Vollständige Version anzeigen : Die nächste innere Abteilung in der EWTO
wenn man so überlegt, was in den neijia so vermittelt wird....
und das Zeugs von Euch so liest.....
da haben dann auch 3000 Privatstunden keinen Progreß erzeugt
nur mal so am Rande, wer Dinge über lange Zeiträume lernt, muß nicht zwangsläufig verstehen
die Verleihung irgendwelcher gekaufter Graduierungen zeigt keine Fähigkeiten an
laut https://iliqchuan.com/the-history-of-i-liq-chuan/ ist das XinYi und BaGua mit Elementen aus anderen Boxstilen,
dem Meister wurde zusätzlich offenbart, daß "awareness" essentiell ist
astrein wirklich
Da ist auch immer ein Haufen Familienstolz dabei, schaut mal was wir für tolle Sachen haben. Die streng geheime Methodik sich in bewaffneten Auseinandersetzungen im alten China durchzusetzen war relativ oft "bring mehr Soldaten mit als der andere hat". Da schützt man sich dann auch nicht mit Phoenix-Eye-Strikes, ausser vielleicht im Bierzelt oder gegen Diebe auf dem Marktplatz. Lustigerweise passt es dafür wieder gut in unsere Anforderungen von Selbstverteidigung, wo es z.B. in den USA mehr so in Richtung Combat Shooting mit Handfeuerwaffe und in Südamerika eher "umgib dich mit möglichst richtig vielen komischen Typen mit Schnellfeuerwaffen" geht.
I Lik Quan_Austria
20-02-2020, 16:30
Wir reden hier ja nicht von 50-100 Euro pro Monat, das ist ein völlig normaler Monatsbeitrag.
Wir reden von Einzelstunden, die man braucht um im Curriculum vorwärts zu kommen. Man muss im Curriculum weiter kommen um später selber Schüler unterrichten zu dürfen und damit dann Geld zu verdienen.
Dieses System stammt übrigens von der Tiandihui (https://en.wikipedia.org/wiki/Tiandihui) und anderen Gesellschaften um Geld zu verdienen und die Organisation aufzubauen...
Das sind übrigens die gleichen Gesellschaften bei denen man einen Schwur leisten musste und auf die Knie gehen musste um aufgenommen zu werden ;)
Ansonsten waren einige dieser Gesellschaften auch als Triaden unterwegs und die hatten bei ihren “Geschäften” sehr viel Verwendung von Gewaltkompetenz aus dem Bereich der Kampfkunst.
Die Gesellschaften waren im Übrigen oft absolut nicht im “Untergrund”. Der Polizeichef von Shanghai (dem chinesischen Viertel) in den 1920ern war Chef der Green Gang...
Im Geiste des Wude von damals hätten einige Leute hier, wenn sie das früher so in der Zeitung abgezogen hätten, ziemlich unerquicklichen Besuch bekommen...
Na ja, Zeiten ändern sich ja zum Glück und so findet hier bestes Popcornkino statt.
Sehr wertvoller Beitrag! Danke!
I Lik Quan_Austria
20-02-2020, 16:34
wenn man so überlegt, was in den neijia so vermittelt wird....
und das Zeugs von Euch so liest.....
da haben dann auch 3000 Privatstunden keinen Progreß erzeugt
nur mal so am Rande, wer Dinge über lange Zeiträume lernt, muß nicht zwangsläufig verstehen
die Verleihung irgendwelcher gekaufter Graduierungen zeigt keine Fähigkeiten an
laut https://iliqchuan.com/the-history-of-i-liq-chuan/ ist das XinYi und BaGua mit Elementen aus anderen Boxstilen,
dem Meister wurde zusätzlich offenbart, daß "awareness" essentiell ist
astrein wirklich
Passt von mir aus eh alles ....außer dass es sich eben nicht um das XingYi im herkömmlichen Sinne handelt. FungYangXingYi ist etwas grundlegend anderes als Xing Yi....
Passt von mir aus eh alles ....außer dass es sich eben nicht um das XingYi im herkömmlichen Sinne handelt. FungYangXingYi ist etwas grundlegend anderes als Xing Yi....
Aha. Was ist denn Fung Yang Xing Yi? Und was meinst du mit herkömmlichen Xingyi, und wie unterscheidet es sich grundlegend davon?
Bücherwurm
20-02-2020, 17:17
wenn man so überlegt, was in den neijia so vermittelt wird....
und das Zeugs von Euch so liest.....
da haben dann auch 3000 Privatstunden keinen Progreß erzeugt
nur mal so am Rande, wer Dinge über lange Zeiträume lernt, muß nicht zwangsläufig verstehen
die Verleihung irgendwelcher gekaufter Graduierungen zeigt keine Fähigkeiten an
laut https://iliqchuan.com/the-history-of-i-liq-chuan/ ist das XinYi und BaGua mit Elementen aus anderen Boxstilen,
dem Meister wurde zusätzlich offenbart, daß "awareness" essentiell ist
astrein wirklich
:biglaugh:
Bücherwurm
20-02-2020, 18:23
Aha. Was ist denn Fung Yang Xing Yi? Und was meinst du mit herkömmlichen Xingyi, und wie unterscheidet es sich grundlegend davon?
Ich dachte es ging um I lik Quan. Und wie unterscheidet sich I lik Quan von I liq Chuan? Wenn es doch eigentlich XingYi ist, aber nicht einfach Xing Yi, sondern FungYangXingYi!
I Lik Quan_Austria
20-02-2020, 18:48
Die Techniken des XingXiQuan sind geradlinig, die des Fung Yang Xing Yi Quan sind fast ausschließlich runde Bewegungen.
I Lik Quan_Austria
20-02-2020, 18:52
I Lik Quan und I Liq Chuan haben (je nach Interpretation) die selben Wurzeln und am Ende des Systems kommt bei beiden so ziemlich das gleiche raus. Nur der Weg zum Ziel weicht ein wenig voneinander ab. War mal eine große KK Familie....
Ich dachte es ging um I lik Quan. Und wie unterscheidet sich I lik Quan von I liq Chuan? Wenn es doch eigentlich XingYi ist, aber nicht einfach Xing Yi, sondern FungYangXingYi!
Ganz genau!
Die Techniken des XingXiQuan sind geradlinig, die des Fung Yang Xing Yi Quan sind fast ausschließlich runde Bewegungen.
Hmm... Also Piquan, die erste der fünf Fäuste, ist eher wie ein Rad, nicht geradlinig. Und bei den Tieren gibt es natürlich auch viele runde Bewegungen.
Woher stammt denn Fung Yang Xing Yi?
Bücherwurm
20-02-2020, 19:03
Die Techniken des XingXiQuan sind geradlinig, die des Fung Yang Xing Yi Quan sind fast ausschließlich runde Bewegungen.
Also nur Yang?
I Lik Quan_Austria
20-02-2020, 19:48
Hätte mir klar sein müssen dass ich es mit lauter Fachleuten hier zu tun habe.
Vergleicht doch einfach mal ein paar Videos vom Xing Yi mit dem was wir so machen in der Dep Jeong Form, dann seht ihr den Unterschied selbst.
Pansapiens
20-02-2020, 19:57
Möglich. Jedenfalls hat GM Heow keinen Twitter Account UND so etwas sicherlich nicht veröffentlicht.
Hätte er so etwas sicherlich nicht veröffentlicht, weil er keinen Twitter Account hat, oder weil es nicht stimmt?
Also ich wäre nicht erfreut, wenn jemand unter einem TwitterAccount, der offenbar geeignet ist, den Eindruck zu erwecken, dass der von mir ist, Sachen posten würde, die ich sicherlich nicht veröffentlichen würde...
Und ja, man kann solche Accounts auch umbenennen.
ah, und schwupps, steht mein Name über Retweets über die Wahl in Thüringen oder tolle Lehrgänge meines geliebten Cousins...
Vielleicht hat sich der Verfasser auch einfach nur bei der Jahreszahl vertippt...?
Mausgerutscht?
Und ich persönlich finde es eben einfach befremdlich, wenn ich einen Meister habe, mit dem Verträge ausarbeiten möchte und dann schon mehr als 1 Jahr vorher von einem anderen Meister umgeschult werde.
ja, ich auch, aber das ist ja eventuell nur ein Versehen, oder ein Marketing-Gag.;)
Du kannst davon ausgehen dass es sich hierbei um einen Tipfehler handelt. Ob der bewusst oder unbewusst passiert ist kann ich nicht sagen...
bewusster Tippfehler?
Absichtlich mausgerutscht?
Pansapiens
20-02-2020, 20:18
Wenn du also ein WE mit mir haben willst (vorausgesetzt ich würde wirklich Geld für meinen Unterricht verlangen) bekommst du 16 Stunden Unterricht für 9000 Euro, zzgl. Fahrtkosten, Hotelkosten und meine Spesen. Ist ein Freundschaftspreis, da ich vom unteren Ende des Tagessatzes ausgehe, den ich mit meinen Qualifikationen wert bin.
562,5 Euro die Stunde? :cool:
Was kann man da hinterher, was man vorher nicht konnte?
Kann man das dann seinerseits verkaufen?
Bei manchen KK ist das ja so eine Art Schneeballsystem:
Man gibt Kohle dafür, um etwas zu lernen, wofür andere Leute wieder Kohle bezahlen.
I Lik Quan_Austria
20-02-2020, 20:42
Hätte er so etwas sicherlich nicht veröffentlicht, weil er keinen Twitter Account hat, oder weil es nicht stimmt?
Also ich wäre nicht erfreut, wenn jemand unter einem TwitterAccount, der offenbar geeignet ist, den Eindruck zu erwecken, dass der von mir ist, Sachen posten würde, die ich sicherlich nicht veröffentlichen würde...
ah, und schwupps, steht mein Name über Retweets über die Wahl in Thüringen oder tolle Lehrgänge meines geliebten Cousins...
Mausgerutscht?
ja, ich auch, aber das ist ja eventuell nur ein Versehen, oder ein Marketing-Gag.;)
bewusster Tippfehler?
Absichtlich mausgerutscht?
Das wiederholen von Fragen und äußern irgendwelcher Mutmaßungen wird dennoch nichts an den Antworten und auch an den Tatsachen nichts ändern!
I Lik Quan_Austria
20-02-2020, 20:53
Denkt ihr wirklich ich wäre „Head of Austria“ wenn KRK mein SiHing und vor mir bei meinem SiFu gewesen wäre?
562,5 Euro die Stunde? :cool:
Was kann man da hinterher, was man vorher nicht konnte?
Kann man das dann seinerseits verkaufen?
Bei manchen KK ist das ja so eine Art Schneeballsystem:
Man gibt Kohle dafür, um etwas zu lernen, wofür andere Leute wieder Kohle bezahlen.
Die Frage ist halt wen man da warum für was berät.
Die Kunden sind ja keine angehen Berater sondern ebenfalls in der Wirtschaft tätig. Prozessoptimierung, Führungskräfteschulungen, Kommunikationstraining, Psychologie, Deeskalationstraining, Mediation, Projektmanagement etc. sind Kundenfelder und da geben Firmen gerne Geld für aus, je nach Managementebene und Auftrag halt unterschiedlich viel.
Ist aber hier ziemlich OT...
Das hier ist ein Forum aka Bulletin Board, wir denken nicht! Meine Herren. Immer diese Unterstellungen. Gedacht habe ich zuletzt als Helmut Kohl Kanzler war, und da war es schon nicht so leicht.
Pansapiens
21-02-2020, 01:32
Das wiederholen von Fragen und äußern irgendwelcher Mutmaßungen wird dennoch nichts an den Antworten und auch an den Tatsachen nichts ändern!
Hab ich das richtig verstanden?
Das hier:
Dr. Natalie & K. Kernspecht wurden von GM J. Heow (Malaysia) seit Sommer 2018 umgeschult u. ihrer Vorbildung entsprechend hoch eingestuft.
entspricht nicht den Tatsachen?
Denkt ihr wirklich ich wäre „Head of Austria“ wenn KRK mein SiHing und vor mir bei meinem SiFu gewesen wäre?
Heißt das, Du warst im Sommer 2018 noch gar nicht bei Deinem Sifu?
Naja Lubo hatte es ja nix genutzt, dass er vor KRK bei seinem Sifu war, KRK wollte dennoch die Vertretungsrechte für Austria.
Eventuell kann ja Jimmy Heow besser verhandeln oder klarer kommunizieren....
Nehmt ihr eigentlich an offen PH-Turnieren teil, so wie es Dein Sifu früher getan hat?
In 1986 to 1990, GM Jimmy Heow challenged in the media, any and all Tai Chi exponents in Malaysia and abroad to Push Hand competitions. Challengers representing all the known Tai Chi schools such as Chen and Yang styles came from China, Taiwan, Hong Kong, Singapore and as far as Hawaii. He was undefeated and widely known as the ‘Tai Chi ‘Subduer/Nemesis’ (太极克星)
https://iliqchuanacademy.com/gm-jimmy-heow/
Pansapiens
21-02-2020, 03:06
@ Generell:
Kann man das/ sowas nicht eigentlich mal als Aufhänger nehmen und festschreiben, ab wann ein Strang dichtgemacht wird?! (und zwar unabhängig davon, ob noch was Inhaltliches zu erwarten ist oder nicht)
Mithin, wenn's anfängt persönlich zu werden.
ggf. ... * ... in Kombi mit "irgendwelchen" Parametern, wieweitweg sich der Thread vom Ausgangsthema entwickelt hat * ... mit einer einmaligen (!) Erinnerung an eine sachliche Diskussionskultur (oder ggf. auch direkt schließen).
Nur mal so laut gedacht?
Keine Falschparker draußen, oder Wetter zu schlecht? :)
Das sind übrigens die gleichen Gesellschaften bei denen man einen Schwur leisten musste und auf die Knie gehen musste um aufgenommen zu werden ;)
Neulich hat hier noch jemand behauptet, Ärzte müssten den "Eid des Hippokrates" schwören und wären dem sogar verpflichtet...
Und ich meine, es gibt auch in unserer Kultur so Rituale wo Menschen auf die Knie gehen, und darum bitten, einem anderen Menschen, zu denen die in einem emotionalen Abhängigkeitsverhältnis stehen, Treue schwören zu dürfen.
https://youtu.be/lKBzdQ-UAaQ?t=256
Bei der Auflösung der dadurch begründeten Beziehung ist schon mancher verarmt :o
Im Geiste des Wude von damals hätten einige Leute hier, wenn sie das früher so in der Zeitung abgezogen hätten, ziemlich unerquicklichen Besuch bekommen...
die genaue Ausformulierung des Kodex hängt wohl von der konkreten Kampfkunst-Familie ab
Bei der Aufnahme in eine Gruppierung des OK schwört man wohl auch heute noch andere Eide, als bei der Aufnahme in ein Beamtenverhältnis oder in ein Staatsamt.
Deine Auffassung von KK-Ehrenkodex hast Du ja hier schon mal gepostet.
Wenn sich die Leute heute noch dran halten würden, wär IMO Dein Terminkalender voll.
da geben Firmen gerne Geld für aus, je nach Managementebene und Auftrag halt unterschiedlich viel.
Ja, manche Firmen geben in der Beziehung für alles mögliche Geld aus.
Ist ja meist nicht das Geld, derer, die darüber entscheiden und ob das Controlling dann den Nutzen der Maßnahme bestimmen kann, ist zweifelhaft.
Aber Hauptsache, alle fühlen sich wohl, sind positiv und tschakka, auch wenn manche "Führungkraft" nach mehreren Veranstaltungen dann immer noch grundlegende Schwierigkeiten hat, Sätze zu bilden, die Subjekt, Prädikat und Objekt enthalten..
Ein nicht ganz dummer Mensch hat mal gesagt, "Consulter sind Leute, die für 3.000 Euro am Tag Banalitäten auf ein Flipchart malen"
Damit will ich nicht alle über den Kamm scheren, es gibt sicherlich auch sinnvolle Maßnahmen und kompetente Coaches, aber auch sehr seltsame Auswüchse.
Hätte mir klar sein müssen dass ich es mit lauter Fachleuten hier zu tun habe.
Vergleicht doch einfach mal ein paar Videos vom Xing Yi mit dem was wir so machen in der Dep Jeong Form, dann seht ihr den Unterschied selbst.
Gerne, wenn du so freundlich wärst einen Link zu setzten, wo man diese Form sehen kann.
Woher stammt den jetzt Fung Yang Xing Yi Quan?
Neulich hat hier noch jemand behauptet, Ärzte müssten den "Eid des Hippokrates" schwören und wären dem sogar verpflichtet...
...
Deine Auffassung von KK-Ehrenkodex hast Du ja hier schon mal gepostet.
Ich musste nirgends irgendeinen einen Eid schwören und verpflichtet bin ich den hier geltenden Gesetzen und Verordnungen.
Einen “KK-Ehrenkodex” habe ich auch nicht.
Was ich habe sind persönliche Prinzipien des zwischenmenschlichen Miteinanders, beruhend auf meinen eigenen Wert- und Moralvorstellungen und nach denen handele ich im Rahmen des gesetzlichen Rahmend.
Diese komischen Auswüchse mit “Sifu” hier, “Wude” da und Großmeister da drüben, der in der KK-Welt mancherorts herrscht, ist doch einfach nur total bekloppt. Wir leben nicht im China des 19. Jhd. sondern im Mitteleuropa des 21. Jhd. Weder renne ich mit nem Schwert am Gürtel rum, noch betreibe ich Dämonenbeschwörungen.
Alles gehört in einen Kontext und in dem muss man es betrachten, das heißt aber nicht dass ich den Kontext nachahmen muss. Entweder ich lebe wirklich in dem Kontext, oder eben nicht. Wenn nicht, dann kann ich dennoch die Ideen, die hinter bestimmten Verhaltensweisen stehen, übernehmen, sie aber in meinem Kontext realisieren (siehe Freund/Sifu etc).
also XingYi ist linear
soso
interessant
sieht für mich gar nicht so aus
weder 5 Elemente noch 12 Tiere
na man gut Euer XingYi ist rund
puh
na ich hoffe da geht noch was in der Graduierung?
die ist ja wohl voll skillabhängig bei Euch
ich gebe mal ´nen Tip, ich bin ja gar nicht so
eine Linie ist die Verbindung zwischen 2 Punkten
nennt sich Geometrie, ärgerlicherweise findet das in der Ebene statt
2 D sozusagen
puh die armen XingYiisten
man gut BaGua ist rund und Euer XingYi auch
obwohl das geht auch in 2D
ärgerlich
vielleicht doch lieber Trigonometrie
könnte man eine Linie ´reinmachen, aber wozu? und womit?
man stelle sich vor man, hätte 4D,- na das wäre was
ob nun Bilder- oder trigonometrische Raumzeitvorstellung, wer von Neijia schwadroniert, sollte sich solche fauxpas nicht erlauben
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 07:35
also XingYi ist linear
soso
interessant
sieht für mich gar nicht so aus
weder 5 Elemente noch 12 Tiere
na man gut Euer XingYi ist rund
puh
na ich hoffe da geht noch was in der Graduierung?
die ist ja wohl voll skillabhängig bei Euch
ich gebe mal ´nen Tip, ich bin ja gar nicht so
eine Linie ist die Verbindung zwischen 2 Punkten
nennt sich Geometrie, ärgerlicherweise findet das in der Ebene statt
2 D sozusagen
puh die armen XingYiisten
man gut BaGua ist rund und Euer XingYi auch
obwohl das geht auch in 2D
ärgerlich
vielleicht doch lieber Trigonometrie
könnte man eine Linie ´reinmachen, aber wozu? und womit?
man stelle sich vor man, hätte 4D,- na das wäre was
ob nun Bilder- oder trigonometrische Raumzeitvorstellung, wer von Neijia schwadroniert, sollte sich solche fauxpas nicht erlauben
Sind wir hier im Kindergarten?
Sind wir hier im Kindergarten?
Nicht wirklich. Die Info's von Panzerknacker zum XYQ sind schon relevant, da sie die Fehlinformation (oder sagt man dazu heute "fake-facts"?) zum XYQ bereinigt.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Sofern man die Kreise und Spiralen da nicht sieht (wahrnimmt) aber aus einem System kommt, und Headinstructur für ein Land ist, das mit Kreisen und Spiralen arbeitet, dann wundert mich das schon ein wenig.
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 07:46
Gerne, wenn du so freundlich wärst einen Link zu setzten, wo man diese Form sehen kann.
Woher stammt den jetzt Fung Yang Xing Yi Quan?
Gerne! Solange das Ganze dann nicht wieder wie im Kindergarten ausartet.
https://youtu.be/75nFdYSX3rE
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 07:49
Soll mir recht sein...
Gerne! Solange das Ganze dann nicht wieder wie im Kindergarten ausartet.
https://youtu.be/75nFdYSX3rE
Merci. Aber das ist doch nicht die Dep Jeong Form aus dem Fung Yang Xing Yi Quan, oder?
(Und auch wenn ich mich wiederhole: Kannst du vielleicht was zum Hintergrund/Lineage dieses Fung Yang Xing Yi Quan sagen? Danke!)
Bücherwurm
21-02-2020, 07:53
Gerne! Solange das Ganze dann nicht wieder wie im Kindergarten ausartet.
https://youtu.be/75nFdYSX3rE
... hhhmmmmmmm ... Da steht I liq Chuan dran. :)
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 07:58
... hhhmmmmmmm ... Da steht I liq Chuan dran. :)
Ja. Früher gab es NUR I Liq Chuan bis Sam Sifu den Namen als Trademark schützen hat lassen....
Bücherwurm
21-02-2020, 08:09
Ja. Früher gab es NUR I Liq Chuan bis Sam Sifu den Namen als Trademark schützen hat lassen....
Und wenn ich diese Form gelernt hab - wo stehe ich dann im System?
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 08:17
Merci. Aber das ist doch nicht die Dep Jeong Form aus dem Fung Yang Xing Yi Quan, oder?
(Und auch wenn ich mich wiederhole: Kannst du vielleicht was zum Hintergrund/Lineage dieses Fung Yang Xing Yi Quan sagen? Danke!)
Doch, das ist (mehr oder weniger) die Dep Jeong Form.
Laut Wong Choon Ching ist Fung Yang Xing Yi kein Xing Yi-Substil. Er glaubt, dass jemand auf dem Weg es falsch benannt hat. Er verglich es damit, dass Hannes als Bob vorgestellt wurde. Hannes korrigiert die Einführung nicht, also nennen ihn andere Leute Bob ... bald ist er Bob.
Wong Choon Ching sagt, dass er in den 60ern und 70ern einer der wenigen gelehrten Männer in Bezug auf Kung Fu war und erkannte, dass es kein Xing Yi war. Aus diesem Grund wurde der Name geändert.
Nun ... Ich weiß nicht viel über andere Xing Yi-Systeme, daher kann ich nicht viel mehr sagen. Sie sind sowohl linear als auch kraftvoll und konzentrieren sich auf das Fajin.
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 08:20
Und wenn ich diese Form gelernt hab - wo stehe ich dann im System?
Wenn Du die Basisübungen, die I Lik Quan Form sowie die Dep Jeong Form gelernt hast und auch anwenden kannst solltest Du den 3. Level haben.
@Lubo : Beim I Liq Chuan ist es, glaube ich, der 5. Level...
Bücherwurm
21-02-2020, 08:22
Wenn Du die Basisübungen, die I Lik Quan Form sowie die Dep Jeong Form gelernt hast und auch anwenden kannst solltest Du den 3. Level haben.
Was heißt das? Wieviel Stufen gibt es?
Sandro Vadacca
21-02-2020, 08:27
Nun ... Ich weiß nicht viel über andere Xing Yi-Systeme, daher kann ich nicht viel mehr sagen. Sie sind sowohl linear als auch kraftvoll und konzentrieren sich auf das Fajin.
Du sagst aber schon wieder was drüber. Merkst was? :D
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 08:29
Was heißt das? Wieviel Stufen gibt es?
Bei uns sind es 10 Level.
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 08:30
Du sagst aber schon wieder was drüber. Merkst was? :D
Was meinst?
Bücherwurm
21-02-2020, 08:38
Bei uns sind es 10 Level.
Also Level 10 ist der Guru? Oder gibt es noch sone Art "Meistergrade"? (Ich such einen Vergleich zu den herkömmlichen Systemen)
Was meinst?
Das du durchaus verstanden hast, das XYQ nicht so ganz deins ist, du aber dennoch weiter darüber schreibst.
Obwohl du diesbezüglich bereits Hinweise bekommen hast.
Liebe Grüße
DatOlli
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 08:49
Das du durchaus verstanden hast, das XYQ nicht so ganz deins ist, du aber dennoch weiter darüber schreibst.
Obwohl du diesbezüglich bereits Hinweise bekommen hast.
Liebe Grüße
DatOlli
Ja und? Wo ist das Problem?
Ich hab auch nie behauptet ich würde XYQ machen oder mich damit auskennen...
LG,
Ja und? Wo ist das Problem?
Ich hab auch nie behauptet ich würde XYQ machen oder mich damit auskennen...
LG,
:narf: Ich gebe auf. Mach einfach so weiter und viel Spaß dabei.
Grüße
DatOlli
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 08:57
Also Level 10 ist der Guru? Oder gibt es noch sone Art "Meistergrade"? (Ich such einen Vergleich zu den herkömmlichen Systemen)
Wir verwenden den Terminus „Guru“ nicht. Findest Du eher selten in den chinesischen Kampfkünsten.
Aber ja, SiFu ist Level 10.
Du kannst Dir das so vorstellen, dass Du 9 Haupt-Programminhalte erlernen und (mehr oder weniger) meistern musst um das System im Gesamten erfasst und verstanden zu haben.
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 08:59
:narf: Ich gebe auf. Mach einfach so weiter und viel Spaß dabei.
Grüße
DatOlli
Kannst Du nicht einfach sagen worauf Du hinaus willst?
Sandro Vadacca
21-02-2020, 08:59
Danke für den Versuch, Dat Olli :rofl:
@Austria: Ich meine, dass du im selben Absatz schreibst, du hättest keine Ahnung von Xingyi und im nächsten Satz: Xingxi ist das und das und das. Obwohl du bereits von Leuten, die Xingyi selbst seit Jahren praktizieren, darauf hingewiesen wurdest, dass deine Vorstellungen nicht so ganz stimmen. Jetzt klar?
Ich stell mich ja auch nicht hin und sag "I Lik Quan ist halt so n bissl Arme kreisen, aber ich weiß eigentlich nix drüber."
...
Ich stell mich ja auch nicht hin und sag "I Lik Quan ist halt so n bissl Arme kreisen, aber ich weiß eigentlich nix drüber."
Danke, das war eventuell deutlich genug.
Liebe Grüße
DatOlli
Little Green Dragon
21-02-2020, 09:07
Denkt ihr wirklich ich wäre „Head of Austria“ wenn KRK mein SiHing und vor mir bei meinem SiFu gewesen wäre?
Der Außenstehende denkt sich eigentlich nur noch:
"Ernsthaft jetzt???" und wendet sich halb amüsiert halb angewidert ab. Du hattest woanders gefragt, ob das hier Kindergarten sein - nein im Kindergarten herrscht eine deutlich niveauvollere Diskussionskultur vor (bezieht sich nicht allein auf Dich, sondern auf das gesamte "Thema" hier). ;)
Außer im Chinesenviertel gibt es derartige Dinge höchstens noch bei den Systematen (und vereinzelt vielleicht noch bei den KMler, wenn auch nicht in dieser Ausprägung) - alle anderen KK / KS schaffen es irgendwie einfach zu trainieren bzw. ihr Ding zu machen und gut ist.
Unabhängig von etwaigen Trainingsinhalten, wenn man sich diesen ganzen Budenzauber hier durchliest kann man eigentlich nur zu der Erkenntnis kommen sich möglichst weit von solchen Dingen fernzuhalten. Wenn sich (erwachsene?) Menschen derartig aufführen und offenbar zu viel Zeit und Langeweile haben um sich über zig Seiten zu streiten wie die Kesselflicker wer denn jetzt tatsächlich den heiligen Gral innehat muss man sich ernsthaft fragen ob oder wo da was grundlegend mal falsch gelaufen sein muss.
Bücherwurm
21-02-2020, 09:08
Wir verwenden den Terminus „Guru“ nicht. Findest Du eher selten in den chinesischen Kampfkünsten.
Aber ja, SiFu ist Level 10.
Du kannst Dir das so vorstellen, dass Du 9 Haupt-Programminhalte erlernen und (mehr oder weniger) meistern musst um das System im Gesamten erfasst und verstanden zu haben.
ok, danke.
Nun ... Ich weiß nicht viel über andere Xing Yi-Systeme, daher kann ich nicht viel mehr sagen. Sie sind sowohl linear als auch kraftvoll und konzentrieren sich auf das Fajin.
Quatsch. XingYi ist weder linear, noch hart (auch wenn es sich so anfühlt). Nur weil etwas auf einer Linie geübt wird ist es nicht linear.
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 09:39
Der Außenstehende denkt sich eigentlich nur noch:
"Ernsthaft jetzt???" und wendet sich halb amüsiert halb angewidert ab. Du hattest woanders gefragt, ob das hier Kindergarten sein - nein im Kindergarten herrscht eine deutlich niveauvollere Diskussionskultur vor (bezieht sich nicht allein auf Dich, sondern auf das gesamte "Thema" hier). ;)
Außer im Chinesenviertel gibt es derartige Dinge höchstens noch bei den Systematen (und vereinzelt vielleicht noch bei den KMler, wenn auch nicht in dieser Ausprägung) - alle anderen KK / KS schaffen es irgendwie einfach zu trainieren bzw. ihr Ding zu machen und gut ist.
Unabhängig von etwaigen Trainingsinhalten, wenn man sich diesen ganzen Budenzauber hier durchliest kann man eigentlich nur zu der Erkenntnis kommen sich möglichst weit von solchen Dingen fernzuhalten. Wenn sich (erwachsene?) Menschen derartig aufführen und offenbar zu viel Zeit und Langeweile haben um sich über zig Seiten zu streiten wie die Kesselflicker wer denn jetzt tatsächlich den heiligen Gral innehat muss man sich ernsthaft fragen ob oder wo da was grundlegend mal falsch gelaufen sein muss.
Danke für diesen Beitrag!
Ich muss sagen, ich bin ja neu hier. Man hat mir gesagt hier würde über meinen SiFu diskutiert also hab ich mich angemeldet. Eigentlich um eventuelle Fragen zu beantworten und um Unklarheiten über meinen SiFu zu beseitigen.
Leider muss ich feststellen, dass hier wohl beinahe jeder darauf abzielt den anderen herauszufordern, schlecht zu reden oder zu diskreditieren.
Normalerweise stehe ich in meinem Wu Guan und absolviere mein tägliches Training, aber jetzt ist meine Energie hier gebunden.
Wenn ich schaue wie viele Fachleute der verschiedensten Richtungen hier laufend am Schreiben sind, frage ich mich „Wann trainiert ihr überhaupt?“
Ich jedenfalls werde mich in nächster Zeit ganz bestimmt auch wieder mehr meinem täglichen Training widmen als meine Zeit hier mit (teilweise) unnötigen Diskussionen zu vergeuden!
Wer sich für I Lik Quan interessiert, der findet uns schon und wer nicht, der findet das, was zu ihm passt.
Danke nochmal für Deinen Beitrag, der hat mich nun, zum Glück, wirklich wieder wachgerüttelt.
Ich gehe jetzt trainieren!
Viel Spaß noch beim Schreiben!
Doch, das ist (mehr oder weniger) die Dep Jeong Form.
Laut Wong Choon Ching ist Fung Yang Xing Yi kein Xing Yi-Substil. Er glaubt, dass jemand auf dem Weg es falsch benannt hat. Er verglich es damit, dass Hannes als Bob vorgestellt wurde. Hannes korrigiert die Einführung nicht, also nennen ihn andere Leute Bob ... bald ist er Bob.
Wong Choon Ching sagt, dass er in den 60ern und 70ern einer der wenigen gelehrten Männer in Bezug auf Kung Fu war und erkannte, dass es kein Xing Yi war. Aus diesem Grund wurde der Name geändert.
Nun ... Ich weiß nicht viel über andere Xing Yi-Systeme, daher kann ich nicht viel mehr sagen. Sie sind sowohl linear als auch kraftvoll und konzentrieren sich auf das Fajin.
Merci. Okay, wenn es eigentlich gar kein Xingyiquan ist, macht es natürlich Sinn, dass es nicht so aussieht und "grundlegend" anders ist als Xingyiquan.
Aber wie schon ein paar angemerkt haben: Linear - kommt drauf an. Das übermäßige Betonen von (oftmals schlechtem/falschem) Fajin ist denke ich eher eine Modeerscheinung der neueren Zeit.
Heisenberg007
21-02-2020, 10:06
Danke für diesen Beitrag!
Ich muss sagen, ich bin ja neu hier. Man hat mir gesagt hier würde über meinen SiFu diskutiert also hab ich mich angemeldet. Eigentlich um eventuelle Fragen zu beantworten und um Unklarheiten über meinen SiFu zu beseitigen.
Leider muss ich feststellen, dass hier wohl beinahe jeder darauf abzielt den anderen herauszufordern, schlecht zu reden oder zu diskreditieren.
Normalerweise stehe ich in meinem Wu Guan und absolviere mein tägliches Training, aber jetzt ist meine Energie hier gebunden.
Wenn ich schaue wie viele Fachleute der verschiedensten Richtungen hier laufend am Schreiben sind, frage ich mich „Wann trainiert ihr überhaupt?“
Ich jedenfalls werde mich in nächster Zeit ganz bestimmt auch wieder mehr meinem täglichen Training widmen als meine Zeit hier mit (teilweise) unnötigen Diskussionen zu vergeuden!
Wer sich für I Lik Quan interessiert, der findet uns schon und wer nicht, der findet das, was zu ihm passt.
Danke nochmal für Deinen Beitrag, der hat mich nun, zum Glück, wirklich wieder wachgerüttelt.
Ich gehe jetzt trainieren!
Viel Spaß noch beim Schreiben!��
Das hast Du sehr gut erkannt und ausformuliert! Ich habe das beobachtet, wie nett du hier empfangen worden bist.
Mit Freundlichkeit hat das nichts zu tun. Schade das eine Hand voll User hier alles blockieren. Kindergarten ist auch passend. Und dann wundern sie sich, wenn man sie nicht ernst nehmen kann und drauf reagiert. Egal. Training, du hast Recht. Heute stehen bei mir die Messer und Langstock an, ein sehr spannendes Gebiet.....
Antikörper
21-02-2020, 12:19
....
Sind wir hier im Kindergarten?
Also jetzt habe ich wirklich gelacht.
Ich mein´, wußte ich ja schon vorher.
Da ist ja gar nix, überhaupt nix?!
großartig
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 17:22
Also jetzt habe ich wirklich gelacht.
Ich mein´, wußte ich ja schon vorher.
Da ist ja gar nix, überhaupt nix?!
großartig
Sagen Leute die unter Pseudonym schreiben....
* Silverback
21-02-2020, 17:33
Sagen Leute die unter Synonymen schreiben....
Entschuldige wenn ich dazu als stiller Mitleser auch mal was anmerke:
Das ist ja hier im Forum vollkommen normal, das man einen Alias-Namen (aka Pseudonym) nutzt - und btw. Du tust das ja selbst auch .... oder heißt Du mit Vornamen "I Lik Quan" und mit Nachnamen "Austria" :confused:
Mithin sind ja hier wohl die Allermeisten unter einem Pseudonym unterwegs; is halt das Internet, nix Schlimmes IMHO.
Sagen Leute die unter Synonymen schreiben....
das ist korrekt, Du könntest aber feststellen, das mein realer Vorname Franck ist
da steht sogar ein Ort und Alter, ich betreibe Karate und FMA
was steht bei Dir? muß ich extra in Dein Impressum gucken und vermuten, daß Du der Franz bist oder Caroline?
was weiter?
ist ein Internetboard, hier gibt´s nebenbei bemerkt einen Haufen Leute, die mich persönlich kennen
ich betreibe das Zeugs rein privat, ich unterrichte nicht, ich zeige Leuten, die wirklich interessiert sind Dinge,
die sie weiterbringen können, da langt meist total basales Zeug
das was Du als Kindergarten bezeichnet hast
Du befindest Dich in einem Fred zu inneren Kampfkünsten, lies die Überschrift
innere Künste sind nicht basal, die sind fortgeschritten,
dazu bedarf es einer äußeren Struktur wujia, die muß man mit einer inneren Struktur neijia verbinden
ich habe weiter oben kurz abgecheckt, ob Du überhaupt eine Vorstellung von Raum und Zeit hast
hast Du nicht, noch nicht ´mal external
möglicherweise kannst Du Raum und Zeit benutzen, nehme ich mal an, können die meisten mehr oder weniger gut
falls Du mal Fußball gespielt hast oder so, dann kannst Du das
was macht Dich also glauben, Du könntest Dich zu XingYi eine der 3 (4 nimmt man YiQuan als eigenes hinzu) kompetent äußern
ich habe die Beschreibung des ILQ/C hier verlinkt und nach dem BaGua, XingYi das da neben Phönixeyefist aufgeführt ist, gefragt
Du hast uns eine katastrophale Antwort gegeben: LINEAR!
ich war so nett und habe Dir grundlegende Kenntnisse der Kampfkünste zusammengefaßt, in meinen Worten, der Sprache der Mathematik
die Bildersprache der CMA ist ja auch nicht einfach zu verstehen, das war also noch mal extra nett
Du antwortest mit Kindergarten
und wirfst mir Anonymität im Internet vor
eine solche Ignoranz läßt sich schon gar nicht mehr in Worte fassen
Nationaler Repräsentant einer inneren Kampfkunst
ohne Worte
Michael Kurth (M.K.)
21-02-2020, 19:03
@Panzerknacker: Ich bin beeindruckt.
I Lik Quan_Austria
21-02-2020, 22:43
das ist korrekt, Du könntest aber feststellen, das mein realer Vorname Franck ist
da steht sogar ein Ort und Alter, ich betreibe Karate und FMA
was steht bei Dir? muß ich extra in Dein Impressum gucken und vermuten, daß Du der Franz bist oder Caroline?
was weiter?
ist ein Internetboard, hier gibt´s nebenbei bemerkt einen Haufen Leute, die mich persönlich kennen
ich betreibe das Zeugs rein privat, ich unterrichte nicht, ich zeige Leuten, die wirklich interessiert sind Dinge,
die sie weiterbringen können, da langt meist total basales Zeug
das was Du als Kindergarten bezeichnet hast
Du befindest Dich in einem Fred zu inneren Kampfkünsten, lies die Überschrift
innere Künste sind nicht basal, die sind fortgeschritten,
dazu bedarf es einer äußeren Struktur wujia, die muß man mit einer inneren Struktur neijia verbinden
ich habe weiter oben kurz abgecheckt, ob Du überhaupt eine Vorstellung von Raum und Zeit hast
hast Du nicht, noch nicht ´mal external
möglicherweise kannst Du Raum und Zeit benutzen, nehme ich mal an, können die meisten mehr oder weniger gut
falls Du mal Fußball gespielt hast oder so, dann kannst Du das
was macht Dich also glauben, Du könntest Dich zu XingYi eine der 3 (4 nimmt man YiQuan als eigenes hinzu) kompetent äußern
ich habe die Beschreibung des ILQ/C hier verlinkt und nach dem BaGua, XingYi das da neben Phönixeyefist aufgeführt ist, gefragt
Du hast uns eine katastrophale Antwort gegeben: LINEAR!
ich war so nett und habe Dir grundlegende Kenntnisse der Kampfkünste zusammengefaßt, in meinen Worten, der Sprache der Mathematik
die Bildersprache der CMA ist ja auch nicht einfach zu verstehen, das war also noch mal extra nett
Du antwortest mit Kindergarten
und wirfst mir Anonymität im Internet vor
eine solche Ignoranz läßt sich schon gar nicht mehr in Worte fassen
Nationaler Repräsentant einer inneren Kampfkunst
ohne Worte
Ja, ja, schreibt ihr nur brav hier. Ich trainiere lieber und widme mich denen die interessiert sind an SiFu‘s Kunst.
Und übrigens hab ich sehr wohl geschrieben dass ich über Xing Yi nicht viel sagen kann, da ich es nicht wirklich kenne...
Schattengewächs
21-02-2020, 23:23
Ja, ja, schreibt ihr nur brav hier.Ich trainiere lieber
Wie erklärst du das , das du lieber trainierst als jener zu "Sein" , welche in deinem Vorwurf , als "Brave Schreiber" erklärt werden und ich trotzdessen hier deine Schreibe sehe ?
Pansapiens
22-02-2020, 04:06
Danke für diesen Beitrag!
Ich muss sagen, ich bin ja neu hier. Man hat mir gesagt hier würde über meinen SiFu diskutiert also hab ich mich angemeldet. Eigentlich um eventuelle Fragen zu beantworten und um Unklarheiten über meinen SiFu zu beseitigen.
vielleicht kannst Du noch diese Frage beantworten:
Nehmt ihr eigentlich an offen PH-Turnieren teil, so wie es Dein Sifu früher getan hat?
In 1986 to 1990, GM Jimmy Heow challenged in the media, any and all Tai Chi exponents in Malaysia and abroad to Push Hand competitions. Challengers representing all the known Tai Chi schools such as Chen and Yang styles came from China, Taiwan, Hong Kong, Singapore and as far as Hawaii. He was undefeated and widely known as the ‘Tai Chi ‘Subduer/Nemesis’ (太极克星)
https://iliqchuanacademy.com/gm-jimmy-heow/
I Lik Quan_Austria
23-02-2020, 16:41
vielleicht kannst Du noch diese Frage beantworten:
Alle die sich meinen Kampfkunstlebenslauf ansehen können sehen dass ich von meiner Kampfkunst-Geschichte her eigentlich ein Wing Tsun Mann bin. Im Wing Tsun gab es solche Teilnahmen nicht. Ich betreibe seit nicht ganz 3 Jahren I Lik Quan bzw. beschäftige mich mit dieser Kampfkunst und ihrer Geschichte.
Bisher haben weder meine Schüler noch ich an derartigen Veranstaltungen teilgenommen, aber meinerseits besteht großes Interesse das mal zu machen.
Ich wäre diesbezüglich über Informationen dazu bzw. über Einladungen sehr dankbar!
Ich kann dir sagen, dass diese "Pushing-Hands-Wettkämpfe" bessere - oder auch mal schlechtere - Raufereien sind, wo nicht wirklich viel passiert ausser dass mal einer hinfällt. Wenn da einer ankommt mit "ich habe sämtliche Herausforderer besiiiiiiegt", dann ist das für jemanden der bei sowas mal dabei war echt lächerlich.
Pansapiens
23-02-2020, 20:42
Ich kann dir sagen, dass diese "Pushing-Hands-Wettkämpfe" bessere - oder auch mal schlechtere - Raufereien sind, wo nicht wirklich viel passiert ausser dass mal einer hinfällt. Wenn da einer ankommt mit "ich habe sämtliche Herausforderer besiiiiiiegt", dann ist das für jemanden der bei sowas mal dabei war echt lächerlich.
Wenn da nun mal einer wäre, der die anderen tatsächlich dominieren würde, dann würde man halt mal nicht nur sehen, "dass da mal einer hinfällt" sondern so magische Aktionen wie auf den Ma Jiangbao-Filmchen, die Du immer wieder verlinkst.
Komischerweise sieht man das da nie.
Oder auf welchem Turnier hast Du die Gegner durch die Gegend geschubst, wie Puppen?:)
Daher wäre es doch schön, wenn jemand, der eine entsprechende Kampfkunst vertritt, dies auch öffentlich unter unkooperativen Bedingungen ausprobiert.
Oder auf welchem Turnier hast Du die Gegner durch die Gegend geschubst, wie Puppen?:)
Auf Handballturnieren, und beim Basketball. Sehr zum Leidwesen der Betroffenen. Wobei man gerechterweise dazu sagen muss, dass die Leute die wie Puppen geflogen sind nicht so viel schwerer waren als ich, je leichter desto mehr. :) Bei 130kg-Leuten war der Erfolg, dass ich die überhaupt bewegt bekommen habe wo die nicht hin wollten, das war aber nicht gar so leicht.
Ich habe nie dran teilgenommen, weil ich auch nie in einem Verein war. Habe auch nur wenige Jahre mal bei solchen Turnieren vorbeigeschaut. Dass man da die Aktionen von Ma Jiangbao nicht sieht lag daran, dass ein Ma Jiangbao, Sam Chin, Chen Xiaowang usw. halt nie teilgenommen hat als die das Niveau hatten, das haben die vielleicht mit 20 mal gemacht. Warum nicht mal ein Chen Yu mit 40 da angetreten ist, keine Ahnung, die sehen das wohl auch als Nachwuchsraufgelegenheit wo keine Meisterlehrer mitmachen sollten. Dass die das könnten weiss jeder der mal versucht hat so jemanden zu bewegen, das ist quasi aussichtsloses Unterfangen.
Lubo ILC
24-02-2020, 07:15
Auf Handballturnieren, und beim Basketball. Sehr zum Leidwesen der Betroffenen. Wobei man gerechterweise dazu sagen muss, dass die Leute die wie Puppen geflogen sind nicht so viel schwerer waren als ich, je leichter desto mehr. :) Bei 130kg-Leuten war der Erfolg, dass ich die überhaupt bewegt bekommen habe wo die nicht hin wollten, das war aber nicht gar so leicht.
Ich habe nie dran teilgenommen, weil ich auch nie in einem Verein war. Habe auch nur wenige Jahre mal bei solchen Turnieren vorbeigeschaut. Dass man da die Aktionen von Ma Jiangbao nicht sieht lag daran, dass ein Ma Jiangbao, Sam Chin, Chen Xiaowang usw. halt nie teilgenommen hat als die das Niveau hatten, das haben die vielleicht mit 20 mal gemacht. Warum nicht mal ein Chen Yu mit 40 da angetreten ist, keine Ahnung, die sehen das wohl auch als Nachwuchsraufgelegenheit wo keine Meisterlehrer mitmachen sollten. Dass die das könnten weiss jeder der mal versucht hat so jemanden zu bewegen, das ist quasi aussichtsloses Unterfangen.
Also die Schüler von Alex Skalozub nehmen regelmäßig an solchen Turnieren teil, angeführt von Daria Sergeeva. Alex würde da auch nie mitmachen, weil er einfach zu gut ist. Ist ja ausreichend wenn die eigenen Schüler ein Dutzend Medaillen holen.
https://youtu.be/J6fxwVn2UWs
Ich finde ja internal arts mittlerweile recht interessant, allerdings frage ich mich, was diese ständigen
tui shou Videos sollen?
Das ist Vergleich der Kraftlinien, von mir aus auch Chi.
Da steht man gerootet, und pushed, pulled und dreht.
Das ist ganz schön, vermittelt sicher auch skills.
Wenn dann mal Anwendungen gezeigt werden, sind die immer schön in Zeitlupe,
der gleiche Unsinn wie in den FMA "gib mir mal ne eins".
Gilt naklar auch für Kakie und ChiSao und die meisten HubudLubud drills, ist halt energywork.
Der external frame fehlt da immer komplett.
Danach gibt´s die üblichen Kriegsgeschichten, daß die Leute zu gefährlich zum Kämpfen sind,
aber deren Schüler in Karate, Judo, Sanda,... Wettkämpfen total rocken.
Das steht zu obigen Herrn z.B. hier:
https://iliqchuan.com/events/master-alexander-skalozub-only-for-cfilc-members/
https://www.meetup.com/de-DE/ilc-no/events/222270365/
Kann ja alles möglich sein, würde ich gerne ´mal sehen.
Also Wettkampf, so auf´s Maul und so, muß nicht street credibility haben. Hauptsache kein energydrill.
Zur Not geht auch unkooperatives Sparring, von mir aus auch rustikales Zeigen.
Meinetwegen in Vollrüstung.
Hauptsache kein energydrill.
Und beknackte showdrills wo irgendeiner pushen beherrscht und einen Unbedarften mit halfbeats
aus dem Rhythm dominiert lasse ich da auch nicht gelten.
Viel Spaß beim Suchen.
Tip: Das gibt´s sogar.
Hat hier ´mal jemand gepostet, wurde eher als mau bewertet, ohne zu wissen, was das setting war.
War so freies Zeigen im flow.
Anwendungen naklar, aber da sollte man ja drüber hinaus sein.
PH Wettkämpfe sind derart am Zweck von Push Hands vorbei, dass man sich mit der Teilnahme dort (bzw. diese Teilnahme dort auch nur in Betracht zieht), direkt als absolut ahnungslos outet.
PH ist DIE Methode um praktische Skills zu erlangen, aber ganz sicher ist es kein Wettkampf, jedenfalls so, wie es landauf, landab als “Wettkampf” ausgerichtet wird.
Ein Wettkampf hat schon den Vorteil, dass man mal sieht was die anderen so können, ohne sich gegenseitig voll auf die Fresse hauen zu müssen. Da gibt es dann auch mal einen Reality-Check ala Mario Napoli, der übrigens kein "Ringer" oder "Judo-Mann" war sondern intensivst mit Chen-Man-Ching-Leuten trainiert hat. An sich soll das Ziel ja "lead to emptiness, THEN attack" sein, es würde helfen wenn die Eleven das auch mal so verstehen täten. Mit Stilen klarzukommen die das so nicht tun ist aber auch eine Hilfe, wirklich gut zu werden in dem was man tut. Oder mal mit Leuten zu tun zu haben die ein extrem gutes Rooting haben, und schon mit Jin operieren und nicht mit Bauerntricks.
Wenn man da "gewinnt" heisst das nur, dass entweder die anderen schlechter sind, oder man einen Weg zu gewinnen gefunden hat. Wenn man für sich selbst sagen kann dass man das mit guten Fundamentals tut, ist alles in Butter. Ein "Krieger" ist man dann nicht, und weiss auch nicht wie gut man klar kommt wenn der andere einem die Birne abreissen möchte. Das ist aber auch nicht das Ziel solcher Veranstaltungen. Tut man das nur mit guten oder ordentlichen Bauerntricks, gewinnt man da mehr oder weniger überhaupt nichts. Dann ist es halt ein sportlicher Spass, kann auch ok sein.
Loyal Student
24-02-2020, 09:52
Durcheinander... Irgendwie komme ich nicht mehr mit, wer kann mich aufklären:
1. Wer nimmt denn nun Prüfungen ab, ist Natalie jetzt auch für Prüfungsabnahme zuständig?
2. Und was ist mit den Schreibweisen, mir sind I Lik Quan / Zhong Xin Dao I Liq Chuan ein Begriff, aber was genau ist Yi Lik Kuen? Warum Kuen, weil es zum Chi Sao Kuen passt? Kuen = Faust? :gruebel::gruebel:
Quelle: KRK-Facebook-Seite von heute
WORKSHOPS & KLEINGRUPPEN NÄCHSTE WOCHE IN KIEL
Ich hab die Termine schon mal bekanntgegeben, aber wiederhole sie besser noch mal:
Di, 25.2.
Kiel, Knooperweg 51
10-11.30 2. KOSTENLOSE Yi Lik Kuen-(ILC) SG-Prüfung durch Natalie (1. Teil) und mich,
für alle, die den 1. Teil schon bestanden haben.
Bitte Urkunde mitbringen als Nachweis!
quan=chuan das eine ist pinyin, das andere glaube ich Wade-Giles
also total lax
Wenn Du wirklich wissen willst, wovon die reden, brauchst Du die Bildzeichen, das andere ist alles Lautschrift, latinisiert.
Total sinnlos ohne das Bildzeichen dazu.
Da brauchst Du gar nicht anzufangen, Übersetzungen zu suchen.
Kann man höchstens machen, um sich das richtige Bildzeichen rauszufummeln.
Heisenberg007
24-02-2020, 10:17
Durcheinander... Irgendwie komme ich nicht mehr mit, wer kann mich aufklären:
1. Wer nimmt denn nun Prüfungen ab, ist Natalie jetzt auch für Prüfungsabnahme zuständig?
2. Und was ist mit den Schreibweisen, mir sind I Lik Quan / Zhong Xin Dao I Liq Chuan ein Begriff, aber was genau ist Yi Lik Kuen? Warum Kuen, weil es zum Chi Sao Kuen passt? Kuen = Faust? :gruebel::gruebel:
Quelle: KRK-Facebook-Seite von heute
Schön das du schon morgens früh SiFu´S Seiten checkst :)
Warum interessiert das dich so? Willst du eine Prüfung ablegen?
Könnte man jemanden wie mich für so Zeugs begeistern? Mir kommt das alles albern vor. Wahrscheinlich weil ich es nicht verstehe.
Mich kann man aber auch nicht für Chi Sao o.ä. begeistern, weil ich immer denke: Und wenn ich dem einfach eine knall?
Loyal Student
24-02-2020, 10:27
Schön das du schon morgens früh SiFu´S Seiten checkst :)
Warum interessiert das dich so? Willst du eine Prüfung ablegen?
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm. :)
Ich beherzige deinen Ratschlag und informiere mich umfassend und korrekt. Das sollte doch in deinem Sinne sein, oder? Bevor wieder falsche Tatsachen in Umlauf kommen... Übrigens kann sich dein Sifu ja glücklich schätzen, so ein "Schutzschild" wie dich zu haben. :winke:
Da du anscheinend einen guten Draht zu deinem Sifu hast und dich in diesem Bereich gut auskennst, was bedeutet denn nun bei euch KUEN? Und erneut: Warum Yi Lik Kuen?
Kannst du mir das beantworten?
Könnte man jemanden wie mich für so Zeugs begeistern? Mir kommt das alles albern vor. Wahrscheinlich weil ich es nicht verstehe.
Mich kann man aber auch nicht für Chi Sao o.ä. begeistern, weil ich immer denke: Und wenn ich dem einfach eine knall?
Push Hands ist doch mit “dem anderen eine knallen”. Das ist ja das letztliche Ziel, das zu verhindern.
Man fängt halt nicht direkt frei und unkooperativ an, da es am Anfang ziemlich schwer ist den anderen zu kontrollieren. Man fängt ja deswegen auch nicht aus der Distanz an, sondern aus dem ringerischen Setup.
Die Push Hands Übungen kommen aus dem Speer und aus dem Schwert. Natürlich ist es das Ziel den anderen zu stechen, hauen schneiden. Push Hands schulen damit umzugehen und das letztlich auch selber zu tun.
Du kannst es dir evtl. als “die Wissenschaft des Clinches” vorstellen.
Ich verspreche Dir, wenn du mal in MS vorbeischaust, wirst gerade du diese Übung lieben, da sie eine Lücke in deinem Spiel schließen kann, auch wenn du mit Ringen nix am Hut hast. Ist halt, soweit ich weiß, nur nix für die Regeln im Kickboxen, von daher wahrscheinlich diesbezüglich “unnütz”. Vom Kickboxen habe ich aber auch keine Ahnung ob das stimmt.
Könnte man jemanden wie mich für so Zeugs begeistern? Mir kommt das alles albern vor. Wahrscheinlich weil ich es nicht verstehe.
Mich kann man aber auch nicht für Chi Sao o.ä. begeistern, weil ich immer denke: Und wenn ich dem einfach eine knall?
Richtig.
Vermutlich hast Du aber als ehemaliger Vollkontaktwettkämpfer einen Haufen der Prinzipien bereits als skill abrufbar.
Kennst Du das Video von Mike Tyson, wo er so 16 ist? Da zeigt er das tiefe Abtauchen mit Rotation Wiederauftauchen und Hook, Du weißt schon sein Killermove.
Das ist external frame mit internal energy, XingYi Terminologie wäre so dragonbody aus tigerembrace to mixed heng/zuan quan, also das ist sehr grob ausgedrückt gelle?
Hat halt nicht jeder automatisch mitgekriegt, das unterscheidet halt Affinität/Talent zu Normalos, die das richtig lernen müssen.
Das was Du da oben siehst, ist halt eine Übung mit Partner, als würdest Du Fauststoß mit Gummiband üben oder so.
Das Problem ist, daß Leute denken, man könne so kämpfen.
Wäre so, als würdest Du hier ´rumlaufen und Seilspringen als ultimative Killerkombination verkaufen.
Wenn Du das genauer wissen möchtest, schreib´mir halt ´ne pn.
Bücherwurm
24-02-2020, 10:36
Und erneut: Warum Yi Lik Kuen?
Weils chinesisch klingt und die neue Umschrift "I Lik Quan" mit der WT-Bibel "Wing Tsun Kuen" verbindet. Eine Neue Marke. Sicher schon eingetragen.
Kannix ist Thaiboxer, der liebt den clinch, der kann das mit den Kraftlinien spüren sowieso.
MuayThai hat in meinen Augen eine sehr geile Struktur in Verbindung mit westlichem Boxen wird das m.E. noch übler.
Dazu ausgefeiltes standup grappling, sweeps,.....
Da ist BaGua und XingYi nur noch Sahnehäubchen.
Da kannst Du junge Kämpfer noch dominieren und die wissen nicht wieso der alte Sack immer noch so gut mithalten kann.
Weils chinesisch klingt und die neue Umschrift "I Lik Quan" mit der WT-Bibel "Wing Tsun Kuen" verbindet. Eine Neue Marke. Sicher schon eingetragen.
vermutlich ist kuen einfach cantonese Lautschrift, quan/chuan/chan wäre mandarin
* Silverback
24-02-2020, 10:47
@ PH-Wettkämpfe: IMHO schlichtweg sportliche Vergleiche, nicht mehr nicht weniger (oder in anderen Worten: ein Stück weit kastr***** Kunst/ Fertigkeiten). Halt Sport, nach Regeln.
https://youtu.be/Van_lAirmbs
Hier sieht man einmal ein wenig wie PH und Anwendung zusammen hängen.
Bei 0:21 sieht man ein wenig ein PH Setup. Jeder wird sich fragen “Warum nimmt er die Hände nicht weg?” Das nennt man “Sticking” und wenn man hinguckt sind die Arme (und der Mensch) immer in Bewegung. Keine einzige Bewegung im PH ist willkürlich, jeder Millimeter des Körpers bewegt sich genau so wie er sich bewegen soll. Je besser man wird desto besser folgt der Andere (nennt sich “leading”). Letztlich ist es ein „Spiel mit Reflexen“. Je besser die Leute sind, desto schwerer ist es sie da „rein zu zwingen“, gar keine Frage. Je besser man jedoch wird, desto eher bekommt man den Anderen auch, dafür bedarf es aber eben des „Listenings“.
Zur Anwendung selber: Unbewaffnet greift man den Gegner (auch nicht irgendwie, da gibt es auch viele Möglichkeiten), bewaffnet sieht man ab 0:37 dass man den Anderen gar nicht greifen muss, das macht er schon ganz freiwillig wenn ich eine Klinge in der Hand habe, genauso wie meine freie Hand seine Klinge kontrolliert (bzw. kontrollieren muss, da ich sonst tot bin).
Nein, das Video zeigt keinen freien Kampf, nur ein freies Setup zum Üben. Anwendung aus dem PH, bzw. beim Schwert Anwendung aus der Distanz.
Könnte man jemanden wie mich für so Zeugs begeistern? Mir kommt das alles albern vor. Wahrscheinlich weil ich es nicht verstehe.
Mich kann man aber auch nicht für Chi Sao o.ä. begeistern, weil ich immer denke: Und wenn ich dem einfach eine knall?
Das ist halt ein spezifisches Training für den "Clinch" im weitesten Sinne, wenn der erste Schlag an der Deckung hängengeblieben ist und man aufeinander hängt wie Holyfield auf Tyson. Ich denke du selbst hast da auch ein komplexeres Game im Muay Thai und haust nicht jedem "einfach" eine rein im Clinch. Der Thai-Clinch ist ja auch recht spezifisch ausgefuchst.
Der "China-Clinch" ist auch komplex, und arbeitet durchaus auch mit Kraft, das sieht man bei den Bibliothekaren im Taiji nur nicht so häufig auf hohem Niveau. Der Unterschied zwischen den Klötzen auf hohem Niveau und dem Fussvolk im Gym ist halt wesentlich grösser als der zwischen MMA-Profis und Hobby-Wettkampf-MMA-Leuten, was ganz sicher mit am Training und Ernsthaftigkeit liegt.
Ach so, und was du da siehst beim "Pushing Hands" ist halt einfach nur der Clinch ohne Schlagen und ohne Folgeaktion, also ohne Angriff bzw. Konter. Das reicht für eine echte Auseinandersetzung natürlich überhaupt nicht.
Ich frage mich warum in dem Video du Karate Kata mit PH vergleichst.
In dem Video wird der Juji-uke des Karate mit der Bewegung im Bagua Zhang verglichen. Einmal unbewaffnet (und da halt aus den PH) und dann bewaffnet.
Wäre eine Bunkai nicht besser geeignet?
Es gibt kein „Bunkai“, jedenfalls nicht in den CMA. Es gibt klar definierte Anwendungen und die werden als Vorlage zum Erlernen der Prinzipien geübt. Diese Anwendungen gibt es unbewaffnet und bewaffnet.
Hier hatten wir das schon diskutiert:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189549-Chinesische-Ursprünge-des-Karate&p=3727267#post3727267
Evtl. noch mal zur Ergänzung, da ich ja auch früher gelernt (und vertreten) habe das eine Bewegung für mehrere Anwendungen steht:
Man muss immer zwischen Anwendungen/Techniken und Prinzipien unterscheiden. Das war etwas, was ich auch erst durch die TCMA wirklich verstanden habe. Es gibt Kata, die schulen primär die Körperarbeit und damit die Prinzipien, denn an die ist die Körperarbeit eng gekoppelt. Als Kata wären da die Sanchin und die Tensho, so wie ich sie damals gelernt habe, zu nennen.
Natürlich kann man in den Anwendungen auch immer die Prinzipien finden, denn die sind ja viel universeller, ABER die Anwendungen dienen als Beispiel um das Prinzip zu verstehen.
Kata wie die Bassai, Naifanchi, Kushanku (Kanku), Seipai, sind eine ANEINANDERREIHUNG von Anwendungen, damit man sie solo üben kann, wenn man keinen Partner hat. Sicher, aus den Bewegungen kann man auch andere Anwendungen machen, die mehr oder weniger nah am Original sind.
Das Ziel einer KK Ausbildung sollte natürlich sein die Prinzipien zu verstehen, das wurde aber nicht jedem vermittelt und nicht jeder war in der Lage (Talent, Fleiß, Motivation, Wohlwollen des Lehrers) diese zu lernen.
Ein Lehrer kann, wenn er die Prinzipien kennt, jederzeit für den Schüler (oder eine Gruppe von Schülern) individuell eine Kata kreieren. Mache ich jedes mal wenn ich freies Kreislaufen praktiziere (die „Formen“ des Bagua bestehen nur aus Prinzipien).
Wenn ich jetzt eine Gruppe, sagen wir mal auf Borkum, unterrichten würde, denen ich nicht Bagua beibringen möchte, sondern nur generell die Fähigkeiten des bewaffneten und unbewaffneten Zweikampfe, dann würde ich ihnen die Partneranwendungen zeigen und dazu wie sie sie solo in einer „Form“ sinnvoll üben können.
Das wäre dann die „Kanken Dai“ (oder wie auch immer man das Ding dann nennen wollen würde). Je weiter sie in ihrem Verständnis und ihren Fähigkeiten kommen, desto mehr würde ich auf Körperarbeit und Prinzipien eingehen. Dazu gehört, ab einem bestimmten Punkt, dass ich Soloübungen für die Körperarbeit zeige, die schon abstrakter sind. Sinnvoller Weise würde ich dazu Gesten/Bewegungen nehmen, die sie schon aus den Anwendungssets kennen und an Hand von denen zeigen was es für Prinzipien gibt. Das wäre dann quasi die „Grundschule“ (Kihon) und sie müssten diese dann als Soloübungen auf einer Linie üben (oder halt, wie im Bagua, im Kreis).
Wenn man dann die Prinzipien konkreter am Partner schulen will muss man eine Übungsform haben mit der man das tun kann, bewaffnet wie unbewaffnet.
Das ist dann „Push Hands“ oder „Kakie“.
Je mehr Prinzipien die Leute auf Borkum dann verstehen desto mehr „Grundformen“ lernen sie kennen um konkret diese Prinzipien zu schulen. Irgendwann ist man dann ein einem Punkt an dem man die Solodrills der Grundformen wieder zu einer Form, zum merken, zusammensetzen kann.
Damit hätten sie dann wieder eine neue „Kata“, die jetzt jedoch abstrakte Prinzipien durch einfache Gesten lehrt. Nennen wir sie „XinFa“ (Herzmethode, da die Prinzipien über Ideen vermittelt werden).
Natürlich kann unser Insulaner auf Borkum jederzeit durch Gesten der XinFa Anwendungen der Kanken Dai „kreieren“, dennoch ist die Kanken Dai seine Referenz wenn es um die konkreten Partnerübungen geht. Damit hat er angefangen, sie vermittelt das wichtigste: Die Anwendungen und zwar ganz konkret.
Je mehr man dann die Prinzipien versteht, desto simpler wird die äußere Form, bis man irgendwann nur noch steht und der Geist die Arbeit macht. Im inneren passiert aber sehr, sehr viel mehr (und vor allem kann man immer und überall üben, da man die Prinzipien überall erkennt).
Wenn jetzt aber jemand nicht den ganzen Prozess durchlaufen hat, oder gar nicht die Anwendungen der Kanken Dai lernt, sondern nur die äußere Form, dann wird er auch nicht verstehen können was alles in der Form drin ist, geschweige denn in den grundlegenden Gesten. Wenn er die Prinzipien nicht kennt, dann ist die Übung der „Grundschule“ auf einer Linie nichts weiter als „Gymnastik“.
Ist aber hier im Faden arg OT...
Heisenberg007
24-02-2020, 12:35
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm. :)
Ich beherzige deinen Ratschlag und informiere mich umfassend und korrekt. Das sollte doch in deinem Sinne sein, oder? Bevor wieder falsche Tatsachen in Umlauf kommen... Übrigens kann sich dein Sifu ja glücklich schätzen, so ein "Schutzschild" wie dich zu haben. :winke:
Da du anscheinend einen guten Draht zu deinem Sifu hast und dich in diesem Bereich gut auskennst, was bedeutet denn nun bei euch KUEN? Und erneut: Warum Yi Lik Kuen?
Kannst du mir das beantworten?
Warum fragst Du ihn nicht selbst: express@ewto.com
Loyal Student
24-02-2020, 12:41
Warum fragst Du ihn nicht selbst: express@ewto.com
Ja klar, das kann ich auch gerne machen. :halbyeaha
Da du EWTO-Mann bist und so auf korrekten Tatsachen bestehst, habe ich eben dich gefragt. Oder hast du keine Lust, mit mir zu kommunizieren?
Also, weißt du es oder nicht?
Ach so, und was du da siehst beim "Pushing Hands" ist halt einfach nur der Clinch ohne Schlagen und ohne Folgeaktion, also ohne Angriff bzw. Konter. Das reicht für eine echte Auseinandersetzung natürlich überhaupt nicht.
Und genau das ist es ja das Missverständnis.
Hier mal ein weiteres Beispiel von "unseren" Push Hands (https://bagua-zhang.eu/?page_id=33):
https://bagua-zhang.eu/wp-content/uploads/2020/02/ush-Hands.gif
Da sieht man schön wo überall Angriffe möglich gewesen wären. Darum geht es aber (in der gezeigten Übung) nicht, sondern um die Anwendung. Dennoch werden die ganzen Schläge mitgeübt (nur eben nicht gemacht). Sie sind das Setup für die Anwendung. In der Realität wäre sehr viel eher "Schluss" gewesen.
In den PH Wettbewerben wird aber gar nicht über die Schläge nachgedacht, geschweige denn werden die Prinzipien der Bewegung beachtet, die den Schlägen zu Grunde liegen. Der "Wurf" ist letztlich nur der zwangsläufige Abschluss, aber nicht das Ziel.
Loyal Student
24-02-2020, 12:48
Ja klar, das kann ich auch gerne machen. :halbyeaha
Da du EWTO-Mann bist und so auf korrekten Tatsachen bestehst, habe ich eben dich gefragt. Oder hast du keine Lust, mit mir zu kommunizieren?
Also, weißt du es oder nicht?
@Heisenberg007
Gerade ganz vergessen: Grazie Mille! :winke:
Lubo ILC
24-02-2020, 14:47
Und genau das ist es ja das Missverständnis.
Hier mal ein weiteres Beispiel von "unseren" Push Hands (https://bagua-zhang.eu/?page_id=33):
https://bagua-zhang.eu/wp-content/uploads/2020/02/ush-Hands.gif
Da sieht man schön wo überall Angriffe möglich gewesen wären. Darum geht es aber (in der gezeigten Übung) nicht, sondern um die Anwendung. Dennoch werden die ganzen Schläge mitgeübt (nur eben nicht gemacht). Sie sind das Setup für die Anwendung. In der Realität wäre sehr viel eher "Schluss" gewesen.
In den PH Wettbewerben wird aber gar nicht über die Schläge nachgedacht, geschweige denn werden die Prinzipien der Bewegung beachtet, die den Schlägen zu Grunde liegen. Der "Wurf" ist letztlich nur der zwangsläufige Abschluss, aber nicht das Ziel.
Für mich sieht das nicht nach gutem PH aus bzw. es sieht nach dem Versuch aus eine Art "Flow" eine Anwendung zu starten. Ich kann verstehen wieso man so Anwendungen übt aber mit freiem PH hat das nichts zu tun. Die UpperHand hat Null Kontrolle. Es sieht aus wie zwei absolute Anfänger auf dem Gebiet. Aber ich gehe davon aus dass es einfach eine kooperative Übung ist und kein PH.
Zum Thema PH Wettbewerbe ... ich hab mal bei einem internationalen Treffen in Wien mitgemacht obwohl ich eigentlich kein Interesse an sowas habe. Die Regeln sind ein Witz und die meisten trainieren nur für solche Bewerbe und haben einfach dumme Tricks auf Lager die zwar in dem Wettbewerb gut funktionieren aber mit der Realiät nichts zu tun haben.
Das Problem an vielen PH ist dass sie mögliche Schläge ignorieren ... von Kicks ganz zu schweigen. Ich muss hier aber auch anmerken dass ich Kicks auch kaum verhindern kann, aber ich hoffe dass ich es irgendwann auch lernen werde.
Für mich sieht das nicht nach gutem PH aus bzw. es sieht nach dem Versuch aus eine Art "Flow" eine Anwendung zu starten.
Wie ich ja schon schrieb geht um darum die Anwendung zu üben, das ist das Ziel. Ich schrieb nirgends etwas von „freien Push Hands“. PH hat viele Methoden.
Glückskind
24-02-2020, 15:53
von Kicks ganz zu schweigen. Ich muss hier aber auch anmerken dass ich Kicks auch kaum verhindern kann, aber ich hoffe dass ich es irgendwann auch lernen werde.
Da wir ja hier im Wing Chun Bereich sind erlaube ich mir, Dir da einen Tipp zu geben wie wir
das Problem im Ving Tsun lösen: wir verhindern die Kicks indem wir "obenrum" dominieren.
So einfach ist das. :D
Wer seine Beine bewegen muss, der kann mit Ihnen nicht treten ;)
Glückskind
24-02-2020, 16:01
Wer seine Beine bewegen muss, der kann mit Ihnen nicht treten ;)
Eben. Oder wer gerade kein Gleichgewicht hat, niemanden in Trittreichweite hat und
zu allem Überfluß gleichzeitig auch noch mit Fauststößen traktiert wird auch nicht. :)
Michael Kurth (M.K.)
24-02-2020, 16:04
Wobei mit 'obenrum' wahrscheinlich mehr die Mitte, das Zentrum gemeint ist, um da gleich Missverständnissen vorzubeugen.
Denke, daß die in dem PhH-Clip eher noch Anfänger sind. Besonders die Schrittarbeit sieht bei Fortgeschritteneren sicherlich noch anders aus.
Eben. Oder wer gerade kein Gleichgewicht hat, niemanden in Trittreichweite hat und
zu allem Überfluß gleichzeitig auch noch mit Fauststößen traktiert wird auch nicht. :)
Man muss seine Beine bewegen um sein Gleichgewicht wieder zu erlangen ;)
Auf Videos sieht das immer sehr lustig aus. Wenn man ein Video von meinem Lehrer mit seinem Lehrer sieht, dann würde man denken "Alter, warum schubst der alte Mann da diesen Anfänger rum". Wenn man dann vor dem "Anfänger" steht und von ihm nach belieben durch die Gegend geschubst wird und das dann auf Video sieht, dann weiß man wie die Kontrolle funktioniert.
Je mehr der Eine wie ein Anfänger aussieht, desto höher der Skill.
Man muss diese Art der Kontrolle einfach erlebt haben. Ich hätte das auch nie für möglich gehalten. Man tapst wie Balu der Bär einfach hinterher, unfähig was anders machen zu können als zu tapsen.
Letztlich ist es nichts anderes als ein sehr differenziertes Spiel mit den physiologischen Begebenheiten, keine Zauberkunst und auch nichts was man nicht lernen könnte.
Lubo ILC
24-02-2020, 16:19
Wer seine Beine bewegen muss, der kann mit Ihnen nicht treten ;)
LMAO
Eben. Oder wer gerade kein Gleichgewicht hat, niemanden in Trittreichweite hat und
zu allem Überfluß gleichzeitig auch noch mit Fauststößen traktiert wird auch nicht. :)
Das ist wohl auch der Grund wieso wir Heavy Spinning Hands im Stand üben. Ausserdem auf jemanden einzuprügeln damit er einen nicht angreift, hat mit Kontrolle nichts zu tun. Und bevor man so klug daherredet sollte man Zhong Xin Dao I Liq Chuan oder von mir aus Yi Quan aus persönlicher Erfahrung kennen.
Glückskind
24-02-2020, 16:36
Ausserdem auf jemanden einzuprügeln damit er einen nicht angreift, hat mit Kontrolle nichts zu tun.
Ja gut: touché. Da wir (im Ving Tsun) eben nur Hammer und Nägel haben können wir Probleme auch nur
mit Hammer und Nägeln lösen (gemeint ist kein absolutes "nur", es ist aber unser primäres und bevorzugt
trainiertes Problemlösungsmittel). Solange es sich nur um ein wenig freundliches Herumgeraufe handelt ist es
doch eh egal. Das kommt ja erst zum Zuge wenn es handfest wird - und dann muss man eben hoffen das sich
unser Training mit Hammern und Nägeln hinreichend "auszahlt". Das ist dann auch eine Form der Kontrolle. :D
Und bevor man so klug daherredet sollte man Zhong Xin Dao I Liq Chuan oder von mir aus Yi Quan aus persönlicher Erfahrung kennen.
Erstens war es eher spaßig gemeint und Zweitens: woher willst Du wissen
ob ich nicht z.B. schon persönlichen "first hand" Kontakt zum Yi Quan hatte?
Michael Kurth (M.K.)
24-02-2020, 17:40
Was das Bedauerlichste in der KK-Welt/Ing Un-Geschichte ist, ist das Bild, daß das WT in die Köpfe der Leute über den Yip Man-Stil gemeißelt hat.
So fürchterlich eingeschränkt einerseit und so (arrogant verkauend) suchend andererseits.
"unseren" Push Hands (https://bagua-zhang.eu/?page_id=33):
https://bagua-zhang.eu/wp-content/uploads/2020/02/ush-Hands.gif
Das ist die Master of the Universe Stufe von KRK. Weichspülchisao und ein neuartiger Abschluss den er sich von irgendwo/euch abgeguckt hat.
Schnell ein Copyright drauf bevor es zu spät ist.
Weder CS noch PH sind Kampf. Nicht vergessen.
Lubo ILC
24-02-2020, 18:27
Ja gut: touché. Da wir (im Ving Tsun) eben nur Hammer und Nägel haben können wir Probleme auch nur
mit Hammer und Nägeln lösen (gemeint ist kein absolutes "nur", es ist aber unser primäres und bevorzugt
trainiertes Problemlösungsmittel). Solange es sich nur um ein wenig freundliches Herumgeraufe handelt ist es
doch eh egal. Das kommt ja erst zum Zuge wenn es handfest wird - und dann muss man eben hoffen das sich
unser Training mit Hammern und Nägeln hinreichend "auszahlt". Das ist dann auch eine Form der Kontrolle. :D
Erstens war es eher spaßig gemeint und Zweitens: woher willst Du wissen
ob ich nicht z.B. schon persönlichen "first hand" Kontakt zum Yi Quan hatte?
Und hast du Erfahrung mit Yi Quan gemacht? Wobei Yi Quan bei weitem nicht I Liq Chuan ist.
Im VT habt ihr ein einziges Werkzeug, den Hammer? Wow, dann wünsche ich mal viel Spaß wenn du es mal mit einer Schraube zu tun hast.
Michael Kurth (M.K.)
24-02-2020, 18:50
Nur mal so am Rande:
Egal, ob Yi Quan, I Liq Chuan, Ba Gua, Ving Tsun oder ein andeer Stil - alle kochen nur mit Wasser, unterliegeb den gleichen pysikalischen Möglichkeiten und Begrenzungen.
Kein Zauber, keine Wunder, nur simples Knowhow und entsprechende Arbeit.
Glückskind
24-02-2020, 18:58
Und hast du Erfahrung mit Yi Quan gemacht?
Nun, jemand war so nett mir einen kurzen Einblick zu geben. Ich maße mir deswegen aber nicht an ich wüsste viel übers Yi Quan.
Wobei Yi Quan bei weitem nicht I Liq Chuan ist.
Nein!?! Do... :D
Im VT habt ihr ein einziges Werkzeug, den Hammer? Wow, dann wünsche ich mal viel Spaß wenn du es mal mit einer Schraube zu tun hast.
Meinst Du, Du hättest Ving Tsun aufgrund meiner paar Worte und dem was
Du vielleicht schon gesehen oder gehört hast ausreichend verstanden?
Zur Sicherheit nochmal: VT ist tiefgehend und weitreichend anders als WT. Und: ich schrieb ja
explizit das Fauststöße unsere Primärwaffe sind, d.h. implizit das es schon noch Andere gibt.
Fak Sao z.B. :D
Und wer sagt denn das ich nur VT mache? Das ist - finde ich - ziemlich ein-
dimensional gedacht... Wie ging der Spruch mit den Assumptions noch mal? :)
Lubo ILC
24-02-2020, 19:09
VT ist weitreichend anders als WT aber Hauptsache alle kochen mit dem gleichen Wasser.
amasbaal
24-02-2020, 19:15
ein neuartiger Abschluss den er sich von irgendwo/euch abgeguckt hat.
von wegen "neu".
gibt kaum ein silat-video ohne puter kepala (kopf-dreh-wurf), der nun einmal ganz gut klappt, wenn er aus dem "fluss" heraus geschieht.
das kennen alle. auch und besonders in den kung fu / kuntao stilen. das wird auch krk seit seiner anfängerzeit kennen - mit oder ohne chi sao.
die ausführung hier gefällt mir allerdings nicht. da wird viel zu früh losgelassen. die "drehung" sollte noch weiter geführt werden, bis der kopf direkt vor einem ist oder man geht mit in die kontrolle am boden. durch das "werfen" alleine passiert ja nicht viel, außer, dass der gegner recht locker zu boden geht. ziel ist nicht werfen an sich, sondern kontrolle (man hat ja noch was vor mit dem kopf zb.). es ist ein "zurechtlegen", eine form der 3-dimensionalen positionierung sozusagen. das reine "werfen" kann allenfalls sinn machen, weil die technik ein "ablegen" in verschiedene richtungen erlaubt und dadurch, bei mehreren angreifern, barrieren geschaffen werden können - also auch wieder ein mittel, positionen zu kontrollieren.
werfen in " ", weil werfen für mich persönlich eher was... "wuchtiges" hat, ein "auf den boden knallen" ist und kein ablegen.
Michael Kurth (M.K.)
24-02-2020, 19:18
VT ist weitreichend anders als WT aber Hauptsache alle kochen mit dem gleichen Wasser.
Ist es faktisch. Noch dazu mit jedem Jahr mehr.
Und das mit dem Wasser war in einem anderen Zusammenhang und ging in eine andere Richtung.
Pansapiens
24-02-2020, 19:21
PH Wettkämpfe sind derart am Zweck von Push Hands vorbei, dass man sich mit der Teilnahme dort (bzw. diese Teilnahme dort auch nur in Betracht zieht), direkt als absolut ahnungslos outet.
PH ist DIE Methode um praktische Skills zu erlangen, aber ganz sicher ist es kein Wettkampf, jedenfalls so, wie es landauf, landab als “Wettkampf” ausgerichtet wird.
Der einzige, der sich hier mal wieder outet, bist Du.
Nur weil zwei Dinge einen gleichen Namensteil tragen, heißt das nicht, dass das das Gleiche ist, wenngleich es natürlich Überschneidungen gibt.
@ PH-Wettkämpfe: IMHO schlichtweg sportliche Vergleiche, nicht mehr nicht weniger. [...] Halt Sport, nach Regeln.
so sieht es aus.
Glückskind
24-02-2020, 19:49
VT ist weitreichend anders als WT aber Hauptsache alle kochen mit dem gleichen Wasser.
Wenn es um Techniken, Konzepte, Prinzipien, Didaktik, Strategie uvm. geht IST Ving Tsun nun mal sehr anders als WT und mit dem Hinweis wollte
ich Dir eigentlich vermitteln das Du Aussagen zum VT nicht durch die Brille dessen betrachten solltest was Du evtl. von den EWTOlern her kennst.
Geht es um Anatomie, Physik, Naturgesetze und daraus resultierende grund-
legende Dinge: dann kochen wir logischerweise alle mit dem gleichen Wasser.
Das Deine Stimmung hier zu vergrätzt ist um unsere Beiträge hier noch differenziert zu lesen kann ich zwar einerseits schon nach-
vollziehen, finde es aber andererseits trotzdem schade und hätte mir von Dir mehr erhofft. Aber naja, so ist das mit Assumptions...
Lubo ILC
24-02-2020, 21:46
Wenn es um Techniken, Konzepte, Prinzipien, Didaktik, Strategie uvm. geht IST Ving Tsun nun mal sehr anders als WT und mit dem Hinweis wollte
ich Dir eigentlich vermitteln das Du Aussagen zum VT nicht durch die Brille dessen betrachten solltest was Du evtl. von den EWTOlern her kennst.
Geht es um Anatomie, Physik, Naturgesetze und daraus resultierende grund-
legende Dinge: dann kochen wir logischerweise alle mit dem gleichen Wasser.
Das Deine Stimmung hier zu vergrätzt ist um unsere Beiträge hier noch differenziert zu lesen kann ich zwar einerseits schon nach-
vollziehen, finde es aber andererseits trotzdem schade und hätte mir von Dir mehr erhofft. Aber naja, so ist das mit Assumptions...
Ich finde alle CMA sind sich ähnlich... Und gerade die verschiedenen VT/WT/WC ähneln sich ganz stark. Meistens ist es eine Frage des individuellen Könnens und nicht die eines Systems.
gibt kaum ein silat-video ohne puter kepala (kopf-dreh-wurf), der nun einmal ganz gut klappt, wenn er aus dem "fluss" heraus geschieht.
das kennen alle. auch und besonders in den kung fu / kuntao stilen. das wird auch krk seit seiner anfängerzeit kennen - mit oder ohne chi sao.
die ausführung hier gefällt mir allerdings nicht. da wird viel zu früh losgelassen.
Liegt daran dass das gar kein Kopf-Dreh-Wurf ist :biglaugh:
Der rechte Arm geht eigentlich an die Schulter, in dem GIF arbeitet der Unterarm am Hals, was daran liegt dass es eigentlich um die Schwertanwendung dazu geht.
Man kann aus dem Setup auch einen Kopfdreher machen, gar keine Frage, das ist dann aber eine andere Anwendung, bzw. ggf eine Fortführung aus dieser hier. Die Zusammenhänge ergeben sich von selbst wenn das im Schwertfreikampf übt.
Wie ich hier geschrieben habe:
Wir trainieren diese Dinge ja auch frei und mit dtl. mehr Power als auf dem Video, aber halt immer, wie im Video, mit “long power”. In der Realität würde man dann halt “Short power” einsetzen und dann wird, über den kürzeren Impuls, die Kraft halt so eingesetzt dass was kaputt geht.
Genau deswegen unterscheiden die CMA ja zwischen “long” und “short” power. “Long” im Training “Kurz” in der realen Anwendung.
muss man außerdem zwischen short power und long power unterscheiden. Hier sieht man nur long power.
Wie das Ganze mit short power aussieht und was man da, wie, greifen muss um einen möglichst großen Schaden zu verursachen, das werde ich ganz sicher nicht in die Öffentlichkeit stellen.
So kann man sehr schön, und ungefährlich, mit einer hohen Zahl an Wiederholungen arbeiten und der „Geworfene“ lernt auch noch sehr viel über sein Gleichgewicht, denn was man sieht ist nicht nur ein „rollen“, bzw. „fallen“, auch da wird sehr viel mehr geübt.
Wie das Ganze mit short power aussieht und was man da, wie, greifen muss um einen möglichst großen Schaden zu verursachen, das werde ich ganz sicher nicht in die Öffentlichkeit stellen.
Testikel..?
Testikel..?
short power Macabre, das gibt´s sogar bei Latosa, ob der Newman das hat weiß ich nicht
kommt vermutlich von Angel
Pansapiens
25-02-2020, 05:45
Denke, daß die in dem PhH-Clip eher noch Anfänger sind. Besonders die Schrittarbeit sieht bei Fortgeschritteneren sicherlich noch anders aus.
Dieser Dein Eindruck liegt in Bezug auf den Geworfenen nur an der geschickten Manipulation durch den Werfenden und beim Werfenden daran, dass Du keine Ahnung hast :p
So kann man sehr schön, und ungefährlich, mit einer hohen Zahl an Wiederholungen arbeiten und der „Geworfene“ lernt auch noch sehr viel über sein Gleichgewicht, denn was man sieht ist nicht nur ein „rollen“, bzw. „fallen“, auch da wird sehr viel mehr geübt.
Ja, mir scheint, da wird auch ein Kullern und Plumpsen geübt...:cool:
Michael Kurth (M.K.)
25-02-2020, 07:46
Dieser Dein Eindruck liegt in Bezug auf den Geworfenen nur an der geschickten Manipulation durch den Werfenden und beim Werfenden daran, dass Du keine Ahnung hast :p
Ja, mir scheint, da wird auch ein Kullern und Plumpsen geübt...:cool:
Keine Ahnung,was Du meinst.:D
Und Kullern und Plumpsen hört sich irgendwie nach verschabernackter und vergackeierter Sprache an....hm....:gruebel::)
Testikel..?
Hast du die am Kopf sitzen? :D
Ist ja eigentlich nicht das zentrale Thema des threads,aber da hier ja außer von Kanken noch nichts an rustikaleren Versionen
als push hands verlinkt wurde, eine kleine Anmerkung von mir:
Anfängerlevel sagen wir mal 0 lernen der Grundlagentechniken im Stand
Level 1 Einschleifen der Techniken, Anwendung mit Partner im Stand
Level 2 Einführen von Schrittarbeit
Level 3 Arbeiten mit Partner in freier Bewegung Konzept Zeit, Arbeiten in Kombinationen
Level 4 Freies Arbeiten, sparring, Wettkampf, lösen von Technik
Level 5 Anwendung von Prinzipien und Konzepten
Level 6 Einführung innerer Konzepte
Level 7 Anwendung inner Konzepte
Level 8 Keine Ahnung Buddhanatur?
Wenn ich also so ein pushhand Video im Stand sehe, weiß ich ganz genau auf welchem Level da gearbeitet wird.
Kankens Video zeigt nach meiner Einteilung den Inhalt von locker 2 Stufen mehr als diese TuiShou Videos.
Herzlichen Glückwunsch an die, die meinen, sie machen da ganz secret über kill advanced stuff.
Kein Wunder Thaiboxer brechen zusammen, wenn sie sowas sehen, die sind mindestens level 4.
Bücherwurm
25-02-2020, 10:40
eine kleine Anmerkung von mir:
Anfängerlevel sagen wir mal 0 lernen der Grundlagentechniken im Stand
Level 1 Einschleifen der Techniken, Anwendung mit Partner im Stand
Level 2 Einführen von Schrittarbeit
Level 3 Arbeiten mit Partner in freier Bewegung Konzept Zeit, Arbeiten in Kombinationen
Level 4 Freies Arbeiten, sparring, Wettkampf, lösen von Technik
Level 5 Anwendung von Prinzipien und Konzepten
Level 6 Einführung innerer Konzepte
Level 7 Anwendung inner Konzepte
Level 8 Keine Ahnung Buddhanatur?
Fein. Was genau sind "innere Konzepte"? :D
Pansapiens : Dieser Dein Eindruck liegt in Bezug auf den Geworfenen nur an der geschickten Manipulation durch den Werfenden und beim Werfenden daran, dass Du keine Ahnung hast
Kannst Du doch leicht selbst herausfinden, fahr einfach mit mir mit wenn wir das nächste Mal nach Münster fahren. Falls Du nicht zu sehr abseits von meinem Weg wohnst, verzichte ich sogar auf Spritgeld.
Man muss auch nicht immer ein Fass aufmachen, wenn man auf Video keine Großmeister im Kampf auf Leben und Tod sieht, sondern Schüler beim Üben. Bzw. hier eventuell auch eine Demo für "so ohne Waffe, so mit".
Der der fällt macht übrigens den Fehler, beim Vorbeigreifen am Kopf nicht sofort seine Position zu verändern, indem er entweder rausgeht, oder ganz vorbei und das Bein was da festhängt nachzieht. Was mich dann wiederum glauben lässt, dass es sich um eine Demo handelt, und derjenige "in echt" das durchaus verhindern hätte können. ;)
und derjenige "in echt" das durchaus verhindern hätte können. ;)
Komm und probier es aus. Bist herzlich eingeladen... ;)
bewegungstherapie
25-02-2020, 13:01
Ich war wirklich schon lange nicht mehr hier. Mein einziger Tip zu diesem Thread, aber auch generell: ILC / ZXD / ILK etc.etc. trainiert dort, wo es Euch gefällt, mit den liebenswerten Menschen, die Euch gut tun, einem Sifu, Shifu, SiFu, SiGung, Sigung etc.etc.der bereichert, lehrt und gibt. Und es kostet Geld, das ist normal. Jedes Hobby, Ausbildung etc. kostet Geld. Lese dann mal gerne weiter...
Lubo ILC
25-02-2020, 13:35
Ich war wirklich schon lange nicht mehr hier. Mein einziger Tip zu diesem Thread, aber auch generell: ILC / ZXD / ILK etc.etc. trainiert dort, wo es Euch gefällt, mit den liebenswerten Menschen, die Euch gut tun, einem Sifu, Shifu, SiFu, SiGung, Sigung etc.etc.der bereichert, lehrt und gibt. Und es kostet Geld, das ist normal. Jedes Hobby, Ausbildung etc. kostet Geld. Lese dann mal gerne weiter...
Genau das tun wir! :halbyeaha
was daran liegt dass es eigentlich um die Schwertanwendung dazu geht.
@Amasbaal
Hab mal noch ein paar mehr Schwertanwendungen hochgeladen:
https://youtu.be/bq4dBnr3cCc
Bei 0:25 siehst du eine der Schwertanwendung für das Prinzip der Anwendung, die dann in den Push Hands im Video drankommt (und wovon auch das GIF gemacht ist).
Wie gesagt, auch das ist KEIN freier Kampf, sondern ein Üben aus einem freien Setup.
So etwas machen wir zum Drillen der Anwendungen und um aus dem freien Bewegen zu üben. Wie ihr seht kommt man durch die „long power“ auf eine recht hohe Wiederholungszahl. Werfen. Aufstehen. Repeat. Irgendwann dann der Andere usw.
Ach ja, woanders wurde hier im Forum mal gesagt, es wäre Selbstmord einen Waffenarm zum greifen und dem Gegner den Rücken zuzudrehen. Nun ja, eigentlich ist das eine sehr einfache und effektive Anwendung...
https://bagua-zhang.eu/wp-content/uploads/2020/02/EA039348-8CD0-44C7-8617-396AB14E8905.gif
Jeder ist immer und herzlichst eingeladen mit uns hier in MS zu trainieren. Schwert, Push Hands, Speer, völlig egal.
Man muss gewisse Dinge einfach spüren um zu glauben dass man ein Bein eben nicht „mal eben“ bewegt, sein Schwert eben nicht „mal eben“ wegnimmt, oder seinen gesamten Körper „mal eben“ wegbewegt.
Schreiben kann jeder immer alles, deswegen die Videos und deswegen das Angebot es sich zeigen zu lassen und vor allem es zu fühlen.
Wir freuen uns immer über Besuch und nehmen natürlich dafür keinerlei Geld.
Also an sich will ich Euren Kram ja nicht schlecht reden, ist ja nen toller Stil und macht auch Spaß und man lernt da sicher auch ordentlich was, aber wenn ich mir dieses ich nenne es mal strukturlose Gelatsche im Video ansehe, habe ich doch den Eindruck, dass dort wichtige Attribute fehlen, die man im Kampf braucht und die ich, egal in welchem Setting, (möglichst) nie vernachlässigen würde. Aber vielleicht sehe (!) ich das auch falsch...
die man im Kampf braucht und die ich, egal in welchem Setting, (möglichst) nie vernachlässigen würde.
Keep it soft and playful. In dem Video geht es um lernen, nicht ums freie Kämpfen. ;)
Diese Methode ist sehr viel effektiver und verletzungsfreier als das, was ich im Karate 20 Jahre gemacht habe. Außerdem wird im freien Pushen ja auch anders geübt. Kommt halt drauf an was man wann und warum üben will.
Das weiche, spielerische, macht neurobiologisch zum Lernen sehr viel mehr Sinn, das ist aber ein Thema für einen eigenen Faden.
Ist klar, das verstehe ich ja auch - wir haben dann verschiedene Methoden dennoch immer unseren Stand zu vordern das wir immer, auch in den lockeren Übungen mit der richtigen Struktur arbeiten, die in einem Kampf dann ja auch von Nöten ist - daher schrieb ich in jedem Setting...
Fein. Was genau sind "innere Konzepte"? :D
Wenn Du die Frage ernst meinst, schreib mir ne pn und beschreibe level 1-5 Deiner Kunst in Deinen Worten,
trigonometrisch, chinesisch bebildert oder halt in Deiner Sprache, dann aber bitte mit Erläuterung.
Ist da eine Struktur erkennbar erhältst Du eine Antwort.
Bücherwurm
26-02-2020, 00:20
Wenn Du die Frage ernst meinst, schreib mir ne pn und beschreibe level 1-5 Deiner Kunst in Deinen Worten, trigonometrisch, chinesisch bebildert oder halt in Deiner Sprache, dann aber bitte mit Erläuterung.
Ist da eine Struktur erkennbar erhältst Du eine Antwort.
Das ist schon ernst gemeint. Mit leichter sarkastischer Färbung. Also bevor ich fragen darf, was du unter "inneren Konzepten" verstehst, muß ich ein eigenes Konzept vorlegen? Ist es nicht eigentlich an dem, der den Ansatz vorstellt, das etwas zu erläutern? Sei es nur, um zu vermeiden, dass es klingt wie "inneres WT"?
Pansapiens
26-02-2020, 02:46
Das ist schon ernst gemeint. Mit leichter sarkastischer Färbung. Also bevor ich fragen darf, was du unter "inneren Konzepten" verstehst, muß ich ein eigenes Konzept vorlegen? Ist es nicht eigentlich an dem, der den Ansatz vorstellt, das etwas zu erläutern? Sei es nur, um zu vermeiden, dass es klingt wie "inneres WT"?
Die Kenntnisse von Panzerknacker sind wahrscheinlich so fortgeschritten, dass sie geeignet sind, falsch dosiert bei einem nicht ausreichend vorbereiteten Gehirn schwerwiegende Schäden oder zumindest länger anhaltende Verwirrung hervorzurufen.
Daher muss Panzerknacker wissen, auf welcher Stufe Du stehst, damit er sein Wissen für Dein Level angemessen dosieren kann.
Das geht natürlich nur individuell und nicht öffentlich.
Das ist schon ernst gemeint. Mit leichter sarkastischer Färbung. Also bevor ich fragen darf, was du unter "inneren Konzepten" verstehst, muß ich ein eigenes Konzept vorlegen? Ist es nicht eigentlich an dem, der den Ansatz vorstellt, das etwas zu erläutern? Sei es nur, um zu vermeiden, dass es klingt wie "inneres WT"?Aus meiner Sicht macht das durchaus Sinn.
Ohne "Kalibrierung" kann man endlos aneinander vorbei schreiben. Außerdem zeigt das u.U. eine gewisse Ernsthaftigkeit.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Er fragt übrigens nach dem, was vor den "inneren Konzepten" kommt.
Gesendet von meinem Mi MIX 2 mit Tapatalk
Pansapiens
26-02-2020, 04:47
na bitte, bei der Zielgruppe hat es gewirkt...
Ist klar, das verstehe ich ja auch - wir haben dann verschiedene Methoden dennoch immer unseren Stand zu vordern das wir immer, auch in den lockeren Übungen mit der richtigen Struktur arbeiten, die in einem Kampf dann ja auch von Nöten ist - daher schrieb ich in jedem Setting...Bagua - the art of hitting while moving
Macht aus Sicht von "Kraft durch stabile Stand Struktur" Ausübende wenig Sinn, ist aber nur eine andere Seite der Medaille (ohne jetzt direkt das Video zu bewerten), bei der die Kräfte etwas anders wirken.
War für mich - aus dem Wing Tsun kommend - anfangs auch erst mal komisch.
Struktur ja, Stand nein. Beides kann, keines muss funktionieren - je nach Grad des Könnens eben ;)
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Michael Kurth (M.K.)
26-02-2020, 07:17
Ausgehend davon, was ich bisher so im Allgemeinen über KKs gelesen und auch selbst erfahren habe, geht es erst darum Balancekontrolle und Struktur auf einfache (umsetzbare) Art und Weise zu erlernen. Dafür gibt es Stand- wie auch einfache Bewegungsübungen.
Danach geht es darum die angeeigneten Fertigkeiten auch in der (später vollkommen freien) Bewegung umzusetzen. Denke, daß dies bei allen Stilen mehr oder minder gleich ist.
Und zum Üben: Spielend, einfach, egofrei ja. Unbedarf, nachlässig, strukturlos (allgemein gesprochen) eher nein.
Das ist schon ernst gemeint. Mit leichter sarkastischer Färbung. Also bevor ich fragen darf, was du unter "inneren Konzepten" verstehst, muß ich ein eigenes Konzept vorlegen? Ist es nicht eigentlich an dem, der den Ansatz vorstellt, das etwas zu erläutern? Sei es nur, um zu vermeiden, dass es klingt wie "inneres WT"?
Du mußt gar nichts, ich habe bloß einfach keinerlei Interesse, mich hinzusetzen und versuche etwas so abstraktes in Worte zu fassen, nur weil Ihr wieder irgendwie witzig sein wollt.
Ich habe weiter oben aus meiner ganz persönlichen Sicht der Dinge einen Entwicklungszyklus dargestellt, geht keiner drauf ein, ist ok, müßt Ihr ja nicht.
Ich habe aber mit Erschrecken festgestellt, wie wenig Grundlagenwissen hier teilweise vorliegt.
Die Levelangaben dienen nicht dazu, daß man sich ´ne blöde farbige Bauchbinde umtüddelt, sondern sich realistisch einzuordnen.
Ist die Liste grob? Ja sicher. Kann einer aus Level 2 Dinge aus Level 4 wissen? Klar.
Einfach selbst einordnen und zwar solide, dann über das nächste Level nachdenken, forschen, üben.
Da ist überhaupt gar nichts geheim dran, je höher die Progression ist, desto schwieriger ist es in Worte zu fassen.
Das werden die entsprechenden Kollegen hier im Fred bestätigen können.
Ich konnte jahrelang nichts mit Kanken´s Bildern anfangen, ich denke einfach nicht so.
Ich spreche sozusagen eine andere Sprache.
Bedeutet,- auch und gerade für Leute die sarkastisch sein möchten (das kann ich übrigens auch),einfach ´mal LESEN, die
die graue Masse anwerfen, eigenes Wissen in Worte fassen.
Ich bin halt nicht Kanken und habe die Geduld gebetsmühlenartig Dinge zu wiederholen, bis auch der letzte Honk mal anfängt,
sein Gehirn einzuschalten.
Und ja ich habe external fortgeschrittene Kenntnisse, ich kratze an dem inneren Zeugs gerade ´mal an der Oberfläche.
Der Pansapiens kann ja ´mal drüber nachdenken, ob er sein Spezialwissen zu irgendeinem Thema mit jedem Schlumpf diskutieren möchte.
Auch ganz ohne Sorge haben zu müssen, daß da ein Gehirn platzen könnte.
Kommunikation lebt von Sprache, Körperhaltung, Gestik,... dieses Medium erfordert halt etwas mehr Eigeninitiative, hier gibt es
nur Schrift, in Deutsch und Englisch.
Hast Du ein Thema , daß sich nicht so einfach in Worte fassen läßt, muß man sich halt mehr Mühe geben.
Macht Ihr nicht!
Könnt Ihr nicht?
XingYi, BaGua, TCC, ... vermutlich alles dasselbe, alles chinesisch, alle unterschiedliche Darstellung.
Vielleicht ´mal drüber nachgedacht, die Sprache zumindest rudimentär zu erlernen?
Ein Gefühl für Struktur und Darstellung zu erhalten?
Lernen hat auschließlich mit Euch selbst zu tun.
"Hat mir keiner gezeigt", am *****.
Hier bitte deutlich robusteres tui shou.
Erkennbar fortgeschrittener Inhalt.
Der weiß ganz genau, was er da macht, der kann das sogar Leuten erklären, die seine Sprache nicht sprechen.
https://www.youtube.com/watch?v=h3zo9iD1ODo
https://www.youtube.com/watch?v=kJYSHi5Wcy0
Im zweiten Video gibt´s sogar freies sparring zu sehen, so richtig mit erkennbarer Struktur, der muß nicht auf "schlechtes" Kickboxen zurückgreifen.
YiQuan, das sind die, die immer in so der Gegend ´rumstehen mit Säule.
Was genau möchtest Du also erklärt haben Bücherwurm?
Frag´ halt den da, die Erfurter hatten den ´mal zu Gast.
openmind
26-02-2020, 23:11
Hier bitte deutlich robusteres tui shou.
Erkennbar fortgeschrittener Inhalt.
Der weiß ganz genau, was er da macht, der kann das sogar Leuten erklären, die seine Sprache nicht sprechen.
https://www.youtube.com/watch?v=h3zo9iD1ODo
https://www.youtube.com/watch?v=kJYSHi5Wcy0
Im zweiten Video gibt´s sogar freies sparring zu sehen, so richtig mit erkennbarer Struktur, der muß nicht auf "schlechtes" Kickboxen zurückgreifen.
YiQuan, das sind die, die immer in so der Gegend ´rumstehen mit Säule.
Was genau möchtest Du also erklärt haben Bücherwurm?
Frag´ halt den da, die Erfurter hatten den ´mal zu Gast.
Findest Du das Sparring da gut? Also für mich sieht das nicht wirklich geil aus oder so. Und ich frage mich, wie das wohl gegen jemanden aussieht, der eine vernünftige Boxstruktur und ein bißchen Erfahrung mitbringt.
_
Pansapiens
27-02-2020, 05:45
Ich habe weiter oben aus meiner ganz persönlichen Sicht der Dinge einen Entwicklungszyklus dargestellt, geht keiner drauf ein, ist ok, müßt Ihr ja nicht.
Ich habe aber mit Erschrecken festgestellt, wie wenig Grundlagenwissen hier teilweise vorliegt.
[....]
Und ja ich habe external fortgeschrittene Kenntnisse, ich kratze an dem inneren Zeugs gerade ´mal an der Oberfläche.
Der Pansapiens kann ja ´mal drüber nachdenken, ob er sein Spezialwissen zu irgendeinem Thema mit jedem Schlumpf diskutieren möchte.
Auch ganz ohne Sorge haben zu müssen, daß da ein Gehirn platzen könnte.
Ich weiß nicht, was "mein Spezialwissen" sein soll, aber grundsätzlich habe ich kein Problem, offen zu diskutieren.
Informationen, die nicht in die Öffentlichkeit gehören, diskutiere ich nicht öffentlich.
Da geht es dann aber eher darum, um Leute nicht auf dumme Gedanken zu bringen oder Persönlichkeitsrechte.
Ansonsten teile ich mein "Wissen" gerne auch mit Schlümpfen bzw. stelle meine Fähigkeit zum kritischen Denken gerne zur Verfügung, wenn ich den Eindruck habe, dass jemand seine persönliche Meinung mal aus einer anderen Perspektive betrachtet haben sollte. :p
Viele KKB-Schlümpfe sind freilich an meinem Wissen gar nicht interessiert, oder meinen es besser zu wissen und reagieren auf eine kritischen Überprüfung ihrer Thesen eher ablehnend.
Du trittst hier nun an, und kommuniziert auf der Beziehungsebene für mich recht eindeutig, dass Du der Auskenner bist, der hier seine Perlen vor die Säue wirft.
Forderst von Bücherwurm er müsse sich mittels einer Ausarbeitung per PM dafür qualifizieren, dass Du ihm Deine Definition von "inneren Konzepten" mitteilst.
Da steht Deine Eigenwahrnehmung in ziemlichen Kontrast mit der Fremdwahrnehmung durch mich.
Du hast Dich beklagt, dass keiner auf das hier eingegangen ist:
Ist ja eigentlich nicht das zentrale Thema des threads,aber da hier ja außer von Kanken noch nichts an rustikaleren Versionen
als push hands verlinkt wurde, eine kleine Anmerkung von mir:
Anfängerlevel sagen wir mal 0 lernen der Grundlagentechniken im Stand
Level 1 Einschleifen der Techniken, Anwendung mit Partner im Stand
Level 2 Einführen von Schrittarbeit
Level 3 Arbeiten mit Partner in freier Bewegung Konzept Zeit, Arbeiten in Kombinationen
Level 4 Freies Arbeiten, sparring, Wettkampf, lösen von Technik
Level 5 Anwendung von Prinzipien und Konzepten
Level 6 Einführung innerer Konzepte
Level 7 Anwendung inner Konzepte
Level 8 Keine Ahnung Buddhanatur?
Wenn ich also so ein pushhand Video im Stand sehe, weiß ich ganz genau auf welchem Level da gearbeitet wird.
Kankens Video zeigt nach meiner Einteilung den Inhalt von locker 2 Stufen mehr als diese TuiShou Videos.
Herzlichen Glückwunsch an die, die meinen, sie machen da ganz secret über kill advanced stuff.
Kein Wunder Thaiboxer brechen zusammen, wenn sie sowas sehen, die sind mindestens level 4.
Bitteschön:
Da ist zunächst mal unklar, was das darstellen soll.
Ist das nun Deine Meinung über Level im PH?
Oder in KK allgemein?
Level 1 bis 4 erscheinen mir nun, wie ein möglicher Aufbau eines KK-Trainings.
Bei vielen KK oder KS wird man nun schon früher mit Schritten oder gar Sparring arbeiten, daher könnte eventuell PH damit gemeint sein.
Ich erkenne gewisse Paralelln zu einem mir bekannten PH-Curriculum
Allerdings gehören die Anwendungen dann eher außerhalb betrachtet und von "Techniken einschleifen" würde ich da auch nicht sprechen.
Es wird eher ein Rahmen erlernt um die Voraussetzung zu schaffen, bestimmte Dinge zu üben.
Das Kanken-Video würde ich eher unter Anwendungen einorden, wenngleich ein PH-Eingang-Vorspiel gewählt wurde. Ich finde das auch nicht besonders "rustikal".
Dass Du dann an den Stufen eines Curriculums ein Skill-Level festmachst, das Du auch aus Videos ableitest finde ich merkwürdig.
Wenn ein Anfänger im Sparring durch die Gegend stolpert hat er deshalb nicht unbedingt höhere Skills als jemand, der im Stand seinen Gegner kontrolliert.
Noch merkwürdiger wird es dann IMO ab Level 5.
Du lässt die Leute erst Techniken einschleifen, alles mögliche üben und erklärst dann erst Prinzipien und Konzepte?
Da halte ich es doch für sinnvoller, dass die Leute von Anfang an nicht nur zu erklären, was die tun sollen, sondern auch wie und warum und ihnen eben Prinzipien vorzugeben, an denen die sich orientieren können, anstatt einzelne Bewegungen auswendig zu lernen.
Diese Merkwürdigkeit zieht sich dann weiter in Level 6 und 7.
Da stellt sich doch die berechtigte Frage, was "innere Konzepte" sein sollen, wenn die erst eingeführt werden, nachdem Techniken eingeschliffen wurden.
Deine Antwort mag Dir schlau vorkommen und eventuell bei den üblichen Verdächtigen den Eindruck erwecken, Du hättest voll das tolle geheime Wissen....auf mich macht es den Eindruck, "innere Konzepte" sind Dir genau so klar wie "keine Ahnung, Buddhanatur".
Siehe auch Deine Kritik an KRKs Aussagen :
die Optik lässt uns bei den sog. inneren Stilen oft im Stich. „Innerer Stil“ bedeutet für mich, dass man als Nichteingeweihter nicht sieht, wodurch die Wirkung entsteht:
Fliegt der Gegner durch die Gegend oder „hüpft“,
weil er „mitspielt“ und seinem Lehrer den Gefallen tut,
oder weil im Hintergrund eine nicht sichtbare Mechanik, ein geschicktes Timing, eine Manipulation der Faszien usw. seine Wirkung zeigt?
[...]
Ich selbst nenne mich nicht „innerer“ Meister, ich bin ein WingTsun-Lehrer und gelte innerhalb unseres Stiles als „Meister“.
Aber ich studiere „innere Kampfkünste“, weil ich von ihrer grundsätzlichen Überlegenheit überzeugt bin.
Allerdings muss dazu eine Konditionierung kommen, die an die eines Berufssportlers herankommt.
Sonst muss man in 3-5 Sekunden den Treffer am Hals oder den Augen geschafft haben. Was übrigens mein Ziel ist!
Ich will auf das Geschwafel gar nicht weiter eingehen, da kriegt man ja ´ne Krise.
Wobei "internal" so zu beschreiben, das "Nichteingeweihte das nicht sehen", toppt das ja noch alles.
Na die weitere Beschreibung der "Konditionierung wie ein Berufssportler", verbunden mit den zu erlangenden
Fähigkeiten in 3-5 Sekunden jemanden in die Augen pieken zu können...., das toppt das dann auch noch wieder.
Im Gegensatz zu Dir hat KRK offenbar keine Probleme seine Definition von "innerem Stil" öffentlich darzulegen. Deine abwertende Meinung kann ich nicht teilen, ich finde die Definition gar nicht so schlecht.
Kanken, den Du ja offenbar als Autorität anerkennst, lehnt zwar meines Wissens die Unterscheidung von inneren und äußeren Stilen ab, spricht aber wiederholt, analog zu KRK, und auch in diesem Thread davon, dass man, wenn man nicht weiß, was da passiert, von außen nicht sehen kann, was der Grund für die Reaktion des Partners ist.
Dieses Zitat:
Ich komme seit 2012 auf über 10.000 Stunden Bagua Training und bin damit, für eine traditionelle KK, noch nicht einmal durchschnittlich „fleißig“ (nach „traditionellen“ Maßstäben).
deutet nun durchaus darauf hin, dass er zum Erlernen einer CMA durchaus den Zeitaufwand eines Berufssportlers veranschlagt und seine Aussagen über Verbindungen die durch das Training im Gehirn geschaffen werden, könnte Ähnliches meinen, wie KRKs "Konditionierung".
Vielleicht irre ich mich, er kann dann ja entsprechend widersprechen.
Davon unabhängig würde ich unterschreiben, dass es in KK, die den inneren zugerechnet werden, darum geht, durch verfeinerte Wahrnehmung und Ansteuerung Bewegungskonzepte unterhalb der Technikebene zu erlernen.
Das ist sehr trainingsintensiv, daher macht man es von Anfang an und versucht das dann in immer anspruchsvollerem Kontext umzusetzen.
Wenn damit "innere Konzepte" gemeint sind, werden die von Anfang an eingeführt und ziehen die sich also durch Deine Level 1 bis 4.
Das Skill-Level wird dann eher daran gemessen, wie frei die Rahmenbedingungen sind, unter denen man die Konzepte noch umsetzen kann.
hier beispielhaft eine Einteilung von einem bekannten TJQ-Lehrer:
http://www.shou-yi.org/taijiquan/5-levels-of-skill-in-chen-taijiquan
auf dem fünften Level wird's dann auch unsichtbar:
There should be changes internally alternating between the substantial and insubstantial but these should be invisible externally.
Only until then that the fifth level kung fu is achieved.
Kommunikation lebt von Sprache, Körperhaltung, Gestik,... dieses Medium erfordert halt etwas mehr Eigeninitiative, hier gibt es
nur Schrift, in Deutsch und Englisch.
Hast Du ein Thema , daß sich nicht so einfach in Worte fassen läßt, muß man sich halt mehr Mühe geben.
.
na dann mach mal:)
Gern in der EWTO
27-02-2020, 07:59
Muss da mal kurz einhaken:
Kanken kommt also in den letzten 8 Jahren auf Durchschnittlich 25 Stunden Training pro Woche? Inkl. Urlaubs- und Krankheitszeiten? Und das mit einem eher anspruchsvollen Beruf als Arzt? Und das ist dann noch "unterdurchschnittlich fleissig"? D.H. die anderen inneren Stilisten verzichten wahrscheinlich dann einfach auf essen und Schlaf, und neben der Arbeit auf mehr Stunden zu kommen?
Respekt, das sind dann wirklich enorme innere Kräfte :ups:
Wenn ich als hauptberuflicher Kampfkunstlehrer einen ehrlichen Wochendurchschnitt berechne, bin ich unter 25 Stunden (Trainingszeit, muss da ja auch noch andere Sachen organisieren). WT'ler sind wohl einfach zu faul :D
Ich gehe halt von dem aus was mein Lehrer trainiert hat und sein Lehrer und die Leute davor. Da sind 25 Stunden Training in der Woche einfach nicht viel.
Die Didaktik der CMA ist an der Stelle extrem ausgefeilt und extrem effektiv, die 25 Stunden kann ich ohne Probleme trainieren.
Muss da mal kurz einhaken:
Kanken kommt also in den letzten 8 Jahren auf Durchschnittlich 25 Stunden Training pro Woche? Inkl. Urlaubs- und Krankheitszeiten? Und das mit einem eher anspruchsvollen Beruf als Arzt? Und das ist dann noch "unterdurchschnittlich fleissig"? D.H. die anderen inneren Stilisten verzichten wahrscheinlich dann einfach auf essen und Schlaf, und neben der Arbeit auf mehr Stunden zu kommen?
Respekt, das sind dann wirklich enorme innere Kräfte :ups:
Wenn ich als hauptberuflicher Kampfkunstlehrer einen ehrlichen Wochendurchschnitt berechne, bin ich unter 25 Stunden (Trainingszeit, muss da ja auch noch andere Sachen organisieren). WT'ler sind wohl einfach zu faul :D
....
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 09:09
Ich gehe halt von dem aus was mein Lehrer trainiert hat und sein Lehrer und die Leute davor. Da sind 25 Stunden Training in der Woche einfach nicht viel.
In jungen Jahren trainiert man mehr, wird man älter arbeitet man hingegen mit Sicherheit etwas weniger, dafür aber deutlich qualitativer. Und das variiert mit Sicherheit auch-mal macht man mehr, mal weniger. Schleißlich sind wir keine Maschinen.
Diese Geschichten, daß Leute, egal wer, 24/7 immer und ständig und über Jahrzehnte 10-12 Std./Tag machen....da glaub ich schon lange nicht mehr dran.
Aber an Leute, die gerne Geschichten erzählen...
Ich selbst glaube, daß der Schlüssel zum Erfolg im richtigen Verständnis, dem richtigen Bewußtsein im Training (=Qualität) und der stetigen Kontinuität liegt.
Die Frage ist, was man als "Training" betrachtet. Gerade die "Yiquan-artigen" Sachen lassen sich, zumindest prinzipiell, durchaus in jedem "wachen" Moment trainieren.
Ist natürlich auch eine Frage des Trainingsstands. Bei mir übrigens noch nicht gegeben.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Ich komme auch "nur" auf einen Wochenschnitt von 17-20 Wochenstunden sofern ich nur die festen Zeiten rechne. Was ich so immer wieder mal nebenbei mache, wenn mich gerade niemand sieht sind vmtl. auch noch mal so 1-2 Stunden am Tag und ja, das ist eigentlich immer noch zu wenig.
Diese Geschichten, daß Leute, egal wer, 24/7 immer und ständig und über Jahrzehnte 10-12 Std./Tag machen....da glaub ich schon lange nicht mehr dran.
Wie gesagt, es liegt an der Didaktik und ja, sowohl mein Lehrer mit Mitte 50, als auch sein Lehrer mit Mitte 70 trainieren noch so. Das ist ja eben der Vorteil, auch wenn er Körper älter wird kann man immer noch trainieren und vor allem durch, wie du richtig sagst, durch die Qualität des Trainings, besser werden.
aikibunny
27-02-2020, 10:06
Ich finde 25h die Woche, 3,5h am Tag, nicht viel, wenn man (in irgendwas) zu den Besten gehören will. Und um mit traditionellen Methoden frei kämpfen zu können muss man in den Dingen, die dort hinführen, schon recht gut sein. Viele machen das nicht, aber es gibt sie. Wenn man so jemand trifft klärt sich vieles ganz schnell. Aber selbst darauf haben ja die wenigsten Lust.
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 10:11
Wie gesagt, es liegt an der Didaktik und ja, sowohl mein Lehrer mit Mitte 50, als auch sein Lehrer mit Mitte 70 trainieren noch so. Das ist ja eben der Vorteil, auch wenn er Körper älter wird kann man immer noch trainieren und vor allem durch, wie du richtig sagst, durch die Qualität des Trainings, besser werden.
Deine Lehrer trainieren 10-12 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, 52 Wochen das Jahr?
Glaube ich nicht.
Oder wir haben unterschiedliche Vorstellungen, was man als Übung definiert.
Antikörper
27-02-2020, 10:15
Die Frage ist wohl eher wie definiert man "trainieren".
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 10:19
Scheint so, jupp. Und was glaubt man. Scheint auch immer wieder ein Problem zu sein (will ich hier jetzt nicht kanken unterstellen-bitte nicht falsch verstehen). Der Cheffe erzählt was und alle stimmen jubelnd und glaubend zu.
Bücherwurm
27-02-2020, 10:26
Du mußt gar nichts, ich habe bloß einfach keinerlei Interesse, mich hinzusetzen und versuche etwas so abstraktes in Worte zu fassen, nur weil Ihr wieder irgendwie witzig sein wollt.
Ich habe weiter oben aus meiner ganz persönlichen Sicht der Dinge einen Entwicklungszyklus dargestellt, geht keiner drauf ein, ist ok, müßt Ihr ja nicht.
Also nur mal zu meinem Einwurf oben. Da wüßt ich halt gerne, was du unter "Inneren Konzepten" verstehst und wo das "Innere" anfängt. M.E. gibt es kein "Äußeres" ohne das "Innere". Selbst das gräßliche Durchschnittskarate im DKV hat m.E. "innere" Anteile.
Also wo genau ziehst du die Grenze? Du schaltest das "Innere" erst zu, wenn "freies Arbeiten" durch ist? Und was genau meint das "Innere"? Hands on, fühlen der Kräfte und der Struktur? Haste das auch nicht schon weiter vorn, wenn du z.B. ´ne Hebeltechnik einsetzt?
Hier bitte deutlich robusteres tui shou.
Erkennbar fortgeschrittener Inhalt.
https://www.youtube.com/watch?v=h3zo9iD1ODo
https://www.youtube.com/watch?v=kJYSHi5Wcy0
YiQuan, das sind die, die immer in so der Gegend ´rumstehen mit Säule.
Was genau möchtest Du also erklärt haben Bücherwurm?
s.o.
Frag´ halt den da, die Erfurter hatten den ´mal zu Gast.
Hab ich gemacht. Hat mir gut gefallen, nur hat mein (schon vorher etwas lädiertes) Schultergelenk sauer reagiert. :D
Deine Lehrer trainieren 10-12 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, 52 Wochen das Jahr?
Glaube ich nicht.
Oder wir haben unterschiedliche Vorstellungen, was man als Übung definiert.
Die trainieren 8-10 Stunden pro Tag, ja. Und auch ja, was für Übungen das sind weisst du nicht. Prinzipienbasiert halt.
Was da genau trainiert wird muss man sich schon angucken kommen. Eben diese Trainingsmethoden machen die CMA so spannend, denn ansonsten könnte man nie auf die nötigen Wiederholungszahlen kommen die man für bestimmte Dinge braucht.
Es ist wirklich extrem faszinierend was alles möglich ist und vor allem wie das erreicht wird. Alles sehr gut erklärbar und die Ergebnisse sind auch sehr schnell bei einem sichtbar, wenn man sich denn wirklich drauf einläßt.
Das ist aber alles weit jenseits vom Ablaufen irgendwelcher „Formen“ oder „Techniken“...
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 12:48
Das ist aber alles weit jenseits vom Ablaufen irgendwelcher „Formen“ oder „Techniken“...
Da ist der Rahmen natürlich dann extrem weit gesteckt...
Da ist der Rahmen natürlich dann extrem weit gesteckt...
Nö, eigentlich nicht.
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 13:01
Wie heißen Deine Lehrer?
https://bagua-zhang.eu/wp-content/uploads/2019/06/5EC5E433-7B3C-4568-A5F9-5704956F3DB5.jpeg
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 13:17
Eigentlich hab ich nur nach Deinem direkten und dessen Lehrer gefragt. Die, von denen Du gesprochen hast.
Steht doch unten und sein Lehrer steht in schwarz darüber.
Keine Ahnung, was Ihr so unter Training versteht.
Ich arbeite so 8-10 Stunden am Tag, ganz normal Handwerker, Metall, Elektro, angewandte Thermodynamik, ....
Ich schätze ich mache in irgendeiner Form jeden Tag 2 Stunden mehr oder weniger konzentriert mit dem Zeugs ´rum, also so Trainingsmäßig.
Das finde ich persönlich im Hobbybereich recht viel. Dazu kommen naklar die ganzen Sachen, die einen so im Laufe des Tages triggern.
Nein keine SV_Paranoia, aber durchaus kleine Dinge wie: kleine enge Gästetoilette verlasse ich mit pivot, backstep, pivot, fällt halt auf,
ich hebel irgendeine Klamotte um ´ne Ecke, fallen mir auch viele Dinge zu ein, ich zerre an ´nem Kettenzug, ich bewege mich durch eine Menschenmenge,
ich spiele auf einer Treppe herum, ohne zu bücken unter ´nem Unterzug durch, nehme die Füße aus dem Weg, wenn ich mit dem Brenner das Werkstück getrennt habe.
Du unterhältst Dich mit Fremden, checkst Reaktionen.
Wenn man das bemerkt, kann man das bewerten, verbessern, einbauen.
Geht in ´nem Büro vermutlich auch, vermutlich sogar auf ´nem Drehstuhl.
Würde ich nicht als Training bezeichnen, könnte man aber.
Ich habe kein TV, schon seit ´89 oder so, ich gucke halt martial arts Videos, viele und intensiv, lese Bücher zu dem Thema, all so´n Zeugs halt.
Ansonsten halte ich 8 Stunden als nicht professioneller ziemlich weit hergeholt.
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 13:50
WSL hatte mal auf einem Lehrgang davon gesprochen, daß er in seinen jungen aktiven Zeiten so bis zu 6 Std. am Tag trainiert hat. Später so um die 4. Wobei da auch nicht ganz klar war, ob er jetzt richtig Training meinte oder die allgemeine Zeit, wo er sichmit der Materie beschätigte. Müßte man meinen Lehrer fragen, der könnte da wahrscheinlich mehr zu sagen.
Ich selbst halte aber 10 Stunden aktives Training real über einen längeren Zeitraum für sehr unwahrscheinlich, da der Körper nur bis zu einem gewissen Masse belastbar ist und dazu auch noch Regenerationsphase braucht, die je älter man wird, dann auch noch länger werden.
Habe nun auch über einen recht langen Zeitraum ziemlich viel gemacht und auch etliche andere Aktive kennengelernt und das war letztlich bei allen gleich. Und an Wunder oder Übermenschen glaube ich halt einfach nicht. Weder in Europa, noch sonstwo.
10-12 Stunden sind einfach auch nicht sinnvoll (mal ganz abgesehen von m.E.n. unrealistisch). Das kann der Körper gar nicht verkraften.
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 13:53
PS:
Da fällt mir gerade noch 'ne BL-Story ein, die WSL ebenalls mal auf 'nen Seminar erzählt hat:
BL hat wohl auch des öfteren gerne mal seinen Schülern erzählt, daß er nach hinten gehen würde, um allein irgendwelche Spezial- oder Geheimtechniken zu trainieren.
De facto hat er dann wohl aber schlichtweg ein Nickerchen gehalten.
Die Pause ist in der Komposition halt genauso wichtig, wie der Ton.(!)
10-12 Stunden sind einfach auch nicht sinnvoll (mal ganz abgesehen von m.E.n. unrealistisch). Das kann der Körper gar nicht verkraften.
Es ist in diesem Fall irrelevant was du meinst zu wissen, da du die Trainingsmethoden ganz offensichtlich nicht kennst.
Gern in der EWTO
27-02-2020, 13:58
Ich habe meine Aussage noch mal überdacht. Hatte ja ganz vergessen: Alles ist WT :rolleyes:
Trainiere jetzt also doch 24/7
Manchmal vergesse ich einfach unsere zentralsten Werbeaussagen - muss am Übertraining liegen :D
...Hatte ja ganz vergessen: Alles ist WT :rolleyes:
...
Ich betrachte das einfach mal nicht als Scherz und antworte ernsthaft.
In WP unter Yiquan (https://de.wikipedia.org/wiki/Yiquan) und dann wiederum unter Zhanzhuang steht, wie du die Werbeaussage realisieren kannst. Auch das 24/7 (wobei vmtl.14/7 besser passt).
So, gehe dann mal wieder in den Passivmodus
Liebe Grüße
DatOlli
Glückskind
27-02-2020, 14:21
Ich selbst halte aber 10 Stunden aktives Training real über einen längeren Zeitraum für sehr unwahrscheinlich, da der Körper nur bis zu einem gewissen Masse belastbar ist und dazu auch noch Regenerationsphase braucht, die je älter man wird, dann auch noch länger werden.
10h / Tag sind sicherlich schon sehr sehr viel, aber bedenke bitte das Du gerade Äpfel mit Birnen vergleichst.
Ving Tsun Training, insbesondere das Partnertraining, beansprucht den Körper und somit die Regenerations-
fähigkeit auf einem ganz ganz anderen Niveau als IMA Training, insbesondere IMA-Solo-Training. Eine Taiji
Form zu laufen gibt mehr als es nimmt. Im Zi Ran Men ist eine Geh-Übung von fundamentaler Bedeutung,
im Yi Quan reduziert sich das noch weiter auf reines Stehen. Gehen und stehen sind ja nun Beanspruch-
ungen die unser Körper sehr wohl über längere Zeiten hinweg aushält. (Wobei da ja nicht einfach nur so
gegangen oder gestanden wird und das richtig gemacht schon heftig genug ist.)
Gern in der EWTO
27-02-2020, 14:31
Ich betrachte das einfach mal nicht als Scherz und antworte ernsthaft.
War zwar als Scherz gedacht, aber ich weiß schon, was du meinst. Mein SiFu hat mir mal sehr genau erläutert, wie er z.B. die Achtsamkeit bei einem Vorgang wie Tee-Trinken trainiert.
Jetzt weiß ich auch, warum Kanken die Leute dauernd zum Tee einlädt :p
War zwar als Scherz gedacht, aber ich weiß schon, was du meinst. Mein SiFu hat mir mal sehr genau erläutert, wie er z.B. die Achtsamkeit bei einem Vorgang wie Tee-Trinken trainiert.
Jetzt weiß ich auch, warum Kanken die Leute dauernd zum Tee einlädt :p
:blume:
* Silverback
27-02-2020, 14:42
... Mein SiFu hat mir mal sehr genau erläutert, wie er z.B. die Achtsamkeit bei einem Vorgang wie Tee-Trinken trainiert....
Analog zum Gag "ein gut gezapftes Pils braucht 7 min."
kommt man mit Einrechnung permanenter achtsamer Teezeremonien wahrscheinlich locker am Tag auf bis zu 20 Stunden Training (oder so) :p
Bücherwurm
27-02-2020, 14:45
insbesondere IMA-Solo-Training. Eine Taiji
Form zu laufen gibt mehr als es nimmt. Im Zi Ran Men ist eine Geh-Übung von fundamentaler Bedeutung,
im Yi Quan reduziert sich das noch weiter auf reines Stehen.
Auch das geht keine 10 Stunden am Tag. Ich habe den Eindruck, dass das Thema der KK-Märchen sich gerade etwas verlagert.
Ich habe den Eindruck, dass das Thema der KK-Märchen sich gerade etwas verlagert.
Nö, es zeigt nur dass die Leute nicht wissen wie trainiert wird und was. Wer meint Formen laufen und Push Hands/Anwendungen alleine sei CMA, tja...
Bücherwurm
27-02-2020, 14:58
Nö, es zeigt nur dass die Leute nicht wissen wie trainiert wird und was. Wer meint Formen laufen und Push Hands alleine sei CMA, tja...
Klar, "Säule" beim Zähneputzen, Achtsamkeit beim Treppensteigen und so ... wenn du alles achtsam tust, kannst du den ganzen Tag als Trainingszeit rechnen. Schlafen halt auch.
Klar, "Säule" beim Zähneputzen, Achtsamkeit beim Treppensteigen und so ... wenn du alles achtsam tust, kannst du den ganzen Tag als Trainingszeit rechnen. Schlafen halt auch.
Häh? Was hast du denn für Ideen? Das hat nix mit dem zu tun, was ich meine.
Klar, "Säule" beim Zähneputzen, Achtsamkeit beim Treppensteigen und so ... wenn du alles achtsam tust, kannst du den ganzen Tag als Trainingszeit rechnen. Schlafen halt auch.
Kann man das, was man in der Säule macht, nur in der Säule? Oder kann man das eventuell auch in Bewegung, eventuell sogar als Gewohnheit (durch Rituale zur Gewohnheit)?
Falls Achtsamkeit zu deiner KK gehört, und du in jedem wachen Moment achtsam bist, trainierst du doch auch permanent (die Achtsamkeit - Wovon ich mal gar keine Ahnung habe).
Liebe Grüße
DatOlli
„Achtsamkeit“ ist ein leeres Modewort und „Stehende Säule“ ist Anfängerkram. Beim Kämpfen geht es immer um Bewegung und Intent. Beides entsteht im Gehirn.
Je nach Sprache kann man das jetzt mit neurobiologischen Vokabular ausdrücken, oder mit der des chinesischen soziokulturellen Kontextes des 19. Jhd.
Am Ende bleibt es Bewegung (des Körpers und im Raum) und Kampf. Das alles muss trainiert und optimiert werden. Das geht nur durch eine hohe Wiederholungszahl. Da man die Eigenwahrnehmung immer weiter steigern kann, da man die Körperkoordination immer weiter verbessern kann, gibt es da so gut wie keine Grenze. Je feiner man sich bewegt, desto effektiver, vorausgesetzt das „feiner“ bedeutet eben auch „harmonischer“ (meint physiologischer).
Natürlich hat das immer auch eine Entsprechung in den Anwendungen, in der Form und vor allem im freien Sparring, egal ob mit oder ohne Waffe.
In meinen Augen ist eben genau diese Art der Didaktik das, was die CMA so interessant und effektiv macht. Sie haben einen Weg gefunden stundenlang und mit extrem hohen Wiederholungen zu trainieren und zwar immer und überall.
Bevor ich das erklärt bekam wäre ich niemals drauf gekommen und hätte mir nie vorstellen können wie so etwas gehen soll.
Der Schlüssel dazu ist die körperliche Manifestation von „Yi“, das wirkliche Fühlen und nicht irgendwelche „Vorstellungen“.
Ist aber hier argh OT, da hier ja keiner diese Methoden zu kennen scheint.
Bücherwurm
27-02-2020, 15:24
Falls Achtsamkeit zu deiner KK gehört,
Zu deiner nicht?
und du in jedem wachen Moment achtsam bist, trainierst du doch auch permanent
Sag ich ja .. ;)
Also: Normalmensch: 8 h Schlafen und Duschen, 8 h Arbeit, weg zur Arbeit? 1h? Was Essen. Auch ne Stunde. Weg zum Training und Umziehen?? Bleiben ... ?
Nicht gerechnet: Gespräch mit dem Partner, Zeitung lesen, privater Schreibkram (ich sag nur mal Steiuererklärung ... ), Einkaufen vielleicht auch mal, Meeensch - da ist aber auch wieder ein Verkehr! .. usw. usw...
Also wer mir erzählen will, dass er als Normalmensch, dessen Job nichts mit dem Training zu tun hat, mehr als 4 Stunden täglich trainiert .. sagen wir mal so: Das macht mich hochgradig skeptisch.
Wieviel trainieren eigentlich die Meister, die gerade von diesem MMA-Typ reihenweise vermöbelt worden sind? Zu wenig? Das falsche?
Bücherwurm
27-02-2020, 15:26
„Achtsamkeit“ ist ein leeres Modewort und „Stehende Säule“ ist Anfängerkram. Beim Kämpfen geht es immer um Bewegung und Intent. Beides entsteht im Gehirn.
...
Ist aber hier argh OT, da hier ja keiner diese Methoden zu kennen scheint.
mir war schon klar, dass du das zurechtbiegen wirst. Aber ich hab für solche Kindereien keinen Nerv und keine Zeit. Derzeit.
* Silverback
27-02-2020, 15:34
... kannst du den ganzen Tag als Trainingszeit rechnen. Schlafen halt auch.
Das ist halt 24/7-Training. :(
mir war schon klar, dass du das zurechtbiegen wirst. Aber ich hab für solche Kindereien keinen Nerv und keine Zeit. Derzeit.
Wieso Kindereien? Es geht darum wie und was man trainiert. Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung (auch nicht davon was Paul so den ganzen Tag treibt und was sein Lehrer so den ganzen Tag treibt, bzw. in seinem Berufsleben getrieben hat).
Aber es erst einmal als Kindereien und Quatsch abtun...
Eskrima-Düsseldorf
27-02-2020, 16:00
Wieviel trainieren eigentlich die Meister, die gerade von diesem MMA-Typ reihenweise vermöbelt worden sind? Zu wenig? Das falsche?
Das Falsche natürlich bzw. eben nicht kämpfen. Wie kommt man auf die Idee für einen MMA-Fight fit zu sein ohne entsprechend zu trainieren?
Zu deiner nicht?
Sag ich ja .. ;)
Also: Normalmensch: 8 h Schlafen und Duschen, 8 h Arbeit, weg zur Arbeit? 1h? Was Essen. Auch ne Stunde. Weg zum Training und Umziehen?? Bleiben ... ?
Nicht gerechnet: Gespräch mit dem Partner, Zeitung lesen, privater Schreibkram (ich sag nur mal Steiuererklärung ... ), Einkaufen vielleicht auch mal, Meeensch - da ist aber auch wieder ein Verkehr! .. usw. usw...
Also wer mir erzählen will, dass er als Normalmensch, dessen Job nichts mit dem Training zu tun hat, mehr als 4 Stunden täglich trainiert .. sagen wir mal so: Das macht mich hochgradig skeptisch.
Wieviel trainieren eigentlich die Meister, die gerade von diesem MMA-Typ reihenweise vermöbelt worden sind? Zu wenig? Das falsche?
Ob Achtsamkeit zu meinem Training gehört oder nicht?
Gute Frage. Ich weiss bis heute nicht wirklich was "Achtsamkeit" bedeutet. Will mal so sagen, das Wort hat bisher im Training noch nicht zu mir gefunden.
Normal? Nein, wenn's "norrmal" wäre, würden wir ja nicht darüber schreiben.
Wieviel die Jungs trainieren, die da "vernazt" wurden. Keine Ahnung. Zu wenig vmtl. nicht. Das "Falsche" ? Für diese Wettkämpfe? Offensichtlich.
Liebe Grüße
DatOlli
Bücherwurm
27-02-2020, 16:05
Wieso Kindereien? Es geht darum wie und was man trainiert. Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung ..
Nein. Die hat hier nur einer.
Aber es erst einmal als Kindereien und Quatsch abtun...
Ich meine den Schw**zvergleich.
Bücherwurm
27-02-2020, 16:08
.
Bücherwurm
27-02-2020, 16:09
Das Falsche natürlich bzw. eben nicht kämpfen. Wie kommt man auf die Idee für einen MMA-Fight fit zu sein ohne entsprechend zu trainieren?
Tja.
Das Falsche natürlich bzw. eben nicht kämpfen. Wie kommt man auf die Idee für einen MMA-Fight fit zu sein ohne entsprechend zu trainieren?
Spontan würden mir da nur "wahnhafte Vorstellungen" und Dummheit einfallen, eventuell die Aussicht auf Ruhm und Ehre bei komplett schief gelaufener Selbstwahrnehmung. Haben die dafür eigentlich Geld bekommen? Die Aussicht auf Geld lässt den Verstand ja schon mal öfter "runterfahren".
Liebe Grüße
DatOlli
...
Ich meine den Schw**zvergleich.
Äh, habe ich was verpasst? Wo war der denn.
Liebe Grüße
DatOlli
Bücherwurm
27-02-2020, 16:15
Äh, habe ich was verpasst? Wo war der denn.
Liebe Grüße
DatOlli
na oben! Ich trainiere viel länger als du .. aber ich, ich trainiere noch viel länger ... 8 Stunden ppprrrr .. mach ich zur Erwärmung ... usw.
Glückskind
27-02-2020, 16:27
Auch das geht keine 10 Stunden am Tag. Ich habe den Eindruck, dass das Thema der KK-Märchen sich gerade etwas verlagert.
Also was mich selbst betrifft schrieb ich ja das ich 10h für sehr sehr viel halte. Übersetzt: ich sehe das auch als nahezu unmöglich
an und glaube es nur dem einen oder anderem Top-Lehrer wenn er sagen würde das er oder sie das mal Phasenweise so machten.
Die guten bis sehr guten Leute von denen ich da mehr zu weiß empfehlen bzw. praktizieren schon
mindestens 2h regelmäßiges tägliches Training über lange Zeit (viele Jahre/Jahrzehnte hinweg).
Selbstverständlich wird das auch nicht 24/7/365,25 laufen, wie jeder mit ein bisschen Lebenserfahrung weiß. Es
geht um das übliche, regelmäßge und alltägliche Trainingspensum. Also ich zumindest meine damit nix Märchen-
haftes oder Unmögliches. :)
na oben! Ich trainiere viel länger als du .. aber ich, ich trainiere noch viel länger ... 8 Stunden ppprrrr .. mach ich zur Erwärmung ... usw.
Hmm, das hat dann einer von uns falsch verstanden. Ich hoffe mal das ich das nicht war.
Ne, ernsthaft. Da werden vollkommen verschiedene Arten des Trainings miteinander verglichen. Also nicht mal Äpfel mit Birnen, eher Erdbeeren mit Äpfeln.
Liebe Grüße
DatOlli
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 16:53
Das geht nur durch eine hohe Wiederholungszahl.
Und genau das ist der Knackpunkt: Hohe und regelmäßige Wiederholung ja, aber die oberste Prämisse ist die Qualität in der Ausführung und wenn man da bestimmte Sachen nicht beachtet, dann verschlechtet man sich durch ein Übermaß.
Und wie gesagt: Ich glaube weder an Wundermethoden noch Übermenschen.
Aber ok, vielleicht gibt es ja wirklich etwas jenseits von dem, was ich mir vorstellen kann. (Wobei anzumerken ist, daß ich mir 'ne ganze Menge und Ungewöhnliches vorstellen kann.)
@Glückskind: Trainier mal 2 Wochen lang 8 Std. kontinuierlich am Stück und sag mir, was dabei rumgekommen ist.
Bücherwurm
27-02-2020, 18:29
Die guten bis sehr guten Leute von denen ich da mehr zu weiß empfehlen bzw. praktizieren schon
mindestens 2h regelmäßiges tägliches Training über lange Zeit (viele Jahre/Jahrzehnte hinweg).
Selbstverständlich wird das auch nicht 24/7/365,25 laufen, wie jeder mit ein bisschen Lebenserfahrung weiß. Es
geht um das übliche, regelmäßge und alltägliche Trainingspensum. Also ich zumindest meine damit nix Märchen-
haftes oder Unmögliches. :)
Da würd ich auch nicht drüber diskutieren. Das ist ja völlig klar. Aber wie gesagt: Neben Job, alltäglicher "Pflicht", auch mal was Essen, Schlafen, Saubermachen, die nötige Korrespondenz... Wege ... Recherche, Preisvergleiche, ... Forum ... zählt vielleicht als Training, weiß nicht...
Und genau das ist der Knackpunkt: Hohe und regelmäßige Wiederholung ja, aber die oberste Prämisse ist die Qualität in der Ausführung und wenn man da bestimmte Sachen nicht beachtet, dann verschlechtet man sich durch ein Übermaß.
Und wie gesagt: Ich glaube weder an Wundermethoden noch Übermenschen.
Aber ok, vielleicht gibt es ja wirklich etwas jenseits von dem, was ich mir vorstellen kann. (Wobei anzumerken ist, daß ich mir 'ne ganze Menge und Ungewöhnliches vorstellen kann.)
Bin ich bei Allem absolut bei Dir und mir ist auch klar dass sich diese Zahlen für jemanden, der diese Methoden nicht kennt, sehr komisch anhören müssen. Kann ich niemanden verübeln, daher ja immer das Angebot mich zu besuchen und es sich vor Ort zeigen zu lassen.
Natürlich kann jeder für sich entscheiden dass ich in einer Traumwelt lebe und meine Aussagen als Spinnerei abtun ohne mich kennengelernt zu haben.
Michael Kurth (M.K.)
27-02-2020, 20:31
Münster ist jetzt nicht so weit weg. Mal schauen. Gibt es sonstwelches Material, die da was zum Anschauen bieten?
Aber falls Du vorher mal in Bielefeld bist, bist herzlich willkommen bei mir und bin immer offen für Erklärungsarbeit.
Gibt es sonstwelches Material, die da was zum Anschauen bieten?
Ein wenig Yiquan von Paul:
https://youtu.be/Q-T0ZKgXIWA
https://www.youtube.com/watch?v=qQh4nq52KOo&t=855s
unabhängig davon, das ich YiQuan noch unzugänglicher finde als die anderen (halt keine sichtbare äußere Struktur/Form/Shape/....),
finde ich seinen Erklärungsversuch recht hilfreich
Bücherwurm
27-02-2020, 22:14
Ich bin grade durch den dunklen Keller gelaufen - kann ich das als Training abrechnen? :soldat:
Ich bin grade durch den dunklen Keller gelaufen - kann ich das als Training abrechnen? :soldat:
Nur wenn Du Dir nicht die Birne angestoßen hast.
Definiere "grade", "dunkel", "laufen"
Bücherwurm
27-02-2020, 22:35
Nur wenn Du Dir nicht die Birne angestoßen hast.
Definiere "grade", "dunkel", "laufen"
Naja - dunkel halt! :D Mit ausgestreckten Fühlern durchgeschlichen, um nicht irgendwo gegenzurennen... ist doch YiQuan, oder?
Naja - dunkel halt! :D Mit ausgestreckten Fühlern durchgeschlichen, um nicht irgendwo gegenzurennen... ist doch YiQuan, oder?
Ich habe zwar keinen Plan wie das Yi Im YiQuan genau funktioniert aber das wäre doch zu einfach gelle.
ChiSao mit verbundenen Augen auf ´nem Tisch hat Leung Ting schon in den 70ern gezeigt :D .
Wie wäre es mit einem geschrumpften Universum (Dein Keller), mit so einer grünen Gitterstruktur als HUD (wie in ´nem oldschool egoshooter),
Deine awareness (wie Peter Parkers Spinnensinn), Du mit mudstepping/Reibeschritt an den ganzen Volumenkörpern (Kellerwände und Dein eingelagertes Gerümpel)
elegant vorbeiwindend mit dragonbody und figure eight.
Fände ich ganz beeindruckend.
War das so?
Dann zeig´s mir.
Michael Kurth (M.K.)
28-02-2020, 07:20
Muß leider sagen, daß diese Vids da mich eher in meinem Zweifel bestätigen. Keine Wundertypen, keine Wundermethode. Was eigentlich auch gut ist, denn bei 'Wundern' bin ich immer sehr skeptisch....
unabhängig davon, das ich YiQuan noch unzugänglicher finde als die anderen ...
Naja, ich persönlich würde YiQuan nicht als "stand-alone-System" betreiben wollen.
Ich finde aber es liefert ziemlich geile "Tools" und Ideen um die "eigene" KK/KS (also das was man gelernt hat) zu vertiefen und zu verfeinern.
Die Texte von WXZ finde ich auch ziemlich interessant. Wir haben übrigens hier im Board eine, wie ich finde, klasse Übersetzung, von der "zentralen Achse (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?181809-Yiquan-Die-zentrale-Achse-des-Weges-der-Kampfk%C3%BCnste-%28Wang-Xiangzhai%29-%28Central-Pivot%29&highlight=Central+pivot)". Schade, dass es das Interview nicht auch von "beniwitt" bei uns als Übersetzung gibt. Mit den englischsprachigen Versionen komme ich da weniger gut klar.
Liebe Grüße
DatOlli
Naja, ich persönlich würde YiQuan nicht als "stand-alone-System" betreiben wollen.
schnippschnapp
Liebe Grüße
DatOlli
das wollte ich zum Ausdruck bringen
ich fand seinen Erklärungsversuch ganz gut, heißt ja nicht, daß man danach weiß, was bei ihm im Kopf so ´rumgeht
grundsätzlich sind die Fragen von Kannix und openmind ja mehr als berechtigt
ohne äußeren Rahmen kann man die krausen Gedanken nicht umsetzen
geht halt nicht um Wunder, sondern was im Kopf dabei abläuft/läuft da was ab
edit danke für den link, hatte ich noch nicht entdeckt
das wollte ich zum Ausdruck bringen
ich fand seinen Erklärungsversuch ganz gut, heißt ja nicht, daß man danach weiß, was bei ihm im Kopf so ´rumgeht
grundsätzlich sind die Fragen von Kannix und openmind ja mehr als berechtigt
ohne äußeren Rahmen kann man die krausen Gedanken nicht umsetzen
geht halt nicht um Wunder, sondern was im Kopf dabei abläuft/läuft da was ab
Da ich dem nix hinzufügen kann oder gar widersprechen:
:beer:
Liebe Grüße
DatOlli
ohne äußeren Rahmen kann man die krausen Gedanken nicht umsetzen
geht halt nicht um Wunder, sondern was im Kopf dabei abläuft/läuft da was ab
Das ist das Wichtigste und daher sollte man Yiquan auch nicht üben ohne vorher eine solide Basis in einer der anderen TCMA zu haben und dort vor allem die praktischen Anwendungen zu üben, vor allem die bewaffneten.
Der Speer/Stock ist ein sehr wichtiges Tool im Yiquan, aber man sollte vorher die Anwendungen damit kennen und die Prinzipien, auf denen sie beruhen.
Das hier ist eigentlich pures Push Hands:
https://youtu.be/HviU7Vm23ic
Man hat halt nur ne Waffe in der Hand, aber die ist wichtig um die Prinzipien der Körperarbeit zu verstehen und zu verstehen wie man sich im Raum bewegt.
Unbewaffnet ist alles nur sehr viel einfacher und ungefährlicher.
Ja da bin ich voll bei Dir, allerdings muß man da einiges bei berücksichtigen,
die Länge des Speeres ist von entscheidender Bedeutung, die ganzen schönen,
klassischen Bindungen und Windungen funktionieren da einfach nicht, wenn das
Teil zu kurz ist, also so um die 1,7m-2m hat. Kriegsspeere haben da erheblich mehr Reichweite,
da ist dann einiges mehr möglich, nur halt schnelles Schlagen nicht.
Zum Verständnis DBMA gathering "staff" (geht in der Regel bis zum Kinn), kaum Stiche,
da wenig Wirkung ohne Klinge, Bindung schwierig bis unmöglich:
https://www.youtube.com/watch?v=8lLmQcXpURg
Da kommen die skills von GongFu zum Tragen, als er Crossover die Länge nimmt und
zu Boden bringt (wäre interessant zu wissen ob GongFu Unterschiede zwischen Neijia und BJJ sieht?).
die Länge des Speeres ist von entscheidender Bedeutung, die ganzen schönen,
klassischen Bindungen und Windungen funktionieren da einfach nicht, wenn das
Teil zu kurz ist, also so um die 1,7m-2m hat. Kriegsspeere haben da erheblich mehr Reichweite,
da ist dann einiges mehr möglich, nur halt schnelles Schlagen nicht.
Je länger desto einfacher. Ich hab auch nen 3,5m Speer, da ist die Menge der möglichen Wechsel eingeschränkt, was ihn einfacher zu beherrschen macht. Man muss dafür auf andere Dinge achten und vor allem die grundlegenden Wechsel viel besser beherrschen.
Gleichzeitig ist er durch die Masse und Reichweite effektiver.
Der lange Speer war für das Militär, der kürzere für andere Aufgaben. Der kurze Speer beruht auf dem langen Speer.
Auf Grund seiner Länge wurde er zum „Double Headed“ Spear und entwickelte seine eigenen Charakteristika. Die Bindungen und Windungen gehen mit dem kurzen Speer übrigens genauso gut wie mit dem langen Speer, man muss nur auf ein paar Punkte achten, da der kurze Speer „schneller“ ist.
1,4m Stöcke, wie teilweise in dem DB Video, sind auch noch einmal eine andere Kategorie Waffe. Die werden im Bagua wie zweihändige Schwerter geführt und nicht wie ein Speer, bzw. Kurzspeer (der ca. 1.80m-1.90m ist). So ein Speer ist dtl. Zu schwer um ihn z.B. am unteren Ende zu greifen und damit zu schlagen.
Der Hundestaff geht ca bis Kinnspitze, kann aber durchaus länger sein, das kann,man machen wie es einem beliebt.
Ist halt ein safety aus Rattan und entsprechend leichter als Hartholz.
Auch mit Rattan würde ich mir keine Auseinandersetzung wünschen, das klödert mächtig, wenn es einschlägt,
selbst wenn ich so wahnsinnig wäre, mich mit Ü50 auf einem gathering herumzutreiben, definitiv kein staff Tänzchen.
Mit Hartholz ist da erheblich mehr Schaden zu erwarten, mit Klinge vorne dran sowieso.
Dementsprechend wird man naklar anders agieren als die Jungs im Video, nichtsdestotrotz sieht man ja,
wie sich Körperarbeit, Raum und Zeit auch mit dem Führen der Waffe verändern.
Da wird auch nicht einfach gekloppt sondern das ist ausgefeiltes Zeug, was Ihr da seht.
Ist mit scharfem Schwert und Trainern ja dasselbe.
Bei den HEMA Leuten gab´s/gibt´s ja die gleiche Diskussion zwischen , ich sag´ ´mal der Technikfraktion
und der Hauerfraktion.
Ich bin da etwas zwiespältig und denke beide haben ihre Berechtigung.
Das andere Video von Dir mit dem Schwerteingang gibt es so 1 zu 1 auch in den FMA.
Habe ich noch nie in irgendeinem Stocksparring umsetzen können, auch nicht mit
Freunden aus Hamburg, die wirklich mit Klingengedanken sparren.
Ich denke Roland Warzecha´s Ansatz wirklich mit scharfer Waffe zu sparren ist sehr cool,
allerdings sieht man schon, daß da aggressivenergetisch einfach wegfällt.
Ich wollte auch gar nicht Dein Video runtermachen, sondern nur zu bedenken geben, daß
Dinge, die einem offensichtlich erscheinen halt auch immer noch anders betrachtet werden können.
Ich wollte auch gar nicht Dein Video runtermachen, sondern nur zu bedenken geben, daß
Dinge, die einem offensichtlich erscheinen halt auch immer noch anders betrachtet werden können.
Hatte ich auch gar nicht so empfunden, ich wollte lediglich darlegen wie man den Kurzspeer im Bagua sieht im Vergleich zu längeren und kürzeren Stangenwaffen.
Kaugummi
28-07-2020, 20:53
Ich glaube, daß da so manch einer die Realitäten verkennt. Wenn man nicht so explizit wie hier auf das Thema gestossen wird, spielt das Ganze nur äußerst selten eine Rolle.
Was mir grundsätzlich nur aufstößt, nicht nur in der KK-Welt, sondern in allen Bereichen des Lebens ist Heuchelei, Verarsche und solche Sachen. Und wiegesagt: Das war bezogen auf das Grundsätzliche!
Warum denn wieder so persönlich Herr Heisenberg? Dann darf man sich natürlich auch nicht wundern, wenn Leute nach wie voran m,anchen Sachen zweifeln,wenn nach wie vor die gleichen Mechanismen angewandt werden.
Letztlich bleibst Du jede Ernsthaftigkeit in Bezug auf Deine 'Argumente' und Person schuldig, denn sonst könntest Du ja auch hier offen zu dem stehen, was Du so von Dir gibst.
Ich bin sehr froh und stolz darauf, daß z.B. meine Schüler niemals solche komischen Touren fahren.
Die sind nämlich zum Glück realistischund stehen auch wirklich hinter dem, was sie so von sich geben.
Da solltet ihr 'Idolverteidiger' ruhig auch mal drüber nachdenken!
Berechtigte Kritik ist immer angebracht, was aber gar nicht angebracht ist, wenn man auf ungerechtfertigte Häme, die eben keine berechtigte Kritik ist und die ständig gegen KRK geschossen wird (meist noch von völligen Honks, die das dahinterliegende Prinzip nicht mal im Ansatz verstehen) als blinder Idolverteidiger hingestellt wird.
KRK hat doch wohl unbestritten mehr geleistet als der Großteil seiner Kritiker.
Deine Kritik finde ich, bis auf einige Ausfälle, noch teilweise berechtigt aber bei einer gestandenen Person erwarte ich einfach gewisse Unflätigkeiten nicht zu erleben/hören oder zu lesen.
Denk einfach mal drüber nach ob Deine Kommentare zu KRK immer Deinem ethischen und philosophischen Stand entsprechen...
Michael Kurth (M.K.)
29-07-2020, 17:31
Denk einfach mal drüber nach ob Deine Kommentare zu KRK immer Deinem ethischen und philosophischen Stand entsprechen...
Hab ich. Bin meist viel zu moderat..:D
Michael Kurth (M.K.)
29-07-2020, 17:34
PS zum Thema 'Honks':
Wenn ich so sehe, was so gestandene Männer mit sich machen lassen und dann auch noch brav Beifall klatschen...(Verweis Videokanal of FB)
Da komm ich mit meinem Verhalten noch ganz gut mit klar.
EWTO-Schueler
30-07-2020, 11:28
Berechtigte Kritik ist immer angebracht, was aber gar nicht angebracht ist, wenn man auf ungerechtfertigte Häme, die eben keine berechtigte Kritik ist und die ständig gegen KRK geschossen wird (meist noch von völligen Honks, die das dahinterliegende Prinzip nicht mal im Ansatz verstehen) als blinder Idolverteidiger hingestellt wird.
KRK hat doch wohl unbestritten mehr geleistet als der Großteil seiner Kritiker.
Deine Kritik finde ich, bis auf einige Ausfälle, noch teilweise berechtigt aber bei einer gestandenen Person erwarte ich einfach gewisse Unflätigkeiten nicht zu erleben/hören oder zu lesen.
Denk einfach mal drüber nach ob Deine Kommentare zu KRK immer Deinem ethischen und philosophischen Stand entsprechen...
Ich frage mich, warum du darauf einsteigst .... Die *geilen* sich genau dann daran noch auf. Das habe ich hier im KK Board auch schon gelernt. Gegen GM KRK würden die nicht ein *Fingerzeig* hinbekommen, aber hinter der Tastatur immer stark :-) Diejenigen, die die CSK Lehrgänge mitmachen und mit GM persönlich in Berührung kommen, wissen, was da ab geht.
wissen was da abgeht?
interessant, was geht ab?
Huiuiui! Hinterm Vorhang, ich sage Dir! Da ist was los! Also, kaum in Worte zu fassen. Unfassbar! Aber ist leider nur dem geschlossenen Zirkel vorbehalten. Gegen Zahlung des Beitrages, Beginn der Mitgliedschaft und Dienung nach oben, nachdem Du Deine Loyalität bewiesen hast, kannst Du das auch sehen.
Oder habe ich da was verwechselt!? https://de.wikipedia.org/wiki/Geheimbund :engel_3:
Heisenberg007
30-07-2020, 15:51
PS zum Thema 'Honks':
Wenn ich so sehe, was so gestandene Männer mit sich machen lassen und dann auch noch brav Beifall klatschen...(Verweis Videokanal of FB)
Da komm ich mit meinem Verhalten noch ganz gut mit klar.
Dann bezeichnest du deine eigenen Schüler auch als "Honks"? Die stehen, mit Verweis auf deine eigenen Videos, nämlich auch sehr merkwürdig da.
Heisenberg007
30-07-2020, 15:53
Huiuiui! Hinterm Vorhang, ich sage Dir! Da ist was los! Also, kaum in Worte zu fassen. Unfassbar! Aber ist leider nur dem geschlossenen Zirkel vorbehalten. Gegen Zahlung des Beitrages, Beginn der Mitgliedschaft und Dienung nach oben, nachdem Du Deine Loyalität bewiesen hast, kannst Du das auch sehen.
Oder habe ich da was verwechselt!? https://de.wikipedia.org/wiki/Geheimbund :engel_3:
Der kleine anghell möchte doch bitte von seiner Mami abgeholt werden.....
Bitte die user mit ihrem korrekten Nick ansprechen. Danke!
Mein Name ist angHell und passt genau zum Post und zum Smiley! :(
Ich frage mich, warum du darauf einsteigst .... Die *geilen* sich genau dann daran noch auf. Das habe ich hier im KK Board auch schon gelernt. Gegen GM KRK würden die nicht ein *Fingerzeig* hinbekommen, aber hinter der Tastatur immer stark :-) Diejenigen, die die CSK Lehrgänge mitmachen und mit GM persönlich in Berührung kommen, wissen, was da ab geht.
Wer ist "die"? Und wer bist du denn? Der user, auf den du du dich da aus Kaugummis post heraus beziehst, ist im Gegensatz nicht anonym sondern ist bekannt und schreibt hier auch unter seinem richtigen Namen. Also wer ist hinter der Tastatur jetzt stark? ;)
Dann bezeichnest du deine eigenen Schüler auch als "Honks"? Die stehen, mit Verweis auf deine eigenen Videos, nämlich auch sehr merkwürdig da.
Na, wieder mal ein Seitenhieb gegen Personen, die hier gar nichts zur Sache tun? :rolleyes:
Michael Kurth (M.K.)
31-07-2020, 08:13
Dann bezeichnest du deine eigenen Schüler auch als "Honks"? Die stehen, mit Verweis auf deine eigenen Videos, nämlich auch sehr merkwürdig da.
Intelligenz scheint jetzt nicht so deins zu sein, denn sonst hättest Du ja mein Post anders verstanden.
Heisenberg007
31-07-2020, 09:08
Na, wieder mal ein Seitenhieb gegen Personen, die hier gar nichts zur Sache tun? :rolleyes:
So wie dein Lehrer!
Bist übrigens ein ganz schöner Brocken.
Anstatt so steif dazustehen und alles mit dir machen zu lassen könnstest du mal richtig nach vorne gehen, bei den ganzen Lücken.
Heisenberg007
31-07-2020, 09:40
Intelligenz scheint jetzt nicht so deins zu sein, denn sonst hättest Du ja mein Post anders verstanden.
Bis repetita non placent.
So wie dein Lehrer!
Bist übrigens ein ganz schöner Brocken.
Anstatt so steif dazustehen und alles mit dir machen zu lassen könnstest du mal richtig nach vorne gehen, bei den ganzen Lücken.
Danke. :p Und na ja, nach vorne stürmen schön und gut. Ich weiß aber auch, was kommt und kommen kann. Habe in 21 Jahren auch einiges eingesteckt. Und man wird nicht jünger. Lieber mit Köpfchen arbeiten. Und die Lücken, die du meinst, nicht täuschen lassen. Sind vermeintliche Lücken, die absichtlich enstehen. Passt zu anderen thread gerade, täuschen, manipulieren, taktieren. Das ist auch Bestandteil im VT. Und da hilft einem selber die Holzhammermethode nicht wirklich weiter. Und abgesehen davon habe ich keinerlei Ambitionen, meinem Lehrer mit Überraschungsmoment voll ein paar reinzuknallen. a) Ich weiß, was zurück kommt wie schon geschrieben und b) es ist Training, er ist mein Lehrer. Und das heißt nicht, dass ich das nach vorne stürmen nicht endlos versucht habe.
P.S.: Michael hat sich auf die Personen im Video bezogen, um das es geht. Das ist ein Unterschied.
Michael Kurth (M.K.)
31-07-2020, 13:37
Anstatt so steif dazustehen und alles mit dir machen zu lassen könnstest du mal richtig nach vorne gehen
:megalach:
Irgendwie war der Herb da amüsanter. Mit dem gab e wenigstens noch was zu Lachen. Monsieur Heisenberg geht ja rein auf die persönliche Schiene. Das macht auch das Latein nicht besser.
Heisenberg007
31-07-2020, 13:54
Danke. :p Und na ja, nach vorne stürmen schön und gut. Ich weiß aber auch, was kommt und kommen kann. Habe in 21 Jahren auch einiges eingesteckt. Und man wird nicht jünger. Lieber mit Köpfchen arbeiten. Und die Lücken, die du meinst, nicht täuschen lassen. Sind vermeintliche Lücken, die absichtlich enstehen. Passt zu anderen thread gerade, täuschen, manipulieren, taktieren. Das ist auch Bestandteil im VT. Und da hilft einem selber die Holzhammermethode nicht wirklich weiter. Und abgesehen davon habe ich keinerlei Ambitionen, meinem Lehrer mit Überraschungsmoment voll ein paar reinzuknallen. a) Ich weiß, was zurück kommt wie schon geschrieben und b) es ist Training, er ist mein Lehrer. Und das heißt nicht, dass ich das nach vorne stürmen nicht endlos versucht habe.
P.S.: Michael hat sich auf die Personen im Video bezogen, um das es geht. Das ist ein Unterschied.
Siehtst Du Kaybee, ich wusste das du vernünftig bist und das Du mir jetzt genau das hier erklärst und schreibst. Und ich gebe Dir in deinen Erklärung vollkommen recht. Aber warum gesteht ihr das dann nicht anderen Lehrern oder gar Großmeistern zu?
Heisenberg007
31-07-2020, 14:01
:megalach:
Irgendwie war der Herb da amüsanter. Mit dem gab e wenigstens noch was zu Lachen. Monsieur Heisenberg geht ja rein auf die persönliche Schiene. Das macht auch das Latein nicht besser.
Ich wollte deine Reaktion sehen. Du teilst doch immer so schön aus.
Und an meinem Eindruck von dir hat sich leider nichts geändert. Warum zuckt ihr immer so komisch im Gesicht wenn ihr euren Lap dar macht, oder was das sein soll? Nimm deine Mannschaft und mach mal beim ChiSao Kuen mit, damit endlich Ruhe ist und ihr was zum arbeiten habt. SiFu hat ein gutes Herz. :)
Michael Kurth (M.K.)
31-07-2020, 14:13
Ich werfe mal meinen Senf dazu:
Grundsätzlich ist es vollkommen ok und richtig, daß jeder seinen eigenen Weg sucht, findet und geht. Das gilt für jeden gleichermaßen.
Und sicherlich gibt es in allen Bereichen und Stilen nette, anständige Leute, die korrekt sind und auch hart arbeiten und um das Optimum für sich und die eigenen Schüler herauszuholen.
Menschlich und fachlich erzeugt man halt das, was man gibt und selber vorlebt. Und für welche Werte man sich im Leben entscheidet, ist auch eine individuelle Sache.
Aber es ist nun mal so, daß das eine es niemals ohne das andere gibt.
Das müssen wir wohl alle akzeptieren.
Michael Kurth (M.K.)
31-07-2020, 14:18
Ich wollte deine Reaktion sehen. Du teilst doch immer so schön aus.
Und an meinem Eindruck von dir hat sich leider nichts geändert. Warum zuckt ihr immer so komisch im Gesicht wenn ihr euren Lap dar macht, oder was das sein soll? Nimm deine Mannschaft und mach mal beim ChiSao Kuen mit, damit endlich Ruhe ist und ihr was zum arbeiten habt. SiFu hat ein gutes Herz. :)
Oh Mann, wenn Du wenigstens einmal versuchen würdest, irgendwas sachlich zu erklären, zu überzeugen. Ewig nur diese persönliche Schiene.
Deinem Sifu (der ja spaßiger Weise im Yip Man-Stammbaum sogar unter mir steht - so gesehen müßte er mich dann mit Onkel anreden...:cool:) tust Du mit dieser Art auf jeden Fall keinen Gefallen, denn es paßt in das alte WT-Agitations-Schema und ich dachte, darüber wäre man eigentlich inzwischen drüber hinaus. Aber ist ok, ich setz Dich jetzt einfach auf die Ignore-Liste. Solltest vielleicht in Bezug auf mich auch machen - dann lebt es sich viel entspannter...
Heisenberg007
01-08-2020, 10:33
Oh Mann, wenn Du wenigstens einmal versuchen würdest, irgendwas sachlich zu erklären, zu überzeugen. Ewig nur diese persönliche Schiene.
Deinem Sifu (der ja spaßiger Weise im Yip Man-Stammbaum sogar unter mir steht - so gesehen müßte er mich dann mit Onkel anreden...:cool:) tust Du mit dieser Art auf jeden Fall keinen Gefallen, denn es paßt in das alte WT-Agitations-Schema und ich dachte, darüber wäre man eigentlich inzwischen drüber hinaus. Aber ist ok, ich setz Dich jetzt einfach auf die Ignore-Liste. Solltest vielleicht in Bezug auf mich auch machen - dann lebt es sich viel entspannter...
Ja genau, mach das.
Die Platte kenne ich schon. Du verlangst von anderen, was Du und deine 5 Freunde seit Jahren selbst nicht hinbekommen wollt.
Nimm deine Mannschaft und mach mal beim ChiSao Kuen mit, damit endlich Ruhe ist und ihr was zum arbeiten habt. SiFu hat ein gutes Herz.
Auch wenn ich auch hin und wieder (ich hoffe es ist sachliche) Kritik an unserem alten Sifu habe, würde ich Dich bitten, Deine Kämpfe selber auszutragen.
D. h. wenn Du jemand - oder gleich eine komplette Mannschaft - "einladen" willst, dann bitte zu Dir in die Schule und nicht zum Sifu.
Warum soll der für Dich "kämpfen"?
Mache das bitte - wie schon geschrieben - selber!
Nimm deine Mannschaft und mach mal beim ChiSao Kuen mit, damit endlich Ruhe ist und ihr was zum arbeiten habt. SiFu hat ein gutes Herz.
Auch wenn ich auch hin und wieder (ich hoffe es ist sachliche) Kritik an unserem alten Sifu habe, würde ich Dich bitten, Deine Kämpfe selber auszutragen.
D. h. wenn Du jemand - oder gleich eine komplette Mannschaft - "einladen" willst, dann bitte zu Dir in die Schule und nicht zum Sifu.
Warum soll der für Dich "kämpfen"?
Mache das bitte - wie schon geschrieben - selber!
Diese Gedankenkonzept ist vermutlich zu internal für die fanboys.
@Heisenberger07: Die 07 steht für dein Geburtsjahr, oder? Das was Du hier machst ist ganz schlechte Werbung für die EWTO und vor allem für die guten Lehrer (ja, die gibt es) in dieser Organisation.
Ich wünsche mir echt den WTHerb zurück, mit dem konnte man wenigstens noch sachlich diskutieren.
Heisenberg007
02-08-2020, 13:48
@Heisenberger07: Die 07 steht für dein Geburtsjahr, oder? Das was Du hier machst ist ganz schlechte Werbung für die EWTO und vor allem für die guten Lehrer (ja, die gibt es) in dieser Organisation.
Ich wünsche mir echt den WTHerb zurück, mit dem konnte man wenigstens noch sachlich diskutieren.
Es gibt viele gute bis sehr gute Lehrer in der EWTO, da gebe ich dir recht. Sie werden dafür auch sehr gut ausgebildet.
Du willst mir wirklich erklären, dass hier "sachlich diskutiert" wird, wenn es um die EWTO oder Großmeister Kernspecht geht, wirklich? Ich würde mir das übrigens auch wünschen, glaube aber, dass es zumindest 5-6 Leute gar nicht wollen, die seit Jahren hetzten, beleidigen und Dinge vollkommen aus dem Zusammenhang reißen. Mit denen kannst Du gar nicht sachlich diskutieren, weil ihr Ziel ein ganz anderes ist. Das sehe ich schon an den Titeln der Beiträge, die von diesen Personen aufgemacht werden. WT Herb? Der wurde am laufenden Band beleidigt und alles was er geschrieben hat, wurde sofort ins lächerliche gezogen. Klasse Diskussionskultur.
Wie kommt es , dass sich ein Judo Mann für WingTsun interessiert?
Wenn es darum ginge, dürften hier zwei Drittel ja gar nicht mitdiskutieren, weil sie aktuell keine der *ing *un Richtungen betreiben. Sind eben viele ehemalige WT'ler hier unterwegs. Zu WT-Herb: Ja, er wurde auch kritisiert und angegangen. ABER: Das Ganze verlief sich meistens irgendwie und es war dennoch eine Art der Sachlichkeit in den Diskussionen. Sein Anliegen war es, WT, die EWTO und KRK zu verteidigen. Wie bei dir auch. Allerdings kam er dabei ohne Beleidigungen aus. Es wurde vielleicht mal persönlich, wenn er sich einen Schlagabtausch der verbalen Art mit Ph_B lieferte, weil da persönliche Gründe vorhanden waren. Die beiden kennen sich von früher. Aber im Großen und Ganzen konnte man mit Herb diskutieren ohne dafür sofort angegangen zu werden und unterstellt zu bekommne, man sei ja eh nur neidisch auf KRK. Das ärgerliche war, dass oftmals threads völlig ins OT liefen und damit Themen gesprengt wurden, wenn er mit dabei war.
Und: Ich bin seit 2004 hier angemeldet. Man kann hier mit fast jedem sachlich diskutieren. Es kommt eben darauf an, wie man in den Wald hineinschreit. Wer sofort auf die Barrikaden geht, jedem Kritiker ans Bein pisst und Neid und Missgunst unterstellt und ihn auch persönlich angeht, muss halt auch nicht damit rechnen, dass mit ihm sachlich umgegangen wird. Die einzigen, die sich jegliche Kritik oder sogar Diskussionen, die sich um sie oder ihr Videomaterial drehten, verbeten haben und dafür sogar rechtliche Schritte eingeleitet haben oder es vor hatten, waren Leute, die ursprünglich aus der EWTO kamen. Und auch relativ unbekannte Namen unter ihnen drohen noch Jahre später, damit threads, in denen sie vorkommen, gelöscht werden. Kannst ja Frank dazu mal fragen, wie oft er sich schon mit Leuten aus dem *ing *un dafür rumschlagen musste.
Schönen Sonntag noch.
@Heisenberg07:
Ja, vieles was hier in Richtung ETWO und ihre führenden Vertreter geschrieben wird ist ebenfalls sehr unsachlich. Daran ist man zwar selbst nicht ganz unschuldig, ist aber dennoch fragwürdig.
Aber darum ging es hier nicht, es ging konkret darum welches Bild Du hier für mich abgibst – für dich und für den Verband.
Was mein Interesse betrifft, ich war lange Zeit in der EWTO, habe dabei 3 in Schulen gelernt (über einen Zeitraum von vielen Jahr) und in einer auch als Ausbilder selbst mit unterrichtet. Darüber hinaus habe ich immer noch engen Kontakt zu aktiven WTlern (Lehrer, wie Schüler). Mein früheren Karateschüler, sind u.a. auch regelmäßig im Turnier von Uruk angetreten (u.a. gegen WTler aus seiner Gruppe).
D.h. ich habe schon einen gewissen Einblick (aber keinen in alles was nach ReakTsun kam).
Davon abgesehen, frage ich mich aber was dieses Frage soll. Um hier eine Aussage bzgl. deiner Außenwirkung zu treffen, muss man keine Ahnung von WT haben.
@Kaybee: Volle Zustimmung. Das mit den Drohungen bzgl. Kritik hier ist dann aber ja wirklich übelstes Niveau.
EWTO-Schueler
12-08-2020, 13:01
Es gibt viele gute bis sehr gute Lehrer in der EWTO, da gebe ich dir recht. Sie werden dafür auch sehr gut ausgebildet.
Du willst mir wirklich erklären, dass hier "sachlich diskutiert" wird, wenn es um die EWTO oder Großmeister Kernspecht geht, wirklich? Ich würde mir das übrigens auch wünschen, glaube aber, dass es zumindest 5-6 Leute gar nicht wollen, die seit Jahren hetzten, beleidigen und Dinge vollkommen aus dem Zusammenhang reißen. Mit denen kannst Du gar nicht sachlich diskutieren, weil ihr Ziel ein ganz anderes ist. Das sehe ich schon an den Titeln der Beiträge, die von diesen Personen aufgemacht werden. WT Herb? Der wurde am laufenden Band beleidigt und alles was er geschrieben hat, wurde sofort ins lächerliche gezogen. Klasse Diskussionskultur.
Wie kommt es , dass sich ein Judo Mann für WingTsun interessiert?
Bin mittlerweile selbst lang genug dabei und hab eine eigene EWTO Schule in Dresden (EWTO Zentrum Dresden). Ich lese mir das von Euch immer genüsslich durch und denke mir, mein Gott, immer diese Tastatur Bruce Lees. Beim letzten CSK Lehrgang in Dresden hat es sich mal wieder bewahrheitet , dass das Programm von GM KRK Hand und Fuß hat. Gerade in dem Bereich. Wir hatten einen Außenstehenden ausm MMA dabei, welcher sich mal die ganze Sache anschauen wollte und glaubt mir der hat viel versucht und kam bei GM KRK nicht einmal durch. Wie sagen wir immer ? Wie bei Apple: Es funktioniert einfach :-) Nicht ärgern lassen, dazu lässt man sich zu schnell hinreißen und sagt dann immer seltsame Dinge (mir auch passiert). Es wird immer Leute geben, die uns in ein schlechtes Licht rücken wollen. Bei der Größe der EWTO ist das allerdings noch zu verkraften. Ich selbst kann darüber nur lachen. Es haben einfach schon zu viele (auch aus den verschiedensten Kampfsport und Kampfkunst Stilen) versucht, GM KRK die Stirn zu bieten, geklappt hat es bisher nie :-)
openmind
12-08-2020, 13:10
Bin mittlerweile selbst lang genug dabei und hab eine eigene EWTO Schule in Dresden (EWTO Zentrum Dresden). Ich lese mir das von Euch immer genüsslich durch und denke mir, mein Gott, immer diese Tastatur Bruce Lees. Beim letzten CSK Lehrgang in Dresden hat es sich mal wieder bewahrheitet , dass das Programm von GM KRK Hand und Fuß hat. Gerade in dem Bereich. Wir hatten einen Außenstehenden ausm MMA dabei, welcher sich mal die ganze Sache anschauen wollte und glaubt mir der hat viel versucht und kam bei GM KRK nicht einmal durch. Wie sagen wir immer ? Wie bei Apple: Es funktioniert einfach :-) Nicht ärgern lassen, dazu lässt man sich zu schnell hinreißen und sagt dann immer seltsame Dinge (mir auch passiert). Es wird immer Leute geben, die uns in ein schlechtes Licht rücken wollen. Bei der Größe der EWTO ist das allerdings noch zu verkraften. Ich selbst kann darüber nur lachen. Es haben einfach schon zu viele (auch aus den verschiedensten Kampfsport und Kampfkunst Stilen) versucht, GM KRK die Stirn zu bieten, geklappt hat es bisher nie :-)
:hammer:
Womit oder wobei kam der MMAler denn nicht durch? Beim Chisao nach Kernspecht? Das glaube ich Dir dann sogar.
Ansonsten danke für den Beitrag. Gabs heute also auch mal was zu lachen..
:D
_
EWTO-Schueler
12-08-2020, 13:22
:hammer:
Womit oder wobei kam der MMAler denn nicht durch? Beim Chisao nach Kernspecht? Das glaube ich Dir dann sogar.
Ansonsten danke für den Beitrag. Gabs heute also auch mal was zu lachen..
:D
_
Schlaumeier.... der MMAler wird wohl kaum CSK oder gar Chi Sao können, deswegen ists ja auch nen MMAler und kein WTler. Der konnte nur sein kram machen, sah trotzdem sehr alt aus, wie es jedem gehen würde, der da GM KRK gegenübersteht.
openmind
12-08-2020, 13:34
Schlaumeier.... der MMAler wird wohl kaum CSK oder gar Chi Sao können, deswegen ists ja auch nen MMAler und kein WTler. Der konnte nur sein kram machen, sah trotzdem sehr alt aus, wie es jedem gehen würde, der da GM KRK gegenübersteht.
Bitte...
bitte bitte bitte nicht aufhören...
:D :D :D
_
Kann man sich davon im EWTO-Zentrum Dresden überzeugen lassen?
EWTO-Schueler
12-08-2020, 13:50
Das kann man denke ich in jeder EWTO Schule, bei den Leuten, die das Wissen haben.
Was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich „die Stirn bieten“?
Was war das für ein MMAler ... ein Wettkämpfer oder einer, der seit einem halben Jahr einmal die Woche trainiert? Haben die unkooperatives Sparring oder gar VK gemacht? Ich kenne natürlich die Antwort, frage aber lieber nochmal nach. :D
EWTO-Schueler
12-08-2020, 14:03
Was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich „die Stirn bieten“?
Was war das für ein MMAler ... ein Wettkämpfer oder einer, der seit einem halben Jahr einmal die Woche trainiert? Haben die unkooperatives Sparring oder gar VK gemacht? Ich kenne natürlich die Antwort, frage aber lieber nochmal nach. :D
Ich kann dich beruhigen, es war einer mit Jahrelanger Erfahrung (auch in anderen Stilen).
Ich kann dich beruhigen, es war einer mit Jahrelanger Erfahrung (auch in anderen Stilen).
Also ein Wettkämpfer? Egal... Was haben die beiden nun gemacht?
KRK hat bestimmt gezeigt, wie er ein DL Takedown mit Leichtigkeit wegsprawlt und danach einen Haken weich aufnimmt und seinerseits mit einem WT-Haken kontert. :cool:
openmind
12-08-2020, 14:29
Also ein Wettkämpfer? Egal... Was haben die beiden nun gemacht?
Es war ein 1,95 großer, 95 Kilo schwerer Vollblut-Profi-MMAler, der mit voller Power und Brutalität bei KRK durchziehen durfte. Hat ihm nichts genützt.
_
Das kann man denke ich in jeder EWTO Schule, bei den Leuten, die das Wissen haben.
Hi,
das beantwortet aber nicht die Frage von angHell :confused:
Ist ja auch deine Sache ob du es ihm beantworten willst.
Es fällt mir nur immer wieder auf, dass EWTOler öfter nicht direkt antworten. Ist das Firmenpolitik? Lernt man das in der Leadership-Ausbildung als Bestandteil der Fächer Rhetorik und Kommunikation?
Das ist jetzt kein bashing, sondern eine ernst gemeinte Frage. Umgang mit Socialmedia etc... gehört heute bestimmt dazu.
Grüße
Alexa
Schlaumeier.... der MMAler wird wohl kaum CSK oder gar Chi Sao können, deswegen ists ja auch nen MMAler und kein WTler. Der konnte nur sein kram machen, sah trotzdem sehr alt aus, wie es jedem gehen würde, der da GM KRK gegenübersteht.
Hat er sich die Schulter gebrochen?
Schlaumeier.... der MMAler wird wohl kaum CSK oder gar Chi Sao können, deswegen ists ja auch nen MMAler und kein WTler. Der konnte nur sein kram machen, sah trotzdem sehr alt aus, wie es jedem gehen würde, der da GM KRK gegenübersteht.
Hi EWTO- Schüler, wie geht's?
Wenn Du die Schule in Dresden leitest kann es sein dass wir uns von früher kennen; schau mal auf meine Fotos. ;)
Kernspecht ist ein echter Experte, der sich ausser im Leung Ting System in vielen klassischen Kampfkünsten gut auskennt und auch keine schlechte eigene Linie begründet hat. Nur wenige konnten und könne sich mit ihm messen!
Aber sowas wie, dass "jeder alt aussähe der KRK gegenüber stünde" ist halt schon eine saftig übertriebene Aussage; vor Allem wenn das hier auch Vertreter anderer Stile lesen, in denen es zum Teil richtig gute Leute hat, die aber nicht so präsent in der Öffentlichkeit auftreten.
Nichts für ungut und beste Grüsse
Locke
Antikörper
12-08-2020, 15:37
Der konnte nur sein kram machen, sah trotzdem sehr alt aus, wie es jedem gehen würde, der da GM KRK gegenübersteht.
Jedem würde es so gehen? Ernsthaft? :biglaugh:
Heisenberg007
12-08-2020, 16:38
Kann man sich davon im EWTO-Zentrum Dresden überzeugen lassen?
Wieso gehst du nicht direkt zu Sifu ? Dann wirst Du sehen was er für Fähigkeiten hat und kannst berichten.
Heisenberg007
12-08-2020, 16:47
Hi,
das beantwortet aber nicht die Frage von angHell :confused:
Ist ja auch deine Sache ob du es ihm beantworten willst.
Es fällt mir nur immer wieder auf, dass EWTOler öfter nicht direkt antworten. Ist das Firmenpolitik? Lernt man das in der Leadership-Ausbildung als Bestandteil der Fächer Rhetorik und Kommunikation?
Das ist jetzt kein bashing, sondern eine ernst gemeinte Frage. Umgang mit Socialmedia etc... gehört heute bestimmt dazu.
Grüße
Alexa
Warum gleich so aggressiv? EWTO Schüler hat doch alles erklärt. Warum soll er denn auf Ang Hells Provokationen direkt antworten? Anstatt direkt zu Sifu zu gehen will der kleine Ang lieber nach Dresden. Aber es geht ihm doch um Sifu Kernspecht oder ?
Wenn ihr nur im Ansatz wüsstet was GM Kernspecht drauf hat....
Heisenberg007
12-08-2020, 16:53
Schlaumeier.... der MMAler wird wohl kaum CSK oder gar Chi Sao können, deswegen ists ja auch nen MMAler und kein WTler. Der konnte nur sein kram machen, sah trotzdem sehr alt aus, wie es jedem gehen würde, der da GM KRK gegenübersteht.
Er ist kein Schlaumeier, sondern ein hinterhältiger Neider, schlimmster Sorte, der täglich GM KRKs Facebook Seite studiert und dann nichts besseres zu tun hat, als zu hetzten was das Zeug hält. Schlimm genug, dass das hier seit Jahren zugelassen wird. Soll er doch *Edit*direkt mit der Person klären, über die er seit Jahren herzieht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.