Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rund ums klettern - WAR: alpine Klettersteige



Seiten : 1 2 [3]

Alfons Heck
16-09-2023, 12:15
Den Abstieg von der Mittelstation haben wir im coaster bewältigt :biglaugh:


Gruß
Alfons.

ThomasL
17-09-2023, 08:13
:halbyeaha
Soviel wie ich dabei hatte, hätten die einen Anhänger benötigt :D

Alfons Heck
27-09-2023, 15:00
Mit Freude gebouldert:

https://dynochrom.com/wp-content/uploads/2023/09/TE5_7742.jpg
Den Boulder habe ich nicht geschafft.

https://dynochrom.com/wp-content/uploads/2023/09/TE5_7567.jpg
Hier habe ich 2 Versuche gebraucht.

Quelle für beide Bilder: https://dynochrom.com/galerie/gallery/hessisch-dynomite-8-2023/

Dort findet ihr noch viele Bilder vom Wettkampf.


Gruß
Alfons.

ThomasL
28-09-2023, 05:58
Man siehst Du auf dem ersten Bild jung aus :D
Respekt für's mitmachen und Danke für's teilen.

Alfons Heck
28-09-2023, 06:22
1.Bild mein Großer
2.Bild mein Kleiner
Wobei der Kleine inzwischen länger als der Große ist :D


Gruß
Alfons.

ThomasL
28-09-2023, 09:19
Und beide größer als der "Alte" :D:p

Ich war gestern mal wieder in Hainstadt, 2 schöne Flüge hingelegt. Schade nur, 19:30 war es schon so gut wie dunkel (dafür konnte ich Waldkautz und Uhu hören, auch nicht schlecht :D).

Alfons Heck
28-09-2023, 09:47
Ich war gestern mal wieder in Hainstadt, 2 schöne Flüge hingelegt. Schade nur, 19:30 war es schon so gut wie dunkel (dafür konnte ich Waldkautz und Uhu hören, auch nicht schlecht :D).
:)
Wir sind am Sonntag ab ca 12Uhr in Hainstadt.


Ergebnisnachtrag zum Wettkampf:




flash
top
Zone
nicht geschafft


Kleiner
26
3
5
6


Großer
21
9
2
8


ich
9
4
3
24



Da sieht man doch den deutlichen Leistungsunterschied zu meinen Jungs. Wobei ich mit meinem Resultat zufrieden bin. Ich habe gemacht was ging. Bei einen langen Boulder im Überhang habe ich nur die Zone erreicht weil ich den zu spät versucht habe => Taktikfehler. Wenn ich den früher gemacht hätte wäre da noch ein flash drinn gewesen. Aber ich war dann schon zu stark ausgepowert.


Gruß
Alfons.

ThomasL
28-09-2023, 11:14
Wäre ja auch schlimm wenn es anders herum wäre.

Mal sehen, eventuell gehen wir Sonntag wandern. Falls nicht schaue ich vielleicht mal kurz vorbei (seid ihr zu 2. oder 3.?). Für die Eulen ist das aber definitiv noch zu früh, oder halt zu spät, wie man es sieht. :D

Alfons Heck
28-09-2023, 11:47
Wäre ja auch schlimm wenn es anders herum wäre.
Meine Hoffnung ist ja das ich mich in den nächsten Jahren wieder etwas annähern kann.
Die Leistungssteigerung nimmt ja in der Spitze ab und ich habe noch ordentlich Luft noch oben für Verbesserungen.
Sowohl technisch, mental als auch körperlich.



seid ihr zu 2. oder 3.?
Zu 3.


Gruß
Alfons.

ThomasL
28-09-2023, 14:09
Schaffst Du!
Falls wir doch nicht wandern bringe ich ein Seil mit, wer sich annähern will darf nicht faul rumstehen ;-)

Alfons Heck
28-09-2023, 15:53
bringe ich ein Seil mit,
Wir haben ein 50m und ein 70m Seil dabei sowie genügend Exen.
Was nicht verkehrt ist wenn du Gurt, Helm und eventuell eine SeSi dabei hast.
Wenn du nicht barfuß kletterst => Schuhe :biglaugh:


Gruß
Alfons.

ThomasL
29-09-2023, 07:30
Du wirst lachen aber ich klettere tatsächlich gerne auch mal Barfuß. Sieht aber schlecht aus, meine Frau hat mir gestern gesagt wo ich die Wanderung am Sontag planen soll (ist OT. aber wenn man von uns in den nächsten Landkreis zum Bahnhof - ca. 15km entfernt - Sonntags einen Bus nehmen will dann sieht man genau was in der deutschen Verkehrspolitik falsch läuft. Ich sage nur 13h, in der Zeit krieche ich dort auf alle Vieren hin).

Alfons Heck
03-10-2023, 20:38
Mein Kleiner gestern im Plattmacher:

48039

48040

48041


Gruß
Alfons.

ThomasL
04-10-2023, 07:34
8. Grad draußen, respekt. Ich bin heute wieder dort ;-)

ThomasL
12-10-2023, 07:02
Die Tax Free war für mich nicht wirklich zollfrei. Da habe ich letzten Mittwoch Blutzoll gezahlt bei einem Sturz der mit beiden Schienbeinen gegen den kleinen Überhang im oberen Abschnitt führte. :D Die ganze Schienbeinabhärtung beim Karate ist auch für das Klettern nicht gerade von Nachteil ;-)
Das war gestern vermutlich das letzte Mal während der Woche Abends für 2023, 0710 hat mich mein Sicherer schon oben in der Wand nicht mehr richtig gesehen. :D Spätestens mit der Uhrumstellung macht es keinen Sinn mehr. Morgen geht es dann nochmal etwas früher nach Heubach.
Seid ihr in nächster Zeit noch viel draußen unterwegs?

Alfons Heck
12-10-2023, 08:29
Die Tax Free war für mich nicht wirklich zollfrei. Da habe ich letzten Mittwoch Blutzoll gezahlt bei einem Sturz der mit beiden Schienbeinen gegen den kleinen Überhang im oberen Abschnitt führte.
Uuiiie
Da bin ich bisher nur den unteren Teil vorgestiegen (am 2. oder 3. Haken habe ich aufgegeben). Im toprope ist sie allerdings gut machbar.
Vorstieg Ist bei mir viel Kopfsache.



Das war gestern vermutlich das letzte Mal während der Woche Abends für 2023
Ja Abends wir es jetzt zu früh dunkel.




Seid ihr in nächster Zeit noch viel draußen unterwegs?
Viel ist sicher übertrieben. Wir wollen auf jeden Fall noch mindestens 2mal in den Silberwald.
Ansonsten nutzen wir im Winter ab und an spontan das Zeitfenster von 12-15Uhr bei sonnigem Wetter.


Gruß
Alfons.

ThomasL
12-10-2023, 09:11
Den Kopf kann ich zum Glück meist gut abschalten, letzten Mittwoch bin ich >10x gestürzt (die ersten 6x allerdings immer beim gleichen, verdammten Längenzug), hatte gestern auch geholfen die Schuppe mal Rotpunkt zu klettern. Der Sturz in der Tax Free war am 4. Haken den 5. habe ich dann noch erreicht, dann war die Luft raus. Toprop habe ich sie noch nicht versucht, war ein On Sight Versuch. Fallen kann ich schon, irgendwann klappt es dann hoffentlich auch mal mit dem Klettern. :p
In den Silberwald habe ich es immer noch nicht geschafft. Gib bescheid wenn es mal spontan ansteht, vielleicht schaffen wir es ja dochmal zusammen zu klettern.

ThomasL
19-10-2023, 07:07
@Alfons: Gestern war ich mal zum Bouldern in Hainstadt, ist dafür (wenn nichts los ist) eigentlich auch super, gerade weil es fast überall eben ist und man die Matte gut legen kann.

Alfons Heck
26-10-2023, 12:53
...
Bzgl. des Unfallablaufs habe ich keine neuen Informationen. Allerdings weiß ich jetzt, dass dort auch die Polizei kam, u.a. das Seil vermessen wurde und ein Verfahren gegen den Sicherer eröffnet wurde (geschah in Österreich).
Hier https://www.focus.de/panorama/welt/kosten-von-8-500-euro-wanderin-will-dass-begleiter-ihre-heli-rettung-zahlt_id_231680219.html ein aktuelles Gerichtsurteil zur Haftung bei privaten Touren, schräge Tante :(


Gruß
Alfons.

ThomasL
26-10-2023, 13:11
Eine vernünftige Entscheidung des Gerichts (zumindest auf Basis der angegebenen Informationen). Wirklich schräg hier Geld zu fordern, wäre sie im DAV hätte der die Kosten übernommen.

Alfons Heck
27-10-2023, 07:09
Die Pressemitteilung des Gerichts:
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/landgericht/muenchen-1/presse/2023/27.php

Alfons Heck
04-12-2023, 15:57
https://www.youtube.com/watch?v=8Ft6asjMYuk
anschauen und lernen :cool:


Gruß
Alfons.

ThomasL
07-12-2023, 06:58
Respekt, eine Wahnsinns Leistung! Aber definitiv nichts für mich (Risiko / Nutzen und so).

Alfons Heck
06-01-2024, 11:58
Was aktuelles zum Thema Knoten für Seilverbindungen: https://www.bergundsteigen.com/artikel/welchen-seilverbindungsknoten-beim-abseilen/
Im Video sieht man schön wie Knoten unter Last rollen. Das hätte ich so nicht erwartet.


Gruß
Alfons.

ThomasL
06-01-2024, 18:51
Danke für's teilen.

Unsere Sektion bietet im kommenden Jahr einen zweitägigen Kurs zur behelfsmäßigen Bergrettung an. Da bin ich dabei. Außerdem bei einem ebenfalls 2-tägigem Risskletterkurs in Heubach.
Wie sieht es bei Dir aus, planst Du auch was in Richtung Fortbildung?

Alfons Heck
10-01-2024, 12:55
...Da bin ich dabei. Außerdem bei einem ebenfalls 2-tägigem Risskletterkurs in Heubach.
Wie sieht es bei Dir aus, planst Du auch was in Richtung Fortbildung?
Nicht konkret. (Fortbildung in meiner Klettertechnik habe ich bei jeder Boulderstunde mit meinen Jungs. Die coachen mich wenn ich sie frage weil ich etwas nicht hinbekomme.)
Aber an dem Risskletterkurs bin ich interessiert. Wann ist er und sind noch Plätze frei?


Gruß
Alfons.

ThomasL
10-01-2024, 13:18
Der ist im Juli und schon ausgebucht (ich war auf der Warteliste vom letzten Jahr). Wahrscheinlich klappt es jetzt aber doch nicht, ist von der Sektion DA und die besetzen die Kurse erstmal mit ihren Mitglieder und haben jetzt (nachdem ich die Bestätigung schon hatte) festgestellt, dass wir von einer anderen Sektion sind.:mad:

Alfons Heck
07-03-2024, 11:24
Es kommt wohl zu Limitierungen und permit am Fuji San.

www.theguardian.com/world/2024/mar/06/mo...ular-route-to-summit
und
www.t-online.de/leben/reisen/fernreisen/...stet-das-ticket.html


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
14-03-2024, 08:04
https://www.alpenverein.de/artikel/zum-tod-von-pit-schubert_b9a3627e-e2fa-4110-b...
https://www.bergundsteigen.com/artikel/in-memoriam-pit-schubert/
Pit Schubert (02.12.1935 - 28.02.2023) ist gestorben.
Seine Bücher sind für mich eine wichtige Quelle zum Thema Sicherheit am Berg.


Gruß
Alfons.

ThomasL
14-03-2024, 08:19
Sehr traurig. Ich habe auch alle seine Bücher und schaue dort regelmäßig rein.

@Alfons: Bei uns in der Halle ist am kommenden WE ein Bouldercup

Alfons Heck
14-03-2024, 10:10
@Alfons: Bei uns in der Halle ist am kommenden WE ein Bouldercup

Habe es an meine Söhne geschickt. Ist ja etwas kurzfristig aber eventuell machen wir mit. Legends :biglaugh:


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
14-03-2024, 22:13
Mein Großer und ich sind dabei. Wird ja von der Teilnehmezahl recht übersichtlich.

ThomasL
15-03-2024, 05:46
Wann seid ihr dort (gerne auch einfach per PM). Falls es passt schaue ich mal rein (wollte eh an die Selbstsicherung - weil Bouldern natürlich nicht geht).

ThomasL
17-03-2024, 06:30
Respekt für die Teilnahme, ich hoffe ihr hatte Erfolg und die Arme tun heute nicht zu weh ;-)

Alfons Heck
17-03-2024, 09:06
Erfolg ist ja relativ; bezogen auf einen Podestplatz...nein.
Standortbestimmung, Motivation, an die eigene Grenze kommen und Austausch...ja.

Fazit: Ein schöner Tag für uns.


Gruß
Alfons.

Kai Dobi
18-03-2024, 08:13
Moin moin, hat schon mal jemand vong Euch Erfahrung mit der Boulder-Bundesliga gemacht? Oder mit dem Gedanken gespielt da mitzumachen?
Habe gehört, wenn man in den Hallen im obersten Drittel, oder vielleicht Viertel, der Schwierigkeitsgrade klettert, hat man durchaus Chancen in Liga 2 und 3 dabei zu sein.

Alfons Heck
18-03-2024, 14:57
jemand vong Euch Erfahrung mit der Boulder-Bundesliga gemacht?
Meine Söhne und ich nicht.


Habe gehört, wenn man in den Hallen im obersten Drittel, oder vielleicht Viertel, der Schwierigkeitsgrade klettert, hat man durchaus Chancen in Liga 2 und 3 dabei zu sein.
Sehe die 3.Liga da schon als recht eng:
https://boulder-bundesliga.de/wp-content/uploads/2022/07/BBL_Skala_Ligen_2022-1.png
Quelle: https://boulder-bundesliga.de/modus/
Dazu sollte man nach der obigen Skala ja die eine oder andere 7a schaffen (was nach meinem Gefühl eventuell 10-15% hinbekommen, auch die Anzahl der Routen ab 7a dürfte im Dynochrom in dem Bereich liegen) und für die 2.Liga dann die eine oder andere 7c schaffen.


Gruß
Alfons.

ThomasL
19-03-2024, 09:07
@Alfons: Freut mich, dass ihr Spaß hattet!

ThomasL
29-04-2024, 06:20
Moin,

so zwei Tage Ausbildung in behelfsmäßiger Bergrettung sind vorbei. Fazit: Jeder der Mehrseillängentouren macht, sollte meiner Meinung nach so einen Kurs mal mitmachen oder die dort gezeigten Inhalte selbst lernen (gute Anleitungen gibt es inzwischen im Netz). Tatsächlich sind viele der Techniken mit denen man sich im Fall der Fälle (und sei es "nur" ein Nachsteiger der nicht über eine schwierige Stelle kommt) helfen kann, gar nicht so kompliziert - wenn man das Prinzip verstanden hat.

Und noch ein bisschen Werbung. An den Pfeilern in Straßbessenbach wurde jetzt auch eine Drytooling Strecke eingerichtet (23m lang, technische nicht allzu schwer). Eine Option diese zu nutzen gibt es am 1.Mai (muss mal schauen ob ich die Ausschreibung noch irgendwo im Netz finde, Details ggf. gerne über mich - PM).

Impressionen: 4823648237

Alfons Heck
10-05-2024, 14:38
Hier mal ein etwas anderer Blick auf das Thema Klettertechnik:

https://www.youtube.com/watch?v=a8DTOztiuLM
Ist zwar ein Werbevideo aber ich denke die Ideen mal wirken lassen macht einem auch nicht schlechter.
Eventuell hilft es auch Lösungen zu finden die man bisher übersehen hat.


Gruß
Alfons.

ThomasL
11-05-2024, 07:30
Danke!

marq
11-05-2024, 11:57
ist hier eigentlich ein kletterunterforum ? :D

ThomasL
12-05-2024, 07:07
Ja, kletterst Du?

marq
12-05-2024, 13:08
klettern ? nein zuviel muskelmasse.

einen spektukuzlären kurzen klettersteig (ist ja was anderes als richtiges klettern) finde ich interessant. er sollte in den alpen, oder auf einer mittmeerinsel sein, spektakuläre ausblicke bieten und an einer hütte enden; von dort MTB downhill ins tal.

Alfons Heck
12-05-2024, 14:58
Der ist deiner: https://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/via-ferrata-sci-club-18

https://www.sektion-alpen.net/yabbfiles/Attachments/sci05.jpg

Meine Jungs vor 7 Jahren in dem Klettersteig.


Gruß
Alfons.

MatscheOne
12-05-2024, 17:36
klettern ? nein zuviel muskelmasse.

einen spektukuzlären kurzen klettersteig (ist ja was anderes als richtiges klettern) finde ich interessant. er sollte in den alpen, oder auf einer mittmeerinsel sein, spektakuläre ausblicke bieten und an einer hütte enden; von dort MTB downhill ins tal.

Verdonschlucht(der europäische Grand Canyion...), bei Nizza, für jeden was dabei...

Klettern für Bodybuilder, Klettersteig, Rafting, Canyoing....

https://www.provence-info.de/landschaften/verdonschlucht/

marq
12-05-2024, 20:45
Der ist deiner: https://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/via-ferrata-sci-club-18




Für Anfänger ist dieser Klettersteig allerdings nichts, da die Schwierigkeit mit D zu bewerten ist und immer wieder steile und durchaus kraftraubende Passagen zu meistern sind u..


du willst mich für immer loswerden ;)

marq
12-05-2024, 20:47
Verdonschlucht(der europäische Grand Canyion...), bei Nizza, für jeden was dabei...


war da mal kanu fahren vor X jahren, südfr ist sehr schön.

Alfons Heck
12-05-2024, 21:35
du willst mich für immer loswerden ;)
Hier erst mal ein paar basics laut DAV Lehrmeinung: https://www.alpenverein.de/thema/klettersteig-lernen
Dann solltest du selbstverständlich erst mal ein paar einfache Klettersteige in deiner Umgebung machen. Idealer Weise mit einem Partner der dich ins handling der Ausrüstung und die Grundlagen der Klettertechnik einweist.
Meine Söhne waren damals (roter Rucksack) 11 bzw (grüner Rucksack) 13Jahre alt. Nach dem was du hier so schreibst solltest du dann die gleichen körperlichen Voraussetzungen mitbringen; Schwindelfreiheit und keine Höhenangst sind auch erforderlich.


Gruß
Alfons.

ThomasL
13-05-2024, 05:42
@marq: Du würdest dich wundern mit welcher (Muskel-)masse einige unterwegs sind die gut klettern. :D


du willst mich für immer loswerden ;)
Wäre langweilig hier ohne dich.
Kommst mal hier bei mir vorbei. In Hainstadt und Heubach sind kurze Klettersteige für den Einstieg.

Alfons Heck
14-05-2024, 15:52
Hi marq,
achte auch auf die Frequentierung:
https://www.blick.ch/ausland/anstehen-auf-1150-meter-ueber-meer-dutzende-kletterer-stecken-in-steilwand-fest-id19730562.html


Gruß
Alfons.

marq
14-05-2024, 17:39
toll. ein freizeittraum :D

ThomasL
23-05-2024, 06:01
Beinahe hätte ich das Wissen aus dem Kurs "behelfsmäßige Bergrettung" schon anwenden müssen, wobei wohl außer Hilferufe und Warmhalten nichts ohne die richtige Bergwacht zu machen gewesen wäre.

Ein großer Granitbrocken ist plötzlich abgebrochen und meinem Kollegen auf dem Fuß gefallen, der Stand zum Glück auf einem Felsen und knickte gleich weg, sonst hätte er den Fuß wohl zertrümmert, so blieb es bei einer Prellung und ein paar Abschürfungen. Schwein gehabt, Spessarter sind aber auch ein zähes Volk.

Bruchstück: 48276

Abbruchstelle: 48277

Alfons Heck
23-05-2024, 08:04
Glück gehabt!
Ist er dir beim klettern abgebrochen oder ganz ohne Fremdeinwirkung?


Gruß
Alfons.

marq
23-05-2024, 15:29
außer Hilferufe und Warmhalten nichts ohne die richtige Bergwacht zu machen gewesen wäre.

bei hilferufen wäre die bergwacht ja unverzüglich gekommen ;)

ThomasL
24-05-2024, 06:38
Glück gehabt!
Ist er dir beim klettern abgebrochen oder ganz ohne Fremdeinwirkung?


Gruß
Alfons.
Er ist ihm beim Putzen abgebrochen (er stand unterhalb auf einem kleinen Felsbrocken).

Ja, die Bergrettung wäre bei einem Hilferuf unverzüglich gekommen, die nächste Gruppe ist nicht soweit weg. Gibt ja sowas wie Handy, damit kommt der auch dort an. Hilferuf = Notruf.

marq
24-05-2024, 13:48
du hast doch keins :D

Alfons Heck
26-05-2024, 15:28
Diesen Blick
https://video.panomax.com/cams/5019/videos/5019_fullHD.mp4 hat man von hier:

https://www.youtube.com/watch?v=xPihGdou67M

Leider findet man am Turmfuß folgendes Schild:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=48283&d=1716733103

Aber oben findet man:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=48286&d=1716733363

Mal überlegen ob abseilen unter klettern fällt :gruebel:
Da hätte man so schön ein paar Kletterrouten machen können oder zumindest einen Klettersteig einbauen.


Gruß
Alfons.

ThomasL
27-05-2024, 06:33
du hast doch keins :D
Doch, inzwischen schon. Vorher habe ich mir aber auch schon immer sagen lassen, wo mein Kletterpartner seines hat. Für den Fall der Fälle. Aus aktuellem Anlass, es ist auch nicht schlecht zu wissen wie man schnell die Koordinanten auf dem Handy findet (ich weiß der Rettungsdienst kann darauf auch so zugreifen).

@Alfons: Davon hatte ich auch vor kurzem erst gehört, abseilen ist natürlich kein Kletter ;-)

Alfons Heck
27-05-2024, 08:53
Im Wald kann auch die Angabe eines Rettungspunktes (https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungspunkt) der in der Nähe ist den Rettungskräften bei der Orientierung helfen.


Gruß
Alfons.

ThomasL
27-05-2024, 11:51
Sind nebenbei auch auf vielen, neuen Wanderkarten eingezeichnet.

Alfons Heck
21-08-2024, 21:55
Waren gerade im magic wood zum bouldern im Sommerurlaub. Richtig schönes Gebiet.


Gruß
Alfons.

ThomasL
22-08-2024, 07:58
Hört sich gut an! Pack ruhig ein paar Bilder rein.

Ich war gestern mal wieder in Spessart zum bouldern, der aktuell entstehende Boulderführer hat schon richtig viele Boulder und alle noch als "Projekt" (seit gestern aber ein paar weniger) ;-)

ThomasL
31-08-2024, 06:34
Einkehrtipp für die nördliche, fränkische Schweiz: https://huebner-braeu.de/
Sehr schöner, uriger Biergarten, leckeres Vollbier und preiswerte, gute Vespermöglichkeiten.

Alfons Heck
09-10-2024, 09:58
Hallo,
wir sind nächste Woche auf der Intensivstation in Tüchersfeld zum klettern in der Fränkischen.


Gruß
Alfons.

ThomasL
09-10-2024, 10:41
Dann hoffe ich mal ihr habt besseres Wetter als ich über die Feiertage. Ich war von Do (Tag der d.E.) bis Sonntag beim Fischer in Stierberg (Insidertipp!!!) zelten und zum Klettern am Lindenfels, and der Breitensteiner Südwand (oder so) und am Zehnerstein. Wenn es wie bei uns an einem Tag Dauerregnen sollte: Die Kletterhalle in einem Fitnessstudio in Bayreuth ist empfehlenswert (zum Klettern, nicht zum Bouldern).

Alfons Heck
22-10-2024, 17:32
Waren gerade im magic wood...
Ein paar Impressionen:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=48391&d=1729614572

marq
22-10-2024, 17:54
auf welchem bild bist du denn?

Alfons Heck
22-10-2024, 18:23
Dann hoffe ich mal ihr habt besseres Wetter als ich über die Feiertage...
https://www.kletterdorf.de//images/rdb/images/21153_38625_R_Westri_C3_9F.jpg
Bei Sonne den Westriß am Napoleon geklettert.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
22-10-2024, 18:24
auf welchem bild bist du denn?
...auf dem Napoleon.
Auf dem Wimmelbild sind meine Söhne.

Gruß
Alfons.

ThomasL
24-10-2024, 05:59
Schöne Bilder, danke für's teilen. Gestern haben wir wohl den Jahresabschluss (zumindest unter der Woche) in Hainstadt gehabt nach der Zeitumstellung lohnt es sich nicht mehr. Freitag geht es aber nochmal ganztägig an die Steinwand. Dann war es das vermutlich mit draußen für dieses Jahr.

Alfons Heck
24-10-2024, 08:51
Schöne Bilder, danke für's teilen.
Links unten das ist ein ca 12m Highball den mein kleiner da gerade macht. Mein großer steht am Start; rechts unter der Tanne. Ich habe an dem Fels einen entspannten Riß in der Höhe geklettert. Okay Weichei aber der 6er war mir zu tricky.



Gestern haben wir wohl den Jahresabschluss (zumindest unter der Woche) in Hainstadt gehabt nach der Zeitumstellung lohnt es sich nicht mehr. Freitag geht es aber nochmal ganztägig an die Steinwand. Dann war es das vermutlich mit draußen für dieses Jahr.
Wir sind in guten 20min in Hainstadt und können im Winter bei trockenen, sonnigen Wetter zwischen 12-15Uhr ab und an mal hin :cool:
Röhn müßten wir auch mal wieder machen...


Gruß
Alfons.

marq
24-10-2024, 10:37
den einzigen bezug zum kampfsport sehe ich, dass man große trittpolster zu fallmatten umfunktionieren kann.

ThomasL
24-10-2024, 12:01
Ich bin auch in 20min von der Couch am Fels in Hainstadt, aber irgendwie hat es im Winter bisher nie geklappt. 12m Highball ist schon eine Hausnummer! Rissklettern ist schön und uns zwingt doch niemand mehr etwas zu machen.. :D

@marq: Verstehe deinen Beitrag nicht. Wer hat hier diesen Bezug hergestellt?
Ist nebenbei inhaltlich nicht ganz zutreffend. Es gibt einen sehr hohen Übertrag von Klettern zum Kampfsport (Bewegungsgefühl, Gleichgewicht, Kraft und vor allen Angstkontrolle). Würde Dir vielleicht auch gut tun, man lernt dabei Risiken auf die man Einfluss hat zu minimieren und solche auf die man keinen hat zu akzeptieren.

marq
24-10-2024, 12:05
ich hatte wahl den ironie smilie vergesssen zu posten :D

ThomasL
24-10-2024, 12:24
Ich verstehe es trotzdem nicht, das ist der OT Bereich und da werden halt OT Themen diskutiert. Als derjenige der hier ganz vorne beim Erstellen nicht KK/KS spezifischer Threads ist dürfte dich, dass doch kaum stören?
Bist aber herzlich eingeladen mal dazu zu stoßen wenn ich mit Alfons klettere, trotz der ganzen hitzigen Diskussionen hier bist du mir - verstehe selbst nicht genau warum - nämlich immer noch irgendwie sympathisch. :beer:

Alfons Heck
04-01-2025, 21:06
Gerade mal wieder ein Buch studiert: https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?an=rebuffat&cm_sp=SearchF-_-home-_-Results****_=search_f_hp&sts=t&tn=in%20fels%20und%20firn finde es immer noch richtig gut. Respekt!!! ...und einfach mal reinblättern.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
13-02-2025, 13:48
Freya Thole, eine Studentin der Sporthochschule Köln, beschäftigt sich im Rahmen ihres Studiums mit dem Thema „Mobilitätsverhalten von Outdoor-Kletternden und Bouldernden sowie ihren Einstellungen zu nachhaltigem Reisen„. Dazu führt sie eine Umfrage durch: https://www.soscisurvey.de/test449480/

https://kletterfreunde-wicker.de/wp-content/uploads/2025/01/Kletterhalle-Poster-Final-724x1024.png


Gruß
Alfons.

ThomasL
13-03-2025, 16:18
Mal ein Übungstipp für Kletterer. Mir ist aufgefallen, dass auch bessere (als ich) Kletterer an Stellen an dem man lange Züge durch konsequentes Aufstehen lösen muss oft Probleme haben während ich solche Stellen regelmäßig problemlos meistere (kein Selbstlob, gibt genug was die besser können).
Ich führe das u.a. darauf zurück, dass ich recht "hohe" Boxsteps mit einseitig gehaltenen Kettlebells (je nach Trainingsphase 1/3 oder 1/2 BW) mache. Ein Satz (pro Bein) im Anschluss an mein Kniebeugenprogramm. Der Übertrag ist sehr groß sowohl bezgl. Kraft als auch bzgl. Gleichgewicht (wenn man darauf verzichtet sich festzuhalten).
Wer mit solchen Stellen Probleme hat kann es ja mal ausprobieren und mir dann sagen ob sich meine Erfahrungen übertragen lassen (ruhig mehr Sätze machen ;-)).

Ripley
22-04-2025, 15:14
Frage der Nicht-Kletterin an die Kletterer: Wie kann den bitte SO ETWAS passieren?

https://kurier.at/chronik/tirol/23-meter-ins-seil-gestuerzt-kletterer-in-tirol-schwer-verletzt/403034106


Ein 25-jähriger Kletterer ist am Ostersonntag bei einer Klettertour im Wilden Kaiser im Gemeindegebiet von Ellmau (Bezirk Kufstein) rund 23 Meter ins Seil gestürzt. Zwar wurde er von einem 23-jährigen Kletterpartner gesichert, doch hielten drei mobile Zwischensicherungen den Kräften nicht stand.

Definiere "Sicherung"!
Die unterliegen doch sicher ('tschuljung!) Sicherheitsstandards, die "Sicherungen"?

Alfons Heck
22-04-2025, 15:50
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Mobiles_Sicherungsmittel
Also ein Sicherungpunkt den der Kletterer selbst errichtet. Wenn man da wenig Erfahrung oder Pech oder oder...hat kann so etwas passieren: Das Sicherungsmittel versagt. Die fest verbaute Sicherung hat ja letztendlich gehalten und einen Totalabsturz der 2er-Seilschaft verhindert.
In dem Artikel scheint mir etwas falsch zu sein:

Der 25-Jährige kletterte in der siebenten Seillänge (Schwierigkeitsgrad 6+) vor, der 23-Jährige sicherte ab. Etwa zehn Meter oberhalb des Standplatzes verlor der 23-Jährige aus unbekannter Ursache den Halt und fiel ins Seil. Weil die Zwischensicherungen der Belastung nicht standhielten, stürzte der 25-Jährige in den Stand ab.
Ich denke es war der 25-Jährige


Gruß
Alfons.

Ripley
22-04-2025, 22:18
Okay, verstanden.
Danke fürs Erklären und Verlinken!

ThomasL
23-04-2025, 08:34
Generell sind mobile Sicherungsgeräte mal mehr mal weniger gut zu setzen. Beim Setzen merkt man das mit etwas Erfahrung auch oftmals (1*), ob das einer ist dem man voll vertrauen würde oder ob es eher einer ist, der „halten könnte“ genauso gut aber auch nicht (Stichwort: Besser als nichts). Ich habe auch schon den ein oder anderen Wackelkandidaten gesetzt. Da sieht man dann idealerweise zu möglichst bald einen zuverlässigeren zu setzen.

Ich habe auch schon einmal einen Bericht gesehen, in dem Profis sagten, dass sie bei vielen ihre Zwischensicherungen nicht wirklich davon ausgehen, dass die halten würden und sie eher eine psychologische Hilfe sind. Kann ich auch gut nachvollziehen. Letztlich kann auch einer der nicht 100% hält immer noch etwas Sturzenergie aufnehmen, bei den im Alpinklettern nicht ungewöhnliche (2*) großen Abständen zwischen zuverlässigen Sicherungen (wenn es überhaupt welche gibt) und daraus resultierende Sturzhöhen kann das auch noch einen Unterschied machen.

Neben psychologischen Gründen kann das Setzen einer nicht 100% Zwischensicherung auch dazu dienen sich kurz auszuruhen bzw. dafür eine Option zu haben (eine statische Belastung bring weitaus weniger Kräfte auf die Zwischensicherung als eine dynamische). Auch als Steighilfe für den Nachsteiger können welche gesetzt werden (um schwere Stellen technisch zu lösen), hier ist ein Ausbrechen dann eher (3*) unbedenklich.

Wenn gleich drei Stück in Folge ausbrechen wirft, dass aber natürlich Fragen auf. Ob aber wirklich ein Fehler beim Setzen gemacht wurde, lässt sich anhand der vorhandenen Information aber nicht bewerten. Es bleibt zu hoffen, dass der Unfall nicht zu bleibenden Schäden geführt hat.

1* Immer kann man es auch nicht sagen, das Setzen geschieht ja durchaus auch aus Positionen, in denen man nicht ewig herummachen kann
2* Im Gegensatz zum Sportklettern ist im Alpinklettern stürzen im Vorstieg i.d.R. Tabu. Die Sicherungen dienen dort primär dazu, eine Komplettabsturz zu verhindern.
3* „Eher“ weil man eine heraus schießenden Friend oder Keil auch nicht in die Fr… bekommen möchte.

Alfons Heck
23-04-2025, 11:07
...bei den im Alpinklettern nicht ungewöhnliche (2*) großen Abständen zwischen zuverlässigen Sicherungen (wenn es überhaupt welche gibt) und daraus resultierende Sturzhöhen...
...Wenn gleich drei Stück in Folge ausbrechen wirft, dass aber natürlich Fragen auf...
Das ist ein wichtiger Hinweis. Alpinklettern hat nichts mit Sportklettern zu tun was die Sicherheit von gesetzten Haken betrifft. In Sportkletterrouten werden diese häufig eng gesetzt und auch sehr viel überwacht und saniert. Beim Alpinklettern muß man sich zu 100% auf seine Klettertechnik verlassen können und geht daher nicht an sein Leistungslimit und vertraut auch keinem dauerhaft eingebrachtem Material.


Gruß
Alfons.

ThomasL
23-04-2025, 13:58
Und wenn wir schon dabei sind, Alpin hat sich so mancher 8er Hallenkletterer schon in 5+ plus Gelände in die Hose gemacht. :D Schwierigkeitsgrad Halle - 1 = Schwierigkeitsgrad draußen, Schwierigkeitsgrad draußen - 1, Limit für Alpin (und im letzten Fall reden wir vom sicheren Onsight-Niveau). Ist natürlich nur eine Faustregel zur groben Orientierung.

ThomasL
28-04-2025, 08:04
@Alfons: Warst Du schonmal in Schriesheim? Tolles Klettergebiet wenn auch teils brüchiger Fels und teilweise sportliche erste Haken (Friends und Köpfelschlingen waren ab- und zu schon sinnvoll). Für Sonntag und perfektes Wetter auch nicht wirklich (gestern) überlaufen.

Alfons Heck
28-04-2025, 14:41
Ist mindestens 3 Jahre her. Meine Jungs sind lauffaul...
Ist mit seiner Ausrichtung ein gutes Gebiet für die kalte Jahreszeit bei klarem Wetter. Die Sonne scheint ja ganztags rein.
Einen Helm sollte man da wohl immer tragen da hin und wieder selbst in den Routen etwas runter kommt; soweit meine Info.


Gruß
Alfons.

PS
Auf der oberen Ebene soll aktuell ein Felsbrocken mit Umlenker liegen. Das klingt suboptimal.

ThomasL
31-07-2025, 08:33
https://www.fr.de/sport/sport-mix/dahlmeier-in-pakistan-verunglueckt-ex-biathlon-star-laura-93857547.html
Macht mich doch sehr betroffen.

Alfons Heck
31-07-2025, 08:49
Laura Dahlmeier R.I.P.

marq
31-07-2025, 15:46
RIP. sie hat extrem viel erlebt, war sich der gefahr bewusst und ist sie trotzdem immer wieder eingegangen, auch nach dem tod eines freundes.

FireFlea
29-08-2025, 18:18
Alter...

https://www.hessenschau.de/panorama/in-notlage-bergwacht-rettet-hessische-badelatschen-bergsteiger-im-allgaeu-v1,offenbacher-wanderer-gerettet-100.html

ThomasL
30-08-2025, 09:07
Offenbacher halt