Vollständige Version anzeigen : Kadeshi Ju Tai Jutsu Berlin
Klar, Channelling.... das muss es sein. Und in den Pausen die VHS-Box!
KeineRegeln
09-07-2015, 15:03
Nachschub! http://youtu.be/OJpORrqYXlY
Ich kenne mich praktisch nicht mit dem Kenjutsu aus.
Lasse mich daher gerne korrigieren. Aber habt ihr dass Gefühl, dass sie nur aus den Armen schlagen? Mir kommt es so vor, als sei null Körper dahinter. Aber ggf. wird eine Mechanik genutzt, die ich noch nicht erkennen kann.
Was das mit den Brettern angeht, ist mir trotz der Erläuterung des TE nicht klar, warum man das macht. Wieso werden keine normalen Schnitttests gemacht?.. [emoji15]
Gruß
KeineRegeln
Schnueffler
09-07-2015, 15:05
Kann es sein, das die gute Dame bei ca. 1:22 voll in die Klinge greift?
Auch wenn es nur ein Bokken ist?
WDietrich
09-07-2015, 15:10
Oh wow, dagegen sehen die Würfe ja doch nicht so ... doch tuen sie immer noch.
Aber das ist einfach nur gruselig, wenn es da schon so an der Distanz hapert kann man den Rest doch sein lassen. Oder es ist die italienische Variante von https://www.youtube.com/watch?v=HXdzLFllfRI
Danach sehe ich leider nicht einen Schnitt, was tuen die da nur?
Und danach die PartnerDingens , wow , so richtig cool mit weitem Ausholen und tatsächlichem in die Klinge fassen.
Aber das Trommeln, das war toll, das mochte ich. Ehrlich!!!
Mehr konnte ich mir leider nicht ansehen, aber ich bin mir sicher danach wurde alles gut.
Inushishi
14-11-2015, 02:12
Ich möchte Fuujin nochmal verspätet zu seinem Shodan gratulieren, ich glaube wir können ihn jetzt stolz auf der Seite des Kadeshi e.V. im neusten und letzten Testimonial betrachten: Testimonials | Kadeshi e.V. (http://kadeshi.de/testimonials/)
Dragodan
14-11-2015, 07:08
Was ein Seelenstrip.
Nachschub! http://youtu.be/OJpORrqYXlY
Oh, ZNKR-Seitei Katas. Bisschen lieblos die Schnitte und das Shiburi, aber zumindest der Ablauf stimmt.
AlexAikido
14-11-2015, 08:04
Hab mir mal die Fotos angeschaut auf der Kadeshi Seite:
Die laufen komplett im Gi durch die Pampa, medienwirksam auch schon durch Bächlein und co. da frag ich mich manchmal .....Koga oder Iga, wo wollen die denn hin? :D
Nachschub! http://youtu.be/OJpORrqYXlYKein Wunder, dass die Ninja ausgestorben sind. :o
Kein Wunder, dass die Ninja ausgestorben sind. :o
Die sind nicht ausgestorben. Du siehst sie nur nicht. ;)
Die sind nicht ausgestorben. Du siehst sie nur nicht. ;)
Wenn du Pech hast, sitzen sie plötzlich neben dir im Auto. [emoji15]
https://youtu.be/IrKBd0rHJPw
Ich möchte Fuujin nochmal verspätet zu seinem Shodan gratulieren, ich glaube wir können ihn jetzt stolz auf der Seite des Kadeshi e.V. im neusten und letzten Testimonial betrachten: Testimonials | Kadeshi e.V. (http://kadeshi.de/testimonials/)
Vielen Dank!
"Etwas in die Hand zu nehmen und schnell zu handeln."
Ja doch.... ich glaube, ich weiss was er damit sagen will.
:klatsch:
Schnueffler
14-11-2015, 19:43
Vielen Dank!
"Etwas in die Hand zu nehmen und schnell zu handeln."
Ja doch.... ich glaube, ich weiss was er damit sagen will.
:klatsch:
Ferkel! :cool2:
Im Gaijin Jutsu gibt es dafür bestimmt auch eine ganz ritualisierte und ganz japanische Variante
shinken-shôbu
13-08-2016, 04:21
Ich möchte Fuujin nochmal verspätet zu seinem Shodan gratulieren, ich glaube wir können ihn jetzt stolz auf der Seite des Kadeshi e.V. im neusten und letzten Testimonial betrachten: Testimonials | Kadeshi e.V. (http://kadeshi.de/testimonials/)
Ich sag' ja immer lieber spät als nie. Ich möchte mich diesem Glückwunsch, wenn auch ungern, hiermit anschließen.
Ich bezweifle nicht, dass man sich - auch wenn man etwas traditionell Japanisches trainiert, was in etwa so japanisch traditionell ist wie mein Falk-Stadtplan von Berlin oder München - auch in seltsam asiatisch verklärten Gaijin Ryû ganz schön anstrengen muss, um sich seine Graduierungen zu verdienen. Stellt man sich später mal tatsächlich ERNSTHAFT in einem Forum die Frage "Womit hab' ich das verdient?" und hat auch noch kompetente Leute an der Hand, ist der Schulwechsel eigentlich vorprogrammiert. Tja bei diesem eigentlich bleibt es dann aber meistens auch, denn lieber den Fortgeschrittenen oder gar Lehrer im Kurs Murks geben als den wissbegierigen Anfänger in einer WIRKLICH traditionell japanischen Schule.
Konfuzius sagt: mieses Dosenfutter bleibt mieses Dosenfutter, auch wenn ich die Worte "echter Kaviar" draufkritzle.;)
Oh, ZNKR-Seitei Katas. Bisschen lieblos die Schnitte und das Shiburi, aber zumindest der Ablauf stimmt.
Ich frage mich, inwieweit das den Leuten möglicherweise auch noch als Überlieferung des Jutaijutsu bzw. der Yoshin Ryu verkauft wird - aber SO frech (und unklug) wird man doch nicht wirklich sein, oder ?
Vielen Dank!
"Etwas in die Hand zu nehmen und schnell zu handeln."
Ja doch.... ich glaube, ich weiss was er damit sagen will.
:klatsch:
Also bitte, die Kinder sind noch wach.:D
@ Fuujin:
Ist mir schon ein bisschen peinlich, dass ihr mehr bescheid wisst als ich, aber deswegen bin ich ja hergekommen :D
Genau sein Titel ist Soke Sensei, wobei ich denjenigen, der ihn dazu ernannt hat, nicht weiß.
Also: Ist mir egal, was ihr drüber denkt, ich will meine Schwarzgurtprüfung ablegen, ob ihr sie anerkennt oder nicht :D
Okay, Du wolltest unbedingt wenigstens noch die kurz bevorstehende Schwarzgurtprüfung mitnehmen und hast das mittlerweile ja geschafft, wie wir sehen können.
Du hast bemerkt, dass hier tatsächlich durchaus auch Profis aus verschiedenen Stilen schreiben und sich bezüglich Deines Stils und seiner Historizität und Japanbezogenheit leider völlig einig sind.
Meine Frage lautet nun: hast Du Dich mittlerweile wirklich ERNSTHAFT weiter mit den ganzen Problematiken Deines Stils bzw. zum Vergleich dazu den echten Koryû und deren Eigenarten befasst und falls ja, zu welchem Ergebnis bist Du gekommen?
Hast Du mittlerweile die (Fake) Yoshin Ryu verlassen und falls ja, wohin hat es Dich verschlagen?
Trainierst Du weiterhin bei Kadeshi und falls ja, was sind die aktuellen Gründe?
@ all:
Ich habe mir den zuletzt verlinkten Clip (Italien, Aufführung draußen vor Publikum) gerade nochmal komplett angesehen. Neben einer gewissen snobistischen Belustigung die ich verspürte kam in mir aber auch eine ziemliche Wut hoch. Ich habe erst kürzlich wieder ein wenig in eine mir bis dato unbekannte Koryû eintauchen dürfen und empfinde die Existenz solcher - im übrigen technisch mehr als schlechten - Gaijin Blödel Ryu als pure Beleidigung des japanischen Volks und seiner Kultur und auch der Leute, die sich als Nichtjapaner ERNST- und gewissenhaft mit kulturellen Aspekten Japans befassen.
Es braucht nur wenige Minuten/Stunden in einer Koryû um festzustellen, dass diese ein ganz bestimmtes Bewegungsverhalten und -fühlen mit sich bringt. Dieses Verhalten ist schon in der nächsten Koryû wieder ganz anders und doch ist m.A.n. all diesen Schulen eines offenbar gemeinsam, nämlich dass sie sich (ich kann es leider nicht erklärend mit Worten ausdrücken) auch jenseits der Etikette bewegungsmäßig wie Koryû anfühlen. Nehme ich "Ninjutsu", Aikido oder gar nichtjapanische Stile, so fühlen sie sich für mich alle irgendwie "normal" an ohne gleich zu sein. Wie sich EINE (bestimmte) Koryû anfühlt oder zumindest, dass es sich anders anfühlt, hätte ich Jedem nach meinem ersten Besuch in einer solchen Gruppe sagen können. Die letzte von mir besuchte Schule ist eigentlich völlig anders als meine zuallererst besuchte und witzigerweise fühlen sie sich dementsprechend auch recht verschieden an und doch - ich wiederhole mich nun - haben sie irgendetwas gemeinsam in ihrer Art.
Vielleicht gibt es ja Jemanden hier, der auch schon etwas herumgekommen ist und dieses "Koryû-Körperfeeling" wie ich es mal behelfsmäßig nenne, etwas besser erklären kann.
Ich weiß, ich mache mich wieder Angreifbar und löse eine neue Welle von Antworten aus, sofern ich in diesem Thema den Mund aufmache, aber wenn mir jemand eine Frage stellt, dann antworte ich selbstverständlich - auch wenn sehr verspätet!
Ich denke auch nicht, dass ich weiter versuchen brauche, euch neue Erkenntnisse aus meinen neuen Erfahrungen vermitteln brauche.
Ich bin jedenfalls dabei geblieben, weil es mich erfüllt und selbstbewusster macht und wir uns als Gruppe weiter entwickeln und nicht als Einzelkämpfer. Wen es nicht anspricht, kann ja was anderes machen - die Auswahl ist ja nicht klein ;)
Ju Tai Jutsu als Kampfkunst hat natürlich durch die unabhängige Entwicklung nichts direkt mit Japan zu tun und ein Eigenleben entwickelt.
Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen. So viel erstmal von mir.
Kennt ihr die 36 Strategeme?
Also ich kenn die 36 Kammern der Shaolin - sowas in der Art?
Huangshan
19-09-2017, 11:46
Ju Tai Jutsu als Kampfkunst hat natürlich durch die unabhängige Entwicklung nichts direkt mit Japan zu tun und ein Eigenleben entwickelt.
Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen. So viel erstmal von mir.
Natürlich kenne ich die 36 Strategeme die ihren Ursprung in alten China haben.
Nun für mich hört sich alles nach esotericher Samurai Budoromantik an?
Mein Tipp:
Such dir einen authentischen Budo Stil oder eine Koryu und geh dort deinen Weg, statt weiterhin in eine Sackgasse hineinzulaufen. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/36_Strategeme
Ein sehr frühes Werk über die Schwächung der Moral mittels falscher Gaijin Ryu.
Also ich kenn die 36 Kammern der Shaolin - sowas in der Art?
Die 36 Strategeme sind eine sogenannte Listen-Liste, um Strategien zu erkennen, anzuwenden bzw. zu durchschauen und gegenmaßnahmen zu ergreifen. Als deutschsprachige Quelle kann ich Harro von Senger empfehlen:
36 Strategeme: Lebens- und Überlebenslisten aus drei Jahrtausenden (2011, 815 Seiten)
oder die verdaulichere Variante:
Die Kunst der List: Strategeme durchschauen und anwenden (2016, 190 Seiten)
Na klar sind auch "esoterische Budoromantik"-Elemente dabei. Es ist alles eine Frage dessen, ob man so etwas annimmt oder damit zurecht kommt, weil das Gesamtangebot passt.
...Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen. So viel erstmal von mir.
Ernsthaft? Habt ihr wenigstens einen Daoisten oder Konfuzianisten, der euch das auch richtig beibringt?
Ja, ich weiss... ein schnippischer Kommentar meinerseits.
Aber genau hier liegt der Haken: Anstatt einfach das weiterzumachen was ihr gerne macht (spassiges Jujutsu-Training), versucht ihr eure Praxis mit irgendwelchen Theorien zu füllen, von denen (vermutlich) keiner von euch einen blassen Schimmer hat.
Du hättest jetzt auch das "Gorin-no-sho" nennen können, nachdem eure Schwarzgurte arbeiten. Wäre in etwa gleich sinnfrei gewesen.
Im übrigen liegt das Problem nicht prinzipiell bei esoterischen Lehren (NICHT Budoromantik!), welche Bestandteil von vielen Koryû sind. Diese werden aber im entsprechenden Kontext an fähige Schüler 1:1 vermittelt.
Huangshan
19-09-2017, 18:46
Du hättest jetzt auch das "Gorin-no-sho" nennen können, nachdem eure Schwarzgurte arbeiten. Wäre in etwa gleich sinnfrei gewesen.
Im übrigen liegt das Problem nicht prinzipiell bei esoterischen Lehren (NICHT Budoromantik!), welche Bestandteil von vielen Koryû sind. Diese werden aber im entsprechenden Kontext an fähige Schüler 1:1 vermittelt.
Sehe es auch so.
Ja einige asiatische Kampfschulen sind von asiatischen Philosophien/Religionen etc. beeinflusst siehe, Shintoismus,Chan/Zen Buddhismus,Daoismus,Konfuzianismus usw. .
Strategische,philosophische Texte/Bücher losgelöst, ohne tiefes Verständniss,kulturellen Bezug.... in moderne westl. Kampfsysteme reinzubasteln ist der falsche Weg.
...versucht ihr eure Praxis mit irgendwelchen Theorien zu füllen, von denen (vermutlich) keiner von euch einen blassen Schimmer hat.
Du hättest jetzt auch das "Gorin-no-sho" nennen können, nachdem eure Schwarzgurte arbeiten. Wäre in etwa gleich sinnfrei gewesen.
Irgendwelche Texte/Bücher .... losgelöst, ohne tiefes Verständniss,kulturellen Bezug.... in moderne westl. Kampfsysteme reinzubasteln ist der falsche Weg.
Leute das haben wir uns doch nicht erst seit gestern ausgedacht. Und dass sich eine Kamfpkunst mit Kriegsstrategien auseinandersetzt ist doch nun wirklich nicht abwägig - ob West oder Ost ist doch auch nicht relevant?! Vor all Dingen ist der Kulturelle Bezug in der Literatur dargestellt - wer das liest bekommt das doch automatisch mit oder was möchtest du konkret damit aussagen, Huangshan? Ich möchte das bitte ausdiskutieren ;)
Und das Gorin no Sho hat mir jetzt nicht wirkllich einen Mega Aha-Effekt gegeben wie die 36 Strategeme, aber die 5 Elemente spielen in der Kultur natürlich eine ebenso bedeutene Rolle. :rolleyes:
Leute das haben wir uns doch nicht erst seit gestern ausgedacht
Ja sicher, man kann jahrzehntelang Blödsinn machen
Gorin no Sho
Du bist Dir schon der Tatsache bewußt, daß das Gorin no Sho konkret nur einem Schüler der Niten Ichi Ryu was nutzt? Für alle anderen mag es nette Literatur sein, aber große philosophische, esoterische oder sonstige Erkenntnisse muss man nicht erwarten.
Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen. So viel erstmal von mir.
Nö.
Ich weiß aber was Maai ist.
Das finden unsere Yudansha unheimlich wichtig. Besonders mit Waffen.
Huangshan
20-09-2017, 08:05
kurz:
Wenn man einen japanischen Kampfstil erlernen will warum dann dieser Weg?
Für mich hört es sich nach Phantasie Samurai Rollenspielen an.
Ich nehme mir etwas aus dem Hagakure,Gorin no sho, 36 Strategemen, Sunzi-Sun Bin Die Kunst des Krieges etc. baue es ohne tiefes Verständiss der Kultur,Philosophien,Zusammenhänge usw. in einen Stil ein und verpasse dem Stil ein japanisches Flair.
Wie geschrieben ich würde wenn ich japanische Kampfkünste lernen wollte, einen japanischen Budo oder Koryu Stil erlernen und nicht ausgedachte ,selbstgebastelte...... Ganjin Ryu.
Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen. So viel erstmal von mir.Wie sieht das denn konkret in der Umsetzung aus? Kannst Du da ein gutes Beispiel geben?
Jan
@fuujin:
Und dass sich eine Kamfpkunst mit Kriegsstrategien auseinandersetzt ist doch nun wirklich nicht abwägig - ob West oder Ost ist doch auch nicht relevant?!
wenn ihr eine echte koryu praktizieren würdet, dann würde ich dir wahrscheinlich vorsichtig zustimmen wollen.
ihr habt aber ein selbstgebasteltes systemchen aus versatzstücken.
und die habt ihr noch ncht mal gut und gekonnt zusammengebastelt, wie man bspw. an euren würfen und an der handhabung der waffen sieht.
was wollt ihr denn da mit "kriegsstrategien"?
euch so richtig als "samurai" fühlen?
oder welchen sinn und zweck hat das ganze?
welche kriege wollt ihr denn führen?
Vor all Dingen ist der Kulturelle Bezug in der Literatur dargestellt
welchen kulturellen bezug willst du denn dem "go rin no sho" entnehmen?
einem werk, das ausschließlich für die schüler der niten ichi ryu gedacht war udn das man ohne die dazugehörigen kuden überhaupt nicht verstehen kann?
wer das liest bekommt das doch automatisch mit oder was möchtest du konkret damit aussagen, Huangshan? Ich möchte das bitte ausdiskutieren
was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man das "go rin no sho" liest?
was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man sun tzu liest?
ich sehe bisher nur, daß ihr euch ein sehr fragwürdiges systemchen zusammengebastelt habt, das über einerlei tragfähige technische basis verfügt, dafür aber mit einer unglaublich albernen entstehungsgeschichte ausgeschmückt wurde (italienischer gymnastiklehrer, samurai ... blablabla ...)
dieses fragwürdige selbstgebastelte systemchen wollt ihr nun aufpeppen, indem ihr namedropping betreibt und behauptet, die "lehren" bspw. von musashi zu "studieren", um ... ja, was denn eigentlich?
was macht ihr mit welchen konkreten erkenntnissen?
welche konkreten erkenntnisse sind das und wie setzt ihr die um?
nachsatz:
wer von euch spricht denn wirklich fließend japanisch? wer von euch hat denn die werke, auf die du dich beziehst, im original gelesen? wer von euch ist denn in japanischer geschichte (da vor allem militärgeschichte und kulturgeschichte) so sattelfest, daß er über die epoche, aus der diese werke stammen, verläßliche aussagen machen kann?
ich darf mal raten?
keiner von euch.
shinken-shôbu
20-09-2017, 09:54
Ich weiß, ich mache mich wieder Angreifbar und löse eine neue Welle von Antworten aus, sofern ich in diesem Thema den Mund aufmache,
Ich denke, da Du argumentativ eigentlich schon lange tot warst, dürften Dich weitere Schwerthiebe der "Klingen der Plausibilität" sowieso nicht mehr groß jucken. :o
Ich denke auch nicht, dass ich weiter versuchen brauche, euch neue Erkenntnisse aus meinen neuen Erfahrungen vermitteln brauche.
Ich denke, dass es zumindest unterforenbezogen (JAPAN-Untertforum) tatsächlich kaum Sinn ergäbe, auch wenn witzige Aussagen gepaart mit ein wenig Fremdschämpotential mitunter ganz unterhaltsam sein können. Deine Entscheidungen, Worte und Taten zeigten und zeigen auch weiterhin, wo und wofür Du stehst und das ist - so scheint es mir selbst zumnindest - nicht ansatzweise das, wofür hier einige Nutzer seit Jahren immer wieder in Wort und Tat einstehen.
Ich bin jedenfalls dabei geblieben, weil es mich erfüllt und selbstbewusster macht und wir uns als Gruppe weiter entwickeln und nicht als Einzelkämpfer. Wen es nicht anspricht, kann ja was anderes machen - die Auswahl ist ja nicht klein ;)
Natürlich kann und darf ein Jeder trainieren was er möchte, DAMIT habe ich keine Probleme..... solange er nicht öffentlich mit Aussagen zu seinem Zeugs - mit Verlaub ich nenne es noch einmal beim Namen: Bullshido - das einzureißen versucht, was ernsthafte Japanforscher u.ä. in mühevoller Kleinarbeit, gleich Don Quijote gegen Windmühlen, aufzubauen versucht haben.
Ju Tai Jutsu als Kampfkunst hat natürlich durch die unabhängige Entwicklung nichts direkt mit Japan zu tun und ein Eigenleben entwickelt.
Es hat nichts mit Japan zu tun und es hatte noch nie mit Japan zu tun, ein paar Ninjafilmchen u.ä. mal außen vor gelassen. Bereits das italienische Original Eures angeblichen "namenlose-Japaner-zertifizierten" Großmeisters ist einfach nur ein grober Mix aus (jeweils schlechtem bzw. von Videos abgekupftertem) Kendô, ganz viel "Ninjutsu", Bujinkan (Shidoshi-ho), Okinawa-Karate, Jiu-Jitsu, was weiß ich noch und völlig missverstandener Lektüre zu den Themen Samurai und Bushidô. Selbst Eure... hüstel... Profis bewegen sich auf einem Niveau (insbesondere, was die Handhabung bestimmter Waffen anbelangt) - und ich rede hier nicht von schulspezifischen Eigenheiten - das einfach nur grottenschlecht ist mitsamt allen nur erdenklichen typischen Anfängerfehlern. Macht ruhig Euer Anime-Phantasy-goes-Europe-Ding, nur versucht doch nicht den Leuten zu erzählen, das sei irgendetwas reelles, sei mehr als "mal ein bisschen Samurai spielen, ohne sich ernsthaft mit Japan zu befassen".
Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen.
Ja, mal von gehört, "Musashi für Manager" habe ich sogar mal gelesen. :D
Kennst Du das bereits erwähnte Gorin no Sho, Sunzis berühmtes Werk, das Hagakure, das Bushidô-Buch (Nitobe), das Lun-yü, die 17 Artikel des Shôtoku Taishi, die tengu-geijutsu-ron, das bla bla blub?
Kannst Du (oder WILLST Du weiterhin) nicht verstehen, dass auch jetzt wieder leider so gut wie alles, was Du argumentativ für Deinen Stil ins Felde schickst, schon an den ersten Lanzenspitzen der Aufklärung verendet? Wie von Anderen schon geschrieben wurde, sollten Dinge nicht nur einfach blind irgendwo herausgegriffen werden, weil sie den eigenen Zwecken dienlich erscheinen, sondern müssen in ihrem jeweiligen Kontext betrachtet werden. Genau das ist jedoch der Punkt, an dem Ihr zwangsläufig kläglich scheitern müsst, weil Ihr erstens - ausnahmslos, wie ich feststellte - keine Ahnung von u.a. Japan(historie/-kultur) habt und zweitens Euch an (mitunter codierten) Texten bedient, die Ihr AUSSCHLIEßLICH als Schüler der jeweiligen Tradition MÖGLICHERWEISE einmal entschlüsselt überliefert bekommen würdet.
Leute das haben wir uns doch nicht erst seit gestern ausgedacht
Nein, die ganze Kiste hat sich ein Italiener vor ein paar Jahrzehnten ausgedacht. :p
Und dass sich eine Kamfpkunst mit Kriegsstrategien auseinandersetzt ist doch nun wirklich nicht abwägig - ob West oder Ost ist doch auch nicht relevant?! Vor all Dingen ist der Kulturelle Bezug in der Literatur dargestellt - wer das liest bekommt das doch automatisch mit oder was möchtest du konkret damit aussagen, Huangshan? Ich möchte das bitte ausdiskutieren ;)
Warum studieren einige Leute eigentlich so lange und bilden sich auch danach noch mitunter ständig fort, wenn doch für das richtige Verständnis von allen (teils recht kompülizierten) Dingen der Welt ein paar kleine Randnotizen in einem Buch völlig ausreichen, alles nur studierte Dummköpfe? :rolleyes:
Und das Gorin no Sho hat mir jetzt nicht wirkllich einen Mega Aha-Effekt gegeben wie die 36 Strategeme, aber die 5 Elemente spielen in der Kultur natürlich eine ebenso bedeutene Rolle. :rolleyes:
OMG.... .
Das klingt jetzt irgendwie spannend, bitte mehr davon.
kurz:
Wenn man einen japanischen Kampfstil erlernen will warum dann dieser Weg?
Für mich hört es sich nach Phantasie Samurai Rollenspielen an.
Ich nehme mir etwas aus dem Hagakure,Gorin no sho, 36 Strategemen, Suzins Die Kunst des Krieges etc. baue es ohne tiefes Verständiss der Kultur,Philosophien,Zusammenhänge usw. in einen Stil ein und verpasse dem Stil ein japanisches Flair.
Wie geschrieben ich würde wenn ich japanische Kampfkünste lernen wollte, einen japanischen Budo oder Koryu Stil erlernen und nicht ausgedachte ,selbstgebastelte...... Ganjin Ryu.
An diesem Punkt waren wir nach vielen vergeblichen Rechtfertigungsversuchen (i.S.v. "müsste aber eigentlich echt sein") schon und damals war das "Problem", dass er direkt vorm schwarzen Gürtel stand und wenigstens diesen noch mitnehmen wollte. Dann folgte nach einer Weile doch nicht die erwartete Suche nach seriöser jap. Kampfkunst, sondern nur sein verklärtes Testimonial auf der Vereinsseite ganz unten (http://kadeshi.de/)... .:o
Wo ist der Zynismus-Smiley, wenn man ihn braucht?:cool:
Nö.
Ich weiß aber was Maai ist.
Das finden unsere Yudansha unheimlich wichtig. Besonders mit Waffen.
Ich bitte Dich.
Maai.
Der korrekte Abstand zum Gegner ( wegen mir Partner), bei dem meine Techniken funktionieren und die seinen nicht, von den tieferen Bedeutungen, die noch in dem Begriff drinstecken, mal ganz abgesehen.
Wer braucht denn sowas, wenn er die chinesichen und japanischen Klassiker in der fünftausendsten Übersetzung der Übersetzung der Übersetzung gelesen hat?:teufling:
@fuujin:
wenn ihr eine echte koryu praktizieren würdet, dann würde ich dir wahrscheinlich vorsichtig zustimmen wollen.
Das würde wohl jeder
welchen kulturellen bezug willst du denn dem "go rin no sho" entnehmen?
einem werk, das ausschließlich für die schüler der niten ichi ryu gedacht war udn das man ohne die dazugehörigen kuden überhaupt nicht verstehen kann?
Jetzt verwirr doch den armen Mann nicht so. Kuden, ich bitte Dich. Wer braucht denn schon eine mündliche Unterweisung über die tieferen Bedeutungen eines Densho ( das Go rin no sho ist ja schließlich einer), wenn er die chinesichen und japanischen Klassiker in der fünftausendsten Übersetzung der Übersetzung der Übersetzung gelesen hat?:teufling:
was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man das "go rin no sho" liest?
was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man sun tzu liest?
So ganz unter uns Mädels? Nix
Oh, Du hattest ja gar nicht die Allgemeinheit gefragt :devil:
wer von euch spricht denn wirklich fließend japanisch? wer von euch hat denn die werke, auf die du dich beziehst, im original gelesen? wer von euch ist denn in japanischer geschichte (da vor allem militärgeschichte und kulturgeschichte) so sattelfest, daß er über die epoche, aus der diese werke stammen, verläßliche aussagen machen kann?
ich darf mal raten?
keiner von euch.
Ich bitte Dich. Wer muß denn schon fließend Japanisch sprechen, lesen oder gar schreiben und dann womöglich noch Altjapanisch, wer muß denn Ahnung von Geschichte haben oder wonöglich noch Literatur im Original lesen, wenn er die chinesichen und japanischen Klassiker in der fünftausendsten Übersetzung der Übersetzung der Übersetzung gelesen hat?:teufling:
Zynismus aus
@bugei:
jetzt, wo du's sagst ...
:D
ist ja auch eher hinderlich, der ganze historische kram. oder die japanische sprache ... wer braucht sowas schon, wenn er sich sammyrais aus la-la-land herbeiphantasieren kann?
ich verstehe nur nicht, wieso uns fuchur schon wieder mit seinem kram belästigt ...
Zitat von Fuujin
Und das Gorin no Sho hat mir jetzt nicht wirkllich einen Mega Aha-Effekt gegeben wie die 36 Strategeme, aber die 5 Elemente spielen in der Kultur natürlich eine ebenso bedeutene Rolle.
OMG.... .
Das klingt jetzt irgendwie spannend, bitte mehr davon.
au ja, das möchte ich auch gern wissen.
"die fünf elemente spielen in der kultur natürlich eine bedeutende rolle" ... ach gar?
in welcher kultur war das doch gleich ...?
um welche fünf elemente geht es?
und welche bedeutende rolle spielten sie?
wer hat diese bedeutende rolle festgelegt und definiert?
ich hätte gern mal beispiele dafür. sagen wir ... da es ja um japan gehen soll ... wie wäre es mit belegbaren beispielen aus der azuchi-momoyama jidai?
edit:
soll jetzt die ganze lange, nervtötende diskussion wieder von vorn losgehen, nur weil fuchur schlicht lernresistent ist?
@fuujin:
welchen kulturellen bezug willst du denn dem "go rin no sho" entnehmen?
einem werk, das ausschließlich für die schüler der niten ichi ryu gedacht war udn das man ohne die dazugehörigen kuden überhaupt nicht verstehen kann?
ich rede von den 36 Strategemen. und dass Japan seine ursprünglich kulturellen Wurzeln in China hat, darüber brauchen wir auch nicht diskutieren.
Da viele sich so gut über Kultur auskennen, erzählt mir doch mal aus eurem Stil, was konkret dort an "Kultur" vermittelt wird - bitte Japan und China trennen, wir wollen ja dem Threat treu bleiben ;)
Da ich anscheinend überlesen werde, weise ich noch mal darauf hin, dass ich längst eingesehen habe, dass das was ich mache, nichts mit japanischer Kampfkunst zu tun hat, sondern etwas europäisches ist. Jedoch sehe ich es nicht verwerflich, sich anderer Quellen zu bedienen (was ihr mir ja schon von Anfang an preist) [Strategem 29]
@Jan: bei unserem Niveau haben wir erst 2 Techniken gelernt. Eine bezieht sich des 1. Strategems "Den Kaiser Täuschen und das Meer überqueren" (weil es ja die 1000. Übersetzung ist... Original: 瞞天過海), auch als Überlegenheitsstrategem kategorisiert.
Dabei ist der Tori mit Iaito und Wakizashi (hinterm Rücken) im Obi bestückt und geht frontal auf den Uke zu, welcher nur ein Iaito in seinem Obi hat.
Tori zieht langsam das Iaito, um den Uke zu provozieren, gleiches zu tun.
Während der Uke sein Iaito in Jodan no Kamae hält, zieht der Tori sein Iaito mit der rechten wieder zurück und gleichzeitig mit der linken die Wakizashi, um einen waagerechten Schnitt zur Brust durch zu führen und dabei einen Schritt rechts am Uke vorbei geht. Die Arme mit Iaito von beiden Händen Gehälten des Uke senken sich und es wird ein finaler Schnitt mit der Wakizashi vom Tori zum Hals durch geführt, um den Kopf abzutrennen.
Ich hoffe, das war verständlich und ausführlich genug.
Nachtrag zum Go rin no Sho: Ok dazu habe ich mich etwas aus dem Fenster gelehnt. War das letzte mal vor 10 Jahren. (ich weiß dann sollte ich es vielleicht noch ein mal lesen) ABER ich würde mich freuen, wenn man mal bei einem Thema bleiben könnte. Darüber wollte ich ja gar nicht diskutieren. Wenn Ihr mir eine Zusammenfassung zu dieser Lektüre und Bezug eures Stils geben wollt, gerne!
Wir beschreiben die 5 Elemente einfach, weil wir auch im Wasser trainieren, mit Holz arbeiten, an der Luft sind, gemeinsam Budoromantik am Lagerfeuer in den Alpen genießen und darüber philosophieren, was man mit der Leere anfangen kann.
...
Nachtrag zum Go rin no Sho: Ok dazu habe ich mich etwas aus dem Fenster gelehnt. War das letzte mal vor 10 Jahren. (ich weiß dann sollte ich es vielleicht noch ein mal lesen) ABER ich würde mich freuen, wenn man mal bei einem Thema bleiben könnte. Darüber wollte ich ja gar nicht diskutieren. Wenn Ihr mir eine Zusammenfassung zu dieser Lektüre und Bezug eures Stils geben wollt, gerne!
Hä???
Soweit mir bekannt, gibt es hier im KKB kein Mitglied der Hyôhô Niten Ichi-Ryû. Und selbst wenn: Er oder sie würde mit Sicherheit hier keine Kuden der Schule teilen.
Und für alle anderen ist das Gorin-no-sho in Bezug zur eigenen KK in etwa so relevant wie Schneewittchen (ok, der vergiftete Apfel könnte man bei viel Goodwill noch mit Ninjutsu in Verbindung bringen... :bang: ).
PS: Mittlerweile glaube ich, dass dieser Thread hier am falschen Ort ist (Japanische Kampfkünste).
Gehört wohl eher in den Ju-Jutsu-/Hybrid-Bereich oder gleich in das "Offene Kampfsportarten-Forum".
shinken-shôbu
20-09-2017, 12:29
edit: @ Fuujin (eingefügt, da ryoma jetzt schneller war): /edit
Gut, um es kurz zu machen: Du trainierst Quark, weißt dass es Quark ist und hast trotzdem Spaß dabei - dann ist doch alles schön.
Wichtiger Punkt: dann hat es hier aber eigentlich nichts zu suchen und auch Auftritte auf Japanfestivals und dergleichen sollte man sich entweder ganz verkneifen oder wenigstens ehrlicherweise als europäische Phantasiekampfkunst, inspiriert u.a. von diversen "Budosportarten" ankündigen und nicht als angeblich traditionelle jap. Kampfkunst (siehe auch nach wie vor Eure Homepage) fußend auf der (und nein, ich behaupte es ist kein Zufall, dass man den Namen einer sehr bekannten echten jap. Schultradition verwendet) Yoshin Ryu:
Wir bieten seit 2003 als einzige Schule in Deutschland eine Ausbildung im Jutaijutsu an. Diese traditionelle Kampfkunst leitet ihre Wurzeln aus dem vormittelalterlichen Japan ab. [...] Fortbildungsreisen nach Turin in Italien. Dort befindet sich unsere Mutterschule Yoshin Ryu und damit der Ursprung unserer Kunst.(Hervorhebungen von mir eingefügt)
ich rede von den 36 Strategemen. und dass Japan seine ursprünglich kulturellen Wurzeln in China hat, darüber brauchen wir auch nicht diskutieren.
Das scheint mir jetzt aber schon ein wenig zu vereinfacht dargestellt zu sein.
Da viele sich so gut über Kultur auskennen, erzählt mir doch mal aus eurem Stil, was konkret dort an "Kultur" vermittelt wird - bitte Japan und China trennen, wir wollen ja dem Threat treu bleiben ;)
Höre ich da einen leicht spöttischen Unterton heraus der darauf schließen lässt, dass Du Dich fachlich sogar mit Japanologen usw. anlegen möchtest?
@Jan: bei unserem Niveau haben wir erst 2 Techniken gelernt. Eine bezieht sich des 1. Strategems "Den Kaiser Täuschen und das Meer überqueren" (weil es ja die 1000. Übersetzung ist... Original: 瞞天過海), auch als Überlegenheitsstrategem kategorisiert.
Das Wissen um die Kanji bzw. Nutzung von Google haut mich gerade richtig um.
Dabei ist der Tori mit Iaito und Wakizashi (hinterm Rücken) im Obi bestückt und geht frontal auf den Uke zu, welcher nur ein Iaito in seinem Obi hat.
Dieser Anfang alleine schon ist es wert, dass hier im Forum mal eine Comedy-Ecke eingerichtet wird. :ups:
zieht der Tori sein Iaito mit der rechten wieder zurück und gleichzeitig mit der linken die Wakizashi, um einen waagerechten Schnitt zur Brust durch zu führen
Es macht ja auch durchaus Sinn, zum Schneiden des Gegners dann doch lieber das scharfe Schwert hervorzuzaubern. :p
Ich hoffe, das war verständlich und ausführlich genug.
Es war zumindest mal wieder sehr erhellend.
Nachtrag zum Go rin no Sho: Ok dazu habe ich mich etwas aus dem Fenster gelehnt. War das letzte mal vor 10 Jahren. (ich weiß dann sollte ich es vielleicht noch ein mal lesen) ABER ich würde mich freuen, wenn man mal bei einem Thema bleiben könnte. Darüber wollte ich ja gar nicht diskutieren. Wenn Ihr mir eine Zusammenfassung zu dieser Lektüre und Bezug eures Stils geben wollt, gerne!
Das kann wenn überhaupt nur ein (uns hier meines Wissens nach noch fehlender) Schüler oder Lehrer der Hyôhô Niten Ichi Ryû, denn alle anderen sind da leider außen vor. Ich vermute aber, viel mehr als von uns würdest Du sowieso nicht hören, denn Schullehren (= Schulinternes) werden nicht mal eben so an die Öffentlichkeit getragen und insbesondere wenn Fake-ryu-Vertreter danach fragen, dürfte wohl auch das kleinste Mitteilungsbedürfnis ganz schnell verfliegen.
Wir beschreiben die 5 Elemente einfach, weil wir auch im Wasser trainieren, mit Holz arbeiten, an der Luft sind, gemeinsam Budoromantik am Lagerfeuer in den Alpen genießen und darüber philosophieren, was man mit der Leere anfangen kann.
Es ist ja auch völlig okay, sich munter auszutauschen ohne einen Plan vom Thema zu haben aber könntet Ihr Euch dann nicht sinnigerweise einfach Jutai-LARP oder so ähnlich nennen?
edit 2: falsches Wort im Text korrigiert
Hä???
Soweit mir bekannt, gibt es hier im KKB kein Mitglied der Hyôhô Niten Ichi-Ryû. Und selbst wenn: Er oder sie würde mit Sicherheit hier keine Kuden der Schule teilen.
.
Das kann wenn überhaupt nur ein (uns hier meines Wissens nach noch fehlender) Schüler oder Lehrer der Hyôhô Niten Ichi Ryû, denn alle anderen sind da leider außen vor. Ich vermute aber, viel mehr als von uns würdest Du sowieso nicht hören, denn Schullehren (= Schulinternes) werden nicht mal eben so an die Öffentlichkeit getragen und insbesondere wenn Fake-ryu-Vertreter danach fragen, dürfte wohl auch das kleinste Mitteilungsbedürfnis ganz schnell verfliegen.
Wenn ich nicht ganz irre gehe, hat Tengu86 mal Hyôhô Niten Ichi Ryû praktiziert. Allerdings könnte ich nicht behaupten, daß er dieses noch tut, da er mWn auch eine Übungsgruppe der TSKSR in Karlsruhe (?) leitet.
Und sogar, wenn er noch HNIR trainiert, ryoma und shinken-shobu haben recht, weder er und auch kein anderer Schüler einer Koryu würde den Kuden seiner Schule in einem öffentlichem Forum breittreten oder breitgetreten sehen wollen. *
Ansonsten: Wir haben alle nochmal Spaß gehabt, aber jetzt ist auch wieder gut. Gegen eine Wand zu argumentieren verliert mit der Zeit echt seinen Reiz
Edit: Ne, stimmt nicht ganz: Ich muß doch echt mal bei unserem Cheffe nachfragen, ob wir vergiftete Äpfel im Curriculum haben. Danke für den Tip, ryoma :D
* Edit2 Sinngehalt der Aussage korrigiert
...
Edit: Ne, stimmt nicht ganz: Ich muß doch echt mal bei unserem Cheffe nachfragen, ob wir vergiftete Äpfel im Curriculum haben. Danke für den Tip, ryoma :D
Immer zu Diensten! Gern geschehen!
:beer:
shinken-shôbu
20-09-2017, 13:09
Aber will sich denn wirklich wer - selbst als Ninja - unbedingt als alte Frau (http://www.taz.de/picture/421009/948/happymondays.jpg) verkleiden??? :D
Wir bieten seit 2003 als einzige Schule in Deutschland eine Ausbildung im Jutaijutsu an. Diese traditionelle Kampfkunst leitet ihre Wurzeln aus dem vormittelalterlichen Japan ab. [...] Fortbildungsreisen nach Turin in Italien. Dort befindet sich unsere Mutterschule Yoshin Ryu und damit der Ursprung unserer Kunst.
Danke shinken-shôbu das du das Textstück nochmal in Erinnerung gerufen hast.
Lieber Fuujin,
ich weiß ja nicht ob du folgendes Buch kennst: *„Encyclopedia of Japanese Martial Arts“ von David A. Hall. Dieses Buch ist das zur Zeit best-recherchierte Buch über die japanischen Kampftraditionen überhaupt, das man im englischen Sprachraum finden kann. Mr.Hall hat einen Ph.D. in Buddhist Studies und Military History. Trainiert Budo seit 1965 unter anderem Shindo Muso Ryu Jojutsu, Kashima Shinden Jiki Shinkage Ryu Kenjutsu und Yagyu Shinkage Ryu Heiho. Darüber hinaus ist er ordinierter buddhistischer Priester der Tendai Strömung und hat Jahrezehnte lang die Internationale Gesellschaft für Hopologie geleitet.
Was finden wir also in diesem Buch zum Jutaijutsu?
Jûtaijutsu[…] A grappling/striking system taught as part of the traditional Kuki Shin Ryû.
S.217, ebenda*
Wie du bereits in den vorherigen Seiten dieser Diskussion zugegeben hast, seit ihr weder mit der Kukishin ryu, noch der Takagi Yoshin ryu assoziiert.
Es gibt jedoch Dojo innerhalb Deutschlands die genau das sind. Dojo die echtes Jutaijutsu der Kukishin/Takagi Yoshin- ryu lehren. (Little reminder: Es gab regen Austausch zwischen beiden Ryuha bereits vor Takamatsu) Und diese sind in den Organisationen des Bujinkan, Jinenkan und Genbukan organisiert.
Das Bujinkan hat allein in Berlin 16 verschiedene Dojo. Über ganz Deutschland sind es sicherlich mehr als Hundert…. Sorry hatte keine Lust zu zählen: http://www.bujinkan-deutschland.de/offene-dojoliste.pdf
Das Genbukan hat neun Dojo. Eins davon in Berlin. Macht also schon mal 17 Möglichkeiten für Berlin allein wo man authentisches japanisches Jutaijutsu lernen kann.
Und das Jinenkan hat ein Dojo in Würzburg.
Daher:
Wir bieten seit 2003 als einzige Schule in Deutschland eine Ausbildung im Jutaijutsu an.
Ist dreimal eine Falschaussage.
1. Jutaijutsu wird bereits seit den 80igern in Deutschland gelehrt, auch in Berlin.
2. In Deutschland allein gibt es drei Organisationen die Jutaijutsu lehren, wesentlich älter sind und wirklich was mit Japan zu tun haben.
3. In Berlin allein gibt es 17 verschiedene Gruppen wo man authentisches Jutaijutsu, abgeleitet von der Kukishin-ryu/Takagi Yoshin-ryu als Teil der Ausbildung lernen kann
Jetzt solltest du aufgeklärt sein.
You‘re welcome :)
PS: Mittlerweile glaube ich, dass dieser Thread hier am falschen Ort ist (Japanische Kampfkünste).
Gehört wohl eher in den Ju-Jutsu-/Hybrid-Bereich oder gleich in das "Offene Kampfsportarten-Forum".
Habe schon vor ca. 10 Seiten drum gebeten, den Threat zu verschieben
edit: @ Fuujin (eingefügt, da ryoma jetzt schneller war): /edit
Höre ich da einen leicht spöttischen Unterton heraus der darauf schließen lässt, dass Du Dich fachlich sogar mit Japanologen usw. anlegen möchtest?
Vielleicht, aber eigentlich wollte ich eine Antwort und keine weitere Frage ;)
Das Wissen um die Kanji bzw. Nutzung von Google haut mich gerade richtig um.
Es ist aus dem Chinesischen und google übersetzt es nur 1:1 mit "Täusche das Meer" Aber freut mich, wenn ich euch immer wieder begeistern kann :D
Es macht ja auch durchaus Sinn, zum Schneiden des Gegners dann doch lieber das scharfe Schwert hervorzuzaubern.
Spöttischer Untertun erkannt ;P Während des trainings benutzen wir selbstverständlich auch eine Stumpfe Wakizashi (gibts dafür auch einen Fachbegriff?)
... aber könntet Ihr Euch dann nicht sinnigerweise einfach Jutai-LARP oder so ähnlich nennen?
Änderungsvorschläge bitte an die Verantwortlichen :p
Danke Tanukiyaro! Damit kann ich zumindest mal etwas anstoßen! Den Begriff "Hopologie" hätte ich gerne erläutert, außer es ist ein Schreibfehler ;)
Stefan W
20-09-2017, 13:35
Moin zusammen,
bevor hier wieder alles für lange in der Versenkung verschwindet habe ich eine konkrete Frage an Dich, Fuujin:
Du schreibst weiter oben...
[...]
Da ich anscheinend überlesen werde, weise ich noch mal darauf hin, dass ich längst eingesehen habe, dass das was ich mache, nichts mit japanischer Kampfkunst zu tun hat, sondern etwas europäisches ist.
[...]
Wie gehst Du persönlich mit dem Konflikt um, dass Deine Schule so nicht auftritt?
Wie reagierst Du, wenn Dein Lehrer etwas von "japanischer KK..." erzählt?
Wie reagiert Dein Lehrer auf Deinen Auftritt hier im Forum, wo Du Dich doch deutlich vom Inhalt Eurer Website distanzierst?
Jutaijutsu ist eine traditionelle Kunst der Meditation und des Kampfes aus dem alten Japan.
Das würde mich interessieren, da ich glaube, dass Du damit gar nicht so alleine bist und andere Schüler von Gaijin-Ryu ebenfalls mit so einem Konflikt umgehen müssen...
Viele Grüße
Stefan
ich rede von den 36 Strategemen. und dass Japan seine ursprünglich kulturellen Wurzeln in China hat, darüber brauchen wir auch nicht diskutieren.
autsch.
na ja, stark vereinfachende darstellungen sind wahrscheinlich leichter zu merken ... warum soll man sich auch mit diesem ganzen geschichtszeug befassen, nicht wahr? da bekäme man ja doch nur - nach jahrelangem studium - eine dem stand der forschung entsprechende übersicht.
und das kann ja keiner wollen, denn LARP und sammyrai-fantasy sind doch viel schöner ...
:D
Da viele sich so gut über Kultur auskennen, erzählt mir doch mal aus eurem Stil, was konkret dort an "Kultur" vermittelt wird - bitte Japan und China trennen, wir wollen ja dem Threat treu bleiben
mimimimimiiii ....
das ist wieder mal eine dieser unsitten, der man in letzter zeit häufiger in foren begegnet: ein user wird von kompetenter seite (u.a.. japanologen) darauf hingewiesen, daß er dummes zeug erzählt ... und sofort beginnt er, loszugreinen "na dann erzählt IHR doch mal, wie das bei euch so ist ..."
ich glaube nicht, daß irgend jemand hier wirklich lust hat, dem TE etwas darüber zu erzählen, "was konkret an kultur in seinem stil vermittelt wird".
all jene user, die hier bekannt dafür sind, in einer authentischen koryu zu trainieren, werden sich nicht der mühe unterziehen, einem lernresistenten besserwisser die grundlagen dessen zu vermitteln, worüber er erkennbar kenntnisfrei zu diksutieren versucht ...
;)
Da ich anscheinend überlesen werde, weise ich noch mal darauf hin, dass ich längst eingesehen habe, dass das was ich mache, nichts mit japanischer Kampfkunst zu tun hat, sondern etwas europäisches ist.
... und genau deshalb hat diese ganze sinnfreie debatte hier im JAPAN-unterforum nichts zu suchen.
Nachtrag zum Go rin no Sho: Ok dazu habe ich mich etwas aus dem Fenster gelehnt. War das letzte mal vor 10 Jahren. (ich weiß dann sollte ich es vielleicht noch ein mal lesen) ABER ich würde mich freuen, wenn man mal bei einem Thema bleiben könnte. Darüber wollte ich ja gar nicht diskutieren. Wenn Ihr mir eine Zusammenfassung zu dieser Lektüre und Bezug eures Stils geben wollt, gerne!
deutlich zu sehen, daß der TE nichts von dem verstanden hat, was ihm hier sozusagen auf dem silbertablett serviert wurde.
das "go rin no sho" ist ein traktat, das NUR und ausschließlich für die schüler der niten ichi ryu gedacht war.
OHNE die dazugehörigen kuden ist es unverständlich.
natürlich kann man sich - wie aus jedem anderen buch - daraus trotzdem irgend etwas "philosophisches" und "kulturelles" zusammenbasteln, das ist dann aber NICHT identisch mit dem eigentlichen, ursprünglichen inhalt, es ist stattdessen eine willkürliche interpretation.
mithin wertlos.
Wir beschreiben die 5 Elemente einfach, weil wir auch im Wasser trainieren, mit Holz arbeiten, an der Luft sind, gemeinsam Budoromantik am Lagerfeuer in den Alpen genießen und darüber philosophieren, was man mit der Leere anfangen kann.
klingt für mich nach hohlem geschwätz.
außerdem wollte ich wissen, WIE denn die "bedeutung der 5 elemente für die kultur" (in japan) belegt werden kann.
und wer diese "bedeutung" festgelegt hat.
ich hatte dazu extra den zeitrahmen der azuchi-momoyama-epoche vorgegeben und warte immer noch auf eine kompetente antwort durch den TE ...
:rolleyes:
Da ist mir tatsächlich ein überflüssiges O um gerutscht.
Sorry, muss Hoplologie bzw Hoplology heißen. Studium der menschlichen Kriegerischen Praktiken.
Es gibt jedoch Dojo innerhalb Deutschlands die genau das sind. Dojo die echtes Jutaijutsu der Kukishin/Takagi Yoshin- ryu lehren.
Soweit mir bekannt ist, ist im Bujinkan Kukishinden ryu eine der neun Schulen, die dort eingang gefunden haben.
Kukishinden-ryu ist nicht gleich zu setzen mit der Kukishin-ryu der Kuki Familie.
Soweit mir bekannt ist, ist im Bujinkan Kukishinden ryu eine der neun Schulen, die dort eingang gefunden haben.
Kukishinden-ryu ist nicht gleich zu setzen mit der Kukishin-ryu der Kuki Familie.
Kukishin ryu an sich bezeichnet eine Ryugi mit verschiedenen Linien und Zweigen.
Natürlich ist das nicht gleichzusetzen, aber das habe ich auch nicht behauptet. :rolleyes:
Die Ryuha der Kuki Familie heißt sowieso aktuell Kukamishin ryû Tenshin Hyoho.
Der Zweig im Bujinkan, Kukishinden ryu Happo Biken.
Der Zweig im Genbukan wurde glaube ich Tenshin Hyoho Kukishin-ryu genannt.
Mit Kukishin ryu meinte ich generell nur den breiteren Fluss dieser Kampfkunstfamilie. Genauso kann man allgemein von Itto-ryu und von Shinto-ryu schreiben ohne jetzt gleich zu spezifizieren ob man Ono-ha oder Hokushin und Katori oder Kashima meint.
Der Punkt auf den ich hinaus will ist das für den Begriff Jutaijutsu gibt es einen Haufen von Dojo in Deutschland die einen viel besseren nachweisbaren "Claim" auf den Begriff haben, als eine vermutlich in Italien frei erfundene Kampfkunst.
AlexAikido
20-09-2017, 14:59
ich rede von den 36 Strategemen. ...
@Jan: bei unserem Niveau haben wir erst 2 Techniken gelernt. Eine bezieht sich des 1. Strategems "Den Kaiser Täuschen und das Meer überqueren" (weil es ja die 1000. Übersetzung ist... Original: 瞞天過海), auch als Überlegenheitsstrategem kategorisiert.
.... .
Gehe ich recht in der Annahme, dass du dich nicht auf die Übersetzung/Zusammenführung der Strategeme von H. v. Senger beziehst?
Denn dein dann angeführtes Beispiel ist irgendwie haltlos...
AlexAikido
20-09-2017, 15:23
Im Übrigen, nehmen wir mal das Video vom Japanfestival 2017 um die Minute 1:49.....warum stackst ihr mit den Stäben so rum und habt die nicht wirklich sicher in der Hand?
Minute 2.05 .....Was fuchtelt der denn da so weit ausholend rum. Ich als Angreifer hätt da genug Zeit, um ihm mein Schwert voll in die Rübe zu hauen. Ohne viel trara...
Das betrifft die meisten Bewegungen, die man auf dem Video mit Waffen sehen konnte:
Unsichere Handhabung (z.B. erkennbar durch zu weit durchgezogene Bewegungsmuster); als Verteidiger weitausholende Bewegungen ohen dafür zu sorgen, dass die Gefahr vor mri (die Waffe des Gegners) mich nicht verletzen kann (ist die Waffe nicht aus meiner Körperlinie und braucht der Angreifer nur nen Schritt/Schnitt nach vorne machen, läuft was falsch bei der Verteidigung vor allem dann wenn ich mich nicht aus der Linie raus bewege).......
Der Punkt auf den ich hinaus will ist das für den Begriff Jutaijutsu gibt es einen Haufen von Dojo in Deutschland die einen viel besseren nachweisbaren "Claim" auf den Begriff haben, als eine vermutlich in Italien frei erfundene Kampfkunst.
Dieser Begriff wird vermutlich von verschiedenen Ryuha benutzt, ähnlich wie yawara, jujutsu, etc.
Was man im Bunjinkan auch mal findet, sind solche Sachen:
"Die Kukishinden Ryu Happo Hikenjutsu beinhaltet folgendes:
---
•Karate, Koppojutsu, Jutaijutsu
---"
Ist auch nicht immer alles so sauber...
Dieser Begriff wird vermutlich von verschiedenen Ryuha benutzt, ähnlich wie yawara, jujutsu, etc.
Eher anders herum wird ein Schuh draus. Das Jutaijutsu ein Ryûha spezifischer Begriff war der dann weiter gegeben wurde bis ins Bujinkan hinein. Den man aber generell unter Jujutsu oder Taijutsu zusammenfassen könnte.
Wenn er in verschiedenen Ryuha wirklich benutzt worden wäre hätte das Dr.Hall sicher vermerkt. Oder hast du dazu eine Zitierfähige Quelle die du mit uns teilen willst?
Das ganze Hickhack um Begrifflichkeiten, Historie, Technikausführung etc. mal aussen vorgelassen, scheint mir die gut ausformulierte Frage von Stefan W zentral zu sein.
In Gaijin-Ryû gibt es genug Leute, die nicht weiter überlegen und einfach vor sich her trainieren und damit zufrieden sind.
Dann gibt es Leute die es mal in Gaijin-Ryû verschlagen hat (meist zum Anfang ihrer "Karriere") und die dann aufgrund ihrer grossen Neugierde eben was "Richtiges" gesucht und gefunden haben und sich auch entsprechend beraten liessen.
Und dann gibt es welche wie unser Fuujin, die durchaus wissen, dass sie sicher nichts "japanisches" trainieren, aber aufgrund diverser Umstände bleiben sie über eine lange Zeit dem "Sensei" treu weil es eine tolle Gruppe ist, man Freundschaften geschlossen hat etc.
Aber eine gewisse Unzufriedenheit stellt sich mit der Zeit meist ein, weil man z.B. in Foren auf Leute stösst die einen grossen Erfahrungsschatz besitzen. Zuerst wird versucht, dies auszublenden indem man sich einredet diese Leute wollen nur alles schlecht reden. Aber irgendwann merkt man, dass es diesen "Erfahrenen" meist völlig egal ist, was man da macht. Sie erzählen und erklären einfach von ihrer Warte aus was der "real deal" ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Und um die Frage von Stefan W zu wiederholen: Wie gehst du, Fuujin, mit diesem Konflikt um?
Soweit mir bekannt ist, ist im Bujinkan Kukishinden ryu eine der neun Schulen, die dort eingang gefunden haben.
Kukishinden-ryu ist nicht gleich zu setzen mit der Kukishin-ryu der Kuki Familie.
Es ist eine offizielle Seitenlinie, die aber Veränderungen gegenüber der Hauptlinie aufweist.
Wenn er in verschiedenen Ryuha wirklich benutzt worden wäre hätte das Dr.Hall sicher vermerkt. Oder hast du dazu eine Zitierfähige Quelle die du mit uns teilen willst?
Die Takagi Yoshin-ryu benutzt diesen Begriff doch?
Wird bei Hall nicht erwähnt...
An anderer Stelle übetsetzt er jutaijutsu einfach mit "grappling".
Meik Skoss dagegen schreibt noch 2001 in ebudo, der Begriff sei ihm aus keiner koryu die er kennt oder ausübt, bekannt (genau wie dakentaijutsu).
Jemand anders schreibt noch folgendes, als Entgegnung auf eine Vermutung, Hatsumi habe den Begriff erfunden bzw. aus "jujutsu" zu "jutaijutsu" geändert:
Number two, jutaijutsu can also be found in one of the Amatsu Tatara scrolls called the Kuki Jutaijutsu Kappohen no maki, so I doubt that Hatsumi sensei ever made up these terms.
Scheint jefenfalls irgendwie nicht so ganz eindeutig
Sogar wenn man mal alle Schulen, die sich auf Takamatsu berufen, rauslassen will, hat man in der Schweiz immer noch ein Dojo der Kukamishin ryû Tenshin Hyoho. (Falls es das nicht mehr gibt, korrigiere mich bitte, ryoma, Du solltest das genauer wissen.)
Und es gibt in Deutschland wenigstens ein Dojo (http://kampfkunst-bayreuth.de/), in dem Hontai Yoshin Ryu (http://www.motohayoshinryu.it/img/pulsanti/moto_ha_lineage.gif) trainiert wird, welche die Hauptlinie darstellt, aus der die Takagi Yoshin Ryu hervorgegangen ist.
Schon das Dojo in Bayreuth führt die Behauptung, die einzige Schule zu sein, die Jutaijutsu unterrichtet, ad absurdum.
"
Die Kukishinden Ryu Happo Hikenjutsu beinhaltet folgendes:
---
•Karate, Koppojutsu, Jutaijutsu
---"
Ist auch nicht immer alles so sauber...
Man mag es nicht glauben, aber der Begriff Karate kommt nicht nur in den KK aus Okinawa vor. Beispielsweise firmierte Koppojutsu früher öfter mal unter Koppo-Karate.
Allerdings hat sich auf der von Dir zitierten Seite jemand nicht wirklich Mühe gegeben bei der Darstellung
...alte Frau...
Nun, im Zuge der Gleichberechtigung gibt es nicht mehr ausschließlich weibliche Ostverkäuferinnen. Demzufolge würde ich eine Verkleidung als alter Mann (http://farm4.static.flickr.com/3546/5712240313_7eafa675a5.jpg) wählen
Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen. So viel erstmal von mir.
Also ihr "versucht" dass in den Techniken (die ihr euch ausdenkt?) umzusetzen.
Oder sind diese Techniken aus einer koryu überliefert?
Wenn, aus welcher, das würde mich interessieren.
Huangshan
20-09-2017, 23:00
Das würde mich interessieren, da ich glaube, dass Du damit gar nicht so alleine bist und andere Schüler von Gaijin-Ryu ebenfalls mit so einem Konflikt umgehen müssen...
Und um die Frage von Stefan W zu wiederholen: Wie gehst du, Fuujin, mit diesem Konflikt um?
Wie erwähnt:
Das alles erinnert mich an einen Bekannten der Shaolin Kempo ausgeübt hat.(Einen der Stile die von Prinz Dschero Kahn ins Leben gerufen wurden)
Ihm wurde über Jahre weisgemacht,eingetrichtert das er Shaolin Kung Fu im Drachenstil ausübt.
Nach vielen Gesprächen, praktischen Demos,Quellen Darlegungen usw. musste er schmerzlich festellen, dass er viele Jahre lang einen modernen zusammengesetzten Stil ausgeübt hat der wenig mit trad. Gong Fu zu tun hat.
Täuschung,Selbstbetrug,Gruppen Dynamik, übernehmen von frisierten,erfundenen historischen Zusammenhängen ohne Recherche,Guru -hörigkeit etc. sind in der Kampfkunst Szene leider Gang und Gäbe.
Täuschung,Selbstbetrug,Gruppen Dynamik, übernehmen von frisierten,erfundenen historischen Zusammenhängen ohne Recherche,Guru -hörigkei etc. sind in der Kampfkunst Szene leider Gang und Gäbe.
Und so manche Bilder sagen mehr als Tausend Worte.
Demzufolge würde ich eine Verkleidung als alter Mann (http://farm4.static.flickr.com/3546/5712240313_7eafa675a5.jpg) wählenFaulpelz!
Stefan W
21-09-2017, 06:58
Wieso "Verkleidung"?
*duckundweg*
Und so manche Bilder sagen mehr als Tausend Worte.
:yeaha:
davon mal ganz abgesehen - was bringt es uns, mit jemandem zu diskutieren, dessen "kk" eindeutig nichts mit japan zu tun hat, geschweige denn mit einer traditionellen japanischen koryu?
der TE will gar nicht wirklich in einer japanischen kk trainieren. er will lieber etwas ausüben, was unter #cosplay, #fightingdreamers usw. zusammenzufassen ist.
dann laßt ihn doch!
ich erwarte allerdings vom TE, daß er aufhört, uns mit diesem LARP-mist zu belästigen. kein user, der einer traditionellen japanischen kk angehört, ist an den "erfahrungen" und spinnereien ("kriegsstrategien") eines menschen interessiert, der authentische japanische kk ignoriert, um in einer rollenspiel-gruppe rumzuhopsen ...
:rolleyes:
Sunzi-Sun--- Bin Die Kunst des Krieges etc. baue es ohne tiefes Verständiss der Kultur,Philosophien,Zusammenhänge usw.
Warum braucht man ein Verständniss der Kultur und Philosophie um einen Strategieratgeber zu lesen? Was man da eher braucht ist militärisches Verständnis.
Warum braucht man ein Verständniss der Kultur und Philosophie um einen Strategieratgeber zu lesen? Was man da eher braucht ist militärisches Verständnis.
Sprache, Kultur, Philosphie...
Gibt schon einen Zusammenhang. Übersetzen und verschlüsseln eines altchinesischen Textes, da zu braucht man nur militärisches Verständnis?
Faulpelz!
Recht haste! Schon immer gewesen:D
Wieso "Verkleidung"?
*duckundweg*
Die Haare sind kürzer, der Bart auch und ganz so grau bin ich auch noch nicht
Ansonsten, Du spielst altersmäßig durchaus in meiner Liga, hast Du vor dem Post in den Spiegel gesehen und bist erschrocken? :baeehh::beer:
(Von wegen Mißverständnissen und so: Kein Angriff, keine Beleidigung beabsichtigt)
:yeaha:
...
dann laßt ihn doch!
ich erwarte allerdings vom TE, daß er aufhört, uns mit diesem LARP-mist zu belästigen. kein user, der einer traditionellen japanischen kk angehört, ist an den "erfahrungen" und spinnereien ("kriegsstrategien") eines menschen interessiert, der authentische japanische kk ignoriert, um in einer rollenspiel-gruppe rumzuhopsen ...
:rolleyes:
:bang:
Wie ich gestern schon sagte, wir haben nochmal unseren Spaß gehabt und langsam ist wieder gut.
Leider kann man hier niemanden aus dem Soielparadies abholen lassen, wie das bei den blau-gelben Spanplattenverkäufern geht...
Huangshan
21-09-2017, 11:23
OliverT:
Um alte chin. Texte zu verstehen, muss man die Kultur,Philosophien,Schrift,Sprache, historischen Zusammenhänge.... etc. kennen .
Militärische Strategie,Taktik Kentnisse alleine reichen nicht aus um alte chinesische Texte zu entschlüsseln,zu verstehen.....
Viele Übersetzungen sind nicht Objektiv,Wissenschaftlich..... und es fliessen oft die Interpretationen des Verfassers mit ein.
Einige Übersetzungen für Krämer,eso Freaks z.B. von militärischen,kampfkunst,Samurai Kodex... sind auf den Markt.
Ok, wenn man es übersetzen will. Allerdings versetzen einen die Fähigkeiten einen Text zu übersetzen nicht unbedingt in die Lage den Inhalt auch zu verstehen.
Ich bezweifel, dass zumindest in Sunzi tiefgreifende philosopische Erkenntnisse versteckt sind. Da welche reinzuinterpertieren dürfte dem selben Phänomen entspringen, dass Deutschlehrer dazu veranlasst hinter jedem Satz einer Geschichte eine tiefgreifende Bedeutung zu finden. Vielleicht wollte der Autor mit der Aussage dass der Wald dunkel ist die kommende Bedrohung unterstreichen, vielleicht schreibt er es aber auch einfach nur weil es in Wäldern nunmal dunkel ist.
Und ja, man kann aus Sunzi mehr als nur Militärstrategie rausinterpretieren. Auch aus der deutsche Version die ich gelesen habe. Die Frage ist dann aber ob das vom Autor auch so gedacht war und ob es am Ende sinnvoll ist.
Ich will mich hier auch nicht in die Diskussion über Jun Tai Jutsu einmischen und wie gut die ist. Mir geht es nur um die ursprünglich von mir ziterte Aussage.
Huangshan
21-09-2017, 14:06
Ok, wenn man es übersetzen will. Allerdings versetzen einen die Fähigkeiten einen Text zu übersetzen nicht unbedingt in die Lage den Inhalt auch zu verstehen.
Da muss ich dir recht geben.
Sun Tzu´s,Sun Bin´s Werke,36 Strategeme... waren,sind strategische Werke fürs Militär.
Das "Go rin no sho ", ein Buch für die Schüler der Niten Ichiryū Schwertkampfschule von Miyamoto Musashi.
usw.
Was anderes da reinzuintepretieren ist :p
PS:
Sun Tzu`s "Die Kunst des Krieges" wird,wurde u.a. an einigen Militärakademien Weltweit gelesen,interpretiert,analysiert....
karate_Fan
21-09-2017, 14:10
Es ist zweifelos hilfreich, den historischen und kulturellen Kontext zu kennen um ne Ahnung zu haben in welchen Umfeld diese alten Texte entstanden sind.
Ob das allerdings ein Muss ist um die stragetischen Text verstehen zu können vermag ich nicht zu sagen. Das ist ein interssantes Feld mit dem ich mich aber mangels Zeit und Kompetenz noch nicht wirklich beschäftigen konnte.
... Das ist ein interssantes Feld mit dem ich mich aber mangels Zeit und Kompetenz noch nicht wirklich beschäftigen konnte.
Na dann ab nach Berlin! :D:D:D
karate_Fan
21-09-2017, 14:34
Na dann ab nach Berlin! :D:D:D
Ne danke, darauf kann ich verzichten.:D:D:D:p:p Berlin liegt nicht gerade um die Ecke, und mit meinem eher sparlichen Reise Budget würde ich die Hauptstadt wohl eher für Sight Seeing besuchen oder falls KK mäßig eher für eine ernstzunehmende Koryu die es in Berlin mit Sicherheit auch gibt.
Jutai Jutsu wäre mir die weite Reise mit Sicherrheit nicht wert. Samurai Phatasien kann ich billiger haben in dem ich die nächste Videothek gehe und mir einen Film oder Anime zum Thema ausleihe.:p:rotfltota:rotfltota:rotfltota
Es ist zweifelos hilfreich, den historischen und kulturellen Kontext zu kennen um ne Ahnung zu haben in welchen Umfeld diese alten Texte entstanden sind.
Ich denke nur an das Beispiel "Budo - Den Speer anhalten"...
So einfach ist das mit dem Übersetzen nun mal nicht.
Stefan W
21-09-2017, 18:07
@bugei:
Ich würde sagen "Treffer - versenkt" ;):beer:
FireFlea
21-09-2017, 18:10
Immer wieder interessant, wie sich ein Thread, wo nach der 1 Seite eigentlich alles gesagt ist, derart ausdehnt. :D
Immer wieder interessant, wie sich ein Thread, wo nach der 1 Seite eigentlich alles gesagt ist, derart ausdehnt. :D
Ist wohl richtig. Nichtsdestoweniger bleibt die Frage, warum ein intelligenter Mensch (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/digitalisierung-energiebereich-umfrage-184111/) so einen Kram trainiert, obwohl er, um rambat zu zitieren, weiß, daß es Quark ist.
Wenn sich jemand für japanische KK im allgemeinen und Koryu im speziellen interessiert, ist Berlin ja nun wirklich nicht unbedingt eine Wüste. Ich weiß in B definitiv vom einer Gruppe, die TSKSR trainiert und bin fast sicher, durch ein bißchen Suche würde ich noch mehr finden. Oder anders rum: Ich verstehs nicht. Möglicherweise haben wir alle unsere KK-Sünden aufm Buckel, für die wir dereinst in die Hölle kommen, wo wir täglich 10000 Oi Zuki und 10000 Gyaku Zuki mit "Kime" machen müssen :D, aber nichtsdestoweniger, wer Augen hat, kriegt doch nach einiger Zeit mit, daß er Bullshido betreibt, wenn er nur ein ganz kleines bißchen googlen kann...
Ich für meine Person habs damals auch ohne I-net mitgekriegt, daß der Jiu-Jitsu-Stil, den ich mangels andere Möglichkeiten ne Weile betrieben habe, selbstgestrickt ist, aber wenigstens gabs da Kämpfe im Vollkontakt, was durchaus ein Grund war, ein paar Tage länger da zu bleiben...
@bugei:
ich glaube, du machst gerade genau den fehler, den wir alle immer wieder begehen, wenn wir uns von jemandem wie fuujin in eine diskussion verstricken lassen.
du versuchst, ihn zu verstehen.
das ist löblich, aber ich habe es aufgegeben, solche menschen verstehen zu wollen.
im grunde interessieren sie und ihre "erkenntnisse" mich einen feuchten schlamm.
warum ich mich dennoch immer wieder an solchen debatten beteilige? nun, sagen wir es so - ich wies ja an anderer stelle schon darauf hin, daß ich das ganze lediglich als intellektuelle fingerübung betrachte.
es hilft, die eigenen analytischen fertigkeiten zu schulen, wenn man die eklatanten widersprüche in den argumentationen von menschen wie fuujin aufspürt und benennt.
manchmal ist das sogar lustig.
irgendwann wird es aber langweilig, regelrecht öde, weil von der gegenseite nichts intellektuell stimulierendes kommt.
dann ist es zeit, sich wieder anderen, wichtigeren dingen zuzuwenden.
denn mal ganz ehrlich: ob der TE nun das klumpfüßige gehampel des "ju tai jutsu" einer authentischen japanischen kk vorzieht oder nicht, ist in etwa so interessant wie die letzte wasserstandsmeldung vom sambesi.
laßt ihn rumhampeln, wie er möchte, wir leben schließlich in einem freien land.
laßt ihn "fillosooofische" erkenntnisse und "kulturelle grundlagen" aus büchern entnehmen, die er nicht im mindesten versteht - was geht's uns an?
ich hoffe nur, daß er endlich aufhört, uns mit seinem mist zu belästigen.
klar, er hat das recht, seine intelligenzbereinigte meinung hier zu posten - und wir haben das recht, ihm nicht zuzuhören.
:)
Hallo rambat,
Du hast so unrecht nicht. Ich versuche wirklich was zu verstehen, weniger den TE auf menschlicher Ebene, sondern rein intellektuell, was in dem speziellen Falle einen Menschen dazu bringt, eine Art schlechtes LARP zu betreiben.
Daß das JTJ so ziemlich das Letzte ist, daß die Bezeichnung KK verdient, darüber müssen wir nicht reden, das ist mal Fakt. Und was die Truppenteile da in ihrem Dojo konkret veranstalten, naja, wie war das mit dem Sambesi?
Das Kuriose ist, er weiß ja, daß es Quark ist, was die da treiben und er tut es trotzdem. Und da fragt das kleine Teufelchen in mir ständig nach dem warum. Übrigens nicht nur hier in dem Thread, sondern auch in etlichen anderen. Der TE als solcher ist dabei relativ nebensächlich, die Neugier wäre genauso da, wenn das hier ein Thread von Dir wäre ( Und, ehe Du mich jetzt hier oder irgendwann mal auf der Matte auseinandernimmst, ich traue Dir nicht zu, irgendeiner Art von Bullshido auf den Leim zu gehen ).
Ums mal an einem Beispiel festzumachen: Es ist, zumindest in Kenjutsu-Kreisen, ein alter Hut, daß das go rin no sho ein Densho der Niten Ichi Ryû ist. Und es ist micht nur in Kenjutsu-Kreisen bekannt, daß einem ein Densho ohne die zugehörige mündliche Überlieferung nichts nützt. Trotzdem wird versucht, das Buch irgendwie in die eigene, selbsterfundene KK einzubauen. Das ist dann der Moment, wo es micht interessiert, wie dämlich Menschen doch sein können...:narf:
Huangshan
22-09-2017, 06:39
rambat,bugei:
Ja es ist ein Phänomen das vielleicht ein Psychologe besser erklären kann.
Habe hier im Forum und auch Real schon mit einigen Leuten zu tun gehabt die Irrwege gegangen sind.
Einige waren fanatisch(Sektenartige Strukturen) und von ihrer Sache so überzeug, dass Hopfen und Malz verloren war.(Wir sind die Auserwählten, die anderen sind Ketzer)
Es ist oft schwer für das Ego und Selbsbewustsein etc. einzugestehen, dass man veräppelt wurde und jaaahrelang eine pseudo japanische Ryu ausgeübt hat.
Ja in der Hauptstadt gibt es genügeng authentische japanische,okinawanische, chinesische Stile und Kampfkunstschulen aus anderen Ländern.
Es wäre also kein Problem zu wechseln und einen Neuanfang zu beginnen, man verliert dann jedoch seinen wuderbaren schwaaarzen Gürtel und kann keine 36 Strategeme Tanzen! ;)
Ist wohl richtig. Nichtsdestoweniger bleibt die Frage, warum ein intelligenter Mensch (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/digitalisierung-energiebereich-umfrage-184111/) so einen Kram trainiert, obwohl er, um rambat zu zitieren, weiß, daß es Quark ist.Deshalb: ue0AwvWetdE
Ich hatte so etwas ähnliches in meiner Schule erlebt.Als ich dort von Rambats Erläuterungen zu Rahn erzählt hatte,wurde auch nur gesagt,dass Jiu Jitsu von den Samurai kommt.
Ich sagte nein,eben nicht.Der Mensch in diesem Forum nennt Quellen,Daten ,usw.Das ist kein Schnacker.
Aber anstatt dass einfach mal gefragt wurde,wie dieses Forum und der Thread heisst,wurde weiter von den Samurai geredet.
Nachdem ich mich 2x wiederholt hatte,habe ich es dann aufgegeben.
Verstanden habe ich es auch nicht.Es scheint normales menschliches Verhalten zu sein,lieber einen Irrweg zum Ende zu gehen,als umzukehren.
shinken-shôbu
22-09-2017, 11:10
@ Fuujin:
konkrete Frage an Dich, Fuujin: [...]
Wie gehst Du persönlich mit dem Konflikt um, dass Deine Schule so nicht auftritt [zugibt, dass ihr Jutaijutsu so japanisch ist wie wie ein englischer Langbogen]?
Wie reagierst Du, wenn Dein Lehrer etwas von "japanischer KK..." erzählt?
Wie reagiert Dein Lehrer auf Deinen Auftritt hier im Forum, wo Du Dich doch deutlich vom Inhalt Eurer Website distanzierst?
[...]
Das würde mich interessieren, da ich glaube, dass Du damit gar nicht so alleine bist und andere Schüler von Gaijin-Ryu ebenfalls mit so einem Konflikt umgehen müssen...
Auch ich möchte mich als Dritter oder Vierter hier anschließen und die Frage noch erweitern:
Wir haben ja nun schon lange den Punkt überschritten, an dem Du ein einfaches Mitglied war, das halt so ein wenig mittrainiert und sich nicht groß um Hintergründe schert.
Mittlerweile bist Du sogar namentlich ("werbend"!!!) auf der Webpräsenz vertreten und gibst hier unumwunden zu, längst zu wissen, dass das Jutaijutsu von Kadeshi bzw. die Yoshin Ryu absolut nichts mit Japan zun tun hat, sondern eine europäische Erfindung ist.
Du hilfst dennoch aktiv dabei, das Jutaijutsu neben der Webpräsenz zusätzlich auch bei z.B. Vorführungen weiterhin als alte traditionelle jap. KK zu verkaufen. Ich persönlich finde das moralisch sehr verwerflich und ich frage mich zudem (das Training ist ja nicht kostenlos), inwieweit dieses Tun bereits gewisse Straftatsbestände erfüllt (Stichwort Betrug (https://dejure.org/gesetze/StGB/263.html)). Du konntest es ja vielleicht eine zeitlang problemlos auf Deine Unwissenheit und auf Andere schieben aber mittlerweile - und wir wissen ja noch, wie wichtig Dir der schwarze Gürtel war - spielst Du in der Liga der Nutznießer der großen Lüge um die Yoshin (Italo) Ryu und das Jutaijutsu mit.
Meine Ergänzung zur ursprünglichen Frage wäre nun:
Wie gehst Du insbesondere damit um, dass Du als ehemaliges Opfer nun selbst (wissender) Täter bist? Hast Du selbst Dir neben der moralischen Frage (sofern überhaupt geschehen natürlich) auch schon einmal die nach der möglichen Straftat gestellt?
was bringt es uns, mit jemandem zu diskutieren, dessen "kk" eindeutig nichts mit japan zu tun hat, geschweige denn mit einer traditionellen japanischen koryu?
der TE will gar nicht wirklich in einer japanischen kk trainieren. er will lieber etwas ausüben, was unter #cosplay, #fightingdreamers usw. zusammenzufassen ist.
dann laßt ihn doch!
Wie so oft uns eher weniger aber möglicherweise dem ein oder anderen, der nach dieser Gruppe googelt, die ja nach wie vor rege Öffentlichkeitsarbeit betreibt und auch auf ihrer Webpräsenz nach wie vor als angeblicher Ableger einer traditionellen Yoshin Ryu daherkommt.
Als Schüler einer seriösen Kampfkunsttradition Japans (wobei ich hier nur für mich persönlich als Individuum spreche, nicht für meine Schule!!!) fühle ich mich persönlich beleidigt durch das Auftreten von Cosplaygruppen unter dem Banner ECHTER traditioneller jap. Kampfkunst, insbesondere wenn direkt in meiner Stadt. :mad:
Zudem mag ich es grundsätzlich nicht, wenn ahnungslosen Leuten/Opfern dreist ins Gesicht gelogen wird - und ja, in 2017 reicht ein simples "uns wurde es so gesagt" einfach nicht mehr aus, um sich mal eben von jeder Schuld freizusprechen - zumal wenn schon in Foren über das Thema Authentizität ausgiebig gesprochen wurde (und man selbst garantiert irgendwann darauf aufmerksam geworden ist oder aufmerksam gemacht wurde).
Immer wieder interessant, wie sich ein Thread, wo nach der 1 Seite eigentlich alles gesagt ist, derart ausdehnt. :D
Was können wir denn dafür, dass Bullshidofreunde uns nach berechtigter Kritik immer seitenlang zu erklären versuchen, dass ihr Zeugs aber eigentlich trotzdem ganz toll ist und kein bisschen unseriös und überhaupt Freundschaft ist wichtig und wir seien doch ALLE Kampfkünstler und im selben Boot..... .:D:D:D
@ Huangshan (und Tydal und Arkil):
Es ist oft schwer für das Ego und Selbsbewustsein etc. einzugestehen, dass man veräppelt wurde und jaaahrelang eine pseudo japanische Ryu ausgeübt hat.
Da bin ich ganz bei Dir und kenne auch genug Beispiele. Hier ist es nur besonders schlimm, weil der Themenersteller längst WEIß (und das auch so kommuniziert), wo die Probleme liegen, diese aber nicht zu lösen bereit ist, sondern lieber selbst (rechtfertigender, nutznießender) Teil des Problems geworden ist. :o
@Mods:
Ich würde Vorschlagen den Threadtitel von 'Ju Tai Jutsu' zu 'Kadeshi Jutaijutsu Berlin' zu ändern.
Hier meine Argumente:
Es würden keine Informationen aus dem Threadtitel entfernt werden, nur hinzugefügt.
Wie ich in meinen Beitrag #539 (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/ju-tai-jutsu-173263/index36.html#post3607666) mit einer zitierfähigen Quelle belegt habe ist Jutaijutsu ein Begriff der höchstwahrscheinlich Ryuspezifisch aus der Kukishin ryu entstammt und vor allem im Bujinkan ein Sammelbegriff für Grappling Methoden ist. Um Missverständnisse zu vermeiden das es hier nicht Allgemein um diesen Begriff geht, sondern um speziell diese italienische Tätigkeit wäre es angebracht den Titel zu ändern.
Wie Fuujin in Beitrag #540 indirekt angedeutet hat von dieser Quelle nichts gewusst zu haben und er diesen Thread speziell als Topic für seine Kampfkunst eröffnet hat, wäre das sicher auch in seinem Sinne.
Wie unser Fuujin in früheren Beiträgen durchschauen ließ ist er wohl in seinem Verein machtlos. Aber vielleicht möchte er ja auch nichts ändern. Das müsste er nochmal durch die Beantwortung gestellter Fragen von Stefan W und shinken-shôbu klären. Jedoch könnte durch eine Spezifizierung des Threadtitels durchaus die Position des Topics bei Google verbessert werden, was der Aufklärung dienen würde.
karate_Fan
22-09-2017, 11:55
Als jemand der KK mäßig wohl ebenfalls nicht auf eine stolze Lineage zurück folgen kann, und wohl auch von der Effektivität nicht den hohen Anspruchen gerecht wird, und wohl nur zum Spaß trainiert, kann ich Fuujin schon verstehen, dass er nur wegen der Leute in seiner alten Gruppe traniert und weil es eben genau sein Ding ist.
Aber andererseits verstehe ich nicht, warum er versucht die wohl eher wenig durchdachten esoterischen Inhalte seiner Schule hier im Forum so verbreiten möchte.
Mir kommt ja der Verdacht das es hier mittlerweile nur um Eigenwerbung für die Schule geht und das es hier nicht mehr nur um Diskussionen geht.
Super Famicom
22-09-2017, 12:04
Wo ist eigentlich der Budo-TÜV, wenn man ihn braucht?
Die Auswüchse der Mafia sind ja skandalös!
Jetzt hilft nur noch der
erfahrenste[r] Nahekampf-Trainer und Ninja-Experte in Europa und Asien
:cool:
Hast Du selbst Dir neben der moralischen Frage (sofern überhaupt geschehen natürlich) auch schon einmal die nach der möglichen Straftat gestellt?
Übetreibst du da nicht? Welcher Straftatbestand ist denn hier deiner Ansicht nach erfüllt?
Es ist zwar traurig, aber in Deutschland darf fast jeder alles unterrichten und es nennen wie er will.
hand-werker
22-09-2017, 13:32
Hat er doch geschrieben: Betrug. Kann man schon so sehen, wenn zahlenden Kunden Unterricht in einem original japanischen Stil angeboten wird, obwohl der Anbieter weiß, dass er das nicht liefern kann. Ob sich ein Gericht dafür tatsächlich interessiert, bezweifle ich aber.
shinken-shôbu
22-09-2017, 14:15
Ja, genau wie hand-werker schreibt. Das Wort "Betrug" in meinem vorigen Post beinhaltet auch den Link zu entsprechenden Gesetztestexten (auf Dinge wie "bandenmäßig" - und eine Bande muss nicht riesig sein- bin ich als Nichtjurist bewusst erst gar nicht eingegangen).
Leider denke ich, dass hand-werker auch mit seiner Aussage bezüglich eines fehlenden Interesses seitens der sowieso schon überlasteten Gerichte völlig Recht haben dürfte. Man ist als verars _ _ ter Kampfkunstschüler finanziell nicht ruiniert, hatte ja immerhin sogar Spaß im Training, also ist doch eigentlich alles gar nicht so schlimm....nächster Fall bitte.
Lügen ist kein Betrug.
Um Vermögen oder Urkundenfälschung geht es hier auch nicht.
Betrugsvorwürfe dürften haltlos sein.
Außerdem müsste meines Wissens nicht ein Gericht interessiert sein, sondern erst mal ein Staatsanwalt.
wenn das Betrug ist dann sind etliche DJJV-Gruppen aber auch dran, da höre ich auch desöfteren diese Japangeschichten und Samurai Lagerfeueranekdoten.
Huangshan
22-09-2017, 15:22
Dieses Thema hatten wir schon einigemale.
Kampfkunst Meister,Grossmeister etc. Titel sind in Teutschland nicht rechtlich geschützt, wie z.B. akademische Grade.
Jeder Sepp darf sich Grossmeister von der XXX Ryu nenen ohne konsequenzen befürchten zu müssen, ausser der Name der Kampfkunst ist Markenrechtlich geschützt ..
FireFlea
22-09-2017, 16:57
wenn das Betrug ist dann sind etliche DJJV-Gruppen aber auch dran, da höre ich auch desöfteren diese Japangeschichten und Samurai Lagerfeueranekdoten.
Ja im Prinzip könntest Du 3/4 der japanbezogenen KK verklagen. Es gibt sogar authentische koryu, die behaupten, Waldgeister hätten dem Gründer die Lehre übertragen. :D
Dieses Thema hatten wir schon einigemale.
Kampfkunst Meister,Grossmeister etc. Titel sind in Teutschland nicht rechtlich geschützt, wie z.B. akademische Grade.
Jeder Sepp darf sich Grossmeister von der XXX Ryu nenen ohne konsequenzen befürchten zu müssen, ausser der Name der Kampfkunst ist Markenrechtlich geschützt ..
...und hier liegt der Hase im Pfeffer.
Ich nehme an du hast dir auch schon die italienische Seite dieser "Yoshin Ryu" angeschaut: Arti marziali Torino - Yoshin Ryu (http://www.yoshinryu.com/)
Tja, und wie es scheint haben sich die fixen Herren den Namen schützen lassen und da Italien in der EU ist, gilt das wohl für den gesamten EU-Raum (obwohl ich da nicht zu 100% sicher bin, evtl. ist auch ein rein länderspezifischer Markenschutz in der EU möglich?).
Es wurde ja auch schon argumentiert, dass der Markenschutz für Schulnamen klassischer Koryû "too much" sei und wohl eher dem Ego der Schulverantwortlichen entspringt.
Hier haben wir nun ein typisches Beispiel, was passieren kann, wenn das Schulen auf die leichte Schulter nehmen.
Den geschützten (echten) Namen einer völligen Fake-Ryû juristisch wieder aberkennen zu lassen wird wohl ein extrem langwieriges Verfahren sein (falls überhaupt möglich).
shinken-shôbu
22-09-2017, 18:01
Lügen ist kein Betrug.
Lügen allein ist erstmal schlicht nur Lügen, richtig. Ich habe allerdings auch nichts anderweitiges behauptet.
Um Vermögen oder Urkundenfälschung geht es hier auch nicht.
Ich vermute, Du spielst hier in erster Linie auf den im Paragraphen genannten "Schweren Betrug" an?
Betrugsvorwürfe dürften haltlos sein.
Außerdem müsste meines Wissens nicht ein Gericht interessiert sein, sondern erst mal ein Staatsanwalt.
Was "Das Gericht" als Schlagwort betrifft hast Du natürlich Recht, dieses ist ja eigentlich nicht einmal irgendeine Person, die überhaupt fähig wäre, irgendwie tätig zu werdern. :rolleyes:
Ich hoffe aber wir müssen uns jetzt nicht ernsthaft erst einmal langwierig über die Definition jedes noch so banalen Fakts/Begriffs verständigen?
Ich denke, Betrugsvorwürfe wären zumindest überprüfungswürdig.
Ich biete eine angeblich alte jap. jap. vormittelalterliche KK an (Yoshin Ryu, inkl. angeblich altem Clanwappen) bzw. deren dt. Ableger Jutaijutsu, von der ich allerdings ganz genau weiß, dass sie eine recht neue europäische Erfindung ist. Will ich damit Leute ansprechen, die auf LARP und u.ä. stehen? Nein, ich spreche ganz bewusst (zumindest in erster Linie) Leute an, die mal etwas richtig traditionell Japanisches machen wollen. Ich täusche sie über mein Angebot, verkaufe ihnen mein no-name-Mofa als echten 300Kmh-Superflitzer von Suzuki (wie irgendwo schon mal gesagt, ist die Yôshin-ryû eine bekannte, ECHTE traditionelle jap. KK-Tradition und der Name Yoshin Ryu sicherlich nicht zufällig gewählt worden).
Ich nehme Geld für das Training angeblich echter alter jap. KK. Der Schüler entzieht somit seinem Vermögen einen gewissen Teil und ich selbst mehre mein Vermögen durch Annahme dieses besagten Teils (ein vermutlich derart kleiner Teil, dass kaum eine Krähe danach schreien wird). Einen reelllen Gegenwert - insbesondere echte vormittelalterlich jap. KK - erhält der Schüler jedoch logischerweise nicht.
Mal angenommen ich nehme für das Training möglicherweise als EINER der Schwarzgurte das Geld gar nicht selbst an, sondern eine Schulleiterin, die noch über mir steht, nimmt es an sich (egal ob nun per Überweisung, Bankeinzug oder Barzahlung). Ändert das etwas für mich? Nein, denn es heißt:
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält,(Hervorhebung von mir)
wenn das Betrug ist dann sind etliche DJJV-Gruppen aber auch dran, da höre ich auch desöfteren diese Japangeschichten und Samurai Lagerfeueranekdoten.
Unaufgeklärt und/oder dumm zu sein alleine ist ja auch nichts Schlimmes - auch wenn es nicht schön ist. :D
Dieses Thema hatten wir schon einigemale.
Kampfkunst Meister,Grossmeister etc. Titel sind in Teutschland nicht rechtlich geschützt, wie z.B. akademische Grade.
Jeder Sepp darf sich Grossmeister von der XXX Ryu nenen ohne konsequenzen befürchten zu müssen, ausser der Name der Kampfkunst ist Markenrechtlich geschützt ..
Richtig aber davon war bis jetzt auch noch nicht die Rede (und ich schreibe oft genug, dass jeder sich ruhig Sôke nennen soll, wenn er insgesamt wenigstens ehrlich kommuniziert, was er treibt), den möglichen Betrug oder zumindest Konfliktpotential bei Fuujins täglichen Blick in den Spiegel sah ich woanders.
Ja im Prinzip könntest Du 3/4 der japanbezogenen KK verklagen. Es gibt sogar authentische koryu, die behaupten, Waldgeister hätten dem Gründer die Lehre übertragen. :D
Nur lässt sich heute nicht mehr das Gegenteil beweisen. :p :D:D:D
Edit: Schreibfehler korrigiert
Stefan W
22-09-2017, 18:31
Da kommt wohl nischt mehr, schade...
... obwohl:
Eigentlich nicht schade, denn keine Antwort ist Antwort genug.
Nick_Nick
22-09-2017, 19:40
Tja, und dann gibt´s die für die Fake-Ryuha unerfreulichen Fälle, in denen die wirklichen Yoshin Ryu-Vertreter (um im Beispiel zu bleiben) es sich nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen und sich das Können im Kampf zeigen zu lassen.
Ziemlich zweischneidiges Schwert, sich mit fremden Federn zu schmücken.
Shinken hat recht.Es ist moralisch fragwürdig über so etwas Bescheid zu wissen,und trotzdem mitzumachen.Vieleicht riecht unser Fuujin ja auch eine Möglichkeit mitzukassieren ?
Nur rechtlich wird man hier wahrscheinlich nicht allzuviel machen können,denke ich.Aber vieleicht gibt es hier ja einen richtigen Rechtsanwalt der darüber Bescheid weiss.
Huangshan
22-09-2017, 22:21
ryoma:
Tja, und wie es scheint haben sich die fixen Herren den Namen schützen lassen
Habe mich nicht so tiefgehend mit der Seite beschäftigt.
Das ist dreist und unverschämt, den Namen einer Koryu zu missbrauchen.
Deshalb wie in anderem Thread diskutiert, sollten Koryu zum japanischen Kulturerbe erklärt werden.
In Deutschland gibt es Hontai Yōshin ryū Koryu.
https://koryugermany.wordpress.com/category/hontai-yoshin-ryu/
Offiziele Seite der Ryu-
http://www.hontaiyoshinryu.com/
INTRODUCTION
Hontai Yoshin Ryu is a KOBUDO, built upon jujutsu with various weapons techniques, such as bojutsu and kodachi and so on.
Hontai Yoshin Ryu has been the member of Nihon Kobudo Kyokai which is owned by Nippon Budokan incorporated foundation since its establishment. Hontai Yoshin Ryu has been and will continue to be one of the active organization to introduce and preserve the tradition and the history of Kobudo, one of a oldest culture of Japan. It is our honor to establish several offices in overseas which enable us to introduce our traditions to the world.
However, despite the rising interest toward the Kobudo, there has been several web-site claiming they are the authentic Dojo of Hontai Yoshin Ryu and in some cases, selling tutorial videos whereas in actuality has nothing to do with us neither gave any permission nor recognition from our main office. The current situation brought us to create our own official web-site and notify the world the traditional and authentic facts of Hontai Yoshin Ryu to avoid further confusion and misunderstandings toward our dojo.
Da scheint es noch mehr Blender zu geben die keinen respekt vor Traditionen haben.
Die Hontai Yōshin ryū lies sich z.B. registieren :
"Hontai Yoshin Ryu" trademark registration # 4646645
@Huangshan: Auf der offiziellen Webseite der Hontai Yôshin-Ryû findet sich auch der folgende Satz: "Hontai Yoshin Ryu" trademark registration # 4646645".
Blöd nur, dass dies lediglich den Markenschutz in Japan abdeckt. Da hat wohl jemand gepennt.
Im übrigen bringt Nick_Nick einen interessanten Aspekt ins Spiel:
Tja, und dann gibt´s die für die Fake-Ryuha unerfreulichen Fälle, in denen die wirklichen Yoshin Ryu-Vertreter (um im Beispiel zu bleiben) es sich nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen und sich das Können im Kampf zeigen zu lassen. Ziemlich zweischneidiges Schwert, sich mit fremden Federn zu schmücken.
Aber leider wird es ein Taryû-jiai wohl kaum geben (im vorliegenden Fall wäre auch durchaus die herbere Variante in Form eines Dôjô-Yaburi möglich).
..."Betrug" ...
Ich stimme Dir zu, aber bevor ein Gericht den Fall wegen Banalität zu den Akten legen kann, müßte, wie erwähnt, erstmal die Staasanwaltschaft tätig werden, die den Fall wahrscheinlich einstellen würde, bevor es überhaupt vor Gericht kommt. Aber, bevor die Staatsanwaltschaft tätig würde, müßte erstmal jemand Anzeige erstatten. Ich bin im Bereich Jura nicht ganz sattelfest, aber mWn ist Betrug ein anzeigepflichtiges Delikt und keines, bei dem die Staatsanwaltschaft von selbst tätig würde. Solange also kein enttäuschter Schüler Anzeige erstattet, werden wir uns wohl noch ein bißchen am Kadeshi e.V. erfreuen dürfen:-§
Jeder Sepp darf sich Grossmeister von der XXX Ryu nenen ohne konsequenzen befürchten zu müssen, ausser der Name der Kampfkunst ist Markenrechtlich geschützt ..
Weißt Du zufällig, ob es KK gibt, die markenrechtlich geschützt sind?
Ja im Prinzip könntest Du 3/4 der japanbezogenen KK verklagen. Es gibt sogar authentische koryu, die behaupten, Waldgeister hätten dem Gründer die Lehre übertragen. :D
Mach mal:D
Und noch viel schöner, beweise mal, daß es nicht so war.:cool:
Btw, ein Tengu ( den meintest Du ja vermutlich), ist nicht unbedingt ein Waldgeist
...
Hier haben wir nun ein typisches Beispiel, was passieren kann, wenn das Schulen auf die leichte Schulter nehmen.
Den geschützten (echten) Namen einer völligen Fake-Ryû juristisch wieder aberkennen zu lassen wird wohl ein extrem langwieriges Verfahren sein (falls überhaupt möglich).
Mein lieber Schwan, daß ist ein Ding. Da kommen diese A...rmleuchter daher und lassen sich den Namen "Yoshin Ryu" schützen. Theoretisch könnten die jetzt von allen Zweigen der originalen Yoshin Ryu Lizenzgebühren oder Namensänderung fordern. Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen
Da kommt wohl nischt mehr, schade...
... obwohl:
Eigentlich nicht schade, denn keine Antwort ist Antwort genug.
Hattest Du ernsthaft eine Antwort erwartet?
Tja, und dann gibt´s die für die Fake-Ryuha unerfreulichen Fälle, in denen die wirklichen Yoshin Ryu-Vertreter (um im Beispiel zu bleiben) es sich nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen und sich das Können im Kampf zeigen zu lassen.
Ziemlich zweischneidiges Schwert, sich mit fremden Federn zu schmücken.
Gibts Du da jetzt Deiner Hoffnung Ausdruck, daß etwas in der Art passieren möge oder hat es sowas wirklich schion gegeben bei den Berliener "Freunden"?
Falls dem so ist, ich bin ganz Ohr und gespannt wie ein Flitzebogen:)
Ihr schreibt ja schneller, als ich lesen kann^^
Aber leider wird es ein Taryû-jiai wohl kaum geben (im vorliegenden Fall wäre auch durchaus die herbere Variante in Form eines Dôjô-Yaburi möglich).
Aber geil wärs schon :cool:
Allerdings werden die Bayreuther, wenn sie nicht gerade KKB lesen, wohl kaum was von ihren Berliner "Kollegen" wissen
Huangshan
22-09-2017, 23:47
bugei:
Ein anderer Fall:
Siehe ---Shaolin Kloster:
Shaolin-Kloster ? Handelmarke oder Kulturträger - Radio China International (http://german.cri.cn/3105/2014/07/31/1s220516.htm)
Kommerzialiesierung und ihre Folgen?
Nick_Nick
22-09-2017, 23:54
Gibts Du da jetzt Deiner Hoffnung Ausdruck, daß etwas in der Art passieren möge oder hat es sowas wirklich schion gegeben bei den Berliener "Freunden"?
Falls dem so ist, ich bin ganz Ohr und gespannt wie ein Flitzebogen:)
Ich weiß nur von einer anderen Koryu (in einem anderen Fall), dass der Soke vorbeigeschaut hat und die wohl sehr ordentlich im Kampf eingenordet hat.
Ob das den Ju Tai Jutsu-Leuten hier zu wünschen ist, keine Ahnung. Vielleicht machen sie auch nur harmlos ihren Sport und sind etwas planlos, was sie so dar- und anstellen.
Aber wenn man eben weiß, dass da einige auch mal keinen Spaß verstehen und das Kämpfen sehr harsch über die Bühne geht, überdenkt man eventuell derartige Provokationen ala Schützenlassen des Namens. Bzw. sollte es.
Grüße
Stefan W
23-09-2017, 07:09
Hattest Du ernsthaft eine Antwort erwartet?
Manchmal gönne ich mir den Luxus der Naivität ;)
Huangshan
23-09-2017, 07:57
Meine Analyse des Theaterstücks.
Zuerst kam die Vorstellung der pseudo Ryu , dann der Versuch die Opferrolle zu spielen.
Jetzt stellt sich heraus, dass er aktiv an der Verbreitung,Werbung,Training usw. teilnimmt , obwohl ihm bewusst ist, dass es keine echte japanische Koryu ist.
Er ist weiterhin ein akives Mitglied dieser pseudo Ryu , Mitleid ist also fehl am Platz.
'Der Fisch stinkt vom Kopf her'
Ich weiß nur von einer anderen Koryu (in einem anderen Fall), dass der Soke vorbeigeschaut hat und die wohl sehr ordentlich im Kampf eingenordet hat.
Ob das den Ju Tai Jutsu-Leuten hier zu wünschen ist, keine Ahnung. Vielleicht machen sie auch nur harmlos ihren Sport und sind etwas planlos, was sie so dar- und anstellen.
Aber wenn man eben weiß, dass da einige auch mal keinen Spaß verstehen und das Kämpfen sehr harsch über die Bühne geht, überdenkt man eventuell derartige Provokationen ala Schützenlassen des Namens. Bzw. sollte es.
Üblicherweise finden Taryû-jiai zwischen "echten" Schulen statt. Die Beweggründe können vielfältig sein.
Ausserdem sind Taryû-jiai keine Seltenheit oder etwas, dass "in vergangene Zeiten gehört". In den allermeisten Fällen erfährt ausser den involvierten Schulen nie jemand etwas davon.
Ob sich nun z.B. die Hontai Yôshin-Ryû bemüssigt sieht, von den Turinern ein solches Taryû-jiai zu fordern, kann niemand sagen. Allerdings glaube ich persönlich nicht daran, denn mit dem Markenschutz haben die Turiner eine grosse und schwere Waffe im Arsenal. Nicht hübsch, nicht ehrenvoll.... aber verdammt effektiv.
D.h. die HYR wird wohl möglichst ruhig bleiben, wenn sie ihren Namen (zumindest in Europa) behalten wollen.
Wie ich oben schon schrieb: Da hat die HYR leider ziemlich gepennt.
...
Weißt Du zufällig, ob es KK gibt, die markenrechtlich geschützt sind?...
Ich bin zwar nicht Huangshan, kann das allerdings relativ gut beantworten.
Ja, es gibt einige Ryûha welche ihren Namen haben schützen lassen.
Z.B. ist der Name meiner Schule sowohl in Japan, der EU und auch in der Schweiz markenrechtlich geschützt.
Gerade Schulen welche auch im ausserjapanischen Ausland vertreten sind, sollten diesen Schritt unbedingt machen. Das ganze ist mit Kosten und Zeitaufwand verbunden, aber das sollte es der Ryûha wert sein, wenn sie nicht eines Tages eine Abmahnung irgendeines Clown-Vereins im Briefkasten haben wollen, welcher sich den Markenschutz an dem Schulnamen gesichert hat.
Schulen welche nur in Japan vertreten sind, haben oftmals ihre Namen ebenfalls schützen lassen aber meist eben nur in Japan.
Eine bekannte Schule ist z.B. die Yagyû Shinkage-Ryû (ich weiss allerdings nicht gerade welche Linie).
So ein Markenschutz mag für einige etwas seltsam erscheinen, ist aber in der heutigen Welt, wo man eben nicht mehr ungestraft ein anderes Dôjô plattmachen kann, die ultima ratio. Nur so kann man sich unbesorgt aufs Training konzentrieren ohne Gefahr zu laufen, sich irgendwann mal einen neuen Namen geben zu müssen.
Schöne, neue Welt..........
Huangshan
23-09-2017, 11:12
Danke ryoma für die Beatwortung der Frage.
Es gibt einige japanische,chinesische,koreanische etc. Kampfstile die ihren Stil,Schulnahmen Markenrechtlich geschützt haben , siehe Tante google.
So ein Markenschutz mag für einige etwas seltsam erscheinen, ist aber in der heutigen Welt, wo man eben nicht mehr ungestraft ein anderes Dôjô plattmachen kann, die ultima ratio. Nur so kann man sich unbesorgt aufs Training konzentrieren ohne Gefahr zu laufen, sich irgendwann mal einen neuen Namen geben zu müssen.
Schöne, neue Welt..
Ja es ist traurig, dass es immer mehr unverschämte,ehrenlolse... Typen gibt die Namen traditioneller Kampfkünste für ihre Profit Zwecke missbrauchen.
Also ich denke nicht, dass es sinnvoll ist hier dem Threadersteller einer Straftat zu bezichtigen. Möchte man wirklich noch das Gespräch weiterführen und die Fragen beantwortet haben? Oder möchte man hier einfach nur seinem Ärger Luft machen?
Einige Beiträge lassen die Vermutung aufkommen, man möchte auch mal auf jemanden, der (bildlich gesprochen) von seinen Argumenten her ohnehin schon am Boden liegt, einschlagen. :p
Natürlich könnte man die Handlungen auf ihre strafrechtliche Relevanz untersuchen lassen. Aber das bewirkt nur, dass sich die betreffende Person auf ihren Standpunkt zurückzieht und alles abstreiten wird oder nicht mehr hier schreiben wird.
Was das Markenrecht angeht hab ich mich mal eben schlau gemacht. Die "Yoshin Ryu Ju Tai Jutsu" ist seit 1997 unter der Markennummer 1997900583771 in Italien geschützt.
Die "Hontai Yoshin Ryū" hat sich auch in Italien ihre Marke unter der Nummer 2010901831319 schützen lassen.
(Auf europäischer Ebene hat sich interessanterweise Tanemura Tsunehisa (Shoto) "Hontai Takagi Yoshin Ryu Ju-Jutsu Ishitani-Den" sichern lassen.)
So einen Markenschutz zu beantragen ist für die meisten Koryū sicher keine schlechte Idee. Auch wenn das jetzt nicht heißt, dass man gegen Fake-Ryū, welche schneller waren, dann überhaupt keine rechtliche Handhabe mehr hat.
Ich denke was das Verbleiben in besagter Organisation angeht wurde bereits alles gesagt. Es wurde von Seiten des Schülers schon so viel investiert (Zeit, Geld, Freundschaftspflege), dass man nun auch nicht mehr aufhören will. Ist ein sehr menschliches Verhalten und kann man in allen Lebensbereichen (Beziehungen, Studium, Beruf usw.) beobachten.
Vielleicht kann man das Thema einmal etwas ruhen lassen und dem Threadersteller so die Chance geben auf die ganzen Sachen auch zu antworten.
(Auch wenn ich denke, dass wahrscheinlich nichts mehr kommen wird.)
Für das Thema "Markenschutz von Koryū" könnte man doch einen eigenen Thread aufmachen. :) Wäre eigentlich sehr interessant.
#Jurist out
Danke Haruto für deine Ausführungen und Nachforschungen!
In diesem Sinne möchte ich mich gerne bei der Hontai Yôshin-Ryû entschuldigen, dass ich sie des "gepennt habens" bezichtigt hatte.
Somit würde ja dann einem Taryû-jiai nichts mehr im Wege stehen! :D
shinken-shôbu
23-09-2017, 13:04
Ich stimme Dir zu, aber bevor ein Gericht den Fall wegen Banalität zu den Akten legen kann, müßte, wie erwähnt, erstmal die Staasanwaltschaft tätig werden, die den Fall wahrscheinlich einstellen würde, bevor es überhaupt vor Gericht kommt. Aber, bevor die Staatsanwaltschaft tätig würde, müßte erstmal jemand Anzeige erstatten. Ich bin im Bereich Jura nicht ganz sattelfest, aber mWn ist Betrug ein anzeigepflichtiges Delikt und keines, bei dem die Staatsanwaltschaft von selbst tätig würde. Solange also kein enttäuschter Schüler Anzeige erstattet, werden wir uns wohl noch ein bißchen am Kadeshi e.V. erfreuen dürfen:-§
Mensch, ich dachte es sei von vornherein klar, dass - auch in meiner Denke - die Staatsanwaltschaft nicht mal eben aus Spaß und rein prophylaktisch gegen sämtliche Kampfkunstschulen ermittelt, weil irgendwelche davon ja möglicherweise nicht ganz koscher sein könnten. :rolleyes:
Bei Betrug als Offizialdelikt müsste eigentlich keine Anzeige erfolgen (oder ein Strafantrag - fristgebunden und bei Antragsdelikten - durch den Geschädigten selbst) wobei dann aber fraglich ist, ob überhaupt jemals ein Staatsanwalt bezüglich irgendwelcher ergaunerten Vereinsbeiträge etwas erfährt, sofern er nicht selbst Opfer wird oder ein Opfer kennt. Ein Betrug kann aber auch (Achtung, Google) relatives Antragsdelikt sein, falls z.B. der verursachte Schaden eher geringfügig ist (Betrug als absolutes Antragsdelikt können wir hier außen vor lassen). Schadensersatz müsste man dann hinterher wohl so oder so noch zivilrechtlich fordern, egal was strafrechtlich rumkommt oder möglicherweise auch nicht so richtig (armer Ersttäter, Schaden geringfügig usw.). Das Strafrechtliche ist aber vielleicht dahingehend interessant, dass von Wiederholung zu Wiederholung mit härteren Strafen zu rechnen ist.
Um es nochmal hervorzukramen: m.A.n. muss Fuujin nicht einmal selbst verbal bei Schülern verbreiten, wie traditionell japanisch und alt Jutaijutsu ist, es reicht völlig aus, dass er durch ein Unterlassen (er könnte nämlich sein Wissen um die Lüge teilen) den Irrtum, Jutaijutsu sei originär vormittelalterlich-japanisch (was soll hier vormittelalterlich überhaupt bedeuten?) bei Schulmitgliedern/Interessenten erstens hervorruft und/oder zweitens diesen bereits (durch wen auch immer) hervorgerufenen Irrtum aufrechterhält.
Wo wir schon bei "durch wenn auch immer hervorgerufen" sind: Bandenmäßigkeit (http://heinrich.rewi.hu-berlin.de/doc/abs_ex_2012/bt/44-eigentumsdelikte05.pdf) wird ja nicht so gerne gesehen und entsprechend härter geahndet und ich schrieb ja schon, dass Banden viel kleiner sein können, als man vielleicht allgemeinhin annehmen mag.
@ Haruto:
vorab erstmal willkommen im Forum. :)
Wie ich sehe bist ganz neu im Forum und hast Dich womöglich nur wegen dieses Threads hier angemeldet. Darf man fragen, aus welcher Richtung Du kampfkunstmäßig kommst?
Also ich denke nicht, dass es sinnvoll ist hier dem Threadersteller einer Straftat zu bezichtigen. Möchte man wirklich noch das Gespräch weiterführen und die Fragen beantwortet haben? Oder möchte man hier einfach nur seinem Ärger Luft machen?
Nun, ich persönlich schreibe hier wie so oft in erster Linie für Leute, die im Rahmen einer Hobbysuche Googeln und dabei möglicherweise auf aufklärende Threads wie diesen hier stoßen.
Einige Beiträge lassen die Vermutung aufkommen, man möchte auch mal auf jemanden, der (bildlich gesprochen) von seinen Argumenten her ohnehin schon am Boden liegt, einschlagen. :p
Nein, Jemandem, der es nach knapp zweieinhalb Jahren noch einmal mit neuem Anlauf probiert, wird erneut ein wenig der Wind ausd den Segeln genommen.
Natürlich könnte man die Handlungen auf ihre strafrechtliche Relevanz untersuchen lassen. Aber das bewirkt nur, dass sich die betreffende Person auf ihren Standpunkt zurückzieht und alles abstreiten wird oder nicht mehr hier schreiben wird.
- Das im ersten Satz genannte lässt sich dort, wo Jutaijutsu angeboten wird sogar online ganz schnell veranlassen.
- Mit dem Abstreiten wäre es so eine Sache, weil der Threadersteller seine im Forum getätigten Äußerungen nicht einfach wieder zurückziehen kann (abgesehen davon, dass es soetwas wie die Möglichkeit vorsorglich Screenshots zu erstellen gibt).
- Nicht mehr im Forum zu schreiben kann eine gute Entscheidung sein, kann aber auch genau die falsche Entscheidung sein.
Ich denke was das Verbleiben in besagter Organisation angeht wurde bereits alles gesagt. Es wurde von Seiten des Schülers schon so viel investiert (Zeit, Geld, Freundschaftspflege), dass man nun auch nicht mehr aufhören will. Ist ein sehr menschliches Verhalten und kann man in allen Lebensbereichen (Beziehungen, Studium, Beruf usw.) beobachten.
So einfach ist das aber nicht. Ich beispielsweise bräuchte aus aktuellem Anlass gerade etwas mehr Geld als vorhanden und könnte auch wirklich gute Gründe dafür anführen und trotzdem darf ich nicht das Geld deshalb einfach mal irgendwo stehlen. Erklären wir doch bitte nicht immer die Täter zu Opfern.
Vielleicht kann man das Thema einmal etwas ruhen lassen und dem Threadersteller so die Chance geben auf die ganzen Sachen auch zu antworten.
(Auch wenn ich denke, dass wahrscheinlich nichts mehr kommen wird.)
Der Threadersteller weiß seit annähernd mindestens zweieinhalb Jahren, dass etwas mit seiner Schule nicht stimmt, hat zu genau dieser Zeit aber auch sozusagen die Seiten gewechseltn (Braun- zu Schwarzgurt) und nun braucht er immer noch Zeit, um sich neue Ausreden einfallen zu lassen.....ich bitte Dich, das war doch bestimmt nur ein kleiner Scherz am Rande, oder?
P.S.: Ich gehe davon aus (siehe u.a. Trainingsbesuch usw. - ich habe mir eben nochmal den ganzen Thread angetan), dass auch die anderen Beteiligten sich NICHT MEHR auf bloße Unwissenheit berufen können würden.
Für das Thema "Markenschutz von Koryū" könnte man doch einen eigenen Thread aufmachen. Wäre eigentlich sehr interessant.
Ja, mach' das mal ruhig. Ich habe zwar keine Ahnung, was da möglicherweise alles geschrieben werden könnte aber es könnte wirklich interessant werden. :)
Ich plädiere auch dafür, den Thread hier nicht mit zuviel Juristerei vollzustopfen, auch wenn ich den Frust von shinken-shôbu verstehen kann.
shinken-shôbu
23-09-2017, 23:07
Sehr gerne, mir geht es ja auch - wenngleich das jetzt verständlicherweise nicht unbedingt rumgekommen sein mag (auch weil ich auf entsprechende Einwände recht ausführlich reagierte) - viel weniger um Juristerei (sonst hätte ich schon längst irgendjemanden anzgezeigt) als vielmehr wie auch Euch um den Gewissenkonflikt, in den sich der Threadersteller eigentlich gestürzt haben müsste durch sein Verrhalten. Mein Geseiere über rechtliche Fragen usw. sollte eigentlich nur darlegen, welche möglichen Bedenken sich mir (wäre ich Fuujin) neben den rein moralischen aufdrängen könnten. Selbstverständlich habe ich keine Ahnung, welche Fragen sich Fuujin überhaupt aufdrängen. Vielleicht antwortet er ja noch die Tage. :)
So, der TE war heute online, ohne sich im dem Thread in irgendeiner Art zu äußern. Ich denke, daß wars hier
Wo bleiben die Ninjas aus Wuppertal?:D
Wo bleiben die Ninjas aus Wuppertal?:D
Die sind überall. Wenn du sie sehen würdest wären es ja keine echten Ninjas :-§
Huangshan
09-10-2017, 21:26
Die fahren mit der Wuppertaler Schwebebahn.
Sie halten Wuppertal wie Batman rein von bösen Elementen und schicken sie mit ihren Ninja-Schwertern über die Wupper.:horsie:
http://www.wz.de/polopoly_fs/1.900032.1328811495!/httpImage/onlineImage.jpg_gen/derivatives/landscape_550x330/onlineImage.jpg
Wuppertaler Ninjas zeigen die Polizei an - WZ.de (http://www.wz.de/lokales/wuppertal/wuppertaler-ninjas-zeigen-die-polizei-an-1.900043)
Schnueffler
10-10-2017, 05:39
Hatte er nicht damals damit geprahlt, dass er durch seine WBK die Authentizität seiner echten Ninjageschichte untermauern kann?
Alle die es ja angezweifelt haben, sind damals ja auch angezeigt worden.
@Mods:
Ich würde Vorschlagen den Threadtitel von 'Ju Tai Jutsu' zu 'Kadeshi Jutaijutsu Berlin' zu ändern.
Hier meine Argumente:
Es würden keine Informationen aus dem Threadtitel entfernt werden, nur hinzugefügt.
Wie ich in meinen Beitrag #539 (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/ju-tai-jutsu-173263/index36.html#post3607666) mit einer zitierfähigen Quelle belegt habe ist Jutaijutsu ein Begriff der höchstwahrscheinlich Ryuspezifisch aus der Kukishin ryu entstammt und vor allem im Bujinkan ein Sammelbegriff für Grappling Methoden ist. Um Missverständnisse zu vermeiden das es hier nicht Allgemein um diesen Begriff geht, sondern um speziell diese italienische Tätigkeit wäre es angebracht den Titel zu ändern.
Wie Fuujin in Beitrag #540 indirekt angedeutet hat von dieser Quelle nichts gewusst zu haben und er diesen Thread speziell als Topic für seine Kampfkunst eröffnet hat, wäre das sicher auch in seinem Sinne.
Wie unser Fuujin in früheren Beiträgen durchschauen ließ ist er wohl in seinem Verein machtlos. Aber vielleicht möchte er ja auch nichts ändern. Das müsste er nochmal durch die Beantwortung gestellter Fragen von Stefan W und shinken-shôbu klären. Jedoch könnte durch eine Spezifizierung des Threadtitels durchaus die Position des Topics bei Google verbessert werden, was der Aufklärung dienen würde.
Ich möchte gerne nochmal den Vorschlag von Tanukiyarô aufgreifen und plädiere auch dafür, den Threadtitel zu erweitern um hier auch eindeutig auf das "Kadeshi Jutaijutsu Berlin" zu verweisen.
Ich versuche mal möglichst umfassend und zufriedenstellend zu antworten und freue mich natürlich, dass Ihr immer eure Augen und Ohren offen habt, wenn ich hier mal online bin/war.
ich habe die letzten Wochen viel nach gedacht und mir war auch nicht bewusst, dass meine erneute antwort nach über 2 Jahren als Versuch gedeutet wurde, die Schule besser dastehen zu lassen. Es ging mir darum, mich mit euch auszutauschen und wie eurer Standpunkt ist. Dass einige in ihren Antworten ihre Agressionen auslassen müssen - naja, einen Kommentar dazu spar ich mir.
Um auf die wesentlichen Fragen einzugehen:
Wie gehst Du persönlich mit dem Konflikt um, dass Deine Schule so nicht auftritt [zugibt, dass ihr Jutaijutsu so japanisch ist wie wie ein englischer Langbogen]?
Dazu habe ich mich bisher während des trainings distanziert und den schülern das auch nicht aufgeschwätzt und wenn ihr in meiner Einleitung zu meinem Kurs nachlesen würdet, steht nirgends was von mittelalter oder traditionell (ich poste die genaue Seite hier nicht und möchte auch nicht, dass die jemand anderes hier postet, da dort mein name und handy-nr. sind und ich nicht möchte, dass ihr telefonterror bei mir macht, nur weil ich der einfachere weg bin, anstelle sich an yoshin ryu oder kadeshi zu wenden)
übrigens, dabei werde ich nicht mal so reich wie eine eintagsfliege und die schule als ganzes ebenfalls nicht, weil fast alles für bretter, waffen, tatami und andere kosten drauf geht.
Wie reagierst Du, wenn Dein Lehrer etwas von "japanischer KK..." erzählt?
Wie reagiert Dein Lehrer auf Deinen Auftritt hier im Forum, wo Du Dich doch deutlich vom Inhalt Eurer Website distanzierst?
Das haben die immer noch nicht verstanden bzw. waren ALLE zu faul sich die ganzen 36 Seiten (damaliger Stand) durch zu lesen. Im nachhinein fühle ich mich einfach abgestempelt, weil ihr weiter oben ja auch einen Link von einem anderen Thread gepostet habt, mit der Anfrage an die Schule, wo die Antwort nur ernüchternd war (Zitat "ich habe da vollstes Vertrauen in meinen Soke-Sensei")
Ich danke euch zutiefst für die Literaturquelle, welche die nächsten Tage bei mir eintreffen wird und ich mich ihr widmen werde - das wollte ich nämlich von Anfang an... nachlesen, was genau Ju Tai Jutsu ist und wo es seinen genauen Ursprung hat.Das was ihr geschrieben habt, wird ja auch stimmen, aber ich kenne euch leider nicht persönlich. Jedenfalls möchte ich die Schule damit konfrontieren. (Von einigen Forenmitgliedern hätte ich mir gewünscht, dass sie mit einer professionelleren Methodik auf mich eingegangen wären, wie in dem Video erklärt, dann hätte es sich vielleicht auch nicht so weit ausgedehnt - sorry ein bisschen zurückstacheln muss ich einfach und kann hier ja auch schreiben, was mir eigentlich passt ;P )
Achja und wo wir bei rechtlichem sind. Die Dachverbandsseite von Ju Tai Jutsu Kai: www.jutaijutsu.it (http://www.jutaijutsu.it)
ist inzwischen seit letzter Woche tod, vielleicht tut sich ja schon was bezüglich des rechtlichen Claims zur Verwendung des Namens "Ju Tai Jutsu". Ih bereue jedenfalls trotzdem nicht, diesen Weg gegangen zu sein, möchte euch nur mitteilen, dass ich wahrscheinlich mit Kampfkunst auf hören und mich einfach meiner körperlichen Fitness widmen werde, um in dem Punkt Fortschritte zu erzielen (wer braucht heute noch Schwerter und Budoromantik - zu dem Schluss bin ich jedenfalls in den letzten Tagen gekommen, auch wenn es sich plumb an hört)
Den Namen des Threads zu ändern, werde ich mal gleich versuchen nach zu kommen, ansonsten: Wer hat denn hier Befugnisse dafür? Dann könnte es auch aus den Bereich japanische Kampfkünste raus.
Ich denke mal das wars... aus dem Grund, dass andere hier nachlesen können, werde ich den kompletten Beitrag nicht löschen - aber Ende der Woche schließen (lassen), falls nicht wieder 10.000 antworten kommen (dann bitte per pn)
Ich werde mich heute Nacht bestimmt in den Schlaf weinen für die ganzen persönlichen Bindungen, die ich über die Jahre aufgebaut habe... naja habe ich nach einigen Meinungen in dem Forum bestimmt auch verdient, dass ich mitgeholfen habe Lügen zu verbreiten und es eigentlich keiner Seite recht machen kann... nach eurer Seite bin ich unmoralisch und für die Schule ein Verräter ;)
EDIT: Bekomme weder die Überschriften-Änderung, noch die Schließung hin...
Wuppertaler Ninjas zeigen die Polizei an - WZ.de (http://www.wz.de/lokales/wuppertal/wuppertaler-ninjas-zeigen-die-polizei-an-1.900043)
Inwiefern eine P228 als Ausbildungswaffe zum Schießen von Steinschlossflinten dienen soll erschließt sich mir irgendwie nicht so ganz.
tolle 1. reaktion auf meinen grad verfassten langersehnten Beitrag, aber ich denke mal, da sind jetzt einige gleichzeitig fleißig am schreiben :rolleyes:
Ist nicht böse gemeint, aber mich interessiert nicht ob Ju Tai Jutsu jetzt fake oder nicht ist und wie der Einzelne damit umgeht.
Schnueffler
17-10-2017, 21:55
Inwiefern eine P228 als Ausbildungswaffe zum Schießen von Steinschlossflinten dienen soll erschließt sich mir irgendwie nicht so ganz.
Seine Aussage damals war, das er aud Grund der WBK einen behördlichenBeweis dafür hat, dass er ein echter Ninja ist.
Der Verein möchte sich eine Sig Sauer P 228 als Übungspistole anschaffen. „Die frühere Dienstpistole der Polizei ist uns von Experten als Ausbildungspistole empfohlen worden. Erst nach einer Sachkundeprüfung soll dann mit den komplizierteren Percussionswaffen geschossen werden“, sagt Klaus.
Mir ging es darum.
Hey dann viel Spaß beim Fitness Training Fuujin! Ich finde das ist die richtige Entscheidung! :)
BTW kannste dann deinen Kollegen bzw. Ex-Kollegen bitten das sie das mal in Zukunft lassen könnten mit dem sich im Foyer des Japanfestivals aufzuwärmen? Ich finde das immer soooo crinchy wenn ihr da als Schlange durch die Menge wurschtelt und dann im Kreis Liegestütze und Kniebeuge macht und so den Leuten die einfach nur durch wollen den Weg versperrt. Mehr als nur Unhöflich. Ihr seit die einzige Gruppe die diese Show abzieht.
Schnueffler
18-10-2017, 05:48
Mir ging es darum.
Ach das kam ja auch noch.
Wahrscheinlich denkt er an einen Übertrag der Fähigkeiten,
Antikörper
18-10-2017, 08:24
Hey dann viel Spaß beim Fitness Training Fuujin! Ich finde das ist die richtige Entscheidung! :)
BTW kannste dann deinen Kollegen bzw. Ex-Kollegen bitten das sie das mal in Zukunft lassen könnten mit dem sich im Foyer des Japanfestivals aufzuwärmen? Ich finde das immer soooo crinchy wenn ihr da als Schlange durch die Menge wurschtelt und dann im Kreis Liegestütze und Kniebeuge macht und so den Leuten die einfach nur durch wollen den Weg versperrt. Mehr als nur Unhöflich. Ihr seit die einzige Gruppe die diese Show abzieht.
Genau und sich dann in einem Forum im nachhinein aus der Anonymitt heraus beschweren... keine Eier das mal direkt und selbst anzusprechen?
Ich werde mich heute Nacht bestimmt in den Schlaf weinen für die ganzen persönlichen Bindungen, die ich über die Jahre aufgebaut habe... naja habe ich nach einigen Meinungen in dem Forum bestimmt auch verdient, dass ich mitgeholfen habe Lügen zu verbreiten und es eigentlich keiner Seite recht machen kann... nach eurer Seite bin ich unmoralisch und für die Schule ein Verräter ;)
Du solltest das tun, was du für richtig hältst.
Für die Meinung von Menschen die du nicht kennst, einen wichtigen Teil deines Lebens aufzugeben, wäre ziemlich bescheuert.
Du solltest aber trotzdem mal überlegen, ob es nicht was anderes gibt, was eher hält was es verspricht, eine Kampfkunst mit echter Tradition und echten Inhalten vielleicht.
Man kann auch etwas verändern, und die Entwicklung in eine andere Richtung lenken.
Genau und sich dann in einem Forum im nachhinein aus der Anonymitt heraus beschweren... keine Eier das mal direkt und selbst anzusprechen?
Ne Dude ich hab keine Eier. Wurden mir bei der Geburt abgeschnitten. :p Feed me more please :D
Ich weiß wie Fuujin sich auf den verschiedenen Social Media Plattformen darstellt und bin eher skeptisch das er wirklich einfach so aufhören wird. Die Nachricht die ich Fuujin schicken wollte ist eine andere.
Lafcadio
07-10-2021, 15:32
Hi everybody,
I stumbled upon this old thread which I've found to be quite interesting in its own way. May I add a few words? Having lived in Torino for years I know the school you are referring to, and it's quite famous there, actually. But, alas, my german is unusable, I used machine translation to read most of your posts and I would go for english instead. Is it acceptable by the board rules? Thank you!
jkdberlin
08-10-2021, 07:04
We are a German Board but as far as I go its okay for me if the members accept it.
Danke, dass der Faden nochmal hervorgeholt wurde. Ich fand den sehr interessant.
Wäre eventuell jemand so nett, und würde mir mal einen Link auf den Faden mit den "Wuppertaler Ninjas" geben.
Thanks for bringing up the thread again. I found it very interesting.
Would someone be so kind and give me a link to the thread with the "Wuppertal Ninjas".
Translated by deepl (https://www.deepl.com/translator)
FireFlea
11-10-2021, 12:53
Danke, dass der Faden nochmal hervorgeholt wurde. Ich fand den sehr interessant.
Wäre eventuell jemand so nett, und würde mir mal einen Link auf den Faden mit den "Wuppertaler Ninjas" geben.
Thanks for bringing up the thread again. I found it very interesting.
Would someone be so kind and give me a link to the thread with the "Wuppertal Ninjas".
Translated by deepl (https://www.deepl.com/translator)
Das war glaube ich der letzte aber davor gab's auch schon welche:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?158036-Ito-Ryu-Ninjutsu-Eine-Stellungnahme&p=3036001#post3036001
Das war glaube ich der letzte aber davor gab's auch schon welche:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?158036-Ito-Ryu-Ninjutsu-Eine-Stellungnahme&p=3036001#post3036001
Danke sehr und
Liebe Grüße
DatOlli
Das war glaube ich der letzte aber davor gab's auch schon welche:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?158036-Ito-Ryu-Ninjutsu-Eine-Stellungnahme&p=3036001#post3036001
Nochmal vielen Dank, jetzt werde ich mir auch noch die Älteren gönnen. Das macht irgendwie süchtig.
Ist der absolute Hammer.
Einzig schade, sollte das mal ne "Socke in spe" lesen, weiß er/sie/es worauf zu achten ist.
Kommt übrigens immer noch auf Platz 4 wenn man Google nach "Ito Ryu" fragt. Von daher :klatsch:
Liebe Grüße
DatOlli
FireFlea
13-10-2021, 12:58
Ja die sind auch toll; besonders ergreifend fand ich, als Meister Tanaka plötzlich verstorben ist, als ihn jemand in Japan besuchen wollte und seine Schüler dann noch Nachrufe auf der Wuppertaler Seite veröffentlicht haben.
Ja die sind auch toll; besonders ergreifend fand ich, als Meister Tanaka plötzlich verstorben ist, als ihn jemand in Japan besuchen wollte und seine Schüler dann noch Nachrufe auf der Wuppertaler Seite veröffentlicht haben.
Ja, das war schon speziell.
Mein "Highlight" war ja der doppelte Tod von Tanaka in 2009 und nochmal in 2010. Oder der Beweis (in Form eines Photos) für Zeitreisen.
Ich werde nie verstehen, warum der in einem Fachforum aufschlägt - Freiwillig!
Da ist doch absehbar wie das enden muss.
Na was soll's war trotzdem unterhaltsam und informativ. Irgendwie bin ich jetzt angefixt und will noch mehr, aber das war's wohl. :cry:
Liebe Grüße
DatOlli
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.