Vollständige Version anzeigen : Kadeshi Ju Tai Jutsu Berlin
Ju Tai Jutsu (柔体術 = nachgiebige Körperkunst) beschäftigt sich mit Hebeln, Pressurpunkten, Würfen, Atemis, den traditionell japanischen Waffen Kurzstock, Bo, Jo, Hanbo, Tamto, Shinai, Bokken, Katana, Sai, Tonfa, Bokken, Kurzbogen, Shuriken, Nunchakus, Kusari, Naginata und Fesseltechniken mit dem Seil.
Das Training mit bestimmten Waffen erfordert natürlich zunächst eine gewisse Grundausbildung.
Grundgedanke ist die Energie des Gegners auf zunehmen und gegen ihn zu verwenden (wie in vielen Kampfkünsten auch).
Speziell für diese Kampfkunst ist nicht nur die Anwendung von Ninjutsu-, Kendo- und Ju Jutsu-Elementen, sondern auch die Einbeziehung der Umgebung (Stangen-/Seile, Wände, Spielplätze, Joggen) sowie verschiedene Positionswechseltechniken am Boden und Übungen mit verbundenen Augen.
Der Gruppengedanke spielt dabei immer eine Zentrale Rolle (sich aus einer Masse von Menschen befreien, die einen am Boden hält oder gegen eine Wand drückt, ...).
Meditation und Ausdauer-/Stresssituationen gehören ebenfalls zum Programm.
So werden im Rahmen der Gürtelprüfungen ab einem bestimmten Niveau Resistenzproben zur Vorraussetzung - das heißt, sich sich einer Anzahl von Würfen für eine bestimmte Zeitdauer auszusetzen, wo man sich nur werfen lassen und nicht wehren darf.
Bei Workshops, die den Horizont erweitern sollen, wird auch über Nacht, in den Alpen, aber auch in der Schwimmhalle trainiert. Auf viele von den oben geannten Waffen wird dann auch speziell drauf eingegangen.
Anstelle von Vollkontakt-Kämpfen, werden die Schläge und Tritte nur angesetzt, um den Partner nicht zu verletzen. Stattdessen wird die Richtigkeit der Technik an Holzbrettern erprobt.
Die Graduierungen sind wie folgt:
Schülergrad:
Rokkyū - 6° Kyū - Weißer Gürtel
Gokyū - 5° Kyū - Gelber Gürtel
Yonkyū - 4° Kyū - Oranger Gürtel
Sankyū - 3° Kyu - Grüner Gürtel
Nikyū - 2° Kyū - Blauer Gürtel
Ikkyū - 1° Kyū - Brauner Gürtel
Schwarzer Gürtelgrad:
初段 Shodan - 1. Dan
一段の指導師補 Shidōshi-Ho 1. Level - 2. Dan
二段の指導師補 Shidōshi-Ho 2. Level - 3. Dan
一段の指導師 Shidōshi 1. Level - 4. Dan
二段の指導師 Shidōshi 2. Level - 5. Dan
三段の指導師 Shidōshi 3. Level - 6. Dan
師範 Shihan - 7. Dan
大師範 Dai-Shihan - Meister
先生 Sensei - Großmeister
Das Dan-System ist etwas anders als das aus anderen Künsten bekannte, wozu ich leider noch nicht viel sagen kann, da ich noch den braunen Gürtel habe.
Diese Kampfkunst wird momentan auch nur in Berlin, Deutschland, (Kadeshi (http://kadeshi.de/)) und Italien unter dem Dachverband Jutaijutsu Kai (http://www.jutaijutsu.it/) angeboten und wurde 1978 als Schule "Yoshin Ryu (http://www.yoshinryu.com/)" in Turin, Italien, gegründet, weshalb ich auch nichts weiter zum Ursprung japanischer Sicht sagen kann.
Der Zusammenhang besteht wahrscheinlich zum Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu, einer der Ninjutsu Schulen.
Das folgende Video soll einen kleinen Einblick darüber geben:
3vVZMmHXW0Y
AkushonWasi
31-05-2015, 17:11
Und was genau soll das Thema jetzt hier bezwecken?
Ich dachte, im Forum "Japanische Kampfkünste" hat jede Kampfkunst die Berechtigung sich in einem eigenen Thema vorzustellen. oder gibt es ein thema, wo mehrere japanische Kampfkünste vorgestellt werden? Dann verschiebe ich es gerne dortin.
Außerdem wollte ich hier die Möglichkeit bieten, sich dadrüber auszutauschen und über zukünftige Veranstaltungen (Workshops/Auftritte) zu informieren.
Inushishi
31-05-2015, 17:24
Ju Tai Jutsu (柔体術 = nachgiebige Körperkunst) beschäftigt sich mit [...]den traditionell japanischen Waffen [...] Sai, Tonfa, [...]Nunchakus[...].
Das sind keine japanischen Waffen. Sie stammen aus Okinawa und haben recht wenig mit Nihôn Bugei zu tun.
Schwarzer Gürtelgrad:
初段 Shodan - 1. Dan
一段の指導師補 Shidōshi-Ho 1. Level - 2. Dan
二段の指導師補 Shidōshi-Ho 2. Level - 3. Dan
一段の指導師 Shidōshi 1. Level - 4. Dan
二段の指導師 Shidōshi 2. Level - 5. Dan
三段の指導師 Shidōshi 3. Level - 6. Dan
Shidôshi und Shidôshi-ho sind typische Bezeichnungen des Bujinkan. Ansonsten wurden sie einmal in irgendeinen Ninjafilm gebraucht. Es ist praktisch ein Begriff der von Masaaki Hatsumi geprägt wurde.
Stattdessen wird die Richtigkeit der Technik an Holzbrettern erprobt.
In japanischen Kampfkünsten äusserst unüblich. Würde ich eher in den Bereich Nachkriegs-Karate und Taekwondô einordnen.
Der Zusammenhang besteht wahrscheinlich zum Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu, einer der Ninjutsu Schulen.
Die Takagi Yoshin-ryû ist kein Ninjutsu. Sie ist aber Teil des Bujinkan.
Die im Bujinkan vorhandenen Ninpô-ryûha sind: Togakure-ryû, Kumagakure-ryû und Gyokushin-ryû Ninpo Taijutsu.
Edit: Achja: Willkommen im Forum Fuujin :)
Ansonsten wurden sie einmal in irgendeinen Ninjafilm gebraucht.
:ups:
irgendeinem Ninjafilm :motz:
ich glaub es setzt aus :aufsmaul:
Das war Bloodsport und nicht "irgendein Ninjafilm" :D
F1D6sQ1UR9o
;)
Das sind keine japanischen Waffen. Sie stammen aus Okinawa und haben recht wenig mit Nihôn Bugei zu tun.
Das verstehe ich nicht, Okinawa ist doch ein Teil Japans?
Shidôshi und Shidôshi-ho sind typische Bezeichnungen des Bujinkan. Ansonsten wurden sie einmal in irgendeinen Ninjafilm gebraucht. Es ist praktisch ein Begriff der von Masaaki Hatsumi geprägt wurde.
Danke für die Aufklärung!
Die Takagi Yoshin-ryû ist kein Ninjutsu. Sie ist aber Teil des Bujinkan.
Die im Bujinkan vorhandenen Ninpô-ryûha sind: Togakure-ryû, Kumagakure-ryû und Gyokushin-ryû Ninpo Taijutsu.
Wenn es kein Teil des Ninjutsu ist, was dann? Und wenn es Teil des Bujinkan ist, warum hast du es nicht bei den erwähnten Ryuha dazu geschrieben?
Nine Ryu page (http://www.ninjutsu.org.uk/nineryu.htm)
hoffe Englisch ist jetzt keine Hürde
danke fürs Willkommen heißen :)
FireFlea
31-05-2015, 17:54
Das verstehe ich nicht, Okinawa ist doch ein Teil Japans?
Nicht zu Zeiten des "vormittellalterlichen" Japan, wo ja angeblich die Wurzeln liegen sollen.
Inushishi
31-05-2015, 17:59
Das verstehe ich nicht, Okinawa ist doch ein Teil Japans?
Seit Ende des 19.Jahrhunderts ;). Viele Jahrhunderte war es aber ein eigenes Land, mit eigener Kultur und eigener Sprache und vorallem eigenen Kampfkünsten und Waffen.
Deswegen ist ja auch das Karate-Forum vom dem der Japanischen Kampfkünste getrennt.
Wenn es kein Teil des Ninjutsu ist, was dann? Und wenn es Teil des Bujinkan ist, warum hast du es nicht bei den erwähnten Ryuha nicht dazu geschrieben?
Nine Ryu page
hoffe Englisch ist jetzt keine Hürde
Keine Sorge, Englisch versteh ich. ;)
Die Seite ist jedoch fehlerhaft.
Das Problem ist das das Bujinkan in den 80igern nur als "Ninjutsu" beworben wurde.
Dabei sind jedoch nur drei der Ryûha Ninpô(die von mir aufgezählten) und der Rest ist "konventionelles" Bujutsu.
Huangshan
31-05-2015, 18:09
Okinawa,Ryukyu Inseln waren über Jahrh. bis ins 19jh. teils ein unabhängiges Königreich und einige Jahrh. ein Vasallenstaat Chinas und Japans.
Der jap.Shimazu Clan aus Satsuma hat dann die Inseln 1609 besetzt(Vasallenstaat) und 1879 wurden sie von Japan annektiert.
sai,tuifa,nunchaku... sind okinawa kobudo waffen.
Hat halt mal wieder einer nach paar Jahren Bujinkan seine eigene "Ryu" gegründet. Warum auch net.
Die Seite ist jedoch fehlerhaft.
Das Problem ist das das Bujinkan in den 80igern nur als "Ninjutsu" beworben wurde.
Dabei sind jedoch nur drei der Ryûha Ninpô(die von mir aufgezählten) und der Rest ist "konventionelles" Bujutsu.
Dass die Seite nicht vertrauenswürdig ist, habe ich mir fast gedacht, wollte aber auf die 9 Schulen hinweisen, die ich in anderen Quellen auch schon gelesen hatte ;)
Verstehe!
Ich habe oben jedoch nicht gesagt, dass Ju Tai Jutsu reine Ninjutsu Elemente hat oder Bezug zum Bujinkan besteht, nur dass ich die Schnittstelle zum Takagi vermute.
Inushishi
31-05-2015, 18:17
Verstehe!
Ich habe oben jedoch nicht gesagt, dass Ju Tai Jutsu reine Ninjutsu Elemente hat oder Bezug zum Bujinkan besteht, nur dass ich die Schnittstelle zum Takagi vermute.
Ich habe dies ebenfalls nicht behauptet.
Du hast behauptet Hontai Takagi Yoshin-ryû sei eine Schule des Ninjutsu, das habe ich berichtigt und hab dabei etwas ausgeholt.
Moin, grüß dich
hab gerade heruntergescrollt und den thread gefunden
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/ju-tai-jutsu-ausgelagert-149275/
Hat halt mal wieder einer nach paar Jahren Bujinkan seine eigene "Ryu" gegründet. Warum auch net.
Also das einzige, was ich noch dazu weiß, ist, dass während des 2. Weltkrieges ein Japaner es einem italienischen Gymnastiklehrer überliefert hat, der es seinem Sohn, dem jetzigen Soke vom Ju Tai Jutsu, weiter gegeben hatte und sich entschied, dies in einer Kampfschule anderen bei zu bringen.
Damals wurde es auch fälschlicher Weise von Verbänden mit Ju Jutsu in einem Topf geworfen, obwohl es wesentlich tiefgründiger ist.
Ich finde es schade und etwas unbefriedigend, dass ich nichts detailierteres dazu weiß... Aber es zählt ja auch, dass das Training Spaß macht und man sehr viel lernt!
Inushishi
31-05-2015, 18:32
Also das einzige, was ich noch dazu weiß, ist, dass während des 2. Weltkrieges ein Japaner es einem italienischen Gymnastiklehrer überliefert hat, der es seinem Sohn, dem jetzigen Soke vom Ju Tai Jutsu, weiter gegeben hatte und sich entschied, dies in einer Kampfschule anderen bei zu bringen.
Wie hieß der Japaner den? Vielleicht können wir was herausfinden.
Wie lange hat den der italienische Gymnastiklehrer beim Japaner trainiert?
Moin, grüß dich
hab gerade heruntergescrollt und den thread gefunden
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/ju-tai-jutsu-ausgelagert-149275/
Oh danke schön!
Ich könnte jetzt nicht sagen, von welchem Lehrer aus Berlin das Zitat bezüglich der Geschichte kommt...
Ich hoffe, dass durch die Diskussion hier etwas mehr Klarheit geschaffen wird :)
Soll jetzt alles zum ausgelagerten Thread verschoben werden?
Wie hieß der Japaner den?
Wie lange hat den der italienische Gymnastiklehrer beim Japaner trainiert?
Dazu kann ich leider nichts sagen.
Aber vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, wenn ich Ende Juni meine Schwarzgurtprüfung in Turin ablege, dass ich dem Soke Sensei diese Fragen stellen darf :D
Lars´n Roll
31-05-2015, 18:39
Der hat in dem Promo-Video nicht ernsthaft ein Brett mit dem Schwert durchgeschlagen? :D
Den 1. Kyu habe ich innerhalb von 5 Jahren gemacht, wobei es keine festen Prüfungszeiten gibt, sondern der Sensei entscheidet, wann der Schüler für die Prüfung reif genug ist.
Zu den Waffen: Jein
Für den Gelben Gürtel gibt es bereits eine Technik mit dem kurzen Stock und das Training mit dem Shinai fängt auch schon relativ früh an.
die anderen Waffen kommen erst mit steigendem Niveau dazu bzw. die scharfen waffen erst ab dem 1. Dan (Ausnahme sind Workshops) ;)
Der hat in dem Promo-Video nicht ernsthaft ein Brett mit dem Schwert durchgeschlagen? :D
Oh doch! ;)
Aber es zählt ja auch, dass das Training Spaß macht und man sehr viel lernt!Dann frag ich mich erst recht, warum da immer so wilde Geschichten drumrum gesponnen werden müssen.
Im O-Ton klingt das dann so:
Während des Zweiten Weltkriegs lernte ein aus dem Piemont stammender hoher Beamter der italienischen Armee, Luigi Ferrari Trecate, Japaner kennen, die das Jutaijutsu praktizierten. Nach einer anfänglichen Unterweisung in dieser Kampfkunst kehrte er in den 1950er Jahren in seine Heimatstadt Turin zurück und setzte seine Ausbildung hier fort.
In den 1960er und 70er Jahren gab Maestro Trecate mit Unterstützung japanischer Kampfkünstler seine Kenntnisse an eine kleine Gruppe von ausgewählten Schülern weiter, von denen einer, Cesare Turtoro, schließlich die Unterweisung und Lehre in dieser Kampfkunst fortsetzte.Da war also dieser italienische "hohe Beamte der Armee". Und der lernte (wo?) "Japaner" kennen. Namen oder Graduierungen hatten die nicht, aber sie ließen ihn mal bei was mitmachen, das, zumindest dessen erinnert er sich ganz genau, "Jutaijutsu" hieß. So mit Saigabeln und allem, das hatten die nämlich alles mitgebracht, aus Japan. Die müssen wirklich hart trainiert haben (der Krieg lief dann eher so nebenher, der war ja auch bissl langweilig), denn sie bildeten ihn, statt sich mal mit Namen vorzustellen, derart intensiv aus, dass er danach sein Training alleine "fortsetzen" (ist er da einfach allein weiter die Kata gelaufen, bis er ganz sicher war, dass es so richtig ist?) und nach einigen Jahren den höchsten Grad, öhm, erwerben konnte. Wie die Graduierungen hießen, das haben ihm die namenlosen Japaner nämlich auch noch gesteckt. Und seitdem boomt der Laden in Turin. :)
Lars´n Roll
31-05-2015, 18:51
Oh doch! ;)
Dir ist hoffentlich klar, dass das niemand machen würde, der sich ernsthaft mit Schwertkampf beschäftigt?
Inushishi
31-05-2015, 18:54
Tragen wir mal kurz einige interessante Punkte zusammen:
- Japanische Quelle ist allgemein unbekannt.
- Ryûkyû Waffen obwohl es eine japanische Kampfkunst sein soll.
- Bruchtests mit Händen und Waffen, was in japanischen Kampfkünsten unüblich ist.
- Lehrerbezeichnungen die ansonsten nur im Bujinkan verwendet werden
- gerade Ninjatô die es historisch gesehen nie gab.
...Ich finde es schade und etwas unbefriedigend, dass ich nichts detailierteres dazu weiß... Aber es zählt ja auch, dass das Training Spaß macht und man sehr viel lernt!
Das ist leider der ganz falsche Ansatz.
Wenn du es schade findest, praktisch nichts über deine Kampfkunst zu wissen, sollte das schnellstens korrigiert werden. Spassiges Training allein sollte dir nicht reichen (falls ja, tuts auch der Sportverein nebenan).
Wenn du bei deinen Recherchen auf grössere Widersprüchlichkeiten stossen solltest (was ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehme), musst du für dich entscheiden ob dir spassiges Training ohne fundierten historischen Bezug taugt.
Den 1. Kyu habe ich innerhalb von 5 Jahren gemacht, wobei es keine festen Prüfungszeiten gibt, sondern der Sensei entscheidet, wann der Schüler für die Prüfung reif genug ist.
Zu den Waffen: Jein
Für den Gelben Gürtel gibt es bereits eine Technik mit dem kurzen Stock und das Training mit dem Shinai fängt auch schon relativ früh an.
die anderen Waffen kommen erst mit steigendem Niveau dazu bzw. die scharfen waffen erst ab dem 1. Dan (Ausnahme sind Workshops) ;) t?
@Lars' n Roll: Ich habe beim Japan-Festival Berlin auch schon einen Kendo-Meister gesehen, der mit seinem Katana Bambus durch geschnitten hat.
Aber warum würde das niemand machen?
@Inushishi: welche Ninjato gab es historisch gesehen nie?
@Ryoma: Ich bin in diese Kampfkunst rein gegangen, weil ich nach Judo etwas neues gesucht habe, was vielschichtiger ist. Außerdem ist es in meinen Augen trotzdem eine wirksame Selbstverteidigung. Daher war das historische anfangs für mich nebensächlich und habe dadurch viele begeisternde Erfahrungen machen können und habe auch viel über mich selbst gelernt. Wenn du an einem Ort mit besonderen Menschen bist und Spaß an der Sache hast, würdest du doch auch dort bleiben?
Wegen dem historischen bin ich jetzt halt auch hierher ins Forum gekommen ;)
@juice: du meinst den gesprungen Tritt frontal gegen den Oberkörper und seitliche Umklammerung mit den Beinen am Oberkörper? Das Ju Tai Jutsu gehört nicht zum Bujinkan. Einige Techniken werden sich daher unterscheiden.
@Terao: Danke für deine Recherche und die Verdeutlichung der historischen Lücken! Das hilft mir mehr, dort weiter an zu setzen. Und ja dort hat sich inzwischen ein ganz schön großer Clan entwickelt :D
Inzwischen ist der Anspruch der Kampfkunst, sich weiter zu entwickeln und durchaus auch weiter Elemente anderer Kampfkünste ein zu bauen.
@juice: du meinst den gesprungen Tritt frontal gegen den Oberkörper und seitliche Umklammerung mit den Beinen am Oberkörper? Das Ju Tai Jutsu gehört nicht zum Bujinkan. Einige Techniken werden sich daher unterscheiden.
Das seh ich auch so, nur dachte ich die schule sei aus dem bujinkan entlehnt worden. naja...wie auch immer
Inushishi
31-05-2015, 19:56
@Inushishi: welche Ninjato gab es historisch gesehen nie?
Die die ihr im Trailer benutzt die um Bruchtest Bretter zu zerschnippeln. Die mit gerader Klinge und Viereckiger Tsuba die aufn Rücken getragen werden.
Der Ursprung dieser Schwerter waren Filmattrappen in den 80igern die in Massenproduktion hergestellt wurden, da es billiger war ein gerades Schwert herzustellen und bei schneller Choreografien der Unterschied kaum bemerkbar war.
Ebenso wie die schwarze Ninja Kluft, die eigentlich ein Kostüm von Kabuki Schauspielern war. Das Publikum war es bei dem Vorstellungen gewohnt das die Bühnenarbeiter schwarz gekleidet waren, was ein Zeichen war das sie nicht zum Stück gehörten. Da Ninja ja ebenfalls "unsichtbar" agiert haben wurden sie, wenn sie dargestellt wurden dann ebenfalls in Theaterstücken in dieselbe schwarze Kluft gesteckt.
In der Nacht wäre ein pechschwarzer Anzug viel zu auffällig.
Ich habe beim Japan-Festival Berlin auch schon einen Kendo-Meister gesehen, der mit seinem Katana Bambus durch geschnitten hat.
Aber warum würde das niemand machen?
Ja, Bambus und Reisstrohmatten sind für solche Tests Tameshigiri bzw eher Suemonogiri üblich, weil sie der Erfahrung nach in etwa dieselbe Dichte eines menschlichen Arms(mit Knochen) aufweisen sollen. Bruchtest Bretter brechen je nach Hersteller mal mehr mal weniger wenn man hart genug draufhaut.
Diese Tests mit Brettern stammen halt aus dem Nachkriegs-Karate und werden eigentlich nicht mit Waffen vorgeführt. Daher wirkt es sehr befremdlich ein Brett zu zerschneiden.
Was für eine Technik soll an einem Brett demonstriert werden die ein Karateka mit seiner bloßen Faust durchschlagen kann? Bzw Bretter die dafür designed sind mit den Fäusten durchschlagen zu werden?
AlphaFight
31-05-2015, 20:01
Was für eine Technik soll an einem Brett demonstriert werden die ein Karateka mit seiner bloßen Faust durchschlagen kann? Bzw Bretter die dafür designed sind mit den Fäusten durchschlagen zu werden?
Evtl. geht es ja nicht um Kraft, sondern um Genauigkeit. Verfehlt er das Brett, verliert der Halter seine Finger...
Evtl. geht es ja nicht um Kraft, sondern um GenauigkeitDa empfehl ich eher Holzhacken. So`n Holzscheit ist noch ne Ecke kleiner.
Kaminbesitzer = moderne Ninja? :ups:
Lars´n Roll
31-05-2015, 21:52
Ja, Bambus und Reisstrohmatten sind für solche Tests Tameshigiri bzw eher Suemonogiri üblich, weil sie der Erfahrung nach in etwa dieselbe Dichte eines menschlichen Arms(mit Knochen) aufweisen sollen
Und weil Du Dir mit so ner gerollten Matte Dein Schwert nicht ruinierst. ;)
Im Gegensatz zu Hieben auf Holzbretter. :)
Die Fotos von Ninjas mit Rückenscheiden für die Film- und Fernsehschwerter a'la Michael Dudikoff waren auch lustig.
Hat mal jemand in der Praxis getestet, wie gut so ne Rückenscheide für ein Schwert funktioniert? Hat schon seine Gründe, warum es die eigentlich nur bei den Teenage Mutant Ninja Turtles, aber nicht in Wirklichkeit gibt. :D
Hat mal jemand in der Praxis getestet, wie gut so ne Rückenscheide für ein Schwert funktioniert? Hat schon seine Gründe, warum es die eigentlich nur bei den Teenage Mutant Ninja Turtles, aber nicht in Wirklichkeit gibt.
Je nach Interpretation klappt das sogar. Ich kenne eine Technik, bei der das Katana ganz normal im Obi steckt, man dann das Schwert nach hinten drückt, also hinter dem Rücken, und von dort aus zieht. Man schiebt die Saya erst hoch, um über der rechten Schulter die Tsuka zu greifen. Durch runterziehen der Saya "zieht" man dann das Katana.
Habe leider kein Video dazu.
Zum Zerschneiden des Holzbretts sag ich nur: Toshishiro Obata ^^
Die Fotos von Ninjas mit Rückenscheiden für die Film- und Fernsehschwerter a'la Michael Dudikoff waren auch lustig.
Hat mal jemand in der Praxis getestet, wie gut so ne Rückenscheide für ein Schwert funktioniert? Hat schon seine Gründe, warum es die eigentlich nur bei den Teenage Mutant Ninja Turtles, aber nicht in Wirklichkeit gibt. :D
Also für Odachi gab's das anscheinend :p
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9d/Hiyoshimaru_meets_Koroku_on_Yahagibashi%2C_showing _nodachi_or_odachi.jpg/114px-Hiyoshimaru_meets_Koroku_on_Yahagibashi%2C_showing _nodachi_or_odachi.jpg
Wobei auch da wohl nichts mit schnellem Ziehen war, was beim Einsatzbereich eines Odashi wohl auch nicht nötig war (Achtung! Wikipedia-Wissen!)
Was für eine Technik soll an einem Brett demonstriert werden die ein Karateka mit seiner bloßen Faust durchschlagen kann? Bzw Bretter die dafür designed sind mit den Fäusten durchschlagen zu werden?
Klar, der Bruchtest mit der Faust ist eine Möglichkeit. Aber daneben soll der Bruchtest zeigen, dass die Technik auch mit Ellenbogen, Knie, Handkante, Fuß, ... funktioniert. Das Brett symbolisiert in dem Fall Knochen und ja jedes Brett ist immer anders und sollte nicht zu dünn sein.
Mit dem Schwert wird glaub ich wirklich die Präzision demontriert, keine Finger dabei zu treffen ^^"
Für den Bambus hat man wahrscheinlich nicht die nötigen Kontakte gefunden, um sich diese Liefern zu lassen ^^"
Das tragen des Katana über dem Rücken ist eigentlich nur wegen des Transportes. Beim Yaiba Waza wird das Schwert idR aus dem Gürtel gezogen.
Na das ist ja mal echt interessant.
Da kommt jemand aus dem Kadeshi in Berlin hier so mir nichts, Dir nichts vorbei und stellt das Jutaijutsu vor. Find ich groß ;)
@ Fuujin
Sie mir meinen leicht ironisch gefärbten Anfang nach, aber vor etlichen Jahren gabs im verblichenen Kampfkunstforum schon einmal eine Diskussion zu eben dieser Schule, damals noch unter "Yoshin Ryu" firmierend.
Und obwohl damals Einigkeit bestand, jedenfalls unter den Leuten, die wenigstens ein bissel Ahnung von bzw über die Schulen des Koryu Bugei haben, daß es sich beim Jutaijutsu um eine Gaijin Ryu und noch dazu eine schlecht gemachte handelt, hat sich doch eine User die Mühe gemacht, eine Mail mit der Bitte um Aufklärung ans Kadeshi zu schicken. Er wartet mWn heute noch auf eine substantielle Antwort.
Und nimm mir es nicht übel, vieles von dem, was Du hier schreibst, bekräftigt den Eindruck "Gaijin Ryu" noch.
Da es schon spät ist, schnell noch zwei Sachen, die ich einfach loswerden muß, damit ich ohne schlechtes Gewissen ins Bett gehen kann:
1. Eine Bitte: Lies Dir diesen Thread durch: Arbeitsthread "Echte Koryu" (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/arbeitsthread-echte-koryu-153265/) und vergleiche mal die Standarts, die wir in diesem Thread für eine Koryu anlegen, mit der Informationspolitik Deiner Schule.
Wenn ein angehender Shodan nichts Detailliertes über seine Schule weiss, ist er entweder ein stinkendfauler Hund :D oder aber da läuft was grundlegend falsch.
2. Eine Frage: Ist "Soke Sensei" die offizielle Bezeichnung oder gar die Anrede für Euren Oberboß? Falls ja: " Lauf, Forrest, lauf" Ganz im Ernst
Edit: Ganz wichtig: Bitte sieh diesen Post nicht als persönlichen Angriff auf Dich. Dazu habe ich keinen Grund und auch keine Ambitionen
Ist mir schon ein bisschen peinlich, dass ihr mehr bescheid wisst als ich, aber deswegen bin ich ja hergekommen :D
Genau sein Titel ist Soke Sensei, wobei ich denjenigen, der ihn dazu ernannt hat, nicht weiß.
Also: Ist mir egal, was ihr drüber denkt, ich will meine Schwarzgurtprüfung ablegen, ob ihr sie anerkennt oder nicht :D
Lars´n Roll
01-06-2015, 00:16
Wobei auch da wohl nichts mit schnellem Ziehen war, was beim Einsatzbereich eines Odashi wohl auch nicht nötig war (Achtung! Wikipedia-Wissen!)
Mit Ziehen ist da gar nichts, außer man hat 2 Meter lange Arme. :D Schwertscheide auf dem Rücken ist wie Rucksack tragen - man muss das Ding erstmal abnehmen, wenn man an den Inhalt ranwill. ;)
Lars´n Roll
01-06-2015, 00:18
Je nach Interpretation klappt das sogar. Ich kenne eine Technik, bei der das Katana ganz normal im Obi steckt, man dann das Schwert nach hinten drückt, also hinter dem Rücken, und von dort aus zieht. Man schiebt die Saya erst hoch, um über der rechten Schulter die Tsuka zu greifen. Durch runterziehen der Saya "zieht" man dann das Katana.
Habe leider kein Video dazu.
Das ist ja mal kreativ! Bestimmt in ner Warteschlage praktisch, wenn man den Vordermann nicht belästigen will. :)
sein Titel ist Soke SenseiDa fehlt ja nur noch der Shihan zum *edit* . :)
Im O-Ton klingt das dann so:
Da war also dieser italienische "hohe Beamte der Armee". Und der lernte (wo?) "Japaner" kennen. Namen oder Graduierungen hatten die nicht, aber sie ließen ihn mal bei was mitmachen, das, zumindest dessen erinnert er sich ganz genau, "Jutaijutsu" hieß.
Bin ich der einzige der hier doch sehr starke Parallelen zu einem gewissen Herr Rahn sieht?
Ansonsten finde ich auch, Spaß am Training sollte doch eigentlich das wichtigste sein aber man sollte auch einfach ehrlich zu sich selbst sein und nicht irgendwelche Hintergründe erfinden, welche wohl kaum verifizierbar sind.
Huangshan
01-06-2015, 07:45
Ja, das alte Spiel.
Bin kein Koryu Experte, im 21Jh. ist es jedoch leichter an Informationen über Koryu Ryuha zu kommen.
Diese Versuche Leute mit Märchen zu füttern haben vielleicht noch in den 70/80ern funktioniert als Asien noch ein mystisches Flair hatte und es nur wenige Quellen gab.
Wenn man einen neuen Stil kreiert, dann sollte man mit offenen Karten spielen.
ebrenndouar
01-06-2015, 09:25
Genau sein Titel ist Soke Sensei, wobei ich denjenigen, der ihn dazu ernannt hat, nicht weiß.
Ich habe da so eine Vermutung...
Schnueffler
01-06-2015, 09:27
Ich habe da so eine Vermutung...
Die werden wohl so einige haben.
AlphaFight
01-06-2015, 09:28
Weiß gar nicht was ihr habt. Im Film "American Fighter" wird der Held auch auf einer Insel von einem mysteriösen Japaner trainiert und hat's danach voll drauf.
DerUnkurze
01-06-2015, 09:36
Schauts bitte das es sachlich bleibt.
karate_Fan
01-06-2015, 10:00
Ist mir schon ein bisschen peinlich, dass ihr mehr bescheid wisst als ich, aber deswegen bin ich ja hergekommen :D
Genau sein Titel ist Soke Sensei, wobei ich denjenigen, der ihn dazu ernannt hat, nicht weiß.
Also: Ist mir egal, was ihr drüber denkt, ich will meine Schwarzgurtprüfung ablegen, ob ihr sie anerkennt oder nicht :D
Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Schwarzgurt Prüfung.
Wenn dir das Training Spaß macht, und es dir nicht so wichtig ist, dass der historische Background deiner KK sagen wir es mal fragwürdig ist, ist ja alles ok.
Wenn dir ein historischer Background wichtig ist, denn man auch nachweisen kann, würde ich mir anderwärtig umsehen.
Und ich hoffe du bleibst den Board erhalten. Es geht zwar im Japan Bereich manchmal etwas bissig zu und manche Jungs hier im Board haben einen recht eigenartigen Humor, aber abgesehen davon kann man hier recht viel über die historischen Hintergründe lernen.
Wenn man die Sticheleien einfach überliest dann ist hier doch recht gemütlich. Gibt ja ein Sub Forum über eine bestimmte KK wo es noch wesentlich rauer zugeht.
Lars´n Roll
01-06-2015, 10:22
Bin ich der einzige der hier doch sehr starke Parallelen zu einem gewissen Herr Rahn sieht?
Des Rahns Japaner gab es immerhin nachweislich wirklich, egal was man von den Qualifikationen halten mag, die Erich Rahn durch das Training mit ihm erworben hat.
Des Rahns Japaner gab es immerhin nachweislich wirklich, egal was man von den Qualifikationen halten mag, die Erich Rahn durch das Training mit ihm erworben hat.Und "Judo" gab und gibt es auch. Sogar in Japan.
Gibts denn in Japan bis heute das Jutaijutsu? Oder ist das eine rein Turin-basierte Kampfkunst?
Bin kein Koryu Experte, im 21Jh. ist es jedoch leichter an Informationen über Koryu Ryuha zu kommen.
Diese Versuche Leute mit Märchen zu füttern haben vielleicht noch in den 70/80ern funktioniert als Asien noch ein mystisches Flair hatte und es nur wenige Quellen gab.
Wenn man einen neuen Stil kreiert, dann sollte man mit offenen Karten spielen.
Stimmt schon, ist sicher auch ein "historisches" Problem. Sicher auch nicht so einfach, von den damals getätigten Behauptungen zurückzurudern.
AlexAikido
01-06-2015, 10:56
Ich glaub ich komm beizeiten mal in euer dojo rum zum gucken und Probetraining mitnehmen :)
Des Rahns Japaner gab es immerhin nachweislich wirklich, egal was man von den Qualifikationen halten mag, die Erich Rahn durch das Training mit ihm erworben hat.
sorry, daß ich da noch mal nachhake und den clevershitter raushängen lasse, aber es gibt nicht den winzigsten beweis dafür, daß erich rahn jemals mit katsukuma higashi trainiert hat.
kein einziges foto, daß die beiden auch nur zusammen abbilden würde, geschweige denn eines, daß die beiden beim gemeinsamen training zeigt ...
was seltsam ist, da rahn ansonsten keineswegs kamerascheu zu sein schien.
;)
es gibt nur rahns behauptung, er habe von katsukuma higashi "gelernt", ohne daß er dazu weitere angaben macht.
wenn man das wörtlich nimmt, kann es auch bedeuten, daß er sich katsukuma higashis seltsames buch ("the complete kano jiu jitsu") ... na, sagen wir mal: besorgt und durchgelesen hat.
:D
ich denke, daß rahn in dieser beziehung vorbild für viele, viele hoffnungsfrohe self-made-meister war.
und noch immer ist.
:)
...Genau sein Titel ist Soke Sensei, wobei ich denjenigen, der ihn dazu ernannt hat, nicht weiß...
Also.... allein schon die sinnfreie Kombination "Soke Sensei" lässt selbstverständlich alle vorhandenen Alarmglocken läuten.
Lieber Fuujin: Offensichtlich ist ja Englisch kein Problem. Dann empfehle ich dir mal diesen Artikel hier: Soke: Historical Incarnations of a Title and its Entitlements (http://www.koryu.com/library/wbodiford1.html)
Lies es sorgfältig durch und mach dir einige Notizen dazu und frag deine(n) Lehrer entsprechend Löcher in den Bauch.
Im Übrigen kann ich (und wohl alle anderen hier auch) dir nur raten, die ganze Seite Martial Arts of Japan: Koryu.com (http://www.koryu.com/index.html) von Anfang bis Ende zu lesen.
Natürlich ist es hauptsächlich auf Koryû gemünzt (wie, wo, weshalb, warum), aber auch für Gendai Budô lassen man viele gute Infos und Hinweise aus der Seite ziehen.
ich denke, daß rahn in dieser beziehung vorbild für viele, viele hoffnungsfrohe self-made-meister war.
und noch immer ist.Mit dem Unterschied, dass sich seit den 20ern, und auch seit den 80ern der Zugriff auf wirklich japanische KKs doch erheblich verbessert hat in Europa. Von daher seh ich den Rahn da doch in etwas milderem Licht als all die Selfmade-Meister heutzutage.
Inushishi
01-06-2015, 11:48
Gibts denn in Japan bis heute das Jutaijutsu? Oder ist das eine rein Turin-basierte Kampfkunst?
An sich ist das wieder ein Begriff den wir im Bujinkan finden.
Hontai Takagi Yoshin-ryû Jutaijutsu.
Der Gegenbegriff dazu wäre Dakentaijutsu. Während Jutaijutsu sich auf Hebel und Würfe konzentriert, liegt der Schwerpunkt bei Dakentaijutsu auf Schläge und Tritte. Man braucht natürlich beide für ein gutes Taijutsu.
Bisher ist mir dieser Begriff nur aus dem Bujinkan/Takamatsuden bekannt gewesen.
Stimmt, ich erinner mich. Dakentaijutsu/Jutaijutsu hab ich damals 1990 in den Büchern vom ollen Hayes gelesen. Glückliche Zeiten. :)
Stimmt, ich erinner mich. Dakentaijutsu/Jutaijutsu hab ich damals 1990 in den Büchern vom ollen Hayes gelesen. Glückliche Zeiten. :)
Ach ja, der Hayes!
Und ich hatte sie alle! YESSS! :D
Ach ja, der Hayes!
Und ich hatte sie alle! YESSS! :DGlaub, wir waren alle mal kleine Ninja. :)
Je nach Interpretation klappt das sogar. Ich kenne eine Technik, bei der das Katana ganz normal im Obi steckt, man dann das Schwert nach hinten drückt, also hinter dem Rücken, und von dort aus zieht. Man schiebt die Saya erst hoch, um über der rechten Schulter die Tsuka zu greifen. Durch runterziehen der Saya "zieht" man dann das Katana.
Habe leider kein Video dazu.Das dürfte wohl "Kage no Itto" aus der Togakure Ryu sein.
Ach ja, der Hayes!
Und ich hatte sie alle! YESSS! :D
http://ecx.images-amazon.com/images/I/21NH1HB5H9L._BO1,204,203,200_.jpg
Das hat noch gefehlt, quasi das Einsteiger-Buch.
Ich erinnere mich, die Ninja-Bücher und die "Bruce Lees Kampfstil"-Reihe aus dem Falken-Verlag :D
Fuujin willkommen im forum, hoffe du nimmst etwas mit, treiben sich schon ein paar schlaue leute hier rum, sogar japanologen. Aufgrund des von dir betriebenen stils kann ich leider erstmal nicht soviel gutes loswerden, ist aber nicht persönlich gemeint.
Hat halt mal wieder einer nach paar Jahren Bujinkan seine eigene "Ryu" gegründet. Warum auch net.
So siehts wohl aus.:o Finde leider nicht mehr die 2 miteinander verlinkten threads wo die VIELEN unstimmigkeiten (auch anhand der italienischen homepage) intensiv besprochen wurden und am ende nur diesen einen schluss zuließen. Der hier verlinkte thread könnte zwar einer der 2 threads gewesen sein aber in einem anderen wurde das viel viel weiter aufgebröselt.:o
Also das einzige, was ich noch dazu weiß, ist, dass während des 2. Weltkrieges ein Japaner es einem italienischen Gymnastiklehrer überliefert hat, der es seinem Sohn, dem jetzigen Soke vom Ju Tai Jutsu, weiter gegeben hatte
Also so SOLL es gewesen sein, ob das auch wirklich so war, ist wieder eine andere frage.
Oh danke schön!
Ich könnte jetzt nicht sagen, von welchem Lehrer aus Berlin das Zitat bezüglich der Geschichte kommt...
Die gründungsgeschichte ist offenbar einfach nur eine übersetzung der story die sich auf der italienischen homepage zum jutaijutsukai findet.;) Es wird m.A.n. suggeriert, dass der jetzige soke sensei in der tat nach seinem vater der zweite europäische STILERBE der jetzt tai jutsu genannten yoshin ryu ist, was die rigorose nichtnennung des vererbenden japanischen soke umso seltsamer erscheinen lässt. Auch hier also der für gaijin ryu fast schon "übliche" werdegang, irgendein möglicherweise schon verstorbener japaner (hier möglicherweise gleich mehrere miteinander trainierende japaner auf die man zufälig stieß), ausgerechnet ein europäer der auf europäischem boden zum großen nachfolger bestimmt wird bei wahrscheinlich gleichzeitigem fehlen irgendwelcher befragbaren japanischen mitschüler und das honbu dojo außerhalb japans, training das nach irgendwas aussieht (beispielsweise nach ganz bestimmten anderen stilen) nur nicht nach koryu und vokabular das sich erstaunlich stark mit dem aus bestimmten anderen stilen überschneidet, auch ein hauch ninjutsu und okinawa wurde nicht vergessen.:rolleyes:
Wenn du bei deinen Recherchen auf grössere Widersprüchlichkeiten stossen solltest (was ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehme), musst du für dich entscheiden ob dir spassiges Training ohne fundierten historischen Bezug taugt.
Auch sollte man sich je nach ergebnis seiner eigenen nachforschungen ggf. fragen, wie man seine lehrer und die stilerben charakterlich einzuschätzen hat und sich überlegen, ob diese einschätzung den eigenen bedürfnissen entgegenkommt oder nicht. Ich lese immer etwas von spaß bei wenig interesse an historischen fakten und würde das unterschreiben, nur wenn ich feststellen würde man belügt mich, würde der spaßfaktor überhaupt keine rolle mehr für mich spielen.
Videoclip der berliner truppe aus diesem januar, sagt eigentlich schon alles über deren "traditionsreiche" kunst aus.:o
UNGvMaZoCv0
In italien beim soke sensei wo scheinbar ALLES trainiert wird was die koryu jemals hergaben (um nur einige beispiele zu nennen suijutsu, blasrohr, doppelkama, kusarigama, tessen, nitou mit einem umgedrehten schwert links, bogen, shuriken, hojojutsu, klettern, historische mode, also yoshin ryu als sogo sogo sogo bugei :D) erinnert mich das kenjutsu irgendwie an das ganze ninjazeugs das man so sieht.
KQz3YuaIImI
nitou mit einem umgedrehten schwert linksReverse sword ist halt einfach zu cool. Unwiderstehlich. :p
Reverse sword ist halt einfach zu cool. Unwiderstehlich. :p
Kann ich nachvollziehen. ;)
Videoclip der berliner truppe aus diesem januar, sagt eigentlich schon alles über deren "traditionsreiche" kunst aus.:o
Also nicht böse gemeint aber das haut mich jetzt mal so wirklich nicht vom Hocker, gerade weil es eine einstudierte Choreographie ist.
amasbaal
01-06-2015, 14:52
Glaub, wir waren alle mal kleine Ninja. :)
sogar ich hatte die alle - und die von diesem anderen. wie hieß der nochmal?:gruebel:
Lars´n Roll
01-06-2015, 15:14
sorry, daß ich da noch mal nachhake und den clevershitter raushängen lasse, aber es gibt nicht den winzigsten beweis dafür, daß erich rahn jemals mit katsukuma higashi trainiert hat.
Ah, okay. Wusste ich nicht. Hab nur oft gelesen, dass der Kontakt wohl nur sehr kurz gewesen sein kann, bevor er als JJ-Meister durch die Lande zog.
Dass es Gegenstand von Zweifeln ist, ob er überhaupt mit diesem Judoka traniert hat war mir jetzt nicht präsent.
KeineRegeln
01-06-2015, 15:14
Fuujin willkommen im forum, hoffe du nimmst etwas mit, treiben sich schon ein paar schlaue leute hier rum, sogar japanologen. Aufgrund des von dir betriebenen stils kann ich leider erstmal nicht soviel gutes loswerden, ist aber nicht persönlich gemeint.
So siehts wohl aus.:o Finde leider nicht mehr die 2 miteinander verlinkten threads wo die VIELEN unstimmigkeiten (auch anhand der italienischen homepage) intensiv besprochen wurden und am ende nur diesen einen schluss zuließen. Der hier verlinkte thread könnte zwar einer der 2 threads gewesen sein aber in einem anderen wurde das viel viel weiter aufgebröselt.:o
Also so SOLL es gewesen sein, ob das auch wirklich so war, ist wieder eine andere frage.
Die gründungsgeschichte ist offenbar einfach nur eine übersetzung der story die sich auf der italienischen homepage zum jutaijutsukai findet.;) Es wird m.A.n. suggeriert, dass der jetzige soke sensei in der tat nach seinem vater der zweite europäische STILERBE der jetzt tai jutsu genannten yoshin ryu ist, was die rigorose nichtnennung des vererbenden japanischen soke umso seltsamer erscheinen lässt. Auch hier also der für gaijin ryu fast schon "übliche" werdegang, irgendein möglicherweise schon verstorbener japaner (hier möglicherweise gleich mehrere miteinander trainierende japaner auf die man zufälig stieß), ausgerechnet ein europäer der auf europäischem boden zum großen nachfolger bestimmt wird bei wahrscheinlich gleichzeitigem fehlen irgendwelcher befragbaren japanischen mitschüler und das honbu dojo außerhalb japans, training das nach irgendwas aussieht (beispielsweise nach ganz bestimmten anderen stilen) nur nicht nach koryu und vokabular das sich erstaunlich stark mit dem aus bestimmten anderen stilen überschneidet, auch ein hauch ninjutsu und okinawa wurde nicht vergessen.:rolleyes:
Auch sollte man sich je nach ergebnis seiner eigenen nachforschungen ggf. fragen, wie man seine lehrer und die stilerben charakterlich einzuschätzen hat und sich überlegen, ob diese einschätzung den eigenen bedürfnissen entgegenkommt oder nicht. Ich lese immer etwas von spaß bei wenig interesse an historischen fakten und würde das unterschreiben, nur wenn ich feststellen würde man belügt mich, würde der spaßfaktor überhaupt keine rolle mehr für mich spielen.
Videoclip der berliner truppe aus diesem januar, sagt eigentlich schon alles über deren "traditionsreiche" kunst aus.:o
UNGvMaZoCv0
In italien beim soke sensei wo scheinbar ALLES trainiert wird was die koryu jemals hergaben (um nur einige beispiele zu nennen suijutsu, blasrohr, doppelkama, kusarigama, tessen, nitou mit einem umgedrehten schwert links, bogen, shuriken, hojojutsu, klettern, historische mode, also yoshin ryu als sogo sogo sogo bugei :D) erinnert mich das kenjutsu irgendwie an das ganze ninjazeugs das man so sieht.
KQz3YuaIImI
Ich muss jetzt mal blöd fragen. Das Ding repräsentiert doch ein Schwert? Wieso greift der dann ständig in die Klinge?? [emoji15]
Mir gefällt aber, dass der TE nicht von der Sorte ist, gleich beleidigt ab zu düsen, nur weil Leute ihm kritische Antworten zu seinem Stil geben.
Aber ich sage auch, wenn es kein Problem für den TE ist und sein Hauptziel wirklich nur Spaß ist, soll er doch dabei bleiben.
Das ist mir tausendmal sympathischer, als jemand der irgend ne Fake Scheiße macht und sich für den Überkämpfer hält.
ebrenndouar
01-06-2015, 15:19
Ich muss jetzt mal blöd fragen. Das Ding repräsentiert doch ein Schwert? Wieso greift der dann ständig in die Klinge??
Wenn man die Hände vorher in Drachenblut taucht, ist das nicht weiter schlimm.
Ich muss jetzt mal blöd fragen. Das Ding repräsentiert doch ein Schwert? Wieso greift der dann ständig in die Klinge?? Nä. Heißt doch Bokkenjutsu. Das Ding soll also offenbar wirklich ein Holzschwert darstellen.
Also nicht böse gemeint aber das haut mich jetzt mal so wirklich nicht vom HockerDer Fairness halber muss man aber auch sagen, dass das ganz überwiegend Gelbgurte sind.
KeineRegeln
01-06-2015, 15:31
Wenn man die Hände vorher in Drachenblut taucht, ist das nicht weiter schlimm.
Hmm.. Vielleicht sollte man die Sage erweitern.
Im x'ten Jahrhundert reisten der Begründer unseres Stils und seine 50 Chickas nach Germanien, wo sie Siegfried die Kunst des 7fachen männlichen Orgasmus lehrten und im Gegenzug 0,8 Liter Drachenblut geschenkt bekamen, nach dem Siegfried die olle Dänin (oder so) inkognito bestieg.
Oder so ähnlich...
Der Fairness halber muss man aber auch sagen, dass das ganz überwiegend Gelbgurte sind.
Ich bezog mich vor allem auf die höheren Gurte aber das ist auch nur meine persönliche Ansicht.
KeineRegeln
01-06-2015, 15:47
Nä. Heißt doch Bokkenjutsu. Das Ding soll also offenbar wirklich ein Holzschwert darstellen.
Ich verstehe das jetzt so, dass es also ganz bewusst kein Schwert sein soll und sie es deshalb auch nicht wie ein Schwert benutzen, sondern wie ein Holzstücke dass einem Schwert bloß ähnlich sieht.
Quasi das ein Trainingstool nicht für seinen ursprünglichen Zweck nutzen, sondern als etwas eigenständiges.
Da fehlt ja nur noch der Shihan zum *edit* . :)
Shihan ist der 7. Dan und Soke (Sensei) steht dadrüber
Ich habe da so eine Vermutung...
Die werden wohl so einige haben.
Dann teilt doch bitte euer Wissen :o
...Gibts denn in Japan bis heute das Jutaijutsu? Oder ist das eine rein Turin-basierte Kampfkunst?
Von ein paar Schwarzgurten habe ich gehört, dass es das in Japan noch geben soll, aber meine Hand möchte ich dafür nicht ins Feuer legen - gerade weil es nur den Austausch von Turin und Berlin gibt, nicht jedoch zu Japan.
Ich glaub ich komm beizeiten mal in euer dojo rum zum gucken und Probetraining mitnehmen :)
Ja, mach dir gerne ein Bild davon! :D
...Offensichtlich ist ja Englisch kein Problem. Dann empfehle ich dir mal diesen Artikel hier: Soke: Historical Incarnations of a Title and its Entitlements (http://www.koryu.com/library/wbodiford1.html)
Im Übrigen kann ich (und wohl alle anderen hier auch) dir nur raten, die ganze Seite Martial Arts of Japan: Koryu.com (http://www.koryu.com/index.html) von Anfang bis Ende zu lesen.
Natürlich ist es hauptsächlich auf Koryû gemünzt (wie, wo, weshalb, warum), aber auch für Gendai Budô lassen man viele gute Infos und Hinweise aus der Seite ziehen.
Danke, Ryoma, werde ich mir zu Herzen nehmen!
Mir gefällt aber, dass der TE nicht von der Sorte ist, gleich beleidigt ab zu düsen, nur weil Leute ihm kritische Antworten zu seinem Stil geben.
Aber ich sage auch, wenn es kein Problem für den TE ist und sein Hauptziel wirklich nur Spaß ist, soll er doch dabei bleiben.
Das ist mir tausendmal sympathischer, als jemand der irgend ne Fake Scheiße macht und sich für den Überkämpfer hält.
Hehe danke, aber was heißt TE? :D
zu unserem Auftritt beim Japanfestival: Klar war das einstudiert, wir durften ja nicht die Zeit überdehnen. Bei den Schwarzgurten war das eigentlich schon etwas freier bis auf die Technik mit den Fächern.
Das Bokken symbolisiert eigentlich schon das Katana. Was die sich bei der Technik genau gedacht haben, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht ist das Schwert dann noch in der Scheide, wo er es an der "Klinge" festhält? ;)
KeineRegeln
01-06-2015, 16:25
Oder stumpf. [emoji14]
TE = Thread Ersteller
Gruß
KeineRegeln
Drunken Tiger
01-06-2015, 17:02
Mit sowas stößt man gleich mehreren Leute auf verschiedenen Ebenen vor den Kopf. Den Schülern, die glauben etwas zu lernen, das eine direkte Verbindung zur japanischen Geschichte und Kultur hat, den ernsthaften Ausübenden der japanischen Kampfkünste, die mit so einem Karnevalsverein in einen Topf geworfen werden, der Öffentlichkeit, der ein falsches Bild der japanischen Kultur vermittelt wird, und nicht zuletzt auch den Kulturvermittlern, ob akademisch oder nicht, die diese falschen Bilder wieder mühevoll versuchen gerade zu rücken.
Wenn man ohne viel Ahnung zu haben Naruto spielen will, dann soll man das auch so kommunizieren.
Der waffenlose Teil in dem Video erinnert mich an das was beim Tag der offenen Tür im Ju-Jutsuverein gezeigt wurde.
Huangshan
01-06-2015, 17:18
Drunken Tiger,
sehe ich auch so.
Das liegt oft daran, dass es wenige gute Quellen,Bücher....in deutscher Zunge zum Thema traditionelle Kampfkunst,Koryu gibt.
Märchenonkels spekulieren oft mit der Unwissenheit über Kultur,Geschichte.... des jeweiligen Landes.
Es werden oft Klischees bedient die oft mit Esoterik,Folklore,Märchen,Show... umrahmt werden.
Ach ja, der Hayes!
Und ich hatte sie alle! YESSS!
Geil, dass weckt Erinnerungen. Falken rules, so ziemlich die komplette KK/KS Bücher aus diesem Verlag stehen immer noch in meinem Bücherschrank, natürlich inklusive Hayes. :D
Die Atemübungen aus einem der Bände wende ich sogar heute noch manchmal beim Bergsteigen an, und auch so einige andere Übungen waren gar nicht so schlecht. :D
TE: Thread Ersteller, der in diesem Fall wirklich eine vorbildliche Haltung zeigt!
...Wenn man ohne viel Ahnung zu haben Naruto spielen will, dann soll man das auch so kommunizieren...
Hahaha ich bin wirklich wegen Naruto dort hin gekommen :'D
TE: Thread Ersteller, der in diesem Fall wirklich eine vorbildliche Haltung zeigt!
Danke Thomas! Das Gesicht zu wahren, gehört für mich auch zu Kampfkunst ;)
amasbaal
01-06-2015, 17:43
Es werden oft Klischees bedient die oft mit Esoterik,Folklore,Märchen,Show... umrahmt werden.
exakt. und nicht nur bei den "japanern"...
gnädigerweise sollte man bedenken, dass manch ein trainer und sogar manch einer, der zum gm ernannt wird, auch nur diese klischees "gelernt" hat. für viele ist es "die wahrheit". da sollte man eher naivität oder unwillen zum eigenständigen "erforschen" der betriebenen kk unterstellen, als "betrug" oder "irreführung". ich bin da immer erst mal zurückhaltend mit vorwürfen.
TE: Thread Ersteller, der in diesem Fall wirklich eine vorbildliche Haltung zeigt!
ja. finde ich sehr positiv.
der te kann ja zudem auch durchaus gutes kk-training bekommen. das geht ja des öfteren auch ohne korrekte lineage und mit klischees.
kritik an der "historischen" selbstdarstellung und an falsch verwendeten termini ist nicht identisch mit kritik an der kampffähigkeit der person, die den stil unterrichtet. die kann keiner, der die person nicht im training erlebt hat, beurteilen.
Huangshan
01-06-2015, 17:53
exakt. und nicht nur bei den "japanern"...
gnädigerweise sollte man bedenken, dass manch ein trainer und sogar manch einer, der zum gm ernannt wird, auch nur diese klischees "gelernt" hat. für viele ist es "die wahrheit". da sollte man eher naivität oder unwillen zum eigenständigen "erforschen" der betriebenen kk unterstellen, als "betrug" oder "irreführung". ich bin da immer erst mal zurückhaltend mit vorwürfen.
Ja, sowas gibt es auch , ein Bekannter von mir ist dem Prinzen von Mönchhausen auf den Leim gegangen.
http://www.klewang.de/img/dschero4.jpg
wie geschrieben es liegt oft daran, dass es zuwenig gutes Material zum Thema trad. Kampfkünste auf Deutsch gibt.
Viele haben keinen Drang selbst zu forschen und glauben die Märchen die ihnen vorgetischt werden.
Drunken Tiger
01-06-2015, 18:14
Hahaha ich bin wirklich wegen Naruto dort hin gekommen :'D
Da spricht ja auch gar nichts dagegen. ;)
Du musst halt nur für dich entscheiden, ob du lieber Ninja "spielen" willst oder vielleicht eher eine authentische japanische Kampfkunst lernen möchtest. Ist ja beides vollkommen legitim, solange das eine nicht als das andere verkauft wird.
...Das liegt oft daran, dass es wenige gute Quellen,Bücher....in deutscher Zunge zum Thema traditionelle Kampfkunst,Koryu gibt...
Womit wir wieder beim alten Thema wären: Infos auf Deutsch.
Ich habe es in diesem Forum schon mehrmals erwähnt: Wer tatsächlich warten will, bis all die verlässlichen Infos in Bezug auf Koryû (und "martial culture" im weiteren Sinne) die es heutzutage auf Englisch gibt, auf Deutsch vorliegen, kann gleich aufhören.
Es gibt einige Blogs auf Deutsch die versuchen, die Lücke ein klein wenig zu schliessen. Aber das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sattelfestes Englisch nach wie vor der Schlüssel ist an erstklassige Informationen zu kommen (sattelfestes Japanisch wäre natürlich umso besser :D).
Im Moment bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, ob der TE überhaupt an einer historisch verifizierten Koryû (und dem entsprechenden Commitment) interessiert ist.
Natürlich ist es völlig OK, aus lauter Spass an der Freude zu trainieren. Solange einem dort reiner Wein eingeschenkt wird. Aber erfahrungsgemäss ist das leider äusserst selten der Fall. Dies als Warnung für Fuujin.
In Bezug auf Naruto etc.: Ich persönlich halte es für absolut legitim, dass sich heute junge Leute oftmals über die Manga/Anime-Schiene zur japanischen Kultur hingezogen fühlen und auch dementsprechend in die Dôjô kommen. Auch was Koryû betrifft!
In Bezug auf Koryû herrscht in einigen englischsprachigen Foren (bei einigen Usern zumindest) manchmal die Meinung vor, dass Leute, die aufgrund ihres Interesses an Manga ins Dôjô kommen, gar nicht erst reingelassen werden sollten.
Das halte ich für einen Fehler. Ja, die allermeisten die über diese Schiene Interesse an den klassischen jap. Kampfkünsten zeigen, kommen mit völlig falschen Vorstellungen ins Training. Das sollte man ihnen aber wirklich nicht zum Vorwurf machen. Es liegt dann an den Lehrern hier rasch klare Verhältnisse zu schaffen und klarzumachen um was es geht. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Lehrer selbst eine Ahnung hat... ;)
Viele der Manga-Fans werden wohl bald von sich aus wieder gehen. Da spielt es kaum eine Rolle, ob es nun Gendai Budô oder Koryû ist. Die Drop-out Quote ist immer hoch.
Aber man sollte nicht vom Interesse an gezeichneten Geschichten auf einen infantilen Charakter schliessen.
Ich persönlich hatte Erfahrungen mit beiden Seiten. Leute, die nach genau einem Training nie wieder aufgetaucht sind und dann sogar noch monatelang irgendeine "Verletzung" vorgeschoben haben um nicht mehr zu kommen. Und jemand, der vom ersten Training an völlig angefixt war und jedes Buch im Nu verschlungen hat, welches ich vorgeschlagen habe und der sogar nach kurzer Zeit für vier Wochen nach Japan reiste und dort die Chance nutzte in unserem Hombu-Dôjô zu trainieren.
Ja, er liebt Manga immer noch! Und das ist auch gut so!
Bei den Schwarzgurten war das eigentlich schon etwas freier bis auf die Technik mit den Fächern.
Dann gefällt es mir ehrlich gesagt noch weniger aber Meinungen sind ja bekanntlich wie Nasen, nicht persönlich nehmen.;)
So lange es Spaß macht ist ja alles super aber warum das jetzt eher "SV" sein soll erklärt sich mir nicht, sieht eher aus wie die Vorführung von nem normalen JuJu-Verein.
Ui, Drunken Tiger war ein bisschen schneller! ;)
Huangshan
01-06-2015, 18:53
ryoma:
In Bezug auf Koryû herrscht in einigen englischsprachigen Foren (bei einigen Usern zumindest) manchmal die Meinung vor, dass Leute, die aufgrund ihres Interesses an Manga ins Dôjô kommen, gar nicht erst reingelassen werden sollten.
Das halte ich für einen Fehler. Ja, die allermeisten die über diese Schiene Interesse an den klassischen jap. Kampfkünsten zeigen, kommen mit völlig falschen Vorstellungen ins Training. Das sollte man ihnen aber wirklich nicht zum Vorwurf machen. Es liegt dann an den Lehrern hier rasch klare Verhältnisse zu schaffen und klarzumachen um was es geht. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Lehrer selbst eine Ahnung hat...
Ja , so ist es,
ich bin in den 80ern durch Filme, Sieben Samurai,Die 36 Kammern der Shaolin,Roman Musashi,Bruce Lee.... auf den Geschmack gekommen.
Der Weg ist Steinig und er verlangt viele Opfer, deshalb sollte man froh sein, dass es im Computerzeitalter noch Kinder,Jugendliche gibt die den langen,mühsamen ......Kampfkunstweg beschreiten und die Traditionen aufrechterhalten wollen.
Die Gefahr besteht jedoch, dass sie Blendern,Scharlatanen,Krämern..... auf den Leim gehen.
Chondropython
01-06-2015, 19:29
Auch durch das Trainieren einer Koryu wird man nicht zum Samurai, Hulk oder Transformer...
Ich kenne Leute die im Bujinkan trainieren und nichts können, Leute die Ju Jutsu trainieren und nichts können, Leute die Judo, MMA, Wing Tsun, trainieren...
Durch "Koryu" oder nicht wird man nicht besser Kämpfen.
Problematisch wird es natürlich wenn etwas als unmittelbar durch Samurai und Krieger, Ninjas und KGB abstammendes System angepriesen wird, im Grunde aber nur Ju Jutsu und Shotokan kombiniert!
Wenn der TE sein System objektiv bewerten kann und feststellt, es funktioniert wie es soll, dann muss es keine Koryu sein und der Trainer kein UFC Champion und kein Onkel von Bruce Lee.
Das allerdings ist schwierig. Vergleiche zu wagen, sein Können auf die Probe zu stellen und vor allem sich evtl einzugestehen dass man jahrelang Scheiße gelernt hat! Ging mir auch schon so. War nicht schön, aber am Ende ist es gut es einzusehen und sich weiterzuentwickeln...
Es kommt halt immer auf die Intention des Einzelnen an.
Spätestens wenn es darum geht dass man bewusst etwas traditionell japanisches (gilt analog auch für chinesisch oder die HEMA-Fraktion) trainieren möchte wird es halt kritisch wenn eine Lehrlinie erfunden wird.
@lars:
Zitat von rambat
sorry, daß ich da noch mal nachhake und den clevershitter raushängen lasse, aber es gibt nicht den winzigsten beweis dafür, daß erich rahn jemals mit katsukuma higashi trainiert hat.
Ah, okay. Wusste ich nicht. Hab nur oft gelesen, dass der Kontakt wohl nur sehr kurz gewesen sein kann, bevor er als JJ-Meister durch die Lande zog.
Dass es Gegenstand von Zweifeln ist, ob er überhaupt mit diesem Judoka traniert hat war mir jetzt nicht präsent.
es ist leider noch viel schlimmer ...
katsukuma higashi war KEIN judoka.
es existieren lückenlose aufzeichnungen über jeden japanischen judoka, der jemals ab dem 1. dan graduiert wurde.
ein katsukuma higashi, der doch angeblich direkt im kodokan trainiert haben soll, ist nicht darunter.
katsukuma higashis buch "the complete kano jiu jitsu" aus dem jahr 1905 hat mit kanos judo überhaupt nichts zu tun.
der titel ist eine bewußte irreführung.
1928 erklärte kano in bezug auf einen aufenthalt in deutschland, bei dem er auch die polizeischule in berlin besuchte (sakko heft 7, nr. 12, 1928, übersetzt von heiko bittmann, 2010):
Zitat:
„Als ich diese Schule besuchte, holte der Schulleiter unverhofft ein ziemlich dickes und mit Illustrationen versehenes Buch mit dem Titel 'Kanō Jiu Jitsu' heraus, zeigte es mir und sagte, dass man an seiner Schule mit diesem Buch als Grundlage das Jūjūtsu erforschen würde. Schlägt man das Buch auf, enthält es auf der Titelseite eine Abbildung von mir und die Einleitung stammt gar von Dr. BAELZ. Doch sein Inhalt besteht aus lauter Dingen, die mir unbekannt sind, und ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass es sich dabei nicht um meine wahre Lehre handelt und es daher unzulässig ist. Deshalb sprach ich dann, beginnend mit dem geschichtlichen Werdegang des Jūdō, im Großen und Ganzen über die Theorie der Techniken und der Prinzipien und dann über die Anwendung von Jūdō-Prinzipien auf die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft. Mir kam es so vor, als hätten sie, [die Lehrer und Schüler der Polizeischule], zum ersten Mal verstanden, was das Kōdōkan-Jūdō eigentlich ist. Ich bin der Meinung, dass es völlig unmöglich ist, durch dieses Buch den Sinn des Jūdō richtig zu verstehen. Mit ziemlicher Sicherheit hat dieses Buch jemand geschrieben, der das Kōdōkan-Jūdō nie erlernte.“
:D
um das ganze zu vervollständiegn, sei noch erwähnt, daß man einen lehrer (?) namens katsukuma higashi keiner japanischen schule (ryu) zuordnen kann.
es gibt einen haufen behauptungen - aber keinerlei belege.
im netz finden sich ein, zwei seiten, die ihn gern der tsutsumi hozan ryu zuordnen wollen und sich dabei derartig mit den daten verfranzen, daß man sie nicht ernstnehmen kann.
und wie schon erwähnt - judoka war higashi nicht, und es gibt nichts, absolut nichts, was ihn mit irgend einer koryu nachweisbar in verbindung bringen würde.
(wer gegenteiliges weiß - bitte belege posten).
;)
und wenn man nun noch berücksichtigt, daß es auch keinerlei belege dafür gibt, daß rahn jemals bei und mit higashi trainiert hat ...
so, genug OT ...
Ich möchte mich bei euch für die vorrangegangen Posts bedanken!
Ich finde das sehr wertvoll für mich hier!
Also ich bin durch das Training viel reifer geworden und habe eine neue Sicht auf die Dinge bekommen, also kein "naiver Manga-Otaku" geblieben.
Ich habe übrigens gleich am Anfang auch viel Literatur verschlungen (Bushido, die mythen des alten Japan, die kunst zu siegen ohne zu kämpfen, shinto, Zen, Buch der 5 Ringe) und bin 1,5 Jahre später halt für "nur" 2 Wochen nach Japan gereist :D
Edit: + Eine Woche Süd Korea inklusive Tae Kwon Do Trainingsstunde beim Großmeister
PS: Hatte heute meine Resistenzprobe für den Schwarzen Gürtel (9min am Stück geworfen werden) ^^"
Der_Stuffz
02-06-2015, 07:05
Darf ich fragen, was da genau getestet wird?
Ob Du richtig landest und Dir nichts tust?
Oder was darf man sich da vorstellen?
ich gehe davon aus, daß diese würfe so ausgeführt wurden, wie wir das in dem hier verlinkten video bewundern durften ...
tut mir leid, aber vom werfen habt ihr wenig bis keine ahnung.
;)
... Ich habe übrigens gleich am Anfang auch viel Literatur verschlungen (Bushido, die mythen des alten Japan, die kunst zu siegen ohne zu kämpfen, shinto, Zen, Buch der 5 Ringe) und bin 1,5 Jahre später halt für "nur" 2 Wochen nach Japan gereist :D
Edit: + Eine Woche Süd Korea inklusive Tae Kwon Do Trainingsstunde beim Großmeister...
Das hört sich doch schon mal gut an.
Die Literatur ist sicher nocht etwas verbesserungswürdig... :D
Zu Bushidô: Schwieriges Thema, gerade in KK-Kreisen. Natürlich hat wohl jeder mal den "Nitobe" gelesen. Dann sollte man ihn aber wieder weglegen....
Ich rate jedem zur Arbeit von Oleg Benesch (BUSHIDO: THE CREATION OF A MARTIAL ETHIC IN LATE MEIJI JAPAN).
Ich verlinke hier mal zu meinem Blog, wo die Dissertation als pdf vorliegt: https://schwertgedanken.wordpress.com/2012/04/11/bushido-wieso-weshalb-warum/
Nicht erschrecken, es sind über 300 Seiten.
Zu Zen und Kampfkünsten: Das nächste schwierige Thema.
Hier rate ich zu "Shots in the Dark - Japan, Zen and the West" des Religionswissenschaftlers Shoji Yamada. 2005 veröffentlicht, folgte 2009 die englische Übersetzung.
Er weist schlüssig nach, dass das ganze "Zen = jap. Kampfkünste" ausschliesslich auf einem Irrtum Professor Herrigels beruht. :D
Besonders in Kyudô-Kreisen stiess das Buch nicht überall auf Begeisterungsstürme...
http://www.amazon.de/Shots-Dark-Japan-Buddhism-Modernity/dp/0226947653/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1433226532&sr=1-1&keywords=shoji
Zu Buch der 5 Ringe: Mittlerweile sollte ja jeder Manager darüber fehlerfrei referieren können... :rolleyes:
Die Schrift war als unterstützende Anweisung Musashis an seine Schüler gedacht. Nicht mehr, nicht weniger. Es handelt sich dabei also um die Makimono der Hyôhô Niten ichi-ryû, die herzlich wenig nützt, wenn man die Kuden (mündlichen Unterweisungen) der Schule nicht hat. Und für Nicht-Mitglieder der Schule gibts die nicht...
Natürlich kann jeder seine Ideen in das Geschriebene hineinprojizieren und das wird ja seit Jahrzehnten auch eifrig getan.
Konsultiere mal meine kleine, unvollständige Literaturliste:
https://schwertgedanken.wordpress.com/2012/12/06/%E6%96%87%E6%AD%A6%E4%B8%80%E8%87%B4/
ich gehe davon aus, daß diese würfe so ausgeführt wurden, wie wir das in dem hier verlinkten video bewundern durften ...
tut mir leid, aber vom werfen habt ihr wenig bis keine ahnung.
;)
Ich wollte es nicht so direkt sagen. :D
Den Waffenkram kann ich nicht beurteilen aber bei den Würfen der BB stellt sich mir echt alles auf, viel mehr falsch kann man da bald nicht machen.
Sorry aber so sehen Würfe aus, wenn man sie schlicht und einfach komplett falsch gelernt hat.
Bei der Resistenzprobe wird die Ausdauer, Durchhaltevermögen und das richtige Fallen trotz überschreiten körperlicher Belastungsgrenze sowie das Vertrauen in die Gruppe, die einen Wirft, getestet.
Kannst du das mit "keine Ahnung" bitte ausführen und meinst du das vom Japanfestival?
Tomoe Nage- und O Goshi-Varianten sowie Beinfeger unterscheiden sich nicht von denen des Judo.
Werfen dürfen nur die Schwarzgurte, also ist deren Technik weitaus sauberer als die der Gelbgurte.
Edit: Dann würde ich mich gerne mal mit euch treffen und mir von euch zeigen lassen, wie "korrekte" Würfe aussehen ;)
Kannst du das mit "keine Ahnung" bitte ausführen und meinst du das vom Japanfestival?
Tomoe Nage- und O Goshi-Varianten sowie Beinfeger unterscheiden sich nicht von denen des Judo.
Nimm´s nicht persönlich aber die Würfe sind Mist, da passt gar nix.
Ich maße mir sicher nicht an ein Judoexperte (Judomeister:D) wie rambat zu sein aber das sieht jeder mit etwas Ahnung von Würfen auf den ersten Blick
Schon die Beinarbeit ist Grütze, von korrekten Eindrehen, Gleichgewichtsbruch, richtigem Zug/Fassart, usw., wollen wir mal lieber garnicht anfangen.
So sieht es einfach aus, wenn es falsch und rein kooperativ gelernt wurde und das ist ganz typisch im JJ, so leid es mir tut das sagen zu müssen.
Für alles weitere (auch die praktische Probe) würde ich an diser Stelle auf rambat verweisen, wenn du Glück hast gibt er da mal wieder ein Seminar in Berlin.
Werfen dürfen nur die Schwarzgurte, also ist deren Technik weitaus sauberer als die der Gelbgurte
Heißt das erst ab dem Dan lernt man bei euch Werfen?
Das würde das Gezeigte dann natürlich erklären.
Heißt das erst ab dem Dan lernt man bei euch Werfen?
Das würde das Gezeigte dann natürlich erklären.
Nein natürlich nicht xD
Aber während der Schwarzgurtvorbereitung wird halt ein schärferes Auge drauf geworfen...
Aber wie gesagt, ich würde mir gerne mal ansehen, wie die "korrekte" Technik aussieht.
Nein natürlich nicht xD
Aber während der Schwarzgurtvorbereitung wird halt ein schärferes Auge drauf geworfen...
Sorry aber sollte man nicht lieber von Anfang an mit scharfen Auge zu Werke gehen?
Was passiert wenn man es falsch lernt, sieht man ja in den Videos.
Aber wie gesagt, ich würde mir gerne mal ansehen, die "korrekte" Technik aussieht.
Du lebst in Berlin, da sollte es doch mehr als genug Anlaufstellen für dich geben.
KK-Baghira
02-06-2015, 09:37
Zu Bushidô: Schwieriges Thema, gerade in KK-Kreisen. Natürlich hat wohl jeder mal den "Nitobe" gelesen. Dann sollte man ihn aber wieder weglegen....
Ich rate jedem zur Arbeit von Oleg Benesch (BUSHIDO: THE CREATION OF A MARTIAL ETHIC IN LATE MEIJI JAPAN).
Ich verlinke hier mal zu meinem Blog, wo die Dissertation als pdf vorliegt: https://schwertgedanken.wordpress.com/2012/04/11/bushido-wieso-weshalb-warum/
Nicht erschrecken, es sind über 300 Seiten.
Neben Beneschs lesenswerter Dissertation mag ich das für mich vielschichtigste Bushidobuch noch anbeistellen:
Bierwirth, Gerhard (2005): Bushido. Der Weg des Kriegers ist ambivalent. München: Iudicium. (http://www.amazon.de/Bushid%C3%B4-Weg-Kriegers-ist-ambivalent/dp/3891298242/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1433233835&sr=8-1-fkmr0&keywords=Gehard+bierwirth+Bushido)
Zu einem Preis von rund 10€ und auf knapp 150 Seiten agiert der Japanwissenschaftler Bierwirth mE unheimlich dicht zum Thema Bushido, Japan, die vermeintlich urjapanischen Samurai und einige gemeinhin genommene Bushidoklassiker. Letztere liest er speziell dekonstruktivistisch, um eine dem Bushido innewohnende Ambivalenz zu zeigen und das Ganze in den Kontext von Identitätsarbeit zu stellen.
Ich habe das Buch mehrmals gelesen, selbst herangezogen und finde mich immer wieder blätternd darin wieder, weil ich von der argumentativen Dichte angetan bin :)
PS: @ryoma: Danke für die Literaturliste im Blog - da waren auch für mich noch Überraschungen dabei :)
Huangshan
02-06-2015, 09:38
Aber wie gesagt, ich würde mir gerne mal ansehen, die "korrekte" Technik aussieht.
hier Bsp. aus dem Kodokan Judo.
https://www.youtube.com/watch?v=46veLgINFjU
info.
http://judoinfo.com/techjudo.htm
Articles and Resources About Kodokan and Judo (http://judoinfo.com/articles.htm)
das selbe für die schwertsachen.dastimmt leider auch wenig bis garnix.
ein beispiel wäre zb das wegschlagen des gegenerischen schwerts am anfang des videos bei dem die hände extrem über die schwertspitze gesezt werden. jeder mittelklassekendoka brezelt dir da einen kote nach dem anderen auf die pfoten.
ein paar situationen bei denen sehr hart geblockt wird bzw in einer art tori no kamae das eigene schwert gegen das angrefende schwert gebrezelt wird. hat dein parthner wirklich vor dich zu schneiden ( oder zimmert fest genug mit dem bokken drauf) bricht es dir eventuell die arme .oder dein eigenes schwert segnet das zeitliche.
KeineRegeln
02-06-2015, 09:41
Ansonsten rambat ist ne top Adresse.
Aber mal ehrlich. You tube doch einfach mal paar Judo Lehrfilme. Man sieht wirklich auf den ersten Blick, dass die Schwarzgurte richtig grausig sind.
Es würde mich mehr als wundern, wenn du nicht sofort signifikante Unterschiede siehst.
Ich bin kein Judoka/JJ-ka, aber ich dachte bei dem clip auch nur [emoji15]
karate_Fan
02-06-2015, 09:56
Auch durch das Trainieren einer Koryu wird man nicht zum Samurai, Hulk oder Transformer...
Darum geht es ja meines Wissens auch nicht. Es geht nicht darum ob die Schulen die wirklich überliefert sind, besser sind als die Eigenkreationen.
Es geht darum, dass es die Angehörigen der wirklich alten Schulen daneben finden, dass sich jemand eine KK samt historischen Background ausdenkt um besser dazustehen.
*edit*
Ich frage mich ja ehrlich gesagt immer, warum es solche seltsamen Auswüchse nur in den asiatischen KKs gibt.
Wir europäischen Schwertschwinger haben das in den meisten Fällen scheinbar nicht nötig. in der HEMA Szene hat niemand ein Problem damit, wenn er sagt, dass wir nur versuchen, die alten Techniken so gut es geht zu rekonstruieren.
Mir ist zumindest noch kein HEMA Mensch begegnet der behauptet, er wäre ein direkter Nachfahre von Thalhofer oder Lichtenauer..
Ich habe nicht direkt etwas gegen solche self Made Schulen, kann durchaus sein, dass man dort einiges lernen kann.
Ich finde es nur schade, dass durch solche Täuschungen die richtig klassischen Schulen, die ohnehin nicht gerade zahlreich vertreten sind, durch solche Schulen in ein schlechtes Licht rücken könnten..
Das wäre jedenfalls das Bild, das ich mir dank dem Internet über das Thema zusammen gereimt habe.
Angaben sind wie immer ohne Gewähr. Bin was das Topic betrifft, ein Außenstehender. Gehöre nämlich weder eine richtigen Koryu an, noch einer neueren Self Made Schulen.
Verfüge über kein Hintergrundwissen.
Daher hoffe ich, dass mir die Jungs die wirklich was von dem Thema verstehen, etwaige Fehler nicht so übel nehmen.:D
eure würfe, die da auf dem video zu sehen sind, funktionieren nur, solange ihr einen kooperativen partner habt.
bero hats ja schon gesagt - eure faßarten sind grottig, es ist ein bloßes "anfassen" und kein GRIFF.
eure beinarbeit ist genauso grottig - ich gehe davon aus, daß euch noch nie jemand erklärt hat, wie und warum man den gegner ausmanövrieren muß und warum und vor allem wie man sich als werfender in die entsprechende position bringt.
von gleichgewichtsstören und korrektem wurfansatz seid ihr lichtjahre entfernt.
ihr ahmt würfe nach, das ist alles - ihr habt sie nicht verstanden.
eure fallschule ... naja, nicht berauschend.
Tomoe Nage- und O Goshi-Varianten sowie Beinfeger unterscheiden sich nicht von denen des Judo.
ich habe schon etliche kindergruppen von 11-13jährigen im judo erlebt, die deutlich effektiver und sehr viel sauberer werfen als ihr.
erschreckt hat mich das hier:
Werfen dürfen nur die Schwarzgurte, also ist deren Technik weitaus sauberer als die der Gelbgurte.
wenn dies das können eurer schwarzgurte in bezug auf würfe dokumentiert ...
dann bleibe ich bei meiner einschätzung.
ihr habt keine ahnung vom werfen.
ich schreibe das deshalb, weil du gefragt hattest:
Kannst du das mit "keine Ahnung" bitte ausführen und meinst du das vom Japanfestival?
;)
nachsatz:
Edit: Dann würde ich mich gerne mal mit euch treffen und mir von euch zeigen lassen, wie "korrekte" Würfe aussehen
schau mal in meine signatur, dort ist mein blog verlinkt ... mit den terminen der seminare, die ich gebe.
Huangshan
02-06-2015, 10:15
Edit: Dann würde ich mich gerne mal mit euch treffen und mir von euch zeigen lassen, wie "korrekte" Würfe aussehen
wenn du zeit hast frag rambat ob er dir Judo Würfe erklärt, er ist qualifizierter(8.Dan)oder besuch eine Koryu Ju Jutsu/Bujutsu Schule? https://koryugermany.wordpress.com/
Der_Stuffz
02-06-2015, 10:20
Kannst Du etwas genauer ausführen, wo die Belastung im Test besteht?
Huangshan
02-06-2015, 10:59
zum Thema Koryu JuJutsu/Bujutsu hier als Bsp. Takenouchi Ryu Official Homepage (http://www.takenouchiryu.com/)
竹内流 - Takenouchi Ryu aus der Muromachi Ära (1532).
Glückskeksweisheit 35:
Über den Tellerrand schauen erweitert den Horizont.
eine sache noch, die mir bei alledem aufgefallen ist ...
ich finde es unmöglich, bei einem "japan-festival" mit irgendwelchem zeug anzutreten, das es in japan so nicht gibt und so auch nie gab.
es ist meiner meinung nach nicht einmal mehr grenzwertig, dem publikum etwas zu präsentieren, das als "authentische japanische kk" vorgestellt wird, obwohl es alles andere als das ist.
nachsatz:
wenn ich mir bei dem verlinkten video vom "japan-festival" die beinhaltung der protagonisten bei der fallschule ansehe ... dann sträubt sich mir das gefieder.
jungs, wenn ihr mal von jemandem geworfen werdet, der ein bißchen ahnung hat, werdet ihr euch mit eurer "fallschule", eurer mangelnden körperspannung und der schlechten arm/bein-koordination sehr wahrscheinlich verletzen.
nochmal zu den würfen ...
was, bitte, soll denn das bei 2:04 für ein wurf sein? ein hüftwurf nach dem prinzip des "irgendwie" ...? der wurfeingang ist so miserabel, daß ich das nicht einmal mehr bei einem 11jährigen durchgehen ließe.
das ding bei 2:13 ist ein schlechter witz.
und wenn das bei 2:18 ein kani-basami sein soll, dann sagt das so ziemlich alles über das wurfverständnis und das anwendungsbereite können eurer schwarzgurte. warum der typ da umfällt, erschließt sich nicht - die scherwirkung der beine seines gegners kanns jedenfalls nicht sein ...
gut gemeint ist eben nicht dasselbe wie gut gemacht.
und die krampe, die da bei 2:23 gezeigt wird, ist weder ein o-soto-gari noch ein o-soto-otoshi, sondern einfach nur mist.
unfunktionaler mist.
man sieht deutlich, daß der werfende noch nie erklärt bekam, wie bein/fußwürfe funktionieren.
traurig, wenn man mit derart marginalem können öffentlich auftritt ...
die ansprungschere bei 2:30 gehört in die kunst des suizi-do.
der nachfolgende ... ja, was eigentlich ... soll das ein eri-seoi-nage sein oder ein hüftwurf? jedenfalls isses murks, ganz großer murks.
warum tun diese leute das? sie können nicht werfen, und sie blamieren sich bis auf die knochen ...
zum zaghaft hingestotterten tomoe-nage bei 2:58 sag ich mal lieber nichts ...
insgesamt eine gruselig schlechte vorstellung, die an peinlichkeit schwer zu übertreffen sein dürfte.
ne sutor supra crepidam ...
ihr ahmt würfe nach, das ist alles - ihr habt sie nicht verstanden.
Das trifft es meiner Meinung nach am besten und gilt, nachdem was ich auf der Seite des Vereines gesehen habe, auch in noch viel mehr Bereichen.
Es ist meiner Meinung nach ein Budo-Mischmasch mit einem gehörigen Schuss Romantik ohne valide Basis.
Sorry das klingt hart aber nach ich mir noch ein paar andere Videos angesehen habe, lässt das für mich keinen anderen Schluss zu.
Ist ja auch nicht schlimmt, wenn es Spaß macht ist doch alles gut aber man sollte sich und vor allem nicht anderen einreden, man würde eine "hystorische" Kampfkunst lernen.
Auch hier kann ich rambat´s Einwurf bezüglich des "Japan-Festivals" nur unterstützen.
was, bitte, soll denn das bei 2:04 für ein wurf sein? ein hüftwurf nach dem prinzip des "irgendwie" ...? der wurfeingang ist so miserabel, daß ich das nicht einmal mehr bei einem 11jährigen durchgehen ließe.
Eigentlich ist genau dieser "Wurf" symptomatisch für das, was hier schon beschrieben wurde.
Genau so sieht es nämlich aus, wenn Anfänger versuchen einen Wurf ohne Anleitung nachzumachen. Da wird sich dann bei OGoshi schön Breitbeinig hingestellt, weil man das Gefühl hat das man so nen besseren Stand hat und wenn das dann keiner korrigiert, ... tja man sieht es ja.
ebrenndouar
02-06-2015, 11:50
Man hat schon so viele schlechte Videos und Vorführungen gesehen, da fällt dieses Beispiel ja nicht sonderlich auf.
Irgendwie gibt es so ein Standardrepertoire nach immer dem gleichen Schema.
Dem ungeschulten Publikum wird es meist kaum auffallen.
Ist wie mit Schnitzeln, hauptsache es lappt über den Tellerrand rüber und kostet wenig.
Aber was ich echt ziemlich schlecht fand, war der "Fächertanz".
Der Selbstmord am Ende gegen ein gezogenes Schwert war dann auch noch zu verkraften.
Huangshan
02-06-2015, 12:00
Als Kontrast http://www.yoshinkan-dojo.de/ eine authentische Ryu, mit Dan System.
Moto-ha yôshinryu Jûjutsu .
Moto-ha yôshinryu Geschichte
Moto-ha yôshinryu ist ein Zweig der Schule Hontai yoshinryu Takagi ryu Jûjutsu.
Diese Stilrichtung wurde von einem Samurai mit Namen Takagi Oriemon Shigetoshi (1635-1711) gegründet. Seit dieser Zeit wird die Ryu in ungebrochenen Linie an Lehrern bis heute weitergegeben.
Mein Lehrer Yasumoto Akiyoshi (geb.1933) ist Inhaber der höchsten Lehrerlizenz (Menkyo Kaiden) sowie 8.Dan Kyoshi im Hontai yoshinryu Takagi ryu.
Yasumoto sensei erhielt diese Dokumente 1982 vom 17. Oberhaupt der Schule Minaki Saburoji Masanori (1909-1988)
Des Weiteren lernte Yasumoto sensei zusammen mit seinem Trainingskollegen Kanazawa Akira von dessen Vater Kanazawa Ichizu und von Tsutsui Tomotaro, beides ebenfalls hochrangige Lehrer des Stils und Schüler des 16.Sôke Kakuno Hachiheita.
Yasumoto sensei, Kanazawa sensei und Sato sensei führten lange Zeit als Hauptlehrer den Unterricht im Hombudojo Japan unter dem 18.Sôke Inoue Tsuyoshi.
1999 gründete Yasumoto Akiyoshi die Moto-ha yôshinryu als Zweigschule der Hontai yoshinryu Takagiryu.
Da sowohl Kanazawa sensei als auch Sato sensei nicht mehr leben und die Hontai yoshinryu inzwischen vom 19. Sôke Inoue Kyoichi geführt wird ist Yasumoto sensei der Letzte Lehrer aus seiner Generation, der die Lehren seiner Lehrer weitergeben kann.
Er steht in der 18. Generation der Hontai Takagi yoshinryu und gilt als Ryuso (Begründer) und 1. Sôke (Oberhaupt) seines Zweiges der Tradition.
Die Generationslinie der Schule finden Sie hier. Stammbaum pdf
Das Ausbildungsprogramm der Moto-ha yôshinryu beinhaltet :
- Jûjutsu (flexible Technik),
waffenlos; waffenlos gegen Messer, waffenlos gegen Schwert.
- Bojutsu (Stocktechnik),
beinhaltet Rokushakubo (180 cm Stock) und Hanbo (90 cm Stock ).
- Kenjutsu (Schwerttechnik),
beinhaltet Kodachi (Kurzschwert) und Katana (Langschwert)
Jûjutsu, der Kern der Moto-ha yôshinryu besteht aus 6 Teilbereichen auch Jûjutsu Roppo genannt.
Diese sind im einzelnen:
Gyaku (Gelenkmanipulation/ Hebel);
Nage (Würfe);
Ate (Schläge);
Shime (Würger);
Toritsuke (Fesseltechniken);
Katsu (Wiederbelebung/Erste Hilfe).
Moto-ha yôshinryu Jûjutsu nutzt formale Techniksequenzen genannt Kata um das Basiswissen der Schule weiterzugeben. Solche Partnerkata werden in fast allen Koryu (alte Schulen) als hauptsächliches didaktisches Unterrichtsmittel verwendet. Das regelmäßige Trainieren der Kata führt zu verschiedenen Henka (Variationen der Grundtechniken) und Kampfscenarios in denen der Schüler die erkannten Prinzipien flexibel einsetzen muss.
Die Hauptprinzipien der Schule sind folgende:
Tenouchi (Griff/ Handkoordination)
Kuzushi (Gleichgewichtsbruch)
Tai Sabaki (Körperbewegung)
quelle http://buerobedarf-froese.de/sonstiges/moto-ha-yoshinryu-geschichte.html
Schnueffler
02-06-2015, 12:14
Von der verlinkten Seite bei Lehrer und Schwarzgurte:
3. Dan und 4. Dan Sandan, der 5. Dan Yondan.
Kenne ich auch anders.
wenn man sich stolz in der öffentlichkeit präsentiert, muß man eben hinnehmen, daß einem auch mal die leviten gelesen werden, wenn man murks fabriziert.
das problem selbstgetöpferter "ryu" ist ja im grunde immer, daß aus vielen verschiedenen zutaten ein süppchen gekocht wird, daß zwar gammelig schmeckt, aber dennoch als "haute cuisine" serviert werden soll.
wenn man würfe nicht verstanden hat und nicht anwenden kann, sollte man die pfötchen davon lassen ...
und wenn man japanische begriffe nicht kennt, sollte man nicht damit hantieren.
schon gar nicht sollte man "eigene", so ganz doll echte japanische termini "komponieren".
mir hat schon gereicht, daß diese truppe sich anfangs "yoshin ryu" nannte ...
und nichts, aber auch gar nichts mit der gleichnamigen koryu zu tun hat.
genaugenommen isses mir völlig wurscht, was die jungs da machen, und wenn sie naruto spielen wollen, soll es mir auch recht sein.
ich gehe nur auf die barrikaden, wenn sie ihren ulkigen krimskrams als authentische japanische kk unters staunende publikum zu bringen versuchen ...
und wenn mir der TE erklären will, daß die grottigen würfe ja "genauso" wären wie im judo ...
davon abgesehen isses einfach ein selbstgebasteltes phantasie-system wie unzählige andere auch, und genauso wenig ernstzunehmen.
nachsatz:
ich hab mir nun nochmal die kadeshi-seite angesehen ...
ach du heimatland.
Wir bieten seit 2003 als einzige Schule in Deutschland eine Ausbildung im Jutaijutsu an. Diese traditionelle Kampfkunst leitet ihre Wurzeln aus dem vormittelalterlichen Japan ab.
danke, mehr muß man eigentlich nicht wissen, um zu erkennen, daß hier jemand ganz gewaltig seinem affen zucker gegeben hat ...
vormittelalterliches japan, soso ...
Jutaijutsu ist eine traditionelle Kunst der Meditation und des Kampfes aus dem alten Japan.
nöö.
isses nicht.
und daß "sensei" kein titel ist, hat sich bis zu den jungs und mädels auch noch nicht herumgeschwiegen ...
KADESHI Ju Tai Jutsu Schule Berlin e. V.
Das Jutaijutsu, überliefert von der Yoshin Ryu Schule und weitergeführt von Kadeshi e.V. Berlin, ist eine Kunst der Meditation und des Kampfes.
anhand dieser aussage würde ich erwarten, hier eine "ha" der (echten) yoshin ryu vorzufinden.
stattdessen isses ein selbstgebasteltes irgendwas, das mal "yoshin ryu" genannt wurde.
ein schelm, wer arges dabei denkt ...
ich finde auch perlen wie diese:
Tanto (das Seppukku/Harakiri-Messer)
aha.
und zum "titel" eines "soke sensei" sag ich nix mehr, auch wenns mir schwerfällt.
also ehrlich ...
hauptsache, man schreibt auf die eigene homepage irgend etwas, das pompös und verschwurbelt klingt.
ob's dann inhaltlich irgendwie sinnvoll ist, spielt ja scheinbar keine rolle.
so wie das hier:
Die Haupteigenschaften des Jutaijutsu sind seinen auf das japanische Vormittelalter zurückgehenden Wurzeln geschuldet. Damit ist die Zeit vor dem langen Frieden der Edo- oder Tokugawa-Periode (1603 – 1868) gemeint, während derer die Kampfkünste ihren langsamen Niedergang erlebten.
dieser (erste) satz hat keinen erkennbaren sinn.
er sagt nichts aus. es fehlt der kontext.
welche "haupteigenschaften des jutaijutsu" sind denn gemeint?
und aus welchem grunde sind diese nichtgenannten haupteigenschaften "seinen auf das japanische vormittelalter zurückgehenden wurzeln geschuldet" ...?
und das "japanische vormittelalter" war also die zeit vor der edo-periode?
also gehören die azuchi-momyama-periode und die senkgoku jidai zum "japanischen vormittelalter"?
diese erkenntnis wird die japanologie revolutionieren ...
:rolleyes:
wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich dieses "jutaijutsu" nicht "spezialisiert".
sondern ... ja, was?
es wird von allem ein bißchen gemacht und nix richtig ...
begründet wird das damit, daß der krieger des "vormittelalterlichen japan" ja sonst nicht überlebt hätte .... weil spezialisierung ihn ja irgendwie beim kämpfen behindert hätte.
super.
tolle argumentation.
zeugt von irrsinnig guter kenntnis japanischer geschichte ...
und erklärt, warum das gehampel mit dem schwert genauso grottig ist wie die würfe.
man hat sich eben "nicht spezialisiert" ...
ach, was reg ich mich auf, es geht mich doch gar nichts an.
ist schon jemand auf die Idee gekommen die Verantwortlichen dieses Berliner Vereins auf diesen Thread aufmerksam zu machen? :D
Inushishi
02-06-2015, 13:26
und das "japanische vormittelalter" war also die zeit vor der edo-periode?
also gehören die azuchi-momyama-periode und die sekgoku jidai zum "japanischen vormittelalter"?
diese erkenntnis wird die japanologie revolutionieren ...
Diese Behauptung des Jutaijutsu ist besonders interessant wenn man sich mit einigen Fakten vertraut macht.
Das europäische Mittelalter deckt eine Zeit von 6. bis zum 15.Jhd ab.
Auf Wikipedia wird das "japanische Mittelalter" zwischen dem Ende des 12. und Anfang des 17. Jhd gelegt.
Die ältesten Ryûha (deren Alter dahingehend anerkannt sind) tauchen grob gesagt gegen Ende des 14. Mitte des 15. Jhd auf. Natürlich sind diese nicht in einem Vakuum entstanden und es gab schon vorher einen Haufen kriegerische Methoden. Diese wurden aber eher innerhalb einer Familie/eines Clans oder unter Waffenbrüdern weitergegeben. Diese Methoden wurden erst später in Form heutiger Ryûha systematisiert.
Mit Yoshin-ryû kann man zwei verschiedene Schullinien meinen.
Die erste wäre die Akiyama Yoshin-ryû. Eine Ryûha die auf Akiyama Shirōbei Yoshitoki aus dem 17. Jhd zurück geht. Also nach dem Mittelalter(eu). Die zweite Linie wäre die der Hontai Yoshin-ryû bzw. Hontai Takagi Yoshin-ryû, die auf die Takenouchi-ryû zurückgehen. Diese reichen ebenfalls erst ins 17.Jhd zurück. Die Takenouchi-ryû selber stammt aus dem 16.Jhd, was also auch dem Nachmittelalter(eu) entspräche. Letztendlich liegen beide möglichen Quelllinien weder im europäischen, noch im "japanischen" Vormittelalter, sondern aus der recht friedlichen Edoperiode.
Allgemein halte ich es für sehr unglücklich eine europäische Zeiteinteilung auf einen anderen Kulturraum anzuwenden. In Japan gabs halt nie ein "Mittelalter".
Hug n' Roll
02-06-2015, 13:40
Könnt Ihr mal alle bitte mit diesem lästigen Faktenwissen aufhören....:-§
fujikomma
02-06-2015, 13:48
Genau,dieses Fakten,Fakten,fakten zerstört mir den Genuss der authenischen Kampfkunst von Mischa-äl Düdikopf dem einzig wahren Film-Ninja..
Achja ich suche noch so Fäuste aus "Infra-Superman" die wo man abschiessen kann:)
ebrenndouar
02-06-2015, 13:48
Man darf also Schlussfolgern:
Luigi Ferrari Trecate lernte also während des zweiten Weltkriegs unbekannte Japaner aus dem vormittelalterlichen Japan kennen, die eine Schule unterrichteten, die von Maestro Turtoro 1978 begründet wurde.
Da die Wurzeln der Schule auf die Zeit vor der friedlichen Edo-Zeit zurückgehen, in der das Überleben durch eine möglichst große Vielfalt an tödlichen Techniken gesichert wurde, wird der Einsatz von Gewalt im Jutaijutsu abgelehnt.
Ja nee is klar...
Man darf also Schlussfolgern:
Luigi Ferrari Trecate lernte also während des zweiten Weltkriegs unbekannte Japaner aus dem vormittelalterlichen Japan kennen, die eine Schule unterrichteten, die von Maestro Turtoro 1978 begründet wurde.
Da die Wurzeln der Schule auf die Zeit vor der friedlichen Edo-Zeit zurückgehen, in der das Überleben durch eine möglichst große Vielfalt an tödlichen Techniken gesichert wurde, wird der Einsatz von Gewalt im Jutaijutsu abgelehnt.
Ja nee is klar...
das nenne ich doch mal eine gelungene zusammenfassung ...
:D
ich glaube, jetzt haben wir den TE vergrault ...
dabei kann der ja nun am wenigsten dafür, daß er einer "gaijin ryu" auf den leim gegangen ist ...
Luigi Ferrari Trecate lernte also während des zweiten Weltkriegs unbekannte Japaner aus dem vormittelalterlichen Japan kennen, die eine Schule unterrichteten, die von Maestro Turtoro 1978 begründet wurde.Wenn es noch einen Beweis für die Möglichkeit von Zeitreisen gebraucht hätte, wäre der hiermit erbracht. :)
fujikomma
02-06-2015, 13:59
Na ja, je nach Qualität oder dessen Mangel eines Lehrenden können tödliche Techniken eine Kampfkunst zum Aussterben verurteilen auf die eine oder andere Weise;)
Entweder gehen einem die Schüler aus:D
(ist glaube ich wie mit dem tödlichsten Witz der Welt)
oder die anderen machen einen zu tödlichen Meister platt:ups:
Oder sie sitzen alle wegen mehrfachen Mordes, bevor sie ihre Ausbildung beenden konnten. :cool:
karate_Fan
02-06-2015, 14:07
ist schon jemand auf die Idee gekommen die Verantwortlichen dieses Berliner Vereins auf diesen Thread aufmerksam zu machen? :D
Das wird nichts bringen. Oder haben die zahlreichen Läster und Fakten Fäden hier im KKb schon jemals dazu beigetragen eine solche Schule zu Fall zu bringen?
Besser wäre es natürlich zu fragen was es bringen sollte, die Schule auf den Faden hier aufmerksam zu machen?
Die Haupteigenschaften des Jutaijutsu sind seinen auf das japanische Vormittelalter zurückgehenden Wurzeln geschuldet. Damit ist die Zeit vor dem langen Frieden der Edo- oder Tokugawa-Periode (1603 – 1868) gemeint, während derer die Kampfkünste ihren langsamen Niedergang erlebten.
Uiii... und dann gibt es noch so hypermoderne Schulen wie z.B. die Tenjin Shin'yo-ryû aus der Bakumatsu-Zeit. Nach der Kadeshi-Timeline muss das etwas schrecklich schlechtes sein (da ja die KK in der Edo-Zeit ihren Niedergang erlebten).
Mein lieber Freund Lee Masters-sensei wäre sicher äusserst amüsiert, wenn ich ihm das erzählen würde. :D
Das wird nichts bringen. Oder haben die zahlreichen Läster und Fakten Fäden hier im KKb schon jemals dazu beigetragen eine solche Schule zu Fall zu bringen?
Besser wäre es natürlich zu fragen was es bringen sollte, die Schule auf den Faden hier aufmerksam zu machen?
Ich persönlich meine, es geht hier nur um den TE. Wenn man nur einen (z.B. ihn) überzeugen kann, dass er an einem anderen Ort qualitätsvollen Unterricht haben kann, wäre eigentlich das Minimalziel schon erreicht.
fujikomma
02-06-2015, 14:12
Mist zu langsam
@Terao:
Nee, nicht im vormittelalterlichen Japan.
Entweder hat der tödliche Künste vermittelde Meister Glück und einen Förderer;)
oder er findet einen schnellen Tod-ok nee nicht im vormittelalterlichen Japan:ups:
Die Todesstrafen waren damals wohl eher langwierige Angelegenheiten-man hatte ja keine Scripted-Reality oder Schlag den Raab oder Wetten das?!
Inushishi
02-06-2015, 14:15
Uiii... und dann gibt es noch so hypermoderne Schulen wie z.B. die Tenjin Shin'yo-ryû aus der Bakumatsu-Zeit. Nach der Kadeshi-Timeline muss das etwas schrecklich schlechtes sein (da ja die KK in der Edo-Zeit ihren Niedergang erlebten).
Weils zum Thema passt:
Die Tenjin Shin'yo-ryû hat wiederum ne direkte Verbindung zur Akiyama Yoshin-ryû.
Das Shinmyôkan in Bonn ist dafür ne gute Anlaufstelle: http://www.shinmyokan.de/tenjin-shinyo-ryu.html
Weils zum Thema passt:
Die Tenjin Shin'yo-ryû hat wiederum ne direkte Verbindung zur Akiyama Yoshin-ryû. :D ;)
Genau deswegen hab ichs ja auch ewähnt... :D:D:D
karate_Fan
02-06-2015, 14:17
Ich persönlich meine, es geht hier nur um den TE. Wenn man nur einen (z.B. ihn) überzeugen kann, dass er an einem anderen Ort qualitätsvollen Unterricht haben kann, wäre eigentlich das Minimalziel schon erreicht.
Ich glaube ja, dass "ihr" da schon auf den richtige Weg seid. Er scheint offen für Neues zu tun, und will auch dazu lernen. Das Minimalziel scheint da eigentlich schon erreicht sein. Und vielleicht bringt er ein ein paar Mitstreiter aus seiner Schule ebenfalls auf einen richtigeren Weg, sofern diese auch an authentischer KK interessiert sind..
Nur die Schule zu kontaktieren wird nicht viel bringen. Denn die werden kaum so charakterstark sein und ihre Schule schließen. Sofern das stimmt, was hier zu lesen ist, das eigentlich alles was dort gezeigt wird Murks, ist wäre das die einzig logische Konsequenz.
fujikomma
02-06-2015, 14:24
Wenn der TE ein "WAHRER Gläubiger" ist...
ist nix zu machen (Seine Sandale...)
Wenn er ein reflektierter reflektierender Denker ist
das Wochenende mit Feiertag dazubenutzt ihn sich zugehen...
besteht noch Hoffnung
Das Forum hat sich Mühe gegeben ihm ein SAK (Schweizer Army Knife) und Panzerband zu Verfügung zustellen,jetzt kann er sich seine Wahl macguyvern:D:cool:
Huangshan
02-06-2015, 14:48
Es bringt nichts, man kann nur durch Aufklärungsarbeit,Fakten,Beispiele.... Leuten die Augen öffnen.
Falsche Tatsachen zu verbreiten,Leute zu veräppeln...... ist im Kampfskunstbereich im Gegensatz zu anderen Bereichen nicht strafbar.
Jeder kann sich eine Legende basteln und einen auf Samurai,Shinobi,.... machen und sich Phantasie Titel(Ober Socke),Stilnamen,Inhalte..... ohne Konsequenzen verleihen,zusammenbasteln......
Am Ende:
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.
...Nur die Schule zu kontaktieren wird nicht viel bringen. Denn die werden kaum so charakterstark sein und ihre Schule schließen. Sofern das stimmt, was hier zu lesen ist, das eigentlich alles was dort gezeigt wird Murks, ist wäre das die einzig logische Konsequenz.
Das Problem ist ja auch, dass dort (und an vielen ähnlichen Orten) den Leuten potentiell gefährliche Sachen "beigebracht" werden.
Aber nicht im Sinne, dass die Leute gefährliche Techniken lernen, mit denen sie anderen Schaden zufügen könnten. Nein, sie lernen offensichtlich komplett falsche Sachen (rambats Posts sind dahingehend ja überdeutlich), mit denen sie sich u.U. selbst in Gefahr bringen. Z.B. wenn es mal zu einen freundlichen Shiai gegen jemanden kommt, der es eben "richtig" macht.
Dann sehe ich rabenschwarz. :krank011:
ist schon jemand auf die Idee gekommen die Verantwortlichen dieses Berliner Vereins auf diesen Thread aufmerksam zu machen? :D
Ich bin aus Eigeninitiative hergekommen und wollte erstmal sehen, wie es sich hier entwickelt, bevor ich meinen Verantwortlichen davon berichte, wie die Kampfkunstwelt, das ganze sieht. Viel werde ich vielleicht nicht bewirken können. Aber je mehr drüber geschrieben wird und hier in der Schule in Berlin uns der Rat aus geht, wird das ganze vielleicht nach Turin schwappen, wo besimmt drüber konsultiert wird.
Vor der moderne war es ja auch üblich, dass unterschiedliche Schulen sich heraus gefordert haben, um zu sehen, wie effektiv welche Schule ist. Das wird beim Ju Tai Jutsu vielleicht mal überfällig ^^"
Für die Infos auf der deutschen Website entschuldige ich mich, darauf werde ich die Verantwortlichen definitiv ansprechen, da wird nichts mit Fakten und Quellen belegt, gebe ich euch recht!!!
Ja das Video vom Japanfestival ist kein qualitativ gutes Material. Aus dem Grund habe ich es auch nicht gepostet... Als angehender Lehrer liegt es mir natürlich am Herzen, die Techniken richtig zu machen und den Schülern auch so bei zu bringen. Es ist aber immer noch eine Kampfkunst und kein Kampfsport wie Judo, was auf Turniere mit besonderen Regeln ausgerichtet ist.
ebrenndouar
02-06-2015, 15:48
Es ist aber immer noch eine Kampfkunst und kein Kampfsport wie Judo, was auf Turniere mit besonderen Regeln ausgerichtet ist.
Oha. Da hast du aber ein Fass aufgemacht...
Judoka70
02-06-2015, 15:48
ich glaube, jetzt haben wir den TE vergrault ...
Fuujin ist ja wieder da. Mir gefällt übrigens, wie ruhig und freundlich er auf die schlechten Nachrichten reagiert.
Wenn er daran zu knabbern haben sollte, kann ich das verstehen, er ist von seinem Verein begeistert gewesen, hat viel Energie reingesteckt, steht kurz vor der Schwarzgurtprüfung, und nun bekommt er von Fachleuten um die Ohren gehauen, welche Qualität das Zeugs hat mit dem er sich jahrelang beschäftigt hat.
Ja das Video vom Japanfestival ist kein qualitativ gutes Material. Aus dem Grund habe ich es auch nicht gepostet... Als angehender Lehrer liegt es mir natürlich am Herzen, die Techniken richtig zu machen und den Schülern auch so bei zu bringen. Es ist aber immer noch eine Kampfkunst und kein Kampfsport wie Judo, was auf Turniere mit besonderen Regeln ausgerichtet ist.
Naja, auf eurer Seite sind ja noch mehr Videos verlinkt, auf denen ein ähnliches Programm zu sehen ist und das sieht eben alles andere als gekonnt aus.
Tja und ich wusste nicht das sich Kampfkunst und Kampfsport dadurch unterscheiden, das bei Letzterem die Techniken nicht funktionieren.
Zumindest sollten das nicht der Unterschied sein, auch wenn er es wie in diesem Fall wohl leider ist.
Wenn du wirklich selbst irgendwann Training geben willst, dann tu dir aber vor allem deinen Schülern einen Gefallen.
Lerne ordentlich zu werfen oder unterrichte Würfe eiben nicht, sonst kommt dabei sowas raus wie in dem Video.
Schnueffler
02-06-2015, 15:59
Das wird nichts bringen. Oder haben die zahlreichen Läster und Fakten Fäden hier im KKb schon jemals dazu beigetragen eine solche Schule zu Fall zu bringen?
Besser wäre es natürlich zu fragen was es bringen sollte, die Schule auf den Faden hier aufmerksam zu machen?
Was ist aus dem Wuppertalninja geworden?
Das wird nichts bringen. Oder haben die zahlreichen Läster und Fakten Fäden hier im KKb schon jemals dazu beigetragen eine solche Schule zu Fall zu bringen?
Besser wäre es natürlich zu fragen was es bringen sollte, die Schule auf den Faden hier aufmerksam zu machen?
Wäre bestimmt interessant zu schauen, ogb es wieder eine umbenennung des deutschen ablegers gäbe, in italien ist man ja immer noch yoshin ryu.:D
Die beteiligung besonders von lehrern und stilgründern irgendwelcher gaijin ryu (meine hier nur die unseriösen anbieter mit erfundener historie und curriculum) halte ich insofern für gut als sie sich regelmäßig selbst outen als scharlatane beim versuch sich hier besonders traditionell angehaucht zu verkaufen und von kollege zu kollege den "verdienten" respekt für sich und ihre toten meister einzufordern, um unsere forenthreads als eines der oberen googlesuchergebnisse zu entschärfen. Es könnte ja tatsächlich leute davon abhalten in eine bestimmte gaijin ryu reinzuschnuppern, nachdem sie dank google über einen unserer gaijin ryu threads gestolpert sind.
In diesem thread kann man dem threadersteller nur ein gehöriges maß selbstreflexion und glück auf seinem weiteren weg wünschen (ich denke positiv und gehe erstmal davon aus, dass es kein gründer oder lehrer der schule ist, der ninjamäßig getarnt als kleiner schüler "ganz unauffällig" einen werbethread aufmachen wollte und nebenbei versucht tips zur besseren selbstdarstellung abzugreifen, gabs ja auch alles schon:rolleyes:). Und google wünsche ich, dass es dieser thread zum Ju Tai Jutsu und zum Kadeshi e.V. Berlin noch etwas weiter nach oben in den ergebnissen schafft.:)
Es bringt nichts, man kann nur durch Aufklärungsarbeit,Fakten,Beispiele.... Leuten die Augen öffnen.
Falsche Tatsachen zu verbreiten,Leute zu veräppeln...... ist im Kampfskunstbereich im Gegensatz zu anderen Bereichen nicht strafbar.
Jeder kann sich eine Legende basteln und einen auf Samurai,Shinobi,.... machen und sich Phantasie Titel(Ober Socke),Stilnamen,Inhalte..... ohne Konsequenzen verleihen,zusammenbasteln......
Eigentlich sehr traurig, dass ausgerechnet bei uns wo eigentlich ALLES bis ins kleinste durchreglementiert ist, so ein bereich im grunde völlig unberücksichtigt geblieben ist. Wobei ich mir denke, dass man zumindest als schüler einer gaijin ryu im negativen sinne zusammen mit gutachtenden japanfachleuten(?) mal einen präsedenzfall schaffen könnte (in betrügerischer absicht werden dem produkt für den verkauf MAßGEBLICHE eigenschaften angedichtet, die es gar nicht hat wie sich nachhinein rausstellt und nur aufgrund dieses verhaltens hat man viel zeit und ggf. auch sehr viel geld in den sand gesetzt). Inwieweit man damit durchkommen könnte und ob sich überhaupt irgenwann mal jemand findet der klagt (man prangert damit ja auch gleichzeitig seine eigene "dummheit" an), dazu würde ich trotzdem keine mutmaßungen anstellen wollen.
Das Problem ist ja auch, dass dort (und an vielen ähnlichen Orten) den Leuten potentiell gefährliche Sachen "beigebracht" werden.
Aber nicht im Sinne, dass die Leute gefährliche Techniken lernen, mit denen sie anderen Schaden zufügen könnten. Nein, sie lernen offensichtlich komplett falsche Sachen (rambats Posts sind dahingehend ja überdeutlich), mit denen sie sich u.U. selbst in Gefahr bringen. Z.B. wenn es mal zu einen freundlichen Shiai gegen jemanden kommt, der es eben "richtig" macht.
Diese kritik finde ich verständlich aber weiß nicht, inwieweit man belegen will, dass jemand nachweislich allein durch seine schlechten techniken verletzt wurde, wenn es mal soweit ist, kommen ja auch noch andere faktoren dazu. Ähnliche themen gibts beim wt ja zur genüge und da prallen teilweise auch regelrecht glaubenswelten aufeinander, was für die einen totaler mist ist, ist für die anderen der einzig richtige weg, der von anderen nur nicht erkannt werden kann. Also sollte nicht in jeder normalen trainingsstunde mindestens ein schwerverletzter auf der trage rausgetragen werden müssen, sehe ich schwarz für ein ordnendes eingreifen.
Vor der moderne war es ja auch üblich, dass unterschiedliche Schulen sich heraus gefordert haben, um zu sehen, wie effektiv welche Schule ist. Das wird beim Ju Tai Jutsu vielleicht mal überfällig ^^"
Gruß an deine lehrer, wäre ich sofort dabei und ein paar urlaubstage hätte ich dieses jahr noch.:)
Für die Infos auf der deutschen Website entschuldige ich mich, darauf werde ich die Verantwortlichen definitiv ansprechen, da wird nichts mit Fakten und Quellen belegt, gebe ich euch recht!!!
Soweir ich es erkennen konnte, ist das ein abklatsche der italienischen texte und da wird anscheinend auch überhaupt nichts belegt (ich wage mal süffisant zu fragen wie auch?). "Die" kampfkunstwelt könnte bestimmt schon jetzt eine prognose abgeben, was passieren würde, wenn man mit dem was hier alles geschrieben wurde an die verantwortlichen herantritt.:rolleyes:
maxcreator
02-06-2015, 16:20
Ist dies die Level für 1. Kyu?
https://www.youtube.com/watch?v=mnHLkh_2ix0
Ist dies die Level für 1. Kyu?
https://www.youtube.com/watch?v=mnHLkh_2ix0
Mal eine ganz erstgemeinte Bitte an Fuujin, neben dem Youtubevideo von eurer Kyu-Prüfung ist recht in der Liste auch ein Ju-JuJutsu-Do (https://www.youtube.com/watch?v=ZoaAhQ_5wLw)-Trailer (2010) von Andy Güttners Truppe verlinkt.
Ju-Jutsu-Do ist auch eine JJ-Derivat und das ganz ohne Budo-Folklore und Pseudo-Ryu.
Schau dir das Video mal offenen Auges an und vergleiche das mit dem, was eure Leute so abliefern.
Meinst du immer noch, ihr bekommt bei euch eine valide Basis gelehrt bzw. der "Kampfkunstkontext" würde erklären warum das bei euch völlig anders aussieht?
Hug n' Roll
02-06-2015, 16:38
Gruß an deine lehrer, wäre ich sofort dabei und ein paar urlaubstage hätte ich dieses jahr noch.:)
Mann, in Berlin ist aber auch echt ungünstig. -Da gibt's einfach zu viele Leute in der Nähe, die tatsächlich nen Realitätsschock auslösen könnten....:ups:
Vllt. haben Deine Lehrer ja mal Lust, den Betreiber dieses Forums kennen zu lernen?
Oder ihr geht zum "easy breezy" Rollen mal zu Ulf, oder zu Heiko nach Schöneberg. Alles direkt vor Ort und alles Leute, die bei netter Nachfrage bestimmt offen für Neues sind.....:D
Schnueffler
02-06-2015, 16:43
Mann, in Berlin ist aber auch echt ungünstig. -Da gibt's einfach zu viele Leute in der Nähe, die tatsächlich nen Realitätsschock auslösen könnten....:ups:
Vllt. haben Deine Lehrer ja mal Lust, den Betreiber dieses Forums kennen zu lernen?
Oder ihr geht zum "easy breezy" Rollen mal zu Ulf, oder zu Heiko nach Schöneberg. Alles direkt vor Ort und alles Leute, die bei netter Nachfrage bestimmt offen für Neues sind.....:D
Na da haste ja die Richtigen aufgelistet! ;)
Und wenn ich das richtig sehe, gibt es in Berlin sogar eine Trainingsgruppe des Kodokan Kidokai (rambats Jûdô-Lehrlinie).
Hallo Fuujin!
Zunächst mal großen Respekt, wie gelassen, offen und höflich Du mit der hier geäußerten Kritik umgehst!
Mir hat das KKB auch schon so manche Illusionen genommen, da mein Stil wie so manche KK zu Isolationismus neigt … ;)
Wie der Zufall es will, bin ich auch in Berlin und habe am Donnerstagabend noch nichts vor. Wenn Du dann bei Eurem Training ab 19.30h in Friedrichshain bist, könnte ich vorbeikommen, um zuzugucken oder ein Probetraining zu machen. Danach könnten wir uns noch ein bisschen unterhalten, falls Du Fragen hast, die Du lieber von Angesicht zu Angesicht als über das Internet stellen möchtest.
Ich gehöre zwar sicherlich nicht zu den Oberexperten, die hier so rumschwirren, aber ich bin offen für alles. :)
Da hier ja die Vermutung umzugehen scheint, dass Euer Stil viele Anleihen beim Bujinkan macht, kann ich außerdem empfehlen, Dir bei Gelegenheit mal Axel Franke (http://www.budo-taijutsu-berlin.de/) in Hohenschönhausen oder Köpenick anzusehen, den ich vom Nikolaus Budo Lehrgang (NBL) kenne. Er ist super nett und ein sehr hoch graduierter (15. Dan) BBT-Lehrer.
Ansonsten gilt generell, dass der Blick über den Tellerrand (wie beim NBL oder Training in einem anderen Stil) äußerst geeignet ist, die Augen und den Geist zu öffnen, bzw. offen zu halten!
Jan
Hug n' Roll
02-06-2015, 16:48
Und wenn ich das richtig sehe, gibt es in Berlin sogar eine Trainingsgruppe des Kodokan Kidokai (rambats Jûdô-Lehrlinie).
Ja, aber das ist -wenn ich nicht falsch liege- bei Heiko Schönborn im Gym.;)
KeineRegeln
02-06-2015, 16:58
@TE: das was du unter Judo verstehst könnte man auch grob "olympisches Judo" bezeichnen.
Das "old school Judo" bietet da für "Kampfkunst-Interessierte" weit mehr als der "Kampfsport".
Oder wusstest du, dass Judo eine Waffen Kata enthält?
Mach mal den Vergleichstest vor Ort. Und mach mal cross sparring (ruhig auch ganz leichtes, vor allem wenn du keine Sparringserfahrung hast). Das sind Augenöffner.
@TE: das was du unter Judo verstehst könnte man auch grob "olympisches Judo" bezeichnen.
Das "old school Judo" bietet da für "Kampfkunst-Interessierte" weit mehr als der "Kampfsport".
Das Fass braucht man hier gar nicht erst aufmachen, denn auch das viegescholtene "Sportjudo" trainiert unter Druck mit unkooperativen Partnern.
Das Fass braucht man hier gar nicht erst aufmachen, denn auch das viegescholtene "Sportjudo" trainiert unter Druck mit unkooperativen Partnern....und kennt die Kata.
Wurde wirklich ganze Arbeit geleistet, wenn Außenstehende glauben, die würden nur noch im "old school Judo" trainiert.
Das Fass braucht man hier gar nicht erst aufmachen, denn auch das viegescholtene "Sportjudo" trainiert unter Druck mit unkooperativen Partnern.
Ja, das ist schon klar.
Aber es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass 98% der Judo-Trainierenden noch nie etwas von Waffen im Jûdô gehört haben oder das es sehr effektive Schlag- und Tritttechniken gibt, welche direkt den entsprechenden Jûjutsu-ryûha entnommen sind.
KeineRegeln
02-06-2015, 17:09
Das Fass braucht man hier gar nicht erst aufmachen, denn auch das viegescholtene "Sportjudo" trainiert unter Druck mit unkooperativen Partnern.
Jepp. Geht auch nur darum, dass die Leute, welche beim Judo das "Gegenargument" verwenden, es sei ja nur Sport, darauf hingewiesen werden, dass es neben dem Sport Judo eben auch ein anderes Judo gibt, welches zudem auch interessanter sein kann für Leute, die eins "Kampfkunst" machen wollen und nicht einen "Kampfsport".
Ich persönlich halte nichts von dieser Trennung.
Hallo Fuujin!
Zunächst mal großen Respekt, wie gelassen, offen und höflich Du mit der hier geäußerten Kritik umgehst!
Mir hat das KKB auch schon so manche Illusionen genommen, da mein Stil wie so manche KK zu Isolationismus neigt … ;)
Wie der Zufall es will, bin ich auch in Berlin und habe am Donnerstagabend noch nichts vor. Wenn Du dann bei Eurem Training ab 19.30h in Friedrichshain bist, könnte ich vorbeikommen, um zuzugucken oder ein Probetraining zu machen. Danach könnten wir uns noch ein bisschen unterhalten, falls Du Fragen hast, die Du lieber von Angesicht zu Angesicht als über das Internet stellen möchtest.
Ich gehöre zwar sicherlich nicht zu den Oberexperten, die hier so rumschwirren, aber ich bin offen für alles. :)
Da hier ja die Vermutung umzugehen scheint, dass Euer Stil viele Anleihen beim Bujinkan macht, kann ich außerdem empfehlen, Dir bei Gelegenheit mal Axel Franke (http://www.budo-taijutsu-berlin.de/) in Hohenschönhausen oder Köpenick anzusehen, den ich vom Nikolaus Budo Lehrgang (NBL) kenne. Er ist super nett und ein sehr hoch graduierter (15. Dan) BBT-Lehrer.
Ansonsten gilt generell, dass der Blick über den Tellerrand (wie beim NBL oder Training in einem anderen Stil) äußerst geeignet ist, die Augen und den Geist zu öffnen, bzw. offen zu halten!
Jan
Hey Jan, das würde mich super freuen und danke für die aufbauenden Worte!
Es fällt mir nicht leicht, vor X Leuten gleichzeitig rechenschaft abzulegen ^^"
(Ich muss ja nebenbei auch noch meine Brötchen verdienen)
Bei Axel Franke habe ich sogar schon einmal ein Probetraining mit gemacht, was ich sehr lehrreich fand und haben uns danach auch noch ausführlich mit nem Bierchen unterhalten!
Für Donnerstag dann einfach Laufsachen für Draußen und Gi für Drinnen mit bringen, falls du kommst ;)
Ohoh, da hab ich wirklich ein großes Fass aufgemacht... *Schande über meine Unwissenheit*
Huangshan
02-06-2015, 17:31
Ich würde Fuujin zwecks Augenöffnung,Horizonterweiterung.... auch einen Besuch,Training in einem authentischen Budo oder Bujutsu Dojo empfehlen.
Habe durch Anwendungen, Sparring...und Diskussionen,Literatur Empfehlung auch einen Bekannten aus seiner möchtegern Shaolin Traumwelt herausgeholt.
Er hat jahrelang geglaub das Shaolin Kempo ,Shaolin Kung Fu im Drachenstil ist.
Man muss jedoch von sich aus bereit sein um aus der romantischen Traumwelt herauszutreten.(Zweifel,Selbstreflexion)
Es ist nie zuspät für die Wahrheit, auch wenn sie bitter schmeckt.
Hey Jan, das würde mich super freuen und danke für die aufbauenden Worte!
Es fällt mir nicht leicht, vor X Leuten gleichzeitig rechenschaft abzulegen ^^"
Niemand verlangt von dir dich zu rechtfertigen und es wurde ja schon angesprochen, dass du dich wirklich erfrischend offen verhältst, da haben wir schon ganz andere Sachen erlebt.
So lange dir dein Training Spaß macht, du dich in deiner Gruppe wohl fühlst, es dir reicht dich ein bisschen zu bewegen und Ninja zu spielen, ist doch alles im grünen Bereich.
Nur wenn es dir wirklich darum geht eine echte Ryu zu erlernen und/oder tatsächlich Kämpfen zu können, solltest du dich glaube ich noch mal ein wenig umschauen, um ganz objektiv zu vergleichen.
Natürlich können wir nur das beurteilen was wir auf den Videos sehen und es tut mir Leid das sagen zu müssen, dass wirkt alles andere als Solide.
Auch mit den "historischen Wurzeln" ist es wohl nicht all zu weit hin, wobei das natürlich ebenfalls kein Problem ist, sofern man hier mit offenen Karten spielt.
Ach ja, noch mal ganz allgemein Gesprochen, dass KKB ist ein Haifischbecken, machen wir uns nix vor.;)
Aber es gibt hier nun einmal auch verdammt viel zu lernen und zu erfahren, wenn man denn nur gewillt ist zuzuhören.
Ich bin aus Eigeninitiative hergekommen und wollte erstmal sehen, wie es sich hier entwickelt, bevor ich meinen Verantwortlichen davon berichte, wie die Kampfkunstwelt, das ganze sieht. Viel werde ich vielleicht nicht bewirken können. Aber je mehr drüber geschrieben wird und hier in der Schule in Berlin uns der Rat aus geht, wird das ganze vielleicht nach Turin schwappen, wo besimmt drüber konsultiert wird.
Für die Infos auf der deutschen Website entschuldige ich mich, darauf werde ich die Verantwortlichen definitiv ansprechen, da wird nichts mit Fakten und Quellen belegt, gebe ich euch recht!!! ...
Lieber Fuujin
Das ist sehr löblich. Allerdings muss ich dir auch gleich einige Illusionen nehmen.
Wie ich das sehe, gehörst du nicht zum Leitungsteam des Vereins. Erwarte nicht, dass die Homepage gleich umgeschrieben wird, wenn du mit deinen Verbesserungsvorschlägen kommst. Denn eigentliche Vorschläge gibts ja nicht. Fakten und Quellen können nicht aus dem Hut gezaubert werden, wo es gar nichts zu belegen gibt.
Stell dich darauf ein, dass sie dich massiv abblocken werden. Zudem wird man dir vorwerfen, du hörst auf solche Foren-Clowns die noch nie trainiert hätten und von Japan nicht den blassesten Schimmer haben... :D (man kennt halt seine Pappenheimer).
Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1) Du erklärst den Verantwortlichen wie sich dieser Thread entwickelt hat und das du auf sehr interessante Fakten (technisch wie auch historisch) hingewiesen wurdest und du es toll finden würdest, wenn das auch alles so auf der HP reflektiert wird. Höchstwahrscheinlich werden sie es nicht hören wollen, blocken dich ab und mit der Zeit wirst du geschnitten und das Training wird dir kaum noch Spass machen dort. Das Ganze wird sich natürlich über einen längeren Zeitraum erstrecken (du verlierst also wertvolle Zeit --> Siehe Punkt 2).
2) Du kümmerst dich ab sofort um DEINE Entwicklung! Wie viele hier schon bemerkt haben, bist du dem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen und kannst es gut wegstecken, dass man dich hier relativ unsanft auf den Boden der Tatsachen holt. Somit hast du schon mal wichtige Eigenschaften, um nun selbst aktiv zu werden. Genügend Anlaufstellen wurden ja genannt. Auch das wird ein längerer Prozess. Aber glaube mir, dieser lohnt sich für DICH wesentlich mehr wie Möglichkeit Numero Uno. ;)
Niemand verlangt von dir dich zu rechtfertigen und es wurde ja schon angesprochen, dass du dich wirklich erfrischend offen verhältst, da haben wir schon ganz andere Sachen erlebt.
...
Ach ja, noch mal ganz allgemein Gesprochen, dass KKB ist ein Haifischbecken, machen wir uns nix vor.;)
Ja nein, das ist glaub ich auch nur so ein Internetphänomen, weil man sich ja nicht "face to face" unterhaltet. Es nimmt einem halt erstmal die Luft weg, soviele Antworten/Meinungen zu verarbeiten ^^"
Lieber Fuujin
Das ist sehr löblich. Allerdings muss ich dir auch gleich einige Illusionen nehmen.
Wie ich das sehe, gehörst du nicht zum Leitungsteam des Vereins. Erwarte nicht, dass die Homepage gleich umgeschrieben wird, wenn du mit deinen Verbesserungsvorschlägen kommst. Denn eigentliche Vorschläge gibts ja nicht. Fakten und Quellen können nicht aus dem Hut gezaubert werden, wo es gar nichts zu belegen gibt.
Stell dich darauf ein, dass sie dich massiv abblocken werden. Zudem wird man dir vorwerfen, du hörst auf solche Foren-Clowns die noch nie trainiert hätten und von Japan nicht den blassesten Schimmer haben... :D (man kennt halt seine Pappenheimer)...
Also wir haben eine Person mit 3. Dan, 4 mit 2. Dan und eine Person mit dem 1. Dan in ganz Berlin, macht 6 Schwarzgurte mit welchen ich mich durch meine Schwarzgurtvorbereitung sehr intensiv auseinander setze.
Klar herrscht hier starkes Hierarchie-Denken. Wir werden aber auch oft zum Mitwirken angeregt. Also werden die mir definitiv nicht das Brett vor die Augen werfen, muss das Thema aber als neuling sanft angehen, vor all dingen, weil noch ca. 10 Jahre Altersunterschied zum nächsten dazu kommen ^^"
Ja nur haben wir das meißte Wissen aus Turin und ein paar allgemeinen Büchern zu Ninja und Zen, aber nichts über die Kampfkünste Japans an sich. Ich hab noch persönlich "Die Kunst des Kampfes" von Chris Crudelli, wo nur ein miniabsatz zu yoshin ryu steht. Da sind dann 300 Arten immer noch zu wenig, um alles abzudecken :D
Da traue ich euch schon etwas seriösität zu und habe jetzt auch erst mal viel Material zu bearbeiten ;)
... blocken dich ab und mit der Zeit wirst du geschnitten und das Training wird dir kaum noch Spass machen dort. Das Ganze wird sich natürlich über einen längeren Zeitraum erstrecken
Hatten wir doch letztens erst mit diesem Taekwodoin (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/bruch-meister-171442/). Übrigens stand auch der kurz vorm ersten Dan...
@ Fuujin
Du hast meinen allergrößtem Respekt. Ich hatte, ehrlich gesagt, mehr oder weniger erwartet, daß der Thread gewaltig aus dem Ruder läuft. Das hat weniger was mit Deiner Person zu tun, als eher damit, daß es immer mal Threads über Gaijin Ryu, also selbstgebastelte Schulen, gibt und Mitglieder dieser Schulen meist recht allergisch darauf reagieren, wenn man ihnen ihre Illusionen nimmt.
An Fakten hat man Dir hier schon genügend um die Ohren gehauen, denke ich und Kritik gabs auch genügend.
Ich weiss jetzt nicht, ob es geht ist ( manche Gruppen mögen keine Zuschauer), aber Du könntest Dich evtl mal an Inushishi (http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=75048) wenden, ob es denn möglich ist, mal beim Training der Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu zuzusehen. Vllt fällt Dir ja was auf beim Umgang mit dem Schwert... ( In derselben Gruppe trainiert übrigens derjenige, der damals die Mail mit Bitte um Aufklärung ans Kadeshi geschickt hat :D... zumindest hat er da füher mal trainiert )
Ach ja, Tante Edit meint: Wenn Du gerne weiter Jutaijutsu trainieren und da Deinen Shodan ablegen willst, ist das Dein gutes Recht und ich persönlich wünsche Dir viel Erfolg für die Prüfung!
( Auch wenn ich den Sinn einer Übung, bei der man 90 min nonstop geworfen wird, nicht so ganz einsehe. Ein Schleudertrauma kann man einfacher haben. Aber egal, ist nur meine Ansicht)
Inushishi
02-06-2015, 22:44
Ich weiss jetzt nicht, ob es geht ist ( manche Gruppen mögen keine Zuschauer), aber Du könntest Dich evtl mal an Inushishi wenden, ob es denn möglich ist, mal beim Training der Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu zuzusehen.
Zusehen? Er darf auch gerne gleich mitmachen wenn er mag. Wir sind in dieser Angelegenheit sehr offen. Jeder mit dem Willen zum trainieren ist erstmal willkommen. Sollte er nicht zur Gruppe passen, kann das später noch geklärt werden.
Ach ja, Tante Edit meint: Wenn Du gerne weiter Jutaijutsu trainieren und da Deinen Shodan ablegen willst, ist das Dein gutes Recht und ich persönlich wünsche Dir viel Erfolg für die Prüfung!
( Auch wenn ich den Sinn einer Übung, bei der man 90 min nonstop geworfen wird, nicht so ganz einsehe. Ein Schleudertrauma kann man einfacher haben. Aber egal, ist nur meine Ansicht)
Ich hoffe, dass du 9min ,nicht 90min, gemeint hast. Bitte an Tante Edit weiter geben ^^"
Das hat mit Ausdauer- und Durchhaltevermögen zu tun, um zu testen, dass man auch bei der Prüfung nach dem ganzen Gewerfe immer noch aufstehen und weiter die Techniken vor der Prüfungskommission zeigen kann
Sollte er nicht zur Gruppe passen, kann das später noch geklärt werden.
Gefällt mir :D
Und ich bin damals von Reinickendorf immer zur warschauer gereist, dabei wart Ihr quasi vor meiner Haustür ^^"
Bei Axel Franke habe ich sogar schon einmal ein Probetraining mit gemacht, was ich sehr lehrreich fand und haben uns danach auch noch ausführlich mit nem Bierchen unterhalten! Mann, wer sitzt denn neben Axel Franke höchstselbst und unterhält sich nur mit seinem Bier! :p
Dann bis Donnerstag! :)
JL
Ich hoffe, dass du 9min ,nicht 90min, gemeint hast. Bitte an Tante Edit weiter geben ^^"
Mea culpa, mir ist da eine Null an eine Stelle gerutscht, an die sie nicht gehörte.
Gut, 9 min hintereinander geworfen zu werden, ist zwar immer noch nicht schön, sollte aber auszuhalten sein. Partner, die werfen können und nicht aus Absicht bzw Ungeschick den Prüfling verletzen sowie ein akzeptabler Untergrund ( Beton ist es eher nicht ;) ) vorausgesetzt.
Nichtsdestoweniger würde ich mich ungern von z.B. rambats Jungs* ungern so oft werfen lassen, trotz das ich mir einbilde, ich könne recht gut fallen
* und nicht etwa, weil die nicht werfen könnten
Das hat mit Ausdauer- und Durchhaltevermögen zu tun, um zu testen, dass man auch bei der Prüfung nach dem ganzen Gewerfe immer noch aufstehen und weiter die Techniken vor der Prüfungskommission zeigen kann
Über den Sinn bzw Unsinn einer solchen Prüfung kann man mAn immer noch trefflich streiten respektive geteilter Meinung sein, aber ok, wenns in Eurer Prüfungsordnung steht, dann ist es halt erstmal so
Der_Stuffz
03-06-2015, 20:51
Macht nen Gepäcklauf und dann ein paar Körperübungen, dann die Tests durchführen, dann brauchste nicht so oft fallen.😉.
Das letzte Video zeigt da ein paar sehr komische Techniken zum Thema Messer.
Werden die noch immer so ausgebildet bei Euch?
Macht nen Gepäcklauf und dann ein paar Körperübungen, dann die Tests durchführen, dann brauchste nicht so oft fallen.😉.
Das letzte Video zeigt da ein paar sehr komische Techniken zum Thema Messer.
Ich sehe bei dem Video von Ju Tai Jutsu Kai hauptsächlich Techniken mit Bokken, einzeln Shuriken und Kusari...
Was meinst du mit Tests?
Der_Stuffz
07-06-2015, 20:35
Ich verstehe nicht, was an 9Minuten geworfen werden so schlimm sein soll?
Werden die Würfe voll durchgezogen?
Na in dem einen Video, werden ganz wilde Verteidigungen gegen Messer gemacht. So ala Kreuzblock usw.
Ich verstehe nicht, was an 9Minuten geworfen werden so schlimm sein soll?
Lässt sich wohl sehr gut mit: "Wie werde ich, mit welchem Wurf, auf was für einen Untergrund geworfen." zusammenfassen.
Da reicht die Skala dann von easy bis höllisch. ;)
In 9min wurde ich 125 mal geworfen, macht etwas mehr als 4sek pro wurf. Also nicht grad langsam. Ziel ist es, dass keine Pausen zwischen den Würfen entstehen, sodass man auch nach jedem Wurf gleich vom nächsten wieder hochgezogen wird. Irgendwann schafft man es auch nicht mehr alleine hoch zu kommen ^^“
Würfe: Varianten der Hüftwürfe links und rechts, tomoe nage u beinfeger.
Geworfen haben mich 4 Schwarzgurte und 1 Grüngurt auf Tatami Matten, wobei bei Gürtelprüfungen man auch auf Turnhallenboden geworfen wird und dort die Fallübungen macht.
Zur Verteidigung gegen Messerangriffe, wir haben beim 1. Kyu 3 Grundtechniken: Angriff von Oben zwischen schulter und hals, seitlich unter die rippen und und seitlich zum hals. Was meinst du mit "wild", stuffz?
na ja, wenn die würfe so ausgesehen haben wie auf eurem video ...
dann war's wohl keine große herausforderung.
Würfe: Varianten der Hüftwürfe links und rechts, tomoe nage u beinfeger.
aha, varianten nennt ihr diese krampen ...
:D
Der_Stuffz
08-06-2015, 08:39
Danke für die Erleuterung.
Es geht um die Abwehr der Messerangriffe. Aber Ihr macht das schon.
was die "messerabwehren" angeht ...
ach du heimatland.
das ist ja genau der krempel, der in den toitschen ablegern des rahnschen "jiu jitsu" trainiert wird und der nur als "suizi-do" bezeichnet werden kann ...
ich glaube zwar nicht, daß die jungs aus den FMA jederzeit eine kurze klingenwaffe abwehren können - aber bislang war das, was ich von ihnen gesehen habe (und das war eine menge) von absolut realitätsorientierten bewegungen geprägt.
ich empfehle daher dringend, sich in bezug auf "messerabwehr" mal an den FMA-konzepten zu orientieren ... und nicht an angeblich "traditionell japanischen messerabwehren" ...
das, was bei euch im "ju tai jutsu" zu sehen ist, hat weder was mit realitätsbasierter messerabwehr noch etwas mit "traditionellen japanischen kk" zu tun.
es ist einfach murks.
fürchterlicher murks.
klar kann man sowas trainieren, wenns spaß macht.
ich persönlich halte es allerdings für zeitverschwendung.
das weitgehend sinnbefreite rumgekloppe mit den bokken erinnert mich übrigens an phantasiebegabte 12jährige, die "jedi gegen sith" spielen ...
wenn jemand "samurai" spielen will, soll das meinetwegen tun. ich halte es aber für unverantwortlich, laien und anfängern einreden zu wollen, man vermittle da eine "traditionelle japanische kk".
meine güte, allein schon die alberne story vom "italienischen gymnastiklehrer, der einige japaner traf ... blablabla ..."
das ist beinahe so gelungen wie die story eines phantasiebegabten russen, der in meiner heimatstadt lebte und uns immer zu erzählen versuchte, daß enes tages ein "alter samurai" durch die kleingartenanlage spaziert sei und ihn beim training beobachtet habe, woraufhin der samurai spontan beschloß, daß der russe sein erbe und nachfolger werden solle.
zugetragen hat sich das zu beginn der 80er jahre in einer ostdeutschen industriestadt ...
:D
Es geht um die Abwehr der Messerangriffe. Aber Ihr macht das schon.
Über welche Messerabwehr reden wir eigentlich gerade, die aus der Braungurtprüfung?
genau
die sind anscheinend zu wild und realitätsfern
genau
die sind anscheinend zu wild und realitätsfern
ja.
sind sie.
bringt ja nichts, deshalb beleidigt zu sein.
genau
die sind anscheinend zu wild und realitätsfern
Das trifft es ganz gut, ist ziemlicher Blödsinn.
Wie schon Des öfteren erwähnt, ist nicht Böse gemeint aber es sind nun einmal "Phantasietechniken", darüber sollte man sich im klaren sein.
aber bitte, wenn's sein muß ...
dann eben einzeln:
auf dem video ist bei 0:54 zu sehen, wie der angreifende messerarm von unten mit einer art "underhook" attackiert wird.
dabei hat man, wenn man sowas wirklich macht, entweder die klingenspitze im hals oder einen schönen tiefen schnitt seitlich im hals, in zweifel genau auf der carotis-gabel.
glückwunsch.
von der rahnschen stockabwehr bei 0:58 brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
das ist kein angriff, das ist: ich halte meinen arm hin, damit 'ne lasche abwehr möglich ist.
im ernstfall ... na ja, schweigen wir darüber.
bei 1:08 sieht man überdeutlich, daß der "angriff" gar nicht auf den kopf der prüflingsmaus gezielt ist, sondern daneben ginge - wenn er nicht sowieso von der "angreiferin" selbst abgestoppt würde ...
was lernt man denn bitte durch diese art des trainings?
diese "handkantenschläge" bei 1:13 finde ich niedlich.
:D
wirkung dürfte dem werfen mit flauschigen wattebällchen entsprechen.
insgesamt alles wirkungsloses gehampel mit laschen "schlägen", die keinerlei wucht entwickeln und nur pitschepatsche sind.
wenn man sich die videos anschaut, die zehn jahre später gedreht wurden, kann man eine erfreuliche kontinuität erkennen ...
das gefuchtel mit den shinai bei 1:57 ist übrigens oberpeinlich ... ich glaube, jeder halbwegs ernsthaft trainierende kendoka erbricht sich, sobald er das sieht.
terao ...?
:D
bei 2:39 gehts dann munter weiter mit "messerabwehr".
grausig.
wer so etwas übt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er im ernstfall das messer mit dem eigenen hals oder derm eigenen brustkorb "abwehrt".
blödsinnige, selbstgefährdende unrealistische angriffe und noch blödsinnigere "abwehren".
danke, ich hab genug gesehen.
:rolleyes:
fazit: phantasie-gehampel ohne substanz, ohne irgend einen bezug zu einer authentischen japanischen koryu, dafür mit einer hanebüchenen story.
wer's mag ...
nachsatz:
ich würde gern mal wissen, aus welcher "traditionellen japanischen kk" diese ulkigen sprungkicks und "ansprung-scheren" stammen.
ich meine ... dafür brauchen die damen ja mindestens zehn schritte anlauf, wie ich auf dem video bewundern durfte.
welcher gegner bleibt denn so lange ruhig und doof an derselben stelle stehen und wendet dem angreifer auch noch die seite zu ...?
oder sind diese hüpf-aktionen mit schwächlichem abschluß etwas, das "aus dem ninjutsu" stammt ...?
amasbaal
08-06-2015, 11:33
na ja, ich wollte mich an der massiven kritik hier ja nicht auch noch beteiligen, zumal ich selbst von (aushebenden) würfen kaum ne ahnung habe (bisschen aus dem ju jutsu mitgenommen und "unsere" methoden des zu-boden-bringens sehen meist anders aus), aber zu den messergeschichten kann ich nur schlecht schweigen. tut mir beim anschauen regelrecht weh. was die messer/stockabwehren und die dazugehörigen angriffe angeht, haben meine vorposter völlig recht.
nicht, dass hier jemand glaubt, das sei nun speziell ein problem dieser bestimmten trainingsgruppe. ähnliches sieht man leider allzu oft in gruppen, die sich an vorgehensweisen orientieren, wie man sie aus dem "alten" ju jutsu mit rahn-beziehung kennt. zum glück gibt es aber auch genügend ju jutsu gruppen (u.a.), die in den letzten jahren in sachen waffenabwehr so einiges brauchbares aus systemen übernommen/integriert haben, die sich auf die handhabung und abwehr von schlag- und klingenwaffen spezialisiert haben.
das gefuchtel mit den shinai bei 1:57 ist übrigens oberpeinlich ... ich glaube, jeder halbwegs ernsthaft trainierende kendoka erbricht sich, sobald er das sieht.
terao ...?Ich möchte mich dazu nicht äußern. :its_raini
jungs lasst doch mal bitte gut sein. Die yoshinryu kommt aus dem alten japan und da war man sowieso immer bewaffnet wenn es zur sache ging. Dementsprechend sehen die sachen für waffe gegen waffe auch gleich viel besser aus, also beachtet mal lieber diese kulturelle vermächtnis in dem maße den es verdient anstatt euch auf den unbedeutenden waffenlosen part der schule einzuschießen. Schwingt vielleicht sogar etwas neid mit?:rolleyes:
Hier mal naginata gegen schwert, man beachte den nicht umsonst legendär gewordenen reichweitenvorteil der naginata, die jederzeit perfekt eingehaltene distanz, timing, körperbeherrschung.
https://www.youtube.com/watch?v=_tlEc81Eh9I
DerLenny
08-06-2015, 14:38
Man beachte, dass aus der Linie des Angriffs zu gehen nicht zwingend notwendig ist, wenn man die überlegene Reichweite perfekt ausnutzt.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=36828&stc=1&d=1433770786
Inushishi
08-06-2015, 14:58
Nach der Sichtung mehrerer Vorführungen und anderer Videos des italienischen Jutaijutsu ist mir aufgefallen das die Schüler und Lehrer sehr häufig mit verschränkten Armen dastehen und sitzen. Und damit meine ich nicht das mal einer die Arme verschränkt, sondern alle verschränken die Arme, als würde es zum guten Ton gehören.
@Fuujin: Kannst du dazu etwas schreiben? Was ist der Grund dafür?
Verschränkte Arme sind ja eine Position die gerne hier auf Lehrgängen während Erklärungen eingenommen werden(auch oftmals damit die Arme einfach was zu tun haben und nicht so doof rumhängen). Jedoch hat Körpersprache in verschiedenen Kulturen verschiedene Bedeutungen. So wird in meinen Umfeld uns nahe gelegt während Erklärungen von Sugino Sensei diese Position nicht einzunehmen. Da sie Zweifel gegenüber dem Lehrer signalisieren würde.
Ich glaube aber nicht das ihr das mit dieser Position sagen wollt.
Antikörper
08-06-2015, 15:44
...
Ja, in der Tat war ein Bekannter von mir ziemlich verdattert, als auf einem Lehrgang der Sensei zu ihm kam und gemeint hat ob er sich mit ihm anlegen will.
Schnueffler
08-06-2015, 15:46
Man beachte, dass aus der Linie des Angriffs zu gehen nicht zwingend notwendig ist, wenn man die überlegene Reichweite perfekt ausnutzt.
Das ist nur eine optische Täuschung.
Eigentlich ist der Rechte doppelt so groß und nur weit nach rechts (von ihm aus gesehen) ausgewichen! ;)
Fuujin: Kannst du dazu etwas schreiben? Was ist der Grund dafür?
Verschränkte Arme sind ja eine Position die gerne auf Lehrgängen während Erklärungen eingenommen werden(auch oftmals damit die Arme einfach was zu tun haben und nicht so doof rumhängen). Jedoch hat Körpersprache in verschiedenen Kulturen verschiedene Bedeutungen. So wird in meinen Umfeld uns nahe gelegt während Erklärungen von Sugino Sensei diese Position nicht einzunehmen. Da sie Zweifel gegenüber dem Lehrer signalisieren würde.
Heißt das ihr richtet euer verhalten nur nach der nationalität des jeweiligen lehrers oder respektiert nur japanische lehrer oder respektiert nur sugino sensei und andere japanische lehrer nicht?:p:D
der arme FuuJin
ich kann mich inhaltlich nicht zu den Techniken und Aktionen äussern
aber nach der Lektüre des Threads würde ich @Fujiin raten zumindest einige andere Vereine anzusehen. Natürlich steht Spaß am training im Vordergrund, aber letztendlich zahlst du Geld für die Prüfungen und das Training, damit wird so ein Konstrukt am Leben gehalten bei dem etwas angeboten wird wo nicht drin ist was drauf steht.
... das gefuchtel mit den shinai bei 1:57 ist übrigens oberpeinlich ... ich glaube, jeder halbwegs ernsthaft trainierende kendoka erbricht sich, sobald er das sieht...
Ui, das hatte ich übersehen... Da sieht man herrlich, das die jeweiligen Trainer (Lehrer mag ich eigentlich nicht sagen) einfach alles in das Training packen von dem sie annehmen, es hat noch einen japanischen Touch.
Ganz offensichtlich hatte wohl keiner der Trainer je etwas mit Kendo (Kenjutsu) am Hut.
der fuujin ist garnicht so arm. er hat sich das system ja nicht ausgedacht. er ist nur reingetappt weil er sich all die zeit nicht über das informiert hat was er da eigendlich tut. und diesen missstand hat er ja damit behoben das er sich die kritik an dem system das er lernt zu hertzen nimmt. von daher ist doch alles easy.
... das die Schüler und Lehrer sehr häufig mit verschränkten Armen dastehen und sitzen. Und damit meine ich nicht das mal einer die Arme verschränkt, sondern alle verschränken die Arme, als würde es zum guten Ton gehören...
Den wirklichen Hintergrund kann ich bei weitem nicht sagen...
Die Position der verschränkten Arme ist bei der Begrüßung/Verabschiedung immer nur ein Zwischenschritt:
Entweder um die Arme vorne zu überkreuzen und uns dann voreinander verbeugen (der Linke Arm ist immer vor dem rechten Arm, da rechts den Körper und links den Geist symbolisiert -> Geist schützt/ist stärker als der Körper)
Oder wenn wir in seiza gehen und anschließend die Hände auf den Schoß legen, um uns danach zu verbeugen
Ui, das hatte ich übersehen... Da sieht man herrlich, das die jeweiligen Trainer (Lehrer mag ich eigentlich nicht sagen) einfach alles in das Training packen von dem sie annehmen, es hat noch einen japanischen Touch.
Ganz offensichtlich hatte wohl keiner der Trainer je etwas mit Kendo (Kenjutsu) am Hut.
Direkt hat keiner von uns mit Kendo zu tun.
Wir üben halt die Grundtechniken Men, Kote und Do sowie die 5 Kamae: chudan no kamae, hasso no kamae, jodan no kamae, gedan no kamae, wakigamae.
Das Training mit Shinai üben wir auch für taisabaki, wenn einer unbewaffnet ist.
Wir üben halt die Grundtechniken Men, Kote und Do sowie die 5 Kamae: chudan no kamae, hasso no kamae, jodan no kamae, gedan no kamae, wakigamae. Und dann vergessen die Damen das alles völlig, wenn sie die Dinger schwingen?
Was hat`n das für nen Sinn?
amasbaal
08-06-2015, 23:31
Und dann vergessen die Damen das alles völlig, wenn sie die Dinger schwingen?
Was hat`n das für nen Sinn?
na ja, zu gunsten des te: wie viele vereine es wohl gibt, in denen von mitgliedern bei übungen, kämpfen und vorführungen die grundlagen völlig "vergessen" werden? ;)
und komm mir jetzt keiner mit der gürtelfarbe. die sagt doch - von in diesen dingen ganz streng traditionellen gruppen mal abgesehen - nix aus, oder jetzt etwa doch?
trotzdem: finde die vorführung nach wie vor grottig. das ändert gar nichts daran.
na ja, zu gunsten des te: wie viele vereine es wohl gibt, in denen von mitgliedern bei übungen, kämpfen und vorführungen die grundlagen völlig "vergessen" werden? ;)
und komm mir jetzt keiner mit der gürtelfarbe. die sagt doch - von in diesen dingen ganz streng traditionellen gruppen mal abgesehen - nix aus, oder jetzt etwa doch?
trotzdem: finde die vorführung nach wie vor grottig. das ändert gar nichts daran.Nein.
Sorry, amasbaal, aber da liegst Du falsch. Wenn jemand derartig vor sich hinpfuscht und völlig seine Haltung verliert, muss man das Ding abbrechen, und sie nur noch Men schlagen und geradeaus laufen lassen, bis zumindest das wieder eingenordet ist. Den Unfug kriegen die doch nie wieder raus. GERADE, wenn sie Anfänger sind.
Und dass DAS dann ausgerechnet dem Tai Sabaki nutzen soll... da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. :ups:
amasbaal
08-06-2015, 23:45
jaja... stimmt schon...
der arme te.
wollte nur sagen, dass die "budo-welt" voll von "vergessen" ist - so in etwa;)
hab doch auch schon fürchterlichen mist produziert obwohl ich was anderes hätte können müssen.
hab doch auch schon fürchterlichen mist produziert obwohl ich was anderes hätte können müssen.Ja. Aber ich will verdammt sein, wenn mein Lehrer ausgerechnet da mit der Kamera draufhält und das ins Internet stellt, weil`s so cool aussieht. :cool:
Die Position der verschränkten Arme ist bei der Begrüßung/Verabschiedung immer nur ein Zwischenschritt:
Entweder um die Arme vorne zu überkreuzen und uns dann voreinander verbeugen (der Linke Arm ist immer vor dem rechten Arm, da rechts den Körper und links den Geist symbolisiert -> Geist schützt/ist stärker als der Körper)
da bitte ich um aufklärung, auf daß ich erleuchtet werde - aus welcher "traditionellen kampfkunst des vormittelalterlichen japan" stammt das doch gleich nochmal ...?
bitte zitierfähige quelle angeben.
spontan würde ich mal vermuten, daß die philosophische quelle dieses "begrüßungs/verabschiedungs-verhaltens" irgendwo im ZEN zu suchen ist - und zwar entweder im UN-ZEN oder aber im BLÖD-ZEN.
...Direkt hat keiner von uns mit Kendo zu tun.
Wir üben halt die Grundtechniken Men, Kote und Do sowie die 5 Kamae: chudan no kamae, hasso no kamae, jodan no kamae, gedan no kamae, wakigamae.
Das Training mit Shinai üben wir auch für taisabaki, wenn einer unbewaffnet ist.
Und genau davon ist leider nicht das geringste zu sehen.
Wenn du sagt, dass keiner von euch direkt mit Kendo zu tun hat: Meinst du damit nur die Schüler oder aber auch die Trainer?
MagetaDerLöwe
09-06-2015, 06:55
Dieser Hate von rambat:D
Huangshan
09-06-2015, 07:38
Im Westen gibt es einige möchtegern asiatische Trachtenvereine mit einem Oberguru.
Analysen bringen nicht viel bei einem zusammengebastelten System mit Ostasien Flair .(jap. Hama)
Bei Hema Gruppen wird offen gesagt das man rekonstruiert.
Glückskeksweisheit 13:
Jeder muss selber wissen was er macht und ob es ihn weiterbringt ........
Dieser Hate von rambat:D
ich hate niemanden.
aber ich denke, dass ich sagen darf, wenn ich etwas unsinnig finde.
:D
Moin
Ob ihr kendo oder was anderes macht spielt asolut keine rollle. ich war gestren zum ersten mal im aikido. selbst da konnte ich so viele paralelen zu dem was ich sonst tue feststellen. obwohl diese beiden kampfkünste meilenweit entfernt liegen .
bei allen unterschieden giebt es gewisse bewegungs und körperdynamiken die in jeder kampfkunst gleich sind. weil es gewisse grundprinzipien sind nach denen der menschliche körper funktioniert,beschreiben wie man ihn mit und zum gegner bzw im raum bewegt .und das auchnoch so das es sinngebend ist.
ich denke dir fuujin wurden bisher seitenweise geaue erklärungen von fachkundigen leuten gegeben warum die oberen in eurer schule euch mit dem selbstausgedachten system das sie euch anbieten mist aber nur mist beibringen. da helfen eben auch keine erklärungsversuche .
karate_Fan
09-06-2015, 08:37
der arme FuuJin
ich kann mich inhaltlich nicht zu den Techniken und Aktionen äussern
aber nach der Lektüre des Threads würde ich @Fujiin raten zumindest einige andere Vereine anzusehen. Natürlich steht Spaß am training im Vordergrund, aber letztendlich zahlst du Geld für die Prüfungen und das Training, damit wird so ein Konstrukt am Leben gehalten bei dem etwas angeboten wird wo nicht drin ist was drauf steht.
Warum ist er arm? Solange er sich nicht einbildet, ein Ultra effektives Kampfsystem zu lernen und das ganze nur aus Spaß macht kann es ihm doch eigentlich egal sein, dass sein System unter den strengen Augen der japanischen KK Community hier im Forum alles andere als gut wegkommt. Happig wird es nur wenn ihm "Effektivität" wichtig ist, dann sollte er sich wirklich anderwärtig umsehen.
Wobei ich ja der Meinung bin, dass er sich generell anderwärtig umsehen sollte. Er kommt ja aus Berlin, wo er ja auf zahlreiche Angebote zurückgreifen könnte.
Man hat ihn jedenfalls fachkundig beraten. Ob er seinem Stil treu bleibt oder sich etwas anderes sucht liegt nur an ihm selbst.
um es deutlich zu sagen: mir ist es völlig wurscht, ob der user fuujin dieses ulkige ju tai jutsu gut findet oder nicht, ob er es aus spaß an der freude trainiert oder ob er es für ein ultratraditionelles japanisches kampfsystem hält.
das ist seine sache.
nur ...
er hat es hier vorgestellt, ER hat die diskussion darüber losgetreten. also muß er auch damit leben, daß es kritisch beäugt wird. und daß es hier völlig zu recht demontiert und als das bezeichnet wird, was es ist: pseudojapanischer fake-samurai-kitsch.
ich gebe zu, da der TE sich hier sehr sachlich geäußert hat und auch mit kritik gut umgehen kann. das ist keine selbstverständlichkeit, und ich zolle ihm ausdrücklich anerkennung dafür.
das ändert aber nichts daran, daß dieses putzige ju tai jutsu ein erbärmlich schlechtes, selbstgebasteltes, pseudo-japanisches phantasiesystem ist, das eine krude (um nicht zu sagen lächerliche) "entstehungsgeschichte" aufweist und dessen kampfrelevanz gegen null tendiert.
das, was da von höhergraduierten vertretern dieses ju tai jutsu an technischen fertigkeiten zu sehen war, ist peinlich schlecht.
und zwar sowohl im bereich der "traditionellen waffen" als auch im waffenlosen agieren.
das ganze ist bestenfalls auf dem mist eines unbedarften spinners gewachsen, schlimmstenfalls fällt es in die kategorie all der staneks ("kofferfisch") und sonstigen nrw-hausmeister (der, dessen namen man nicht nennen darf, der aber einen verstorbenen japanischen ninja als meister vorzuweisen hat).
unbedarft ist auch der text auf der hp.
auf meine frage, was denn bitte unter dem "vormittelalterlichen japan" zu verstehen sei und in welcher weise man belegen kann, daß das selbstgetöpferte system wurzeln hat, die bis in dieses ominöse "vormittelalterliche japan" zurückreichen, wurde ja vom TE nicht weiter eingegangen.
usw. usw.
ich persönlich gehe davon aus, daß bei diesem ulkigen ju tai jutsu mehrere dinge zusammenkommen: der wunsch aller beteiligten, "samurai" zu sein; eine gravierende und nur als ignoranz zu bezeichnende unkenntnis japanischer (militär)geschichte; der wunsch der zampanos, sich vor ihren schülern wichtig zu machen und als ehrwürdige, weise "sensei/shidoshi" dazustehen; und nicht zuletzt der wunsch der schüler, die defizite in ihrem leben durch verquasten mysteriums-kitsch zu beheben. solche leute lassen sich auch gern mal einreden, daß der mond bommeln hat ...
mir ist das, wie gesagt, im grunde wurscht.
dennoch sehe ich mich genötigt, das eine oder andere dazu zu sagen - vor allem, wenn mir jemand mit diesem quatsch kommt, daß die arme irgendwas symbolisieren und deshalb auf diese oder jene weise verschränkt werden müssen.
oder wenn mir jemand einzureden versucht, daß die erbärmlich miserablen würfe auf den videos "die gleichen sind wie im judo".
ob der TE sein lustiges system dennoch gut findet, ist nicht meine sache.
ich denke nur, daß es durchaus legitim ist, aufzuzeigen, wo der frosch die locken hat ...
:D
ebrenndouar
09-06-2015, 09:48
und das ganze nur aus Spaß macht kann es ihm doch eigentlich egal sein.
Ich weiß nicht, aber diese Haltung, man kann jeden Mist unterrichten solange es den Leuten "Spaß macht", geht mir irgendwie langsam auf den Keks.
Es gibt da manches was nicht nur falsch, sondern auch gefährlich sein kann, etwa eine völlige Überschätzung der eigenen Fähigkeit sich gegen Messerangriffe verteidigen zu können und ähnliches.
Ich kenne das aus dem Jujutsu das ich mal ein paar Jahre trainiert habe, da waren die Leute ebenfalls der festen Überzeugung, nach einigen Stunden Messerabwehr und bestandener Gelbgurtprüfung nun "Straßenfest" zu sein.
"Nur falsch", wenn es um das Schwingen einer Naginata oder einen völlig unsinniges Gewedel mit Fächern geht, das mit japanischem Tanz so wenig zu tun hat wie Sackhüpfen, ist natürlich nicht lebensgefährlich, und einer Naginata läuft ja auch keiner herum.
Aber welchen Anspruch haben denn diese Leute? Das ist ja wie Disneyworld, eine künstliche Umgebung in der alles irgendwie "japanisch" angehaucht ist, aber so echt wie Meißner Porzellan in einer Plastikausführung made in China.
Pure Unwissenheit kann natürlich niemandem zum Vorwurf gemacht werden, und jemand der irgendwie halbwegs gelernt hat jemanden auf den Boden zu werfen kann einen völligen Anfänger natürlich auch beeindrucken, wenn er sich dann auch noch mit einem japanisch klingenden Titel schmückt und bereits Strukturen geschaffen sind die das ganze echt aussehen lassen.
Nur wenn einem dann so deutlich die Augen geöffnet werden, sollte man doch schleunigst die Beine in die Hand nehmen.
bei dem ganzen waffenlosen krams sollte man eventuell auch bedenken das die menschen die damit geld machen denjenigen die ihr system lernen ein gefühl von selbstsicherheit geben. ein gefühl das das was sie mache wirklich efektiv einsetzbar ist. und genau das ist es was den leuten dann auf der straße das genick bricht.
von daher finde ich dieses......solange es spass macht......nicht angebracht.
AlphaFight
09-06-2015, 10:22
mir ist das, wie gesagt, im grunde wurscht.
Nein, ist es dir nicht. Das beweisen schon deine ellenlangen Beiträge zum Thema hier.
Das erinnert mich an einen e.V. in meiner Stadt. Dort trifft man sich zum gemeinsamen Origami falten, feiert japanische Teezeremonien, und alle laufen in japanischen Gewändern umher und verbeugen sich voreinander. Nebenbei trainiert man noch ein bisschen Ju-Jutsu, man sieht sich dort als die legitimen Nachfolger der Samurai.
Bei einem Tag der offenen Tür war ich zutiefst beeindruckt von der friedvollen und meditativen Atmospähre die dort herrschte, da waren durchweg nur sehr nette Menschen vertreten, kein Vergleich zum Publikum in unserem Boxverein.
Als die aber gegen Ende des Fests damit anfingen ihre Kampftechniken vorzuführen, machte sich bei mir dieses unangenehme Gefühl des Fremdschämens breit.
Für mich ist das okay, sollen sie sich ruhig treffen und so machen als wären sie Japaner, man sollte ihnen nur klar machen dass das Ganze nur ein abgesprochenes Rollenspiel ist und mit kämpfen wenig zu tun hat.
Puh der Thread gibt ja einiges her. Bei allem Schatten muss ich aber nochmal die offene Einstellung des TE hervorheben. So jemanden kann sich nur jeder Lehrer als Schüler wünschen. Umso enttäuschter bin ich, dass ihm sehr wahrscheinlich von seinen Lehrern was vorgegaukelt wurde.
Technisch wurde ja auch schon einiges gesagt. Eine Frage wirft sich mir als Kendoka allerdings auf: Warum zur Hölle trainiert man frei (ich hoffe das war freies Training und keine vorgegebenen Bewegungen) und zieht dann keinen Bogu an? Das Shinai ist schon ein tolles Trainingsgerät aber wenn du das von einem versierten Fechter oder einem übermotivierten Anfänger ohne Schutz um die Ohren gehauen bekommst, haste nachher auch einen Scheitel.
Bei allem Murks den wir so gesehen haben aber das ist gefährlich und auch wenn der TE entscheidet seine Lehrer nicht auf diesen Thread anzusprechen so wünsche ich mir doch, dass zumindest das mal zur Sprache kommt. Safety first!!!
karate_Fan
09-06-2015, 11:27
Zum Thema Spaß: Nichts für ungut, aber gemessen an den Stilen die hier täglich im Forum förmlich geroastet werden könnte man meinen, das gefühlte 90 Prozent der Schulen in D-Land ihr Training einstellen, da sie ja nicht funktionierenden Murks einstellen. Das sag ich mal ganz ohne Wertung. Gemessen an dem Gesagten hätte man es Breitensportler wirklich schwer ein passendes Angebot zu finden, da ja im Verhältnis zu den Interessierten viel zu wenig passable Trainer gibt..
Da ich aber der Meinung bin, das die meisten Leute das nur sportlichen Gründen trainieren und nicht für den Ernstfall vor da Street ist das Spaß Argument durchaus angebracht.
Bei manchen Leuten habe ich echt das Gefühl, dass die ihr Hobby etwas zu ernst nehmen. Wer so üben möchte, dass aus ihm wirklich ein Krieger wird, der im Ernstfall wirklich kämpfen kann, soll er das tun..
Nur man sollte vielleicht akzeptieren, dass nicht jedermann in der KK Szene das auch so sieht.
Finde es zwar gut das hier so viel Aufklärungsarbeit betrieben wird, aber warum muss jemand unbedingt Ultra krass realistisch trainieren, wenn er gar nicht darauf aus, an den echten Kampf so wie möglich herangeführt zu werden..
Solange man nicht der Meinung ist, man werde durch das Ju Tai Jutsu zum Super Kämpfer kann man es ruhig trainieren, auch wenn es nur manche Puristen hier im Forum wohl Murks ist.
@suriage:
ebenso gefährlich sind die grottigen ausführungen der würfe.
auch die fallschule ist miserabel ...
da kommt schon einiges an kritikpunkten zusammen.
mir isses ja im grunde wurscht, was die jungs und mädels da machen, aber da sich sonst niemand ausführlich und qualifiziert zu den würfen äußern wollte ...
:D
so, ich gehe jetzt erstmal meinen rabenschnabel polieren.
muß ja auch ab und an mal sein.
Bei manchen Leuten habe ich echt das Gefühl, dass die ihr Hobby etwas zu ernst nehmen. Wer so üben möchte, dass aus ihm wirklich ein Krieger wird, der im Ernstfall wirklich kämpfen kann, soll er das tun..
ich glaube nicht, daß es darum geht.
als "krieger" betrachten sich doch wohl eher leute, die in solchen phantasiesystemen unterwegs sind ...
Finde es zwar gut das hier so viel Aufklärungsarbeit betrieben wird, aber warum muss jemand unbedingt Ultra krass realistisch trainieren, wenn er gar nicht darauf aus, an den echten Kampf so wie möglich herangeführt zu werden..
unzulässige pauschalisierung.
zwischen "ultrakraß realistisch trainieren" und "pseudojapanischen, selbstgefährdenden blödsinn machen" gibt es eine große bandbreite. es muß nicht entweder das eine oder das andere sein.
sieh mal, es geht doch um etwas ganz anderes.
niemand mißgönnt irgendwem irgendwelchen spaß.
sonst müßte man ja auch die LARP-er dissen ... und das wäre albern.
aber ...
es gibt ein großes ABER.
selbst dann,man nur auf spaß aus ist, geht es einfach nicht, daß man den trainingsteilnehmern einen vom pferd erzählt und ihnen einzureden versucht, man unterrichte ein gaaaanz doll altes, superauthentisches japanisches kampfsystem von anno bronzezeit, mit dem die ollen samurai-philosophen jeden gegner besiegten. und ist auch nicht die feine art, daß man den trainingsteilnehmern techniken beibiegt, die in allererster linie selbstgefährdend sind.
DAS ist mein kritikpunkt.
ich hab mehrere leute bei mir im training, die aus solchen seltsamen gruppen kommen. und jeder einzelne hat sich durch die dort unterrichteten, sinnlosen und vor allem völlig falsch unterrichteten und falsch ausgeführten techniken schon verletzt. klar, verletzungen kommen im training immer vor, aber muß man sie denn herbeiführen, indem man unsinn trainiert?
ich finde, da hört der "spaß" auf.
ja, ich weiß, man kann das alles sowieso nicht ändern.
aber wenn jemand künftig ju tai jutsu in eine suchmaschine eingibt, kommt er vielleicht auch auf diesen thread hier.
und außerdem halte ich es für grundverkehrt, aus übertriebener political correctness keine kritik mehr zu äußern ...
davon abgesehen möchte ich ebrenndouar zitieren:
Ich weiß nicht, aber diese Haltung, man kann jeden Mist unterrichten solange es den Leuten "Spaß macht", geht mir irgendwie langsam auf den Keks.
so isses.
Huangshan
09-06-2015, 11:49
Zum Thema Spaß: Nichts für ungut, aber gemessen an den Stilen die hier täglich im Forum förmlich geroastet werden könnte man meinen, das gefühlte 90 Prozent der Schulen in D-Land ihr Training einstellen, da sie ja nicht funktionierenden Murks einstellen. Das sag ich mal ganz ohne Wertung. Gemessen an dem Gesagten hätte man es Breitensportler wirklich schwer ein passendes Angebot zu finden, da ja im Verhältnis zu den Interessierten viel zu wenig passable Trainer gibt..
Nun z.B. für den chin. Kampfkunst Bereich trifft dies leider in D zu.
Es gibt mehr möchtegern Kung Fu Stile,Schulen,Lehrer als seriöse,authentische,trad. Gong Fu Stile,Lehrer.....
Viele nutzen die Unwissenheit,Neugier,Asien Romantik..... der Leute aus und spielen Theater.
Diese Blender schaden dem Ruf der Kampfkünste.
...Warum zur Hölle trainiert man frei (ich hoffe das war freies Training und keine vorgegebenen Bewegungen) und zieht dann keinen Bogu an? Das Shinai ist schon ein tolles Trainingsgerät aber wenn du das von einem versierten Fechter oder einem übermotivierten Anfänger ohne Schutz um die Ohren gehauen bekommst, haste nachher auch einen Scheitel...
1. unser Verein hats gerade mal geschafft in den letzten (ich weiß nicht) 15 Jahren sich EINEN Bogu anzuschaffen, weil wir uns soviel nicht leisten können
2. Das Training ist darauf ausgerichtet, unsere Partner nicht zu verletzen, immer im Hinterkopf, dass wir die Technik durchziehen müssten. Und wenn man mal was auf die Finger bekommt, hat das auch einen Lerneffekt (Die Anfänger werden übrigens sehr langsam rangetastet und das Kämpfen fängt eigentlich erst ab 4. Kyu an)
Zu den anderen Äußerungen gebe ich euch gerne Recht und werde mich noch weiter umschauen bzw. würde ich gerne wissen, was ihr zu meinen Ausführungen sagen würdet, weil ich es kaum begreifen kann, wenn hier nur geschriebenes steht. Ich bin übrigens auch nicht immer der Meinung meiner Lehrer bzw. haben die oft unterschiedliche Meinungen zu den Ausführungen der Techniken, was ich dann meistens immer runterschlucke, nur um nicht Strafliegestütze machen zu müssen ^^"
Ich kann inzwischen für mich einschätzen wie die Technik funktioniert und wie nicht (im Ju Tai Jutsu, nicht wie sie eurer Meinung in der Praxis funktionieren würde oder korrekt ausgefüht wird).
Ich hoffe, dass das die Gemüter etwas besänftigt
nicht zuletzt geht es wohl auch um eine gewisse abgrenzung.
doch, das meine ich genauso.
ich habe zu oft erleben müssen, daß laien, aber eben auch andere kampfsportler aus der nicht-grappling-fraktion bei der erwähnung der begriffe "japanische kk", "judo" oder "jiu jitsu" auf durchzug geschaltet haben, weil sie diese begriffe mit solchem krempel assoziierten, wie er in den verlinkten videos zu sehen ist.
ich möchte aber mit denen nicht in einen topf geworfen werden.
deshalb halte ich es für einigermaßen wichtig, darzustellen, daß es gravierende unterschiede gibt und daß das, was da nach blödsinn aussieht, auch blödsinn ist. und es geht darum, sich davon abzugrenzen, ich sagte es ja bereits.
das ist schlichtes eigeninteresse.
was die jungs und mädels da im ju tai jutsu machen, ist mir davon abgesehen tatsächlich wurscht.
karate_Fan
09-06-2015, 12:14
Nun für den chin. Kampfkunst Bereich trifft dies leider in D zu.
Es gibt mehr möchtegern Kung Fu Stile,Schulen,Lehrer als seriöse,authentische,trad. Gong Fu Stile,Lehrer.....
Viele nutzen die Unwissenheit,Neugier..... der Leute aus und spielen Theater.
Diese Blender schaden dem Ruf der Kampfkünste.
Nicht nur auf den Bezug der chinesischen KK. Ist bei den Japanischen KK nicht anders.
Ich würde mich selbst ja auch als ein Vertreter der so genannten Murks KK bezeichnen. Oder zumindest sind die Stile ich betreibe mit absoluter Sicherheit nicht mehr das, was sie früher mal waren.
Da es mir aber trotzdem Spaß macht, und uns niemand einredet, das wir die größten Kämpfer wären ist das ok und ich bin trotzdem zufrieden.
Eine fiktive Hintergrundgeschichte hat man uns auch nicht erzählt. Es heißt im Training einfach wir machen Karate und HEMA. Genau genommen ist das man Murks aber nur ein Spaß. So schlecht aufgestellt sind wir wohl auch nicht. Nur uns ist es bewusst, das es größere Fische im Teich gibt als wir selbst und das wir die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen haben..
Gefährlich wird es nur, wenn es technisch nicht fundiert ist und man ein man sich SV auf die Fahne schreibt.
Sonstige Gefahren das man falsch werfen lernt, so wie Rambat es ja gesagt hat, gehen natürlich gar nicht. Unnötige Verletzungsgefahr muss beim Training wirklich nicht sein.
Da kann ich als Nicht Grappler nichts zu sagen.
@Rambat Habe im Großen und Ganzen schon verstanden, worauf du hinaus möchtest.
Bestimme Dinge müssen wirklich nicht sein . War auch nicht darauf aus, dass Ju Tai Jutsu zu verteidigen. Verstehe den Sinn dieser erfunden Stile um ehrlich zu sein überhaupt nicht.
Ging mir nur darum, dass man das Thema Spaß Training nicht so negativ auslegen sollte. Wobei es natürlich Grenzen gibt. Und das Thema Spaß sollte an auf keinen Fall als Entschuldigung für schlechtes Training herhalten.
Habe noch keinen urlaub genommen aber.........................................wärs nicht ne gute idee einer nicht ganz unerfahrenen person zu "verraten" dass es einen ableger von yoshin-ryu in berlin gibt und die person soll da mal mit ein paar schriftrollen aufschlagen, weil die ihm vielleicht weiterhelfen können? Was so eine person nach dem besuch dort wohl sagen würde? hätte man so einer person unter irgendeinem fadenscheinigen grund nahebringen sollen, nur anonym dort aufzuschlagen (weil sonst die quelle der kritik später nicht anonym wäre)?
Man ziert sich zwar und "schmnollt" auch weil die leute wohl nett sind aber ich gebe sobald was kommt auf jeden fall nochmal erlauberterweise infos weiter.;)
1. unser Verein hats gerade mal geschafft in den letzten (ich weiß nicht) 15 Jahren sich EINEN Bogu anzuschaffen, weil wir uns soviel nicht leisten können
2. Das Training ist darauf ausgerichtet, unsere Partner nicht zu verletzen, immer im Hinterkopf, dass wir die Technik durchziehen müssten. Und wenn man mal was auf die Finger bekommt, hat das auch einen Lerneffekt (Die Anfänger werden übrigens sehr langsam rangetastet und das Kämpfen fängt eigentlich erst ab 4. Kyu an)
Mein Rat: Stellt das Shinai Training ein bis ihr euch ein paar Bogu leisten könnt. So lernt ihr euch nur schlechtes Verhalten an, dass ihr euch dann langwierigst wieder abtrainieren müsst. Bleibt mal bei der Kihon. Wenn ihr nicht einen großen Teil eures Trainings ins Schwert steckt werdet ihr mit Kihon sowieso jahrelang beschäftigt sein bis im Freikampf dann mal was gleich schaut. Und bitte nimm dir kein Beispiel an dem Bokkenjutsu Video...
@rambat: +1
Ich will auch nicht, dass mein geliebtes Kendo und Judo mit sowas in einen Topf geworfen wird. Dafür bin ich zu stolz und hab schon zuviel Schweiß und Blut in diese Künste investiert. Vor zwei Wochen war die Kendo WM in Tokyo. Ich war dort(leider nur als Support) und was dort an Leistungen gezeigt wurden war bewundernswert. Das sind alles ernsthafte Sportler und das sollte man auch dadurch anerkennen mal eine Grenze zu ziehen zwischen Murks und dem "guten Zeug".
Das mag mancher Harsch finden aber das ist meine Meinung.
Das mag mancher Harsch findenAch komm, wir sind hier in nem Kampfkunstforum. Das Samthandschuhforum ist nebenan. :D
...wärs nicht ne gute idee einer nicht ganz unerfahrenen person zu "verraten" dass es einen ableger von yoshin-ryu in berlin gibt und die person soll da mal mit ein paar schriftrollen aufschlagen, weil die ihm vielleicht weiterhelfen können? Was so eine person nach dem besuch dort wohl sagen würde? hätte man so einer person unter irgendeinem fadenscheinigen grund nahebringen sollen, nur anonym dort aufzuschlagen (weil sonst die quelle der kritik später nicht anonym wäre)?
Man ziert sich zwar und "schmnollt" auch weil die leute wohl nett sind aber ich gebe sobald was kommt auf jeden fall nochmal erlauberterweise infos weiter.;)
Gestern war übrigens so jemand bei uns und hat uns seine Schriftrolle von Yoshin Ryu aus Japan gezeigt, womit wir natürlich nichts anfangen konnten, weil alles mit Kanjis unterlegt war und die Bilder der Techniken sahen ebenfalls wie die Schriftzeichen aus...
Ich habe übrigens auch nie behauptet, dass das Ju Tai Jutsu System die erste Sahne ist, sich gegen alles und jeden verteidigen zu können (genauso wie jmd der gerademal 1 Monat Ju Jutsu oder ähnliches macht). Die Leherer sagen uns schon oft, dass man lernen muss, die Situation einzuschätzen und auch weg zu rennen.
Wenn es zu einer Auseinandersetzung kommt, ist es immer ein Spiel mit der Wahrscheinlichkeit: Wie gut kennt sich der Angreifer selbst mit Angriff/Verteidigung aus und und und
sorry aber die Kobudo Sachen sind ebenfalls schlecht. wäre es nicht besser sich auf ein was zu konzentrieren als gar nichts richtig zu können?
AlexAikido
09-06-2015, 13:44
Das mit der Schriftrolle hätt ich gern gesehen :)
Was mich ein wenig stört, fujin berichtige mich bitte wenn ich falsch liege, ist folgendes:
Die Mitglieder Zahlen doch sicher einen Monatsbeitrag. Somit ist das theoretischerweise grenzwertig hoch zehn. Geld abknöpfen für ein "system" das zum einen scheinbar recht frei erfunden ist und zum anderen körperliche versehrtheiten mit sich bringen kann. Davon abgesehen das sicherlich auch Leute hinkommen die der Meinung sind sie würden eine kk aus Japan lernen.
1. unser Verein hats gerade mal geschafft in den letzten (ich weiß nicht) 15 Jahren sich EINEN Bogu anzuschaffen, weil wir uns soviel nicht leisten können...
Ich steh jetzt ein bisschen auf dem Schlauch.
Der Verein scheint anhand der Videos aus relativ vielen Mitgliedern zu bestehen und somit sollten ja auch entsprechende regelmässige Einnahmen resultieren.
Gleichzeitig kostet ein normaler Standard-Bogu ca. 300 EUR.
Da frage ich mich, was wohl sonst mit dem ganzen schönen Geld geschieht.
EDIT: Habe gerade die Beitragsordnung gesehen und es hat mir kurz die Sprache verschlagen. :ups:
http://kadeshi.de/wp-content/uploads/2015/01/Beitragsordnung_2015.pdf
360 EUR Jahresbeitrag + Aufnahmegebühr + Jahresgebühren.
360 EUR Jahresbeitrag + Aufnahmegebühr + Jahresgebühren.Unserer kostet nicht mal ein Drittel. Und wir haben mehrere Leihrüstungen.
Inushishi
09-06-2015, 13:53
Ich steh jetzt ein bisschen auf dem Schlauch.
Der Verein scheint anhand der Videos aus relativ vielen Mitgliedern zu bestehen und somit sollten ja auch entsprechende regelmässige Einnahmen resultieren.
Gleichzeitig kostet ein normaler Standard-Bogu ca. 300 EUR.
Da frage ich mich, was wohl sonst mit dem ganzen schönen Geld geschieht.
Das will ich mal unterstreichen.
Unser Verein mit deutlich weniger Mitgliedern hat es geschafft nach 2 Jahren ne nachgemachte Yoroi in der niedrigeren Preisklasse zu kaufen. Und die ist schon um einiges teurer als ne Bogu. UND wir schaffen es gleichzeitig noch mit unseren Einnahmen Lehrgänge von auswärtigen Lehrern, die für Vereinsmitglieder kostenlos sind zu veranstalten und Ersatzequipment für Leute die zum Probetraining kommen anzuschaffen.
Gestern war übrigens so jemand bei uns und hat uns seine Schriftrolle von Yoshin Ryu aus Japan gezeigt, womit wir natürlich nichts anfangen konnten, weil alles mit Kanjis unterlegt war und die Bilder der Techniken sahen ebenfalls wie die Schriftzeichen aus...
Ich habe übrigens auch nie behauptet, dass das Ju Tai Jutsu System die erste Sahne ist, sich gegen alles und jeden verteidigen zu können (genauso wie jmd der gerademal 1 Monat Ju Jutsu oder ähnliches macht). Die Leherer sagen uns schon oft, dass man lernen muss, die Situation einzuschätzen und auch weg zu rennen.
Wenn es zu einer Auseinandersetzung kommt, ist es immer ein Spiel mit der Wahrscheinlichkeit: Wie gut kennt sich der Angreifer selbst mit Angriff/Verteidigung aus und und und
was ihr macht, hat mit der echten japanischen yoshin ryu überhaupt nichts zu tun. offenbar war jemand bei euch, der ahnung von authentischen koryu hat und euch klarzumachen versuchte, daß ihr nix aus der yoshin ryu trainiert ... scheint nicht geholfen zu haben.
eure lehrer ... na ja, die sollten euch lieber etwas sinnvolles beibringen. so wie ich das sehe tun sie genau das nicht. ihr könnt nicht werfen, sieht man ja selbst bei euren schwarzgurten. ihr habt nicht den blassesten schimmer von wurfprinzipien und deren anwendung, ihr könnt noch nicht einmal die fallschule. ihr fuchtelt mit euren waffen nur rum, und das hat mit der sinnvollen, korrekten handhabung eines katana oder einer naginata nicht das geringste zu tun. und das, was ihr mit den bokken anstellt und mit den shinai, ist einfach nur lächerlich, so leid es mir tut das sagen zu müssen.
eure "messerabwehren" sind suizidale traumtänzerei.
ich verstehe ja, daß du den krempel verteidigst, aber ist das wirklich sinnvoll?
und nein - wir legen hier nicht "besonders strenge maßstäbe" an.
was ihr macht, ist kompletter murks, der auf eurer hp mit pseudophilosophischem geschwaller gerechtfertigt wird.
bitte erinnere dich daran, daß DU es gewesen bist, der dieses kaspersystem hier vorgestellt hat.
du wolltest uns informieren ... und erlebst nun, daß dieses komische ju tai jutsu völlig zu recht demontiert wird.
es gibt nun zwei möglichkeiten für dich: entweder du akzeptierst, daß es hier user gibt, deren kompetenz außer frage steht und die dein ulkiges kampfsystem asl das bezeichnen, was es ist: murks.
akzeptieren würde bedeuten, daß du aufhörst zu verteidigen, was ohnehin nicht mehr schönzureden ist.
oder aber du steckst den kopf in den sand und redest dir ein, alles sei in ordnung und wir hier wären nur überkritisch ...
deine sache.
:)
tante edit sagt:
Habe gerade die Beitragsordnung gesehen und es hat mir kurz die Sprache verschlagen.
http://kadeshi.de/wp-content/uploads...dnung_2015.pdf
360 EUR Jahresbeitrag + Aufnahmegebühr + Jahresgebühren.
ryoma, das hat nicht nur dir die sprache verschlagen ...
also werden die mitglieder nicht nur ver*rscht, was die herkunft dieses putzigen systems angeht, und sie werden auch nicht nur ver*rscht, was die "effektivität" der dort unterrichteten kaspertechniken angeht ... nee, sie dürfen dafür auch noch einen haufen schotter hinlegen.
das ist echt der hammer.
meine güte, mit dem, was die dort im jahr löhnen müssen, könnte man nicht nur in einem richtig guten bjj-gym trainieren, sondern sich auch noch den einen oder anderen lehrgang leisten ...
na ja, wer sich in einem system wie diesem ulkigen ju tai jutsu veralbern läßt, der hat wahrscheinlich genau sowas gesucht.
alles authentische, furchtbar echte nachfolger der japanischen sammyrays ...
Ich steh jetzt ein bisschen auf dem Schlauch.
Der Verein scheint anhand der Videos aus relativ vielen Mitgliedern zu bestehen und somit sollten ja auch entsprechende regelmässige Einnahmen resultieren.
Gleichzeitig kostet ein normaler Standard-Bogu ca. 300 EUR.
Da frage ich mich, was wohl sonst mit dem ganzen schönen Geld geschieht.
EDIT: Habe gerade die Beitragsordnung gesehen und es hat mir kurz die Sprache verschlagen. :ups:
http://kadeshi.de/wp-content/uploads/2015/01/Beitragsordnung_2015.pdf
360 EUR Jahresbeitrag + Aufnahmegebühr + Jahresgebühren.
Finde ich nicht sooo schlimm. Da hab ich damals fürs BBT mehr gezahlt. Gut das war kein e.V.. Fraglich wie teuer die Trainingsräume sind.
Zum Thema Bogu: Ich gebe dir grundsätzlich recht allerdings ist es ja mit einem Bogu nicht getan. Einer wird ja nicht jedem passen. Über ein paar Monate kann man aber sicher genug sparen um ein paar zu kaufen.
@rambat: Jetzt gib ihm(ihr?) doch mal Zeit das alles zu verdauen. Kann gut sein, dass für ihn(ihr?) eine kleine Welt zusammenbricht.
Manchmal wünschte ich das wäre hier das Samthandschuhforum. :D
Ist halt ne Frage der Prioritäten. Dafür tragen sie bei ihren Aufführungen tolle Kostüme. Da reichts natürlich nicht mehr für die eigene Rüstung. Und die Beiträge müssen ja auch bezahlt werden.
Wenn man bspw. den Jahresbeitrag halbiert, kann sich allein vom dadurch gesparten Geld JEDER nach 2 Jahren ne eigene Rüstung leisten. Einfache Rechnung. :o
ich glaube, der TE verflucht sich allmählich selbst für die idee, seine schule hier vorzustellen ...
:D
@terao:
Das Samthandschuhforum ist nebenan.
wo denn? wo denn?!
da will ich auch hin!
da sind vielleicht endlich mal alle lieb zu mir ...
:D
Mir kommt da gerade eine tolle Geschäftsidee. Die KKB Dojotester. Eine Expertentruppe die man rufen kann um seinen maroden Verein wieder auf Vordermann zu bringen. Mit Intensivkursen im Werfen, Crashkurse im japanischen Schwertfechten, japanische Etikette für Dummies etc.
Ausgestrahlt wird das Ganze natürlich auf RTL. So zur Mittagszeit. ;)
Mir kommt da gerade eine tolle Geschäftsidee. Die KKB Dojotester. Eine Expertentruppe die man rufen kann um seinen maroden Verein wieder auf Vordermann zu bringen. Mit Intensivkursen im Werfen, Crashkurse im japanischen Schwertfechten, japanische Etikette für Dummies etc.
Ausgestrahlt wird das Ganze natürlich auf RTL. So zur Mittagszeit. ;)
mit der idee kommst du um jahre zu spät.
das wurde hier schon öfter vorgeschlagen ...
gut, wir machen das. aber dann MUSS kannix mit dabei sein, darauf bestehe ich. der ist immerhin laut profil experte und kampfkunstgutachter.
:D
Über die Mitgliedsbeiträge und deren Verwendung/weitere Aufteilung herrscht leider keine Transparenz.
Gürtelprüfungen kosten je 5€ und Schwarzgurtvorbereitung 250€.
In Turin bei Yoshin Ryu zahlen die meines Wissens glaub ich sogar 80€
Finde ich natürlich auch ganz schön krass und je länger ich das trainiere, desto weniger lerne ich natürlich und hab schon selbst festgestellt, dass ich das nicht ewig weiter machen werden kann.
Das mit dem "Murks" habe ich schon nach der spätestens 4. Wiederholung verstanden und braucht es nicht noch bis zur 30. Wiederholung in euren Beiträgen erwähnen ;)
Mir ist ja bewusst, dass ich als TE auch mit Kritik rechnen muss. Ich hatte nur nicht erwartet, das man gleich in der Luft zerfetzt wird ^^"
Ich bin für die Kritik aber auch dankbar und werde es mitnehmen!
Mir ist ja bewusst, dass ich als TE auch mit Kritik rechnen muss. Ich hatte nur nicht erwartet, das man gleich in der Luft zerfetzt wird ^^"
Ich bin für die Kritik aber auch dankbar und werde es mitnehmen!
Am Ende liegt es ohnehin ganz bei dir aber sagen wir es mal so, du lebst ist Berlin, da sollte es doch auch durchaus auch andere schöne Töchter geben.;)
mit der idee kommst du um jahre zu spät.
das wurde hier schon öfter vorgeschlagen ...
gut, wir machen das. aber dann MUSS kannix mit dabei sein, darauf bestehe ich. der ist immerhin laut profil experte und kampfkunstgutachter.
:D
Rambat, der Gordon Ramsey der Kampfkünste. Find ich gut. :D
Kannix kann ja die Systema und WT Vereine übernehmen. :devil:
Über die Mitgliedsbeiträge und deren Verwendung/weitere Aufteilung herrscht leider keine Transparenz...
Sorry, aber das hört sich überhaupt nicht gut an....
Ich bin zwar Schweizer und kenn mich deshalb mit dem deutschen Vereinsrecht nicht aus.
Aber das ist doch ein e.V. (gibts so nicht in der Schweiz). Und ein Verein muss doch eine alljährliche Vereinsversammlung durchführen wo der Kassier (Kassenwart) auch einen Kassabericht vorlegen muss, der zuvor von zwei Revisoren geprüft wurde. Dann wird dieser Kassabericht von den anwesenden Mitgliedern per Abstimmung genehmigt (oder eben nicht genehmigt). So läuft es zumindest in der Schweiz.
D.h. also, Transparenz MUSS zwingend vorhanden sein. Falls nicht läuft da einiges ganz schräg...
Noch was: Du wurdest (und wirst) hier nicht in der Luft zerfetzt. Falls etwas kritisch beäugt wird ist es das Ju Tai Jutsu des Kadeshi e.V.
karate_Fan
09-06-2015, 15:01
Fuujin Nun hier im Forum geht es manchmal etwas rauer zu, hast du das nicht gewusst?
Jedenfalls solltest du dir die Kritik nicht zu sehr zu Herzen nehmen. Ging ja nie gegen dich persönlich sondern gegen die Schule wo du mometan Mitglied bist. Du solltest die Kritik als Chance betrachten dich vielleicht anderwärtig zu orentieren.
Du wohnst ja in Berlin, da sollte die Auswahl der Schulen alles andere als Bescheiden sein.
Dürfte sogar kein Problem sich eine richtige tradionelle Schule mal näher anzusehen
Erweitere einfach deinen Horizont und beginne deine Schule mit den anderen Schulen zu vergleichen.
DerLenny
09-06-2015, 15:12
Glaub mir, die Erfahrung, dass sie Murks machen, haben hier schon einige gehabt. *Hand heb*
Die Frage ist, willst weiter Murks machen, nachdem du weißt, dass es Murks ist?
ryoma in einer e.v dürfen keine privaten gewinne gemacht werden. alles was in die kasse geht müss zur kostentilgung des vereins genuzt werden bzw in den verein gesteckt werden .und ja, es muss einen ofiziellen kassenwart geben und ein kassenbuch und es muss alles dokumentiert werden. ist das nicht der fall kann es ganz böse ärger geben.
mit der bogu muss ich dir leder wiedersprechen .-). bei nine circles giebt es bogu für ca 260 euro ohne shipping . nine circles bietet aber auch dojo sales an . da kannst du bogu 4 er packeten kaufen da kostet dann eine bogu 225 euro ohne shipping .-)))) was die sache nicht wirklich besser macht .
...mit der bogu muss ich dir leder wiedersprechen .-). bei nine circles giebt es bogu für ca 260 euro ohne shipping . nine circles bietet aber auch dojo sales an . da kannst du bogu 4 er packeten kaufen da kostet dann eine bogu 225 euro ohne shipping .-)))) was die sache nicht wirklich besser macht .
Na so lasse ich mir doch gerne widersprechen! ;)
ein Verein muss doch eine alljährliche Vereinsversammlung durchführen wo der Kassier (Kassenwart) auch einen Kassabericht vorlegen muss, der zuvor von zwei Revisoren geprüft wurde. Dann wird dieser Kassabericht von den anwesenden Mitgliedern per Abstimmung genehmigt (oder eben nicht genehmigt).
D.h. also, Transparenz MUSS zwingend vorhanden sein. Falls nicht läuft da einiges ganz schräg...
Vorstand und Mitgliederversammlung ist nur unter den Schwarzgurten, also werden die Untereinander schon etwas mehr Bescheid wissen... Nur sind die Grundlage der Schule eigentlich deren Schüler ^^"
Fuujin Nun hier im Forum geht es manchmal etwas rauer zu, hast du das nicht gewusst?
Jedenfalls solltest du dir die Kritik nicht zu sehr zu Herzen nehmen. Ging ja nie gegen dich persönlich sondern gegen die Schule wo du mometan Mitglied bist. Du solltest die Kritik als Chance betrachten dich vielleicht anderwärtig zu orentieren.
Woher sollte ich das wissen? Hab mir doch nicht die anderen Themen durch gelesen, wo das genauso passiert :D Das war für mich nur eine Randbemerkung, geht mir hier ja ums eigentliche Thema und hab doch schon genug Kritikfähigkeit bewiesen. Lässt sich natürlich nicht vermeiden, dass man sich angesprochen fühlt, auch wenn das Kampfsystem gemeint ist, weil man sich damit halt inzwischen identifiziert.
Wie weiter oben erwähnt, habe ich mir auch schon andere Sachen angeschaut und werde damit natürlich nicht aufhören ;)
Rambat, der Gordon Ramsey der Kampfkünste. Find ich gut. :D
Kannix kann ja die Systema und WT Vereine übernehmen. :devil:
Und Thorsten Ritz durchleuchtet jeden Verein nach Kontakten zur Budomafia :D
ebrenndouar
09-06-2015, 15:26
Schwarzgurtvorbereitung 250€.
Hammer!
ja ryoma da hast du unrecht.....die ganze sache ist kein beschiss........nein sie ist super beschiss.nebenbei bietet nice circles .
die beiten bei fast allen produkten dojo großpackungen an. zb 25 shinai für umgerechnet 20 euro pro shinai.
hakama und kekogi 10er packs für 55 euro die einheit
und 10er bokken sets für 13 euro die einheit.
schaut man sich an wie viee leute bei den forführungen auf der matte rumstolpern und wie hoch die beiträge laut hp sind..........hmmmm mit dem bruchteil dessen was da in einem monat engespielt wird könnte man den kompletten verein mit leih bogu,shnai,bokken und wenns arg an der armutsgrenze nagst sogar mit kleidung eindecken.
äm hab ich die wortbedeutung von mitgliederversammlung nicht recht verstanden? sollte eine mitgliedervsammlung nicht für alle mitglieder eines vereins zugänglich sein??? in eurem fall ist es eher eine geheimsitzung unter der chefetage .
also das folgende sage jezt nicht ich also das ist jezt nur mal in den raum geworfen aber es ist nicht von mir. könnte man eventuell annehmen das nach den sortierten fakten das was ein ebstimmter verein hier tut ämmmmmm gegen vereinsrecht verstößt ( ich sag nicht welcher) . und das so ein verein
bzw dessen oberen für soetwas empfindlich bestraft werden kann.
Vorstand und Mitgliederversammlung ist nur unter den Schwarzgurten, also werden die Untereinander schon etwas mehr Bescheid wissen... Nur sind die Grundlage der Schule eigentlich deren Schüler ^^"
Ich bin zwar nur juristischer Laie (Vereinsrecht hat bei meinen Rechts-Vorlesungen eher keine Rolle gespielt :D), aber ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht mit dem Vereinsrecht zu vereinbaren ist.
korrekt, Jahreshauptversammlung ist für alle Vereinsmitglieder incl. Kassenbericht, dort wird der Vorstand entlassen und neu gewählt. Vorstandssitzungen sind wie gesagt für den Vorstand.
ich hate niemanden.
aber ich denke, dass ich sagen darf, wenn ich etwas unsinnig finde.
:DDer Ton macht die Musik!
So z. B.:
ich gebe zu, da der TE sich hier sehr sachlich geäußert hat und auch mit kritik gut umgehen kann. das ist keine selbstverständlichkeit, und ich zolle ihm ausdrücklich anerkennung dafür.
So eher nicht:
ebenso gefährlich sind die grottigen ausführungen der würfe.
auch die fallschule ist miserabel ...Das ist zwar sicher ein Stück weit Ansichtssache, aber ich finde einen Teil der Kritik – insbesondere von Dir – überzogen. Habe dieses Beispiel rausgepickt, weil ich ja nun letzte Woche zumindest einen kleinen Einblick bekommen konnte, und kann zumindest mit einiger Sicherheit sagen, dass die Fallschule so weit i. O. ist, dass eine Verletzungsgefahr dabei sehr gering sein dürfte. Erinnerte mich auch tatsächlich sehr stark an meine alten Judo-Tage (>20 J. her). Ich gehe davon aus, dass sich damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung bei den Würfen nicht übermäßig von anderen Stilen unterscheiden dürfte.
und ist auch nicht die feine art, daß man den trainingsteilnehmern techniken beibiegt, die in allererster linie selbstgefährdend sind.
DAS ist mein kritikpunkt.Ja, da liegt der Hase im Pfeffer. Ich gehe aber wie gesagt davon aus, dass hier die Kritik teilweise über das Ziel hinausgeschossen ist (teilweise sicher auch nicht!).
ich glaube, der TE verflucht sich allmählich selbst für die idee, seine schule hier vorzustellen ...Nachdem ich ihn kennenlernen durfte, bezweifle ich das. Und es widerspricht auch stark Tonis hier gezeigtem Verhalten. Deswegen finde ich die Aussage unsachlich und unangemessen.
***
Aber das ist doch ein e.V. (gibts so nicht in der Schweiz). Und ein Verein muss doch eine alljährliche Vereinsversammlung durchführen wo der Kassier (Kassenwart) auch einen Kassabericht vorlegen muss, der zuvor von zwei Revisoren geprüft wurde. Dann wird dieser Kassabericht von den anwesenden Mitgliedern per Abstimmung genehmigt (oder eben nicht genehmigt). So läuft es zumindest in der Schweiz.Ist hier genauso. Darüber hinaus bedeutet e. V. zwingend eine Gemeinnützigkeit, deswegen müssen alle Einnahmen dem Vereinszweck zu fließen und dürfen nicht grundlos in privaten Taschen landen.
Vorstand und Mitgliederversammlung ist nur unter den SchwarzgurtenDer Vorstand wird auf der MV gewählt, bei uns sind auch Minarai (Weißgurte) dabei, aber das ist nicht verpflichtend. Aber eine jährliche MV aller Vereinsmitglieder (natürlich müssen nicht alle kommen) ist in der von Ryoma beschriebenen Weise verpflichtend.
Hier könnte bei Euch tatsächlich einiges im Argen liegen, darüber würde ich mir Sorgen machen. :(
Wenn Du magst, kannst Du Dir unsere Satzung hier (http://www.shorinjikempo.de/wie-werde-ich-mitglied-im-verein/) angucken.
***
[…] so echt wie Meißner Porzellan in einer Plastikausführung made in China.Ist noch jemandem die (wahrscheinlich unfreiwillige) Ironie aufgefallen? ;)
JL
korrekt, Jahreshauptversammlung ist für alle Vereinsmitglieder incl. Kassenbericht, dort wird der Vorstand entlassen und neu gewählt. Vorstandssitzungen sind wie gesagt für den Vorstand.Der Vorstand wird nicht entlassen, sondern "entlastet", was bedeutet, dass der Verein die zurückliegende Tätigkeit des Vorstandes als im Sinne der Satzung anerkennt und damit die Verantwortung dafür übernimmt.
Natürlich wird der Vorstand nach den in der Satzung vorgesehenen Intervallen auch neu gewählt, das muss aber nicht jährlich sein.
JL
Schuldigung mein Fehler: Sind Vorstandssitzungen nicht Mitgliederversammlung, ich schau spätermal ob ich die Vereinssatzung noch finde
und wie schauts bei euren mv s aus.
@JL: sorry vertippt, entlastet hast du natürlich recht. Ging von unserer Satzung aus in der der Vorstand jährlich gewählt wird.
Schnueffler
09-06-2015, 16:44
Bei uns sind es alle 2 Jahre, als Beispiel.
Aber die Entlastung muss jedes Jahr in der MV durch die gesamten Mitglieder, bzw. durch die in der Satzung festgelegte Mindestanzahl der Mitglieder stattfinden.
Der Kassenbericht wird durch den Kassenwart gefertigt und die kompletten Kassenbücher durch zwei Prüfer geprüft, die dann einen Prüfungsbericht schreiben.
Das alles zusammen wird bei der MV vorgetragen und dann über die Entlastung abgestimmt.
Der Kassenbericht, der Prüfbericht und das Protokoll der Versammlung gehen dann mit dem Freistellungsantrag als e.V. an das FA.
Glaub mir, die Erfahrung, dass sie Murks machen, haben hier schon einige gehabt. *Hand heb*
Die Frage ist, willst weiter Murks machen, nachdem du weißt, dass es Murks ist?
*Handheb*
Es ist immer ärgerlich wenn man merkt man hat Blödsinn gemacht aber ich persönlich finde es am schlimmsten, wenn man einfach damit weitermacht.
Fehler machen ist nicht schlimm, aus diesen lernt man aber man sollte auch eben wirklich draus lernen.
Sonst steht man evtl. sogar irgendwann an dem Punkt, wo man den Blödsinn wieder besseren Wissens an andere weiter gibt und spätestens dann hört mein Verständnis komplett auf.
@Fuujin: Nur mal so aus Jux und Tollerei: Wieviele Mitglieder hat der Verein so circa (Erwachsene und Kinder)?
Hab mal einige Rechnungen durchgespielt.... und schnell reden wir da von mehreren tausend Euro PRO JAHR an Einnahmen... :motz:
AlexAikido
09-06-2015, 17:14
Das mit der Mitgliederversammlung würde mich auch brennend interessieren.
Fujin, kannst du das evtl kurz mal erläutern wie das bei euch abläuft und was da so im groben an der Tagesordnung ist? Theoretisch müsste nämlich auch der Kassenebricht vorgestellt werden.
Schnueffler
09-06-2015, 17:19
Ach ja, jedes Mitglied in einem e.V. hat das Recht jederzeit die Kassenbücher zu sehen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.