Vollständige Version anzeigen : 9. Jahre Alt und Braungurt
DerLenny
19-04-2013, 10:33
Bei uns im Verein laufen die Kleinsten mit Gelb-Orange oder Grün durch die Gegend, alles andere ist völlig übertrieben, wobei ein Blaugurt auch einmal noch i.O. ist... Es kommt halt immer ganz darauf an, wie ernst die KK genommen wird...
ys2NeiBlk8k
Jetzt du.
SKA-Student
19-04-2013, 11:04
jetzt du.
*grins*
The little Dragon
19-04-2013, 11:35
.
Besonders was die Gürtel-Rangstufen betrifft, die für mich nur ein Nachweis sind, was der oder die Karate-ka für Prüfungen abgelegt hat.
Auch ein " schwarzer Gürtel " gibt mir keine Auskunft darüber, ob sich der Träger mit dem DO beschäftigt oder welche Einstellung er zu seiner Kampfkunst hat.
Vielleicht sehen wir auch nicht oft genug über den Tellerrand, denn auch bei den höheren Dangraden gibt es genug Zoff. Daher bin ich der Ansicht, ist meine persönliche, mit Freundlichkeit, Höflichkeit, Verständnis komme ich nicht nur im normalen Leben weiter.
Im Karate kann mir eine junge Schülerin/Schüler auch etwas beibringen, nur muß ich dabei meine Augen offen halten.
:D
Vom "Do" war doch hier überhaupt nicht die Rede.
Und "beibringen" kann mir auch ein totaler Anfänger etwas, wenn ich mit ihm trainiere und dabei feststelle das die Techniken bei ihm nicht so funktionieren wie ich das von den Leuten, die wissen was passieren soll, gewohnt bin. Das heißt dann aber nicht das diese Person, nur weil ich etwas von ihr gelernt habe, eine höhere Graduierung verdient.
Davon abgesehen glaube ich auch, das es MANCHE Sachen gibt die man bei Kindern in zu jungem Alter noch nicht erwarten kann/sollte, beziehungsweise die man ihnen noch nicht zeigen sollte weil vielleicht auch das Verantwortungsbewusstsein fehlt mit diesen Dingen umzugehen.
Ich würde jetzt keiner 6ährigen Kaishu-Te zu den Augen des Gegners zeigen beispielsweise, aber ich halte Kaishu-Te für einen wesentlichen und bedeutenden Teil des Karate.
aber ich halte Kaishu-Te für einen wesentlichen und bedeutenden Teil des Karate.
Warum?
The little Dragon
19-04-2013, 19:14
Warum?
weil es für mich ein teil dessen ist, was kihon von sv und Anwendung unterscheidet. Logischer Weise nicht als einziges, aber du läufst z.b. nicht kihon mäßig grade dem andern in die Faust wenn du tatsächlich n Gegner gegenüber hast.
weil es für mich ein teil dessen ist, was kihon von sv und Anwendung unterscheidet. Logischer Weise nicht als einziges, aber du läufst z.b. nicht kihon mäßig grade dem andern in die Faust wenn du tatsächlich n Gegner gegenüber hast.
Danke für Deine Antwort ;) Aber sollte das so nicht normal im Karate sein-also etwas das als Grundlage immer vermittelt werden sollte? Und zwar von Klein auf?
soto-deshi
19-04-2013, 20:42
wurde alles schon in den ersten Seiten angesprochen
The little Dragon
20-04-2013, 17:34
Danke für Deine Antwort ;) Aber sollte das so nicht normal im Karate sein-also etwas das als Grundlage immer vermittelt werden sollte? Und zwar von Klein auf?
Gern doch ;)
Natürlich gehört das zu den Grundlagen und sollte daher normal sein und von anfang an unterrichtet werden. Bei Kindern oder auch der Unterstufe würde ich dennoch nicht lehren, dem andern direkt die Finger zu den Augen zu strecken, da ich denke das das Verantwortungsbewusstsein und auch das Distanzgefühl fehlt um damit richtig umzugehen.
Bei Kindern und Unterstufe kann man daher z.b. die Faust einfach geschlossen lassen was dein eine Ähnliche Bewegung wie die typische Ausholbewegung bei einem Tsuki gibt.
wenn von DO keine Rede ist, zeigt der Gurt doch nur, was ich gelernt und bei einer Prüfung gezeigt habe?
Warum dann nicht mit 9 Jahren den " schwarzen Gürtel" ?
Wie ich gesagt habe gibt es Techniken oder Kampfprinzipien wie etwas das Kaishu-Te oder eventuell auch Hen-te waza, bei denen ich es für nicht angebracht halte sie Kindern zu lehren, und das nicht weil ich nicht glaube das sie es nicht hinbekommen, sondern weil ich bezweifle das ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Möglichen Folgen fehlt.
Als Beispiel: Nimm eine stelle in einer Kata in der du in der Bunkai Omote-Form einen Genickhebel machst. So etwas würde ich einem 8 oder 9 jährigen nicht zeigen. Da würde ich bei der Genki-Form des Bunkai bleiben. Aber die Genki-Form finde ich nicht ausreichend um damit einen Schwarzgurt zu machen.
Beziehst Du Dich da auf die SV?
Jahren,um Selbstbehauptung usw. zu vermitteln.
Nein, aufs Karate. Und eine Auftrennung zwischen Karate und SV find ich dämlich.
Da gibt es bei dem DKV extra Lehrgänge für die Altersgruppe von 7- 14 Jahren,um Selbstbehauptung usw. zu vermitteln.
Also willst du sagen, die Fähigkeit sich verteidigen zu können hat mit einem Schwarzgurt nix zu tun? Weil es ja für SV extra Lehrgänge gibt, dieses Thema also gesondert neben dem regulären Training gesehen werden muss??
Ohne jetzt sagen zu wollen das Sebstbehauptung Quatsch ist (!!!): SB ist nicht SV.
Dies wird bei uns im Dojo eigentlich nicht unterrichtet, ..
Ganz ehrlich, finde ich traurig.
Ich denke, man muss hier auch differenzieren:
Es gibt einmal das reine technische Können. Ein kleines Kind kann sehr wohl ausgefeilte Kata-Abläufe beherrschen und hervorragendes Kihon besitzen. Ein sehr junges Kind kann auch bereits mit Gleichaltrigen gute Kampffertigkeiten besitzen, wie es die Japaner regelmäßig beweisen.
Was ein kleines Kind aber nicht kann, ist, dieses rein technische Können in die "Anwendung" zu projizieren. Dafür fehlt es an Kraft, an Masse, an ausgebildeten Körperstrukturen. Das Kind beherrscht im Prinzip seinen kindlichen Körper, der sich in seinen Proportionen, seinem Gewicht, kurz der gesamten Biomechanik noch sehr stark verändern wird. Es kann unmöglich einem ausgewachsenen Agressor standhalten, egal wie gut es technisch wird.
Und das ist für mich der Punkt, warum ich kleine Kinder mit Schwarzgurt lachhaft finde. Unabhängig davon, dass ich allgemein kein Freund des Gurtsystems an sich bin. Aber für mich gehört diese Form der "Anwendung" ganz essentiell zum Karate. Nicht: Was kann ich als Trockenübung? Sondern: Was kriege ich unter Stress auf einen echten Agressor transferiert? Und da scheitern Kinder aus rein biologischen Gründen. Das hat mit einem "Dô" für mich überhaupt nichts zu tun.
lG
L.
The little Dragon
20-04-2013, 22:29
Es gibt einmal das reine technische Können. Ein kleines Kind kann sehr wohl ausgefeilte Kata-Abläufe beherrschen und hervorragendes Kihon besitzen.
Der Punkt ist nur, ob du dem Kind eben schon alle Techniken zeigst oder nicht, wie ich das bereits dargelegt habe.
Zum restlichen Post: Stimme zu, die rein physiologischen Bedingungen sind immer zu berücksichtigen wenn es um SV geht.
soto-deshi
21-04-2013, 15:13
ziehe meine Antwort zurück
Warum nicht einfach ein gesondertes altersgerechtes Kinder-/Jugend-
Training mit "anderen" Anforderungen und Graduierungen, die bei Erreichen
eine höheren Altersstufe "angerechnet" werden.
The little Dragon
22-04-2013, 22:21
Hallo,
was soll ich Dir antworten?
Warum mache ich Karate?
Je nach Lebensphase wandeln sich die Gründe, warum man sich mit Karate beschäftigt.
Es kann Wettkampf und Sport sein. Es kann ein Kampfsport sein, der Geist und Körper gleichermaßen fordert und diszipliniert.
Es kann auch das sein:
" Karate lernt man fürs Leben".
Daher, was ist es für Dich?
Welchen Sinn haben für Dich die Gürtelfarben?
War das an mich gerichtet? Beziehst du dich damit auf meinen Post?
soto-deshi
23-04-2013, 20:11
Hallo icken,
[QUOTE]Ich finde diese Diskussion Sport oder nicht, total abstrus.
Wir machen das alle, weil wir Spaß dran haben.
Das man die Sachen auch missbrauchen kann bzw. könnte, steht außer Frage.
Und die Gesundheit der Trainingspartner steht auch an erster Stelle, ob man jetzt Sport oder " regelloses " Karate betreibt.
Du hast doch die Antwort schon gegeben. Wir machen Karate, weil wir Spaß daran haben!!!!
:mad:
Hallo icken,
[QUOTE]Ich finde diese Diskussion Sport oder nicht, total abstrus.
Wir machen das alle, weil wir Spaß dran haben.
Das man die Sachen auch missbrauchen kann bzw. könnte, steht außer Frage.
Und die Gesundheit der Trainingspartner steht auch an erster Stelle, ob man jetzt Sport oder " regelloses " Karate betreibt.
Du hast doch die Antwort schon gegeben. Wir machen Karate, weil wir Spaß daran haben!!!!
:mad:
Warum dann so ein mürrisches Gesicht?:winke:
soto-deshi
24-04-2013, 06:43
Hallo icken,
Warum dann so ein mürrisches Gesicht?:winke
Hätte ich die ersten 5 Seiten gründlich gelesen, da wurde schon alles besprochen.;)
mondgleiter
02-05-2013, 23:50
Also ich finde das nciht unbedingt absurd. Es gibt eben auch Kinder die das mit 9 Jahren gut hinbekommen, ohne großen Zwang und aus eigener Initiative, einfach weil es ihnen Spaß macht weit voran zu kommen. Die sind zwar wenige an der Zahl, aber es gibt sie eben doch ncoh die Wunderkinder. Was sit daran so verwerflich????
soto-deshi
04-05-2013, 20:05
Hallo,
da ist mir wieder das Buch von Chong Lee " Dynamische Tritte " , Falkenbuch in die Hand gefallen.
Was konnte ich da über Chong Lee lesen:
er lernte unter Chong Byung Wha, die Kampfkunst Ji Do-Kwan und erwarb mit 7 Jahren den ersten schwarzen Gürtel, er wurde in Taekwondo-Kreisen als einer der jüngsten Träger des schwarzen Gürtel seiner Zeit berühmt.
Das war in Korea.
Daher, wie ich schon sagte, wenn er oder sie es kann!!!
Ich finde, man sollte das differenziert betrachten.
1. Macht man Karate, um alle paar Monate einen neuen Gürtel zu haben?
2. Macht man Karate, weil der Weg wichtiger ist als das Ziel.
Zeitlich ist es zu schaffen, wenn man mit 6 Jahren anfängt, die Wartezeit einhält und regelmäßig traininiert. Welches normale Kind macht denn aber sowas?
Die Frage ist doch: Was bringt es mir, einen neuen Gürtel zu haben. Der hält den Anzug zusammen, mehr nicht. ;-)
Einen Gürtel kann ich mir auch im Laden kaufen.
Ich wähle den zweiten Weg. Eben: den Weg. Für mich ist der "Do" wichtig. Was ich auf dem Weg lerne und auch behalte. Den Gürtel kann ich ablegen und trotzdem kann ich all das.
Das ist aber eine Einstellungssache und die haben Kinder meist nicht. Für Kinder ist die Gürtelfarbe wichtig. Und da ist auch die Einstellung von Trainer und Eltern mitzubetrachten.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn alle mit einem weißen Gürtel trainieren.
Bei uns in Taekwondo haben 14j schon den Rotengurt und 9j-12 den Blauen und auch grünen.Dere erste Dan darf erst mit 18 gemacht werden.
Die Graduiergen werden aus der Jugend mit genommen sobald Regelmäßiges Training erfolgt.
FireFlea
16-02-2018, 22:03
Oh Gott, ein Braungurt in der Grundschule. Das ist ja voll untraditionell. In Japan würde man nie... äh
https://www.facebook.com/SoyKarate/videos/1912921475591982/
Das hier ist einer der Gründe warum ich dem DKV nicht mehr angehören will ... mit sechs Jahren Karate begonnen und mit neun Jahren BRAUN Gurt ... dies unter den wachsamen Augen der "Großmeister" *würg*
Wie funktioniert sowas?
Dazu kann man stehen wie man will, aber was hat das mit dem DKV zu tun??
Schau mal in das Mutterland des Karate, in Japan laufen jede Menge 9jährige Danträger rum. Schwörst du deshalb dem Karate ab?
Also das ist nun wirklich kein DKV Problem.
Und dafür musste nun ein alter Thread aus dem Grabe gehoben werden?
Um darauf hinzuweisen, daß es in Japan Kinder mit dunklen Gürteln gibt, was jedem bekannt sein dürfte?
Und dafür musste nun ein alter Thread aus dem Grabe gehoben werden?
Um darauf hinzuweisen, daß es in Japan Kinder mit dunklen Gürteln gibt, was jedem bekannt sein dürfte?
:klatsch::klatsch:
Schnueffler
17-02-2018, 14:48
Und dafür musste nun ein alter Thread aus dem Grabe gehoben werden?
Um darauf hinzuweisen, daß es in Japan Kinder mit dunklen Gürteln gibt, was jedem bekannt sein dürfte?
firefly ist ja schuld.
firefly ist ja schuld.
War tatsächlich auch mehr auf ihn bezogen.
Wankan hatte seine Antwort wenigstens noch auf dem DKV bezogen.
FireFlea
17-02-2018, 15:20
firefly ist ja schuld.
Nein Facebook, wo mir der Clip gestern vorgeschlagen wurde und ich dachte der passt hier doch wunderbar rein.
FireFlea
17-02-2018, 15:36
Um darauf hinzuweisen, daß es in Japan Kinder mit dunklen Gürteln gibt, was jedem bekannt sein dürfte?
Ich bin mir nicht ganz so sicher. Die Argumentation ist ja oft folgendermaßen: Karate = Tradition = Japan = geistige/asiatische Werte... Warum dürfen Kinder keinen Dan oder Braungurt haben? Weil im traditionellen Karate geistige Reife wichtig ist blablabla. Woher kommt das 'traditionelle' Karate nochmal? Aha ;)
* Silverback
17-02-2018, 19:10
Bin mir jetzt auch nicht ganz so sicher, was die Diskussion um "Kinder-Dane" soll. Wenn sie einen kriegen, dann kriegen sie eben einen. Der bescheinigt doch nichts weiter, als eine kind-entsprechend herausragende Leistung. Quasi eine Art Anreiz-System - und davon gibt's ja kontinentauf und -ab in jedweder Pädagogikstufe genug. Dass der sich nicht mit nem "normalen Erwachsenen-Dan" vergleichen lässt, ist IMHO genauso klar, wie der Fall des 60-Jährige Breitensportlers, der noch zum 1. Dan promotet wird.
IMHO ist alles Getöse darum .... nur Getöse. Vielleicht sogar mit dem ein oder anderen kleinen bisschen Neid, wer weiß :rolleyes:.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.