher gesagt habe im Thread, war nicht gut überlegt.
Ich krieg' ein bischen was mit, was japanische Freunde auf Facebook erzählen. Ist schon heftig.

Meine Freundin hat irgendwo in Yokohama in einem Fitnessstudio übernachtet, weil keine Züge mehr fuhren. Sie hat gesehen, wie sich Risse durch den Boden zogen und große Gebäude sichtlich gewackelt haben.

Anscheinend hat es aber eher die kleinen Küstenstädte getroffen, als die Metropolen.

HierUndDaMaL
12-03-2011, 14:38
@ DieKlette


Natürlich, aber um mal Harald Lesch zu zitieren: "Der Mensch nimmt immer erst die richtige Lösung nachdem alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind."

Wir hätten schon wesentlich früher und intensiver in alternative Energien investieren können.

Vielleicht kann man so makaber es auch sein mag nun sagen:

"Besser später als nie."

Wenn das jetzt der große Aufrüttler in dem Bereich Atomkraft/erneuerbare Energien etc. ist, dann hat das ganze vielleicht doch noch einen Sinn gemacht... (sry klingt wirklich scheisze, aber ich denke mal man versteht schon was ich mein)

DieKlette
12-03-2011, 14:54
@ DieKlette



Vielleicht kann man so makaber es auch sein mag nun sagen:

"Besser später als nie."

Wenn das jetzt der große Aufrüttler in dem Bereich Atomkraft/erneuerbare Energien etc. ist, dann hat das ganze vielleicht doch noch einen Sinn gemacht... (sry klingt wirklich scheisze, aber ich denke mal man versteht schon was ich mein)

Nein, klingt nicht scheiße, ich weiß was Du meinst. Ganz normale menschliche Reaktion.

bluemonkey
12-03-2011, 15:21
Wenn das jetzt der große Aufrüttler in dem Bereich Atomkraft/erneuerbare Energien etc. ist,

eventuell wird es jetzt in Japan einige Leute geben, die das kritischer sehen, als bisher.
Aber für den Rest der Welt (China!) und auch Deutschland eher nicht.
"Wir liegen ja nicht auf dem Feuergürtel" ist ja die Meinung der Befürworter.
Wer durch Tschernobyl nicht aufgerüttelt wurde und den Ausstieg aus dem Ausstieg beschließt, trotz ungelöster Endlagerungsfrage und gegen die Mehrheit der Bevökerung, der lässt sich auch durch ein oder zwei Kernschmelzen in Japan die Laune nicht verderben.
Es gäbe eine einfache Lösung:
1.)Die Verjährung der Verantwortlichkeit für Störfälle und Verseuchungen wird abgeschafft.
2.)Die Betreiber müssen im vollen Umfang für Störfälle haften. D.h. sie müssen eine Versicherung abschließen, die die Folgen einen Supergaus, mit z.B. jahrzehntelanger Evakuierung von ganzen Landstrichen trägt.

Kampfkauz
12-03-2011, 18:50
1.)Die Verjährung der Verantwortlichkeit für Störfälle und Verseuchungen wird abgeschafft.
2.)Die Betreiber müssen im vollen Umfang für Störfälle haften. D.h. sie müssen eine Versicherung abschließen, die die Folgen einen Supergaus, mit z.B. jahrzehntelanger Evakuierung von ganzen Landstrichen trägt.

Wie? AKWs nicht mehr künstlich rentabel halten? Wo kämen wir dann denn hin? :D

Amun-Ra
12-03-2011, 19:15
Wie? AKWs nicht mehr künstlich rentabel halten? Wo kämen wir dann denn hin? :D

In eine Atomlobbyfreie Welt. Und das darf es nicht geben:mad:

Kraken
12-03-2011, 19:15
Wir hätten schon wesentlich früher und intensiver in alternative Energien investieren können.

Das mit der Kernschmelze ist wirklich hart, gar nicht einfach für ein Land, dass sowieso ein Trauma hat, seit dem Weltkrieg, was Atomkraft angeht.




Vielleicht kann man so makaber es auch sein mag nun sagen:

"Besser später als nie."

Wenn das jetzt der große Aufrüttler in dem Bereich Atomkraft/erneuerbare Energien etc. ist, dann hat das ganze vielleicht doch noch einen Sinn gemacht... (sry klingt wirklich scheisze, aber ich denke mal man versteht schon was ich mein)


Nein, klingt nicht scheiße, ich weiß was Du meinst. Ganz normale menschliche Reaktion.


eventuell wird es jetzt in Japan einige Leute geben, die das kritischer sehen, als bisher.
Aber für den Rest der Welt (China!) und auch Deutschland eher nicht.
"Wir liegen ja nicht auf dem Feuergürtel" ist ja die Meinung der Befürworter.
Wer durch Tschernobyl nicht aufgerüttelt wurde und den Ausstieg aus dem Ausstieg beschließt, trotz ungelöster Endlagerungsfrage und gegen die Mehrheit der Bevökerung, der lässt sich auch durch ein oder zwei Kernschmelzen in Japan die Laune nicht verderben.
Es gäbe eine einfache Lösung:
1.)Die Verjährung der Verantwortlichkeit für Störfälle und Verseuchungen wird abgeschafft.
2.)Die Betreiber müssen im vollen Umfang für Störfälle haften. D.h. sie müssen eine Versicherung abschließen, die die Folgen einen Supergaus, mit z.B. jahrzehntelanger Evakuierung von ganzen Landstrichen trägt.


Wie? AKWs nicht mehr künstlich rentabel halten? Wo kämen wir dann denn hin? :D


Schafft ihr in Deutschland besser erstmal die Kohlekraftwerke ab, bevor ihr über die Akw's motzt ;)

Deutsche Kohlekraftwerke stossen pro Jahr über 10'000 Tonnen Uran DIREKT in die Atmosphäre aus (Urangehalt von Braunkohle: bis zu 200ppm) und gleich noch 25'000 Tonnen Thorium dazu!

So eine Reaktorexplosion ist zwar ein wenig akuter... insgesamt aber weniger umweltbelastend. Da könnte also weltweit gesehen jedes Jahr mal ein bisschen ein AKW explodieren, bevors auch nur in die Nähe der readioaktiven Belastung käme, welche alleine schon die deutschen Kraftwerke der Umwelt antun!

Aber DA demonstriert lustigerweise keiner :rolleyes:

Brezlmeier
12-03-2011, 19:50
Schafft ihr in Deutschland besser erstmal die Kohlekraftwerke ab, bevor ihr über die Akw's motzt ;)

Deutsche Kohlekraftwerke stossen pro Jahr über 10'000 Tonnen Uran DIREKT in die Atmosphäre aus (Urangehalt von Braunkohle: bis zu 200ppm) und gleich noch 25'000 Tonnen Thorium dazu!

So eine Reaktorexplosion ist zwar ein wenig akuter... insgesamt aber weniger umweltbelastend. Da könnte also weltweit gesehen jedes Jahr mal ein bisschen ein AKW explodieren, bevors auch nur in die Nähe der readioaktiven Belastung käme, welche alleine schon die deutschen Kraftwerke der Umwelt antun!

Aber DA demonstriert lustigerweise keiner :rolleyes:

Recht hat er:D

Amun-Ra
12-03-2011, 19:52
Schafft ihr in Deutschland besser erstmal die Kohlekraftwerke ab, bevor ihr über die Akw's motzt ;)

Deutsche Kohlekraftwerke stossen pro Jahr über 10'000 Tonnen Uran DIREKT in die Atmosphäre aus (Urangehalt von Braunkohle: bis zu 200ppm) und gleich noch 25'000 Tonnen Thorium dazu!

So eine Reaktorexplosion ist zwar ein wenig akuter... insgesamt aber weniger umweltbelastend. Da könnte also weltweit gesehen jedes Jahr mal ein bisschen ein AKW explodieren, bevors auch nur in die Nähe der readioaktiven Belastung käme, welche alleine schon die deutschen Kraftwerke der Umwelt antun!

Aber DA demonstriert lustigerweise keiner :rolleyes:

Die deutsche Energiebranche ist doch alles ein riesiger großer Sumpf aus Lobbyisten und ihren Handpüppchen in der Politik.

gion toji
12-03-2011, 19:57
Deutsche Kohlekraftwerke stossen pro Jahr über 10'000 Tonnen Uran DIREKT in die Atmosphäre aus (Urangehalt von Braunkohle: bis zu 200ppm) und gleich noch 25'000 Tonnen Thorium dazu!

Die weltweit jährlich für die Stromerzeugung verwendete Kohle enthält unter anderem etwa 10.000 t Uran und 25.000 t Thorium, die entweder in die Umwelt gelangen oder sich in Kraftwerksasche und Filterstäuben anreichern.
Wird etwa Strom aus Kohle ausschließlich in Deutschland erzeugt?

PS: ich glaube nicht, daß es zu einer Kernschmelze kommt. Und wenn es nicht dazu kommt, dann ist es ein epischer Gewinn für die Atom-Lobby. Denn dann kann sie sagen: "egal was man uns entgegenschmeisst, ob Erdbeben oder Tsunami oder ein Küchenwaschbecken - wir kommen mit allem klar"

HierUndDaMaL
12-03-2011, 20:22
Mal abgesehen davon was jetzt "Kraken" oder "gion toji" gesagt haben ist es bei mir sowieso nicht der Fall, dass ich jetzt auf die Straße gehen würde und "Atomkraft, nein danke!" schreien würde.

Das letzte, was ich unterstützen möchte sind diese extrem blinden Linken, da bin ich lieber Kapitalist :D

Ich kenn mich mit dem Bereich Atomkraft einfach nicht genug aus und möchte deswegen bei diesem Thema auch garnicht so aggressiv Stellung beziehen, aber wenn Leute nur sagen, dass das schlecht ist und das aber keine WIRKLICHEN Verbesserungsvorschläge bringen, dann bleib ich lieber bei dem, was sich "bewehrt" hat und das ist im Moment Atomkraft. ;)

Ob nun manche AKW oder die dazugehörigen Rahmenbedingungen nicht wirklich den angebrachten Sicherheitsvorstellungen genügen ist natürlich wieder eine andere Sache.

@ Kraken

Ist es nicht so, dass immer mehr Kohlekraftwerke in Deutschland dicht machen? (Oder waren dass doch nur irgendwelche Kohlebergwerke?)

bluemonkey
12-03-2011, 20:29
Deutsche Kohlekraftwerke stossen pro Jahr über 10'000 Tonnen Uran DIREKT in die Atmosphäre aus (Urangehalt von Braunkohle: bis zu 200ppm) und gleich noch 25'000 Tonnen Thorium dazu!


laut Wikipedia ist das der geschätzte weltweite Gesamtaustoß;):


Da weltweit etwa 7800 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr in Kohlekraftwerken verbrannt wird, schätzt man den Gesamtausstoß auf 10.000 Tonnen Uran und 25.000 t Thorium, der zum großen Teil in der Asche enthalten ist.

Und die werden auch nicht direkt an die Atmosphäre abgegeben. Bei modernen Filteranlagen werden 99,5% allein der Flug-Asche gefiltert.

in der anfallenden Asche ist die Urankonzentration tatsächlich so hoch, dass es sich wirtschafltich lohnt, die zurückzugewinnen:


Zwischen 1960 und 1970 wurde in den USA etwa 1100 Tonnen Uran aus Kohleasche gewonnen.




So eine Reaktorexplosion ist zwar ein wenig akuter... insgesamt aber weniger umweltbelastend. Da könnte also weltweit gesehen jedes Jahr mal ein bisschen ein AKW explodieren, bevors auch nur in die Nähe der readioaktiven Belastung käme, welche alleine schon die deutschen Kraftwerke der Umwelt antun!


Katastrophe von Tschernobyl ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl#Folgen_der_Reaktorkata strophe)


Insgesamt wurden etwa 218.000 Quadratkilometer mit mehr als 37.000 Becquerel (37 kBq) Cs-137 pro m² radioaktiv belastet. Mehr als 70 Prozent dieser Gebiete liegen in Russland, der Ukraine und Weißrussland. Während hier die stärksten Konzentrationen an flüchtigen Nukliden und Brennstoffpartikeln entstanden, wurde mehr als die Hälfte der Gesamtmenge der flüchtigen Bestandteile und heißen Partikel außerhalb dieser Länder abgelagert. Jugoslawien, Finnland, Schweden, Bulgarien, Norwegen, Rumänien, Deutschland, Österreich und Polen erhielten jeweils mehr als ein Petabecquerel (10^15 Bq oder eine Billiarde Becquerel) an Cäsium-137. Insgesamt wurden in Europa etwa 3.900.000 km² (40 % der Gesamtfläche) durch Cäsium-137 kontaminiert (mindestens 4 kBq pro m²).


ich weiß jetzt nicht, was "ein bisschen ein AKW explodieren" meint, aber z.B. durch den Supergau in Tschernobyl macht die stark Kontaminierte Fläche (mehr als 37.000 Becquerel/m2) 218.000 Quadratkilometer aus.
Das allein sind also schon mehr 218.000 x 1000.000 x 37.000 Becquerel oder 8.066 Terabecquerel.
Deutschland hat nach obigen Zitat allein über 1.000 Terabecquerel abbekommen.

wieviel Becquerel entspricht die Kohle, die in Deutschland für die Stromerzeugung verbrannt wird?

http://www.bund-nrw.de/fileadmin/bundgruppen/bcmslvnrw/PDF_Dateien/Themen_und_Projekte/Energie_und_Klima/Kohlekraftwerke/BUNDhintergrund_Radioaktivitaet_aus_Kohlekraftwerk en_11_2008.pdf


Bei einem jährlichen Kohleverbrauch in Deutschland von 68 Mio.t Steinkohle und 182 Mio. t Braunkohle (in 2006) entspricht die Stromerzeugung aus Kohle damit rechnerisch Kapazitäten von etwa 4 Tera-Becquerel Uran 238, 3 Tera-Becquerel Thorium-232 und 15 TBq Kalium-40

also ingesamt etwa 21 TBq pro Jahr gegenüber mehr als 1000 TBq, was allein in Deutschland an Cäsium durch Tschernobyl runtergekommen ist.
Das ist Faktor 50*.

Und das war die Strahlung der Isotope, die in der Kohle drin sind, nicht das was auch an die Umwelt bei der Verbrennung abgegeben wird (Das meiste bleibt in den Verbrennungrückständen ->Filter).
Also müssen die deutschen Kohlekraftwerke wahrscheinlich viele Jahrhunderte, ja Jahrtausende laufen, um Deutschland so zu verstrahlen, wie es durch Tschernobyl verstrahlt wurde.

Wie hoch die abgegebene Strahlen-Belastung bei reibungslosem Betrieb ist, darüber streiten sich die Experten:
Manche behaupten bis zu dreifache Belastung durch eine Kohlekraftwerks gegenüber einem AKW (bei gleicher Energieausbeute).
Andere kommen zu umgekehrten Verhältnis:

Quelle: http://www.bund-nrw.de/fileadmin/bundgruppen/bcmslvnrw/PDF_Dateien/Themen_und_Projekte/Energie_und_Klima/Kohlekraftwerke/BUNDhintergrund_Radioaktivitaet_aus_Kohlekraftwerk en_11_2008.pdf


Ein Reaktorunfall ist eine ganz andere Größenordnung.

Aber sicherlich ist es gut, auf die weitgehend unbekannte (verschwiegene?) radioaktive Belastung durch Bergbau allgemein und auch durch Geothermie hinzuweisen und die Entwicklung wirklich regenerativer Energiequellen voranzutreiben. :)


*(Eine differenziertere qualitative Betrachtung der unterschiedlichen Strahlungsquellen überlasse ich anderen.:rolleyes:)

shin101
12-03-2011, 20:57
Also auf der Seite der Tagesschau wurde heute Nachmittag schon von drei Radioaktiv verstrahlten gesprochen...

HierUndDaMaL
12-03-2011, 21:23
Röttgen (Spaten) hat vor 2h gemeint, dass in dem einen Reaktor in Fukushima wohl schon der Kern geschmolzen ist, die darauffolgende Reaktion aber versucht wird zu stoppen bzw. in den Griff zu kriegen.

Das "Zweite" hat gerade nochmal per Eilmeldung rausgehauen, dass auch bei einem 2. Reaktor in Fukushima das Kühlsystem ausgefallen ist...

Edit:

Hier nochmal ein Link zu einem Video für Leute wie mich, die bis zu diesem Ereignis nicht wirklich wussten, was bei einer Kernschmelze passiert und wie es dazu kommen kann (2.30min):

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1282594/Was-passiert-waehrend-einer-Kernschmelze%253F#/beitrag/video/1282594/Was-passiert-waehrend-einer-Kernschmelze%3F

Und eins, welches auf die Auswirkungen in Deutschland eingeht (1.39min):

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1282248/Tiersch-Noch-blaest-der-Wind-guenstig#/beitrag/video/1282248/Tiersch-Noch-blaest-der-Wind-guenstig

devzero
12-03-2011, 21:50
Wenns blöd kommt, fliegt der 2. Reaktor in die Luft:

22:44 Uhr: Ein Sprecher der Atombehörde bestätigte bei einer Pressekonferenz die Angaben, wonach das Kühlsystem von Fukushima 3 nicht mehr länger funktionsgemäß in Betriebt ist.

von:
Ganze Stadt durch Tsunami ausgelöscht ? Unklarheit nach Explosion in AKW ? Betreiber: Sicherheitsbehälter intakt - Erdbeben in Japan - derStandard.at ? Panorama (http://derstandard.at/1297820217397/Erdbeben-in-Japan--Live-Ticker-Ganze-Stadt-durch-Tsunami-ausgeloescht--Unklarheit-nach-Explosion-in-AKW--Betreiber-Sicherheitsbehaelter-intakt)

shin101
12-03-2011, 22:30
Geologie: Erdbeben in Japan hat den Lauf der Welt verschoben - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE (http://www.welt.de/wissenschaft/article12791893/Erdbeben-in-Japan-hat-den-Lauf-der-Welt-verschoben.html)

Informiert euch , Familie, Freunde, Netzwerke gut untereinander. Jegliche einigermaßen verläßliche Infos könnten wichtig sein in nächster Zeit und vor allem die schnell an die verschiedensten Stellen weiter zu reichen.

gion toji
12-03-2011, 22:37
Hier nochmal ein Link zu einem Video für Leute wie mich, die bis zu diesem Ereignis nicht wirklich wussten, was bei einer Kernschmelze passiert und wie es dazu kommen kann (2.30min):

Was passiert whrend einer Kernschmelze? - ZDF heute journal - ZDFmediathek - ZDF Mediathek (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1282594/Was-passiert-waehrend-einer-Kernschmelze%253F#/beitrag/video/1282594/Was-passiert-waehrend-einer-Kernschmelze%3F)Ich muss zugeben, es ist schon eine Weile her, daß ich es gelernt habe und das auch nur auf einem rudimintärem Level. Aber: das Video zeigt nicht die Auswirkung einer Kernschmelze, sondern die Auswirkung des Platzen der Reaktordruckbehälters. Das kann bei einer Kernschmelze passieren oder auch nicht. Es wurde schon Dampf aus dem Reaktor abgelassen, um den Druck herabzusetzen. Falls der Druckbehälter nicht platzt, können die Brennstäbe trotzdem schmelzen. Die flüssige Masse schmilzt ein Loch in die Unterseite des Druckbehälters und dann weiter in die Erde. Wenn die Erde sich wieder abkühlt, erstarrt sie als eine Art Glashülle.

MaFyA
12-03-2011, 22:40
ich glaube das die japaner in zukunft die besten technologien bzgl alternativer energiegewinnung entwickeln werden.. wenn uns das mal allen nicht eine lehre ist...

HierUndDaMaL
12-03-2011, 22:47
@ gion toji

Bin mir gerade nicht so sicher was du meinst und möchte sowieso nicht mit dir darüber diskutieren, weil ich wie gesagt davon eh keine wirkliche Ahnung habe, aber ich habe ja ledeglich das Video hier verlinkt und den Titel des Videos, welches von "ZDF" so benannt wurde, in einem Satz wiedergegeben...

MTing
12-03-2011, 22:51
Beten für japan:(

gion toji
12-03-2011, 22:57
@ HierUndDaMaL
ich meine, daß 1. das Video etwas ungenau ist und nur ein mögliches Szenario beschreibt und 2. daß keiner genau weiß, was da nun passiert bzw. passieren wird.
Es ist radioaktives Material ausgetreten, was natürlich nichts gutes bedeutet

Kampfkauz
12-03-2011, 23:43
Ich kenn mich mit dem Bereich Atomkraft einfach nicht genug aus und möchte deswegen bei diesem Thema auch garnicht so aggressiv Stellung beziehen, aber wenn Leute nur sagen, dass das schlecht ist und das aber keine WIRKLICHEN Verbesserungsvorschläge bringen, dann bleib ich lieber bei dem, was sich "bewehrt" hat und das ist im Moment Atomkraft. ;)

Ich sehe das Problem auch teilweise in dem blinden Anti-AKW-Aktionismus. Das Kernenergie weit entfernt ist davon sauber zu sein, und man nach wie vor keine Ahnung hat, was man mit den Resten machen soll (wie früher es einfach im Meer zu versenken macht sich heute nicht mehr ganz so gut), ist richtig, Fakt ist aber leider auch, dass ein Großteil der Energieversorgung vom Atomstrom abhängt.
Anstelle seine Energie in eine sehr ideologisierte Debatte zu verfeuern, sollte man einfach nach wirklichen Alternativen gucken, die die Menschheit auf Jahrzehnte (Jahrhunderte?) weiterbringt... Persönlich traue ich den (ich nenne sie mal vorsichtig Alibi-Lösungen) derzeitigen alternativen Energiequellen nicht so recht zu, dass sie langfristig das Problem lösen können. Natürlich sind solche Rechnungen wie 1/3 der Sahara mit Sonarpanels vollgepackt würde reichen um den Westen mit Strom zu versorgen, sehr schön, von den technischen Schwierigkeiten (immens bis unmöglich) und den Politischen (Aufgabe von Autarkie und weitere Abhängigkeiten, bliblablub) spricht allerdings dann wieder keine Sau.
Persönlich sehe ich die Zukunft in Fusionsreaktoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Fusionsreaktor) und MSR (http://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigsalzreaktor)'s... (Ja, hab auf Wiki verlinkt, um etwaige Fragen diesbezüglich gleich zu beantworten)


ich glaube das die japaner in zukunft die besten technologien bzgl alternativer energiegewinnung entwickeln werden.. wenn uns das mal allen nicht eine lehre ist...

Würde ich gerne daran glauben, aber...
nein!
Wie viele Nuklearwaffentests gab es, bevor aufgefallen ist, dass das vielleicht NICHT das Schlaueste ist immer und immer wieder das Lineal raus zu holen und die Hosen runter zu lassen?

Hoffen wir einfach mal, dass es in Japan "nur" zu einem "Three Mile Island"-Zwischenfall und nicht zu Tschernobyl 2.0 kommt...

bluemonkey
13-03-2011, 04:55
Aber: das Video zeigt nicht die Auswirkung einer Kernschmelze, sondern die Auswirkung des Platzen der Reaktordruckbehälters.


Als mögliche Folge einer Kernschmelze, die ebenfalls skizziert wird.




Das kann bei einer Kernschmelze passieren oder auch nicht.


Im vorliegenden Video wurde das Wort "kann" verwendet.

Big Bart II
13-03-2011, 05:27
Das letzte, was ich unterstützen möchte sind diese extrem blinden Linken, da bin ich lieber Kapitalist :D

Herzlichen Glückwunsch!


Ich kenn mich mit dem Bereich Atomkraft einfach nicht genug aus und möchte deswegen bei diesem Thema auch garnicht so aggressiv Stellung beziehen, aber wenn Leute nur sagen, dass das schlecht ist und das aber keine WIRKLICHEN Verbesserungsvorschläge bringen, dann bleib ich lieber bei dem, was sich "bewehrt" hat und das ist im Moment Atomkraft. ;)

Ich sehe das Problem auch teilweise in dem blinden Anti-AKW-Aktionismus. Das Kernenergie weit entfernt ist davon sauber zu sein, und man nach wie vor keine Ahnung hat, was man mit den Resten machen soll (wie früher es einfach im Meer zu versenken macht sich heute nicht mehr ganz so gut), ist richtig, Fakt ist aber leider auch, dass ein Großteil der Energieversorgung vom Atomstrom abhängt.
Anstelle seine Energie in eine sehr ideologisierte Debatte zu verfeuern, sollte man einfach nach wirklichen Alternativen gucken, die die Menschheit auf Jahrzehnte (Jahrhunderte?) weiterbringt... Persönlich traue ich den (ich nenne sie mal vorsichtig Alibi-Lösungen) derzeitigen alternativen Energiequellen nicht so recht zu, dass sie langfristig das Problem lösen können.[...]

1. Deutschland ist Stromexporteur und könnte schon jetzt folgenlos mehrere Atomkraftwerke abschalten.
2. Wenn man die vielen Milliarden, die man in die Atomenergie gesteckt hat und immer noch steckt in saubere Energie gesteckt hätte und stecken würde, hätten wir den ganzen Schlamassel überhaupt nicht.
3. Atomstrom nützt NIEMANDEM außer den Stromkonzernen.

bluemonkey
13-03-2011, 05:46
Ich sehe das Problem auch teilweise in dem blinden Anti-AKW-Aktionismus.


Welches Problem?
Dass in Japan jetzt verstärkt Radioaktives Material in die Umwelt gerät?

Welcher blinde Aktionismus? Blinder Aktionismus würde bedeuten, dass man etwas macht, ohne nachzudenken.
Ich sehe nicht, dass etwas gegen AKW gemacht wird, im Gegentum haben wir jetzt uralte AKWs die weiter laufen.

Blinder Aktionismus ist IMO vielmehr beispielsweise Atommüll in ungeeingete Lagerstätten wie Asse (http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse) einzubringen oder die "Erkundung" von Gorleben wieder auf zu nehmen.




Wie viele Nuklearwaffentests gab es, bevor aufgefallen ist, dass das vielleicht NICHT das Schlaueste ist immer und immer wieder das Lineal raus zu holen und die Hosen runter zu lassen?


die oberirdischen Nuklearwaffentests wurden ausgesetzt weil "blinde Aktivisten" wie Linus Pauling (http://de.wikipedia.org/wiki/Linus_Carl_Pauling#Engagement_gegen_die_Verbreitun g_von_Atomwaffen_und_gegen_oberirdische_Atomversuc he) vorgerechnet haben, wieviel Kinder dadurch beispielweise Leukämie kriegen und so öffentlichen Druck aufgebaut haben.

Natürlich wurde er deshalb von einigen Leuten als "Kommunist" deklariert. :rolleyes:

bluemonkey
13-03-2011, 06:06
Geologie: Erdbeben in Japan hat den Lauf der Welt verschoben - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE (http://www.welt.de/wissenschaft/article12791893/Erdbeben-in-Japan-hat-den-Lauf-der-Welt-verschoben.html)

Informiert euch , Familie, Freunde, Netzwerke gut untereinander. Jegliche einigermaßen verläßliche Infos könnten wichtig sein in nächster Zeit und vor allem die schnell an die verschiedensten Stellen weiter zu reichen.

Infos worüber? Wo Japan jetzt liegt? Wie lange ein Tag jetzt dauert?
:gruebel:

shin101
13-03-2011, 06:20
Infos worüber? Wo Japan jetzt liegt? Wie lange ein Tag jetzt dauert?
:gruebel:

Nein allgemein über die Japan/Erdbeben Thematik. Die Infos die kommen sind teilweise sehr wiedersprüchlich, also kann es gut sein, wenn man sich gegenseitig zügig informiert wie hier zb.

Underhook
13-03-2011, 07:02
Mein Mitgefühl gilt allen Betroffenen der Katastrophe, egal ob Opfer oder Helfer.
Aber wenn ich schon wieder die ganzen Fernsehidioten sehe die über Supergau und Kernschmelze reden, ohne eine Ahnung zu haben was das ist und wenn ich sehe wie direkt gestern schon Vergleiche mit Tschernobyl angestellt werden... Das erinnert mich an die Dioxin-Panikmache. Keiner hat Ahnung aber jeder weiß ganz sicher, dass die Welt außerhalb des Fernsehsessel einen direkt umbringen MUSS.

Asura
13-03-2011, 10:07
Mein Mitgefühl gilt allen Betroffenen der Katastrophe, egal ob Opfer oder Helfer.
Aber wenn ich schon wieder die ganzen Fernsehidioten sehe die über Supergau und Kernschmelze reden, ohne eine Ahnung zu haben was das ist und wenn ich sehe wie direkt gestern schon Vergleiche mit Tschernobyl angestellt werden... Das erinnert mich an die Dioxin-Panikmache. Keiner hat Ahnung aber jeder weiß ganz sicher, dass die Welt außerhalb des Fernsehsessel einen direkt umbringen MUSS.
:halbyeaha

Und wenn dann der eigentlich betroffene Staat ruhig bleibt und solche Panik vermeidet, dann ist da natürlich irgendetwas nicht richtig.

Ich bin mir sicher, dass die Japaner damit zurecht kommen und das schaffen werden.

Es ist wirklich schade, dass so viele ihr Leben lassen mussten, verletzt sind oder ihren Besitz verloren, aber auch davon wird man sich erholen.

Manchmal ist es nunmal besser, nicht in Panik auszubrechen und Dinge ruhig anzugehen.

gion toji
13-03-2011, 10:21
Aber wenn ich schon wieder die ganzen Fernsehidioten sehe die über Supergau und Kernschmelze reden, ohne eine Ahnung zu haben was das ist und wenn ich sehe wie direkt gestern schon Vergleiche mit Tschernobyl angestellt werden... machen wir doch auch ;) Jemand hat sogar schon Hiroshima erwähnt (wieso eigentlich immer nur Hiroshima und fast nie Nagasaki? :gruebel:)


Als mögliche Folge einer Kernschmelze, die ebenfalls skizziert wird. ... Im vorliegenden Video wurde das Wort "kann" verwendet.das ist richtig, ich finde die Darstellung nur etwas zu wenig umfassend. Ein Laie achtet doch nicht auf das einzelne Wort.
Auf 3mile-Island gabs auch eine Kernschmelze und das hat man erst 3 Jahre später gemerkt. Ich will die Unfälle nicht verharmlosen, ich finde nur, man muss die Sache etwas differenzierter betrachten und erstmal die Nachrichten abwarten, was da nun genau los ist

Trinculo
13-03-2011, 10:30
Und wenn dann der eigentlich betroffene Staat ruhig bleibt und solche Panik vermeidet, dann ist da natürlich irgendetwas nicht richtig.Zwischen ruhig bleiben und vertuschen bestehen schon noch ein paar feine Unterschiede.


Ich bin mir sicher, dass die Japaner damit zurecht kommen und das schaffen werden.Was sollen sie denn sonst machen? Natürlich müssen sie irgendwie damit zurechtkommen, egal, wie groß die verstrahlte Zone ist. Mit Tschernobyl sind wir ja auch "zurechtgekommen".


Es ist wirklich schade, dass so viele ihr Leben lassen mussten, verletzt sind oder ihren Besitz verloren, aber auch davon wird man sich erholen.Was möchtest Du uns damit sagen? Gibt es nach deiner gelassenen Betrachtungsweise etwas, wovon man sich nicht schließlich erholen würde?


Manchmal ist es nunmal besser, nicht in Panik auszubrechen und Dinge ruhig anzugehen.Mach mal, wenn Du betroffen bist.

Yolli51
13-03-2011, 11:05
Lasst uns beten für die Leute in Japan...

Asura
13-03-2011, 11:28
@Trinculo

Ich sehe keinen Anlass dazu, zu diesem Thema eine Diskussion zu beginnen.

Es geht mir lediglich darum, dass die Medien in Deutschland vieles noch mehr dramatisieren.

Die Japaner machen alles richtig und bewahren Ruhe, ich verstehe nicht, was daran falsch ist. Damit wollte ich nicht meine Unbetroffenheit zur Schau stellen, sondern eher die Japaner "loben".

Hast du die japanischen Medien verfolgt und kennst die genauen Zusammenhäge? Wenn dem nicht so ist, auf welcher Grundlage behauptest du dann, dass die japanischen Medien Dinge vertuschen? Wenn dem so sein sollte, wer sagt, dass sie dies mit negativen Hintergedanken machen?

Und die Japaner sind betroffen, trotzdem bleiben sie verhältnismäßig ruhig.

Trinculo
13-03-2011, 11:36
@Trinculo

Ich sehe keinen Anlass dazu, zu diesem Thema eine Diskussion zu beginnen.

Es geht mir lediglich darum, dass die Medien in Deutschland vieles noch mehr dramatisieren.Potentiell mehr als 10.000 Tote ... denke nicht, dass das durch die Medien verschlimmert wird. Und was soll denn die Berichterstattung - dramatisch oder nicht - für einen Schaden anrichten?


Die Japaner machen alles richtig und bewahren Ruhe, ich verstehe nicht, was daran falsch ist. Damit wollte ich nicht meine Unbetroffenheit zur Schau stellen, sondern eher die Japaner "loben".Woher weißt Du das denn? Bist Du vor Ort? Es ist auch bei uns völlig normal, dass die Regierung in diesem Fall zur Besonnenheit aufruft. Ich sehe nicht, dass z.B. Asahi Shimbun großartig anders berichtet als die FAZ.

Die Russen haben übrigens auch bei ihren Störfällen vorbildlich Ruhe bewahrt:

Geschichte der Atompannen - Von "kleineren" Groß-Störfällen die kaum | Aktuell | dradio.de (http://www.dradio.de/aktuell/1409983/)

Auch in Lucens hat man eine Panik verhindert, indem man den Untersuchungsbericht einfach erst zehn Jahre später veröffentlicht hat.

DieKlette
13-03-2011, 11:37
Und die Japaner sind betroffen, trotzdem bleiben sie verhältnismäßig ruhig.

Was typisch japanisch ist, Drama ist deutsch ;). Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass sie Informationen zurückhalten um Panik zu vermeiden.

Hoffen wir mal auf das kleinste Übel. Ein zweites Tchernobyl braucht kein Mensch.

HierUndDaMaL
13-03-2011, 11:41
@ Big Bart II


2. Wenn man die vielen Milliarden, die man in die Atomenergie gesteckt hat und immer noch steckt in saubere Energie gesteckt hätte und stecken würde, hätten wir den ganzen Schlamassel überhaupt nicht.

Woher willst du das wissen?

Es wird bereits geforscht und das in verschiedenste Richtungen. Sicherlich könnte man mehr tuhen, aber es ist nicht so, dass man garnichts macht bzw. nur den absolut geringsten Aufwand betreibt.


Zitat von HierUndDaMaL
Das letzte, was ich unterstützen möchte sind diese extrem blinden Linken, da bin ich lieber Kapitalist


Zitat von Big Bart II
Herzlichen Glückwunsch!


Ich weiß nicht was deine politische Haltung ist, (könnte sie jetzt erahnen) aber ich sage das nur, weil ich soviele blinde Linksorienterte kennen gelernt habe. Ich rede von solchen Leuten wie "Rainer Langhans", oder denen, die sich auf irgendwelche Schienen legen oder bei irgendwelchen Demos die Polizisten, welche übrigens auch nur Menschen sind, mit irgendwelchem Müll provozieren und sich dann wundern, wenn sie am Ende ein blaues Auge bekommen.

Solche Leute schaden nur und nützen nicht und leider gibts von denen doch noch so einige von der von mir angesprochenen Gruppierung.

(Ich betone nochmal, dass ich eigentlich nichts pauschalisiere und gerade wenn es um AKW's geht keine wirkiche Haltung beziehe. (durch Biblis 68 ist schliesslich auch meine Heimat gefährdet -> Hessen))

----------------------------------------------------------------------------------

Klar dramatisieren die Medien (und ich geb mir atm. ehrlich gesagt ein wenig ne Überdosis^^), aber man merkt ganz gut, was für einen enormen Einfluss eben diese haben und wenn nun eine neue Debatte Richtung AKW's und ihre Laufzeit angestoßen wird, dann ist das denke ich nicht umbdingt wegen irgendwelchen Demonstrationen, sondern eben eher wegen dem medialen Einfluss. ;)

Amun-Ra
13-03-2011, 12:35
Und die Japaner sind betroffen, trotzdem bleiben sie verhältnismäßig ruhig.

Woher weißt du das? Woher weißt du wie viel oder wenig ruhig die Menschen in anderen Katastrophengebieten reagieren?

Peddahlol
13-03-2011, 12:46
Ich hoffe es entsteht jetzt eine gigantische Kernschmelze, die alles in einem Umkreis von mehreren tausenden Kilometern verseucht, durch die Ostwinde richtung Usa/Mexiko geht und auch dort alles verseucht... Dann kann von mir aus auch das Meer bestrahlt werden, sodass die Menschheit langsam zugrunde geht.

Wird sowieso langsam Zeit.

Trinculo
13-03-2011, 12:51
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?

Amun-Ra
13-03-2011, 12:52
Ich hoffe es entsteht jetzt eine gigantische Kernschmelze, die alles in einem Umkreis von mehreren tausenden Kilometern verseucht, durch die Ostwinde richtung Usa/Mexiko geht und auch dort alles verseucht... Dann kann von mir aus auch das Meer bestrahlt werden, sodass die Menschheit langsam zugrunde geht.

Wird sowieso langsam Zeit.

Ja aber nur wenn du als erster drauf gehst.

Peddahlol
13-03-2011, 12:52
Nein, Ich sag nur meine ehrliche Meinung. :)

HierUndDaMaL
13-03-2011, 12:52
@ Peddahlol

Wusste garnicht, dass Emos Kampfsport betreiben... :D

Big Bart II
13-03-2011, 12:54
Woher willst du das wissen?

Es wird bereits geforscht und das in verschiedenste Richtungen. Sicherlich könnte man mehr tuhen, aber es ist nicht so, dass man garnichts macht bzw. nur den absolut geringsten Aufwand betreibt.

Das weiß ich daher, dass die Einrichtung von Kernkraft als Energieversorgung mit MILLIARDEN aus Steuergeldern finanziert wurde (was das Märchen vom billigen Strom übrigens als genau solches entlarvt) und dass eben lange Zeit überhaupt keine Aufwand zur Erforschung sauberer Energie betrieben wurde und auch heute noch ein sehr geringer Aufwand betrieben wird. Von Rot-Grün initiierte dahingehende Förderungen wurden unter Schwarz-Gelb übrigens auch wieder deutlich zurückgefahren.
Dass Kernkraft und Kohle nicht die einzigen Möglichkeiten zur Energiegewinnung sind, ist doch nicht erst seit gestern bekannt. Kernkraft gibt es in Deutschland seit 50 Jahren und ebensolange wird auf Risiken und mögliche Alternativen hingewiesen.
In der Alternativen Energiegewinnung werden mittlerweile große Fortschritte gemacht, diese könnten allerdings noch wesentlich größer sein, wenn man mehr investieren würde oder eben einfach von Anfang an mehr investiert hätte.

Die Hauptprobleme an der Kernkraft sind jedenfalls, dass erstens der entstehende Radioaktive Abfall FÜR IMMER irgendwo untergebracht und bewacht werden muss und ebensolange gefährlich bleibt. Und zweitens dass ein wie auch immer gearteter Unfall sehr weitreichende Folgen in Form von Radioaktiver Verseuchung hat.
Dass die Stromkonzerne sich an höchste Sicherheitsstandards halten und versuchen die Risikos zu minimieren, ist eine Illusion. Wenn das (subventionierte) Kraftwerk erst mal steht, müssen die Betreiber nur eins tun: Abkassieren. Und zwar möglichste lange. Jeder Tag, an dem das Ding einfach nur rumsteht und Strom produziert, bringt von den Betreiber Gewinne. Jede Modernisierung, Wartung usw. dagegen bringt Verluste. Genauso wie eine Abschaltung völliger veralteter und maroder Reaktoren wie bspw. Biblis A und B.


Ich weiß nicht was deine politische Haltung ist, (könnte sie jetzt erahnen) aber ich sage das nur, weil ich soviele blinde Linksorienterte kennen gelernt habe. Ich rede von solchen Leuten wie "Rainer Langhans", oder denen, die sich auf irgendwelche Schienen legen oder bei irgendwelchen Demos die Polizisten, welche übrigens auch nur Menschen sind, mit irgendwelchem Müll provozieren und sich dann wundern, wenn sie am Ende ein blaues Auge bekommen.

Solche Leute schaden nur und nützen nicht und leider gibts von denen doch noch so einige von der von mir angesprochenen Gruppierung.

(Ich betone nochmal, dass ich eigentlich nichts pauschalisiere und gerade wenn es um AKW's geht keine wirkiche Haltung beziehe. (durch Biblis 68 ist schliesslich auch meine Heimat gefährdet -> Hessen))

Im Zusammenhang mit AKWs von "extrem blinden Linken" zu sprechen und dann noch anzufügen "da bin ich lieber Kapitalist" ist für mich schon ein Grund zum Kopfschütteln.
Ich ärgere mich auch oft über Äußerungen und Aktionen mancher Linker und kann deinen Ausführungen hier sogar gewissermaßen zustimmen.
Aber diese Aussage in diesem Kontext wirkte einfach sehr unpassend.

Das Thema Atomkraft ist jedenfalls eines, über das man sich schon mal kritisch informieren sollte! Gerade wenn man so wie ich auch in Hessen wohnt und bei einem Unfall in Biblis wahrscheinlich ziemlich am Ar*** wäre.;)

Sprawler
13-03-2011, 12:54
@Peddahlol
Du bist warscheinlich auch so einer, der immer am Rumschreien ist, dass der Mensch ein Virus ist und sowieso schnellstmöglich aussterben sollte?!

Wenn ja: Mach doch den Anfang... man man man!

Wie ich von sowas immer 'nen dicken Hals bekomme!

AmStaff 01
13-03-2011, 12:59
Sind Thailandreisende eigentlich betroffen? Hab nicht den ganzen Text gelesen - falls einer schon was dazu geschrieben hat ....

Peddahlol
13-03-2011, 12:59
@Peddahlol
Du bist warscheinlich auch so einer, der immer am Rumschreien ist, dass der Mensch ein Virus ist und sowieso schnellstmöglich aussterben sollte?!


True Story.

Kampfkauz
13-03-2011, 13:13
1. Deutschland ist Stromexporteur und könnte schon jetzt folgenlos mehrere Atomkraftwerke abschalten.

Richtig, dennoch wird global 17% des Stroms durch AKWs produziert (Quelle) (http://www.br-online.de/aktuell/kernkraft-DID1216366856593/kernenergie-atomkraftwerke-atommuell-ID1216655041650.xml). Wenn wir jetzt aufhören zu exportieren und ein Land damit weniger Strom hat, was glaubst du, was es machen wird? Schnell ein paar Milliarden in alternative Energien investieren oder ihre eigenen AKWs wieder stärker hochfahren? Wenn du hier einfach AKWs abschaltest, verlagerst du das Problem... Und ehrlich ist es mir lieber, wenn hier AKWs laufen, bei denen ich einigermaßen sicher bin, dass zig Kontrollbehörden dahinter sind, als in irgendwelchen anderen Ländern.

Ich mag diesbezüglich die deutsche Mentalität nicht.
Deutschland: "Ja, wir haben unseren CO2-Ausstoß in den letzten Jahren um xx% gesenkt"
Rest der Welt: "Klasse, wir haben ihn um xx% erhöht!"

China will alleine 32 (Stand 2006 (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,403327,00.html), schnell einfach bei Google eingegeben, glaube inzwischen, dass es über 40 werden sollen) Kernkraftwerke bauen. Wir schalten unsere ab, die bauen Neue. Super! Nullsummenspiel, schlimmer noch, wahrscheinlich mehr Verpestung für die Erde. Wie wäre es, wenn man mit den Chinesen zusammen einfach mal versucht irgendeine Möglichkeit zu finden, die klassischen AKWs durch effizientere und bessere KW zu ersetzen (meine Lieblingsbeispiele und vorhin schon erwähnt: CFR (http://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigsalzreaktor) und MSR (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusionsreaktor) - beide haben den Vorteil, dass ihre Effizienz dramatisch gesteigert ist, weit weniger Umweltbelastung, Massen an Brennstoff und kein Risiko für ein weiteres Tschernobyl... Der MSR kann schlicht weg nicht hochgehen und bei der Kernfusion reicht es, wenn kein Brennstoff mehr nachgeliefert wird)


2. Wenn man die vielen Milliarden, die man in die Atomenergie gesteckt hat und immer noch steckt in saubere Energie gesteckt hätte und stecken würde, hätten wir den ganzen Schlamassel überhaupt nicht.

Ich will die Milliarden, die man in Atomenergie und (sinnlose!) alternative Energien investiert auch lieber wo anders sehen! Glaub mir, ich wäre der Erste, der eine Partei wählt, die mal einen klaren Plan hat und sich auf Wissenschaft beruft und nicht auf irgendwelche Ideologien.


3. Atomstrom nützt NIEMANDEM außer den Stromkonzernen.

Dein Rechner wird höchstwahrscheinlich zu einem gewissen Teil von diesem Strom versorgt. Solltest du im Besitz eines Ökostrom-Tarifs sein, kann es dir im Worstcase trotzdem passieren, weil auch diese Anbieter gerne von den anderen den Strom importieren (gab einen Artikel dazu, versuche ich mal wieder zu finden)


Welcher blinde Aktionismus? Blinder Aktionismus würde bedeuten, dass man etwas macht, ohne nachzudenken.

Ich kenne viele AKW-Gegner, die null Ahnung von der Materie haben und gegen AKWs sind. Das ist für mich blind... Man sollte sich erstmal mit etwas beschäftigen und Alternativen abwägen/finden, bevor man erstmal sein "Nein!" irgendwo hinsetzt. Wie viele von den AKW-Gegnern kannten z.B. die unterschiedlichen Reaktortypen? Wie viele AKWs es überhaupt weltweit gibt? Die Gesamtstrommenge, die von diesen produziert wird? Unterschied zwischen Kernspaltung und Kernfusion?
Nochmals, ich bin klar gegen klassische AKWs, wie wir sie heute haben. Extreme Risiken, massive Verpestung der Umwelt über Jahre hinweg, das Endlagerungs-Problem usw. Aber ich würde mir einfach mal wünschen, dass sich Leute einfach damit beschäftigen, was es so alles mit der bösen Kernenergie auf sich hat. Und bei vielen, mit denen ich mich bisher unterhalten hab, konnte ich genau das NICHT feststellen.


Ich sehe nicht, dass etwas gegen AKW gemacht wird, im Gegentum haben wir jetzt uralte AKWs die weiter laufen.

Sehe ich auch so... Das AKW, was da gerade in Japan Ärger macht ist 40(?) Jahre alt. Solche Schrottmeiler haben wir auch hier.


Blinder Aktionismus ist IMO vielmehr beispielsweise Atommüll in ungeeingete Lagerstätten wie Asse (http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse) einzubringen oder die "Erkundung" von Gorleben wieder auf zu nehmen.

Asse ist schlichtweg ein Skandal. So was will ich bei Staatsanwälten sehen und bei niemand Anderem. Mir geht sowieso dieses ganze "politische Lösen" auf den Sack. Da kippen Leute ohne nachzudenken hochtoxische Stoffe einfach irgendwo rein und verursachen damit langfristig dramatische Kosten. Die gehören daran einfach beteiligt, Problem beendet für die Zukunft. Stell dir vor, die Energiekonzerne müssten sich selber um die Endlagerung kümmern? Wie schnell wären die AKWs plötzlich abgeschaltet...

Amun-Ra
13-03-2011, 13:15
True Story.

Na dann weißt du ja was zu tun ist. Jeder tote Virus ist ein Virus weniger. Sei uns ein Vorbild und fang an.

Vielleicht trauen auch wir uns dann.

gion toji
13-03-2011, 13:15
Dass die Stromkonzerne sich an höchste Sicherheitsstandards halten und versuchen die Risikos zu minimieren, ist eine Illusion.Daß sie sich an keinerlei Vorschriften halten müssen, ist ebenfalls eine. Die Sicherheitsvorschriften werden nicht von den Stromkonzernen gemacht und auch nicht von diesen durchgesetzt :rolleyes:

Wenn das (subventionierte) Kraftwerk erst mal steht, müssen die Betreiber nur eins tun: Abkassieren. Und zwar möglichste lange. Jeder Tag, an dem das Ding einfach nur rumsteht und Strom produziert, bringt von den Betreiber Gewinne. Jede Modernisierung, Wartung usw. dagegen bringt Verluste. Genauso wie eine Abschaltung völliger veralteter und maroder Reaktoren wie bspw. Biblis A und B.Das ist Quatsch. Ein Kernkraftwerk ist eine extrem komplexe technische Anlage. Ohne regelmäßige Wartung läuft sie nicht lange. Und der Betreiber hat ein großes Interesse daran, daß sie eben möglichst lange läuft. Das ist ähnlich, wie mit dem Auto: keine Vorschift schreibt dir vor, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren. Trotzdem tun es die meisten Autofahrer freiwillig, wenn sie lange Freude an ihrem Auto haben wollen.

HierUndDaMaL
13-03-2011, 13:15
@ Big Bart II

Man kann doch nicht wissen, ob, wenn es nun anders gelaufen wäre, mittlerweile keine AKW's mehr nötig sein würden.
Man kann doch auch nicht wissen, was andere alternative Energiequellen für Probleme mit sich ziehen würden.

So oder so ähnlich könnte man die Liste denke ich schon etwas voran führen...

Ich geb dir schon Recht, wieso sollte ich auch Dinge bestreiten, die der Wahrheit entsprechen, aber man muss eben auch wirkliche alle Seiten der Medallie sehen und in diesem Fall sind es einige.

-------------------------------------------------------

Ich versteh schon ansatzweise was du meinst, aber ehrlich gesagt nicht alles.

Du sagst ja selbst, dass Atomenergie seit 50 Jahren in Deutschland genutzt wird und ich denke, dass min. ebensolang Atomgegner exestieren. Wieso konnten diese Menschen nur so wenig über diesen langen Zeitraum erreichen? Wieso steigt kurzzeitig dramatisch die Beliebtheit einer bekannten Partei, die damit oft in Verbindung gebracht wird, und sinkt dann wieder?

Meiner Meinung ist ein Grund davon, weil sie es einfach oftmals nicht "draufhaben"! (wie übrigens viele Politiker)

Wenn ich mir so manche Konsorten anschaue denke ich mir echt wo die Fähigkeit bleibt, sich in andere Leute reinzuversetzen.

Es ist wie beim neuesten James Bond 007-Film, als in der einen Szene James Poker spielt und sagt: "Du spielst nicht mit den Karten, sondern mit deinen Gegnern."

....ach ich hab echt kein Bock über das Thema zu reden, sonst transformiere ich mich noch zu "Peddahlol" (:p) und am Ende bekomm ich noch Verwarnungen.


Das Thema Atomkraft ist jedenfalls eines, über das man sich schon mal kritisch informieren sollte! Gerade wenn man so wie ich auch in Hessen wohnt und bei einem Unfall in Biblis wahrscheinlich ziemlich am Ar*** wäre.

Habe ich in meiner Schulzeit schon zu genüge gemacht (stundenlange Diskussionen mit meinem linksorientieren Klassenlehrer), trotzdem ist und bleibt es einfach nicht mein Fachgebiet.

Übrigens bin ich (leider) aus Hessen weggezogen (viel weiter weg und trotzdem im deutschen Raum zu bleiben geht glaube kaum) und nun kann ich wenigstens den einen Vorteil daraus ziehen... ;)

Peddahlol
13-03-2011, 13:17
Na dann weißt du ja was zu tun ist. Jeder tote Virus ist ein Virus weniger. Sei uns ein Vorbild und fang an.

Vielleicht trauen auch wir uns dann.

Und was wenn ich mich tatsächlich wegen dir umbringen würde? Dann hättest du aber ganz bitterliche Gewissensbisse :)

Amun-Ra
13-03-2011, 13:18
Und was wenn ich mich tatsächlich wegen dir umbringen würde? Dann hättest du aber ganz bitterliche Gewissensbisse :)

Das würde ich sowas von geil finden.

gion toji
13-03-2011, 13:22
Und was wenn ich mich tatsächlich wegen dir umbringen würde? Dann hättest du aber ganz bitterliche Gewissensbisse :)Also, ich hätte dann welche, aber nur, wenn du dabei keine Kamera mitlaufen lässt

Peddahlol
13-03-2011, 13:35
Gerade in den Nachrichten wurde gesagt, dass eine Kernschmelze von einem weiteren Reaktor unvermeidlich wäre und dass Experten vermuten, dass in den nächsten Wochen ein weiteres, starkes Erdbeben auftreten wird.

Man ist das geil. :)

HierUndDaMaL
13-03-2011, 13:47
----------------fck 4 Love----------------

Kouhei
13-03-2011, 13:55
Gerade in den Nachrichten wurde gesagt, dass eine Kernschmelze von einem weiteren Reaktor unvermeidlich wäre und dass Experten vermuten, dass in den nächsten Wochen ein weiteres, starkes Erdbeben auftreten wird.

Man ist das geil. :)

Was ist daran geil?:wuerg:

gion toji
13-03-2011, 13:58
Was ist daran geil?:wuerg:sehr schön. Alles, was diesem Thread fehlte, war Futter für einen 15-jährigen pubertierenden Troll :rolleyes:

Kouhei
13-03-2011, 14:01
sehr schön. Alles, was diesem Thread fehlte, war Futter für einen 15-jährigen pubertierenden Troll :rolleyes:

Siehste, ich hab halt ein gespür dafür.:)

bluemonkey
13-03-2011, 14:27
China will alleine 32 (Stand 2006 (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,403327,00.html), schnell einfach bei Google eingegeben, glaube inzwischen, dass es über 40 werden sollen) Kernkraftwerke bauen. Wir schalten unsere ab, die bauen Neue. Super!


Wieso?, dann werden alte durch neue ersetzt und die stehen weiter weg von mir:p
Außerdem wird dann das Uran noch schneller ausgehen.
Bei dem derzeitigen Verbrauch schätzt man die Vorräte auf ca. 70 Jahre.
Die Kernkraftwerke sind aber nur ein Teil der chinesischen Strategie, den Anteil von Kohle an der Energieerzeugung zu veringern:

Erneuerbare Energien: China berrollt die deutsche koindustrie - WirtschaftsWoche (http://www.wiwo.de/technik-wissen/china-ueberrollt-die-deutsche-oekoindustrie-445700/)



# Chinas Grünstrom-Offensive

Mit großen Schritten will China zur neuen Öko-Großmacht werden. Im Fünfjahresplan des Pekinger Regimes, der 2011 in Kraft tritt, sind umgerechnet mehr als 540 Milliarden Euro für alternative Energien vorgesehen. Gut zehn Mal mehr, als Deutschland in diesem Zeitraum in den boomenden Sektor stecken will.

(...)

#

Auch Sonnenenergie „made in China“ ist auf dem Vormarsch. Suntech Power ist bereits zur weltweiten Nummer zwei nach First Solar aus den USA aufgestiegen.
Im vergangenen Jahr verkaufte Suntech Solarmodule im Wert von rund 1,7 Milliarden Dollar. Mehr als 95 Prozent des Umsatzes erzielt das Unternehmen außerhalb Chinas, fast 40 Prozent davon in Deutschland.







(meine Lieblingsbeispiele und vorhin schon erwähnt: CFR (http://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigsalzreaktor) und MSR (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusionsreaktor) - beide haben den Vorteil, dass ihre Effizienz dramatisch gesteigert ist, weit weniger Umweltbelastung, Massen an Brennstoff und kein Risiko für ein weiteres Tschernobyl... Der MSR kann schlicht weg nicht hochgehen und bei der Kernfusion reicht es, wenn kein Brennstoff mehr nachgeliefert wird)


Über den Flüssigsalzreaktor kann ich nichts sagen, die kontrollierte Kernfusion ist extrem schwierig unzusetzen. Schließlich forscht man da schon seit Jahrzehnten dran und einige Wissenschaftler haben sich wieder anderen Feldern zugewandt.


Zwischen den bisherigen Kenntnissen und einem funktionierenden Prototypkraftwerk stehen noch enorme technische Probleme. Es ist nicht geklärt, ob ein Fusionsreaktor kommerziell nutzbare Energie liefern kann. Mit ITER soll gezeigt werden, dass die Vergrößerung des Reaktors das erhoffte bessere Verhältnis von aufgewendeter zu gewonnener Energie liefert. Der Nachfolger von ITER, DEMO, soll frühestens um das Jahr 2050 kommerziell nutzbare Energiegewinnung demonstrieren.





Ich will die Milliarden, die man in Atomenergie und (sinnlose!) alternative Energien investiert auch lieber wo anders sehen! Glaub mir, ich wäre der Erste, der eine Partei wählt, die mal einen klaren Plan hat und sich auf Wissenschaft beruft und nicht auf irgendwelche Ideologien.


was sind denn "sinnlose" alternative Energien?
die derzeitige Regierung hat schon einen Plan:

Energiekonzept: Erneuerbare Energien im Realittscheck - WirtschaftsWoche (http://www.wiwo.de/technik-wissen/erneuerbare-energien-im-realitaetscheck-440932/)


# Energiekonzept der Bundesregierung

In der Debatte um längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke ging fast unter, dass die Bundesregierung ein weitreichendes Energiekonzept bis zum Jahr 2050 vorgelegt hat. Die Kernpunkte im Überblick.
#

Nach dem Plan tragen die erneuerbaren Energie 2020 schon fast ein Fünftel zum gesamten Energieverbrauch bei. Im Jahr 2050 steigt der Anteil auf 60 Prozent. Im Strommarkt geht der Umstieg danach noch schneller: Dort wird ein Grünstrom-Anteil von 35 Prozent 2020 und 80 Prozent bis 2050 angestrebt.






Ich kenne viele AKW-Gegner, die null Ahnung von der Materie haben und gegen AKWs sind. Das ist für mich blind... Man sollte sich erstmal mit etwas beschäftigen und Alternativen abwägen/finden, bevor man erstmal sein "Nein!" irgendwo hinsetzt. Wie viele von den AKW-Gegnern kannten z.B. die unterschiedlichen Reaktortypen? Wie viele AKWs es überhaupt weltweit gibt? Die Gesamtstrommenge, die von diesen produziert wird? Unterschied zwischen Kernspaltung und Kernfusion?


wieviele AKW-Befürworter verfügen über diese Kenntnisse?



Aber ich würde mir einfach mal wünschen, dass sich Leute einfach damit beschäftigen, was es so alles mit der bösen Kernenergie auf sich hat.


da stimme ich zu. Ich kann es auch teilweise nicht nachvollziehen, dass man kategorisch gegen Kernreaktoren ist, und normale AKW mit IMO für die Grundlagenforschung nötigen Reaktoren oder eben Fusionsreaktoren zusammenwirft.
Andererseits aber bin ich gegen die Verharmlosung und Vertuschung von Störfällen und Risken in der deutschen Atomindustrie.






Asse ist schlichtweg ein Skandal. So was will ich bei Staatsanwälten sehen und bei niemand Anderem.


selbst wenn es Vorsatz war, es ist verjährt

In Norwegen hat man ein Saatgutlager eingerichtet, um Pflanzen für die nächsten Tausend Jahre sicher aufzubewahren:

Spitzbergen: Arche Noah für Pflanzen eröffnet - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,537907,00.html)


Angelegt ist das Lager in einer Höhe von 130 Metern, damit selbst Erdbeben und Überschwemmungen von kaum vorstellbaren Dimensionen keinen Schaden anrichten können. Die Konstrukteure versichern, dass ihre Samenbank auch Atomkriege und direkte Raketenangriffe übersteht.

Wie hoch liegt Gorleben, das ja deutlich länger als 1000 Jahre sicher sein sollte?

20 m ü. NN:rolleyes:




Mir geht sowieso dieses ganze "politische Lösen" auf den Sack. Da kippen Leute ohne nachzudenken hochtoxische Stoffe einfach irgendwo rein und verursachen damit langfristig dramatische Kosten. Die gehören daran einfach beteiligt, Problem beendet für die Zukunft. Stell dir vor, die Energiekonzerne müssten sich selber um die Endlagerung kümmern? Wie schnell wären die AKWs plötzlich abgeschaltet...

Da bin ich ganz bei Dir, hab ich ja weiter oben schon mal angeregt.

Mir geht es auf den Sack, dass man wegen einer Meinung oder kritischen Sichtweise zu einem Thema gleich irgendeinem politischen Lager zugeordnet wird.

bluemonkey
13-03-2011, 14:30
Dein Rechner wird höchstwahrscheinlich zu einem gewissen Teil von diesem Strom versorgt. Solltest du im Besitz eines Ökostrom-Tarifs sein, kann es dir im Worstcase trotzdem passieren, weil auch diese Anbieter gerne von den anderen den Strom importieren (gab einen Artikel dazu, versuche ich mal wieder zu finden)


Dafür gibt es ja technische Lösungen:

Atomstromfilter (http://www.nucleostop.de/Technik/technik.html)



. Das Gerät erkennt zuverlässig Atomstrom aus jedem Reaktortyp, egal ob Druckwasser-, Leichtwasser-, Schwerwasser-, Schmelzwasserreaktor oder schneller Brüter. Wir garantieren, daß nach Anschluß des Geräts an Ihren Steckdosen auch mit feinster Analysetechnik kein Atomstrom messbar ist. Diese Garantie gilt für die gesamte Lebensdauer des Geräts (mindestens 15 Jahre). Das Gerät hat ein formschönes, schlagfestes Gehäuse aus Hochpolymerwerkstoff.


:ironie:

Trinculo
13-03-2011, 14:31
Flüssigsalzreaktoren wären sicher nicht uninteressant, aber offensichtlich für die derzeitige AKW-Lobby weniger attraktiv.

bluemonkey
13-03-2011, 14:38
sehr schön. Alles, was diesem Thread fehlte, war Futter für einen 15-jährigen pubertierenden Troll :rolleyes:

die ernähren sich von Erbrochenem?

Scorp1on King
13-03-2011, 14:41
Schafft ihr in Deutschland besser erstmal die Kohlekraftwerke ab, bevor ihr über die Akw's motzt ;)

Deutsche Kohlekraftwerke stossen pro Jahr über 10'000 Tonnen Uran DIREKT in die Atmosphäre aus (Urangehalt von Braunkohle: bis zu 200ppm) und gleich noch 25'000 Tonnen Thorium dazu!

So eine Reaktorexplosion ist zwar ein wenig akuter... insgesamt aber weniger umweltbelastend. Da könnte also weltweit gesehen jedes Jahr mal ein bisschen ein AKW explodieren, bevors auch nur in die Nähe der readioaktiven Belastung käme, welche alleine schon die deutschen Kraftwerke der Umwelt antun!

Aber DA demonstriert lustigerweise keiner :rolleyes:

:O

Das wusste ich garnicht !
Vielen Dank für die Info.

Wow hätte ich net gedacht...

Schei*ß Kohlekraftwerke :D

Trinculo
13-03-2011, 14:47
:O

Das wusste ich garnicht !
Vielen Dank für die Info.

Wow hätte ich net gedacht...

Schei*ß Kohlekraftwerke :D

Den Beitrag überlesen ;)?

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/8-9-erdbeben-japan-127880/index5.html#post2491573

Das Thorium ließe sich in Flüssigsalzreaktoren gut nutzen.

Kampfkauz
13-03-2011, 14:48
Wieso?, dann werden alte durch neue ersetzt und die stehen weiter weg von mir:p

Ich will aber nicht, wenn ich ein Geigerzähler an meine neuen Apple-Produkte halte, dass diese ausschlagen :D


Außerdem wird dann das Uran noch schneller ausgehen.
Bei dem derzeitigen Verbrauch schätzt man die Vorräte auf ca. 70 Jahre.

Mir ist es lieber, wenn es nicht angereichert wird...


Die Kernkraftwerke sind aber nur ein Teil der chinesischen Strategie, den Anteil von Kohle an der Energieerzeugung zu veringern:

Erneuerbare Energien: China berrollt die deutsche koindustrie - WirtschaftsWoche (http://www.wiwo.de/technik-wissen/china-ueberrollt-die-deutsche-oekoindustrie-445700/)

Ist mir bewusst, ist auch schön für die Chinesen, aber mir machen ca. 40 neue AKWs dennoch Sorgen.


Über den Flüssigsalzreaktor kann ich nichts sagen, die kontrollierte Kernfusion ist extrem schwierig unzusetzen. Schließlich forscht man da schon seit Jahrzehnten dran und einige Wissenschaftler haben sich wieder anderen Feldern zugewandt.

Die Forschung innerhalb der Menschheit hat vor allem eins bewiesen. Ist ein Interesse da, etwas voranzutreiben, dann geht Forschung meist ganz schnell... Würde man den entsprechenden Forschungsinstituten einfach mal mehr Geld in die Hand geben, anstelle immer zu argumentieren "Zukunftsmusik", wäre das wahrscheinlich bald keine Zukunftsmusik mehr. Das Max-Planck-Institut hat vor 2,3 Jahren einen Magneten entwickelt, mit dem man Plasma direkt in der Luft halten kann, derzeit eines der Hauptprobleme bei der Kernfusion. Wie kriege ich mehrere 1000 °C Plasma stabilisiert. Aber anstelle, dass an der Stelle weiter geforscht und entwickelt wird, fließen Gelder in viel, viel Schrott... Und da stößt es in mir auf.


was sind denn "sinnlose" alternative Energien?
die derzeitige Regierung hat schon einen Plan:

Energiekonzept: Erneuerbare Energien im Realittscheck - WirtschaftsWoche (http://www.wiwo.de/technik-wissen/erneuerbare-energien-im-realitaetscheck-440932/)

Ich nehme mal als Beispiel die erste Generation Windräder. Die Dinger werden noch nicht mal den Strom rausholen, den man in sie reingesteckt hat. So was sind für mich Alibi-Lösungen im Sinne des grünen Stroms. Auch geht mir persönlich diese ganze Subventionierung (zu Kosten von Steuerzahler und Forschung. Warum sollte ich was neues, günstigeres Effektiveres finden, wenn der dumme Steuerzahler das alte doch bezahlt - Beispiel Solartechnologie. Sieht man auch an deren Aktienkursen, seit deren Subventionierung auf der Kippe steht) tierisch auf die Nerven (in alle Richtungen!)... An dem deutschen Stromnetz gehen nach einigen Schätzungen 20-30% des Stroms verloren durch Wärme! Stell dir einfach mal vor, man würde die ganzen beschissenen Milliarden in so was investieren. Anstelle dessen garantiert man AKW-Betreibern, dass man etwaige Schäden übernimmt, weil kein Versicherer bereit ist, dass zu tun. Man subventioniert Biosprit und erklärt den Leuten, der ist doch viel toller, dabei ist es einfach der selbe Sprit, denn sie sich sonst in den Tank kippen (diesmal nur mit guten Gewissen :rolleyes: ) und glauben, dass sie was für die Umwelt tun. Anstelle einfach mal zu gucken, dass man effektivere H2-Speicher (Problem der Brennstoffzellen) findet, neeein, anstelle dessen wird so ein (pardon) Müll subventioniert...


wieviele AKW-Beführworter verfügen über diese Kenntnisse?

Touche :D


da stimme ich zu. Ich kann es auch teilweise nicht nachvollziehen, dass man kategorisch gegen Kernreaktoren ist, und normale AKW mit IMO für die Grundlagenforschung nötigen Reaktoren oder eben Fusionsreaktoren zusammenwirft.
Andererseits aber bin ich gegen die Verharmlosung und Vertuschung von Störfällen und Risken in der deutschen Atomindustrie.

Anscheinend sind wir in vieler Hinsicht einer Meinung...


selbst wenn es Vorsatz war, es ist verjährt

An der Stelle versagt unser System (in meinen Augen).


Mir geht es auf den Sack, dass man wegen einer Meinung oder kritischen Sichtweise zu einem Thema gleich irgendeinem politischen Lager zugeordnet wird.

Das hat halt mit der Debatte zu tun. Ich werde immer in die Ecke der bösen Pro-AKW'ler gesteckt, wenn ich halt anmerke, dass z.B. 18% des weltweiten Strombedarfs durch AKWs gedeckt werden bzw. zu manchen Dingen bzgl. des Ausstiegs kritisch stehe...
So ist das halt heute...


Flüssigsalzreaktoren wären sicher nicht uninteressant, aber offensichtlich für die derzeitige AKW-Lobby weniger attraktiv.

Hat primär damit zu tun, dass man kein waffenfähiges Pu oder U aus solchen Reaktoren gewinnen kann -> uninteressant. Die Technik ist seit den 60er (?) bekannt, aber wurde halt nie in die Richtung aus oben genannten Grund geforscht.


€: Und weiter geht's... (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750668,00.html). Irgendwie klingt das für mich immer weniger nach einem Three Mile Island sondern immer mehr nach einem Tschernobyl? Was ein Scheiße, echt.

kinkon
13-03-2011, 14:59
Deutsche Kohlekraftwerke stossen pro Jahr über 10'000 Tonnen Uran DIREKT in die Atmosphäre aus (Urangehalt von Braunkohle: bis zu 200ppm) und gleich noch 25'000 Tonnen Thorium dazu!

Den Urangehalt misst man in ppm? Ist mir neu. Oder meinst Du vllt. die Indikation auf radioaktive Strahlung die dem Uran inhärent ist?

Und wieviel sind 200? Meines Wissens gibt es nur ein europäisches Land wo dieser Messwert eine gesetzliche Grenze überschreiten würde und das ist weder D noch CH.

Versteh mich nicht falsch, ich will Kohlekraft nicht gutreden, nur weil ich Deutscher bin, aber Deine Aussage finde ich etwas gewagt. Ich werde mich selber nochmal genauer informieren, was solche Messwerte und Statistiken angeht, aber ich denke nicht, dass man es so vereinfacht ausdrücken kann, wie Du es getan hast. Das ist alles sicher ein wenig komplizierter.

Scorp1on King
13-03-2011, 14:59
Den Beitrag überlesen ;)?

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/8-9-erdbeben-japan-127880/index5.html#post2491573

Das Thorium ließe sich in Flüssigsalzreaktoren gut nutzen.

Ouh...

Also doch nicht so schlimm?
Habe mich schon gewundert, das AKW schlecht sein sollen aber gegen soetwas dann nichts gesagt wird :ups:

devzero
13-03-2011, 15:02
Das ganze scheint anscheinend noch was anderes in Gang setzen, nämlich das:


15.35 Uhr: Im Südwesten Japans hat am Sonntag der Vulkan Shinmoedake Asche und Gestein in die Luft geschleudert. Die Asche sei bis in eine Höhe von 4.000 Metern gelangt, teilten die Behörden mit. Sie beschränkten zugleich den Zugang im Gebiet um den Vulkan. Der 1.420 Meter hohe Shinmoedake war im Jänner erstmals seit 52 Jahren wieder ausgebrochen, in den vergangenen zwei Wochen hat aber Ruhe geherrscht .

Trinculo
13-03-2011, 15:03
Hat primär damit zu tun, dass man kein waffenfähiges Pu oder U aus solchen Reaktoren gewinnen kann -> uninteressant. Die Technik ist seit den 60er (?) bekannt, aber wurde halt nie in die Richtung aus oben genannten Grund geforscht.

Oder daran, dass die Reaktorindustrie in der Regel fett an der Brennstoffaufbereitung verdient ...

scarabe
13-03-2011, 15:05
warum lassen wir nicht endlich zu, daß mit/an aletrnativen energien, bzw. deren gewinnung, ernsthaft gearbeitet wird?

Die Kraft von Meer und Wind könnte viel effektiver genutzt werden.

Messer, Gabel, Scher und Licht....
und wir sind die großen Kinder, deswegen nicht besser/klüger, sondern nur gefährlicher, weil wir mit Dingen spielen, die wir nicht im Griff haben.

Denkt doch nur mal an die "Entsorgung" radioaktiven Materials- wir haben NICHTS wirklich im Griff, legen jede Menge Zeitbomben an und sind auch noch so überheblich, das alles als gut und fortschrittlich hinzustellen!

HierUndDaMaL
13-03-2011, 15:14
Das ganze scheint anscheinend noch was anderes in Gang setzen, nämlich das:
Zitat:
15.35 Uhr: Im Südwesten Japans hat am Sonntag der Vulkan Shinmoedake Asche und Gestein in die Luft geschleudert. Die Asche sei bis in eine Höhe von 4.000 Metern gelangt, teilten die Behörden mit. Sie beschränkten zugleich den Zugang im Gebiet um den Vulkan. Der 1.420 Meter hohe Shinmoedake war im Jänner erstmals seit 52 Jahren wieder ausgebrochen, in den vergangenen zwei Wochen hat aber Ruhe geherrscht .

Falls das wahr ist, könnte das doch auch bedeuten, dass die Radioaktivität durch die Aschewolke noch höher getragen wird und so auch weiter entfernte Gebiete (Deutschland?) erreichen könnte?

Falls 2012 die Welt wirklich untergehen soll, dann ist das ein guter Anfang und der Herr da oben hat anscheinend einen wirklich feinen Masterplan kreirt...

devzero
13-03-2011, 15:16
Naja der Vulkan ist in Südwesten und die Reaktoren in Osten, sind da nicht ein paar Berge dazwischen?

Ralph22
13-03-2011, 15:17
Hallo scarabe

Erneuerbare Energie, steckt in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen und dann spielt auch der Faktor Geld eine grosse Rolle :ups:

Gruss, Ralph

Scorp1on King
13-03-2011, 15:19
Falls 2012 die Welt wirklich untergehen soll, dann ist das ein guter Anfang und der Herr da oben hat anscheinend einen wirklich feinen Masterplan kreirt...

:ups::ups::ups::ups::ups::ups::ups::ups::ups:

bluemonkey
13-03-2011, 15:20
Anscheinend sind wir in vieler Hinsicht einer Meinung...


scheint so, zumindest haben wir ein ähnlich differenziertes Meinungsbild. :)



€: Und weiter geht's... (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750668,00.html). Irgendwie klingt das für mich immer weniger nach einem Three Mile Island sondern immer mehr nach einem Tschernobyl? Was ein Scheiße, echt.

ja und eventuell ist die Betreiberfirma und möglicherweise die Regierung da nicht ganz unschuldig dran.

Störfälle, Fälschungen, Vertuschung: Fukushima-Betreiber ist zwielichtig - n-tv.de (http://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Fukushima-Betreiber-ist-zwielichtig-article2828446.html)

Ralph22
13-03-2011, 15:22
Falls 2012 die Welt wirklich untergehen soll, dann ist das ein guter Anfang und der Herr da oben hat anscheinend einen wirklich feinen Masterplan kreirt...


Hi

:confused::confused::confused::confused:

Gruss, Ralph

HierUndDaMaL
13-03-2011, 15:22
@ devzero

Ich möchte nur an den Volkanausbruch auf Island ("Eyjafjallajökull") erinnern. ;)

@ Scorp1on King

Keine Sorge, wir können Kampfsport :D

Scorp1on King
13-03-2011, 15:24
@ Scorp1on King

Keine Sorge, wir können Kampfsport :D

Haha stimmt :D

Wir werden auf den riesigen Raumschiffen mitgenommen weil wir übelste sind :D

Trinculo
13-03-2011, 15:24
Die Photovoltaik z.B. hat in den letzten Jahren/Jahrzehnten Riesenfortschritte gemacht - man muss sich nur einmal Preise und Wirkungsgrade von 1980 und heute ansehen. Es ist definitiv nicht so, dass an diesen Themen nicht geforscht würde. Und ja, die Anschubförderung in Form des EEG war dafür hilfreich, ich wüsste nicht, wie es sonst geklappt hätte.

devzero
13-03-2011, 15:30
@ devzero

Ich möchte nur an den Volkanausbruch auf Island ("Eyjafjallajökull") erinnern. ;)



jo schon, aber die Atomwolke wirds eher schwerer haben, und wenn die aus der anderen Richtung über die USA kommt, da wirds wohl schon so weit vermischt sein, dass da nicht so viel passiert?

Kampfkauz
13-03-2011, 15:32
Oder daran, dass die Reaktorindustrie in der Regel fett an der Brennstoffaufbereitung verdient ...

Natürlich auch ein Grund... :D
Bzw. heute der Hauptgrund. Ursprünglich war es halt wie gesagt die Unmöglichkeit waffenfähiges Material herzustellen (besonders im CW sehr interessant)


Und ja, die Anschubförderung in Form des EEG war dafür hilfreich, ich wüsste nicht, wie es sonst geklappt hätte.

Na ja, kaum wird darüber debattiert das EEG zu verändern, brechen deren Aktienkurse zusammen und man rechnet mit Bankrott. Wenn ein Unternehmen nicht ohne Subventionen leben kann, dann hat das meist seine Gründe. Das verführt halt zur Fehlallokation von Ressourcen...
Subvention im Bereich der Forschung: Ja!!!
Direkte Subvention mit Hilfe von Preissteuerung/Abgaben etc.: Nicht mein Fall
Just my two cents was Subventionen angeht...


Das ganze scheint anscheinend noch was anderes in Gang setzen, nämlich das:

Wirklich Glück haben die Japaner irgendwie nicht...


ja und eventuell ist die Betreiberfirma und möglicherweise die Regierung da nicht ganz unschuldig dran.

Störfälle, Fälschungen, Vertuschung: Fukushima-Betreiber ist zwielichtig - n-tv.de (http://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Fukushima-Betreiber-ist-zwielichtig-article2828446.html)

Jo, schon gesehen bzw. gelesen. An so einer Stelle müsste halt gleich stärker interveniert werden und nicht diese "laissez faire"-Kultur... Dann würde man solche Probleme nach Möglichkeit direkt im Keim ersticken.

HierUndDaMaL
13-03-2011, 15:35
@ devzero

Keine Ahnung, ich hab auch davon keine Ahnung und schmeiß hier die ganze Zeit eh nur irgendwelche Wissensfetzen, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben, zusammen.

-------------------------------------------------------------------------

Aber was mich wundert:

Irgendwie dementiert die ganze Zeit das "Erste" eine 2. Kernschmelze (oder eine überhaupt stattgefundene erste?) und dann heisst es wieder, dass eine Kernschmelze stattfand (natürlich auch wieder vom "Ersten"). Hat das jemand auch mitbekommen?

Ich glaube, dass ich langsam echt mal einen Mittagsschlaf halten sollte, weil mein Kopf langsam wirklich durch ist...

Edit:

Ich gucke nicht über den Fernseher zu sondern üben den "Das Erste Extra"-Livestream...

Kampfkauz
13-03-2011, 15:42
Aber was mich wundert:

Irgendwie dementiert die ganze Zeit das "Erste" eine 2. Kernschmelze (oder eine überhaupt stattgefundene erste?) und dann heisst es wieder, dass eine Kernschmelze stattfand (natürlich auch wieder vom "Ersten"). Hat das jemand auch mitbekommen?

Ich glaube, dass ich langsam echt mal einen Mittagsschlaf halten sollte, weil mein Kopf langsam wirklich durch ist...

Ehrlich gesagt glaube ich, dass die das selber nicht genau wissen... Je nach dem, wem man folgt hat man entweder eine Kernschmelze, eine partielle Kernschmelze, schon zwei die im Gang sind usw.
Ich vermute mal, dass die Japaner selber nicht ganz genau wissen, was gerade da vor sich geht und einfach Meerwasser drauf kippen in der Hoffnung die Temperaturen und Strahlenwerte unter Kontrolle zu halten...

Big Bart II
13-03-2011, 15:43
Man kann doch nicht wissen, ob, wenn es nun anders gelaufen wäre, mittlerweile keine AKW's mehr nötig sein würden.
Man kann doch auch nicht wissen, was andere alternative Energiequellen für Probleme mit sich ziehen würden.

Ich geb dir schon Recht, wieso sollte ich auch Dinge bestreiten, die der Wahrheit entsprechen, aber man muss eben auch wirkliche alle Seiten der Medallie sehen und in diesem Fall sind es einige.

Du sagst ja selbst, dass Atomenergie seit 50 Jahren in Deutschland genutzt wird und ich denke, dass min. ebensolang Atomgegner exestieren. Wieso konnten diese Menschen nur so wenig über diesen langen Zeitraum erreichen? Wieso steigt kurzzeitig dramatisch die Beliebtheit einer bekannten Partei, die damit oft in Verbindung gebracht wird, und sinkt dann wieder?

Ich hab mir mal erlaubt, deinen Beitrag auf die Stellen zusammenzukürzen, auf die ich mich beziehe.

Man muss immer die Dinge von allen Seiten betrachten und so muss man beispielsweise auch sehen, dass viele alternative Energien bspw. einfach uneffektiv sind (Fotovoltaik) oder ganze Landstriche verschandeln können (Windräder).
Ich bin natürlich auch kein Experte auf dem Gebiet und beschäftige mich nur aus Interesse und teilweise in meinem Studium mit dem Thema, die vielen Milliarden hätte man einfach sinnvoller investieren können.

Was den mangelnden Erfolg der Atomkraftgegner angeht: Es gibt oft Bewegungen o.ä. mit mehr oder weniger sinnvollen Zielen, die trotz großen Zulaufs nichts oder wenig erreichen. Das hängt nunmal einfach von den Machtverhältnissen ab.
Um zu verdeutlichen, dass mangelnder Erfolg nicht mit mangelnder Sinnhaftigkeit zusammenhängen muss: Vor Umweltzerstörung, Klimaerwärmung etc. wird schon fast ebensolange gewarnt wie es Atomkraftgegner gibt. Und wen hat es bis vor zehn Jahren interessiert? Keine Sau! Und selbst heute hält sich der staatlich Aktionismus trotz allem global gesehen noch sehr in Grenzen, obwohl mittlerweile wohl kaum noch abstreitbar ist, was auf uns zukommt.


Richtig, dennoch wird global 17% des Stroms durch AKWs produziert (Quelle) (http://www.br-online.de/aktuell/kernkraft-DID1216366856593/kernenergie-atomkraftwerke-atommuell-ID1216655041650.xml). Wenn wir jetzt aufhören zu exportieren und ein Land damit weniger Strom hat, was glaubst du, was es machen wird? Schnell ein paar Milliarden in alternative Energien investieren oder ihre eigenen AKWs wieder stärker hochfahren? Wenn du hier einfach AKWs abschaltest, verlagerst du das Problem... Und ehrlich ist es mir lieber, wenn hier AKWs laufen, bei denen ich einigermaßen sicher bin, dass zig Kontrollbehörden dahinter sind, als in irgendwelchen anderen Ländern.

Wenn es um Nachhaltigkeit und dergleichen geht, muss man immer eine globale und langfristige Perspektive wählen, das ist klar! Dass Deutschland Stromexporteur ist, war natürlich nur auf Deutschland begrenzt.
Und es spricht doch niemand davon, von jetzt auf gleich alle AKWs abzuschalten. Ein möglichst zügiger Plan, die Atomkraft (und möglichst die fossilen Brennstoffe) durch sauberen (und effektiven) Strom zu ersetzen, wäre doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Durch den Atomkompromiss wird dieser Schritt leider hinausgezögert und das Risiko der veralteten AKWs verlängert, nur damit die Stromkonzerne nicht bei der Umstellung ihre Vormachtstellung verlieren.

Was die von dir genannten Kraftwerktypen angeht, kenne ich mich leider nicht aus.
Aber alles was "sauber" ist, ist meiner Meinung nach zu befürworten.


Dein Rechner wird höchstwahrscheinlich zu einem gewissen Teil von diesem Strom versorgt. Solltest du im Besitz eines Ökostrom-Tarifs sein, kann es dir im Worstcase trotzdem passieren, weil auch diese Anbieter gerne von den anderen den Strom importieren (gab einen Artikel dazu, versuche ich mal wieder zu finden)

Ich bin momentan in Russland, ich will gar nicht wissen woher der Strom kommt, der in meinen Rechner fließt. :D
In Deutschland hab ich schon mehrmals versucht, den Mitbewohner der sich um die Nebenkosten kümmert zu einem Wechsel zum Ökostromanbieter zu bewegen. Aber wie das halt manchmal so ist, nicht wahr...
Bei Ökostromanbietern gibt es natürlich auch verschiedene, aber es ist ja auch nicht so, dass man nicht die Möglichkeit hätte sich vorab zu informieren!


Asse ist schlichtweg ein Skandal. So was will ich bei Staatsanwälten sehen und bei niemand Anderem. Mir geht sowieso dieses ganze "politische Lösen" auf den Sack. Da kippen Leute ohne nachzudenken hochtoxische Stoffe einfach irgendwo rein und verursachen damit langfristig dramatische Kosten. Die gehören daran einfach beteiligt, Problem beendet für die Zukunft. Stell dir vor, die Energiekonzerne müssten sich selber um die Endlagerung kümmern? Wie schnell wären die AKWs plötzlich abgeschaltet...

Sehe ich ganz genauso! Was AKWs und Atommüll angeht, jagt einfach ein Skandal den anderen und da sollten jede Menge Leute zur Rechenschaft gezogen werden.


Daß sie sich an keinerlei Vorschriften halten müssen, ist ebenfalls eine. Die Sicherheitsvorschriften werden nicht von den Stromkonzernen gemacht und auch nicht von diesen durchgesetzt :rolleyes:
Das ist Quatsch. Ein Kernkraftwerk ist eine extrem komplexe technische Anlage. Ohne regelmäßige Wartung läuft sie nicht lange. Und der Betreiber hat ein großes Interesse daran, daß sie eben möglichst lange läuft. Das ist ähnlich, wie mit dem Auto: keine Vorschift schreibt dir vor, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren. Trotzdem tun es die meisten Autofahrer freiwillig, wenn sie lange Freude an ihrem Auto haben wollen.

Natürlich gibt es Vorschriften, Kontrollen und Wartungen. Aber es ist den Betreibern bspw. teilweise gestattet sich selbst zu kontrollieren und fällige Wartungen und Modernisierungen werden oft nicht durchgeführt, wenn das Ding trotzdem läuft.
Es wird nur genau so viel getan, dass die Kraftwerke laufen. Ein Sicherheitsrisiko legt das Kraftwerk schließlich nicht lahm..

Trinculo
13-03-2011, 16:00
Man muss immer die Dinge von allen Seiten betrachten und so muss man beispielsweise auch sehen, dass viele alternative Energien bspw. einfach uneffektiv sind (Fotovoltaik) oder ganze Landstriche verschandeln können (Windräder).

Wieso soll Fotovoltaik uneffektiv sein? Uneffektiver als Kernenergie? Ich finde es jedenfalls sinnvoll, wenn a) die Energie möglichst dort erzeugt wird, wo sie auch verbraucht wird b) die Energie möglichst "demokratisch" und verteilt erzeugt wird.


Na ja, kaum wird darüber debattiert das EEG zu verändern, brechen deren Aktienkurse zusammen und man rechnet mit Bankrott. Wenn ein Unternehmen nicht ohne Subventionen leben kann, dann hat das meist seine Gründe. Das verführt halt zur Fehlallokation von Ressourcen... Es kommt immer darauf an, ob und wie man die Veränderungen steuert. Du würdest auch kein Festgeld anlegen, wenn die Bank alle Nase lang nachträglich die Zinsen verändern darf. Und das mit den Forschungssubventionen ist gut und schön, reicht aber nicht aus. Technologien reifen immer in der Praxis. Oder meinst Du, man hätte Daimler damals einfach viel Geld zahlen können und sagen "So, jetzt forschst Du mal schön, bis Du ein Dreiliterauto beisammen hast, vorher darfst Du nicht in Serie gehen!".

HierUndDaMaL
13-03-2011, 16:12
@ Big Bart II

Ich nenn dir mal ein Beispielsfall, den ich gestern in einer Sendung vom 2. März 2011 bei Diskussionsrunde von "Markus Lanz" ("ZDF") gesehen habe.

Folgende Siutation:

Dort war der ehmalige Chefredakteur der "BILD-Zeitung" da und es ging um den Fall "Guttenberg". Dort war ein ander zu Gast der in "Facebook" eine Gruppe eröffnet hatte, mit dem Titel (nichtmehr ganz sicher) "Stoppt die Jagd auf Guttenberg!".

Dieser Gruppe haben sich innerhalb weniger Tage über 400.000 Menschen angeschlossen. Daraufhin wurde eine Gruppe geöffnet, die den Titel (nichtmehr ganz sicher) "Wir wollen Guttenberg zurück!" trug. Dieser Gruppe schlossen sich nochmal eine Zahl größer als 400.000 an und dort wurde dann zu Demonstrationen in diversene Hauptstädten aufgerufen, um eben Guttenberg in sein Amt zurück zu beförden.

Rate mal, wieviele Leute demonstriert haben...

(Demonstrationen: Kaum ein Fan geht für Guttenberg auf die Straße - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE (http://www.welt.de/politik/deutschland/article12707518/Kaum-ein-Fan-geht-fuer-Guttenberg-auf-die-Strasse.html))

Der ehemalige "BILD"-Redakteur hat daraufhin zurecht gesagt, dass es immernoch ein großer Unterschied ist, ob jemand auf den "I-like-Button" klickt oder sich wirklich aktiv engagiert.

So, jetzt hab ich zugegeben sehr weit ausgeholt, aber meiner Meinung nach liegt genau da das Problem, dass die Leute nämlich alle nur noch auf "I-like-Buttons" klicken und sich dann wundern, wieso nichts geschieht.

(Ich wollte allgemein mal meinem Ärger Luft machen, kann sein, dass ich jetzt unseren Gesprächspunkt nicht zu 100% ins Schwarze getroffen habe...^^)

----------------------------------------------------------------


Um zu verdeutlichen, dass mangelnder Erfolg nicht mit mangelnder Sinnhaftigkeit zusammenhängen muss: Vor Umweltzerstörung, Klimaerwärmung etc. wird schon fast ebensolange gewarnt wie es Atomkraftgegner gibt. Und wen hat es bis vor zehn Jahren interessiert? Keine Sau!

Ja, aber da siehst du mal, wie wenig diese Menschen bewirken. Ich denke auch dieser "Umschwung" wurde nicht umbedingt durch diese Menschen ausgelöst.

Ein Kollege von mir hatn wirklich scheisz Leben und ist eigentlich auch größtenteils selbst dran schuld und siehst das aber natürlich nich. Hauptsache meckern auf die Politik.

Ich sage ihm jedes mal ehrlich: "Wenn du was ändern willst, dann musst du auch was dafür tun, aber selbst tun allein reicht nicht, weil du das Tun auch noch mit Denken verbinden musst.".

Was ich damit meine ist, dass wenn du was ändern möchtest musst du dahin gehen, wo du was ändern kannst, und dass das oftmals nicht solche Demonstrationen und ähnliche Dinge sind sollte einem eigentlich klar sein.

Ich persönlich studiere und streng mich an, damit ich was ändern kann und halt dafür lieber in meinem jetzigen Lebensabschnitt die Fresse, damit ich sie später umso weiter öffnen kann. ;) (auch wenn das jetzt durch den Thread etwas anders aussieht^^)

----------------------------------------------------------------

Jetzt habe ich natürlich mit diesem Beitrag viel Angriffsläche geboten, deswegen möchte ich euch auch bitten, nicht jedes Wort umzudrehen und nach Fehlern zu suchen. (Ich würde das hier auch nirgendswo eidesstattlich abgeben und sagen, dass das meine absolute ehrliche 100% durchdachte Meinung ist. ;))


Edit:

Um mal einen Zusammenhang zwischen der Demo für zu Guttenberg und den Demos gegen AKW's festzustellen:

Bei beiden Demos haben die meisten Leute, wie schon öfters erwähnt wurde, keine wirkliche Ahnung über das, worum es eigentlich geht. (Bei AKW's habt ihr es ja schon genannt - bei Guttenberg haben die meisten eh nur vom Hören/Sagen entschieden, auf welche Seite sie sich begeben, ohne sich wirklich Gedanken zu machen.)

bluemonkey
13-03-2011, 16:15
Wieso soll Fotovoltaik uneffektiv sein? Uneffektiver als Kernenergie? Ich finde es jedenfalls sinnvoll, wenn a) die Energie möglichst dort erzeugt wird, wo sie auch verbraucht wird b) die Energie möglichst "demokratisch" und verteilt erzeugt wird.


Photovoltaik hat auf jeden Fall einen höheren Wirkungsgrad als Photosysnthese.
Das Problem ist, dass die Sonne hierzulande nicht immer gleichmäßig scheint und man die Spannung in überregionalen Stromnetzen stabil halten muss.
Da ist ein Kern- oder Kohlekraftwerk natürlich weitaus praktischer.
Zusammen mit der Photovoltaik muss daher auch die Energiespeichertechnologie vorangetrieben werden.
Zumindest in den Entwicklungsländern liegt viel Zukunft in dezentraler Eigen-Versorgung.




Oder meinst Du, man hätte Daimler damals einfach viel Geld zahlen können und sagen "So, jetzt forschst Du mal schön, bis Du ein Dreiliterauto beisammen hast, vorher darfst Du nicht in Serie gehen!".

Die ersten Motorkutschen wurden doch nicht von der Regierung subventioniert?

Trinculo
13-03-2011, 16:27
Die ersten Motorkutschen wurden doch nicht von der Regierung subventioniert?

Nö, von den Reichen als Statussymbol :) Die mussten ja nicht "rentabel" sein. Inzwischen werden Kraftfahrzeuge natürlich von allen Seiten subventioniert. Mein Punkt war aber eigentlich, dass man Fortschritt nicht einfach per Forschungsbudget erzwingen kann ;)

Kampfkauz
13-03-2011, 16:52
The Fun goes on... Drittes AKW mit Kühlungsproblemen... (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html)

Schwierig zu sagen, ob es nur Panikmache der DPA ist, wirklich was dran ist, oder man einfach (wieder mal) für total bescheuert verkauft wird. Ein Fakt bleibt auf alle Fälle: Die AKW-Lobby wird sich TIERISCH über die Nachrichten freuen.


Und das mit den Forschungssubventionen ist gut und schön, reicht aber nicht aus. Technologien reifen immer in der Praxis.

Richtig, sage ich nichts gegen, aber man muss halt auch irgendwo vorsichtig sein mit Subventionen. Das ist das ein sehr schwieriges Abwägen, in dem man die verschiedenen Lobbies am Besten komplett ignoriert... Aber die Erforschung von günstigeren Materialen (eines der Probleme, nach meinen Kenntnisstand) bzw. Alternativen zu den hochreinen Si-Leitersystemen wäre z.B. sehr wünschenswert. Ich befürchte, dass, wenn man den jetzigen Stand subventioniert, die weitere Forschung eher verlangsamt wird (welchen Ansporn gibt es günstiger und effizienter zu werden?). Aber sehr schwieriges Thema, bei dem sich zig Wirtschaftsspezialisten gegenseitig schon die Köpfe einhauen. Hab ich auch ehrlich gesagt nicht genug Ahnung, um wirklich davon reden zu können...


Ich bin momentan in Russland, ich will gar nicht wissen woher der Strom kommt, der in meinen Rechner fließt. :D

:D


Natürlich gibt es Vorschriften, Kontrollen und Wartungen. Aber es ist den Betreibern bspw. teilweise gestattet sich selbst zu kontrollieren und fällige Wartungen und Modernisierungen werden oft nicht durchgeführt, wenn das Ding trotzdem läuft.

In dem Unterstrichenen sehe ich das Problem... Teilweise wird an der falschen Ecke gespart um die Gewinne zu maximieren.

Amun-Ra
13-03-2011, 16:56
In Tschernobyl wurden damals Liqidatoren rekrutiert die die gröbste Sauerei wegmachen mussten und sich letale Strahlendosen zuzugen, 10.000 starben.

Nun jetzt wo man es besser weiß, wer wird diese Drecksarbeit in Japan machen, wer opfert sich schon freiwillig?

oldsql
13-03-2011, 16:57
Erdbeben-Tsunami-AKW-Vulkan und jetzt wieder ein Ausfall des Kühlsystems in dem 3. AKW.

Was soll man dazu noch sagen?

HierUndDaMaL
13-03-2011, 17:08
Ich gucke die ganze NHK, und dort hörst du ÜBERHAUPT NICHTS von irgendwelchen AKW's...

Live - ZDF Mediathek (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/live#/beitrag/livevideo/1056920/Schweres-Beben:-TV-Bilder-aus-Japan) (war bis eben auch noch deutsche Übersetzung vorhanden)

Edit:

Übrigens habe ich ausser in diesem Thread noch nirgendswo anders etwas über ein Vulkan gehört.

Edited Edit:

Doch jetzt. (bezüglich AKW)

Big Bart II
13-03-2011, 17:20
Wieso soll Fotovoltaik uneffektiv sein? Uneffektiver als Kernenergie? Ich finde es jedenfalls sinnvoll, wenn a) die Energie möglichst dort erzeugt wird, wo sie auch verbraucht wird b) die Energie möglichst "demokratisch" und verteilt erzeugt wird.

Die von die genannten Punkte halte ich für völlig richtig. Ich habe extra das Beispiel Fotovoltaik gewählt, weil die klassischen (!!) Fotovoltaik-Anlagen eben recht wenig Strom erzeugen. Dass es davon mittlerweile sozusagen die zweite oder dritte Generation gibt, soweit wollte ich nur in dem Moment nicht ausholen...

Zu den anderen Beiträgen versuch ich morgen zurückzuschreiben. Jetzt geh ich erst mal pennen, bei mir ist es nämlich schon halb zwölf und ich bin krank.^^

devzero
13-03-2011, 18:07
Das mit dem Vulkan kommt daher:
Fast 600.000 Menschen evakuiert - Kühlsystem in drittem AKW ausgefallen - Weiteres Beben der Stärke sieben befürchtet - Erdbeben in Japan - derStandard.at ? Panorama (http://derstandard.at/1297820254447/Live-Ticker-Erdbeben-in-Japan-Fast-600000-Menschen-evakuiert---Kuehlsystem-in-drittem-AKW-ausgefallen---Weiteres-Beben-der-Staerke-sieben-befuerchtet)

Scorp1on King
13-03-2011, 18:59
Auf N24 wurde grae vom Vulkan berichtet ;)

jkdberlin
14-03-2011, 08:39
Um das mal wieder in Erinnerung zu rufen:

Japan: Erdbeben und Tsunami- DRK (http://www.drk.de/news/meldung/5544-japan-erdbeben-und-tsunami.html)

Caritas international - Japan: Soforthilfe nach den Katastrophen (http://www.caritas-international.de/77569.html)

Robb
14-03-2011, 09:00
Atomkatastrophe: Ein neuer, gigantischer Stahl-Sarg für Tschernobyl - Nachrichten Wissenschaft - Natur & Umwelt - WELT ONLINE (http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article3615340/Ein-neuer-gigantischer-Stahl-Sarg-fuer-Tschernobyl.html)

shin101
14-03-2011, 10:35
China will Atomkapazitäten verachtfachen

Energie: China will Atomkapazitäten verachtfachen - Die Katastrophe in Japan - FOCUS Online (http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/energie-china-will-atomkapazitaeten-verachtfachen_aid_608310.html)

Soju
14-03-2011, 14:00
China will Atomkapazitäten verachtfachen

Energie: China will Atomkapazitäten verachtfachen - Die Katastrophe in Japan - FOCUS Online (http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/energie-china-will-atomkapazitaeten-verachtfachen_aid_608310.html)

Und gleichzeitig die Kapazitaeten fuer Windenergie vervielfachen. Irgendwie muessen die den Hunger nach Energie stillen.

Ich hoff erstmal dass der Westwind anhaelt.

shin101
14-03-2011, 14:45
Video - Breaking News Videos from CNN.com - Watching as their homes wash away (http://edition.cnn.com/video/data/2.0/video/world/2011/03/14/sot.japan.miagi.tsunami.flee.nhk.html)

Klaus
14-03-2011, 17:07
Wieso haben diese japanischen Kraftwerke keine Steuerstäbe die sofort in den Kern fallen gelassen werden können, und die die Reaktion sofort stoppen ? Was für ein Mist ein Billigsystem zu konstruieren das ständige Kühlung erfordert und beim Versagen des Stroms sofort in einer derartige Katastrophe mündet.

bluemonkey
14-03-2011, 17:24
Wieso haben diese japanischen Kraftwerke keine Steuerstäbe die sofort in den Kern fallen gelassen werden können, und die die Reaktion sofort stoppen ? Was für ein Mist ein Billigsystem zu konstruieren das ständige Kühlung erfordert und beim Versagen des Stroms sofort in einer derartige Katastrophe mündet.

Nachzerfallswärme ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Nachzerfallsw%C3%A4rme)

PH_B
14-03-2011, 19:31
Nuklearunfall Fukushima - einfach und genau erklärt! (http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklaert/)

bluemonkey
14-03-2011, 20:07
Nuklearunfall Fukushima - einfach und genau erklärt! (http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklaert/)

da kann ich nur einen der Kommentare zitieren:



Ich schlage den Autoren bzw. dem gesamten Pseudo-Institut und dem Großteil der Kommentarschreiber hier vor, sich umgehend in ein Flugzeug nach Japan zu setzen und dem Japanischen Volk und allen Betroffenen zu erklären, daß es lediglich zu oben genannten Stromausfällen kommt, Rauchen gefährlicher für die Gesundheit ist, als das, was momentan in Japan geschieht und eigentlich auch sonst alles in Butter ist.
Tun Sie dies im Rahmen einer Pressekonferenz direkt vor einem Reaktorblock Ihrer Wahl - natürlich ohne Schutzkleidung!
Ich bin gespannt auf Ihren anschliessenden "Reisebericht"!

Kampfkauz
14-03-2011, 21:13
Nuklearunfall Fukushima - einfach und genau erklärt! (http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklaert/)

Weiß ja nicht...
In der Tat muss man (glücklicherweise) nicht "Tschernobyl, die Zweite" rechnen. Dennoch wird in dem Artikel teilweise gnadenlos verharmlost. Einer der Kommentatoren hat es schön geschrieben:

"Wenn alles so in Butter wäre, warum ziehen die USA ihre Flotte ab?"

gion toji
14-03-2011, 21:19
Nuklearunfall Fukushima - einfach und genau erklärt! (http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklaert/)Naja, so richtig kann ich mich mit dem Artikel nicht anfreunden. Während es in den Medien gemeinhin heisst: "OH MEIN GOTT, WIR WERDEN ALLE STERBEN!!1eins" wird hier etwas zu viel verharmlost, vor allem, was die ausgetretene Radioaktivität betrifft. Typisches Beispiel für Überkompensation.
Was mit bei den bisherigen Medienberichten aufgefallen ist: es werden nirgendwo halbwegs genaue Daten genannt: es wurde irgendwo erhöhte Radioaktivität gemessen. Aber welche? Und wo? Wie hoch war sie vor dem Unfall? Es wurden Menschen "verstrahlt". Aber welche Dosis haben sie denn genau abbekommen? Welche Nuklide sind ausgetreten? Das eigentlich nichts genaues gesagt wird, ist für mich ein Hinweis darauf, daß keiner so recht weiß, was los ist
PS:

"Wenn alles so in Butter wäre, warum ziehen die USA ihre Flotte ab?"jetzt tu ich mal das, was ich gerade eben kritisiert habe, nämlich spekulieren: wenn auf dem Flugzeugträger Atomwaffen sind, dann haben die Leute, die unmittelbar damit arbeiten, schon ihre Dosis abbekommen - eine zweite konnen sie nicht gebrauchen

XISIX
14-03-2011, 21:24
Drohende Kernschmelze in drei Reaktoren - GMX (http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/767d0ew-reaktoren-droht-kernschmelze)

gion toji
14-03-2011, 22:17
Drohende Kernschmelze in drei Reaktoren - GMX (http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/767d0ew-reaktoren-droht-kernschmelze)Ah, endlich mal ein konkreter Messwert: 3,31mSv/h. Der Grenzwert für Arbeiter in dt. Kernkraftwerken ist 20mSv/Jahr. D.h. nach ca. 6 Stunden vor dem Kraftwerkstor hätte man die gleiche Dosis kassiert, wie ein AKW-Mitarbeiter in einem Jahr maximal dürfte.

bluemonkey
14-03-2011, 22:28
Was mit bei den bisherigen Medienberichten aufgefallen ist: es werden nirgendwo halbwegs genaue Daten genannt: es wurde irgendwo erhöhte Radioaktivität gemessen. Aber welche? Und wo? Wie hoch war sie vor dem Unfall? Es wurden Menschen "verstrahlt". Aber welche Dosis haben sie denn genau abbekommen? Welche Nuklide sind ausgetreten?


Um festzustellen, welche Dosis ein Mensch abbekommen hat, müsste man ihn vorher mit einem Dosimeter ausstatten.

zu den gemessenen Strahlungen:

Atomarer Notstand in Japan nach schwerem Erdbeben - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Atomkraft (http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/erdbeben_in_japan_regierung_ruft_atomaren_notstand _aus/)



NHK TV berichet: Dach und Mauern des Reaktorgebäudes sind zerstört. Die Strahlung vor dem AKW Fukuschima Daiichi (1) um das 1529-Fache erhöht.


11.30 Uhr: Die Behörde für Nuklear- und Industriesicherheit hat laut Fernsehsender NHK erklärt, dass zwei radioaktive Substanzen, Caesium und Jod in der Nähe des Kraftwerkes Fukushima 1 festgestellt worden seien. Das deute darauf hin, dass einige der Metallbehälter mit Uranbrennstoff zu schmelzen begonnen hätten.



03:45 Uhr: Kyodo-News liefert die Radioaktivitätswerte auf dem Gelände von Fukushima 1, Block 3. Sie lagen zeitweise bei 1.204 Microsievert/Stunde. Erlaubt sind 500. Nsch deutschen Grenzwerten könnte ein Mensch sich knapp eine Stunde dort aufhalten, bevor die jährliche Höchstmenge in etwa erreicht wäre.



16.04 Uhr: Der BBC berichtet: Strahlungswerte in Miyagi 700-fach über normal.



19:45 Uhr: 3100 Mikrosievert am Haupttor von Fukushima 1. Das ist das Doppelte des zuvor gemessenen Maximums. Bei einer Röntgenaufnahme des Oberkörpers sind es rund 80 Mikrosievert (n-tv).



Also im Vergleich zu dem was im Rest des Landes passiert harmlos, dennoch bestimmt schlimmer als eine Zigarette rauchen, wie es der von den Klimaleugnern veröffentliche Artikel des Kernkraftlobbyisten behauptet.
Und wenn sich das Zeug so schnell verflüchtigt wie von dem MIT-Typen behauptet, wie kommt es dann nach Myagi?
Wenn die Spezialisten solche verharmlosenden Falschinformationen verbreiten, dann ist IMO der ganzen Industrie nicht zu trauen.

*Azrael*
14-03-2011, 22:38
So schwarz mein Humor auch ist, da isses lachen rum, hoffen wir das beste für die Japaner.

Da der Humor trotzdem net leiden soll hab ich die alternative Erklärung zu den Mayas:

http://globalewelt.files.wordpress.com/2010/11/maya-kalender_636085.jpg?w=500&h=305

gion toji
14-03-2011, 22:58
Um festzustellen, welche Dosis ein Mensch abbekommen hat, müsste man ihn vorher mit einem Dosimeter ausstatten. Naja, Kraftwerksmitarbeiter tragen normalerweise welche bei sich. Ausserdem heißt es doch, Menschen seien "verstrahlt". Ganz ohne Dosimeter. Ich kann mir schon vorstellen, daß die Japaner erstmal jeden ins Krankenhaus schicken, auch wenn seine Werte vielleicht nur leicht erhöht sind

Also im Vergleich zu dem was im Rest des Landes passiert harmlosnaja, harmlos ist was anderes. Allerdings kein Grund, im Kreis zu rennen und in Panik auszubrechen, auch wenn es die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen ist :rolleyes:

, dennoch bestimmt schlimmer als eine Zigarette rauchen,als eine Zigarette zu rauchen, bestimmt.
Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, daß die Wahrscheinlichkeit, nach jahrelangem Zigarettenkonsum an Krebs zu erkranken, größer ist als wenn man einmal 20mSv kassiert. Sicher weiss ich das allerdings nicht.

Kraken
14-03-2011, 23:04
Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, daß die Wahrscheinlichkeit, nach jahrelangem Zigarettenkonsum an Krebs zu erkranken, größer ist als wenn man einmal 20mSv kassiert. Sicher weiss ich das allerdings nicht.

Nunja, aber über 3mS/h ist dann doch eine erhebliche Strahlung.......

angHell
15-03-2011, 00:19
Gerade Anruf im Nachtmagazin - 2. Explosion in Reakor 2 - wahrscheinlich Stahlmantell beschädigt! Noch unbestätigt. Aber Regierungssprecher war ungewöhnlich schnell. War wohl nix... :mad:

Kampfkauz
15-03-2011, 00:28
jetzt tu ich mal das, was ich gerade eben kritisiert habe, nämlich spekulieren: wenn auf dem Flugzeugträger Atomwaffen sind, dann haben die Leute, die unmittelbar damit arbeiten, schon ihre Dosis abbekommen - eine zweite konnen sie nicht gebrauchen

Finde keine Quelle gerade dazu, meiner aber, dass der Grund war, dass die Radioaktivität bei denen auf den Träger ziemlich gestiegen ist und irgendwelche Piloten von einem Helikopterflug Radioaktivität ausgesetzt waren. Versuche diesbezüglich noch mal eine Quelle zu finden.


Gerade Anruf im Nachtmagazin - 2. Explosion in Reakor 2 - wahrscheinlich Stahlmantell beschädigt! Noch unbestätigt. Aber Regierungssprecher war ungewöhnlich schnell. War wohl nix... :mad:

Same says SpOn (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750817,00.html) - Anscheinend wurde diesmal tatsächlich der Reaktor beschädigt... :ups:
Man hätte echt direkt am Fr mit Leerverkäufen mit Aktien von irgendwelchen Atomheinos starten sollen. -.-"

bluemonkey
15-03-2011, 06:00
Naja, Kraftwerksmitarbeiter tragen normalerweise welche bei sich. Ausserdem heißt es doch, Menschen seien "verstrahlt". Ganz ohne Dosimeter. Ich kann mir schon vorstellen, daß die Japaner erstmal jeden ins Krankenhaus schicken, auch wenn seine Werte vielleicht nur leicht erhöht sind


"verstrahlt" kann IMO Verschiedenes meinen:

a) Du hast Dich ungeschüzt in einem Gebiet aufgehalten, wo bekannterweise erhöhte Strahlenbelastung besteht
b) Du zeigst Symptome von Strahlenkrankheit (http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenkrankheit)
c) Du strahlst immer noch.

Strahlung ist nicht gleich Strahlung. Wenn man den Strahlen nur ausgesetzt ist, dann hat man eine akute Belastung während der Exposition, danach nicht mehr, so wie wenn man aus der Sonne geht.
Nimmt man radioaktive Partikel, d.h. aktive Materie auf, dann ist man der Strahlung so lange ausgesetzt, bis die Materie wieder weg ist. Das kann sehr lange dauern. Daher ist z.B. Jod auch extrem gefährlich, weil das von der Schildrüse aufgenommen wird.
Uran oder gar Plutonium eingeatmet erhöht die Wahrscheinlichkeit für Lungenkrebs.
Wenn einer also c.) auch ohne äußere Radioaktivität immer noch strahlt, eventuell selbst wenn er gründlich gereinigt wurde, dann hat er ein Problem, über das die Strahlendosis, der er ausgesetzt war, nicht viel aussagt.
Wenn Du einen Alphastrahler wie Plutonium in der Lunge oder in den Knochen sitzen hast, dann wird er die Zellen in seinem nahen Umkreis zerstören und das Ergbut schädigen.
Als die Castorbehälter, zu Zeiten als Angela "ich hab nichts gewusst" Merkel
Umweltministerin war, äußerlich contaminiert waren, hat sich doch tatsächlich ein Physiker, der entweder dumm ist oder seine Seele an die Atomindustrie verkauft hat, hingestellt, und gesagt, die Strahlung (kann nur Gammastrahlung sein) die aus dem inneren der Castoren kommt, wäre höher als das was außen drauf ist.
Damit hatte er wohl auch recht.
Hat halt nur verschwiegen, dass es ein wesentlicher Unterschied ist, ob man ab und an in's Solarium geht, oder ob man ein Minisolarium schluckt.
Wenn dann andere Experten so etwas schreiben:


* Die Anlage ist jetzt in sicherem Zustand und das wird so bleiben.

* Japan hatte einen INES Level 4 Unfall: Das ist ein Nuklearunfall mit lokalen Folgen. Schlimm für den Betreiber, dem das KKW gehört aber für niemanden sonst.

* Etwas Radioaktivität wurde freigesetzt, als das Druckgefäß gelüftet wurde. Alle radioaktiven Isotope aus dem aktivierten Dampf sind weg (zerfallen). Ganz wenig Cäsium wurde freigesetzt, auch Jod. Falls Sie zum Zeitpunkt der Druckablassung auf dem Kamin der Anlage gesessen hätten, müssten Sie jetzt mit dem Rauchen aufhören, um ihre vorherige Lebenserwartung zurückzubekommen. Die Cäsium und Jod-Isope sind auf das Meer geblasen worden und dort verschwunden.

dann weiß ich, auf wessen Gehaltsliste die Autoren stehen.
Die Idioten von BP können Dir auch genau erklären, dass der Unfall im Golf keine Umweltschäden verursacht hat, weil jetzt ja alle Strände wieder so schön weiß sind. :rolleyes:

Allerdings ist wohl bisher nur wenig radioaktives Material mit längerer Halbwertszeit freigesetzt worden, da die eigentliche Schutzhülle intakt ist. (Auch im Normalbetrieb eines AKW die Krebsrate von Kindern in der Umgebung signifikant erhöht, was natürlich "Zufall" ist und mit Nichtrauchen und gesunder Ernährung wieder ausgeglichen werden kann;))

Ein GAU ist ein Störfall, für den eine Anlage ausgelegt ist, also ein Unfall, auf den man vorbereitet ist, das kann auch eine Kernschmelze sein.
Kommt es zum SuperGAU, dann sind die eingeplanten Sicherheitsgrenzen überschritten und bei einer Zerstörung der inneren Schutzhülle und viel strahlendes Material und eventuell auch hochgiftiger Kram wie Plutonium wird in größeren Mengen freigesetzt.
Ist das ganze mit einer erheblichen Explosion durch Dampfbildung oder durch Entzündung von explosiven Materialien wie gebildetem Knallgas kann das Material in größeren Mengen und in größere Entfernungen verbreitet werden.
Eine nukleare Explosion ist aufgrund des geringen Anreicherungsgrades des verwendeten Urans ausgeschlossen, d.h. die Zerstörung durch die Explosion bleibt im konventionellen Rahmen und die Hauptgefährdung besteht in der Freisetzung der radiaktiven Materialien.




naja, harmlos ist was anderes. Allerdings kein Grund, im Kreis zu rennen und in Panik auszubrechen, auch wenn es die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen ist :rolleyes:


Ich weiß nicht, welche Deutschen Du kennst, aber ich hier rennt keiner im Kreis.
gab's deswegen:
DER SPIEGEL*15/2002 - Wie eine Handgranate (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-22019357.html)
oder wegen der vielen anderen Störfälle und Pannen in deutschen AKW irgendeine Panik?

Die einzigen, die jetzt eine Panik kriegen, sind doch die, die Angst haben, die anstehenden Wahlen zu verlieren.



als eine Zigarette zu rauchen, bestimmt.
Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, daß die Wahrscheinlichkeit, nach jahrelangem Zigarettenkonsum an Krebs zu erkranken, größer ist als wenn man einmal 20mSv kassiert. Sicher weiss ich das allerdings nicht.

schön, auch wenn es in der Bevölkerung und im MIT noch nicht angekommen ist, jahrelanges Rauchen erhöht die Krebsgefahr erheblich.
Aber wahrscheinlich ist für die Leute von EIKE auch die Raucheraufklärung nur reine Panikmache:rolleyes:
Wenn ich auf hundertzwanzig Leute schieße, und ein 20-Jähriger fällt getroffen tot um, dann hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung der Personen in der Gruppe um 6 Monate veringert.
Also muss man nur mit dem Rauchen aufhören, wenn man in einer 120-Personengruppe ist, aus der einer erschossen wird, und alles wird gut.:blume:

devzero
15-03-2011, 07:16
Nuklearunfall Fukushima - einfach und genau erklärt! (http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklaert/)

By The Way hat der da mit seiner Erklärung impliziert, dass der Reaktor in Fukushima einen Core Catcher haben soll. Hat er aber nicht!

Kraken
15-03-2011, 10:51
+++ Radioaktivität weit von gesundheitsschädigendem Wert entfernt +++

[03.02 Uhr] Die Atomsicherheitsbehörde fürchtet inzwischen ein Leck in der Reaktorhülle, durch das Radioaktivität austrete. Drei Stunden nach der Explosion seien Werte von 11.900 Mikrosievert gemessen worden, sagte ein Sprecher. Er betonte jedoch, dies bedeute kein umnittelbares Gesundheitsrisiko, Experten seien erst ab einem Wert von 100.000 Mikrosievert besorgt.

Ich nehme an, damit sind 11,9 mS/h gemeint...... das bedeutet dann, die 100mS währen bereit nach 10 Stunden überschritten!

PH_B
15-03-2011, 10:53
By The Way hat der da mit seiner Erklärung impliziert, dass der Reaktor in Fukushima einen Core Catcher haben soll. Hat er aber nicht!

der Beitrag stellt nicht meine Meinung dar... dafür habe ich zu wenig Ahnung von der Materie... er steht aber im krassen Gegensatz zu der allg. Panik-Berichterstattung und deshalb habe ich ihn mal unkommentiert hier reingestellt.

Wie siehts eigentlich mit den deutschen KKW´s aus... sind die damit ausgestattet?

gion toji
15-03-2011, 11:29
Strahlung ist nicht gleich Strahlung. ...das brauchst du mir nicht zu erzählen. Genau das meine ich doch: man muss da sehr genau auseinanderklamüseln, wer wie und womit "verstrahlt" wurde

Ich weiß nicht, welche Deutschen Du kennst, aber ich hier rennt keiner im Kreis.naja, selbst in diesem Thread ist schon das Wort "Hiroshima" gefallen (wieso eigentlich immer nur Hiroshima und fast nie Nagasaki? :gruebel:). Und das wohlgemerkt im KKB - dem Hort der Sachlichkeit und technischer Kompetenz ;)


Ich nehme an, damit sind 11,9 mS/h gemeint...... das bedeutet dann, die 100mS währen bereit nach 10 Stunden überschritten!nein, muss nicht sein. Was man letztendlich misst ist die Aktivität, also Anzahl der radioaktiven Zerfälle pro Sekunde. Daraus kann man mit einem Faktor (http://de.wikipedia.org/wiki/Dosiskonversionsfaktor) die Äquivalenzdosis in Sv berechnen. Das ist alles mit viel Kaffesatzleserei verbunden - Radioaktivität ist echt tricky zu messen. Ich kann dir z.B. 2 Orte zeigen, die ca. 20m voneinander entfernt sind, wo der Nulleffekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Nulleffekt) des einen Orts um 50% von dem des anderen abweicht.

angHell
15-03-2011, 12:07
Allerdings ist wohl bisher nur wenig radioaktives Material mit längerer Halbwertszeit freigesetzt worden, da die eigentliche Schutzhülle intakt ist.

Eben nicht. Sie ist beschädigt gilt in Reaktor 2 als bestätigt, 4 hat gebrauchter Brennstoff gebrannt (und wurde demnach an die Atmosphäre abgegeben), 5 und 6 Kühlung auch ausgfeallen...

devzero
15-03-2011, 12:07
der Beitrag stellt nicht meine Meinung dar... dafür habe ich zu wenig Ahnung von der Materie... er steht aber im krassen Gegensatz zu der allg. Panik-Berichterstattung und deshalb habe ich ihn mal unkommentiert hier reingestellt.

Wie siehts eigentlich mit den deutschen KKW´s aus... sind die damit ausgestattet?

Hi,

ich habe mit "der da" nicht dich gemeint, sondern den Schreiber des Artikels hinter dem Link :)

kanken
15-03-2011, 12:13
Also ich möchte im Moment nicht auf die Dosimeter der Techniker in Fukushima I gucken (werden da nicht normalerweise nur Mikrosievert angezeigt? :mad: )

Wir befinden uns mittlerweile in Regionen (je nach Quelle) zwischen 100 bis 400 Millisievert (ohne Zeiteinheit) in der Umgebung der Reaktoren...

Kanken

gion toji
15-03-2011, 12:22
werden da nicht normalerweise nur Mikrosievert angezeigt? :mad:kommt auf das Gerät an. Der hier (http://www.iba-dosimetry.com/sites/default/files/DoseGuard%20S10%20Brochure%20EN.pdf) geht bis 10Sv :ups:

Bijou
15-03-2011, 12:22
da muss man beinahe heulen.
mit welcher verantwortungslosigkeit und verdrängungsangst wir menschen mit unserer umwelt umgehen. echt beängstigend. ich bin kein umweltfreak und würde mich mit sicherheit nirgends nackt anketten oder so was XD aber was wir mal unseren nachkommen hinterlassen werden ist grausam-
das jetzt in deutschland beschlossen worden ist, dass 7 alte atomkraftwerke
->vorübergehend<- vom netz genommen werden...keine ahnung was da bedeuten soll. ich will glaube ihc gar nicht mehr wissen, ob es unserer regierung wirklich ernst ist und die schon selbst angst haben oder ob es wahltaktiken sind...schmerzlichen dank. ich finde dass so schrecklich, dass die leute da wie gefangene sitzen und warten bis sie langsam verstrahlt werden. so richtig kapieren, wieso man da nicht "auf irgendeine tolle geheime amimäßige vodoo-superman art reagiert und da endlich jemand mit einem plan oder dergleichen kommt, wie ...was weiß ich?- alle erst mal innerhalb der nächsten zeit wie von einem boot nach und nach evakuieren, weg aus tokio runter von japan. wenigstens etwas. als zuschauer und hörer macht einen diese hoffnungslosigkeit voll zu schaffen.

bluemonkey
15-03-2011, 12:23
der Beitrag stellt nicht meine Meinung dar... dafür habe ich zu wenig Ahnung von der Materie... er steht aber im krassen Gegensatz zu der allg. Panik-Berichterstattung und deshalb habe ich ihn mal unkommentiert hier reingestellt.


zumindest bietet er eine genauere Beschreibung der Abläufe



Wie siehts eigentlich mit den deutschen KKW´s aus... sind die damit ausgestattet?

wohl eher nicht:

Kallenbach Deutsche AKW nicht auf modernem Sicherheitsstand - Kernenergie-Expertin sieht Alternativen zu | Thema | Deutschlandradio Kultur (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1266833/)


In Deutschland seien selbst die neueren Kernkraftwerke schon über 20 Jahre alt und entsprächen nicht mehr den modernen Sicherheitsstandards. Neue Anlagen seien im Fall einer Kernschmelze wesentlich besser aufgestellt: Die passiven Kühlsysteme stellten viel mehr Kühlung bereit. Zudem gebe es sogenannte Core-Catcher, die den radioaktiven Kern im Ernstfall auffangen könnten, damit er sich nicht durch das Fundament brennen und die Umgebung verseuchen könne.

Selbst die neuesten deutschen AKW hätten solche Sicherheitsvorrichtungen nicht. Sie wären heute als Neubauten nicht mehr genehmigungsfähig. Viele Sicherheitsvorkehrungen wie der Core-Catcher seien jedoch in den bestehenden Kernkraftwerken nicht mehr nachrüstbar.

HierUndDaMaL
15-03-2011, 12:24
Erste Reaktorhülle bricht: Strahlung steigt an - GMX (http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/847d4z0-erste-reaktorhuelle-bricht)

Uijuijui...


"Die AKW-Betreibergesellschaft Tepco sprach von einer "sehr schlimmen" Lage."

Also wenn die Betreibergesellschaft mittlerweile solche Wörter in den Mund nimmt, dann glaube ich haben die wirklich kaum oder garkeine Kontrolle mehr über das, was dort passiert. Wenn ich das mal interpretieren darf denke ich, dass der "Supergau" direkt vor der Tür steht...(nein, ich hab kein wirkliches Fachwissen)

kanken
15-03-2011, 12:30
kommt auf das Gerät an. Der hier (http://www.iba-dosimetry.com/sites/default/files/DoseGuard%20S10%20Brochure%20EN.pdf) geht bis 10Sv :ups:

Wobei man den wohl selber nicht mehr ablesen kann :p

Neueste Info:


In den Kontrollräumen ist die Radioaktivität nun so hoch, dass die letzten verbliebenen Mitarbeiter dringend abziehen müssen.

Da hat wohl einer auf sein Dosimeter geguckt :ups:

Nur wer kühlt die Reaktoren jetzt noch???

Was passiert wohl wenn 240 km nördlich vom Großraum Tokio mit 40 Millionen Japanern 6 Reaktoren in die Kernschmelze übergehen????

Außerdem lagern in den Reaktorblöcken noch Tonnen "ausgebrannter" Brennstäbe....

Lieber nicht weiterdenken :ups:

Kanken

gion toji
15-03-2011, 12:37
nein, muss nicht sein. Was man letztendlich misst ist die Aktivität, also Anzahl der radioaktiven Zerfälle pro Sekunde. ...

At 00:00 UTC on 15 March a dose rate of 11.9 millisieverts (mSv) per hour was observed. Six hours later, at 06:00 UTC on 15 March a dose rate of 0.6 millisieverts (mSv) per hour was observed.
Es waren tatsächlich mSv/h. Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil

Kraken
15-03-2011, 12:46
Es waren tatsächlich mSv/h. Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil

Ok, dacht ich mir doch :)

Die Gesamtmenge der abgegebenen Strahlung ist ja imho eher uninteressant........

Mich intereiert, wie viel Strahlung pro Stunde abgegeben wird, also eben, wie viele Zerfälle pro Sekunde.........

12mS ist aber ne MENGE, wenn ich mich nicht täusche?

Kable
15-03-2011, 12:48
das jetzt in deutschland beschlossen worden ist, dass 7 alte atomkraftwerke
->vorübergehend<- vom netz genommen werden...keine ahnung was da bedeuten soll. ich will glaube ihc gar nicht mehr wissen, ob es unserer regierung wirklich ernst ist und die schon selbst angst haben oder ob es wahltaktiken sind...schmerzlichen dank.

Nun stell dich mal nicht so an, unsere Regierung tut endlich mal etwas, und schon wird gemotzt.
Ich werde die nächsten 3 Monate auch kein Auto mehr fahren, der Umwelt zur Liebe. Und danach kaufe ich mir einen Uraltdiesel und lass den Motor rund um die Uhr laufen.;)

kanken
15-03-2011, 12:53
Ok, dacht ich mir doch :)

Die Gesamtmenge der abgegebenen Strahlung ist ja imho eher uninteressant........

Mich intereiert, wie viel Strahlung pro Stunde abgegeben wird, also eben, wie viele Zerfälle pro Sekunde.........

12mS ist aber ne MENGE, wenn ich mich nicht täusche?

Nur so als Anhalt für die Strahlenkrankheit:

1-2 Sievert: 10% sterben in 30 Tagen

2-4 Sievert: 30 - 50 % sterben nach 30 Tagen

4-6 Sievert: 60 % sterben nach 30 Tagen

6-10 Sievert: 100% sterben nach 14 Tagen

Bei Werten darüber geht es nur noch darum, wie schnell die Leute sterben.

1000 Millisievert = 1 Sievert

Die Werte in den Medien werden meistens in (Milli/Mikro)Sievert pro Stunde angegeben. Rechnen kann dann jetzt jeder selber...

Grüße

Kanken

jkdberlin
15-03-2011, 13:04
ein ganz guter zeit-naher Nachrichten-Ticker: Newsticker | tagesschau.de (http://www.tagesschau.de/nachrichtenticker/)

DieKlette
15-03-2011, 13:10
Was passiert wohl wenn 240 km nördlich vom Großraum Tokio mit 40 Millionen Japanern 6 Reaktoren in die Kernschmelze übergehen????

Außerdem lagern in den Reaktorblöcken noch Tonnen "ausgebrannter" Brennstäbe....



Dachte ich mir auch. Und der Wind steht "günstig". Meine Freundin sitzt noch in Yokohama. Sie will aber erst nächsten Mittwoch fliegen, wegen ihrer Familie. Die Lufthansa streicht schon erste Flüge. Sie meint SAS fliegt noch, aber Sorgen mache ich mir schon etwas. Wahrscheinlich passiert nix, aber die Möglichkeit ist purer Grusel.

Bijou
15-03-2011, 13:17
Nun stell dich mal nicht so an, unsere Regierung tut endlich mal etwas, und schon wird gemotzt.
Ich werde die nächsten 3 Monate auch kein Auto mehr fahren, der Umwelt zur Liebe. Und danach kaufe ich mir einen Uraltdiesel und lass den Motor rund um die Uhr laufen.;)

*g* werde ich auch tun.
mein fahrad ist zu oft platt.
mir macht ja nur angst dass die schon solche maßnahmen ergreifen.
als hätten die gedacht: "ach die alte sicherheitslücke, von der nur die regierungen der länder was wissen, weil die leute sonst ausflippen würden, weil sie zu doof sind um die hintergründe zu raffen únd uns abwählen,
ist jetzt doch nicht so ganz harmlos wie wir uns gewünscht haben" ...
obwohl es hier ja keine erdbeben oder vergleichbar katastrophen, also äußere einwirkungen gibt, die das vielleicht auslösen könnten. kernschmelze...das was eben gerade in japan, fukushima abläuft.
im allgemeinen finde ich es durchweg verwirrend, dass die jetzt so schnell und v.a. auf diese art reagieren und ob es nur politikmache oder ernst ist.
wenig verwirrend finde ich die eindeutige botschaft, dass wir eines tages in der selben tinte stecken werden, weil wir eben so leben, wie wir es tun ohne
an die konsequenzen denken zu wollen, weil sie scheinbar zu weit weg sind.
das erinnert mich an meine hausaufgabeneit. och mach ich morgen. mach ich nachher und dann hock ich im bus und kritzel irgendwas ins heft in der hoffnung nicht dran zu kommen.

Zyniker
15-03-2011, 14:34
Meinen Informationen nach liegt der Strahlungswert in der Nähe des Haupttors bei 400 mS/h, diese Dosis ist bereits gesundheitsschädigend, ohne Vollschutzanzüge ist keine weitere Arbeit dort mehr möglich. Man muss kein Atomphysiker sein, um sich auszumalen, wie hoch die Strahlung in der Nähe der Reaktoren und Kühlwassertanks ist... Wahrscheinlich haben die letzten 50 Arbeiter bereits ihren Nachlass unterschrieben.

Zum Vergleich: Für einen Bundesbürger ist 1 mS/h die maximale Jahresdosis. (Das gilt natürlich nicht für Arbeiter in den AKW's. Diese können je nach Sicherheitsstufe deutlich höhere Dosen einstecken.)

bluemonkey
15-03-2011, 14:59
Ok, dacht ich mir doch :)

Die Gesamtmenge der abgegebenen Strahlung ist ja imho eher uninteressant........

Mich intereiert, wie viel Strahlung pro Stunde abgegeben wird, also eben, wie viele Zerfälle pro Sekunde.........


Die Anzahl der Zerfälle pro Zeiteinheit wird in Becquerel (http://de.wikipedia.org/wiki/Becquerel_(Einheit)) angegeben.
Das ist also ein Maß für die Aktivität des jeweiligen Materials.

Sievert (http://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Einheit)) ist ein Maß für die wirksame Strahlendosis, die auf ein Material (Gewebe) einwirkt in J/kg.
Da es natürlich bei gleicher Energie einen Unterschied macht, ob man die Dosis in Wärmestrahlung, UV-Strahlung, Röntgenstrahlung, Gammastrahlung, Betastrahlung oder Alphastrahlung abbekommt, wird die Energiemenge pro Kg noch mit dem von gion toji verlinkten Faktor (http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungswichtungsfaktor)gewichtet.
Bei gleicher aufgenommener Energie kriegt man also bei einem Neutronenstrahler bis zu 20 x so viel Sievert ab, wie bei einem Gammastrahler.
(Edit: gion toji hat den http://de.wikipedia.org/wiki/Dosiskonversionsfaktor verlinkt, der die Berechnung Strahlendosis anhand der Zerfallsrate des aufgenommenen Materials ermöglicht)

Betrachtet man allerdings nur die Gesamtdosis versteht man, warum einige Zahnärzte zu so seltsamen Verlgeichen kommen, wie: „einmal Röntgen ist so unschädlich, wie eine Wanderung in den Bergen“, nur weil man da in Summe die gleiche äquivaltene Strahlendosis abbekommt.

Sievert pro Zeiteinheit gibt an, wie schnell man die Dosis aufnimmt und ist natürlich auch Ausschlaggebend für die Stärke der Schädigung.

Die von Kanken angegebenen Werte beziehen sich auf in relativ kurzer Zeit aufgenommene Dosen


Akut bedeutet hier kurzdauernd im Vergleich zur Dauer physiologischer Heilungsvorgänge. Bei protrahierter, d. h. zeitlich über Stunden oder länger verteilter Aufnahme der gleichen Dosis ist die Schadwirkung geringer.

Kraken
15-03-2011, 15:01
Die Anzahl der Zerfälle pro Zeiteinheit wird in Becquerel (http://de.wikipedia.org/wiki/Becquerel_(Einheit)) angegeben.
Das ist also ein Maß für die Aktivität des jeweiligen Materials.

Sievert (http://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Einheit)) ist ein Maß für die wirksame Strahlendosis, die auf ein Material (Gewebe) einwirkt in J/kg.
Da es natürlich bei gleicher Energie einen Unterschied macht, ob man die Dosis in Wärmestrahlung, UV-Strahlung, Röntgenstrahlung, Gammastrahlung, Betastrahlung oder Alphastrahlung abbekommt, wird die Energiemenge pro Kg noch mit dem von gion toji verlinkten Faktor (http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungswichtungsfaktor)gewichtet.
Bei gleicher aufgenommener Energie kriegt man also bei einem Neutronenstrahler bis zu 20 x so viel Sievert ab, wie bei einem Gammastrahler.

Oha!

Wieder mal was gelernt, vielen Dank für die Erklärung :)



Betrachtet man allerdings nur die Gesamtdosis versteht man, warum einige Zahnärzte zu so seltsamen Verlgeichen kommen, wie: „einmal Röntgen ist so unschädlich, wie eine Wanderung in den Bergen“, nur weil man da die gleiche äquivaltene Strahlendosis abbekommt.

Sievert pro Zeiteinheit gibt an, wie schnell man die Dosis aufnimmt und ist natürlich auch Ausschlaggebend für die Stärke der Schädigung.


Das war das, was ich eigentlich gemeint habe, und versuchte mit meinem von Halbwissen geprägtem Begriffswirrwr auszudrücken :D

D-Nice
15-03-2011, 15:33
Nun stell dich mal nicht so an, unsere Regierung tut endlich mal etwas, und schon wird gemotzt.
Ich werde die nächsten 3 Monate auch kein Auto mehr fahren, der Umwelt zur Liebe. Und danach kaufe ich mir einen Uraltdiesel und lass den Motor rund um die Uhr laufen.;)

sorry aber die regierung hat erst die laufzeiten verlängert und uns alle erzählt wir hätten die sichersten akw´s der welt.. und nun ? wir meins vor der haustür abgeschaltet..nach dem demonstranten ihrh halbes leben vergeblich demonstriert ham.. aber hey.. erstmal für 3 monate freunde.. dann ist die wahl bei uns in bawü vorbei und die karten werden neu gemischt.. ihr wisst ja unser ministerpräsi hat ja enbw aktien gekauft wien blöder .. das würde ja gar net gut aussehen wenn da die aktien verbrennen... ich finds erbärmlich ..memorandum.. ist doch alle n riesen haufen scheisse..

Kable
15-03-2011, 15:40
sorry aber die regierung hat erst die laufzeiten verlängert und uns alle erzählt wir hätten die sichersten akw´s der welt.. und nun ? wir meins vor der haustür abgeschaltet..nach dem demonstranten ihrh halbes leben vergeblich demonstriert ham.. aber hey.. erstmal für 3 monate freunde.. dann ist die wahl bei uns in bawü vorbei und die karten werden neu gemischt.. ihr wisst ja unser ministerpräsi hat ja enbw aktien gekauft wien blöder .. das würde ja gar net gut aussehen wenn da die aktien verbrennen... ich finds erbärmlich ..memorandum.. ist doch alle n riesen haufen scheisse..

Jetzt habe ich extra schon eine Signatur in rot, und nebenbei das alberne Beispiel mit dem Dieselauto genommen.

Hallo, ich finde die Nummer die jetzt mit den 3 Monaten gemacht wird auch albern

gion toji
15-03-2011, 15:56
Neues von der IAEA (http://www.iaea.org/newscenter/news/tsunamiupdate01.html):

All units at the Fukushima Daini, Onagawa, and Tokai nuclear power plants are in a safe and stable condition (i.e. cold shutdown).

The IAEA remains concerned over the status of the Fukushima Daiichi nuclear power plant, where sea water injections to cool the reactors in Units 1, 2 and 3 are continuing. Attempts to return power to the entire Daiichi site are also continuing.

After explosions at both Units 1 and 3, the primary containment vessels of both Units are reported to be intact. However, the explosion that occurred at 04:25 UTC on 14 March at the Fukushima Daiichi Unit 2 may have affected the integrity of its primary containment vessel. All three explosions were due to an accumulation of hydrogen gas.

A fire at Unit 4 occurred on 14 March 23:54 UTC and lasted two hours. The IAEA is seeking clarification on the nature and consequences of the fire.
Fukushima Daini, Onagawa und Tokai sind sicher.
In Fukushima Daiichi wird weiter Meerwasser in Reaktoren 1, 2 und 3 gepumpt. Die Sicherheitsbehälter der Reaktoren 1 und 3 sind trotz der Explosionen intakt.
Sicherheitsbehälter von Reaktor 2 könnte beschädigt sein.
Am Reaktor 4 hats gebrannt, aber da weiss man noch nichts genaues

@ bluemonkey: ich habe eigentlich einen anderen Umrechnungsfaktor gemeint. Ist jetzt aber eh egal

Oogway
15-03-2011, 17:08
Ja, man sollte alle AKWs in Deutschland sofort abschalten...schließlich haben wir ja alle zwei Monate hier heftige Beben in Verbindung mit Tsunamis....wieso ist da vorher noch keiner draufgekommen? - ABer bei meinem Gehalt darf nichts gekürzt werden, das müssen die da oben zahlen, denn die haben es ja auch verbrochen....

Bei der teilweise lächerlichen Panikmache muss ich ja schon fast heulen....um eine Aussage von oben wieder aufzunehmen....Immer wieder faszinierend wie leicht die Leute durch ein Einzelereignis und die entsprechende Vermittlung durch unsere Medien beeinflussbar sind...

*Azrael*
15-03-2011, 17:15
Die AKW's sind auch bullshit, nur sind se solange wir die Alternativen net ausgebaut ham (was weit schneller gehen würde so man denn wollte) die einzige Alternative zu Braunkohle.

bluemonkey
15-03-2011, 18:22
Die neueste Reaktortechnologie wird unter anderem in Karlsruhe entwickelt.
übrigens ohne jede Panikmache seitens der Landesregierung. ;)
Institut für Transurane -BI fordert Auslegung der Erweiterungspläne Müll und Umwelt Bürgerinitiative Karlsruhe e. V. (http://www.muellundumwelt-bi-ka.de/node/29)

Andreas1986
15-03-2011, 21:27
@Oogway Als ob bei uns noch nie was passiert wäre........
Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rf%C3%A4lle_in_deutschen_Atomanlagen)

Kampfkauz
15-03-2011, 22:21
sorry aber die regierung hat erst die laufzeiten verlängert und uns alle erzählt wir hätten die sichersten akw´s der welt.. und nun ? wir meins vor der haustür abgeschaltet..nach dem demonstranten ihrh halbes leben vergeblich demonstriert ham.. aber hey.. erstmal für 3 monate freunde.. dann ist die wahl bei uns in bawü vorbei und die karten werden neu gemischt.. ihr wisst ja unser ministerpräsi hat ja enbw aktien gekauft wien blöder .. das würde ja gar net gut aussehen wenn da die aktien verbrennen... ich finds erbärmlich ..memorandum.. ist doch alle n riesen haufen scheisse..

Das ist das Problem mit Politik. Jetzt wo die Stimmung gegen AKWs gibt, sind sie plötzlich ganz böse. Amüsant finde ich in der Hinsicht Rot/Grün, die verzweifelt versuchen Schwarz/Gelb immer noch als pöse Pro-AKW'ler darzustellen, obwohl diese jetzt entschlossen haben 7 AKWs vorübergehend abzuschalten (ob's glaubwürdig ist, ist eine andere Frage).
Vorübergehend ist vor allem rechtlich sehr entscheidend. Es gibt in der Tat kein Gesetz in Deutschland, was eine sofortige (endgültige) Abschaltung eines AKWs, ohne schwere Risiken für Mensch/Umwelt, erlaubt. Je nach dem wie ernst es unser derzeitigen Regierung ist, werden die bürokratischen Mühlen noch sehr viel machen müssen, bevor die AKWs endgültig abgeschaltet werden können. Aber mit der Abschaltung enden die Probleme ja letztendlich nicht. Der ganze Müll muss dennoch erstmal ein paar Jährchen lagern und abkühlen und für alles Weitere gibt es nach wie vor keinen Plan...


Ja, man sollte alle AKWs in Deutschland sofort abschalten...schließlich haben wir ja alle zwei Monate hier heftige Beben in Verbindung mit Tsunamis....wieso ist da vorher noch keiner draufgekommen?

Darum geht's nicht, sondern um die Probleme der Kühlung. Japan zeigt vor allem eins:
Ausfall der Kühlung = ungut
Dies wird jetzt in deutschen AKWs getestet, in wieweit man hier nachrüsten muss (oder ob dies überhaupt noch Sinn macht und man das Ding lieber ganz abschaltet).


- ABer bei meinem Gehalt darf nichts gekürzt werden, das müssen die da oben zahlen, denn die haben es ja auch verbrochen....

Verstehe ich nicht. Bei wem darf das Gehalt nicht gekürzt werden? Was hat die Abschaltung von AKWs mit Gehalt zu tun? Ärgerlich ist es für die ganzen Shareholder der Energieriesen. Die dürften sich jetzt richtig in den ***** beißen. Millionen an Dividenden gehen jetzt wahrscheinlich flöten...


Bei der teilweise lächerlichen Panikmache muss ich ja schon fast heulen....um eine Aussage von oben wieder aufzunehmen....Immer wieder faszinierend wie leicht die Leute durch ein Einzelereignis und die entsprechende Vermittlung durch unsere Medien beeinflussbar sind...

Das viel Panik gemacht wird und man alles, was derzeit verbreitet wird, mit viel Vorsicht genießen muss, ist dem einigermaßen intelligenten Menschen irgendwo klar (besonders bei der Widersprüchlichkeit der Informationen). Das mit Japan dennoch eine gerne ignorierte Diskussion wieder auf den Tisch kommt, finde ich persönlich nur gut (und ich bin kein grundsätzlicher Feind von Kernenergie. Ich würde mir nur die sicheren, sauberen und effizienteren Varianten wünschen).

NACHTRAG: Block 4 brennt anscheinend schon wieder! (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750954,00.html)

Kraken
15-03-2011, 22:44
Ja, man sollte alle AKWs in Deutschland sofort abschalten...schließlich haben wir ja alle zwei Monate hier heftige Beben in Verbindung mit Tsunamis....

Meinst du, in Japan haben die alle Nase Lang ein Beben der Stärke 9 oder wie?

sbenji
15-03-2011, 23:21
Ja, man sollte alle AKWs in Deutschland sofort abschalten...schließlich haben wir ja alle zwei Monate hier heftige Beben in Verbindung mit Tsunamis....

Liste und Karte der seismischen Ereignisse in Deutschland und benachbarten Gebieten anhand folgender Auswahlkriterien:

Zeitraum: 19680101 - 20110315
Magnitude: 4.5 - 10

DATE TIME LAT LON MAG REGION

14/02/2011 12:43 50.37 7.89 4.5 Bad Ems, E of Koblenz

05/05/2009 01:39 47.68 7.75 4.5 Schopfheim, NE of Basel/CH

05/12/2004 01:52 48.08 8.04 5.4 Furtwangen/Black Forest, E of Freiburg

23/02/2004 17:31 47.27 6.27 5.5 Besancon/F, Doubs Valley

22/02/2003 20:41 48.33 6.67 5.9 St. Die/F, NW Vosges Mountains

22/07/2002 05:45 50.87 6.20 4.9 Kerkrade/NL, Geilenkirchen, N of Aachen

11/09/1996 03:36 51.45 11.86 4.8 Halle a. d. Saale

08/05/1992 06:44 47.16 9.56 4.6 Vaduz/Liechtenstein, Swiss-Liechtenstein-Austrian border reg

13/04/1992 01:20 51.15 5.93 5.9 Waldfeucht, S of Roermond/NL, Dutch-German border region

16/05/1991 02:06 52.28 7.70 4.6 Tecklenburg/Ibbenbueren, W of Osnabrueck

17/11/1989 00:54 47.37 11.92 4.5 Schwaz/A, Inn Valley, Northern Tuxer Alps

13/03/1989 13:02 50.80 10.05 5.6 SW of Eisenach

27/02/1986 12:07 47.71 8.93 4.6 Singen/Hohentwiel, Swiss-German border region

20/01/1986 23:38 50.24 12.45 4.8 Klingenthal, Kraslice/CR, Erzgebirge

21/12/1985 10:16 50.23 12.46 5.1 Klingenthal, Kraslice/CR, Erzgebirge

29/12/1984 11:03 48.00 6.60 4.5 Le Val-d'Ajol/F, SW Vosges Mountains

29/12/1984 11:02 48.11 6.50 4.8 Epinal/F, Remiremont, Western Vosges Mountains

08/11/1983 00:49 50.63 5.50 4.9 Tongeren, NW Liege/B

14/04/1983 14:52 47.72 15.00 5.2 Salza Valley/A, Goestlin,Ybbs

28/06/1982 09:57 50.68 7.99 4.7 Betzdorf/Westerwald, SW of Siegen

01/05/1982 06:33 47.28 11.50 4.5 Innsbruck, Hall/A

15/06/1981 10:16 47.08 14.76 4.5 S of Knittelfeld/A

15/07/1980 12:17 47.72 7.49 4.7 Sierentz/F, NW of Loerrach/Upper Rhine Graben

03/09/1978 10:02 48.30 8.96 4.7 Balingen/Swabian Jura

03/09/1978 05:08 48.28 9.02 5.7 Ebingen/Swabian Jura

16/01/1978 14:31 48.25 8.98 4.6 Balingen/Swabian Jura

18/05/1972 08:11 48.28 9.03 4.8 Ebingen/Swabian Jura

29/09/1971 07:18 47.10 9.00 4.5 Einsiedeln/CH, S of Rapperswil

04/04/1971 05:00 51.75 11.52 4.6 Aschersleben, Hettstedt

26/02/1969 01:28 48.29 9.01 4.8 Ebingen/Swabian Jura

Quelle BGR

ab 4.5

Nun die Kraftwerke stehen nicht in der nähe dieser Zentren und sind glaube ich bis ca 4 sicher.
Was wenns mal stärker schüttelt.
Die Kraftwerke in Japan sin bis ca 8 sicher und dann wars 9.

Kraken
16-03-2011, 01:08
Nun die Kraftwerke stehen nicht in der nähe dieser Zentren und sind glaube ich bis ca 4 sicher.
Was wenns mal stärker schüttelt.
Die Kraftwerke in Japan sin bis ca 8 sicher und dann wars 9.

Nun, in der Schweiz sind die AKW bis einschliesslich Stärke 7 sicher.

Aber wer sagt, dass kein stärkeres Beben droht?

In Japan bis Stärke 8 Sicher? Eine ganze Magnirudeneinheit weniger als das Erdbeben wrar? Da muss man sich vor Augen halten, dass dies bedeutet, das Beben war 10 mal stärker war, als die zu erfüllenden Anforderungen, bzw. die Amplitude um das 10fache überschritten wurde, wozu etwa die 30fach höhere Energie notwendig ist (übern Daumen gepeilt ausem Gedächtnis...)

Ein solches Erdbeben ist hierzulande zwar unwahrscheinlich..... es war aber in Japan auch unwahrscheinlich ;)

bluemonkey
16-03-2011, 03:06
Amüsant finde ich in der Hinsicht Rot/Grün, die verzweifelt versuchen Schwarz/Gelb immer noch als pöse Pro-AKW'ler darzustellen, obwohl diese jetzt entschlossen haben 7 AKWs vorübergehend abzuschalten (ob's glaubwürdig ist, ist eine andere Frage).


:hammer:
ja, der Mappus demonstiert schon gegen die Dinger:rolleyes:
Der hat wahrscheinlich schon seinen Beratervertrag bei ENBW in der Tasche, wenn seine politische Karriere mal zu Ende geht.

Welche neuen Erkenntnisse hat man denn jetzt durch die Vorgänge in Japan gewonnen, dass man plötzlich Zweifel an der Sicherheit bekommt?




Darum geht's nicht, sondern um die Probleme der Kühlung. Japan zeigt vor allem eins:
Ausfall der Kühlung = ungut
Dies wird jetzt in deutschen AKWs getestet, in wieweit man hier nachrüsten muss (oder ob dies überhaupt noch Sinn macht und man das Ding lieber ganz abschaltet).

Ausfall der Kühlung ist schlecht?:ups:
Strom kann ausfallen?
Notstromaggregate können beschädigt werden?
Ingenieure haben manchmal die falschen Stecker dabei?
Das hat man bis vor zwei Wochen in der Deutschen Regierung noch nicht gewusst? Gab's bei dem Austieg aus dem Ausstieg keine Prüfung der alten Dinger und vor allem der Notfallpläne?
Plötzlich kann man sieben AKW einfach mal kurz abschalten, wo die doch vorher "unverzichtbar" waren?
Das einzige, was sicher ist, ist dass unter dem Vorwand die Strompreise steigen.
Ge****t eingeschädelt. :cool:

bluemonkey
16-03-2011, 03:37
Nun, in der Schweiz sind die AKW bis einschliesslich Stärke 7 sicher.

Aber wer sagt, dass kein stärkeres Beben droht?

Dieter Mayer-Rosa wohl nicht:


Zwar stuft der Seismologe die Wahrscheinlichkeit eines starken Erdbebens in der Region Basel global "eher im mittleren Bereich" ein. Ganz anders aber beurteilt er das Risikopotential: "Da zählt Basel weltweit zu den zehn Städten mit dem höchsten Risiko. Man wird hier Basel und San Francisco in einem Atemzug nennen können."

Erdbeben könnte für Basel Katastrophe bedeuten (http://archiv.onlinereports.ch//1995/ErdbebenBaselFolgen.htm)

In Deutschland setzt man eher auf Vernebelungstaktik:D:



Vernebelungsanlagen sollen helfen

30 Kilometer von Karlsruhe entfernt haben die Betreiber des Atomkraftwerks Phillipsburg mit dem Bau einer Vernebelungsanlage begonnen. In nur 40 Sekunden soll das Gelände in dichten Rauchschwaden verschwinden.
Wie geschützt sind deutsche Atomkraftwerke? | Deutschland | Deutsche Welle | 14.03.2011 (http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5916605,00.html)

Kampfkauz
16-03-2011, 08:48
Welche neuen Erkenntnisse hat man denn jetzt durch die Vorgänge in Japan gewonnen, dass man plötzlich Zweifel an der Sicherheit bekommt?

"Japan ändert alles!"
:hammer:
Letztendlich hat Japan vor allem eins gezeigt: 72% der Deutschen wollen einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Um mehr geht's hier politisch gesehen nicht.


Plötzlich kann man sieben AKW einfach mal kurz abschalten, wo die doch vorher "unverzichtbar" waren?

Das muss ich sagen, finde ich das Beste.


Das einzige, was sicher ist, ist dass unter dem Vorwand die Strompreise steigen.

Das ist relativ wahrscheinlich...
Immerhin sinkt wenigstens gerade er Ölpreis :rolleyes:

spassamleben
16-03-2011, 09:10
hier mal ein paar erschrenkende videos :(...hoffe geht in ordnung so

Crazy Video Of The Ground Shifting During The Japanese Quake [VIDEO] (http://www.dump.com/2011/03/12/crazy-video-of-the-ground-shifting-during-the-japanese-quake-video/)

Skyscrapers swaying in Shinjuku, Japan after earthquake. [VIDEO] (http://www.wimp.com/skyscrapersswaying/)

Bijou
16-03-2011, 09:27
"Japan ändert alles!"
:hammer:
Letztendlich hat Japan vor allem eins gezeigt: 72% der Deutschen wollen einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Um mehr geht's hier politisch gesehen nicht.



Das muss ich sagen, finde ich das Beste.



Das ist relativ wahrscheinlich...
Immerhin sinkt wenigstens gerade er Ölpreis :rolleyes:


ich finds auch gut. nur aus dem grund, weil die regierung
trotzdessen der lüge die vorausgegangen war, nämlich dass man diese atomkraftwerke auf keinen fall abschalten kann, reagiert und verantwortung gezeigt hat. das spricht für unsere jetzigen regierungseulen XD
finde ich jedenfalls. da kann ich nicht meckern. das man jetzt damit beginnt,
zu zeigen, wie verstrahlte menschen erkranken und was die strahlung wo mit einem machtist schrecklich.
gestern abend bin ich mit dem gefühl pennen gegangen, dass die leute da
irgendwie alle verloren sind. die fünfzig leute die da vielleicht noch beim atomkraftwerk sind und "kühlen"....
wogegen ja so ein bisschen der selbsterhaltungstrieb spricht.....
sind schon verstrahlt. das die japanische regierung alles etwas abschwächt finde ich persönlich verständlich
ich habe gestern zum ersten mal die regierungseule aus japan richtig gehört.
klang wirklich sehr beruhigend irgendwie. so auf dem neusten stand bin ich gerade leider noch nicht. weiß jemand ob es stimmt, dass die strahlung die gemessen wird mal ab und wieder zunehmen kann? klang für mich seltsam.
das panik vermieden werden muss, ist denke ich klar. dafür sind regierungen ja schliesslich auch da. den leuten zu sagen, dass sie keine angst haben, sich gegenseitig umbringen, plündern oder was weiß ich sollen,
weil es sowieso nichts bringt. schon gar nicht in so einer situation.
da verstehe i ch das heruntergerede auch wenn es einen europäer so offensichtlich aufregt. ich hätte noch eins drauf gelegt um den leuten mut zu machen und damit sich keiner vorher umbringt, ( menthalität ) o.ä. so was hätte ich alles im hinterkopf. massenpaniselbstmorde, plünderungen chaos. dann lieber die strahlung weitgehenst weglügen so gut es geht.

re:torte
16-03-2011, 10:01
das panik vermieden werden muss, ist denke ich klar. dafür sind regierungen ja schliesslich auch da. den leuten zu sagen, dass sie keine angst haben, sich gegenseitig umbringen, plündern oder was weiß ich sollen,
weil es sowieso nichts bringt. schon gar nicht in so einer situation.
da verstehe i ch das heruntergerede auch wenn es einen europäer so offensichtlich aufregt. ich hätte noch eins drauf gelegt um den leuten mut zu machen und damit sich keiner vorher umbringt, ( menthalität ) o.ä. so was hätte ich alles im hinterkopf. massenpaniselbstmorde, plünderungen chaos. dann lieber die strahlung weitgehenst weglügen so gut es geht.

Lüge bleibt Lüge
und ist auch nicht damit zu rechtfertigen.

Bijou
16-03-2011, 10:58
Lüge bleibt Lüge
und ist auch nicht damit zu rechtfertigen.

es geht ja dann nicht mehr länger um die person selbst, sondern du bist dann regierungschef und nicht mehr herr sowieso mit deinen prinzipien und moralischen ansichten. ( wie auch immer diese seinen mögen) du hast verantwortung und nicht zu wenig. du bist der volksvertreter und musst so gut es geht in deren sinn handeln. wenn es heißt du musst lügen, lügst du, auch wenn du die wahrheit weißt und sagen willst. das macht eine gute regierung aus. wissen wann und wie man das richtige tut.
dir wird sogesehen die macht gegeben, die stimmung eines volks zu bestimmen. da darfst du dich nicht mehr als einzelperson sehen.

Shugyo
16-03-2011, 11:17
es geht ja dann nicht mehr länger um die person selbst, sondern du bist dann regierungschef und nicht mehr herr sowieso mit deinen prinzipien und moralischen ansichten. ( wie auch immer diese seinen mögen) du hast verantwortung und nicht zu wenig. du bist der volksvertreter und musst so gut es geht in deren sinn handeln. wenn es heißt du musst lügen, lügst du, auch wenn du die wahrheit weißt und sagen willst. das macht eine gute regierung aus. wissen wann und wie man das richtige tut.
dir wird sogesehen die macht gegeben, die stimmung eines volks zu bestimmen. da darfst du dich nicht mehr als einzelperson sehen.


In der Berichterstattung bekam man aber den Eindruck, dass der Regierungsvertreter selbst von der Betreiberfirma hingehalten wurde. Es war eine kurze Szene zu sehen, wie der Regierungssprecher (Regierungschef?) nach Tagen der widersprüchlichen Informationen ausflippt und die Vertreter von Tepco rundmacht.

Grüße

Kable
16-03-2011, 11:24
Edit

bluemonkey
16-03-2011, 11:25
In der Berichterstattung bekam man aber den Eindruck, dass der Regierungsvertreter selbst von der Betreiberfirma hingehalten wurde. Es war eine kurze Szene zu sehen, wie der Regierungssprecher (Regierungschef?) nach Tagen der widersprüchlichen Informationen ausflippt und die Vertreter von Tepco rundmacht.



Berlin (dpa) - Der japanische Ministerpräsident Naoto Kan hat die den Betreiber des Atomkraftwerks Fukushima scharf kritisiert. «Das Fernsehen berichtet von einer Explosion.

Aber dem Büro des Premiers wird eine Stunde lang nichts gesagt», zitierte ihn die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag. Die Regierung und die Öffentlichkeit seien unzufrieden mit der Informationspolitik.

Japans Ministerpräsident kritisiert AKW-Betreiber | STERN.DE (http://www.stern.de/wissen/natur/japans-ministerpraesident-kritisiert-akw-betreiber-1663703.html)

Trinculo
16-03-2011, 11:29
dir wird sogesehen die macht gegeben, die stimmung eines volks zu bestimmen. Interessante Auffassung. Eigentlich bekommst Du die Macht, um zum Wohle des Volkes zu handeln. Die Macht, die Stimmung des Volkes zu beeinflussen, hat jede demokratisch nicht legitimierte Boulevardzeitung auch.

Oogway
16-03-2011, 11:51
Das ist das Problem mit Politik. Jetzt wo die Stimmung gegen AKWs gibt, sind sie plötzlich ganz böse. Amüsant finde ich in der Hinsicht Rot/Grün, die verzweifelt versuchen Schwarz/Gelb immer noch als pöse Pro-AKW'ler darzustellen, obwohl diese jetzt entschlossen haben 7 AKWs vorübergehend abzuschalten (ob's glaubwürdig ist, ist eine andere Frage).
Vorübergehend ist vor allem rechtlich sehr entscheidend. Es gibt in der Tat kein Gesetz in Deutschland, was eine sofortige (endgültige) Abschaltung eines AKWs, ohne schwere Risiken für Mensch/Umwelt, erlaubt. Je nach dem wie ernst es unser derzeitigen Regierung ist, werden die bürokratischen Mühlen noch sehr viel machen müssen, bevor die AKWs endgültig abgeschaltet werden können. Aber mit der Abschaltung enden die Probleme ja letztendlich nicht. Der ganze Müll muss dennoch erstmal ein paar Jährchen lagern und abkühlen und für alles Weitere gibt es nach wie vor keinen Plan...


Zustimmung




Darum geht's nicht, sondern um die Probleme der Kühlung. Japan zeigt vor allem eins:
Ausfall der Kühlung = ungut
Dies wird jetzt in deutschen AKWs getestet, in wieweit man hier nachrüsten muss (oder ob dies überhaupt noch Sinn macht und man das Ding lieber ganz abschaltet).


Aber wieso fiel die Kühlung aus? Kein "einfacher Defekt", sondern Erdbeben und Tsunami. Überprpfung der Kühlungsfunktion auch bei evtl. Störfällen in deutschen AKWs ist natürlich trotzdem ne gute Sache, auch wenn es natürlich schon ein bisschen nach Alibiaktion riecht...



Verstehe ich nicht. Bei wem darf das Gehalt nicht gekürzt werden? Was hat die Abschaltung von AKWs mit Gehalt zu tun? Ärgerlich ist es für die ganzen Shareholder der Energieriesen. Die dürften sich jetzt richtig in den ***** beißen. Millionen an Dividenden gehen jetzt wahrscheinlich flöten...


Die Betreiber interessieren mich kaum und die Stakeholder sind mir auch ziemlich egal. Mir ging es hier um die teilweise selbstgerechte und naive Art bei manchen Menschen, die jetzt eine sofortige ABschaltung aller AKWs fordern bzw. rumjammern, wieso das nicht scchon längst geschehen sei, aber andererseits nicht bereit wären, dafür selbst (finanzielle) Opfer zu bringen...Denn eine radikale Abschaltung aller AKWs würde natürlich erst einmal auch wirtschaftliche Probleme mit sich bringen, zumindest eine Verteuerung des Stroms (bzw. wir müssten dann halt vorübergehend Atomstrom von den Franzosen oder Tschechen kaufen, auch nicht doll...).

Die von recht vielen hier vertretene Meinung, dass ein Ausstieg aus der Atomernergie anzustreben ist, teile ich sogar und habe ich schon vorher geteilt. Jedoch muss das planmäßig und realistisch ablaufen. Panik- oder Alibihandlungen lehne ich ab. Die Frage ist dann doch vor allem Kosten und Risiken der AKWs sowie der Ersatzmöglichkeiten und deren Kosten und Risiken gegeneinander abzuwägen und dann zu einem vernünftigen Schluss zu kommen, welcher zeitliche Rahmen der sinnvollste ist. Aber in so einer emotionalen Situation wird halt nicht vernünftig entschieden.


Kurz: Mir ging es mit meiner vielleicht komischen Aussage über Gehaltskürzungen sinnbildlich nur um die Haltung von einigen, die, wenn es brennt, das immer scchon gewusst haben, dass was passiert, und dann einfach entrüstet Forderungen stellen, selbst aber wegen jedem Cent ERhöhung der xy-Gebühren sich aufregen und grundsätzlich keinen Beitrag leisten wollen, sondern diesen eben nur von "der Politik" fordern.




Das viel Panik gemacht wird und man alles, was derzeit verbreitet wird, mit viel Vorsicht genießen muss, ist dem einigermaßen intelligenten Menschen irgendwo klar (besonders bei der Widersprüchlichkeit der Informationen). Das mit Japan dennoch eine gerne ignorierte Diskussion wieder auf den Tisch kommt, finde ich persönlich nur gut (und ich bin kein grundsätzlicher Feind von Kernenergie.

auch grundsätzlich Zustimmung, wobei ich aber befürchte und teilweise auch erlebe, dass es doch einige Menschen gibt, die nach deiner Definition nicht einigermaßen intelligent sind, sondern sich einfach nur von ihren leicht manipulierbaren Gefühlen (erzeugt durch die Medien) leiten lassen.

Häretiker
16-03-2011, 12:02
Moin!


Welche neuen Erkenntnisse hat man denn jetzt durch die Vorgänge in Japan gewonnen, dass man plötzlich Zweifel an der Sicherheit bekommt?

Naja, das zentrale Problem der Politiker: sie betreiben Politik. Da geht es nicht um Sachfragen.

Übrigens kann ich da ja auch nur wieder Herrn K. Marx zustimmen: Das Problem der Demokratie ist, dass eine Mehrheit wählt, aber die Interessen einer Minderheit vertreten wird via Lobbyismus. Und wenn die Minderheit Atomkraft will, weil man damit Geld verdient, und die Risiken dann auf Generationen sozialsiert, dann ...

Manchmal gibt's Erfolge, Kalkar wurde wegen sicherheitstechnischer und politischer Bedenken eingestellt, aber trotzdem vorher gebaut. Der Spass hat dann 3.5 G€ gekostet, wohl eines der teuersten nicht in Betrieb genommen Kraftwerke der Welt, hurra.

Grüße
Häretiker

Oogway
16-03-2011, 12:02
Meinst du, in Japan haben die alle Nase Lang ein Beben der Stärke 9 oder wie?

Nö, meine ich nicht, ich habe auch nur von Deutschland gesprochen und die Wahrscheinlichkeit, dass das (=Beben + Tsunami) hier eintritt, ist doch ziemlich gering, oder?

bluemonkey
16-03-2011, 13:21
Mir ging es hier um die teilweise selbstgerechte und naive Art bei manchen Menschen, die jetzt eine sofortige ABschaltung aller AKWs fordern bzw. rumjammern, wieso das nicht scchon längst geschehen sei, aber andererseits nicht bereit wären, dafür selbst (finanzielle) Opfer zu bringen...Denn eine radikale Abschaltung aller AKWs würde natürlich erst einmal auch wirtschaftliche Probleme mit sich bringen, zumindest eine Verteuerung des Stroms (bzw. wir müssten dann halt vorübergehend Atomstrom von den Franzosen oder Tschechen kaufen, auch nicht doll...).

(...)
Die von recht vielen hier vertretene Meinung, dass ein Ausstieg aus der Atomernergie anzustreben ist, teile ich sogar und habe ich schon vorher geteilt. Jedoch muss das planmäßig und realistisch ablaufen. Panik- oder Alibihandlungen lehne ich ab. Die Frage ist dann doch vor allem Kosten und Risiken der AKWs sowie der Ersatzmöglichkeiten und deren Kosten und Risiken gegeneinander abzuwägen und dann zu einem vernünftigen Schluss zu kommen, welcher zeitliche Rahmen der sinnvollste ist.


Es gab einen Austiegsplan, der wurde von Rot-Grün ja nicht erst gestern beschlossen, und vor allem mit der Atomindustrie/ den Energieversorgern ausgehandelt. Auch unter der großen Koalition hatte der bestand.
Da war auch keine sofortige Abschaltung vorgesehen, sondern Restlaufzeiten etc.
Dieser Plan wurde durch Schwarz-Gelb gekippt, die Restlaufzeiten wurden verlängert.
Und jetzt stehen zwei wichtige Wahlen an, die Volksmeinung ist durch das Unglück in Japan wie sie ist, und plötzlich werden sieben AKW für drei Monate abgeschaltet um die zu überprüfen?
Wieso hat man die nicht überprüft, als man beschloss, die gegen den beschlossenen Plan weiterlaufen zu lassen?

Da fühle ich mich persönlich verarscht.






Nö, meine ich nicht, ich habe auch nur von Deutschland gesprochen und die Wahrscheinlichkeit, dass das (=Beben + Tsunami) hier eintritt, ist doch ziemlich gering, oder?

Das ist richtig, allerdings bekommt man gerade vor Augen geführt, dass in einem AKW Szenarien eintreten können, aus welchen Gründen auch immer (könnte ja z.B. auch ein Terroranschlag sein), wo die Dinger nicht mehr wirklich unter Kontrolle sind und dass die auch abgeschaltet noch gefährlich sind, bzw. abgeschaltet und ohne aktive Kühlung erst gefährlich werden.

Cyankali
16-03-2011, 13:41
Okay, die Diskussion wird jetzt auch wieder sehr stimmungsgeladen geführt, wobei sich bildlich die beiden Parteien wieder Argumente an den Kopf ballern.
Das Kernkraftwerk war alt und auch eine überholte Reaktortechnik (Siedewasserreaktor wie bei uns) und auch keine Safety System wie die modernen CANDU-Reaktoren, die Länder wie China z.B. bauen werden. Was bleibt ist, aber dass diese Technik sehr gefährlich ist und ein Spiel mit dem Feuer ist. Stichwort "Prompte Kritikalität"! Ein überkritischer Reaktor ist eben ein Kochtopf ohne Herd, der sich selber erhitzt. Nicht mehr kontrollierbar. Nur noch eindämmbar in seinen Folgen: Super-GAU oder eben GAU mit jahrelangem Problemkind, das weiterhin gekühlt werden muss. In Anbetracht, dass wir immer noch nicht wissen, wohin mit dem radioaktiven Müll (in Japan gibt es nicht mal Zwischenlager!), und in Anbetracht der Tatsache, dass alle Verantwortlichen mit dieser Technologie jede Ernsthaftigkeit vermissen lassen, führt nur der Weg dahin, dass man die Kernkraft verbannt. Da braucht man eigentlich gar nicht mehr diskutieren.

Großen Respekt an die Japaner, wie sie mit dieser Sache umgehen. Unglaublich, was alles noch kommen wird. Selbst nach Abwenden des Super-GAUS oder den Aufräummaßnahmen, ist alles belastet. Erdöl, Chemikalien im Boden und noch atomare Spaltprodukte als Zulage. Dazu die vielen Einzelschicksale, die auch verarbeitet werde müssen.
Im Interesse aller (auch von uns, da Japan eine wichtige Volkswirtschaft ist) kann man nur hoffen, dass sich trotz dieser Aussichtslosigkeit noch eine Wunder abzeichnet.

Amun-Ra
16-03-2011, 14:27
AKW Fukushima: Die "Tapferen 50" an der Strahlenfront - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,751070,00.html)

Ich verneige mich zutiefst vor diesen 50 Männern. Meine Gebete sind mit ihnen.

Oogway
16-03-2011, 14:43
Es gab einen Austiegsplan, der wurde von Rot-Grün ja nicht erst gestern beschlossen, und vor allem mit der Atomindustrie/ den Energieversorgern ausgehandelt. Auch unter der großen Koalition hatte der bestand.
Da war auch keine sofortige Abschaltung vorgesehen, sondern Restlaufzeiten etc.
Dieser Plan wurde durch Schwarz-Gelb gekippt, die Restlaufzeiten wurden verlängert.
Und jetzt stehen zwei wichtige Wahlen an, die Volksmeinung ist durch das Unglück in Japan wie sie ist, und plötzlich werden sieben AKW für drei Monate abgeschaltet um die zu überprüfen?
Wieso hat man die nicht überprüft, als man beschloss, die gegen den beschlossenen Plan weiterlaufen zu lassen?

Da fühle ich mich persönlich verarscht.

Das war mir durchaus bekannt. Meine Aussagen bezogen sich ja auch nur auf die "Atomausstieg-jetzt-sofort-Fraktion". Die Internet-Umfragen liefern dazu sehr unterschiedliche Ergebniss, aber auf , aber auf webnews.de z.B. waren 50% für den sofortigen ausstieg, obwohl auch der alte und der neue Ausstiegsplan als Alternativen angeboten werden.

Das "Kippen" des alten Ausstiegsplans entspricht wie du richtig erwähnt hast einer Verlängerung, also zumindest keiner unbeschränkten Laufzeit...Es handelt sich somit auch um einen Ausstiegsplan, allerdings einen längerfristigen.

Zur aktuellen Überprüfung der AKWs habe ich oben auch schon geschrieben, dass sie nach Alibiaktion riecht...insofern kann ich deine Reaktion verstehen.





Das ist richtig, allerdings bekommt man gerade vor Augen geführt, dass in einem AKW Szenarien eintreten können, aus welchen Gründen auch immer (könnte ja z.B. auch ein Terroranschlag sein), wo die Dinger nicht mehr wirklich unter Kontrolle sind und dass die auch abgeschaltet noch gefährlich sind, bzw. abgeschaltet und ohne aktive Kühlung erst gefährlich werden.

Das ist auch richtig,das muss man berücksichtigen, aber trotzdem gilt meiner Meinung nach weiterhin das, was ich oben geschrieben habe. Blinder Aktionismus (alles sofort abschalten) ist einfach nur ne Panikreaktion.

HierUndDaMaL
16-03-2011, 14:45
@ Amun-Ra

Was mich interessieren würde ist, ob du wirklich für diese Leute betest oder ob du es nur schreibst? ;) (Ich möchte damit nicht bezweifeln, dass du wirklich Mitgefühl mit den Opfern hast. Übrigens musst du diese Frage nicht beantworten, ich finde sowas kann schon sehr persönlich sein.)

Ich sage dass deswegen, weil soviele schreiben, dass man für die Leute beten sollte etc., aber ich glaube, dass die meisten es eben wirklich nur schreiben aber nicht tun. (Auch wenn es rein wissentschaftlich ja eh keine Auswirkungen hätte und eigentlich der Gedanke dabei ja eh fast alles ist, was zählt.)

Amun-Ra
16-03-2011, 14:57
@ Amun-Ra

Was mich interessieren würde ist, ob du wirklich für diese Leute betest oder ob du es nur schreibst? ;) (Ich möchte damit nicht bezweifeln, dass du wirklich Mitgefühl mit den Opfern hast. Übrigens musst du diese Frage nicht beantworten, ich finde sowas kann schon sehr persönlich sein.)

Ich sage dass deswegen, weil soviele schreiben, dass man für die Leute beten sollte etc., aber ich glaube, dass die meisten es eben wirklich nur schreiben aber nicht tun. (Auch wenn es rein wissentschaftlich ja eh keine Auswirkungen hätte und eigentlich der Gedanke dabei ja eh fast alles ist, was zählt.)

Sein eigenes Leben riskieren für das Wohl aller, das nenne ich Heldenmut und dabei ist es egal ob der Mut aus freiem Willen oder aus Pflichtgefühl entsteht ich kann von hier aus nichts weiter für sie tun als zu hoffen und zu beten, so primitiv es auch für den einen oder anderen wirken mag.

Wer würde das freiwillig tun? Ganz ehrlich. Sein Leben Opfern das andere Leben können.

HierUndDaMaL
16-03-2011, 15:07
@ Amun-Ra

Nein, versteh mich nicht falsch, ich sehe das absolut genauso wie du und jeder der sagt, dass sie das halt müssen, die verdienen meiner Meinung nach ein paar Gesichtstritte.

Wenn ich ein Angestellter dieses Kraftwerks wäre und ich würde nunmal zu diesem Expertenkreis dazugehören, der sich zur Zeit dort noch aufhält, dann wüsste ich nicht genau, ob ich meine Arbeitskollegen im Stich lassen würde oder nicht. (Jetzt aus der Ferne betrachtet vielleicht sogar ersteres...)

Ging jetzt nur um das Wort "beten", was mir hier in diesem Thread und auch bei anderen Kommentaren zu diesem Thema aufgefallen ist. Kann ja sein, dass es nur so eine Flosskel ist, aber ich kann mir eben schwer vorstellen, dass die meisten wirklich ihre Hände verschließen und Abends vor dem Schlafen gehen oder was weiß ich wann ein Stoßgebet für die Opfer dieser Katastrophe durchführen.

Amun-Ra
16-03-2011, 15:10
Muss es dafür festgelegte Definitionen geben, muss ich vielleicht erst einen Betschein machen, bevor ich es offiziel ausführen darf?
Wenn ich das nächste mal in die Kirche gehe werde ich ihnen eine Kerze anzünden ich werde innehalten und an sie denken, ich kann das denken daran sowieso nicht einstellen. Dieser Heldenmut, wie ich ihn bewundere.

HierUndDaMaL
16-03-2011, 15:21
@ Amun-Ra


Muss es dafür festgelegte Definitionen geben, muss ich vielleicht erst einen Betschein machen, bevor ich es offiziel ausführen darf?

Darauf wollte ich sicher nicht raus, weswegen ich auch folgendes schrieb...


Ich sage dass deswegen, weil soviele schreiben, dass man für die Leute beten sollte etc., aber ich glaube, dass die meisten es eben wirklich nur schreiben aber nicht tun. (Auch wenn es rein wissentschaftlich ja eh keine Auswirkungen hätte und eigentlich der Gedanke dabei ja eh fast alles ist, was zählt.)

-----------------------------------------------------------------

Es erinnert mich eben nur manchmal an das, was ich hier schonmal geschrieben habe, nämlich dass die Leute bei z.B. Facebook auf den "I-like-Button" klicken und sich wundern, dass nichts passiert bzw. sich denken, dass sie jetzt irgend etwas verändert haben.

Genauso ist es denke ich mit dem Beten. Ich mein es ist jedem seine Sache an was er glaubt oder nicht, aber wenn jemand Wörter wie "beten" in den Mund nimmt, dann gehe ich davon aus, dass er irgendwo auch ein wenig gläubig ist bzw. dann auch wirklich betet und es einfach nicht nur so schreibt, um irgend einen epischen Ausdruck zu bringen.

Er sagt und tut es dann nämlich auch mit der Überzeugung, dass es eine Wirkung hat.

-----------------------------------------------------------------

Wie gesagt, ich möchte keinerlei Diskussion anfangen oder irgendwas polarisierendes sagen, weil ich gerade dazu Lust habe. Es ist mir einfach in diesen Tagen sehr häufig aufgefallen und ich habe es jetzt einfach mal zum Ausdruck gebracht. (Wobei es nicht einfach ist so etwas so zu erklären, dass es auch für andere verständlich ist und sowieso zählt ja wie gesagt der Grundgedanke und wie du schon sagst, brauch man ja dafür keine Lizenz oder es gibt keine festen Vorschriften, damit es "funktioniert" oder nicht.)

Amun-Ra
16-03-2011, 15:33
Ja ich bin gläubig, reicht dir das?

HierUndDaMaL
16-03-2011, 15:39
@ Amun-Ra

Ja, und das wollte ich wie gesagt auch garnicht von dir hören, weil es mich absolut 0% angeht und viel zu persönlich ist.

Klaus
16-03-2011, 19:29
Es ist jedenfalls nicht akzeptabel und blanker Irrsinn, ein System mit einer aktiven Kühlung zu konstruieren, das bei einem längeren Stromausfall kollabiert und nicht mehr steuerbar zum Super-GAU führt. So etwas ist in einem Erdbebengebiet direkt am Meer ja völlig undenkbar, das bei einer Flutwelle oder Erdstoss mal ein Tag lang kein Strom vorhanden ist.

Ich hoffe mal dass in Zukunft die Wüsten tatsächlich mit Aufwindkraftwerken zugepflastert werden, und sich das Thema Kernkraft nicht mehr stellt. Grosse experimentelle Anlagen entstehen inzwischen schon an einigen Standorten, das Problem da ist dass die grossen Betreiber aus irgendeinem Grund kein Interesse an der Technologie haben, und sich das Kapital nicht leicht auftreiben lässt. Vermutlich, weil der Standort der Anlagen nicht in den Ländern liegen kann in denen der Strom abgenommen wird, das muss dann über grosse Entfernungen transportiert werden. Und der Standort liegt halt gerne dann in "politisch instabilen" Regionen.

Paul2102
16-03-2011, 19:43
Ich hoffe mal dass in Zukunft die Wüsten tatsächlich mit Aufwindkraftwerken zugepflastert werden, und sich das Thema Kernkraft nicht mehr stellt. Grosse experimentelle Anlagen entstehen inzwischen schon an einigen Standorten, das Problem da ist dass die grossen Betreiber aus irgendeinem Grund kein Interesse an der Technologie haben, und sich das Kapital nicht leicht auftreiben lässt. Vermutlich, weil der Standort der Anlagen nicht in den Ländern liegen kann in denen der Strom abgenommen wird, das muss dann über grosse Entfernungen transportiert werden. Und der Standort liegt halt gerne dann in "politisch instabilen" Regionen.


Ja, das ist der Punkt.
Was nutzt dir ein Milliardenschweres Projekt, dass von Rebellen auseinander genommen wird?
Oder willst das von der Fremdenlegion bewachen lassen?

Es ist wohl weniger eine Frage der Wirtschaft, als der Politik.
Wenn dann noch der Technik, da die Übertragung von Energie über solche weite Strecken mit unserer Technologie wahrhaftig sehr teuer und sensibel ist. Störungen können nur schwierig kompensiert/behoben werden, und wenn das ganze ggf auch noch Unterwasser passieren soll, wird es nicht einfacher.

hannestaekwondo
16-03-2011, 19:52
Also auch ich verfolge die Katastrophe in Japan mit einem echten stechen im Herzen !!!! Ich glaube das wird noch sehr sehr schlimme Auswirkungen haben, da die austretende Strahlung von den Medien, Experten und Regierung verharmlost werden um die Leute nicht in Panik zu versetzten.

Während einer Explosion in Fukushima wurden 0,4 Sievert gemessen, dass heißt wenn ich in einem Gebiet mit einer DL von 0.4 Sv mich aufhalte und dies 2h mache, so habe ich eine Dosis von 0.8 Sv aufgenommen. Und das wird beschönigt weil man die Dosierung eben mit den Stunden multiplizieren muss.

Bei sieben Sievert Strahlenbelastung im Körper spricht man von einer tödlichen Belastung, innerhalb von zwei Wochen tritt der Tod ein. Vier Sievert bedeuten eine 50-prozentige Überlebenschance.

Die noch immer arbeitetenden Angestellten im Atomkraftwerk, die immer noch kühlen sind dem sicherlich dem Tode geweiht. Wir sollten wirklich davor den Hut ziehen, dass ist Wahnsinn welch Mut und Pflichtbewusstsein in diesen Leuten steckt.

Ich wollte hier wirklich keinen Schrecken oder ähnliches verbreiten ich wollte hier nur mal Fakten aussprechen die von den Medien usw. nicht ausgesprochen werden. Also ich bete tatsächlich für die Leute in Japan, dass ist keine Lüge. Gott beschützte Tokio in der 35 Millionen Leute leben.

bluemonkey
16-03-2011, 20:17
Ja, das ist der Punkt.
Was nutzt dir ein Milliardenschweres Projekt, dass von Rebellen auseinander genommen wird?
Oder willst das von der Fremdenlegion bewachen lassen?

Es ist wohl weniger eine Frage der Wirtschaft, als der Politik.
Wenn dann noch der Technik, da die Übertragung von Energie über solche weite Strecken mit unserer Technologie wahrhaftig sehr teuer und sensibel ist. Störungen können nur schwierig kompensiert/behoben werden, und wenn das ganze ggf auch noch Unterwasser passieren soll, wird es nicht einfacher.

Die fiesen Rebellen sind ja bald mangels Flugverbotszone wieder unter Kontrolle, die Gegend stabilisiert und die Sonnen-Energie vergangener Tage wird wieder gespeichert in Kohlenwasserstoffen hierher transportiert werden.
:)

gion toji
16-03-2011, 20:18
Während einer Explosion in Fukushima wurden 0,4 Sievert gemessen, dass heißt wenn ich in einem Gebiet mit einer DL von 0.4 Sv mich aufhalte und dies 2h mache, so habe ich eine Dosis von 0.8 Sv aufgenommen. Und das wird beschönigt weil man die Dosierung eben mit den Stunden multiplizieren muss.1. In den deutschen Medien geistert die Zahl 400 mSv rum, allerdings ist es die falsche Einheit! Es waren 0.4 Sv/h. Das Verwenden einer falschen Einheit trägt nicht gerade zur Glaubwürdigkeit der Medien bei.
2. Es war ein kurzfristig gemessener Wert an einem bestimmten Ort und nicht etwa ein Durchschnitt über eine größere Fläche. In Tschernobyl war es so, daß sich die radioaktive Kontamination nicht gleichmäßig verteilt hat, stattdessen konntest du an einer Stelle extrem hohe Werte haben und paar 100m weiter fast gar nix (das kann ich leider nicht belegen - hab ich i-wo aufgeschnappt)
3. Weil der Wert nur kurzfristig auftrat, konnte man sich dieser hohen Dosisleistung gar nicht über 2 Stunden aussetzen. Später wurden wesentlich niedrigere Werte gemessen (die vergleichen mit Normalwerten aber immer noch sehr hoch sind)
nachlesbar hier (http://www.iaea.org/newscenter/news/tsunamiupdate01.html), die Meldung vom 15.3 um 11:25

kanken
16-03-2011, 20:31
Es kommt immer auf die individuelle Körperdosis an, daher ja Dosimeter. Außerdem muss die Strahlemenge in einem sehr kurzen Zeitraum wirken können, da sonst die Reparaturmechanismen des Körpers greifen. Die Sievertdaten zur Strahlenkrankheit gelten immer für eine akute Bestrahlung und nicht für Strahlenexposition im Stundenbereich (wobei die auch nicht gesund sein dürfte...)

Hier noch mal ein Artikel zum "Bösen Atom" (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-54002273.html) um das Thema "Strahlengefährlichkeit" zu relativieren.

Grüße

Kanken

bluemonkey
16-03-2011, 20:40
3. Weil der Wert nur kurzfristig auftrat, konnte man sich dieser hohen Dosisleistung gar nicht über 2 Stunden aussetzen. Später wurden wesentlich niedrigere Werte gemessen (die vergleichen mit Normalwerten aber immer noch sehr hoch sind)
nachlesbar hier (http://www.iaea.org/newscenter/news/tsunamiupdate01.html), die Meldung vom 15.3 um 11:25

die wurden am Hautptor gemessen?
Die Techniker/Ingenieure sind aber im Innern der Kraftwerke, tragen aber allerdings Strahlenschutzanzüge?



Die Gesundheit der Männer steht dabei hintan: Nach einem Bericht der größten japanischen Tageszeitung "Asahi" hat
die Regierung die Obergrenze für zulässige Strahlenwerte bei den Arbeitern von 100 Millisievert auf insgesamt 250 Millisievert (mSv) angehoben, damit die Techniker und Ingenieure im AKW weiterarbeiten können. "Angesichts der Gesundheit der Arbeiter ist es ist undenkbar, die Werte noch weiter anzuheben", sagte Gesundheitsministerin Yoko Komiyama laut der "New York Times".

wenn das stimmt und so bleibt, dann werden die verbliebenen wohl mehr als 100 mSv abkriegen, aber keine kurzfristigen Folgen auftreten.
Dennoch langfristig ein erhöhtes Krebsrisiko und Erbgutschäden.
Also sicher ein hoher persönlicher Einsatz, aber kein Verheizen von Uninformierten durch eine Diktatur wie z.B. in Tschernobyl.

hannestaekwondo
16-03-2011, 20:40
Achtung:

0.4 Sv/h ist die Dosisleistung (DL), für den Laien quasi die Strahlungsintensität, die an einem bestimmten Ort vorherrscht.
D.h. bei dem Unglücks-AKW herrscht einzig und alleine eine DL vor und keine DOSIS

Da der Strahlungswichtungsfaktor eine dimensionslose Zahl ist, haben die in der Einheit Sievert angegebenen physikalischen Größen und die Energiedosis gleiche Dimension. Die Einheit der Energiedosis, das Gray (Gy), und das Sievert entsprechen beide der von der Strahlung an die Materie abgegebenen Energie pro Masseneinheit, also der Einheit Joule pro Kilogramm. Um jedoch den Unterschied zwischen den Dosisgrößen für den praktischen Gebrauch hervorzuheben und da sich der Zahlenwert der Dosisgröße durch den Strahlungswichtungsfaktor auch ändern kann, werden für Energiedosen Gray verwendet, für gewichtete Dosisgrößen Sievert.

hannestaekwondo
16-03-2011, 20:47
die wurden am Hautptor gemessen?
Die Techniker/Ingenieure sind aber im Innern der Kraftwerke, tragen aber allerdings Strahlenschutzanzüge?



wenn das stimmt und so bleibt, dann werden die verbliebenen wohl mehr als 100 mSv abkriegen, aber keine kurzfristigen Folgen auftreten.
Dennoch langfristig ein erhöhtes Krebsrisiko und Erbgutschäden.
Also sicher ein hoher persönlicher Einsatz, aber kein Verheizen von Uninformierten durch eine Diktatur wie z.B. in Tschernobyl.

Was glaubst du eigentlich was im inneren des Reaktors abegeht? Die Leute in Tschernobyl waren innerhalb 7 Tagen TOD. Außerdem starben endliche Soldaten. Die Nachschäden sind schätzt man noch 100000 Tausende Tote. Jedes Kind das von "Verstrahlten" gezeugt wird, besteht gefahr auf Krebs usw. das ist ein Verlauf der sich durchziehen wird. Nahrung Trinkwasser und und und.... Wir dürfen wirklich für die Japaner hoffen!!!!

Kampfkauz
16-03-2011, 20:59
Aber wieso fiel die Kühlung aus? Kein "einfacher Defekt", sondern Erdbeben und Tsunami. Überprpfung der Kühlungsfunktion auch bei evtl. Störfällen in deutschen AKWs ist natürlich trotzdem ne gute Sache, auch wenn es natürlich schon ein bisschen nach Alibiaktion riecht...

Bin ich bei dir... Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit eines Stärke 9.0 Bebens gepaart mit einem Tsunami in Deutschland vergleichsweise gering, dennoch wird einfach mal eine sinnvolle Diskussion geführt. In Japan hat man den Fall, dass auf "Was wäre wenn?" Realität wurde. Das ist Leuten bewusst geworden und bei Kernenergie hat es halt einen besonders fadenscheinigen Beigeschmack. Obwohl ich auch hier die meisten Leute für totale Honks halte, die null Ahnung haben, was eigentlich gefährlich an Problemen in AKWs ist und was nicht (Stichwort: Strahlungstypen, Isotope, wo und wie sich sie im Körper anlagern usw.).
Kotzt mich auch wieder an, dass die mediale Aufklärung in der Hinsicht gen Null geht. Jetzt werden den Leuten Iod-Tabletten angedreht, die verhindern dass sich I131 in der Schilddrüse anlagert. Der Scheiß lagert sich überall an und als ob es das einzige radioaktive Isotop wäre, was man zu sich nimmt, in so einem Fall -.-"


Die Betreiber interessieren mich kaum und die Stakeholder sind mir auch ziemlich egal. Mir ging es hier um die teilweise selbstgerechte und naive Art bei manchen Menschen, die jetzt eine sofortige ABschaltung aller AKWs fordern bzw. rumjammern, wieso das nicht scchon längst geschehen sei, aber andererseits nicht bereit wären, dafür selbst (finanzielle) Opfer zu bringen...Denn eine radikale Abschaltung aller AKWs würde natürlich erst einmal auch wirtschaftliche Probleme mit sich bringen, zumindest eine Verteuerung des Stroms (bzw. wir müssten dann halt vorübergehend Atomstrom von den Franzosen oder Tschechen kaufen, auch nicht doll...).

Was viele Leute schlicht nicht begreifen, dass man mit einem totalen Abschalten aller AKWs in Deutschland das Problem nur verlagert. Und wer mir erzählt, dass etwaige radioaktive Wolken aus z.B. Frankreich an der Grenze halt machen? Na ja, kein Kommentar. Was viele mit der Atomenergie nicht begreifen: Die Kacke ist schon längst am Dampfen (bzw. Strahlen). Der ganze Müll ist nun mal da, und selbst wenn man ein AKW vom Netz nimmt, dauert es Jahre, bis man die Brennstäbe überhaupt aus dem Wasser holen kann... Was man damit überhaupt machen soll, ist nach wie vor unbeantwortet.


auch grundsätzlich Zustimmung, wobei ich aber befürchte und teilweise auch erlebe, dass es doch einige Menschen gibt, die nach deiner Definition nicht einigermaßen intelligent sind, sondern sich einfach nur von ihren leicht manipulierbaren Gefühlen (erzeugt durch die Medien) leiten lassen.

Menschen sind dumm...

kanken
16-03-2011, 21:00
Was glaubst du eigentlich was im inneren des Reaktors abegeht? Die Leute in Tschernobyl waren innerhalb 7 Tagen TOD. Außerdem starben endliche Soldaten. Die Nachschäden sind schätzt man noch 100000 Tausende Tote. Jedes Kind das von "Verstrahlten" gezeugt wird, besteht gefahr auf Krebs usw. das ist ein Verlauf der sich durchziehen wird. Nahrung Trinkwasser und und und.... Wir dürfen wirklich für die Japaner hoffen!!!!

Hast du meinen Link gelesen? Wo hast du denn deine Zahlen her? Offiziell sind 47 Menschen an letalen Dosen gestorben, klar sind viele Menschen durch Jod 131 verseucht worden, aber längst nicht so viele wie immer gerne geschrieben wird! Also bitte, woher hast du die Zahl von 100000 Toten? Die Zahlen, die ich kenne sind deutlich geringer!

Grüße

Kanken

Kampfkauz
16-03-2011, 21:07
Hast du meinen Link gelesen? Wo hast du denn deine Zahlen her? Offiziell sind 47 Menschen an letalen Dosen gestorben, klar sind viele Menschen durch Jod 131 verseucht worden, aber längst nicht so viele wie immer gerne geschrieben wird! Also bitte, woher hast du die Zahl von 100000 Toten? Die Zahlen, die ich kenne sind deutlich geringer!

Nimm dir die offizielle Zahl der Russen: 47
Nimm dir die Zahl einer Studie von z.B. Vattenfall: 47 + ein paar Zerquetschte
Nimm die Zahl von "unabhängigen Instituten": 30 000
Nimm dir die Zahl einer Studie von Greenpeace: 300 000

Ich hoffe es wird deutlich, worauf ich hinaus will ;)

bluemonkey
16-03-2011, 21:12
Hier noch mal ein Artikel zum "Bösen Atom" (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-54002273.html) um das Thema "Strahlengefährlichkeit" zu relativieren.



Im Westen wurden für diese Aufgabe ferngesteuerte Greifer eingesetzt - die Sowjetarbeiter dagegen trugen nicht einmal einen Mundschutz. Ungehindert stiegen die Plutoniumdämpfe in ihre Lungen.

Dennoch war die Schädigung der Betroffenen erstaunlich gering. Untersucht wurden 6293 Männer, die zwischen 1948 und 1972 in dem Chemiekombinat angestellt waren. "301 von ihnen starben bislang an Lungenkrebs", sagt Jacob, "aber nur 100 Fälle entstanden durch ionisierende Strahlung, die anderen durch Zigaretten."

man kann einem Lungenkarzinom ansehen, ob es durch Rauchen oder durch Plutonium entstanden ist?

Rauchen ist doppelt so gefährlich, wie Brennstäbe polieren?

also alles halb so wild?
Autofahren in Deutschland ist gefährlicher als Reaktor putzen in der Ukraine?

erstaunlich

kanken
16-03-2011, 21:14
Nimm dir die offizielle Zahl der Russen: 47
Nimm dir die Zahl einer Studie von z.B. Vattenfall: 47 + ein paar Zerquetschte
Nimm die Zahl von "unabhängigen Instituten": 30 000
Nimm dir die Zahl einer Studie von Greenpeace: 300 000

Ich hoffe es wird deutlich, worauf ich hinaus will ;)

Wo kann ich denn die Studien der "unabhängigen Institute einsehen, bzw, die Studie von Greenpeace?

Da ich im Katastrophenfall auch auf einem AB V-Dekon eingesetzt werde, würden mich deine Zahlen durchaus interessieren, da sie für die Weiterversorgung, die von so einem Behandlungsplatz eingeleitet, wird durchaus relevant sind.

Wo hat Greapeace, bzw. die anderen ihre Strahlendosen her, bzw. wie erfolgte die Weiterbeobachtung????

Grüße

Kanken

Izza
16-03-2011, 21:15
Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit eines Stärke 9.0 Bebens gepaart mit einem Tsunami in Deutschland vergleichsweise gering

in hr1 ham se gesagt das es unter experten längst kein geheimniss mehr ist das biblis a definitiv NICHT nicht über ausreichenden erdbeben schutz für eben diesen standort verfügt. sprich es sind theoretisch stärkere beben möglich als wie das mistding überhaupt aushält...also mir ist das grund genug zumindest das ding abzuschalten...und in der politik sagen sie ein unfall wäre undenkbar...hab ich vorhin grad wieder gehört...

:yeaha:

kanken
16-03-2011, 21:16
man kann einem Lungenkarzinom ansehen, ob es durch Rauchen oder durch Plutonium entstanden ist?

Rauchen ist doppelt so gefährlich, wie Brennstäbe polieren?

also alles halb so wild?
Autofahren in Deutschland ist gefährlicher als Reaktor putzen in der Ukraine?

erstaunlich

Nennt man Statistik ;) Traue keiner, die du nicht selbst gefälscht hast :p

Grüße

Kanken

gion toji
16-03-2011, 21:18
Das ist so eine Sache mit den Statistiken :rolleyes:
Anatolii Djatlov (http://de.wikipedia.org/wiki/Djatlow) hat jenachdem, wo man liest, 3,9 bis 7 Sv abbekommen (nix milli oder micro!) und starb 9 Jahre nach dem Unfall! Und das war seine 2. lethale Dosis!
PS: im Wiki-Artikel steht, daß er nicht an der Dosis gestorben ist. Wo anders habe ich genau das Gegenteil gelesen. Jetzt die große Preisfrage: in welche Statistik gehört er rein? :confused: