PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate und Selbstverteidigung



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8

K-Tiger
18-03-2008, 17:29
stimmt, aber ich wusste auch nicht, dass du 15 bist ;)

Das ist nun schon einige Jahre her. Damals war ich 15 ;).

Royce Gracie 2
18-03-2008, 22:38
Was ich immer gar nicht verstehe , sind so Argumente wie :

Für SV birngt Wettkampfsport nichts , weil

a.) Waffen beim Gegner
b) Angriffe von Hinten
c) 3oder meherer vs 1

Für mich sind das Sonderfälle , wo man eh keine Chance hat

Wenn mir jemand von hinten nen Messer in den Rücken sticht und dann 5 Leute mit Baseballschlägern auf mich einprügeln , dann spielt es völlig überhaupt keine Rolle ob ich SHotokan,MuayThai, Pokemon,Spezielle SV oder gar nichts mache.

Natürlich macht es immer einen Unterschied , wie karate trainiert wird.
wenn man 2x die woche Kata läuft und das dann alles für die SV war , dann tippe ich auch auf jeden Wirtshausproll im zeweikampf.

Aber fakt ist , das z.B gute Vollkontaktwettkämpfer mit sicherheit deutliche Vorteile in der SV haben.
ALleine schon wegen so Sachen wie : Distanzgefühl , Schlagkraft , Durchhaltevermögen etc.

Yabu_Kentsu
18-03-2008, 23:02
Aber fakt ist , das z.B gute Vollkontaktwettkämpfer mit sicherheit deutliche Vorteile in der SV haben.
ALleine schon wegen so Sachen wie : Distanzgefühl , Schlagkraft , Durchhaltevermögen etc.

:halbyeaha Das trifft meiner Erfahrung nach aber auch auf gute Shotokan-Leute und andere Punktkämpfer zu. Jemand der erfolgreich über längere Zeit WKF-Wettkämpfe macht kann ebenfalls gut einstecken und austeilen. Wettkampftraining ist natürlich kein SV-Training, aber es ist auch nicht so schlecht wie viele hier immer tun. Vor allem wenn man weiß, wie manche SV-Gruppen trainieren. :rolleyes:

Yabu_Kentsu
18-03-2008, 23:04
Nur leider kommt der Gegner nicht immer von vorne und bleibt nicht fair.
Ich hatte leider eine üble Situation als ich noch Blaugurt war und auch noch die Schule besuchte. Ich war auch erfolgreich auf Wettkämpfen, jedoch hat das auf der Straße nichts zu sagen.
Ich bin ganz normal durch die Schule gelaufen und wurde hinterhältig von hinten gegen den Kopf geschlagen. Bevor ich mich umdrehen konnte hatte ich schon 3 weitere Schläge am Kopf. Angeblich wurde ich auch gewürgt und er hat weiter auf mich eingeschlagen, wovon ich allerdings nichts mehr wusste.
Mein einziger Gedanke war: Hoffentlich greift mich dieser Typ noch einmal an, hoffentlich!!! Leider kam es nie dazu.


Sowas kann dir immer passieren. Wer denkt irgendein Kampfsporttraining macht ihn unverwundbar, ist selber schuld.

K-Tiger
19-03-2008, 07:42
Was ich immer gar nicht verstehe , sind so Argumente wie :

Für SV birngt Wettkampfsport nichts , weil

a.) Waffen beim Gegner
b) Angriffe von Hinten
c) 3oder meherer vs 1

Für mich sind das Sonderfälle , wo man eh keine Chance hat

Ich habe auch nie gesagt dass Wettkampf für SV rein gar nichts bringe, wie du weiter unten aufführst sind auch Vorteile zu sehen, ja.
Allerdings weiß man im Wettkampf dass bestimmte Techniken z.B. im Semi-Kontakt nicht erlaubt sind. Der Gegner darf mir auch nicht in den Rücken schlagen etc.
Und auch gegen Messerangriffe kann man sich verteidigen. Wie schon oben geschildert hatte ich leider auch schon diesen Fall nachts bei der Arbeit. Jedoch ist die Chance sehr gering da unverletzt hinaus zu kommen.
Angriffe von Hinten z.B. würgen etc. kommen häufig bei Frauen vor. Auch hier gibt es ensprechende Varianten die man immer und immer wieder trainieren kann.
Jedoch kann man sich wie gesagt nie sicher fühlen.
Auch ich habe Wettkampfsport betrieben aber auf der Straße ist alleine schon Distanz eine ganz andere. Welcher Schläger bleibt denn 1,50m - 2m vor einem stehen und wartet bis ein Angriff kommt?
Meiner Meinung nach gehen wir viel zu viel davon aus dass der Gegner von Vorne oder von der Seite kommt. Hinten haben wir nunmal keine Augen, dies ist unser Schwachpunkt und leider wird dies mitlerweile auch mehr und mehr ausgenutzt.
Ich meine jetzt nicht unbedingt den besoffenen von nächsten Dorffest mit dem man zuvor eine kleine Streitigkeit hatte. Was ist mit denen die sich Nachts irgendwo rumtreiben um geziehlt Frauen/Jugendliche das Handy oder Geld abzunehmen oder sogar auf der Suche sind um jemanden zu missbrauchen? Diese greifen höchst selten von Vorne an. Sie kommen nunmal von Hinten würgen denjenigen oder halten ihnen ein Messer an den Hals.


Aber fakt ist , das z.B gute Vollkontaktwettkämpfer mit sicherheit deutliche Vorteile in der SV haben.
ALleine schon wegen so Sachen wie : Distanzgefühl , Schlagkraft , Durchhaltevermögen etc.

Mit Distanzgefühl, Schlagkraft und Durchhaltevermögen stimme ich dir wie oben auch schon erwähnt mit Sicherheit zu.

Royce Gracie 2
19-03-2008, 10:00
Wenn ich nun auf dein Argument eingehe , habe ich fast ANgst das das wieder zu sehr in VK_karate vs SHotokan und andere Stiele ausartet.



Allerdings weiß man im Wettkampf dass bestimmte Techniken z.B. im Semi-Kontakt nicht erlaubt sind.

Für Budokai, Daido Juku und einige andere Karatestile trifft dies nicht zu.
Von Kniestößen zum Kopf , Lowkicks , faustschlägen zum gesicht , Würgern , Bodenkampf , Knie am Boden, Kopfstöße -> alles wird trainiert und ist im Wettkampf erlaubt

Das von daher eine sehr gute Vorbereitung für alle möglichen Attacken denen man AUsgesetzt sein kann.


Auch ich habe Wettkampfsport betrieben aber auf der Straße ist alleine schon Distanz eine ganz andere. Welcher Schläger bleibt denn 1,50m - 2m vor einem stehen und wartet bis ein Angriff kommt?

Welcher Kyokushin Karateka bleibt im Wettkampf 2 meter von dir weg und wartet bis dein Angriff kommt ?
Das eine eigenheit des Semikontakt das die immer 2 meter voneinader wegsetehen :ups: Im VK gehts zur Sache , und zwar sowohl auf Distanz 1,5 Meter als auch im Infight wenn man sich 30 zentimeter gegenübersteht.

Also soll nun nicht wieder in VK vs anderes karate ausarten , wollts nur als beispiel bringen das dem nicht immer so ist.


Bei den Angriffen von hinten , stimme ich dem Dubiosen zu.
is auch bei mir so , dass mir wenn ich alleine bin und irgendwo rumlaufe wo nicht viele Passanten sind kein Männliches wesen näher als 2 meter von hinten in die Nähe kommt.

merke ich z.B Nachts irgendwo in Nürnberg wo ich rumlaufe das jemand auf ca 2-3 Meter abstand hinter mir läuft der mir nicht ganz Geheuer ist Wechsel ich sofort die Straße.
Für den anderen gibts nun keinen Grund die straße auch zu wechseln , ausser er will mir was ....

( Und dann mach ich erstmal den LederGürtel mit Metallschnalle aus meiner Hose)

Dubois
19-03-2008, 10:08
( Und dann mach ich erstmal den LederGürtel mit Metallschnalle aus meiner Hose)

verstehe ich nicht :confused:

Royce Gracie 2
19-03-2008, 10:11
Für mich die beste prävention in SV falls er nen Messer hat.

Da kann er nämlich den Zahnstocher einpacken wenn ich was mit über 2 Meter reichweite habe und jeder treffer ihn schwer verletzten kann.

Dubois
19-03-2008, 10:15
Für mich die beste prävention in SV falls er nen Messer hat.

Da kann er nämlich den Zanstocher einpacken wenn ich was mit über 2 Meter reichweite habe und jeder treffer ihn schwer verletzten kann.

interessanter Ansatz, aber ich wüsste nicht, wie ich mit einem Gürtel kämpfen würde.
Ich wüsste nicht, wie ich das Teil so beschleunige, dass es knallt und ohne das es ein Kinderspiel ist den zu fangen.....
Ist jetzt aber auch Vermutung. Klingt doch sehr interessant.

Ich hab mir da eigentlich andere Wege erarbeitet um mit einem Messer klar zu kommen, aber Gürtel klingt echt interessant, wenn man oben angesprochenes kompensieren kann...

Ironbob
19-03-2008, 10:16
Offenbar will er, für den Überraschungseffekt, die Hose runterlassen ;)

Luggage
19-03-2008, 10:21
Offenbar will er, für den Überraschungseffekt, die Hose runterlassen ;)
Genau, denn nicht der Gürtel ist die gemeinte Waffe... :ups:

Da kann er nämlich den Zahnstocher einpacken wenn ich was mit über 2 Meter reichweite habe und jeder treffer ihn schwer verletzten kann.

Royce Gracie 2
19-03-2008, 10:22
Offenbar will er, für den Überraschungseffekt, die Hose runterlassen ;)

Wie witzig. Gratulation du hast den naheliegensten und denn noch nur maximal semi witzigen Einfall ausgesprochen.
Note 6 setzen

PS:
Meine Hosen würden auch ohne gürtel halten
den Trag ich nur aus optischen Gründen und zwecks SV

@ dubious
ja geht natürlich nicht mit jedem Gürtel.
Muss lang genug sein , und die Metallschlaufe am Ende muss im Verhältnis zum gewicht vom restlichen Gürtel schon was hermachen.
Dann bekommt man auch ordentlich wums und beschleunigung dahinter.

EDIT :

Luggage hats zum glück noch geschafft was witziges draus zu machen

Kouhei
19-03-2008, 10:45
...
Wenn mir jemand von hinten nen Messer in den Rücken sticht und dann 5 Leute mit Baseballschlägern auf mich einprügeln , dann spielt es völlig überhaupt keine Rolle ob ich SHotokan,MuayThai, Pokemon,Spezielle SV oder gar nichts mache.
...

Huiiii, und wenn einer in nem Panzer fahrend mit Mittelstreckenraketen, taktischen Wasserstoffbomben und Laserschwertern bewaffnet auf mich zurast?

EDIT: Von hinten zurast!

K-Tiger
19-03-2008, 11:24
Welcher Kyokushin Karateka bleibt im Wettkampf 2 meter von dir weg und wartet bis dein Angriff kommt ?
Das eine eigenheit des Semikontakt das die immer 2 meter voneinader wegsetehen :ups: Im VK gehts zur Sache , und zwar sowohl auf Distanz 1,5 Meter als auch im Infight wenn man sich 30 zentimeter gegenübersteht.

Also soll nun nicht wieder in VK vs anderes karate ausarten , wollts nur als beispiel bringen das dem nicht immer so ist.

Ich weiß dass es andere Stilrichtungen gibt wo näher gekämpft wird und auch mehr Techniken zugelassen werden.
Deswegen habe ich ja auch extra geschrieben Semi-Kontakt.
Aber egal, ist ja jetzt hier nicht das Thema...


( Und dann mach ich erstmal den LederGürtel mit Metallschnalle aus meiner Hose)

Jo Gürtel ist immer gut. Auch die schönen Nietengürtel sind hervorragend geeignet ;).

martin.d
19-03-2008, 11:25
Huiiii, und wenn einer in nem Panzer fahrend mit Mittelstreckenraketen, taktischen Wasserstoffbomben und Laserschwertern bewaffnet auf mich zurast?

EDIT: Von hinten zurast!

:rotfltota:rotfltota

You saved my day! :D

Bei so was hilft dann nur Pokemon^^ :rolleyes:

Find ich aber 'ne interessante Idee von R.G. - dauert aber immer nur ne Weile bis man den Gürtel ausgezogen hat, aber trotzdem...

Dubois
19-03-2008, 12:06
@Royce Gracie 2
du bist auf meine Frage nicht eingegangen. Wie kämpfst du mit einem Gürtel?
Wie schlägst du damit, dass man das nicht spielend fangen kann?

Und was mich auch interessiert. Wie bekommst du in der wenigen Zeit, die du in der SV hast den Gürtel aus der Hose, oder hast du extrem grossse Träger an der Hose?

Kouhei
19-03-2008, 12:08
@Royce Gracie 2
du bist auf meine Frage nicht eingegangen. Wie kämpfst du mit einem Gürtel?
Wie schlägst du damit, dass man das nicht spielend fangen kann?

Und was mich auch interessiert. Wie bekommst du in der wenigen Zeit, die du in der SV hast den Gürtel aus der Hose, oder hast du extrem grossse Träger an der Hose?

Mal angenommen du schlägst mit dem Gürtel, der Angreifer fängt den Gürtel mit den Händen, dann hast Du die Hände frei und dein Gegner...:D

Dubois
19-03-2008, 12:13
Mal angenommen du schlägst mit dem Gürtel, der Angreifer fängt den Gürtel mit den Händen, dann hast Du die Hände frei und dein Gegner...:D

hat dann auch nen guten Meter platz und wenn er nicht völlig unfähig ist.... ;)

FireFlea
19-03-2008, 13:12
Möglichkeiten mit einem Gürtel zu Kämpfen stehen auch in dem Sabaki Buch von Joko Ninomiya. Du kennst das doch sicher, Adrien?

Dubois
19-03-2008, 17:41
Möglichkeiten mit einem Gürtel zu Kämpfen stehen auch in dem Sabaki Buch von Joko Ninomiya. Du kennst das doch sicher, Adrien?

das konkrete "du trainierst das um das zu bekommen" kommt zu kurz wenn es um das geht.

FireFlea
19-03-2008, 22:58
das konkrete "du trainierst das um das zu bekommen" kommt zu kurz wenn es um das geht.

:confused:

Dubois
19-03-2008, 23:00
:confused:

so wie ich es gemeint habe ;)
zu wenig input.

FireFlea
19-03-2008, 23:11
Den Gürtel ein paar mal um die Faust wickeln, so dass noch die Schnalle und viellecht 30cm rumhängen. Damit kann man fest zuschlagen. Ninomiya zeigt auch eine Messerabwehr. Weiß jetzt aber nicht mehr genaue Details.

Dubois
19-03-2008, 23:18
Den Gürtel ein paar mal um die Faust wickeln, so dass noch die Schnalle und viellecht 30cm rumhängen. Damit kann man fest zuschlagen. Ninomiya zeigt auch eine Messerabwehr. Weiß jetzt aber nicht mehr genaue Details.

Scherzkeks, das meine ich doch nicht.
Ich stelle mir das mehr peitschenartig vor, was technisch auch sicher machbar wäre, aber von der Geschwindigkeit weiss ich nicht wie das funktionieren soll.:confused:

Royce Gracie 2
20-03-2008, 00:43
Scherzkeks, das meine ich doch nicht.
Ich stelle mir das mehr peitschenartig vor, was technisch auch sicher machbar wäre, aber von der Geschwindigkeit weiss ich nicht wie das funktionieren soll.:confused:

eventuell nehme ich demnächst nen kurzes Video auf :)
Ich weiss nicht was du für Gürtel hast , aber meiner wird Höllenschnell.
Wenn dein einer mit einer Hand Fangen will , musser verdammt gut sein.

Floww
20-03-2008, 13:19
Scherzkeks, das meine ich doch nicht.
Ich stelle mir das mehr peitschenartig vor, was technisch auch sicher machbar wäre, aber von der Geschwindigkeit weiss ich nicht wie das funktionieren soll.:confused:

Das die Sache nicht mit so nem windigen billiggürtel mit PLastikschnalle oder ner 1mm Blech Schnalle geht is klar...
Er redet von nem Gürtel mit SCHWERER schnalle...(schnalle mindestens 3 oder 4 mal so schwer wie der Gürtel selbst) und glaub mir der wird verdammt schnell und macht viel kaputt...

Zitronenlimonade
23-03-2008, 13:57
Meiner Ansicht nach ist Karate in sachen SV viel zu Theoretisch und auch veraltet,Karate mag ein tolles Hobby sein und es ist auch im Endfefekt sicher besser als garnichts aber wirklich Strassentauglich ist es nicht....

K-Tiger
23-03-2008, 14:16
Meiner Ansicht nach ist Karate in sachen SV viel zu Theoretisch und auch veraltet,Karate mag ein tolles Hobby sein und es ist auch im Endfefekt sicher besser als garnichts aber wirklich Strassentauglich ist es nicht....

Ich glaube so eine Ansicht wurde in diesem Thread jetzt oft genug und lang genug diskutiert.
Es kommt immer auf den Verein und die Trainer an. Nicht auf den Kampfsport/die Kampfkunst.

joetokan
23-03-2008, 14:45
Zitrone: Ich denke, diese "Argumente" wurden hier schon gefühlte 1000 x durchgekaut.

K-Tiger
23-03-2008, 14:47
Zitrone: Ich denke, diese "Argumente" wurden hier schon gefühlte 1000 x durchgekaut.

So sieht dat aus!

Zitronenlimonade
23-03-2008, 15:16
Ich glaube so eine Ansicht wurde in diesem Thread jetzt oft genug und lang genug diskutiert.
Es kommt immer auf den Verein und die Trainer an. Nicht auf den Kampfsport/die Kampfkunst.

Blödsinn wenns nicht auf die Kampfkunst ankommt kannste auch zum Schach gehen und auf ne gute SV hoffen, man lernt das was das Sytem zulässt!
Bei der einen Schule besser bei der anderen eben etwas schlechter!

Und das meine Argumente schon 1000 mal geschreiben wurden spricht eigentlich nur dafür das da was dran ist,allerdings hätte ich es nicht mehr geschrieben wenn ich das gewusste hätte,hatte aber keine zeit mir alle Beiträge durch zu lesen!

PS:Ich will Karate absolut nicht schlecht machen,ich finds sogar ziemlich kultig !
Das hier war einfach nur mal kurz ein Beitrag mit meiner Meinug in sachen Karate und SV

MFG!

K-Tiger
23-03-2008, 15:40
Blödsinn wenns nicht auf die Kampfkunst ankommt kannste auch zum Schach gehen und auf ne gute SV hoffen, man lernt das was das Sytem zulässt!
Bei der einen Schule besser bei der anderen eben etwas schlechter!

Und das meine Argumente schon 1000 mal geschreiben wurden spricht eigentlich nur dafür das da was dran ist,allerdings hätte ich es nicht mehr geschrieben wenn ich das gewusste hätte,hatte aber keine zeit mir alle Beiträge durch zu lesen!

Dein Vergleich oben ist einfach echter Schwachsinn! :rolleyes:

Und es spricht ganz und gar nicht dafür. Du hast wahrscheinlich auch nur mal einige Videos von Karate gesehen und denkst jetzt für die SV völlig unbrauchbar oder warst mal beim Training und warst enttäuscht.

Ob Karate für SV geeignet ist hängt ganz alleine vom Trainer ab. Genauso wie in anderen Kampfkünsten.
Wenn nur Kata und Kihon gelaufen wird und nie etwas in Sachen SV gemacht wurde ist es klar dass sich so jemand wahrscheinlich nicht zu wehr setzen kann. Aber gut dass nicht alle Vereine so trainieren ;).
Zudem kommt es natürlich auch drauf an ob der SV-Aspekt überhaupt richtig gewollt ist, viele sind ja auch "nur" auf Wettkampf aus.

Von daher kann man nicht alle Karateka über einen Kamm scheren und sagen die könnten sich ehh net wehren.

ZoMa
23-03-2008, 19:47
Meiner Ansicht nach ist Karate in sachen SV viel zu Theoretisch und auch veraltet,Karate mag ein tolles Hobby sein und es ist auch im Endfefekt sicher besser als garnichts aber wirklich Strassentauglich ist es nicht....

Welches Karate meinst du denn jetzt?

Dieses:
YouTube - Karate EM 2006 Katateam Italy Bunkai (http://de.youtube.com/watch?v=RftCpMT9cHU)

oder eher das hier:
YouTube - Koryu Uchinadi Application Drills (http://de.youtube.com/watch?v=LnT-l6Gh1Jg)

Oder gar was ganz anderes?

Natürlich ist es nicht so nah an der SV die bandagierte Boxerhände..

Shinkawa
24-03-2008, 08:38
Die Videos sind beeindruckend.

dominik777
24-03-2008, 09:14
Und das meine Argumente schon 1000 mal geschreiben wurden spricht eigentlich nur dafür das da was dran ist.
deine beobachtung stimmt schon. da ist echt was dran.


Ob Karate für SV geeignet ist hängt ganz alleine vom Trainer ab. Genauso wie in anderen Kampfkünsten.
natürlich stimmt auch das. doch wer ernsthaft sv-situationen trainieren will, soll ein entsprechendes system ausüben, wie km oder jkd. und auch da kommt es auf den trainer an.


Von daher kann man nicht alle Karateka über einen Kamm scheren und sagen die könnten sich ehh net wehren.
ich kann mich als karateka insofern besser wehren, da ich weiss, wie schmerzhaft schläge und tritte sein können, ich vielleicht eine bessere reaktion als ein normalo habe, auch richtig zuschlagen, treten und schreien kann. doch viel mehr ist da nicht drin, dann auch wenn wir ab und an mal hebel und würfe üben, reicht das für ein anständiges und v.a. realisitisches sv-training kaum aus.

K-Tiger
24-03-2008, 09:21
natürlich stimmt auch das. doch wer ernsthaft sv-situationen trainieren will, soll ein entsprechendes system ausüben, wie km oder jkd. und auch da kommt es auf den trainer an.


ich kann mich als karateka insofern besser wehren, da ich weiss, wie schmerzhaft schläge und tritte sein können, ich vielleicht eine bessere reaktion als ein normalo habe, auch richtig zuschlagen, treten und schreien kann. doch viel mehr ist da nicht drin, dann auch wenn wir ab und an mal hebel und würfe üben, reicht das für ein anständiges und v.a. realisitisches sv-training kaum aus.

Wofür war denn Karate früher gedacht? War es nicht dafür, dass man sich zu wehr setzen kann?

Auch im Karate werden SV-Elemente trainiert, zumindest in unserem Verein. Ich weiß wie es in mach anderen Vereinen aussieht. Da stimme ich dir zu dass sich manche nicht zu wehr setzen könnten.
Aber wenn Karate mit SV kombiniert wird, wofür Karate ja einmal gedacht war, ist dies sehr wohl möglich.

m00v
24-03-2008, 10:01
handle nach den prinzipien des zen und du wirst allen situationen, die auf dich zukommen gewachsen sein :)

m00v
24-03-2008, 10:03
karate-do hat als höchstes ziehl die erforschung/kontrolle des eigenen geistes und körpers sowie der seele.
selbstverteidigung, sportlicher erfolg sind nur oberflächliche ziele

K-Tiger
24-03-2008, 10:27
karate-do hat als höchstes ziehl die erforschung/kontrolle des eigenen geistes und körpers sowie der seele.
selbstverteidigung, sportlicher erfolg sind nur oberflächliche ziele

Außer bei der SV stimme ich dir zu.

ZoMa
24-03-2008, 11:05
Vielleicht sollte man hier zwischen Karate und Karate Dô unterscheiden, denn auf letzteren könnte die Aussage durchaus zutreffen.

Zitronenlimonade
24-03-2008, 11:08
mmhhh also es kommt ja auch nicht nur auf SV Elemete an,schreibe das jetzt nicht weil ich es selbst mache aber Boxen ist auch keine SV und trotzdem kann man sich in einer Notfallsituation(von der wir hoffentlich alle verschont bleiben) mit Boxen auf der Strasse wesentlich besser verteidigen als mit den meisten sogenannten SV Künsten,das selbe gilt für Muay Thai!

Man muss die Kampfkunst/Sport als Gesamtpaket sehen,Warum macht man irgendeinen Style überhaupt?? In erster Linie jawohl weils einem einfach Spass macht und das ist sowieso das wichtigste!Wenn ich mich dann noch als Nebeneffekt besser Verteidigen kann,umso besser!

Tori
24-03-2008, 13:25
:gruebel: :kaffeetri

dominik777
24-03-2008, 14:26
Wofür war denn Karate früher gedacht? War es nicht dafür, dass man sich zu wehr setzen kann?
früher… heute… andere zeiten, andere sitten, andere sv. ich denke nicht, dass hier historische argumente die diskussion befruchten.


Auch im Karate werden SV-Elemente trainiert, zumindest in unserem Verein. Ich weiß wie es in mach anderen Vereinen aussieht. Da stimme ich dir zu dass sich manche nicht zu wehr setzen könnten.
Aber wenn Karate mit SV kombiniert wird, wofür Karate ja einmal gedacht war, ist dies sehr wohl möglich.
ab und zu mal ein bisschen sv trainieren ist aber keine richtige vorbereitung für sv situationen. macht ihr das abgesprochen, mit drills, vollgas ohne abzustoppen?

ZoMa
24-03-2008, 14:53
Aber wenn Karate mit SV kombiniert wird, wofür Karate ja einmal gedacht war, ist dies sehr wohl möglich.


Das les ich ja jetzt erst.. Bei so einem Satz bekomm ich ja richtig gehend Kopfschmerzen. Was macht man denn sonst außer SV? Okinawan Dancing?

dominik777
24-03-2008, 14:57
Was macht man denn sonst außer SV? Okinawan Dancing?

klar! was denn sonst? dancing is my life! :D

K-Tiger
24-03-2008, 16:35
früher… heute… andere zeiten, andere sitten, andere sv. ich denke nicht, dass hier historische argumente die diskussion befruchten.


ab und zu mal ein bisschen sv trainieren ist aber keine richtige vorbereitung für sv situationen. macht ihr das abgesprochen, mit drills, vollgas ohne abzustoppen?

Ich habe nie geschrieben dass wir ab und an SV machen. Jede Trainingseinheit beinhaltet bei uns SV, und sehr wohl Drills und Vollgas.

Aber es bringt absolut nichts hier weiter zu posten, ihr glaubt einem ja anscheinend nicht :(.
Kommt vorbei, ihr werdet sehen dass Karate für SV geeignet ist.


ZoMaDas les ich ja jetzt erst.. Bei so einem Satz bekomm ich ja richtig gehend Kopfschmerzen. Was macht man denn sonst außer SV? Okinawan Dancing?

Es soll auch Vereine geben die fast nur für Wettkämpfe trainieren. Das nene ich kein SV-Training. Also nicht falsch verstehen und schmeiß dir ne Aspirin ein ;).

Yabu_Kentsu
24-03-2008, 20:31
Es soll auch Vereine geben die fast nur für Wettkämpfe trainieren. Das nene ich kein SV-Training. Also nicht falsch verstehen und schmeiß dir ne Aspirin ein ;).

Ich würde behaupten, dass trotzdem viele dieser Karateka nachher fitter für die SV sind, als manche Karateka aus Dojo die nur SV-Training machen. Ist leider so. :rolleyes:

Wanderlei Silva
24-03-2008, 20:55
Ich würde behaupten, dass trotzdem viele dieser Karateka nachher fitter für die SV sind, als manche Karateka aus Dojo die nur SV-Training machen. Ist leider so. :rolleyes:

:halbyeaha

K-Tiger
24-03-2008, 21:59
Ich würde behaupten, dass trotzdem viele dieser Karateka nachher fitter für die SV sind, als manche Karateka aus Dojo die nur SV-Training machen. Ist leider so. :rolleyes:

Kann sein, muss aber nicht.
Wir drehen uns hier bei dieser Diskussion im Kreis und fangen immer wieder von vorne an, weiß auch nicht wie ich es anders bergreiflich machen soll.

Ich kann nur sagen, dass ich selber mich wehren konnte und auch abermals könnte. Natürlich kann man nie auf alles vorbereitet sein was kommt, aber das kann niemand.

Royce Gracie 2
24-03-2008, 22:37
Natürlich dreht sich die Diskussion im Kreis :D
Das liegt aber allein schon in der Natur der Sache.

Personen aus vollkommen unterschiedlichen Lagern ( Vollkontakt,traditionell , SV , Sonstiges) treffen aufeinander und diskutieren über ein Thema bei dem keiner seine Meinung die er von vornherein schon hat ändern wird :ups:
Dann kommen noch leute wie dominik dazu , die eigentlich egal bei welchem Thema , einzig und allein hier sind um aus Prinzip und Spass über irgendwas zu diskutieren.

-> Es wird nie zu einem Ergebnis kommen.

Darum suchen wir hier auch kein Ergebnis , sondern tauschen lediglich unsere Meinungen aus und lesen gespannt was andere so dazu zu sagen haben. :bang:

Die 2 Videos fand ich übrigens aus SV sicht wenig beeindruckend.
Is gut das sie sich bewegen und auch weng agression zu sehen ist.
Nur leider sind die meisten ANgriffe in diesem drill auch nicht wirklich realistisch.
Und sie stöhnen etwas übertreiben rum.

Hua , tsch wh wh hua

dominik777
24-03-2008, 23:02
Dann kommen noch leute wie dominik dazu , die eigentlich egal bei welchem Thema , einzig und allein hier sind um aus Prinzip und Spass über irgendwas zu diskutieren.

:heulnich:

wenn ich dir auf den keks gehe: ignorier-button reinhauen.
sonst einfach mal die fresse halten. die mods sind schon da, um spass-und-prinzip-postern einhalt zu gebieten. vielleicht kannst du dich dann auf deine wertvollen spowi-beiträge beschränken, anstatt dich über leute aufzuregen, welche sich bei der textgestaltung etwas mehr mühe geben.

p.s. sorry für ot

Royce Gracie 2
25-03-2008, 01:46
Ich hatte Anfangs ein Problem mit dir , aber hat sich gelegt :D
Seit ich auf deine unterschwellig provozierenden Beiträge nichtmehr ernsthaft eingehe,sondern sie nur mit einem schmunzeln lese , komme ich bestens mit dir klar.

versteh mich nicht falsch , denn was du schreibst ist oftmals an sich sehr interessant und hat auch nahezu immer direkt mit dem Thema zu tuen.
:beer:

Inhaltlich kann man dir keinen Vorwurf machen

genug des OT

denke wir werden aber sowieso in dem Thread keine neuen Erkentnisse mehr gewinnen ;)
daher is ein bischen OT hoffentlich nicht allzutragisch

Karate-SamuRai
25-03-2008, 05:42
Ich würde behaupten, dass trotzdem viele dieser Karateka nachher fitter für die SV sind, als manche Karateka aus Dojo die nur SV-Training machen. Ist leider so. :rolleyes:

Kommt wie fast alles auf den Menschen selber drauf an.

Yabu_Kentsu
25-03-2008, 11:28
Kann sein, muss aber nicht.
Wir drehen uns hier bei dieser Diskussion im Kreis und fangen immer wieder von vorne an, weiß auch nicht wie ich es anders bergreiflich machen soll.


Ich will nur sagen, dass die Unterscheidung "SV-Training = Gut" und "Wettkampftraining = schlecht" für die Sv-Fähigkeiten nicht so einfach ist. Natürlich macht jeder hier das optimale Training und solange man nicht guckt was andere machen, kann man mit dieser Illusion auch sehr gut leben.

PaRaNoId
25-03-2008, 16:30
also ich trainire karate schon eine ganze weile ca.4 Jahre, und aus eigener erfahrung glaube ich das karate eine art sport ist die zu wettbewerben benutzt wird u.s.w. aber als SV kann es auch ganz gut dienen ich hatte einen vorfall auf der strasse einmal da wollte eine schlägerbande mich verprüglen da habe ich sie mit einem mawashi und empi überrascht..und damit war die "prügelei" auch dann vorbei. Kurz gesagt mann hat einen riesen vorteil wenn mann karate kann auch in der SV...

daher ich neu hier bin und das mein erster beitrag ist möchte ich noch hinzufügen das ich mein können nicht missbrauche...hatte nur 2 ausernandersetzungen im leben wo mir karate was gebracht hat...ansonsten bin ich eher der ruhigerer typ :) :)

Royce Gracie 2
26-03-2008, 19:00
also ich trainire karate schon eine ganze weile ca.4 Jahre, und aus eigener erfahrung glaube ich das karate eine art sport ist die zu wettbewerben benutzt wird u.s.w. aber als SV kann es auch ganz gut dienen ich hatte einen vorfall auf der strasse einmal da wollte eine schlägerbande mich verprüglen da habe ich sie mit einem mawashi und empi überrascht..und damit war die "prügelei" auch dann vorbei. Kurz gesagt mann hat einen riesen vorteil wenn mann karate kann auch in der SV...

daher ich neu hier bin und das mein erster beitrag ist möchte ich noch hinzufügen das ich mein können nicht missbrauche...hatte nur 2 ausernandersetzungen im leben wo mir karate was gebracht hat...ansonsten bin ich eher der ruhigerer typ :) :)

:rofl: :)

Da hatte die Schlägerbande aber glück
Das du dein können nicht missbraucht hast :cool:

welcome on board

Christopher44
19-05-2008, 16:15
ich habe eine frage........
ich wollte neben thaiboxen noch etwas anfangen und hab mir karate in den blickpunkt genommen!
nun sagt ein freund aber dass es auf der straße nicht effektiv is wnen man es nicht lange trainiert hat!
seht ihr es genauso?
oder würdet ihr mir einen andren Kampfsport empfehlen?
bin 18 Jahre alt 174cm und 82 Kilo schwer!
würde gerne einen kampfsport machen der thaiboxen ergänzt!
achja bin nich der gelenkigste!
danke im vorraus!
vielelicht sogar vereinsvorschläge im kreis berlin/neukölln................
bis dann...

Luggage
19-05-2008, 17:06
ich habe eine frage........
ich wollte neben thaiboxen noch etwas anfangen und hab mir karate in den blickpunkt genommen!
nun sagt ein freund aber dass es auf der straße nicht effektiv is wnen man es nicht lange trainiert hat!
seht ihr es genauso?
oder würdet ihr mir einen andren Kampfsport empfehlen?
bin 18 Jahre alt 174cm und 82 Kilo schwer!
würde gerne einen kampfsport machen der thaiboxen ergänzt!
achja bin nich der gelenkigste!
danke im vorraus!
vielelicht sogar vereinsvorschläge im kreis berlin/neukölln................
bis dann...
Stimmt, Karate dauert. Außerdem wird's sich mit dem Thaiboxen beißen. Such dir lieber was Wurf und Hebellastiges, oder was mit Waffen, was das Waffenlose aus dem MT ergänzt. Ju-Jutsu, Brazilian-Jiu-Jitsu, Filipino Martial Arts (Arnis, Escrima, Kali) oder auch Jeet Kune Do (IMAG e.V. Berlin und J.A.B. JKD Akademie Berlin (http://www.jkdberlin.de/)).

Fukurokuju
19-05-2008, 17:08
Hm, also wenn du den Karate-Dô beschreiten willst wegen Straßenkämpfen. Dann rate ich dir ab. Ja, um ein Meister zu werden, muss man lange trainieren. Karate trainiert und lebt man eigentlich ein Leben lang.
Selbstverteidigung? Ja, passt super. Kommt auch auf das Dojo an. Aber bei uns ist es öfter mal Schwerpunkt.
Du bist 18 und nicht so gelenkig sagst du. Gelenkigkeit, kann man bis zu einem gewissen Grad trainieren, aber das dauert und da braucht man Geduld. Das kann schon frustrierend sein, wenn man bei einer Technik auf Grund der Gelenkigkeit nicht weiter kommt. Aber das ist auch eher relativ und sollte kein Hindernis sein. Es kommt auch drauf an, wie man den Grad der Gelenkigkeit definiert.
Sag noch ein bisschen mehr zu deinen Beweggründen, dann kann man auch eine bessere Antwort geben :) ... weil bis hierhin würde ich dir eher abraten.

Christopher44
19-05-2008, 18:10
also mich würde karate interessieren weil ich als Laie über karate denke dass es viel mit geisttraining zutun hat!also nich nru wild raufprügeln wie bei thaiboxen!zudem würde ich als gegenstück zum thaiboxen gerne ein wenig hebel und würfe lernen!abe rhalt nicht soviel wie bei ju jutsu oder judo!ich bin ein ergeiziger mensch in sachen sport udn würde es definitiv verfolgen!
achja und wegen straßenkämpfen will ich es eigentlich ncih machen da is thaiboxen glaub ich ausreichend!und meist geht es auf der straße eh shcnell wenn man jetz keinen chuck norris vor sich hat!hahahaha

Fukurokuju
19-05-2008, 20:52
Naja, dann würd ich es dir empfehlen. Hebel und Würfe werden aber eher nicht so viel gemacht, zumindest nicht am Anfang. Das wird sicher von Dojo zu Dojo und von Stilart zu Stilart unterschiedlich gemacht. Gut, bei Selbstverteidigungsaspekten und Bunkai kommt das schon häufiger mal vor :) ... aber gerade am Anfang, wird dir das selten begegnen. Disziplin und Geistesschulung auf jeden Fall ... es kommt auch immer drauf an, was man selber draus macht. Karate ist für mich z.B. mehr als nur ein Hobby oder Sport.

Ob du nun durch das thaiboxen da Schwierigkeiten bekommst. Ich kann das nicht so beurteilen. Am Anfang sicherlich. Aber insgesamt, denke ich eher nicht.

Auf der Straße gewinnt oft der, der schneller ist. Karate bedeutet ja nun wirklich nicht, dass du langsam bist. Im Gegenteil. Es kommt eben auf den Ausübenden an.

ZoMa
19-05-2008, 22:28
Hi Christopher,

das Dojo, welches ich dir im anderen Post vorschlug könnte was für dich sein, da es ein sehr strukturiertes System ist mit Helbeln, Würfen etc. und Karate (Koryu Uchinadi). Weitere infos findest du auch unter Koryu Uchinadi Honbu Dojo - Germany (http://www.koryu-uchinadi.de)

Christopher44
20-05-2008, 12:44
ich danke dir für den link!aber die halle wod as training stattfindet is doch sehr sehr weitweg!vielleicht kann mir jemand in "west"berlin eine schule empfehlen wäre sehr nett!:)

Mr. Nice Guy
23-05-2008, 08:14
Eine Frage in den Raum geworfen :)

Was haltet ihr davon, Tritte ergänzend so zu trainieren, dass sie gezielt und schnell nicht den Körper, sondern auf die Hand bzw. Finger gehen.

Alle Mae Ashi ausgeführt! Sicheltritte zur Hand, oder einen Tief Tritt, anstatt zwischen die Beine zur Hand. Eine unangespannte Hand ist leicht zu beschädigen.

Benötigt natürlich entsprechende Geschwindigkeit, ist klar, aber ich könnte mir vorstellen, dass das gut eine Situation klären könnte, da es sich mit angeschlagener Hand.

a.) nicht gut kämpfen lässt
und besonders
b.) Klingen und andere Waffen nicht mehr gehalten werden können.

miskotty
23-05-2008, 08:25
Eine Frage in den Raum geworfen :)

Was haltet ihr davon, Tritte ergänzend so zu trainieren, dass sie gezielt und schnell nicht den Körper, sondern auf die Hand bzw. Finger gehen.

Alle Mae Ashi ausgeführt! Sicheltritte zur Hand, oder einen Tief Tritt, anstatt zwischen die Beine zur Hand. Eine unangespannte Hand ist leicht zu beschädigen.

Benötigt natürlich entsprechende Geschwindigkeit, ist klar, aber ich könnte mir vorstellen, dass das gut eine Situation klären könnte, da es sich mit angeschlagener Hand.

a.) nicht gut kämpfen lässt
und besonders
b.) Klingen und andere Waffen nicht mehr gehalten werden können.

NUR chuck norris sollte probieren klingen aus der hand zu treten...;)

Blume
23-05-2008, 08:51
Extrem schlecht Idee.

Die Hand ist das beweglichste Ziel am Körper eines Gegner.

Zu dem Beispiel mit dem Messer: Wenn der Gegner ein Messer hält, braucht er die Hand nur leicht Zu drehen und du hast das Messer im Fuß stecken. Diese Technik sollte WIRKLICH NUR Chuck machen!!

Wenn Du wirklich die Hand kapputt machen willst, musst Du z.B. einen Ellbow destruction machen, bei dem Du die Faust des Gegners auf Deinen Ellbogen leitest.

Mr. Nice Guy
23-05-2008, 08:57
Zur Beweglichkeit:

Die Technik sollte ja auch als Überraschungsangriff gedacht sein. Bevor es zum Kampf kommt, aber man ein-eindeutig erkennt, dass es gleich knallen wird und das nicht vermeidbar ist.

Das mit dem in die Klinge treten ist natürlich war, aber gerade wenn ich an die Sicheltritte denke, Mikazuki Geri beispielsweise, wie will da jemand die Hand so drehen, dass es gefährlich wird, wenn der Tritt blitz schnell ausgeführt wird?

Gruß

Blume
23-05-2008, 10:14
wie will da jemand die Hand so drehen, dass es gefährlich wird, wenn der Tritt blitz schnell ausgeführt wird?
Selbst ein extrem schnell ausgeführter Tritt kann nicht so schnell sein, das die angegriffene Hand nicht mindestens ein wenig gedreht werden kann.*

Wenn er natürlich überhaupt nicht merkt, dass er angegriffen wird...
der Angriff also als Überraschungsangriff ausgeführt wird, warum dann nicht vitale Punkte attackieren? Z.B. Messerhand checken und mit Headbutt und Ellbogen ummachen?

* Probiers mal im Training mit einem Filzstift als Messer aus. Das ist im Kontext Messerangriff sehr zuverlässig um herauszufinden, was gar nicht funktioniert und was man im Ernstfall zumindest versuchen kann.
Also quasi Ockhalms Rasiermesser. :D

Blume
23-05-2008, 10:20
Hab mir Deinen Ausgangspost nochmal durchgelesen.


Eine unangespannte Hand ist leicht zu beschädigen.
Eine unangespannte Hand hat aber auch die Eigenschaft, leicht nachzugeben. Sprich die Energie Deines Trittes wird sehr schnell in Bewegungsenergie der Hand.

Luggage
23-05-2008, 17:27
Ich würde rational überdacht (von "denken", nicht als Tropfschutz ;)) auch nicht in Klingen treten. Auf der anderen Seite fliegt auch die Hummel, obwohl sie es nicht dürfte... ich denke, im Falle des Falles geht manchmal mehr, als man gerne wahrhaben möchte, in der Theorie. Hier gab es mal ein Video, auf dem zu sehen war, wie ein Polizeibeamter einen Geiselnehmer mit einem beidbeinigen Sprugtritt weg und zu boden beförderte, der eine Geisel mit einem kapitalen Messer am Hals in Schach gehalten hatte. Theoretisch kaum Erfolgschancen? Sau gefährlich? Ja klar, hat aber bestens geklappt :)

Man muss sich manchmal auf seinen Bauch verlassen. Wenn der einem sagt, dass man das schaffen kann, der Gegner nicht damit rechnet und vllt. die Eigengefährdung recht gering ist (je nach Distanz, emotionaler Lage des Gegenübers und dessen Erwartungen an das Verhalten des Verteidigers) kann zB ein Yokugeri Keage kraftvoll gegen die Hand geschnappt Zeit verschaffen, ohne dass wesentliche eigene Körperteile jenseits des beschuht gepanzerten Fußes in die Reichweite der Kline kommen. Hat auch einen kürzeren Weg, ist treffsicherer und ansatzloser, als etwa ein Mawashigeri.

Unbewaffnete Gegner kann man damit erstrecht durchaus verletzen oder eine Lücke schaffen, um nachzu setzen. Sozusagen ein Ashibarai gegen den Hand (Tebarai? ;))...

Mr.Fister
23-05-2008, 17:55
Hier gab es mal ein Video, auf dem zu sehen war, wie ein Polizeibeamter einen Geiselnehmer mit einem beidbeinigen Sprugtritt weg und zu boden beförderte, der eine Geisel mit einem kapitalen Messer am Hals in Schach gehalten hatte. Theoretisch kaum Erfolgschancen? Sau gefährlich? Ja klar, hat aber bestens geklappt :)

YouTube - Policial Corajoso - Good Cop (http://www.youtube.com/watch?v=wMWJbiWXq_o)

missile dropkick 4 t3h win :D

Luggage
23-05-2008, 19:22
YouTube - Policial Corajoso - Good Cop (http://www.youtube.com/watch?v=wMWJbiWXq_o)

missile dropkick 4 t3h win :D
Jau, genau der ;)

Übrigens liefere ich hiermit mangels länger fristiger Editiermöglichkeit ein paar N's und mindestens ein G nach, die in meinem obigen Beitrag deutlich zu oft fehlen. Irgendwie vertippe ich mich auf der Notebook-Tastatur ständig... :(

Blume
25-05-2008, 08:59
Bin ganz Deiner Meinung, dass in der Realität, z.B. bei dem Video, Dinge klappen, die man eher für unwarscheinlich halten würde. Häufiger ist sogar noch das Gegenteil: Dinge, von denen behauptet wird, und man selbst überzeugt war, dass sie "auf jeden Fall" klappen sollten, die aber wirkungslos verpuffen.

Die Frage ist aber, ob man Sachen trainieren sollte, die eher unwarscheinlich zum Erfolg führen, oder nicht doch lieber das, was mit höherer warscheinlichkeit klappt. Denn wenns drauf ankommt, wird man hauptsächlich das tun, was man trainiert hat... und da möchte ich dann doch die größt mögliche Chance rausholen.

Royce Gracie 2
25-05-2008, 13:55
Bin ganz Deiner Meinung, dass in der Realität, z.B. bei dem Video, Dinge klappen, die man eher für unwarscheinlich halten würde. Häufiger ist sogar noch das Gegenteil: Dinge, von denen behauptet wird, und man selbst überzeugt war, dass sie "auf jeden Fall" klappen sollten, die aber wirkungslos verpuffen.



Bin ich komplett andere Meinung.

nur weil einmal was unwahrscheinliches geklappt hat in nem Video ....
Im schnitt klappen Dinge die allgemein von der Mehrzahl kompetenter Personen als wirkungsvoll angesehen werden wesentlich öfter als ausgefallene Harakiri moves.

DU musst das schon über ein großes sample size sehen und kannst es nicht an 2-3 videos festmachen die im INternet kursieren.

Hachimaki
25-05-2008, 18:25
Denk auch, dass die Videos nur so bekannt sind, weil da unwahrscheinliche Sachen geklappt haben. Ich glaub nicht, dass das Video im Internet wär, wenns nicht so glimpflich ausgegangen wäre.
Man muss aber auch sehen, dass gerade exotische Moves ein großes Überraschungsmoment erzeugen.

Ich persönlich halte Karate übrigens für eine ausgezeichnete Art der Selbstverteidigung. Grund dafür ist, dass im Karate eine starke Betonung auf Distanzüberbrückung und schnellem Rein- und Rausgehen ist. Genau diese Art von Kampf halte ich für sehr SV-tauglich und ich denke hier liegt auch der Vorteil von Karate gegenüber Grapplingstilen.

ZoMa
25-05-2008, 18:55
Ich persönlich halte Karate übrigens für eine ausgezeichnete Art der Selbstverteidigung. Grund dafür ist, dass im Karate eine starke Betonung auf Distanzüberbrückung und schnellem Rein- und Rausgehen ist. Genau diese Art von Kampf halte ich für sehr SV-tauglich und ich denke hier liegt auch der Vorteil von Karate gegenüber Grapplingstilen.

Das ist aber keine Eigenart des Karate an sich, sondern eher eine Eigenschaft des (modernen) Shotokan / WKF Karate. Sind auch super Sachen, wenn man Leute prophylaktisch a la Scharfschützenmanier ausschalten will, aber ob das immer so viel mit (realer) SV zu tun hat?

SKA-Student
26-05-2008, 02:10
hehe, gute frage das!

wenn man als karateka doch bloss nur den präventiven erstschlag machen dürfte,
dann würde dieses entfernungsüberbrücken richtig nützlich sein.

;)

aber abgesehen vom philosophischen (und gesetzlichen) aspekt, wann fängt eine
echte SV situation schon auf diese entfernung an?

BamLee
26-05-2008, 08:14
Dabei kommt es halt auf die Auslegung des Wortes "Sen" an ;)

mfg

Nick_Nick
26-05-2008, 08:20
Dabei kommt es halt auf die Auslegung des Wortes "Sen" an ;)

mfg

eben. Du darfst natürlich den ersten schlag machen, das ist sogar in der notwehrsituation (!) erste wahl. Ich glaube, selbst in funakoshis buch steht nichts davon geschrieben, dass man auf den schlag des gegners warten soll.

Blume
26-05-2008, 08:58
Bin ich komplett andere Meinung.

nur weil einmal was unwahrscheinliches geklappt hat in nem Video ....
Im schnitt klappen Dinge die allgemein von der Mehrzahl kompetenter Personen als wirkungsvoll angesehen werden wesentlich öfter als ausgefallene Harakiri moves.

DU musst das schon über ein großes sample size sehen und kannst es nicht an 2-3 videos festmachen die im INternet kursieren.
ähm... also entweder hast Du meinen Post nicht richtig weitergelesen, oder ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt :)

Was ich sagen wollte ist, dass "Exotische" Sachen klappen können (@Hachimaki: gebe Dir recht, vermutlich oft aufgrund des Überraschungsmoments), allerdings mit deutlich geringerer Warscheinlichkeit. Deshalb würde ich mich im Training (sofern auf SV ausgerichtet) auf Dinge konzentrieren, deren Erfolgsaussichten am höchsten sind.
Wir sind also einer Meinung, oder?

Kann mich allerdings nicht Hachmakis Meinung über die besondere Eignung des Karate zur SV wegen der Betonung auf Rein-Raus-Gehen anschließen.
Rein-Rausgehen ist im Sparring wichtig. In der SV suchst Du Dir einen Eingang und bleibst im Infight. Auf diesen wird im Karate meines Wissens allerdings keine Betonung gelegt. Auch das Reingehen ist unter SV Aspekten etwas anders, als im Sport. Abgesehen Davon fängt der "tätliche Teil" bei SV Situationen eher selten auf längere Distanz an, sondern vielmehr bereits auf fast-Infight Distanz. Der Eingang ist dann weniger Distanzüberbrückung als vielmehr Hände aus dem Wegräumen um ihn dann abzuschießen.

Tori
26-05-2008, 11:32
Es gibt im Karate allgemein und im Shotokan speziell genügend SV-Techniken auch für den Infight - sie müssen nur trainiert werden. Spezielle Drills dazu sind nun mal nötig und Grundbedingung um Karatetechniken in einer SV-Situation zuverlässig anwenden zu können. Sportliches rein/raus hilft da nur selten. Alleine die Reaktionsfähigkeit eines Kämpfers ist hier doch entscheidend. Und der Wille den Gegner notfalls ohne Rücksicht umzuhauen.

Ich denke es gibt im Shotokan (DKV) mittlerweile eine Rückbesinnung auf das was Karate alles sein kann.

Oss
Tori

kappa
04-06-2008, 08:46
Wir konzentrieren uns beim KU auf´s reingehen.

Der Infight ist klar das angestrebte Ziel.

Blocken/Ausweichen/Weiterleiten- Konterschlag (first blow before throw) je nach Distanz auch mit Ellenbogen/Knie auf Kopf und sonstige Weichteile dann Taekdown/Wurf und Gegner am Boden unschädlich machen / hier setzen wir auch Elemente aus dem Bjj ein, was aber von Koryukan zu Koryukan verschieden sein kann.

Da im Sinne der SV es um einen Überlebenskampf geht kristalisieren sich auch nur ein Sack voll Elemente welche funktionieren raus. Daher sehen KU, KEPAP, MMA ect. auch alle sehr ähnlich aus. Das Anforderungsprofil lässt hier anscheinend nicht viel Spielraum.

grüße Kappa

MustasoV
07-06-2008, 23:36
Karate kann sehr effektiv sein, das Problem ist halt die Versportlichung! Wer es gewohnt ist den Angriff 2 cm vor dem Gegner zu stoppen, fehlt oft das Gefühl für den Vollkontakt. Mit voller Kraft Löcher in die Luft zu hauen und jemanden die Faust schmecken zu lassen sind zwei Paar Stiefel. Aus diesem Grund gehen zum Beispiel Wingman und Ich von Zeit zu Zeit an die frische Luft und machen Trainingskämpfe (irgendwo zwischen Semi- und Vollkontakt), was dann auch mal blaue Flecke zur Folge hat.

Was ich damit sagen will ist: bevor Karate in der SV was bringt muss man sich der Wirkung und der Ausführung der Techniken auf der Straße (Grundtechniken sind da ehr ineffektiv) bewußt werden und die Techniken dem Straßengebrauch anpassen.

das stimmt, bzw mekrt man das bei anfängern...
bei mir ist das so, (liegt vllt auch an der wettkampf erfahrung)
das, wenn mich auf der straße jemand anmacht oder sowas, der von mir mal direkt nen gyaku verpasst bekommen (zum body oder kopf, is dann egal) und dann ist da meistens ruhe...
anonsten (aber nur im ernstafall) nen dicken mawashi... danach steht meistens keiner mehr auf....

aber wie du schon gesagt hast, die meisten sind zu "verkrampft" bzw auf das was sie gelernt haben, vernarrt!


greeTz


MustasoV

IsoO
08-06-2008, 01:36
Ich glaube, selbst in funakoshis buch steht nichts davon geschrieben, dass man auf den schlag des gegners warten soll.Nicht? Die zweite der zwanzig Regeln des Karate ist folgende:


Im Karate gibt es keinen ersten Angriff.

二, 空手に先手無し 。
karate ni sente nashi

Wie also kommst du denn zu dem Schluss?

Nick_Nick
08-06-2008, 11:46
Nicht? Die zweite der zwanzig Regeln des Karate ist folgende:


Wie also kommst du denn zu dem Schluss?

Hallo IsoO,

wie gesagt, leider habe ich das buch funakoshis nicht selbst. Ich glaube aber, zu den 20 regeln steht jeweils noch ein begleittext und dort steht etwas in der richtung, wie von mir erwähnt.

Viel wahrscheinlicher ist, dass mit funakoshis aussage jugendliche heißsporne angehalten werden sollten, den ruf des karate nicht zu beschädigen. Also in heldenmanier zu zehnt durch die straßen zu streifen und alten opas die mütze vom kopf zu treten.

Von einer kampfperspektive ist „karate ni sente nashi“ völliger unsinn. Die günstigste option ist stets der erstschlag. Ob das moralisch und in heutigen zeiten rechtlich haltbar ist, sei mal dahingestellt. Aber ich rede hier vom kampf (bzw. einer notwehrsituation). Und im kampf befinde ich mich bereits, wenn ich das gefühl habe, der angriff des gegners steht kurz bevor.

Ein grundprinzip im wado ryu (!) ist jedenfalls, dass ich in der kampfsituation stets der angreifer bin. Die prinzipien sen, sen no sen und go no sen enthalten alle das wörtchen sen! Das heißt, ich habe stets eine nach vorn gehende denkweise. Bspw. muss ich beim go no sen – prinzip es hinkriegen, dass der gegner zu einem zeitpunkt angreift, den ich bestimme und ein ziel attackiert, das ich kenne. Das geht nur, wenn ich psychisch auf angriff gebürstet bin. Wenn ich es nicht bin, bestimmt mein gegner sowohl zeitpunkt als auch ziele und das sind zu viele unbekannte, um erfolgreich bestehen zu können.

Wie das in anderen stilrichtungen in den partnerübungen gehandhabt wird weiß ich nicht, wäre aber mal interessant, es zu erfahren.

Viele grüße

Frank

IsoO
08-06-2008, 15:58
Viel wahrscheinlicher ist, dass mit funakoshis aussage jugendliche heißsporne angehalten werden sollten, den ruf des karate nicht zu beschädigen. Also in heldenmanier zu zehnt durch die straßen zu streifen und alten opas die mütze vom kopf zu treten.Das ist recht wahrscheinlich, ja. Es gab in unserem Verein einmal einen Fall, bei dem ein Schüler unwiderruflich aus dem Verein ausgestoßen wurde, da er Karate in einem Streit benutzt hat. Zack, raus war er.


Von einer kampfperspektive ist „karate ni sente nashi“ völliger unsinn. Die günstigste option ist stets der erstschlag. Ob das moralisch und in heutigen zeiten rechtlich haltbar ist, sei mal dahingestellt. Aber ich rede hier vom kampf (bzw. einer notwehrsituation). Und im kampf befinde ich mich bereits, wenn ich das gefühl habe, der angriff des gegners steht kurz bevor.Ich denke eher, dass es besser ist, sich deeskalativ zu verhalten. Sollte die Nutzung von Karate nicht zu vermeiden sein, ist die Anwendung der Kampfkunst nach meiner Meinung nach allerdings vollkommen legitim. Ein Angriff gegen einen selbst beginnt, wie ich finde, schon mit der Bedrohung im Vorfeld durch verbale Gewalt und Versuche des Gegners, die Situation eskalieren zu lassen. Ich finde auch, dass in einem solchen Fall der Erstschlag gerechtfertigt und erlaubt ist, denn jeder Mensch mit ein klein wenig Wahrnehmungs- und Interpretationsgabe merkt, wann Gewaltanwendung des Gegenübers feststeht und wann mit entsprechenden Maßnahmen dagegen vorgegangen werden muss.


Ein grundprinzip im wado ryu (!) ist jedenfalls, dass ich in der kampfsituation stets der angreifer bin. Die prinzipien sen, sen no sen und go no sen enthalten alle das wörtchen sen! Das heißt, ich habe stets eine nach vorn gehende denkweise. Bspw. muss ich beim go no sen – prinzip es hinkriegen, dass der gegner zu einem zeitpunkt angreift, den ich bestimme und ein ziel attackiert, das ich kenne. Das geht nur, wenn ich psychisch auf angriff gebürstet bin. Wenn ich es nicht bin, bestimmt mein gegner sowohl zeitpunkt als auch ziele und das sind zu viele unbekannte, um erfolgreich bestehen zu können.Das klingt einleuchtend. Es würde keinen Sinn ergeben, sich durch "Nachgeben" in Bezug auf die Kontrolle des Kampfes selbst einen Nachteil zu verschaffen. Von daher sollte man die zweite Regel wohl nicht allzu wörtlich nehmen, was nicht heißen soll, dass sie sinnentleert ist. Man muss zwischen den Zeilen lesen.

Gruß, Iso

nonamedd
14-06-2008, 20:41
Meiner Meinung wird Karate und gaz besonders Shotokan von Unwissenden oder "ungeduldigen" kritisiert da "Außenstehende" oft keinen Einblick in die wahre Vielfalt der techniken und ihrer Anwendbarkeit haben. Darüber hinaus bringen es viele bis z.B. zum Grüngurt (wenn üverhaupt) und verlassen das Training irgendwann entgültig weil sie meinen Karate zu kennen und das diese Form nichts bringt da man oft die Auseinandersetzung incl. cooler Moves sucht welche im Shotokan speziell ehr direkt und kurz ist...
Und wie schon so oft geschrieben sind viele Vereine Trainingsblind und die Trainingspallette reicht über die Kion, Kata und selten Kumiteschiene nicht hinaus.
Wenn der Verein stimmt, man versteht wie vielseitig so manche Technik sein kann beinhaltet Karate Klasse SV-Elemente!

:)

KaempferMarkus
15-06-2008, 13:49
Meiner Meinung wird Karate und gaz besonders Shotokan von Unwissenden oder "ungeduldigen" kritisiert da "Außenstehende" oft keinen Einblick in die wahre Vielfalt der techniken und ihrer Anwendbarkeit haben. Darüber hinaus bringen es viele bis z.B. zum Grüngurt (wenn üverhaupt) und verlassen das Training irgendwann entgültig weil sie meinen Karate zu kennen und das diese Form nichts bringt da man oft die Auseinandersetzung incl. cooler Moves sucht welche im Shotokan speziell ehr direkt und kurz ist...
Und wie schon so oft geschrieben sind viele Vereine Trainingsblind und die Trainingspallette reicht über die Kion, Kata und selten Kumiteschiene nicht hinaus.
Wenn der Verein stimmt, man versteht wie vielseitig so manche Technik sein kann beinhaltet Karate Klasse SV-Elemente!

:)

boah alter ey ! hör auf mit den werbetexten !! alle die shotokan für mist halten sind wohl doof oder was ?!!!

klaro ey ! alle die shotokan-karate für mist halten sind unwissend !!!! klaro !!! alle die wo daniel küblböck für nen schlechten sänger halten sind unwissend !!!! klaro !!!!! alle unwissend !!! nicht weit genug voran gekommen oder was ????!!! ja es gibt vielfalt im shotokan aber keine praktische anwendbarkeit !!!!!

Luggage
15-06-2008, 13:53
boah alter ey ! hör auf mit den werbetexten !! alle die shotokan für mist halten sind wohl doof oder was ?!!!

klaro ey ! alle die shotokan-karate für mist halten sind unwissend !!!! klaro !!! alle die wo daniel küblböck für nen schlechten sänger halten sind unwissend !!!! klaro !!!!! alle unwissend !!! nicht weit genug voran gekommen oder was ????!!! ja es gibt vielfalt im shotokan aber keine praktische anwendbarkeit !!!!!
Hast du irgendwo günstig eine Vorratspackung Ausrufezeichen erstanden, die du jetzt unter die Leute bringen willst?

FireFlea
15-06-2008, 13:54
Don´t feed the troll!!!!!!!!!!! :rolleyes:

Luggage
15-06-2008, 13:54
Don´t feed the troll!!!!!!!!!!! :rolleyes:
Wart ihr im selben Laden? :D

KaempferMarkus
15-06-2008, 14:04
Hast du irgendwo günstig eine Vorratspackung Ausrufezeichen erstanden, die du jetzt unter die Leute bringen willst?

habe mich nur dem mod im forum karate angepasst !!! höhö :D

nonamedd
15-06-2008, 21:42
ach KaempferMarkus :rolleyes:
Du schimpfst und meckerst und versuchst irgendwie deine Meinung kund zu tun, dabei hast du nicht ansatzweise auch nur irgendein Argument gebracht welches man nachvollziehen könnte, geschweige den was irgendwo eine Tatsache erkennen lässt. Damit macht du dich doch nur selbst zum Clown...
Zitat1:

alle die shotokan für mist halten sind wohl doof oder was ?!!!
Zitat2

alle die shotokan-karate für mist halten sind unwissend
Nein. Nicht alle. Du bist der Erste.
Deine Argumente im gesammten Forum sind durch weg niveaulos und zeugen mit Abstand von Unwissenheit.

Gerade bei Karate ist es nun mal eine Tatsache das man mit 1 oder auch 2 Jahren "Trainings"-Erfahrung oder eben einem Kyu welcher der Unterstufe entspricht weder das Können noch die entsprechende Vielfälltigkeit einer Technik inne hat. Ein z.B. Age Uke ist nun mal mehr als nur ein Block im Jodanbereich. Nur muss man das auch wissen und vor allem anwenden können. Bei dir bin ich mir ziemlich sicher trifft weder noch zu. :p

Vielleicht aber liegt es ja an mir da wir zwar unter einem Shotokan Dachverband eingegliedert sind jedoch auch weitere Elemente im Training behandeln :confused:
Seis drum...

Aikman
16-07-2008, 09:04
Meine Ex-Freundin hat Karate gemacht und hatte den 3. Braunen Gurt. Sie meinte sie hat nicht das Gefühl das sie sich effektiv Verteidigen könnte.
Sie meinte das wäre nur für Show und Wettkämpfe.

Mr. Nice Guy
16-07-2008, 09:08
Meine Ex-Freundin hat Karate gemacht und hatte den 3. Braunen Gurt. Sie meinte sie hat nicht das Gefühl das sie sich effektiv Verteidigen könnte.
Sie meinte das wäre nur für Show und Wettkämpfe.

Das ist die gleiche Kategorie Mensch, die dann wenn man sie fragt, welchen Karatestil sie betreibt verduzt guckt und sagt, "Karate halt"

Ich bin leider schon oft Leuten begegnet, meist aus dem Beraich DKV Shotokan, welche einem erzählen was sie machen und wenn man nachfragt, sie nichtmal wissen wie ihr Stil heisst...

Leider bedeutet Braungurt DKV Shotokan nichts :(

martin s.
16-07-2008, 10:50
@ Mr Nice Guy
Verstehe ich jetzt nicht ganz ist beim DjKB irgendwas anders beim Shotokan als beim DKV?.

Hi,

nun das Wettkampfkumite ist leider inzwischen schon anders.
Die DKV-Jungs sehen bald aus, wie die Leichtkontakt-Kickboxer vor 25 Jahren.
Diese Art des Wettkampfes hat mit dem was Nakayama und co. entwickelt hatten, nicht mehr viel gemein. Allerdings bezieht sich ja der DKV auf die JKA und Nakayama.

Und zum Thema "Braungurt", es spielt überhaupt keine Rolle in welchem Verband jemand ist. Die Frage ist, ob und wie im jeweiligen Dojo unterrichtet wird.
Übt ein Karateka, leider Gottes nur immer Prüfungsprogramm-Karate macht er den Braungurt und kann sich tatsächlich nur eingeschränkt verteidigen.

Grüße martin

Mr. Nice Guy
16-07-2008, 11:41
Übt ein Karateka, leider Gottes nur immer Prüfungsprogramm-Karate macht er den Braungurt und kann sich tatsächlich nur eingeschränkt verteidigen.

Grüße martin

Das ist eben doch Verbandsangelegenheit. Prinzipiell sollte man natürlich über das Prüfungsprogramm hinaus sehen, aber es gibt mehr als genug Karatestile und Verbände dazu, bei denen SV im Prüfungsprogramm direkt enthalten ist und wenn man das Karate ernst nimmt, dann ist es im Shotokan sogar auch indirekt enthalten, denn Bunkai sollte dazugehören und wer sich ernsthaft mit Bunkai beschäftigt, der wird auch weiterführend als in der Kihon reale SV in Kata wiederfinden!

pleuel
16-07-2008, 11:46
Hi,

nun das Wettkampfkumite ist leider inzwischen schon anders.
Die DKV-Jungs sehen bald aus, wie die Leichtkontakt-Kickboxer vor 25 Jahren.
Diese Art des Wettkampfes hat mit dem was Nakayama und co. entwickelt hatten, nicht mehr viel gemein. Allerdings bezieht sich ja der DKV auf die JKA und Nakayama.

Und zum Thema "Braungurt", es spielt überhaupt keine Rolle in welchem Verband jemand ist. Die Frage ist, ob und wie im jeweiligen Dojo unterrichtet wird.
Übt ein Karateka, leider Gottes nur immer Prüfungsprogramm-Karate macht er den Braungurt und kann sich tatsächlich nur eingeschränkt verteidigen.

Grüße martin

Würde eher sagen Back to the roots. Weiß nicht ob du das Leicht-Kontakt-Karate der DKU in den 80ern erlebt hast. Da waren die Schützer noch größer und die Wertungen ähnlich wie heute im DKV.:D
Ist nicht jedermanns Sache ich finde es gut. Dadurch ist das Kämpfen nicht so statisch wie früher beim Shubo Ippon.

Luggage
16-07-2008, 14:09
Das ist eben doch Verbandsangelegenheit. Prinzipiell sollte man natürlich über das Prüfungsprogramm hinaus sehen, aber es gibt mehr als genug Karatestile und Verbände dazu, bei denen SV im Prüfungsprogramm direkt enthalten ist und wenn man das Karate ernst nimmt, dann ist es im Shotokan sogar auch indirekt enthalten, denn Bunkai sollte dazugehören und wer sich ernsthaft mit Bunkai beschäftigt, der wird auch weiterführend als in der Kihon reale SV in Kata wiederfinden!
Ach Schnick-Schnack, Verbandssache... Es liegt an einem selbst, was man aus dem Training zieht. Es gibt in jedem Verband und in (nahezu) jedem Dojo gute und schlechte Leute, beinahe jeder Graduierung und Trainingsdauer. In Dojo/Schulen, die die Schüler zum VK zwingen sieht das vllt. anders aus, ob die was auf der Straße reißen, muss aber auch erst noch in jedem Einzelfall gezeigt werden.

eXEC
16-07-2008, 14:46
Meine Ex-Freundin hat Karate gemacht und hatte den 3. Braunen Gurt. Sie meinte sie hat nicht das Gefühl das sie sich effektiv Verteidigen könnte.
Sie meinte das wäre nur für Show und Wettkämpfe.

Stellt sich die Frage, wie deine Freundin gebaut ist ;)
Ich tippe mal, dass sie etwa 55 Kilo leicht und vielleicht 1,68 groß war/ist.
Und beim besten willen, Technik hin oder her, wenn ein mittel gebauter Schläger mit 85 Kg und 1,84 Körpergröße deine Ex-Freundin "anfallt", was soll sie dann bitteschön machen? Nen Tsuki? Nen Lowkick? Hebeln? Das wird normalerweise nichts, da braucht man schon viel Glück.

Wenn die Körperlichen Gegebenheiten so massiv Unterschiedlich sind (Schlanke Frau gegen besser gebauten aggressiven Schläger), gibt es in meinen Augen nur 3 Möglichkeiten:
1; Ein gescheiter, gut getroffener Tiefschlag gegen die Familienjuwelen -> Wegrennen
2; Mit einem Gegenstand (z.B. Kulli, Schlüssel) oder auch mit den Fingern tief in die Augen -> Wegrennen
3; Selbstverteidigung mit Waffen (z.B. Messer)

Völlig egal ob Shotokan Karate, Muay Thai, Kickboxen oder WingTsun. Es gibt auch körperliche Grenzen.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wenn eine Frau seit 20 Jahren Kampfkunst macht und ordentliche Schläge drauf hat, dann wird der Nachteil des Körpers zwar kompensiert, aber wer kann das von sich behaupten?? Vielleicht eine(r) von 100.000

SKA-Student
16-07-2008, 17:05
Stellt sich die Frage, wie deine Freundin gebaut ist ;)
Ich tippe mal, dass sie etwa 55 Kilo leicht und vielleicht 1,68 groß war/ist.
Und beim besten willen, Technik hin oder her, wenn ein mittel gebauter Schläger mit 85 Kg und 1,84 Körpergröße deine Ex-Freundin "anfallt", was soll sie dann bitteschön machen? Nen Tsuki? Nen Lowkick? Hebeln? Das wird normalerweise nichts, da braucht man schon viel Glück.

Wenn die Körperlichen Gegebenheiten so massiv Unterschiedlich sind (Schlanke Frau gegen besser gebauten aggressiven Schläger), gibt es in meinen Augen nur 3 Möglichkeiten:
1; Ein gescheiter, gut getroffener Tiefschlag gegen die Familienjuwelen -> Wegrennen
2; Mit einem Gegenstand (z.B. Kulli, Schlüssel) oder auch mit den Fingern tief in die Augen -> Wegrennen
3; Selbstverteidigung mit Waffen (z.B. Messer)

Völlig egal ob Shotokan Karate, Muay Thai, Kickboxen oder WingTsun. Es gibt auch körperliche Grenzen.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wenn eine Frau seit 20 Jahren Kampfkunst macht und ordentliche Schläge drauf hat, dann wird der Nachteil des Körpers zwar kompensiert, aber wer kann das von sich behaupten?? Vielleicht eine(r) von 100.000

Ich stimme in fast allem zu, nur dass auch bei den "schlanken Frauen" oder "leichten Mädchen" ;)
der kampfgeist wie bei allen anderen auch entscheidend ist.

wir haben auch eine "leichte" anfängerin in unserem dojo, sie hat aber nen kampfgeist wie ein löwe.
in turnieren - women's competition - ist sie auf die schwarzgurte losgegangen, wow!
und einer unserer braungurte hat ihr yoko geri kekomi beigebracht, sobald man in ihre maai kommt.
funktioniert super. reflexartig. blitzschnell. habe ich schon 3 mal unter den gürtel bekommen...

Killer Joghurt
16-07-2008, 17:20
Das ist die gleiche Kategorie Mensch, die dann wenn man sie fragt, welchen Karatestil sie betreibt verduzt guckt und sagt, "Karate halt"

Ich bin leider schon oft Leuten begegnet, meist aus dem Beraich DKV Shotokan, welche einem erzählen was sie machen und wenn man nachfragt, sie nichtmal wissen wie ihr Stil heisst...


traurig aber ja...hab ich auch sehr oft erlebt.
sind aber auch meistens dann menschen, von denen man kämpferisch absolut nichts erwarten kann.
krassestes mcdojo phänomen.

Hachimaki
29-09-2008, 20:12
Ich hätte da ein Problem und hoffe, dass mir dabei jemand helfen kann: Ich betreibe ja jetzt seit ca. 1,5 Jahren Karate, aber im Dojo hat selten jemand Lust auf "mittelhartes" Kumite/ Sparring.
Da ich jedoch meine Selbstverteidigungsfähigkeiten verbessern möchte, bin ich auf eure Ideen angewiesen.
Ich hätte da an etwas in dieser Richtung gedacht:
Matten auslegen (so ca. 3x3 oder größer) und dann folgende Techniken zulassen: Tate Zuki, Ura Zuki, Hiza Geri (kontrolliert ausgeführt), Ashi Barai sowie Würfe (Seoi Nage, O-Soto-Gari etc., halt basics und "straßentauglich") und Greifen. Ziel sollte es sein, den anderen zu fixieren, also quasi auf den Boden bringen und festmachen. Damit deckt man so die Infight Distanz denke ich ganz gut ab.
Als Ergänzung dann Training an Schlagpolster und Pratzen, für größere Distanzen.
Ich hoffe, dass meine Kollegen bei so einer Art von Training dabei wären.

Solltet ihr irgendeine Art von Vorschlägen, Verbesserungen, Ergänzungen oder evtl. Entschärfungen, die die Wirksamkeit nicht beeinträchtigen haben, lasst es mich wissen!
Vielen Dank für die Antworten! :)

ZoMa
29-09-2008, 22:56
Das klingt schon mal gut. Wir haben uns noch Kopfschützer angeschafft, damit man auch mal ordentlich zum Kopf schlagen und treten kann. Bei uns ist soweit eigentlich alles erlaubt.

Einen kleinen Einblick bekommst du hier:
Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://www.vimeo.com/1200811)

Allerdings gehen wir z.T. wieder weg von den Faustschützern und kämpfen eher "bare knuckle".

SKA-Student
30-09-2008, 11:57
Ich hätte da ein Problem und hoffe, dass mir dabei jemand helfen kann: Ich betreibe ja jetzt seit ca. 1,5 Jahren Karate, aber im Dojo hat selten jemand Lust auf "mittelhartes" Kumite/ Sparring.


habe leider keinen vorschlag, aber genau dasselbe problem.
hier hat keiner bock nach dem training noch ne runde zu kämpfen, dabei ist das training hier nicht mal halb
so anstrengend wie ich es sonst kenne. :(
"no spirit" würden die amis sagen...

Yabu_Kentsu
30-09-2008, 18:55
habe leider keinen vorschlag, aber genau dasselbe problem.
hier hat keiner bock nach dem training noch ne runde zu kämpfen, dabei ist das training hier nicht mal halb
so anstrengend wie ich es sonst kenne. :(
"no spirit" würden die amis sagen...

Ihr solltet euch beide unbedingt andere Vereine suchen! Nach dem Training sollte man eigentlich keine Luft mehr für zusätzliches Kumite haben. Die hat man dann idealerweise schon für das Kumite im Training gebraucht. :rolleyes:

Hachimaki
30-09-2008, 19:30
Ich werde meinen Verein garantiert nicht wechseln, weil das garantiert der beste Karateverein in meiner Stadt ist! :p
Außerdem kriege ich nur hier eine breite Kampfkunstausbildung die u.a. auch Jiu-Jitsu und Judo enthält, die wir uns auf Lehrgängen holen.
Und außerdem habe ich meinen Lehrern hier zu viel zu verdanken, um einfach wegzugehen!
Kurz: Ich bin hier ganz zufrieden! :D

SKA-Student
30-09-2008, 19:32
Ihr solltet euch beide unbedingt andere Vereine suchen! Nach dem Training sollte man eigentlich keine Luft mehr für zusätzliches Kumite haben. Die hat man dann idealerweise schon für das Kumite im Training gebraucht. :rolleyes:

jein... wir haben zum glück recht viele trainingstermine hier, einige sind nicht so lasch.
aber wenn's mal im training etwas ruhiger war, habe ich schon noch meistens dieses
kribbeln in den fingern - äh, fäusten... und dann hat keiner bock.

aber ich bin neu und kenne noch nicht alle, vielleicht habe ich bisher nur die
falschen gefragt. die hoffnung stirbt zuletzt. :)

Luggage
01-10-2008, 08:03
Ich hätte da an etwas in dieser Richtung gedacht:
Matten auslegen (so ca. 3x3 oder größer) und dann folgende Techniken zulassen: Tate Zuki, Ura Zuki, Hiza Geri (kontrolliert ausgeführt), Ashi Barai sowie Würfe (Seoi Nage, O-Soto-Gari etc., halt basics und "straßentauglich") und Greifen. Ziel sollte es sein, den anderen zu fixieren, also quasi auf den Boden bringen und festmachen. Damit deckt man so die Infight Distanz denke ich ganz gut ab.
Als Ergänzung dann Training an Schlagpolster und Pratzen, für größere Distanzen.
Ich hoffe, dass meine Kollegen bei so einer Art von Training dabei wären.

Wie sollen die Regeln und Schutzausrüstung dabei aussehen? Entweder nimmst du keine Schutzausrüstung, was gut für das Feeling ist, dafür brauchst du dann aber einen Haufen Regeln, oder du nimmst einen Haufen Schutzausrüstung, was Regeln entbehrlich, dafür aber das Feeling zu einem ganz anderen macht. Shotokan Kumite hat diesen Streit für sich so entschieden, dass das Feeling ohne Schutzausrüstung im Vordergrund steht, aber mit reichlich Regeln das Verletzungsrisiko minimiert. Die Regeln versuchen zugleich Effekte zu simulieren, die ohne Regeln und Schützer tatsächlich eintreten würden - nämlich zumindest eine vorrübergehende Kampfunfähigkeit bei einem wirklich satten Treffer (= Ippon), um ein halbwegs sinnvolles Kampfverhalten zu konservieren. Im modernen Fechten wurde übrigens ein ganz ähnlicher Weg beschritten. Macht man das nicht so, übt man zwar auf der einen Seite realistischer, auf der andere aber paradoxer Weise wieder weiter weg von der Realität: Ohne Schützer kann man nicht durchziehen, ohne durchzuziehen aber zB jemanden nicht daran hindern, die Distanz zu unterschreiten und mit dem Ringen anzufangen. Wird also nicht unterbrochen nach einem Schlag, der ein satter Treffer gewesen sein dürfte, wird es immer zum Gerangel kommen und man verlagert seinen Fokus von einem durchaus tauglichen Gedanken in der Distanz den Gegner abzuschießen hin zum Infight und Bodenkampf.
Nutzt man dafür weniger Regeln, als Schutzausrüstung, kann man schön zulangen, vernachlässigt aber fast zwangsweise mit der Zeit die eigene Deckung und verändert das Kampfverhalten. Man hat weniger Respekt vor Treffern, nimmt öfter mal einen, anstatt durch Distanzkontrolle und Blockarbeit diesen zu vermeiden und sich Lücken zu schaffen. Eine etwas kürzere Distanz wird zur Standart-Distanz, in der die Leute auf einander einkloppen. Schön und gut, um mal zu erfahren, wie es ist getroffen zu werden, für den schützerlosen Kampf auf der Straße schleift das aber wiederum falsche Verhaltensmuster ein. Hinzu kommt ein psychischer Effekt, der zumindest bei mir zum Tragen kam: Mit Schützern fühlte ich mich sicher und in meinem Element, ohne bekam ich kein Bein mehr auf dem Boden, weil ich völlig verunsichert war, wesentliche Vorzeichen einfach anders standen.

Darüber hinaus darfst du nicht vergessen, dass SV kein abgesprochener Zweikampf mit Schutzausrüstung und Regeln zwischen Freunden auf Matten in angenehmer Atmosphäre ist.

Die alte Laier davon, mehr Sparring mache ein SV-Tier aus einem ist also aus genannten Gründen nicht uneingeschränkt richtig. Ich will den Streit hier nicht entscheiden, nur auf wesentliche Argumente hinweisen - es gibt wohl mehrere vertretbare Lösungen ;)

ZoMa
01-10-2008, 13:22
Ihr solltet euch beide unbedingt andere Vereine suchen! Nach dem Training sollte man eigentlich keine Luft mehr für zusätzliches Kumite haben. Die hat man dann idealerweise schon für das Kumite im Training gebraucht. :rolleyes:

Naja, das seh ich anders. Zum einen macht man nicht in jeder Einheit Kumite bis zum kotzen, zum anderen muss das Karatetraining nicht immer konditionell ausgelegt sein. Techniktraining, Abhärtungstraining etc. macht einen nicht so alle, dass man nach dem Training nicht noch Training dranhängen könnte. Außerdem ist es zumindest bei mir so, dass ich mich immer sehr schnell regeneriere, vielleicht sind die Jungs auch einfach nur fitter als du? :p



Wie sollen die Regeln und Schutzausrüstung dabei aussehen? Entweder nimmst du keine Schutzausrüstung, was gut für das Feeling ist, dafür brauchst du dann aber einen Haufen Regeln, oder du nimmst einen Haufen Schutzausrüstung, was Regeln entbehrlich, dafür aber das Feeling zu einem ganz anderen macht.

Die Regeln bei uns:
-keine Tritte frontal zu den Beinen oder zum Kopf
-keine Tritte zu den Gelenken
-keine Techniken zum Kehlkopf oder den Genitalien
-nichts was man nicht verantworten kann

Darüber hinaus ist alles erlaubt, fortgeschrittene machen dann auch VK und die einzige Schutzausrüstung ist dann der Kopfschutz. Aus Handschuhe verzichten wir mittlerweile wie bereits erwähnt, da man mit diesen einfach keine Wirkung erzielen kann.

Hachimaki
01-10-2008, 15:56
Wie sollen die Regeln und Schutzausrüstung dabei aussehen?

Ja also ich hätte mir gedacht als Schützer maximal Faustschützer, Tiefschutz und Mundschutz, wenns bisschen heftiger zugeht. Ansonst komplett ohne. Man muss sich bei sowas dann natürlich auf den Trainingspartner und seine Verantwortung den anderen gegenüber verlassen. Sollt dann eigentlich funktionieren, vor allem, wenn man es erst mal langsamer angeht und dann die Intensität hochfährt, wenn man merkt, dass es läuft.

Yabu_Kentsu
01-10-2008, 17:59
Naja, das seh ich anders. Zum einen macht man nicht in jeder Einheit Kumite bis zum kotzen, zum anderen muss das Karatetraining nicht immer konditionell ausgelegt sein. Techniktraining, Abhärtungstraining etc. macht einen nicht so alle, dass man nach dem Training nicht noch Training dranhängen könnte. Außerdem ist es zumindest bei mir so, dass ich mich immer sehr schnell regeneriere, vielleicht sind die Jungs auch einfach nur fitter als du? :p


In meinem Alter kann das gut sein. Ich versuche mein Training immer so auszurichten, dass meine Schüler anschließend erschöpft sind. Entweder köperlich oder geistig. Manchmal auch beides. Oft machen wir auch freies Training im Training. Aber nach dem Training übt keiner mehr. In vielen Vereinen habe ich auch erlebt, dass gerade bei solchen Kämpfen nach Trainingsende die Verletzungen passierten.

unproVoked
01-10-2008, 22:12
In meinem Alter kann das gut sein. Ich versuche mein Training immer so auszurichten, dass meine Schüler anschließend erschöpft sind. Entweder köperlich oder geistig. Manchmal auch beides. Oft machen wir auch freies Training im Training. Aber nach dem Training übt keiner mehr. In vielen Vereinen habe ich auch erlebt, dass gerade bei solchen Kämpfen nach Trainingsende die Verletzungen passierten.
seh ich genau so. ich war nach dem training eigentlich immer total alle, wenn nicht ok, aber da hätt ich auch nich unbedingt noch kumite machen wollen.
und das mit der verletzungsgefahr nach dem eigentlichen training seh ich genau so.

ZoMa
01-10-2008, 23:10
Auch wenns irgendwie komisch klingt, die meisten Verletzungen passieren, wenn wir mal Semikontakt machen (warum auch immer). :o

Hachimaki
04-10-2008, 21:05
Auch wenns irgendwie komisch klingt, die meisten Verletzungen passieren, wenn wir mal Semikontakt machen (warum auch immer). :o

Hmm... Ich kann mir denken, wieso das so ist. Wenn man nicht durchzieht, sind die Muskeln schlaff. Beim Fußball gibt es auch arge Verletzungen, wenn bei Pressschlägen einer zu früh die Spannung rausnimmt.

shuuz
04-10-2008, 21:06
Wird genauso sein wie bei den Luftschlägen.

sanchokosta
31-10-2008, 21:20
ich habe eine frage besonders an die vollkontaktkarateka ,aber nicht nur>

ich denke man wird auf der strasse so handeln und diejenigen techniken anwenden,die man sonst im training trainiert hat.wenn ich mir zum bsp das kyokushinkai ansehe ,dann stelle ich fest ,dass es im kyokushin ein traditionelles training und ein vollkontakttraining gibt.man trainiert also die basistechniken ,katas und das bunkai und selbstverteidigungstechniken.auf der anderen seite das fuer das kyokushin typische vollkontakttraining.
womit wird sich also der typische kyokushin-karateka waehren ?welches kampfverhalten waere also typisch fuer ihn?die prinzipien der bunkai anwendung oder die art wie man im vollkontakt kaempft?ist ja nicht das gleiche!

kann man also sagen wie das typische karate-kampfverhalten aussieht?man ahnt ja wie der boxer kaempfen wuerde oder der ringer.wie siehts beim karate aus?

Tori
31-10-2008, 21:43
welches kampfverhalten waere also typisch fuer ihn?
Er wird seinen Gegner einfach überrollen :cool:

;)

Luggage
07-11-2008, 15:30
Marotten und Verhaltensweisen aus dem Sparring schleifen sich mit Sicherheit fester ein. Wenn man dann rein instinktiv agiert, wird schon eher was Kumite-mäßiges bei rumkommen, denke ich. Obwohl ich zB seit zwei Jahren eigentlich nur noch Shotokan mache, kommt bei mir alles andere raus als Shotokan, wenn ich im Kumite unter Druck gerate. Manche Sachen sitzen tief...

Sprawler
11-11-2008, 18:21
Ist zwar a bisl OT, aber egal:

Kennt einer von Euch nen Verein in Bremen, bei dem mehr auf ääh Anwendung trainiert wird? Bunkai ist zwar bei Weitem nicht das Optimum, aber immerhin ein Anfang.

Achja, "meine" Stilart ist Shotokan

Vegeto
11-11-2008, 19:07
Ist zwar a bisl OT, aber egal:
Nö net egal :p Dafür bitte das Forum "Suche Verein,Schule..." (drittes von oben) benutzen.

Dieser Thread soll rein zur Thematik bezogen sein. Es ist schwierig genug das riesen Thema sinnvoll lesbar zu halten. Suchanfragen für SV-orientierte Vereine und sonstiger OT blähen das Thema unnötig auf.

Shotokan1989
18-02-2009, 19:34
Guten Abend erstmal,

Ich glaube mit diesen Thread mache ich mir hier im Forum keine wirklichen Freunde aber es ist nun mal meine Meinung und die vertrete ich auch.
Ich betreibe nunmehr seit 5 Jahren Shotokan Karate zwischen durch auch mal in andere Stilrichtung reingeschaut.

Daher kommt jetzt nach 5 Jahren mein Entschluss das Karate keinerlei Selbstverteidigungs tauglich ist.Sehen wir nun mal das Kihon was bitte schön haben schöne saubere Tritte und Schläge sowie Blocks wie zum Beispiel Age Uke mit SV zutun ?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen NICHTS das Karate ist so wie naja wie soll ich sagen einfach nur um sein Körper fit zuhalten oder schöne Bewegung zu lernen. Sicherlich im Randori wie man es im Karate nennt wendet man dieses an aus den Glauben das die Straße genau so abläuft.

Zu den Katas fällt mir auch nichts ein das sind nur festgelegte Bewegungsabläufe die unnötig sind die bracuht man nun wirklich nicht.
Die da vorhandenen angeblichen SV Techniken würden niemals im Ernstfall funktionieren.

Nun kommen wir zum Kumite es sind lediglich in mein Augen Distanzübungen sicherlich nichts schlechtes fürn Choreograpfen vom Fernsehn wo es nach einen richtigen Kampf aussehen soll.
Aber in wirklichkeit wird auch kein Gegner ein paar millimeter vor euern Gesicht stoppen NEIN er wird euch treffen. Ohne Rücksicht zunehmen so wie man es im Karate lernt.
Auch diese Arroganz die manche Leute haben nur weil sie Karate können ist zum Kotzen ich nenn nun mal ein Beispiel :
In einer Kneipe sitzt ein Mann der bekannt ist das er Karate macht und das soll er auch außerordentlich gut beherrschen. Nun ich und zwei Kollegen kommen rein und nur weil mein einer Kollege das mit bekommen hat wollte er sich mit ihn schlagen naja das übliche bisschen Rum gepöbel und dann gings raus. Der gute Karateka in Kampfstellung und ja um ehrlich zu sein es dauerte keine 20 Sekunden und der Karateka war ausgeknockt worden. Und das ist nur ein Beispiel.Will nun erstmal hier auch nicht mehr schreiben habe schon genug hier hin gepostet nun seit ihr dran.

Wie steht ihr den zu den Thema würde gerne eure Meinungen dazu hören ?

Fips
18-02-2009, 19:45
Meine Meinung? Meine Meinung ist, dass Du ein *peep* bist, weil Du Freunde hast die Andere aus Spaß an der Freude anpöbeln um sich dann mit ihnen zu schlagen und das ganze dann hier auchnoch ganz Stolz erzählst. Außerdem gibts zum Thema Karate und SV einen megalangen Thread, einmal kurz die SuFu zu benutzen hätte Dir ne Menge schreibarbeit gespart, da steht nämlich alles schon drin. Lies ihn mal komplett durch, er ist sehr lang, vieleicht vergeht bis Du damit fertig bist genug Zeit um mal über Dich, Deine tollen Freunde und Deine Einstellung ein bischen nachzudenken...

Shotokan Fighter
18-02-2009, 19:48
Ich denk mal , dass ist (wie meiner Meinung nach ,in jeder KK) ziemlich vom
Sensei abhängig , der einem Karate lernt.
Mein Sensei achtet sehr darauf , SV zu lernen. Natürlich machen wir das für mich eher "langweilige" Katazeugs:) aber die SV die wir gelernt bekommen, ist meines achtens sinnvoll, da schon angewendet.
Aber wie schon gesagt ist das sehr von der einzelnen Person abhängig die einem die KK lernt, das kann dir aber bei so ziemlich bei jeder KK passieren dass du sie überhaupt nicht effizient findest, wenn der Lehrer nicht so gut ist.
Probier einfach mal ein anderes Dojo mit anderen Lehrern aus.
Ist der einzige Ratschlag den ich dir geben kann.
Ich persönlich halte Karate(wenn richtig gelernt) für sehr effizient in der SV.

Lg Shotokan Fighter

TongLong
18-02-2009, 19:49
Hi,

"Die höchste Ebene des Kampfes ist es nicht zu kämpfen"

Das würde ich nicht sagen jede Kampfkunst ist SV-Fähig, es kommt halt nur auf denjenigen an der es ausübt...und meistens ist es auch so das die Angeber die damit protzen jetzt z.B. eyy ich mach Karate oder Wing Tsun(jetzt nur als beispiel) das sind meistens die die nichts drauf haben und auch immer welche auf die glocke bekommen aber die bescheidenen sind meistens die die echt was drauf haben...

Ich finde Karate ist in der SV zu gebrauchen eigendlich jede Kampfsportart oder Kampfkunst wenn derjenige der es benutzt die Prinzipien beachtet usw...

Also ist meine Meinung...

Gruß
TongLong

Yasha Speed
18-02-2009, 19:53
nicht sv tauglich? erzähl das dem messerstecher, den ich letztes jahr weggeputzt hab (gut, etwas xinyi/yiquan und judo war auch dabei). :)

tip: wenn dir shotokan nich liegt, such dir nen anderen stil.

Heros
18-02-2009, 19:56
Ok bevor der Mod closed, verweise ich ihm zu liebe schnell auf diesen 500seitigen Karate Selbstverteidigungsschinken Thread hier im Forum ;)

Ich versuch dir nochmal meine bescheidene Meinung als ,,Nicht" Karateka zu vermitteln:

Shotokan ist 1 Stil von vielen. Der Stil ist sicherlich der umstrittenste, was durchaus an dem guten Funakoshi liegen mag, der das ganze in erster Linie als Körper/Geist Schulung sah und dem kämpferischen Aspekt eher abgeneigt war. Der gute Mann hatte auf Okinawa keinen großen Ruf und war ebenfalls nie als Kämpfer berüchtigt... Trozdem hat er viel für das Karate getan und das sollte man respektieren. War nurn kleiner Ausflug zum Shotokan.

Stile wie Goju/Wado Ryu sind sicherlich viel SV-Betonter und realistischer meiner Meinung nach. Es wird weicher und runder geblockt ( zu deiner Kritik der Blöcke) und nicht so weit gestanden wie im Shotokan. Auch dieses extreme gehoppse kenne ich aus diesen Stilen nicht.

Kyokushin ist auch ne schöne Angelegenheit. Härte ist da, und ebenfalls weicher und runder das ganze. Keine monster weiten Stände im Kampf...

Thema Katas: Ohne Bunkai kein Sinn in den Katas... Ich behaupte viele Senseis vergessen gerade diesen Apsket der Entschlüsselung....

Freies Kämpfen ist seltener, aber auch anders im Karate. Prinzipien wie Ikken Hissatsu gehören der Vergessenheit an, obwohl sie mit das Kernprinzip waren, weil die Leute nicht mehr so hart trainieren, um das nötige Level Kime, Koordination etc mit sich zu bringen, um das ganze auszuführen...

Was zeichnet denn für mich als nicht Karateka Karate aus? Härte! Unendliche male Makiwara kloppen( das machen so viele net und es gehört nach unzähligen Aussagen von Meistern doch zu den Kernsäulen des Karate), Abhärtung, Kihon. Hierbei heißt Kihon net das ich 2-3 mal die Woche ne Turnhalle runter hoch maschiere, sondern jeden Tag immer wieder und wieder Techniken für mich ausführe.

Techniken wie Ippon-Ken waren von vielen Meistern Lieblinge, der durschnitts Karateka zerlegt sich die Finger bei der Anwendung...

Der Stil war früher nunmal härter und diese härte ging verloren. Es liegt an einem selbst sie einzubauen, wenn man es denn möchte und an allen Aspekten zu arbeiten.

Abhärten, Wiederholen und co sind die eine Seite. Für praktische Anwendung gibt es Sparring mit anderen Stilen und Schutzausrüstung. Jeder Stil, hat eine Daseinsberechtigung, nur muss man halt unterschiedlich viel investieren.

Genau diese Frage solltest du dir auch stellen. Hast du das wirklich alles investiert?

Jetzt dürfen mich die Karate-Experten verbessern und meine Fehler korrigieren ;)

Mounty
18-02-2009, 20:30
Aus meiner Sicht gibt es da nichts zu verbessern. Da stimme ich zu 100% zu!!! Sehr guter Post!

M3U.exe
18-02-2009, 20:31
ich mache auch karate. was ich dazu sagen kann das es mich mehr als genug auf eine selbstverteidigung vorbereitet.
es kommt immer darauf an wie du trainierst aber auch bei welchen trainer du trainierst.
bei uns wird zum beispiel viel wert auf kumite gelegt und automatisch schult man dadurch seine reaktionsfähigkeit. shudan wird immer getroffen also lernt man seine bauchmuskeln anzuspannen.

ich weiß nicht ob du einfach nur provozieren will oder ganz einfach falsch trainiert hast oder wurdest ... sry

Gürteltier
18-02-2009, 20:39
... und nur weil mein einer Kollege das mit bekommen hat wollte er sich mit ihn schlagen naja das übliche bisschen Rum gepöbel und dann gings raus...
Wie steht ihr den zu den Thema würde gerne eure Meinungen dazu hören ?
Wie groß is'n Dein Kollege und wo kann man euch abends so finden ?

Gruß
Karatetier

FireFlea
18-02-2009, 20:43
@ shotokan1989 und alle

erstmal die ersten 50 Seiten durchlesen und überlegen obs wirklich noch was diskutierenswertes gibt.

Über die Kneipenschlägerei will ich nix mehr hören. :-§

Kick-Mac
18-02-2009, 22:47
Auch diese Arroganz die manche Leute haben nur weil sie Karate können ist zum Kotzen ich nenn nun mal ein Beispiel :
In einer Kneipe sitzt ein Mann der bekannt ist das er Karate macht und das soll er auch außerordentlich gut beherrschen. Nun ich und zwei Kollegen kommen rein und nur weil mein einer Kollege das mit bekommen hat wollte er sich mit ihn schlagen naja das übliche bisschen Rum gepöbel und dann gings raus. Der gute Karateka in Kampfstellung und ja um ehrlich zu sein es dauerte keine 20 Sekunden und der Karateka war ausgeknockt worden. Und das ist nur ein Beispiel.Will nun erstmal hier auch nicht mehr schreiben habe schon genug hier hin gepostet nun seit ihr dran.

Wie steht ihr den zu den Thema würde gerne eure Meinungen dazu hören ?

Super! Einen Angetrunkenen anpöbeln und ausknocken. Und darauf womöglich auch noch stolz sein. Ihr seid Helden *schmatz*. Da frage ich mich, wer hier arrogant ist.

Ich bin froh darüber, dass man dir die SV-Aspekte des Karate offensichtlich noch nie gezeigt hat und hoffe, dass dies auch weiterhin niemand tut. Denn aus deinem Post kann man schließen, dass Du für solche Sachen nicht die notwendige geistige Reife besitzt...;)

Ichigeki
18-02-2009, 22:56
Sehen wir nun mal das Kihon was bitte schön haben schöne saubere Tritte und Schläge sowie Blocks wie zum Beispiel Age Uke mit SV zutun ?


Heh, ihr steigt aber auch alle schön auf den Herren ein. Wer Kihon als unnötig bezeichnet ist meiner Meinung nach gar keine Diskussion wert. Das erste mal das ich den Spruch tatsächlich bringe, aber er passt hier doch ziemlich gut.
Don't feed the trolls. :)

Tk Rich
18-02-2009, 23:15
genauso schwachsinnig is die Aussage Katas seien sinnlos, hab ich erst heute wieder im Training gemerkt was da für versteckte Techniken + Anwendungsprinzipien enthalten sind. Aber wer sich nicht die Mühe macht sich mit katas zu beschäftigen, der hat deren Anwendungen gar nicht erst verdient.

Kick-Mac
18-02-2009, 23:32
Heh, ihr steigt aber auch alle schön auf den Herren ein. Wer Kihon als unnötig bezeichnet ist meiner Meinung nach gar keine Diskussion wert. Das erste mal das ich den Spruch tatsächlich bringe, aber er passt hier doch ziemlich gut.
Don't feed the trolls. :)

Das stimmt allerdings.

Hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/komm-wirklich-75017-beitrag1424033/#post1424033) behauptet er bzgl. SV und Karate noch was ganz anderes.

Problematisch wird es auch, wenn sich vielleicht die eine oder andere Geschichte, mit der man im Forum so rumprotzt zu wiederholen scheint:

mit Schwung drücken (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f9/stra-enschl-ger-vs-kickboxer-schwarzgurt-65242-beitrag1074918/#post1074918)

Also taugt Kickboxen auch nix zur SV?
Der gute Junge scheint einen "Kollegen" zu haben, die sich gern Kampfsportler raussucht um diese dann fertig zu machen...:rolleyes:
Lasst uns lieber 8 geben...:D

Tyler.Durden
18-02-2009, 23:42
Aber in wirklichkeit wird auch kein Gegner ein paar millimeter vor euern Gesicht stoppen NEIN er wird euch treffen.

achso:weirdface, mist!


In einer Kneipe sitzt ein Mann der bekannt ist das er Karate macht und das soll er auch außerordentlich gut beherrschen. Nun ich und zwei Kollegen kommen rein und nur weil mein einer Kollege das mit bekommen hat wollte er sich mit ihn schlagen naja das übliche bisschen Rum gepöbel und dann gings raus. Der gute Karateka in Kampfstellung und ja um ehrlich zu sein es dauerte keine 20 Sekunden und der Karateka war ausgeknockt worden.

du gehst definitiv in die falschen kneipen. soll ich dir welche empfehlen wo du auch mal hinkannst?:p

Ichigeki
19-02-2009, 00:14
Problematisch wird es auch, wenn sich vielleicht die eine oder andere Geschichte, mit der man im Forum so rumprotzt zu wiederholen scheint:

mit Schwung drücken (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f9/stra-enschl-ger-vs-kickboxer-schwarzgurt-65242-beitrag1074918/#post1074918)

Also taugt Kickboxen auch nix zur SV?
Der gute Junge scheint einen "Kollegen" zu haben, die sich gern Kampfsportler raussucht um diese dann fertig zu machen...:rolleyes:
Lasst uns lieber 8 geben...:D

Haha. Der Thread ist ja von 2007. Ich glaube ich will gar nicht länger darüber nachdenken warum und wieso diese Geschichten geschrieben werden.

Eine Art Kihon gibt es in jeder Kampfkunst und ohne die Basis überlebt auch keine Kampfkunst..

Katas haben auch ihren berechtigten Sinn und Platz in diversen Kampfkünsten. Nicht in allen, aber in vielen traditionellen und das nicht ohne Grund.

5 Jahre Karate ausgeübt und nichts gelernt.. Fragt man sich ob der Herr auch wirklich 5 Jahre anwesend war oder nur Vereinsbeitrag zahlt.

SKA-Student
19-02-2009, 07:43
Meine Meinung? Meine Meinung ist, dass Du ein *peep* bist, weil Du Freunde hast die Andere aus Spaß an der Freude anpöbeln um sich dann mit ihnen zu schlagen und das ganze dann hier auchnoch ganz Stolz erzählst.

So sieht's aus.
nix kapiert.

Edit: Äh, Fips, deine Signatur? Einfach arm/vorpubertär oder verstehe ich den witz nicht?
Edit2: problem geklärt, witz nicht verstanden, Fips von der PC-polizei rehabilitiert.

Kouhei
25-02-2009, 22:38
Auch diese Arroganz die manche Leute haben nur weil sie Karate können ist zum Kotzen ich nenn nun mal ein Beispiel :
In einer Kneipe sitzt ein Mann der bekannt ist das er Karate macht und das soll er auch außerordentlich gut beherrschen. Nun ich und zwei Kollegen kommen rein und nur weil mein einer Kollege das mit bekommen hat wollte er sich mit ihn schlagen naja das übliche bisschen Rum gepöbel und dann gings raus. Der gute Karateka in Kampfstellung und ja um ehrlich zu sein es dauerte keine 20 Sekunden und der Karateka war ausgeknockt worden. Und das ist nur ein Beispiel.Will nun erstmal hier auch nicht mehr schreiben habe schon genug hier hin gepostet nun seit ihr dran.

Wie steht ihr den zu den Thema würde gerne eure Meinungen dazu hören ?

Du hast es gerade geschafft, so ziemlich alles abscheuenswürdige einer menschlichen existenz in dir und deinen freunden zu personifizieren.
ich könnt kotzen!
Ihr geht also einfach so hin, pöbelt den an und schlagt ihn zusammen. Na dann prost, im zusammenhang mit deinen anderen posts, hast du ja selbst schon die arroganz gepachtet. Ich hoffe es sehr für Dich und den rest der menscheit dass du mal an die richtigen gerätst, alles unter 3 Wochen spital ist zu wenig... Sowas macht mich echt ranzig!
Aber sag doch mal, wo du und deine freunde so unterwegs sind, das würde hier glaube ich noch ein paar interessieren!

SKA-Student
26-02-2009, 07:53
Du hast es gerade geschafft, so ziemlich alles abscheuenswürdige einer menschlichen existenz in dir und deinen freunden zu personifizieren.
ich könnt kotzen!
Ihr geht also einfach so hin, pöbelt den an und schlagt ihn zusammen. Na dann prost, im zusammenhang mit deinen anderen posts, hast du ja selbst schon die arroganz gepachtet. Ich hoffe es sehr für Dich und den rest der menscheit dass du mal an die richtigen gerätst, alles unter 3 Wochen spital ist zu wenig... Sowas macht mich echt ranzig!
Aber sag doch mal, wo du und deine freunde so unterwegs sind, das würde hier glaube ich noch ein paar interessieren!

vorsicht! er beherrscht einen eigenen, noch geheimen stil!
:D

katsomoto
26-02-2009, 18:48
ich denke wenn man den gegner auf distanz halten kann (d.h. der gegner packt einen nicht oder versucht dich aufem boden zu schmeissen) ist karate sicher nicht schlecht.

wie sieht es mit karate gegen grappling aus?
karate ist soviel ich weiss auf schlag und tritt ausgerichtet insofern kann ich mir vorstellen, dass man gegen einen gegner der grappling anwendet (hebel, würfe, aufgabe bzw. würgegriffe oder das zu boden bringen) nicht mehr so gut da steht.

York
26-02-2009, 19:18
ich denke wenn man den gegner auf distanz halten kann (d.h. der gegner packt einen nicht oder versucht dich aufem boden zu schmeissen) ist karate sicher nicht schlecht.

wie sieht es mit karate gegen grappling aus?
karate ist soviel ich weiss auf schlag und tritt ausgerichtet insofern kann ich mir vorstellen, dass man gegen einen gegner der grappling anwendet (hebel, würfe, aufgabe bzw. würgegriffe oder das zu boden bringen) nicht mehr so gut da steht.

stimmt ganz genau. jede sportart hat halt seine stärken und schwächen. wenn ein grappler einen karateka zu fassen bekommt wars das in der regel für den karatekämpfer. für den grappler sieht es im gegenzug nicht gut aus wenn er von dem karateka einen faustschlag oder einen tritt abbekommt.

Royce Gracie 2
26-02-2009, 19:21
Ich hab neutlich wieder eine Beobachtung bie uns im Trainig gemacht.
Biceps is bei mir ja gerissen drum sitz ich derzeit nur im Training und schau zu :(

Wir haben 2 neue Mädels bekommen :)
Beide doch recht sportlich und hübsch. ( ich weiss tut nix zur sache ^^)
Haben auch beide sicher Kampfsportvorerfahrung .. .war leicht zu erkennen.
Die Mawashis waren geschmeidig und Kopfhoch

Also wenn die in der Luft gekickt haben oder auch geschlagen , das sah schon gut aus !
Allerdings als es dann zu den Sparringsartigen Partnerübungen ging offenbarte sich mir das Dilema.
SObald sich der Gegner bewegt und man treffen soll , funktioniert nichts mehr.

Da wurde mir wieder bewusst , wie verdammt wichtig auch für die SV Sparring mit echtem kontakt ist

katsomoto
26-02-2009, 19:25
ein schlag eines karatekas ist sicher nicht fein :D jedoch, so meine ich, sind tritte und schläge besser zu kontern oder auszuweichen wie wenn man gepackt wird und was weiss ich wie zu boden befördert wird..

ausserdem ein schlag oder ein tritt kann man im allgemeinen besser wegstecken wie wenn du auf den harten asphalt gewuchtet wirst.;)

Radin
26-02-2009, 20:51
ich denke wenn man den gegner auf distanz halten kann (d.h. der gegner packt einen nicht oder versucht dich aufem boden zu schmeissen) ist karate sicher nicht schlecht.

wie sieht es mit karate gegen grappling aus?
karate ist soviel ich weiss auf schlag und tritt ausgerichtet insofern kann ich mir vorstellen, dass man gegen einen gegner der grappling anwendet (hebel, würfe, aufgabe bzw. würgegriffe oder das zu boden bringen) nicht mehr so gut da steht.

Hi katsomoto,

es kommt eben darauf an, wie oft man eine Sache trainiert, ob man seinem Kontrahenten überlegen ist oder nicht. Sicher werden im Grappling öfter Hebel, Würfe und Bodenkampf trainiert. Ich denke aber, ich muss niemandem mehr erzählen, dass die oben genannte Art des Nahkampfes auch im Karate vorhanden ist. Ich kann ja auch nicht behaupten, dass ein Grappler nicht richtig zuschlagen kann oder mich in einem Schlagabtausch nicht ausknocken kann.

Sicher, die meisten Menschen die Karate trainieren werden mit Bodenkampf usw. nicht viel anfangen können. Die Karateka die sich durch das typische "Bahn rauf, Bahn runter" Training nicht einschränken lassen und sich mit Nah-/ und Bodenkampf auseinander setzen, werden es aber gut genug beherrschen können um auch mal über einen Grappler siegreich zu sein.

Kampfkunst hat in jeder Situation nützlich zu sein.

Gruß

k.surfer
26-02-2009, 22:41
ein schlag eines karatekas ist sicher nicht fein :D jedoch, so meine ich, sind tritte und schläge besser zu kontern oder auszuweichen wie wenn man gepackt wird und was weiss ich wie zu boden befördert wird..

ausserdem ein schlag oder ein tritt kann man im allgemeinen besser wegstecken wie wenn du auf den harten asphalt gewuchtet wirst.;)

Du steckst das ganz besonders gut weg, wenn man Dir Deine Nase bricht oder Dir Deine Zähne extrahiert, Deine Augen zerstört, Deinen Schädel zertrümmert, Deinen Kehlkopf bricht. Solche Treffer am Kopf steckt man nicht weg. Ähnliche Energieeinwirkung am Körper kann man auffressen, aber nicht mit dem Kopf!

Royce Gracie 2
27-02-2009, 00:25
Du steckst das ganz besonders gut weg, wenn man Dir Deine Nase bricht oder Dir Deine Zähne extrahiert, Deine Augen zerstört, Deinen Schädel zertrümmert, Deinen Kehlkopf bricht. Solche Treffer am Kopf steckt man nicht weg. Ähnliche Energieeinwirkung am Körper kann man auffressen, aber nicht mit dem Kopf!

Joa wenn dich ein Karateka am Kopf trifft bist du Tod ! :D:D

Ich wurde in meinem Leben bestimmt schon mehrfach von Karatekas am Kopf und auch auf die Nase getroffen ^^ Irgedniwe lebe ich noch.
Und bevor der Schädel bei nem Faustschlag zertrümmert wird , bricht die Hand ^^ Der schädelknochen ist nämlich um einiges Härter als der Handknochen :D

Also ich hab auch schon mit guten Judokas (waren aktive Wettkämpfer mit Braun und Schwarzgurten) gesparrt und ich muss sagen , wenn die dich mal packen und werfen ... da wirst du sowas von in Boden gestanzt ...
Auf dem Asphaltboden sehe ich da wenig Chancen das du wieder aufstehst.

Da brichst du dir sicher alles mögliche.

Wird oft unterschätzt von denen die es selbst noch nicht erlebt haben.

Sie müssen dich zwar erstmal zu greifen bekommen , und meiner Erfahrung nach haben sie auch Probleme mit Kniestößen etc ....
Aber wenn du mal aus dem Gleichgewicht bist kannst du schonmal lachend hoffen das deine Fallschule ausreicht um den gleich folgenden gewaltigen Aufprall unbeschadet zu überstehen. ( UNd das auf matten)

Ein Vergleich was nun die bessere Kampkunst ist wäre schwachsinnig.
Wenn es jemand beherrscht , kann er dich mit allem platt machen.

nu28
27-02-2009, 00:45
...
Und bevor der Schädel bei nem Faustschlag zertrümmert wird , bricht die Hand ^^ Der schädelknochen ist nämlich um einiges Härter als der Handknochen :D
...


Eigentlich ging ich davon aus das du irgendetwas mit Sportwissenschaften
studierst oder ähnliches, außerdem scheinst du einen Volkontakt Karate Stil
zu betreiben und trotzdem so eine Aussage. (Die von einer geswissen Sicht
aus stimmen mag, wenn der eine oder andere Aspekt vergessen wird)

Da kann ja später nur ein Wellnes Stil dabei rauskommen...:p

Royce Gracie 2
27-02-2009, 00:56
..... trotzdem so eine Aussage. (Die von einer geswissen Sicht
aus stimmen mag, wenn der eine oder andere Aspekt vergessen wird)


Hä ?

Also ich kenne zig Fälle wo die Hand gebrochen ist bei nem Schlag auf den Schädel.
Mir ist noch keiner bekannt bei dem die Hand ganz blieb aber der Schädel brach.
Was glaubst du warum man in der UFC Handschuhe eingeführt hat ?
Der Grund war ,dass nicht selten Hände gebrochen sind in den Kämpfen ...

Klar , wenn man nun davon ausgeht, dass ein 120 Kilo Monster nen 4 Klässler volle kanne auf den Schädel haut , bricht eher der Schädel ...
Im Normalfall aber umgekehrt.
Drum soll man ja auch auf Kinn oder Nase zielen und nicht auf den Schädel.


Ich hab dieses Beispiel gebracht , da ich fand das Surfer deutlich übertreibt.

Und du willst mir nun sagen , das man als Karateka schon mal locker ein paar Schädel bricht ?

nu28
27-02-2009, 01:08
Eigentlich ging ich davon aus das du irgendetwas mit Sportwissenschaften
studierst oder ähnliches, außerdem scheinst du einen Volkontakt Karate Stil
zu betreiben und trotzdem so eine Aussage. (Die von einer geswissen Sicht
aus stimmen mag, wenn der eine oder andere Aspekt vergessen wird)

Da kann ja später nur ein Wellnes Stil dabei rauskommen...:p


Es tut mir leid aber ich zitiere mich einfach mal selbst
überlege dir einfach einige der Aspekte die du bei deiner Betrachtung vergessen haben könntest...

Mounty
27-02-2009, 06:08
Was soll er denn vergessen haben? Für mich klingt das ganze durchaus realistisch und deine Aussage ein wenig arrogant...werd doch mal konkret. So diskutiert man nicht.

Der Checker
27-02-2009, 08:06
Was soll er denn vergessen haben? Für mich klingt das ganze durchaus realistisch und deine Aussage ein wenig arrogant...werd doch mal konkret. So diskutiert man nicht.

ICh kann mich da eigentlich auch nur anschließen
aber jeder soll seine eigene Meinung vertreten, muss ja net immer richtig sein

kanken
27-02-2009, 08:21
Und bevor der Schädel bei nem Faustschlag zertrümmert wird , bricht die Hand ^^ Der schädelknochen ist nämlich um einiges Härter als der Handknochen :D.

Der Schädel ist ja nicht überall gleich dick und die Hand kann ja auch abgehärtet werden... just my2Cent

Grüße

Kanken

BenitoB.
27-02-2009, 08:27
Der Schädel ist ja nicht überall gleich dick und die Hand kann ja auch abgehärtet werden... just my2Cent

Grüße

Kanken



und dann wachst du auf.... nen schädel mit nem faustschlag brechen, ja nee is klar:cool: möglich ist alles, die wahrscheinlichkeit tendiert aber wohl gegen null.

hashime
27-02-2009, 08:29
Hab jetzt die letzten 10 Posts nachgelesen....worum gehts euch jetzt? Ob eher der Schädel oder die Hand bricht?....ernsthaft? :rolleyes:
Die Karateschläge zum Kopf zielen auf die Stellen, wo der Schädel eben nicht dick (oder kein Knochen vorhanden) ist, wie Nase, Auge, Jochbein, Schläfe....ok, es gibt da noch Tetsui Oroshi uchi, aber wer kommt ernsthaft mit der Hammerfaust von oben außer Bud Spencer? ;)
Deshalb versteh ich jetzt die ganze fruchtlose Diskussion nicht....

kanken
27-02-2009, 08:33
@ BenitoB.
Der Schädel bricht an einer seiner stärksten Stellen bei einer Kraft von 60 kg pro Quadratzentimeter. An anderen Stellen kannst du durch den Knochen gucken und die darunterliegende Arterie sehen (daher auch der Name Vitalpunkt...).
Wie viele Schädelbrüche hast du schon gesehen und dich mit stumpfer Gewalt gegen den Kopf beschäftigt? Ein Sturz aus 30 cm Höhe reicht für einen Schädelbasisbruch, wenn du ungünstig aufkommst oder für eine schwere intrakranielle Blutung....

Grüße

Kanken

Amaroc
27-02-2009, 08:36
aber wer kommt ernsthaft mit der Hammerfaust von oben außer Bud Spencer? ;)


Ich.

BenitoB.
27-02-2009, 08:39
@ BenitoB.
Der Schädel bricht an einer seiner stärksten Stellen bei einer Kraft von 60 kg pro Quadratzentimeter. An anderen Stellen kannst du durch den Knochen gucken und die darunterliegende Arterie sehen (daher auch der Name Vitalpunkt...).
Wie viele Schädelbrüche hast du schon gesehen und dich mit stumpfer Gewalt gegen den Kopf beschäftigt? Ein Sturz aus 30 cm Höhe reicht für einen Schädelbasisbruch, wenn du ungünstig aufkommst oder für eine schwere intrakranielle Blutung....

Grüße

Kanken

wie viele schädelbrüche hast du durch bloße faustschläge erlebt.gegenfrage, wie viele handverletzungen gibt es,durch ungeschützte faustschläge zu harten körperstellen,wie zb kopf? was glaubst du warum in vielen systemen zum kopf der palm heel strike angewendet wird,oder was denkst du warum in schlagbetonten stilen hände bandagiert und faustschützer getragen werden, weil sonst der kopf so schnell bricht:rolleyes:

hammerfist,palm heel etc. sind zum kopf nicht wirklich weniger intensiv aber deutlich weniger verletzungsanfällig,wers nich glaubt einfach mal vor ne wand stellen und mit voller kraft erst nen handflächenstoss ausführen und ,ganz wichtig!!!; danach nen faustschlag...

hashime
27-02-2009, 08:47
Ich.

Dann bist du wahrscheinlich ziemlich groß :)

Amaroc
27-02-2009, 08:56
Dann bist du wahrscheinlich ziemlich groß :)

Nee nur 1,80. Aber wenn man vorher ein Knie gesetzt hat (z.B.) dann ist der Gegner meist deutlich kleiner. :D Und dann passt die Hammerfaust ins Genick, oder auch auf den Kopp, ganz gut.

f
27-02-2009, 09:00
:kaffeetri

Amaroc
27-02-2009, 09:02
:kaffeetri

:gruebel:

kanken
27-02-2009, 09:04
@BenitoB

Klar ist die MHK V - Fraktur häufiger als ein Schädelbruch, was jedoch meistens daran liegt, dass die Leute nicht wissen wo der Schädel verletzlich ist und sie Ihre Trefferflächen nicht entsprechend abgehärtet haben, bzw. nicht wissen womit man wo treffen sollte.... Wie viele User hier stellen sich ans Makiwara und geben jeden Tag 500 Schläge darauf ab?

Ich will hier um Gotteswillen keine Grundsatzdiskussion lostreten, denn dieses "auf die Brustgeklopfe" ist doch eigentlich schwachsinnig (ich nehm mich ganz bewußt da nicht von aus ;-)).
Man muss ja nicht jede Aussage gleich pauschalisieren, denn die Wahrheit liegt meistens in der Mitte. Klar habt Ihr Recht wenn Ihr sagt: Meistens bricht doch die Hand! Aber wie oben beschrieben hat das vielfältige Gründe.
Ich denke wenn wir alle ein wenig toleranter wären und unsere Meinung nicht als die einzig Richtige betrachten würden, sondern die Thematik von allen Seiten beleuchten, würde es viele Streitigkeiten hier nicht geben (allerdings wäre es dann auch um einiges langweiliger).

Ich hol mir jetzt nen Kaffee und werd mal hier noch ein wenig die Show genießen, denn das Thema hat ja einiges an Unterhaltungspotential....

Grüße

Kanken

hashime
27-02-2009, 10:05
Nee nur 1,80. Aber wenn man vorher ein Knie gesetzt hat (z.B.) dann ist der Gegner meist deutlich kleiner. :D Und dann passt die Hammerfaust ins Genick, oder auch auf den Kopp, ganz gut.

Aha und die Hammerfaust ins Genick setzt du tatsächlich ein??? :ups:
Wieviele hast du denn schon auf dem Gewissen? :(

Irgendwie ist der Sinn des Topic abgerutscht in eine Diskussion: was ist härter, die Hand oder der Kopf, was meiner Meinung nach, schwachsinnig ist, weil, wie bereits erwähnt, der Kopf nicht überall gleich "stark" ist (genausowenig wie übrigens die Hand)....

Wärs nicht interessanter, zu besprechen, wenn ich schon zum Kopf schlage, wo ich dann bei der SV am besten treffe? Ich will ja meinen Gegner nicht unbedingt sofort ins Jenseits befördern....:)

Fips
27-02-2009, 10:16
Wärs nicht interessanter, zu besprechen, wenn ich schon zum Kopf schlage, wo ich dann bei der SV am besten treffe? Ich will ja meinen Gegner nicht unbedingt sofort ins Jenseits befördern....:)
Schatzi, wir sind hier im KKB, hier gibts nur 2 Möglichkeiten: Wegrennen oder den anderen pulverisieren. Abstufungen existieren hier nicht, müsstest Du als Senior doch echt wissen. Oder trollst Du?:D:p

hashime
27-02-2009, 10:22
Schatzi, wir sind hier im KKB, hier gibts nur 2 Möglichkeiten: Wegrennen oder den anderen pulverisieren. Abstufungen existieren hier nicht, müsstest Du als Senior doch echt wissen. Oder trollst Du?:D:p

Mausibär, nur, weils immer schon so is, muss man sich nicht auf das Niveau herablassen, sondern kann versuchen, etwas zu verbessern....und wegrennen spielts nicht, schließlich sind wir voll krasse Vollkontaktheros und machen alles platt was sich bewegt....also, soll ich dich Luftverdränger gleich hier und jetzt pulverisieren? :p

Amaroc
27-02-2009, 10:58
Aha und die Hammerfaust ins Genick setzt du tatsächlich ein??? :ups:


Warum nicht? Kommt aber wohl wie überall auch auf die Situation an. Ist ja nur eine Option von vielen.



Wieviele hast du denn schon auf dem Gewissen? :(


Dazu äußere ich mich mal nicht, aber ein Genick geht auch nicht soooooo leicht kaputt.



Irgendwie ist der Sinn des Topic abgerutscht in eine Diskussion: was ist härter, die Hand oder der Kopf, was meiner Meinung nach, schwachsinnig ist, weil, wie bereits erwähnt, der Kopf nicht überall gleich "stark" ist (genausowenig wie übrigens die Hand)....

Wärs nicht interessanter, zu besprechen, wenn ich schon zum Kopf schlage, wo ich dann bei der SV am besten treffe? Ich will ja meinen Gegner nicht unbedingt sofort ins Jenseits befördern....:)


Da hast Du allerdings recht.

FireFlea
27-02-2009, 11:30
Argh, hat noch jemand was zum Schädel zu sagen? Dann mache ich einen extra Thread auf und verschieb die Beiträge dorthin! Ansonsten weiter zum Thema SV :-§

Nochmal nebenbei ein Clip den ich gefunden habe zum Thema Karate/Würfe

YouTube - Taiji Kase - Old JKA Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=WNsvLv_CDDk)

Royce Gracie 2
27-02-2009, 12:10
Das gehört doch zum Thema SV ....
Die Frage ob man einen Schädel mit einem Faustschlag brechen kann ist wohl kaum Wettkampfrelevant ....
Daher finde ich das gar nicht mal allzusehr off topic und nen extra thread deswegen ist imo unnötig

Nun , rein anatomisch , gehören Nasenknochen und Wangenknochen und Unterkiefer auch alle zum Schädel. Und die kann man ganz gut mit nem Faustschalg brechen ... ich denke darauf wollte nu28 wohl hinaus ? ...

Wenn man im Volksmund aber von "Schädel brechen" spricht , so meint man damit den Hirnschädel (Schädeldach + Schädelbasis)! und sicher nicht Nase, Wange , Kiefer
Und ich bin mir sicher , dass K.srufer der mit dem ganzen Schädel brechen angefangen hat hier auch die Volksmund definition des Hirnschädels meint , wenn er von Schädel brechen spricht.

Daher is nu28 Einwand, wenn er den eben dieser wäre (welches er eventuell widerlegen mag ) , das zum Schädel auch Jochbein , Kiefer und Nase gehören reine klug... eiserei
Denn , eben für diese Begriffe spricht man nicht von Schädelbruch sondern von Jochbeinbruch , Kieferbruch und Nasenbruch.


Hammerfaust kann ne ganz gute Technik sein.
Mein Trainer verwendet die Ab und zu auch im Wettkampf
der Gegner geht zwar nicht KO , wird aber schon gut durchgeschüttelt.

Heros
27-02-2009, 12:49
Wenn ich schon Schädelbruch durch Faustschlag lese :rolleyes:

Ich glaube die durschnittliche Schlagpower wird einfach krass überschätzt und das gerade von Leuten, die nicht aus Vollkontakt Stilen kommen...

Von allen Kampfsportlern die mir bisher übern Weg gelaufen sind kenne ich kaum Leute, wo ich sagen würde, dass sie jederzeit in der Lage sind nen One-Punch Knockout zu landen...

hashime
27-02-2009, 13:35
Wenn ich schon Schädelbruch durch Faustschlag lese :rolleyes:

Ich glaube die durschnittliche Schlagpower wird einfach krass überschätzt und das gerade von Leuten, die nicht aus Vollkontakt Stilen kommen...

Von allen Kampfsportlern die mir bisher übern Weg gelaufen sind kenne ich kaum Leute, wo ich sagen würde, dass sie jederzeit in der Lage sind nen One-Punch Knockout zu landen...

Er hat "One-Punch Knockout" gesagt!!! Jehova, Jehova!!!
(wenn das mal nicht wieder Stoff für 25 Seiten "Wir trainieren Semikontakt und machen logischerweise mit einem Schlag alles platt, deshalb ist z. B. vernünftiges Kopfdecken unwichtig", gibt) :rolleyes:

Heros
27-02-2009, 14:02
Er hat "One-Punch Knockout" gesagt!!! Jehova, Jehova!!!
(wenn das mal nicht wieder Stoff für 25 Seiten "Wir trainieren Semikontakt und machen logischerweise mit einem Schlag alles platt, deshalb ist z. B. vernünftiges Kopfdecken unwichtig", gibt) :rolleyes:

Hab ich etwas falsches geschrieben? :p :o

k.surfer
27-02-2009, 15:07
Hallo Leute, mein zugegebenermaßen etwas überspitzter Beitrag Nr. 896 bezog sich auf folgenden Satz:

"...ausserdem ein schlag oder ein tritt kann man im allgemeinen besser wegstecken wie wenn du auf den harten asphalt gewuchtet wirst."

1. Da ist die Rede von Schlag oder Tritt.

2. Es wurde von mir nicht geschrieben, dass jeweils nur ein Schlag oder Tritt nötig ist, um die aufgeführten Schäden anzurichten, ich denke aber, dass das möglich ist.

3. Ich habe nur Möglichkeiten aufgezählt, die eintreten können, wenn man einen Schlag oder Tritt am Kopf abbekommt.

4. Das kann natürlich auch passieren, wenn man auf den harten Asphalt gewuchtet wird.

5. Ich wüßte aber nicht, warum man das dann im allgemeinen besser wegsteckt.

Tyler.Durden
27-02-2009, 17:25
Er hat "One-Punch Knockout" gesagt!!! Jehova, Jehova!!!
(wenn das mal nicht wieder Stoff für 25 Seiten "Wir trainieren Semikontakt und machen logischerweise mit einem Schlag alles platt, deshalb ist z. B. vernünftiges Kopfdecken unwichtig", gibt) :rolleyes:

ist hier etwa weibsvolk anwesend?:D

mal on-topic: aus grundschultagen, mit weniger gefährlichen rangeleien, kann ich mich nicht erinner besonders gezielt auf irgendeine partie des schädels jemals geschlagen zu haben. nicht unbedingt weil ich es nicht besser wusste sonder eher weil ich nicht darauf geachtet habe. naja wahrscheinlich war damals (gott sei dank) nicht genug dampf hinter.
achja war das alter toll:rolleyes::D
grüßte t.

nu28
28-02-2009, 03:02
http://www.springerlink.com/content/p4738140767h1222/fulltext.pdf?page=1

es ist alt, aber
bruchtest vergleichbar

Ausgans Posts (katsomoto/k.surfer) der die Diskussion Abgleiten lassen hat
wurde wie so oft entweder nicht richtig durchgelesen
oder die einzelnen Definitionen oder Begriffe missverstanden!
=>Blinder Aktionismus

außerdem ist ein Schlag nicht gelich ein Faustschlag
der Rest

nerver mind

Lars´n Roll
28-02-2009, 03:14
http://www.springerlink.com/content/p4738140767h1222/fulltext.pdf?page=1

es ist alt, aber
bruchtest vergleichbar


Hast Du den Text eigentlich gelesen, den Du da verlinkst?


nerver mind

Ja, besser isses... :rolleyes:

nu28
28-02-2009, 05:36
Hast Du den Text eigentlich gelesen, den Du da verlinkst?



Ja, besser isses... :rolleyes:

neiiiiiiiin
lass mich rate ich habe irgendwas auschlaggebendes in meinen und den
verursacher Post sowie in dem Link-Text übersehen...


Gegenfrage hast du meine Posts die davor und den Text gelesen?
Wenn ja lies noch einmal!

hashime
28-02-2009, 08:33
Jetzt seid ihr noch immer bei den Schädeln? Und pöbelt euch auch noch an? Sind wir hier im *ing *ung Thread? :rolleyes:

FireFlea
28-02-2009, 12:04
Hier ist auch noch was zum Thema Schädel:

YouTube - Lenny Maclean - Guvnor on Queensbury rules (http://www.youtube.com/watch?v=dA54UN0Q-FY)

Also mal zusammenfassend; es ist möglich einen Schädel mit der Faust einzuschlagen aber in der Mehrheit der Fälle dürfte es eher die Faust als den Schädel in Mitleidenschaft ziehen?!

kanken
28-02-2009, 12:18
Hier ist auch noch was zum Thema Schädel:

YouTube - Lenny Maclean - Guvnor on Queensbury rules (http://www.youtube.com/watch?v=dA54UN0Q-FY)

Also mal zusammenfassend; es ist möglich einen Schädel mit der Faust einzuschlagen aber in der Mehrheit der Fälle dürfte es eher die Faust als den Schädel in Mitleidenschaft ziehen?!

Jupp genauso! Gibt einige wenige Stellen am Schädel die man mit der Hand zerdeppern kann, aber auch das sollte man nur tun, wenn man sich die Patschehändchen abgehärtet hat.

Grüße

Kanken

k.surfer
28-02-2009, 22:03
Jupp genauso! Gibt einige wenige Stellen am Schädel die man mit der Hand zerdeppern kann, aber auch das sollte man nur tun, wenn man sich die Patschehändchen abgehärtet hat.

Grüße

Kanken

Hallo, ich war ja ungewollt der Auslöser der Diskussion, da die Diskutierenden meinen Beitrag anscheinend nicht vollständig gelesen bzw. verstanden haben. Ich habe meinen Beitrag ja bereits präzisiert. Aber meinetwegen kann jetzt die Diskussion starten, ob man den Schädel mit einem Fuß eintreten kann. Ich glaube definitiv, ja. Speziell, wenn der Schädel nicht zurückweichen kann, z. B., wenn er auf dem Boden aufliegt.

Ironbob
01-03-2009, 17:13
Also wenn der Schädel auf dem Boden liegt hat das nicht mehr viel mit Selbstverteidigung zutuen : p

..nur um das mal gesagt zu haben..

viel spaß noch.

IsoO
04-03-2009, 16:44
...,ob man den Schädel mit einem Fuß eintreten kann. Ich glaube definitiv, ja. Speziell, wenn der Schädel nicht zurückweichen kann, z. B., wenn er auf dem Boden aufliegt.

Ja, der Druck bzw. Widerstand, wenn der Fuß den auf dem Boden liegenden Kopf bearbeitet, leistet schon eine gewisse Beihilfe, dass das Gesicht ein neues werden kann... :(

Orel
24-03-2009, 19:32
Es gibt eine sehr große Bandbreite an KK - Richtungen und es gibt eine noch größere Bandbreite an unterschiedlichen Charakteren. Für eine erfolgreiche SV kommt es in erster Linie auf die Person an. Ein aggressiver, gewissenloser Schläger wird sich auch ohne KK wesentlich besser kloppen können, als eine ruhige, zurückhaltende Person. Ein echter Karate "Fighter" wird einem Ninjutsu "Normalo" überlegen sein, da ist der Stil egal. Es gibt auf jeden Fall KK -Arten die zur SV anderen "eher" überlegen sind. Ich denke, das z.B. Muay Thai aufgrund der Techniken und der Art und Weise des Trainings "eher" SV tauglich als z.B. Shotokan ist. Aber ein echter Shotokan "Fighter" haut aber natürlich auch den Muay Thai "Normalo" weg. Mitunter ist so eine Diskussion also recht ziellos.

Kurz gesagt, der beste Stil ist nur so gut wie sein Anwender. ;-)

Trunkenbold
09-12-2009, 10:45
@Ryushin
Hmm, das schau ich mir dann dochmal genauer an als nur auf einer Website ... nächtses Jahr startet die SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II) für mich ... bin schon sehr gespannt ...


http://www.karate.de/images/stories/breitensport/selbstverteidigung/bund_sv-serie_kestner_teil_1.pdf

In erster Linie beziehe ich meine Kritik an dem DKV SV auf diese Demo von Herrn Kestner. Hier wird WT Anfänger Techniken vermittelt, und die Angriffe wie üblich völliger Käse.
Entschuldige wenn ich etwas heftig reagiere. Der Gute soll ja angeblich eine Größe im Bereich der SV sein. Aber wenn ich diese Anfänger Köperhaltung und Übungen aus dunkler Vergangenheit sehe…

Na ja, vielleicht täusche ich mich auch, nach den paar Bildern alleine sollte man wirklich nicht urteilen. Irgendwie habe ich schon aufgegeben noch einmal in diesem Leben eine vernünftige Entwicklung im Bereich SV innerhalb der Karate Gemeinde zu sehen.

Prost

Ryushin
09-12-2009, 11:15
http://www.karate.de/images/stories/breitensport/selbstverteidigung/bund_sv-serie_kestner_teil_1.pdf

Yess, kenn ich, dieser Beitrag ist allerdings schon etwas älter und als ich ihn zum ersten Mal sah hab ich schon ein wenig in mich hinein geschmunzelt ...



In erster Linie beziehe ich meine Kritik an dem DKV SV auf diese Demo von Herrn Kestner. Hier wird WT Anfänger Techniken vermittelt, und die Angriffe wie üblich völliger Käse.

Naja, zu welchem system die Techniken die gezeigt werden gehören sei mal dahin gestellt. Es gibt sie auf jeden Falle alle im Shotokan Karate.

Die Serie selbst ist imho absolut daneben, da weder die Körperbewegungen des Getroffenen (Angreifer) nach den jeweiligen Treffern noch die des Verteidigers (natürlicher Fluß der Körperbewegungen, wo "fühlt" man sich gut in der Abfolge der einzelnen Techniken aufeinander) berückschtigt werden. Und in der angebotenen zweiten Variante (die ich btw ohne Ashi-Barai aus dem JJ kenne und die auch - bei gutem Timing - funktioniert) fehlt mir der Abschluß: der Angreifer liegt zwar auf dem Boden und jetzt ? In der ersten Variante werden Techniken gezeigt die möglicherweise schwere und schwerste Verletzungen zur Folge haben können. Variante zwei bringt den Angreifer zu Boden und nix weiter ...

Zum Angreifer selbst bzw. dem Angriff sach ich jetztmal nix ... entweder es heißt "irgendwo muß man ja mal anfangen" oder "solche Techniken kommen bei einem Betrunkenen schonmal vor". However ...


Na ja, vielleicht täusche ich mich auch, nach den paar Bildern alleine sollte man wirklich nicht urteilen.

Yepp, auf diesen Standpunkt hab ich mich letztendlich auch gestellt ... deswegen freu ich mich ja auch so auf die Ausbildungsseminare. Da kommt die ganze Wahrheit dann ans Licht ! :D

Rgds,
Ryushin

Tori
09-12-2009, 11:33
http://www.karate.de/images/stories/breitensport/selbstverteidigung/bund_sv-serie_kestner_teil_1.pdf

In erster Linie beziehe ich meine Kritik an dem DKV SV auf diese Demo von Herrn Kestner. Hier wird WT Anfänger Techniken vermittelt, und die Angriffe wie üblich völliger Käse.
Entschuldige wenn ich etwas heftig reagiere. Der Gute soll ja angeblich eine Größe im Bereich der SV sein. Aber wenn ich diese Anfänger Köperhaltung und Übungen aus dunkler Vergangenheit sehe…

Na ja, vielleicht täusche ich mich auch, nach den paar Bildern alleine sollte man wirklich nicht urteilen. Irgendwie habe ich schon aufgegeben noch einmal in diesem Leben eine vernünftige Entwicklung im Bereich SV innerhalb der Karate Gemeinde zu sehen.

Prost

Nein, Du hast völlig recht. Der Rest davon ist auch nicht viel anders. Hallo, wozu braucht es WT-Techniken (die nur im Ansatz was taugen) im Karate? :motz: Stilübergreifend zu denken und zu handeln ist zwar grundsätzlich richtig-In diesem Fall jedoch nicht. Wie Du beschrieben hast, sind es i.d.R. unrealistische WT-Anfängertechniken die hier angewendet werden. Realistische SV mit Karatetechniken sollte hier im DKV jedoch der Hauptaugenmerk sein, hier wird dies jedoch schlichtwegs konterkariert. Karate bietet jedoch perfekte Techniken für realistische und anwendbare SV-davon sehe ich hier jedoch nur sehr wenig. Das stimmt mich doch traurig-richtig trainiert und gezeigt würde ich mir im DKV perfekte Lehrvideos wünschen. Stattdessen kommt so ein Müll dabei raus :o

Und der Witz ist, dies soll auch noch so gelehrt werden :vogel:


@Ryushin:
Naja, zu welchem system die Techniken die gezeigt werden gehören sei mal dahin gestellt. Es gibt sie auf jeden Falle alle im Shotokan Karate.

Nein, dies sind keine Shotokantechniken (jedenfalls nicht auf diese Art und Weise). Das es einen Teil der Elemente (wie z.B. Empi) im Shotokan gibt ist aber eine ganz andere Sache.


@Ryushin:
Die Serie selbst ist imho absolut daneben, da weder die Körperbewegungen des Getroffenen (Angreifer) nach den jeweiligen Treffern noch die des Verteidigers (natürlicher Fluß der Körperbewegungen, wo "fühlt" man sich gut in der Abfolge der einzelnen Techniken aufeinander) berückschtigt werden. Und in der angebotenen zweiten Variante (die ich btw ohne Ashi-Barai aus dem JJ kenne und die auch - bei gutem Timing - funktioniert) fehlt mir der Abschluß: der Angreifer liegt zwar auf dem Boden und jetzt ? In der ersten Variante werden Techniken gezeigt die möglicherweise schwere und schwerste Verletzungen zur Folge haben können. Variante zwei bringt den Angreifer zu Boden und nix weiter ...

Genau so ist es, und sorry, schmunzeln kann ich da eher nicht-sondern bin total verärgert. siehe auch oben..

Eigentlich wollte ich mich hier weiter nicht dazu äussern, machs aber jetzt doch.

Die DDA ist imo völlig überflüssig. Ein Verband im Verband im Verband-oder wie es Kyoshi schon schön ironisch beschrieben hat


Zitat von Kyoshi
Deutsche Dan-Akademie
Zusammenschluß einer elitären Elite ?

Das kann weder der Weg/Sinn noch das Ziel des Karate noch des DKV sein

Der völlig falsche Weg Wissen zu bewahren und weiterzugeben.

Osss

Tori

Franz
09-12-2009, 11:57
Die alte Diskussion Karate und SV.
Für SV dauert es zu lange bis Karate einsetzbar ist, wenn man es nach dem Standardunterricht lernt. Für die SV sprich Zielgruppenorientierte Kurse zB an der VHS
geht es um wenige Techniken die in möglichst vielen Situationen funktionieren, diese müssen aus dem ganzen Technikverhau erst wieder exzerpiert werden und neu strukturiert werden, wenn die Kursleiterausbildung etwas taugen soll müssten zusätzlich auch Inhalte wie Selbstbehauptung (Psychologie) und Prävention (Vermeiden von Gefahrensituationen) und Verhalten in Gefahrensituationen enthalten sein.
Didaktisch gute Trainer bekommen das auch so zusammen, ansonsten ist es hilfreich das gut strukturiert serviert zu bekommen.
Ein nettes Buch aus den Anfangszeiten wäre Karate für alle: Selbstverteidigung in Bildern. Falken-Verlag, 1994, ISBN 3-8068-0314-5. Leider fehlt diesem Buch noch der Teil Prävention und die Selbstbehauptung.

Tori
09-12-2009, 12:08
Die alte Diskussion Karate und SV.
Für SV dauert es zu lange bis Karate einsetzbar ist, wenn man es nach dem Standardunterricht lernt. Für die SV sprich Zielgruppenorientierte Kurse zB an der VHS
geht es um wenige Techniken die in möglichst vielen Situationen funktionieren, diese müssen aus dem ganzen Technikverhau erst wieder exzerpiert werden und neu strukturiert werden, wenn die Kursleiterausbildung etwas taugen soll müssten zusätzlich auch Inhalte wie Selbstbehauptung (Psychologie) und Prävention (Vermeiden von Gefahrensituationen) und Verhalten in Gefahrensituationen enthalten sein.
Didaktisch gute Trainer bekommen das auch so zusammen, ansonsten ist es hilfreich das gut strukturiert serviert zu bekommen.
Ein nettes Buch aus den Anfangszeiten wäre Karate für alle: Selbstverteidigung in Bildern. Falken-Verlag, 1994, ISBN 3-8068-0314-5. Leider fehlt diesem Buch noch der Teil Prävention und die Selbstbehauptung.

Sorry Franz, sehe ich etwas anders. VHS :ups: um Gottes Willen, da habe ich noch nichts vernünftiges gesehen :rolleyes:

Es IST jedoch unzweifelhaft nur eine Frage des Willens bzw. eben des Unterrichts des Trainers. Und SV-Techniken (und zwar anwendbare) aus dem Karate kann ich normalerweise relativ schnell vermitteln und auch beibringen. Da braucht es keine Jahre des Trainings. Wie Du schon gesagt hast braucht es dazu nur wenige Techniken-und die gibt es alle im Karate ;)

Gruß
Tori

Trunkenbold
09-12-2009, 12:27
@Franz
Für SV dauert es zu lange bis Karate einsetzbar ist,


Was glaubst du wie lange man für das gleiche Ziel in WT benötigt? Ja, es wird viel erzählt aber WT benötigt noch um Längen mehr Training bis es funktioniert als Karate (Standard). Karate mit etwas Hirn kann im Bereich SV sehr viel vermitteln, leider kommt das Thema insgesamt zu kurz. Und was macht der DKV, anstatt Kurse zur Vermittlung von SV aus dem Breitensport, wird ein pseudo-elitärer Mischmasch veranstaltet. Dabei habe ich nichts gegen eine vernünftige Integration von Stil fremden Techniken an sich, ganz im Gegenteil. Aber über WT Anfängertraining im Karate Unterricht waren wir bei uns schon vor 25 Jahren hinaus.


Selbstbehauptung (Psychologie) und Prävention (Vermeiden von Gefahrensituationen) und Verhalten in Gefahrensituationen enthalten sein.

Klingt alles ganz gut, aber wenn du in so eine Situation gerätst helfen die Tipps auch nur wenig. Vermeiden hört sich ja ganz gut an, aber mal abgesehen ich bin so doof in Harlem spazieren zu gehen, findet die Situation dich und nicht umgekehrt. Beim Thema Psychologie bin ich übrigens für mich persönlich der Meinung auf die Tube zu drücken.

Prost

Ryushin
09-12-2009, 12:44
... Nein, dies sind keine Shotokantechniken (jedenfalls nicht auf diese Art und Weise). ...

Doch, das sind Shotokan Techniken und zwar genau so wie sie auf den BIldern zu sehen sind. Übrigens sind das auch Kyokushin Techniken und sicher auch Shito Ryu Techniken ... und Fudokan und Shoto Ryu u.a.m. ... so wie sie auf dem Bild zu sehen sind können die imho alles (und nichts) sein.

Rgds,
Ryushin

Trunkenbold
10-12-2009, 12:25
@Ryushin
Doch, das sind Shotokan Techniken und zwar genau so wie sie auf den BIldern zu sehen sind. Übrigens sind das auch Kyokushin Techniken und sicher auch Shito Ryu Techniken ... und Fudokan und Shoto Ryu u.a.m. ... so wie sie auf dem Bild zu sehen sind können die imho alles (und nichts) sein.


Glaub einfach wenn ich dir sage, dies kommt so aus dem WT. Sicherlich kennst du einzelne Techniken davon, auch die Ausführungen von wie schon gesagt Anfänger WT Techniken, unterscheiden sich nur minimal von denen aus dem Karate. Hier ist dann aber auch schon Schluss, da das WT System andere Wege einschlägt.
Der Ursprung von WT und Karate lässt sich auf Techniken zurückführen die in beiden Stilen enthalten sind. Aber Zentrale Prinzipien sind wesendlich unterschiedlicher als zwischen einzelnen Karate Stilen oder etwa in Vergleich zwischen Karate und Taekwondo. Gerade diese Prinzipien sind es aber die Unterschiedliche Kampfkünste in der Regel ausmachen, zumindest bei Artverwandten.
Aus diesem Grund finde ich es auch nicht berauschend einfach sinnfrei etwas aus anderen Stilen zu kopieren, gerade dann nicht wenn sie so Artverwandt sind. Denn die Anfänger Übungen die selbst nur einen Schatten der Kunst darstellen, sprich auch im SV Bereich nur der Anfang sind, können dann später nur ungenügend auf einen Karateka erweitert werden. Einzig das erlernen von WT an sich könnte da Abhilfe schaffen.

Wo aber bleibt dann da die Entwicklung von Karate selbst, wie dieser Verein es so anpreist?

Keine Angst, da die WT Einlage nur Show für wenig Erfahrene darstellt, kommt man dann auch problemlos um diese Hürde herum. Am Ende ist es dann wie bei Funakoshi, die wahren Größen bleiben im Dunkeln, und die Krämerseelen welche sich gut verkaufen können werden weltberühmt.

Prost

Ryushin
10-12-2009, 14:34
Glaub einfach wenn ich dir sage, dies kommt so aus dem WT.

Mit dem Glauben hatte ich schon immer so meine Probleme, ich bevorzuge das Wissen. Wissen um WT ist bei mir zugegebenermaßen eher dünn, außer ein paar Trainings bei unterschiedlichen WT Systeme hab ich da nicht viel anzubieten.


Der Ursprung von WT und Karate lässt sich auf Techniken zurückführen die in beiden Stilen enthalten sind. Aber Zentrale Prinzipien sind wesendlich unterschiedlicher als zwischen einzelnen Karate Stilen oder etwa in Vergleich zwischen Karate und Taekwondo. Gerade diese Prinzipien sind es aber die Unterschiedliche Kampfkünste in der Regel ausmachen, zumindest bei Artverwandten.

Über welche zentralen Prinzipien oder, um im Fachjargon zu bleiben, Kuen Kuits, reden wir denn hier konkret ?



Keine Angst, da die WT Einlage nur Show für wenig Erfahrene darstellt, kommt man dann auch problemlos um diese Hürde herum.

Naja, Angst ist nun so ziemlich das letzte Gefühl wenn ich an die DKV SV-Lehrer Ausbildung denke ...



... die wahren Größen bleiben im Dunkeln, und die Krämerseelen welche sich gut verkaufen können werden weltberühmt.

Na endlich versteh ich wieso Du den Vergleich mit dem WT suchst ... :)

Rgds,
Ryushin

Trunkenbold
10-12-2009, 15:48
@Ryushin
Mit dem Glauben hatte ich schon immer so meine Probleme, ich bevorzuge das Wissen.


Damit meinte ich natürlich, glauben dass ich es weiss.


Über welche zentralen Prinzipien oder, um im Fachjargon zu bleiben, Kuen Kuits, reden wir denn hier konkret ?

Konkret die welchen den Unterschied zwischen WT und Karate (Standard) ausmachen. Wie soll ich diese an der Stelle die Prinzipien von WT kontra Karate aufzeigen. Es gibt sie, dies sollte sich aus der bloßen Tatsache ergeben dass Karate und WT eigene Kampfkünste darstellen.

Prost

Yabu_Kentsu
10-12-2009, 20:02
Nein, Du hast völlig recht. Der Rest davon ist auch nicht viel anders. Hallo, wozu braucht es WT-Techniken (die nur im Ansatz was taugen) im Karate? :motz: Stilübergreifend zu denken und zu handeln ist zwar grundsätzlich richtig-In diesem Fall jedoch nicht. Wie Du beschrieben hast, sind es i.d.R. unrealistische WT-Anfängertechniken die hier angewendet werden. Realistische SV mit Karatetechniken sollte hier im DKV jedoch der Hauptaugenmerk sein, hier wird dies jedoch schlichtwegs konterkariert. Karate bietet jedoch perfekte Techniken für realistische und anwendbare SV-davon sehe ich hier jedoch nur sehr wenig. Das stimmt mich doch traurig-richtig trainiert und gezeigt würde ich mir im DKV perfekte Lehrvideos wünschen. Stattdessen kommt so ein Müll dabei raus :o


Kästner unterrichtet fast nur WT-Grundtechniken. Inzwischen trägt er aber auf Lehrgängen auch einenGi und kein T-Shirt mehr. Bei so Kombinationen kann man auch gleich die alten Nakayama-Bücher zur SV wieder rausholen. :rolleyes:

Yabu_Kentsu
10-12-2009, 20:07
Mit dem Glauben hatte ich schon immer so meine Probleme, ich bevorzuge das Wissen. Wissen um WT ist bei mir zugegebenermaßen eher dünn, außer ein paar Trainings bei unterschiedlichen WT Systeme hab ich da nicht viel anzubieten.


Bei seinem unterricht mehr man das. Er lässt diverse Karate-Prinzipien (Stand, Kime, Hikite) unberücksichtigt.

Yabu_Kentsu
10-12-2009, 20:15
Glaub einfach wenn ich dir sage, dies kommt so aus dem WT. Sicherlich kennst du einzelne Techniken davon, auch die Ausführungen von wie schon gesagt Anfänger WT Techniken, unterscheiden sich nur minimal von denen aus dem Karate. Hier ist dann aber auch schon Schluss, da das WT System andere Wege einschlägt.
Der Ursprung von WT und Karate lässt sich auf Techniken zurückführen die in beiden Stilen enthalten sind. Aber Zentrale Prinzipien sind wesendlich unterschiedlicher als zwischen einzelnen Karate Stilen oder etwa in Vergleich zwischen Karate und Taekwondo. Gerade diese Prinzipien sind es aber die Unterschiedliche Kampfkünste in der Regel ausmachen, zumindest bei Artverwandten.
Aus diesem Grund finde ich es auch nicht berauschend einfach sinnfrei etwas aus anderen Stilen zu kopieren, gerade dann nicht wenn sie so Artverwandt sind. Denn die Anfänger Übungen die selbst nur einen Schatten der Kunst darstellen, sprich auch im SV Bereich nur der Anfang sind, können dann später nur ungenügend auf einen Karateka erweitert werden. Einzig das erlernen von WT an sich könnte da Abhilfe schaffen.

Wo aber bleibt dann da die Entwicklung von Karate selbst, wie dieser Verein es so anpreist?

Keine Angst, da die WT Einlage nur Show für wenig Erfahrene darstellt, kommt man dann auch problemlos um diese Hürde herum. Am Ende ist es dann wie bei Funakoshi, die wahren Größen bleiben im Dunkeln, und die Krämerseelen welche sich gut verkaufen können werden weltberühmt.

Prost

Das Hauptproblem ist, dass den Mitglieder nicht gezeigt wird, wie sie ihre Karate-Kihontechniken effektiv einsetzen können. Man kann sich mit Gelbgurt-Kihon-Techniken super verteidigen. Leider zeigt heute nur kaum jemand noch wie. Da gibt es eine Kihon-, Kata-, Kumite-, Sv-Form der Technik, aber die Technik richtig verstehen tut keiner. Sonst merkt man nämlich, dass alle diese Unterscheidungen nur oberflächlicher Mist sind. Kästner ist nicht schlecht. Aber siene ganze Motorik kommt aus dem WT. Das sieht man sofort. Dem Karateka bringt da sogar die Gyaku-Zuki-Sv von Mohr oder Wolf mehr, weil er zumindest die Techniken kennt.

Yabu_Kentsu
10-12-2009, 20:20
Hmm, das schau ich mir dann dochmal genauer an als nur auf einer Website ... nächstes Jahr startet die SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II) für mich ... bin schon sehr gespannt ...


Da zahlt man dann wieder tausende Euro für irgendeine neue Lizenz. Ich behaupte, da bringen 5 Krav-Maga Wochenendseminare viel mehr. Wie wurde eigentlich noch vor 10 Jahren trainiert, als es diesen ganzen Lizenz-Kram noch nicht gab. Mein erster Trainer hatte keine Lizenzen. Nur einen alten Schwarzgurt. Und Techniken, wo ich nie der Empfänger sein möchte. :cool:

Tori
10-12-2009, 21:10
Alter schütz vor Torheit nicht ... :D ... :winke:
Rgds,
Ryushin

Kein Problem :winke: weil ich weiß das ich recht habe :D Aber die Antwort haben meine Vorschreiber schon gegeben-muß ich mich nicht bemühen ;)


Da zahlt man dann wieder tausende Euro für irgendeine neue Lizenz. Ich behaupte, da bringen 5 Krav-Maga Wochenendseminare viel mehr.

:halbyeaha

Man versucht hier WT-Techniken als realistische SV (die noch nicht mal Karate beeinhaltet) zu verkaufen. Das ist der Punkt der mich so fuchst. Wie Yabu geschrieben hat, haben wir im Karate alles was dazu nötig ist. Es muß eben nur vernünftig gelehrt werden. Sicherlich ist Kästner nicht schlecht (würde ich nie behaupten), daß was er hier verkauft ist es jedoch schon weil es (unter anderem) imo eben nichts oder nur eingeschränkt mit Karate zu tun hat ;)


Wie wurde eigentlich noch vor 10 Jahren trainiert, als es diesen ganzen Lizenz-Kram noch nicht gab. Mein erster Trainer hatte keine Lizenzen. Nur einen alten Schwarzgurt. Und Techniken, wo ich nie der Empfänger sein möchte.

Das ist genau der Punkt...

Yabu_Kentsu
10-12-2009, 21:34
Man versucht hier WT-Techniken als realistische SV (die noch nicht mal Karate beeinhaltet) zu verkaufen. Das ist der Punkt der mich so fuchst. Wie Yabu geschrieben hat, haben wir im Karate alles was dazu nötig ist. Es muß eben nur vernünftig gelehrt werden. Sicherlich ist Kästner nicht schlecht (würde ich nie behaupten), daß was er hier verkauft ist es jedoch schon weil es (unter anderem) imo eben nichts oder nur eingeschränkt mit Karate zu tun hat ;)


Jetzt stell dir mal den durchschnittlichen Orangegurt vor, der auf so einen der Kästner-Sv-Lehrgänge fährt. Dort lernt er ganz viel über Sv, aber es gibt wahrscheinlich überhaupt keine Überschneidung mit seinem Training im Verein. Karate ist klassische SV. Aber der DKv kümmert sich erst jahrelang gar nicht um das Thema und wenn dann die Mitglieder in andere Sportarten wechseln, holt man schnell einen Vorturner und setzt eine Lizenz drauf. Denn: vom DKV lizensiert = gut :rolleyes:
Ich empfehle Nöpel oder Gruss. Ach nee, die unterrichten ja Karate und keine SV... :rolleyes:

k.surfer
10-12-2009, 21:54
...
Man versucht hier WT-Techniken als realistische SV (die noch nicht mal Karate beeinhaltet) zu verkaufen. Das ist der Punkt der mich so fuchst. Wie Yabu geschrieben hat, haben wir im Karate alles was dazu nötig ist. Es muß eben nur vernünftig gelehrt werden. Sicherlich ist Kästner nicht schlecht (würde ich nie behaupten), daß was er hier verkauft ist es jedoch schon weil es (unter anderem) imo eben nichts oder nur eingeschränkt mit Karate zu tun hat ;)
...

Was ist das Problem?
Es wird eine bestimmte Art der Deckung angewendet.
Es wird angestrebt, De-Ai zu praktizieren.
Warum hat das nicht oder nur eingeschränkt mit Karate zu tun?

Und wenn es WT sein sollte und funktioniert, ist's doch auch O.K.
Und ob es funktioniert, kann hier eh keiner rausfinden.
Oder darf es nicht WT sein, weil WT per Definition nicht funktionieren darf?

k.surfer
10-12-2009, 22:11
Jetzt stell dir mal den durchschnittlichen Orangegurt vor, der auf so einen der Kästner-Sv-Lehrgänge fährt. Dort lernt er ganz viel über Sv, aber es gibt wahrscheinlich überhaupt keine Überschneidung mit seinem Training im Verein. Karate ist klassische SV. Aber der DKv kümmert sich erst jahrelang gar nicht um das Thema und wenn dann die Mitglieder in andere Sportarten wechseln, holt man schnell einen Vorturner und setzt eine Lizenz drauf. Denn: vom DKV lizensiert = gut :rolleyes:
Ich empfehle Nöpel oder Gruss. Ach nee, die unterrichten ja Karate und keine SV... :rolleyes:

Du schreibst es ja selber, im regulären Training gibt es keine Überschneidung zu SV spezifischen Traingsmethoden. Woran liegt das? Wurde das vielleicht in der Vergangenheit vernachlässigt?
Jetzt wird die Thematik angegangen und sofort wird die Vorgehensweise kritisiert.
Übliches menschliches Verhalten.

Nick_Nick
10-12-2009, 22:56
Was ist das Problem?
Es wird eine bestimmte Art der Deckung angewendet.
Es wird angestrebt, De-Ai zu praktizieren.
Warum hat das nicht oder nur eingeschränkt mit Karate zu tun?

Und wenn es WT sein sollte und funktioniert, ist's doch auch O.K.
Und ob es funktioniert, kann hier eh keiner rausfinden.
Oder darf es nicht WT sein, weil WT per Definition nicht funktionieren darf?

schließe mich deiner meinung an. Warum soll das gezeigte von kästner kein karate sein?

Ryushin
11-12-2009, 05:50
Die Diskussion wird mir persönlich zu theoretisch / abgehoben. Stellen wir dochmal die Gretchen-Frage: Die Ausbilder der DKV SV-Lehrer Lizenz sind Jürgen Kestner, Siegfried Wolf und Werner Dietrich. Wer von Euch hat bei den Herren schon die Ausbildung durchlaufen ? Wer hat schon SV-Lehrgänge der Jungs besucht ? Vielleicht bekommen wir so etwas mehr Inhalt und weniger Mutmaßungen in das Thema - letzteres ist zumindest mein Eindruck.

Pls, no offense, ich bin einfach an ein paar mehr Fakten interessiert. Ist sicher im Vorfeld der Ausbildung nachvollziehbar ...

Rgds,
Ryushin

Tori
11-12-2009, 13:30
Was ist das Problem?

Siehe unten


Es wird eine bestimmte Art der Deckung angewendet.
Habe ich kein Problem damit (siehe auch Fence von Geoff Thompson)
finde ich auch nicht schlecht, aber darum geht es mir gar nicht.


Es wird angestrebt, De-Ai zu praktizieren.

Siehe auch mein Posting bei "Taktik des Karate"


Warum hat das nicht oder nur eingeschränkt mit Karate zu tun?
Weil es kein Karate ist, auch wenn Karate-Elemente enthalten sind :o


Und wenn es WT sein sollte und funktioniert, ist's doch auch O.K.
Und ob es funktioniert, kann hier eh keiner rausfinden.

Was Du nicht verstanden hast ist das es mir gar nicht darum geht. Ich kenne viele WTler die beileibe nicht so schlecht sind wie sie oft hier gemacht werden. Einige zähle ich zu meinen Freunden. Einem Fremden würde ich nicht empfehlen sich mit Ihnen anzulegen und ich würde es auch nicht tun :cool:. Ich habe lange genug WT gemacht um mir zumindest ein Urteil bilden zu können.


Oder darf es nicht WT sein, weil WT per Definition nicht funktionieren darf?

Siehe oben. Nur machen wir halt kein WT sondern Karate. Und es gibt genug Karate-Anwendungen für SV die wie Karate aussehen und Karate sind. Dies ist es definitv nicht. Ansonsten siehe oben.

WT ist genauso wie (Shotokan)Karate mit sehr viel Aufwand und langem Training verbunden um es Praktikabel zu machen. Aber hier geht es wie gesagt nicht um WT


schließe mich deiner meinung an. Warum soll das gezeigte von kästner kein karate sein?

Dejavu-Weil es kein Karate ist :rolleyes:

Und lest doch nochmal die Ziele der DDA ;)

Dies stimmt einfach nicht überein. Entweder ein Karateverband lehrt Karate wie er es auch in seinen Zielen definiert, oder wir wechseln einfach alle und machen dann WT :p

Im übrigen habe ich nichts gegen ein Blick über den Zaunpfahl wenn er vernünftig ist. Dafür habe ich in meinem Leben schon zuviel gemacht ;)

@Ryushin: nein, ich habe einen solchen Lehrgang pers. nicht mitgemacht, aber zwei Kollegen aus meinem Verein denen ich genug Kompetenz unterstelle dies beurteilen zu können. Will heißen, meine Meinung ist nicht ausschliesslich auf die Bildtafeln zurückzuführen ;)

Nochmal: Ich halte Jürgen Kestner für einen sehr fähigen Mann. Nur das was er vermittelt, hat nichts (bzw. nur eingeschränkt) mit Karate zu tun. Und die meisten gezeigtenTechniken SIND WT-Anfängertechniken die in den seltensten Fällen simpel anzuwenden sind.

Das ist der eigentliche Hauptkritikpunkt an dieser Lehrserie des DKV und widerspricht eklatant den Zielen der DDA (welcher ja Teil des DKV ist).

Warum wird im DKV nicht SV mit Karate geübt? Es gibt genug Leute die dies mehr als gut beherrschen. Ich verstehe es einfach nicht.

Und der DDK ist dann immer noch und mehr als überflüssig :p

thats all

osss

Tori

janfoo
11-12-2009, 14:14
Also Ich hätt schon lust das WT – Karate – Ding getrennt zu diskutieren. Die Beiden Systeme haben nämlich IMO viel weniger Gemeinsames als Unterschiede... *duck

Michael1
11-12-2009, 14:21
Ich habe bisher auch noch nicht verstanden welchen Vorteil die Gründung der DDA für die Mitglieder haben soll. Ich sehe da in erster Linie eine Reihe zusätzlicher Posten.
Aus allen öffentlich zugänglichen Informationen geht das meiner Meinung nach nicht hervor warum das ganze nicht innerhalb des DKV angesiedelt werden konnte. Um "nichtöffentliche" habe ich mich nicht bemüht.
Ich kenne bislang auch noch keinen der sich öffentlich dazu bekannt hat in der dda Mitglied zu sein, dabei bin ich mir sicher das es sie gibt ;-). Mich würden Mitgliederzahlen der dda durchaus interessieren, vor allem weil ehrlich gesagt hoffe dass das Ding floppt und die Ausbildungen dann wieder im DKV angesiedelt werden.

Ich habe Sigi Wolf auf einem Lehrgang erlebt, dort war der Schwerpunkt SV. Fand das was wir gemacht haben durchaus ok.

Was Karate ist und was nicht - darüber läßt sich trefflich streiten. Hatten wir ja auch schon an diversen Stellen hier.
Was für mich aber klar ist: Das was man im Kihon oder Kata macht ist zwar ein Teil des Karatetrainings. Aber wenn man erwartet im Umgang mit Partner oder Gegner dann genau dieses wiedererkennen zu können dann wird man enttäuscht werden.
Deshalb ist für mich (erst recht aus den Bildern) nicht ersichtlich warum das was Kästner zeigt kein Karate sein kann. Vollkommen unabhängig davon ob dies auch in anderen Stilen vorhanden ist.
Die Art der Kraftgenerierung, die eingesetzen "Waffen", die taktische Idee - ich sehe zumindest in der ersten Variante keinen offensichtlichen Widerspruch. In der zweiten Variante sieht das etwas anders aus. Solche Würfe stehen in meinem Karate nach Schlag-, Stoß- oder Tritttechniken. Sie sollten sich nach Möglichkeit mehr oder weniger daraus ergeben. Das sehe ich hier so nicht, aber es sind eben auch nur statische Bilder.

Nick_Nick
11-12-2009, 17:23
Dejavu-Weil es kein Karate ist :rolleyes:


ja danke dann für die umfassende erklärung :rolleyes:
Wenn ich sv trainiere, sieht das auch so aus, weil nun mal heutzutage die konfrontation häufig im nahbereich stattfindet. Und ich trainiere nur karate, kein wt. Alle techniken, die dort gezeigt werden, trainieren wir auch in der grundschule. Ergo ist es - für mich - karate.

k.surfer
11-12-2009, 20:09
Anzumerken ist, dass in den letzten ca. 100 Jahren Karate durch die Japaner, auch aufgrund von Einflüssen der japanischen Budo-Künste, immer "länger" geworden ist und vom Verteidigungssystem in ein Angriffssystem (zum Punkte machen) umgewandelt worden ist. Diese Karateform ist nicht mehr optimal für die ursprüngliche Zielsetzung des Karate - die SV - geeignet. Insofern muss man schon gucken, was für die SV funktioniert und das entsprechend trainieren.

Lustigerweise behaupten dazu dann einige Leute, dass das mit Karate nichts mehr zu zu tun habe... .

Tori
12-12-2009, 00:04
ja danke dann für die umfassende erklärung :rolleyes: Sorry, manchmal bin ich etwas verwirrt :p
Die hier gezeigten Bewegungsmuster sowie die Ausführung der Techniken sind klar WT - da gibt es kein Wenn und Aber...


Wenn ich sv trainiere, sieht das auch so aus, weil nun mal heutzutage die konfrontation häufig im nahbereich stattfindet.

Wenn Du so SV trainierst machst du leider was falsch ;)


Und ich trainiere nur karate, kein wt. Alle techniken, die dort gezeigt werden, trainieren wir auch in der grundschule. Ergo ist es - für mich - karate.

Wenn es das für Dich ist, ist es halt so ;) Und Du hast auch noch recht, wir haben genug und auch die richtigen Techniken für SV-ergo brauchen wir auch kein WT.

Was gezeigt wird ist und bleibt trotzdem WT auch wenn dort mancher Meinung nach Karatetechniken (was aber hier WT-Techniken sind) enthalten sind. Da beides denn gleichen Ursprung hat gibt es natürlich Ähnlichkeiten. Aber das gezeigte, ich sage es nocheinmal --> ist WT :mad:

Und natürlich ist Karate (egal in welchem Stil) zur SV nicht nur geeignet sondern das eigentlich wesentliche. Wurde nur leider teilweise vergessen :o Karate bietet alles was man dazu braucht. Richtig trainiert, richtig gelehrt/gezeigt braucht es keine Ausflüge woanders hin.

Aber nochmal - darum gehts mir hir gar nicht (auch nicht um Kestner), es geht um den DDA und was er verkörpert bzw. verkörpern will und dem Widerspruch mit o.g.


Ich habe bisher auch noch nicht verstanden welchen Vorteil die Gründung der DDA für die Mitglieder haben soll. Ich sehe da in erster Linie eine Reihe zusätzlicher Posten.


Ohhh... die Vorteile stehen u.a. auch auf der Seite ;) Ein elitärer Club mit vielen Vorteilen gegenüber dem "normalen" Danträger.

Aber es wird ein überflüssiger Popanz aufgebaut. Der Sinn erschliesst sich mir ebenso nicht und das mit den Posten ist auch meine Befürchtung.

Mein letztes Post zu diesem Thema

Osss

Nick_Nick
12-12-2009, 00:38
Sorry, manchmal bin ich etwas verwirrt :p
Die hier gezeigten Bewegungsmuster sowie die Ausführung der Techniken sind klar WT - da gibt es kein Wenn und Aber...



Wenn Du so SV trainierst machst du leider was falsch ;)



Wenn es das für Dich ist, ist es halt so ;) Und Du hast auch noch recht, wir haben genug und auch die richtigen Techniken für SV-ergo brauchen wir auch kein WT.

Was gezeigt wird ist und bleibt trotzdem WT auch wenn dort mancher Meinung nach Karatetechniken (was aber hier WT-Techniken sind) enthalten sind. Da beides denn gleichen Ursprung hat gibt es natürlich Ähnlichkeiten. Aber das gezeigte, ich sage es nocheinmal --> ist WT :mad:

Und natürlich ist Karate (egal in welchem Stil) zur SV nicht nur geeignet sondern das eigentlich wesentliche. Wurde nur leider teilweise vergessen :o Karate bietet alles was man dazu braucht. Richtig trainiert, richtig gelehrt/gezeigt braucht es keine Ausflüge woanders hin.

Aber nochmal - darum gehts mir hir gar nicht (auch nicht um Kestner), es geht um den DDA und was er verkörpert bzw. verkörpern will und dem Widerspruch mit o.g.



Ohhh... die Vorteile stehen u.a. auch auf der Seite ;) Ein elitärer Club mit vielen Vorteilen gegenüber dem "normalen" Danträger.

Aber es wird ein überflüssiger Popanz aufgebaut. Der Sinn erschliesst sich mir ebenso nicht und das mit den Posten ist auch meine Befürchtung.

Mein letztes Post zu diesem Thema

Osss

sorry mein lieber, aber nur, weil du vehement etwas behauptest, wirst du mich nicht überzeugen. Behaupten kann ich auch. Die techniken, die kästner ausführt, heißen bei uns age-zuki, mawashi-empi, hiza-geri und sokuto-fumi-komi. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich das richtig sehe und deine logik hinsichtlich des nicht-karate der techniken musst du schon noch aufzeigen.
Um es mal etwas konkreter zu machen: wie wehrst denn du einen schwinger ab, absolut karatemäßig und absolut nicht wt-mäßig? Und wie viele karate-stile trainierst du denn, um zu solch absoluten ausssagen zu gelangen?

Yabu_Kentsu
12-12-2009, 12:37
Du schreibst es ja selber, im regulären Training gibt es keine Überschneidung zu SV spezifischen Traingsmethoden. Woran liegt das? Wurde das vielleicht in der Vergangenheit vernachlässigt?
Jetzt wird die Thematik angegangen und sofort wird die Vorgehensweise kritisiert.
Übliches menschliches Verhalten.

Natürlich wurde SV-Training vernachlässigt. Ganz massiv sogar. Habe ich doch schon geschrieben. Das find da an, wo SV im Shotokan aus dem Prüfungsprogramm geflogen ist. Im Goju-Ryu ist das anders. Deshalb find viele Goju-Leute da besser drauf.
Aber das Vorgehen des DKV mit SV-Lehrer-Lizenz ist aber nach meiner Meinung nur Kosmetik und Geldmacherei. Das löst das Problem nicht. Wenn du konkrete Sv-Techniken wieder ins Prüfungsprogramm aufnimmst und einen sauberen Lehrplan und Trainer-Fortbildungen anbietest, Hätte man das Problem in 2-5 Jahren weitgehend gelöst. Dann bekommen die Trainer nämlich Druck von den Schülern und müssen sich mit der Materie auseinandersetzen. Aber wer meldet sich denn freiwillig für 4 Wochenende in Frankfurt an, zahlt 2000 Euro und muss dann im Verein neben Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen Zeit raushandeln, um sein Wissen vermittelt zu bekommen? Für die Breite Masse funktioniert Karate leider nur über die Prüfungsordnung. Ist meine Erfahrung.

Yabu_Kentsu
12-12-2009, 12:50
Die Diskussion wird mir persönlich zu theoretisch / abgehoben. Stellen wir dochmal die Gretchen-Frage: Die Ausbilder der DKV SV-Lehrer Lizenz sind Jürgen Kestner, Siegfried Wolf und Werner Dietrich. Wer von Euch hat bei den Herren schon die Ausbildung durchlaufen ? Wer hat schon SV-Lehrgänge der Jungs besucht ? Vielleicht bekommen wir so etwas mehr Inhalt und weniger Mutmaßungen in das Thema - letzteres ist zumindest mein Eindruck.

Pls, no offense, ich bin einfach an ein paar mehr Fakten interessiert. Ist sicher im Vorfeld der Ausbildung nachvollziehbar ...

Rgds,
Ryushin

Ich habe bei jedem schon trainiert. Das sind alle fähige Trainer, die sich verteidigen können. Das können ganz viele andere im Karate aber auch und nenne sich nicht Sv-Lehrer.
Wolf unterrichtet Sv auf Basis seiner Erfahurng im Kumite-Wettkampf. Das kann er gut. Wenn man auch so gut werden will, muss man mehr Wettkampf trainieren.
Kästner unterrichtet auf Basis seiner WT-Erfahrung. Das kann er auch gut. Aber seine Körpermechanik und seine Technik stammt halt aus dem WT. Damit kann der Karate-Schüler nix anfangen. Um sich so bewegen zu können, muss man Wt lernen. Wenn ich die Diskussion hier so lese, sehe ich, dass manche wohl nicht so viel Ahnung von Karate und fast gar keine Ahnung von WT haben.
Man kann sich nicht einfach ein paar Bilder angucken und sagen, dass ist alels auch im Karate drin. Man muss sich Kästner live angucken und dann sieht man das sofort. Grundlegende Prinzipien sind in seiner Art anders als im Karate. Das funktioniert für ihn, weil er es jahrelang trainiert hat. Man kann aber Karate nicht schönreden und sagen "Die ganzen Techniken gibt es im Karate auch", weil Funakoshi oder sonst wer das mal ins schlaue Buch geschrieben hat und die dann nicht üben.

Yabu_Kentsu
12-12-2009, 13:07
So trunken bist Du gar nicht, Du Bold.....

Es ist teilweise schon traurig, was so alles durch die Gegend läuft und sich mit Titeln und Lehrbefähigungen schmückt.

Ich wiederhole mich mal wieder. Einen Albrecht Pflüger schiebt man aufs Altenteil, weil nicht genehm und nicht jedermanns Freund im DKV und andere dürfen dann im Namen der DDA unterrichten, die noch in die Hosen gepupst haben, als Pflüger seine ersten Bücher schrieb....

Man möge mich nicht mißverstehen. Gewisse Sachen aus der guten alten Zeit haben auch hier einen nostalgischen Charme und nicht alles, was glänzt, ist auch Gold. Aber wenn ich sehe, daß Meister Pflüger gerade mal wieder sein 100 Jahre altes Katabuch neu überarbeitet hat, dann Hut ab, der Mann bleibt nicht stehen und ruht sich aus, der geht immer weiter und entwickelt sich nach wie vor.

Schreibt aber jemand einen Bericht über ihn ins DKV-Magazin, dann wird der sinnentstellend verkürzt, die Beschwerdebriefe nur teilweise veröffentlicht und und und....

Ja, so san's beim DKV, aber deshalb lieben wir ihn doch, oder!

Pflüger ist das Paradebeispiel für das Problem. Dem DKV ist im SV-Bereich massiv Kompetenz verloren gegangen. In den Siebzigern galt Karate als pure SV. Da haben Polizisten und Türsteher im Verein mittrainiert und ihre Erfahrungen eingebracht. Heute machen solche Leute Krav Maga, WT oder Muay Thai. Vor allem, weil im Karate zuviel Kihon und Kata gemacht wird. Die anderen Stile sind da effektiver.
Dem DKV fehlt jetzt die Kompetenz und die kauft er entweder fremd ein (Beispiel Kästner) oder baut mittelmäßige Leute künstlich auf. Aber Leute wie Nöpel, Pflüger, Mohr usw. werden dabei kaum beachtet. Fritz Nöpel gibt fast jeder Wochenende irgendwo in Deutschland Lehrgänge und zeigt hocheffektives Karate. Der ist kein "ehemaliger SEK-Ausbilder", aber sein Karate funktioniert. Genauso bei Gruss oder Pflüger. Die haben beide in den Sechzigern schon bessere SV-Techniken in ihren Büchern gezeigt, als viele im DKV heute für teure Lehrgänge anbieten.

Yabu_Kentsu
12-12-2009, 13:27
sorry mein lieber, aber nur, weil du vehement etwas behauptest, wirst du mich nicht überzeugen. Behaupten kann ich auch. Die techniken, die kästner ausführt, heißen bei uns age-zuki, mawashi-empi, hiza-geri und sokuto-fumi-komi. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich das richtig sehe und deine logik hinsichtlich des nicht-karate der techniken musst du schon noch aufzeigen.
Um es mal etwas konkreter zu machen: wie wehrst denn du einen schwinger ab, absolut karatemäßig und absolut nicht wt-mäßig? Und wie viele karate-stile trainierst du denn, um zu solch absoluten ausssagen zu gelangen?

Du kannst die Techniken doch nennen, wie du willst. Trotzdem übt die doch kaum einer im Training. Und nur weil die im Karate-Wörterbuch mit japanischem Namen stehen, verteidigst du dich nicht besser. Das ist Schönrederei.
Kästner zeigt Elemente aus dem WT-Blitzdefense-Programm. Mehr als die Hälfte davon hat Kernspecht damals von Geoff Thompson geklaut. Schau dir die Lehrgänge, Videos, Bücher und Jahreszahlen an und du kannst das selbst sofort sehen.

Guck mal hier: YouTube - Wing Tsun BlitzDefense (http://www.youtube.com/watch?v=uidcynaAgOg) So Sachen unterrichtet Kästner. Nur ohne Wt-Tshirt. :rolleyes: Natürlich kannst du jetzt für jede Technik den japanischen Namen raussuchen und sagen "Haben wir auch im Karate". Die Körpermechanik ist aber eindeutig WT. So fehlt etwa die klassische Kime oder Hüftbewegung aus dem Karate. Genauso hat man Unterschiede bei der Fußarbeit und den Stellungen. Kann sein, dass dir das egal ist. Aber ich gehe dann lieber direkt zum "Original" :rolleyes: Wenn meine Schüler zu einem SV-Lehrgang gehen, sollen sie dort lernen, warum sie für die Sv im Dojo Hikite und Zenkutsu-Dachi üben. Und ganz ehrlich finde ich das furchtbar, wenn sie für solche Infos auf Lehrgänge müssen. Bitte was wird denn dann in den Vereinen unterrichtet?

Nick_Nick
12-12-2009, 13:46
Ich habe bei jedem schon trainiert. Das sind alle fähige Trainer, die sich verteidigen können. Das können ganz viele andere im Karate aber auch und nenne sich nicht Sv-Lehrer.
Wolf unterrichtet Sv auf Basis seiner Erfahurng im Kumite-Wettkampf. Das kann er gut. Wenn man auch so gut werden will, muss man mehr Wettkampf trainieren.
Kästner unterrichtet auf Basis seiner WT-Erfahrung. Das kann er auch gut. Aber seine Körpermechanik und seine Technik stammt halt aus dem WT. Damit kann der Karate-Schüler nix anfangen. Um sich so bewegen zu können, muss man Wt lernen. Wenn ich die Diskussion hier so lese, sehe ich, dass manche wohl nicht so viel Ahnung von Karate und fast gar keine Ahnung von WT haben.
Man kann sich nicht einfach ein paar Bilder angucken und sagen, dass ist alels auch im Karate drin. Man muss sich Kästner live angucken und dann sieht man das sofort. Grundlegende Prinzipien sind in seiner Art anders als im Karate. Das funktioniert für ihn, weil er es jahrelang trainiert hat. Man kann aber Karate nicht schönreden und sagen "Die ganzen Techniken gibt es im Karate auch", weil Funakoshi oder sonst wer das mal ins schlaue Buch geschrieben hat und die dann nicht üben.

ich fühle mich mal angesprochen.
Wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei. Kestner habe ich zumindest noch nicht live gesehen. Daher ist´s gut möglich, dass er wt ausübt und einem das sofort klar wird, wenn man ihn sieht. Auf den bildern aber sind das nunmal auch karate-techniken.
Und nein, die hat nicht ein "Funakoshi oder sonst wer" mal ins schlaue Buch geschrieben und wir üben sie nicht.
Im übrigen glaube ich nicht, dass die "karate-kenner" hier DAS karate kennen, sondern nur IHR karate.

Nick_Nick
12-12-2009, 14:14
Du kannst die Techniken doch nennen, wie du willst. Trotzdem übt die doch kaum einer im Training. Und nur weil die im Karate-Wörterbuch mit japanischem Namen stehen, verteidigst du dich nicht besser. Das ist Schönrederei.
Kästner zeigt Elemente aus dem WT-Blitzdefense-Programm. Mehr als die Hälfte davon hat Kernspecht damals von Geoff Thompson geklaut. Schau dir die Lehrgänge, Videos, Bücher und Jahreszahlen an und du kannst das selbst sofort sehen.

Guck mal hier: YouTube - Wing Tsun BlitzDefense (http://www.youtube.com/watch?v=uidcynaAgOg) So Sachen unterrichtet Kästner. Nur ohne Wt-Tshirt. :rolleyes: Natürlich kannst du jetzt für jede Technik den japanischen Namen raussuchen und sagen "Haben wir auch im Karate". Die Körpermechanik ist aber eindeutig WT. So fehlt etwa die klassische Kime oder Hüftbewegung aus dem Karate. Genauso hat man Unterschiede bei der Fußarbeit und den Stellungen. Kann sein, dass dir das egal ist. Aber ich gehe dann lieber direkt zum "Original" :rolleyes: Wenn meine Schüler zu einem SV-Lehrgang gehen, sollen sie dort lernen, warum sie für die Sv im Dojo Hikite und Zenkutsu-Dachi üben. Und ganz ehrlich finde ich das furchtbar, wenn sie für solche Infos auf Lehrgänge müssen. Bitte was wird denn dann in den Vereinen unterrichtet?

unsere beiträge haben sich überschnitten.
Akzeptiert, dass ich kestner nicht live kenne und seine bewegungen meinetwegen wt sind.
Was ich nicht akzeptiere, ist, dass du mir erzählst, was ich im training wie intensiv übe. Und ob ich wert auf hüftarbeit etc. lege.
Japanische begriffe sind mir völlig wurscht und ich lege auf deren kenntnis keinen besonderen wert. Ich habe sie hier nur angeführt, um zu verdeutlichen, dass es diese in unserem karate gibt.
Wenn wir sv trainieren, dann ganz bestimmt nicht angriff oi-zuki und abwehr age uke mit stand zenkutsu dachi. Mein karate-lehrer hat seine sämtlichen Fertigkeiten auf der straße austesten dürfen, und ich rede hier nicht bloß von "ich hau dir auf die fr...". Bei ihm trainieren einige türsteher, und das schon seit etlichen jahren.
Im übrigen, um zum thema zurückzukommen, ist dieser sv-kurs des dkv lächerlich. Wenn ich nicht selbst einer bin, der auf der straße aufgewachsen ist, gehe ich für die sv aber bestimmt nicht zu einem, der einen kurs besucht hat. Dann gehe ich zu einem, der die straße kennt.

PS: habe mir gerade das video angeschaut. Perry ist in dresden ziemlich bekannt. War türsteher zu den schlimmsten zeiten im wilden osten. Als unter anderem in dresden die reviere abgesteckt wurden von den einschlägigen gruppierungen. Wer mal seine fähigkeiten austesten will, kann sich den mal schnappen. toi, toi, toi.

k.surfer
12-12-2009, 14:27
Du kannst die Techniken doch nennen, wie du willst. Trotzdem übt die doch kaum einer im Training. Und nur weil die im Karate-Wörterbuch mit japanischem Namen stehen, verteidigst du dich nicht besser. Das ist Schönrederei.
Kästner zeigt Elemente aus dem WT-Blitzdefense-Programm. Mehr als die Hälfte davon hat Kernspecht damals von Geoff Thompson geklaut. Schau dir die Lehrgänge, Videos, Bücher und Jahreszahlen an und du kannst das selbst sofort sehen.

Guck mal hier: YouTube - Wing Tsun BlitzDefense (http://www.youtube.com/watch?v=uidcynaAgOg) So Sachen unterrichtet Kästner. Nur ohne Wt-Tshirt. :rolleyes: Natürlich kannst du jetzt für jede Technik den japanischen Namen raussuchen und sagen "Haben wir auch im Karate". Die Körpermechanik ist aber eindeutig WT. So fehlt etwa die klassische Kime oder Hüftbewegung aus dem Karate. Genauso hat man Unterschiede bei der Fußarbeit und den Stellungen. Kann sein, dass dir das egal ist. Aber ich gehe dann lieber direkt zum "Original" :rolleyes: Wenn meine Schüler zu einem SV-Lehrgang gehen, sollen sie dort lernen, warum sie für die Sv im Dojo Hikite und Zenkutsu-Dachi üben. Und ganz ehrlich finde ich das furchtbar, wenn sie für solche Infos auf Lehrgänge müssen. Bitte was wird denn dann in den Vereinen unterrichtet?

Hallo, ich finde das Video gar nicht mal so schlecht. Und wenn man den Leuten weiße Anzüge verpasst hätte, könnte das auch schon als Karate durchgehen. Man sieht Empi-Uchi und Zukis und Hiza Geri... . O.K., die Zukis werden vielleicht ein bisschen anders gemacht und es werden überdurchschnittlich viele Tettsui Uchis gemacht. Aber vom Grundsatz her.. . Man kann sogar Sequenzen aus Kata wiederfinden... .

Jürgen Kestner hat natürlich eine besondere Art, sich zu bewegen und er macht, soweit ich informiert bin, auch WT, aber auch Karate (Goju-Ryu?). Wenn bestimmte Bewegungsformen gut SV-geeignet sind, wäre man doch auch dumm, so etwas nicht zu berücksichtigen oder zumindest für seine eigenen Belange auf Anwendbarkeit zu überprüfen.

Yabu_Kentsu
12-12-2009, 17:31
unsere beiträge haben sich überschnitten.
Akzeptiert, dass ich kestner nicht live kenne und seine bewegungen meinetwegen wt sind.
Was ich nicht akzeptiere, ist, dass du mir erzählst, was ich im training wie intensiv übe. Und ob ich wert auf hüftarbeit etc. lege.
Japanische begriffe sind mir völlig wurscht und ich lege auf deren kenntnis keinen besonderen wert. Ich habe sie hier nur angeführt, um zu verdeutlichen, dass es diese in unserem karate gibt.
Wenn wir sv trainieren, dann ganz bestimmt nicht angriff oi-zuki und abwehr age uke mit stand zenkutsu dachi. Mein karate-lehrer hat seine sämtlichen Fertigkeiten auf der straße austesten dürfen, und ich rede hier nicht bloß von "ich hau dir auf die fr...". Bei ihm trainieren einige türsteher, und das schon seit etlichen jahren.
Im übrigen, um zum thema zurückzukommen, ist dieser sv-kurs des dkv lächerlich. Wenn ich nicht selbst einer bin, der auf der straße aufgewachsen ist, gehe ich für die sv aber bestimmt nicht zu einem, der einen kurs besucht hat. Dann gehe ich zu einem, der die straße kennt.

PS: habe mir gerade das video angeschaut. Perry ist in dresden ziemlich bekannt. War türsteher zu den schlimmsten zeiten im wilden osten. Als unter anderem in dresden die reviere abgesteckt wurden von den einschlägigen gruppierungen. Wer mal seine fähigkeiten austesten will, kann sich den mal schnappen. toi, toi, toi.

Wir kenne uns nicht. Ich sage auch nichts gegen dein Karate. Ehrlich gesagt ist mir das auch egal. Aber ich weiß sehr gut, wie in den meisten Vereinen Karate trainiert wird.
Wt ist ein tolles System mit zum Teil sehr guten Kämpfern. Auch das Video und der Lehrer sind gut. Darum geht es gar nicht. Aber jeder Stil hat spezielle Bewegungsprinzipien und Strukturen. Klassiche Prinzipien im Karate sind etwa, dass jede Technik aus der Hüfte startet und einen Kime-Punkt hat. Ebenso werden im Karate stabile Stellungen verwendet (wenn auch nur kurz). Das sind Kernelemente des Karate. Jeder, der in irgendeinem klassischen Karatestil trainiert hat, macht das automatisch. Andere Kampfsystem haben andere Prinzipien oder Schwerpunkte. Das sieht man nicht an ein paar Bildern. Aber wenn ein Muay Thai-Kämpfer, ein Wt-Mann und ein Karateka in Badehosen ein paar Techniken vormachen, kann doch jeder den Stil erkennen.
Jürgen Kästner ist ein hoch-kompetenter Trainer. Das bezweifelt niemand. Mein Problem ist, dass der DKV einen WT-Mann in einen Karategi steckt und denkt, seine Mitglieder würden den Unterschied nicht erkennen. Ich erwarte von einem Karate-SV-Trainer, dass er mir SV mit Karate-Techniken und Karate-Prinzipien erklärt. Am besten noch in Kombination mit der Kata. Und genau das macht Kästner nicht. Es fehlt der Bezug zum Karate-Kihon. Da ist kein geschlossenes System. Nur kann ich für sowas direkt zum WT gehen. Da brauche ich keinen DKV-SV-Lehrer für. Was ist das denn für eine Message: "Der beste Sv-Mann im DKV kommt vom WT"??? (hat aber auch mal etwas Karate gemacht. Deshalb verleihen wir ihm schnell einen hohen Dan) :D

Der gleiche Vorgang findet übrigens auch im Judo statt. Da werden Karateka und Boxen eingeladen, um den Judo-Leuten die traditionellen Schlagtechniken des Judo beizubringen. :rolleyes: Jahrelang hat sich in diesen verbänden keiner für Sv interessiert. Und jetzt wird einfach zusamnengeklaut und kopiert. Dafür gibt es in beiden Verbänden jede Menge Leute, die dieses Wissen noch haben.

Nick_Nick
12-12-2009, 19:19
Wir kenne uns nicht. Ich sage auch nichts gegen dein Karate. Ehrlich gesagt ist mir das auch egal. Aber ich weiß sehr gut, wie in den meisten Vereinen Karate trainiert wird.
Wt ist ein tolles System mit zum Teil sehr guten Kämpfern. Auch das Video und der Lehrer sind gut. Darum geht es gar nicht. Aber jeder Stil hat spezielle Bewegungsprinzipien und Strukturen. Klassiche Prinzipien im Karate sind etwa, dass jede Technik aus der Hüfte startet und einen Kime-Punkt hat. Ebenso werden im Karate stabile Stellungen verwendet (wenn auch nur kurz). Das sind Kernelemente des Karate. Jeder, der in irgendeinem klassischen Karatestil trainiert hat, macht das automatisch. Andere Kampfsystem haben andere Prinzipien oder Schwerpunkte. Das sieht man nicht an ein paar Bildern. Aber wenn ein Muay Thai-Kämpfer, ein Wt-Mann und ein Karateka in Badehosen ein paar Techniken vormachen, kann doch jeder den Stil erkennen.
Jürgen Kästner ist ein hoch-kompetenter Trainer. Das bezweifelt niemand. Mein Problem ist, dass der DKV einen WT-Mann in einen Karategi steckt und denkt, seine Mitglieder würden den Unterschied nicht erkennen. Ich erwarte von einem Karate-SV-Trainer, dass er mir SV mit Karate-Techniken und Karate-Prinzipien erklärt. Am besten noch in Kombination mit der Kata. Und genau das macht Kästner nicht. Es fehlt der Bezug zum Karate-Kihon. Da ist kein geschlossenes System. Nur kann ich für sowas direkt zum WT gehen. Da brauche ich keinen DKV-SV-Lehrer für. Was ist das denn für eine Message: "Der beste Sv-Mann im DKV kommt vom WT"??? (hat aber auch mal etwas Karate gemacht. Deshalb verleihen wir ihm schnell einen hohen Dan) :D

Der gleiche Vorgang findet übrigens auch im Judo statt. Da werden Karateka und Boxen eingeladen, um den Judo-Leuten die traditionellen Schlagtechniken des Judo beizubringen. :rolleyes: Jahrelang hat sich in diesen verbänden keiner für Sv interessiert. Und jetzt wird einfach zusamnengeklaut und kopiert. Dafür gibt es in beiden Verbänden jede Menge Leute, die dieses Wissen noch haben.

ok, war wie gedacht ein missverständnis. Man muss die leute eben life erleben. Kann mich diesem post nur anschließen.

Yabu_Kentsu
12-12-2009, 22:33
Und zu der WT-SV-Kritik: Kästner klaut also bei der WT-Blitzdefence, und die bei Geoff Thompson. Und jetzt meine ich gelesen zu haben das der viele Jahre Shotokan-Karate gemacht hat? Wenn ich das richtig in erinnerung habe köntne man also auch sagen: So schließt sich der Kreis ;-).

Genau, und Geoof Thompson schreibt in seinen Büchern, wie wenig im das für die SV gebracht hat und wie sehr er Defizite an der Tür durch Boxen und Ringen ausgleichen musste. Auch heute noch sagt er, dass Karate gut ist aber oft falsch unterrichtet wird. :rolleyes:

ZoMa
13-12-2009, 00:14
Hallo, ich finde das Video gar nicht mal so schlecht.

Ich finds ehrlichgesagt gar nicht mal so gut. Da hab ich auch schon bessere WT-Videos gesehen. An vielen stellen unterscheidet es sich vom Prinzip her gar nicht so sehr von manchen Karate-SV-Videos: 1,2 Techniken mit Pausen, Eingefrorene Angreifer und sich zu jemandem am Boden herunterbewegen, nur damit man Faust statt Fuß nehmen kann...

k.surfer
13-12-2009, 02:46
Warum regen sich die Karate-Leute eigentlich nicht auf, dass die WT-Leute Karate-Techniken klauen, speziell für ihr Blitz-Defense-Programm? Und das wird dann als WT vermarktet!

k.surfer
13-12-2009, 02:56
@yabu..

"Der beste Sv-Mann im DKV kommt vom WT"??? (hat aber auch mal etwas Karate gemacht. Deshalb verleihen wir ihm schnell einen hohen Dan)

Ist das so? Höre ich zum erstenmal, kenne aber auch nichts Gegenteiliges.
Falls ja, wärs aber auch lustig.

Tori
13-12-2009, 15:00
Und wie viele karate-stile trainierst du denn, um zu solch absoluten ausssagen zu gelangen?

doch nicht mein letzter Post :p

Mein Stil und alles andere steht in meiner Vita :) Ausprobiert habe ich im Karate Goju Ryu, Kyokushinkai, richtig gemacht habe ich nur Shotokan (was aber nicht an den Stilen lag, sondern an den Leuten und den Dojos ;)

Und alles andere hat Yabu genauso erklärt, wie ich es auch sehe (kann mich leider nicht so toll ausdrücken wie Yabu - Danke Yabu :halbyeaha)

@k.surfer: ich gebs auf :rolleyes: Aber vielleicht kann Dir das Yabu nochmal sinnvoll erklären - mir fehlen da einfach die Worte :D Aber Yabu hat eigentlich alle Antworten auf Deine Fragen bereits geschrieben ;)

greets

Tori

Obelix1977
13-12-2009, 21:26
Servus,


Auch heute noch sagt er, dass Karate gut ist aber oft falsch unterrichtet wird.

Und gerade in Bezug auf Karate und Selbstverteidigung ist genau das der Knackpunkt. Ich kann nicht für andere Vereine sprechen. Ich sehe häufig jedoch, dass in Wettkampf-Dôjôs nur die klassischen Techniken des Kumite-Shiai trainiert werden (mit Varianten).

Kurze Distanzen, mittlere Distanzen oder Würfe werden nicht beachtet. Ganz zu schweigen von Atemi Waza.

Zu den Videos, ganz offen gesagt, ich (habe zwar nur die erste Minute angeschaut), aber die Sequenz fand ich mehr als realitätsfremd. Aber vielleicht habe ich auch zu wenig Erfahrung (ist eine wirklich selbstkritische, mich selbst fragende Feststellung)

Trunkenbold
14-12-2009, 07:34
@Yabu Kentsu
Finde es schön wenn du in dem Zusammenhang von Prinzipien sprichst, vielen wurde scheinbar dieses so nicht vermittelt.

Ein Punkt sollte deinen Ausführungen noch hinzugefügt werden. Wenn man dann diese von Herrn Kestner gezeigten, und ich wiederhole mich an der Stelle, Anfänger Übungen erlernt hat ist Feierabend.
Weil wir Karate gelernt haben und kein WT, weil wahres WT fängt da an wo Kestner aufhört. Und was Niemand so sagt, jahrelanges Training sich in WT anschließt. Genau diese „schnell“ zu erlernende SV war der Werbegag von Kernspecht, und dies schon vor Jahrzehnten.

Prost

Ryushin
17-12-2009, 10:19
... Mehr als die Hälfte davon hat Kernspecht damals von Geoff Thompson geklaut. ...

Das ist wohl wahr ...

Rgds,
Ryushin

El Commandante
25-12-2009, 23:09
Mal eine derbe Frage, die nicht nur Karate, sondern auch einige andere traditionelle KK's angeht. Wenn ich ein KK trainiere, wozu brauche ich dann noch SV-Training? Das ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn ich die SV extra trainieren muss, was habe ich dann vorher trainiert?

noppel
25-12-2009, 23:17
wenn ich marathon laufe, warum brauch ich dann manchmal n auto?

wenn ich gewichtheben trainiere, warum brauch ich trotzdem manchmal möbelpacker?

und was hab ich dann vorher trainiert?

Lanariel
26-12-2009, 13:09
Mal eine derbe Frage, die nicht nur Karate, sondern auch einige andere traditionelle KK's angeht. Wenn ich ein KK trainiere, wozu brauche ich dann noch SV-Training? Das ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn ich die SV extra trainieren muss, was habe ich dann vorher trainiert?

Ah ja, aus meiner Sicht wohl keine richtige Kampfkunst. Entweder esotherischer Müll (von dem ich nix halte) oder Sport (was ich wiederum noch gut finde).

El Commandante
27-12-2009, 12:36
wenn ich marathon laufe, warum brauch ich dann manchmal n auto?

wenn ich gewichtheben trainiere, warum brauch ich trotzdem manchmal möbelpacker?

und was hab ich dann vorher trainiert?

Dein Marathon Beispiel passt nicht. KK und SV sollten eins sein, genauso, wie sich das Laufen vom Laufen selbst nicht unterscheiden sollte. Autofahren und Laufen sind ganz unterschiedliche Dinge. Wenn ich schwimmen will, dann schwimme ich nicht durch Trockenuebungen, obwohl man das zur Zeit der Weimarer Republik dachte. :)

FireFlea
27-12-2009, 12:39
Wenn ich schwimmen will, dann schwimme ich nicht durch Trockenuebungen, obwohl man das zur Zeit der Weimarer Republik dachte. :)

Am Anfang schon oder bist Du einer von den Fällen, die direkt ins Wasser geworfen wurden und dann mach mal? :D Erst mal die Bewegung trocken machen, dann mit Schwimmflügeln und irgendwann alleine.

Lanariel
27-12-2009, 12:59
Am Anfang schon oder bist Du einer von den Fällen, die direkt ins Wasser geworfen wurden und dann mach mal? :D Erst mal die Bewegung trocken machen, dann mit Schwimmflügeln und irgendwann alleine.
Also bei mir gabs damals solche tollen Schwimmmatten zum dran festhalten und wir haben einfach im Nichtschwimmerbecken zuerst geübt :D also nix mit Trockenübungen

nikos
28-12-2009, 02:32
karate ist auf alle faelle geignet fuer die sv...das ist meine meinung.
richtiges kata training mit der richtigen einstellung und kein schoenheitstanz,kihontraining fuer eine starke basis ,bunkai uebung ,kumite training vom abgesprochenen partneruebungen bis hin zum freiem kampf mit hartem kontakt , staendige arbeit am makiwara und mit den traditionellen kraeftigungsgeraeten und regelmaessige ganzkoerper-abhaertung ,fuehren zur selbstverteidigungsfaehigkeit!

wer kennt die videos : power training im goju ryu und kumite im goju ryu von sensei morio higaonna?

janfoo
05-01-2010, 22:48
Genau zu diesem Thema mal ein sehr ausführlicher Blogeintrag. Wer das Englische nicht scheut, wird seine/ihre helle Freude haben ...

The Way of Least Resistance: Fight dynamics: how civilian defence and combat sports play out differently (http://dandjurdjevic.blogspot.com/2009/12/fight-dynamics-how-civilian-defence-and.html)

Jens91
14-05-2010, 17:06
Hi Leute,

ich habe mal gelesen, dass man sich als Karateka oft mit seinen Fähigkeiten überschätzt. Kann man pauschal sagen, ab welchem Gürtel man in der Lage ist, sich im Notfall gut verteidigen zu können? Klar spielen da wieder viele Faktoren eine Rolle, aber so einen groben Anhaltspunkt, gibts das?


Danke.

DieKlette
14-05-2010, 17:13
Der einzige Anhaltspunkt ist Vollkontaktsparring mit Leuten aus anderen Stilen. Alles andere trägt nicht zur Klarheit bei.

icken
14-05-2010, 17:17
Hi Leute,

ich habe mal gelesen, dass man sich als Karateka oft mit seinen Fähigkeiten überschätzt. Kann man pauschal sagen, ab welchem Gürtel man in der Lage ist, sich im Notfall gut verteidigen zu können? Klar spielen da wieder viele Faktoren eine Rolle, aber so einen groben Anhaltspunkt, gibts das?


Danke.

Kann man nicht pauschal sagen. Hängt von dir selbst ab, vom Trainer, vom Training usw..
Es gibt auch Leute die jahrelang Karate trainieren und sich nie verteidigen könnten, wenn`s mal richtig zu Sache geht.

Aber du kannst dich schon mit deinem weißen Gürtel gut verteidigen.
Vorne einen Knoten rein machen und ab geht`s. :D

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/HrM2H4n9v20&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/HrM2H4n9v20&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

nonamedd
14-05-2010, 18:12
lässt sich pauschal wirklich nicht sagen. Kommt drauf an wie du trainierst (wie oft, wie intensiev, wie konzentriert)... , wie das Training bei euch gestaltet wird (Anwendungen, Freikampf, Hebel, Würfe, Distanztraining, Pratzen, Sandsack u.a.)... , wie du die hübschen, kantigen
(Kion-)Shotokantechniken als Anwendungen "begriffen" hast und umsetzten kannst...(ein Soto ude uke ist nicht unbedingt nur eine Abwehr und sowas)... und vieles mehr.
Mein Vorschlag ist, das man seine "Kampfkunst" nicht zwingend daran fest machen sollte sich im Notfall verteidigen zu "können" den das ist eine Situation in welche man völlig ungeplant reinkommt und selbst erfahrene Kampfsportler sind da schon jämmerlich untergegangen.
Wer seinen "Sport" mit Interesse trainiert und längere Zeit verinnerlicht hat jedenfalls einen Vorteil dem gegenüber der dies nicht tut. Denn im Laufe der Zeit lehrnst du auch Dinge im Trainig die sehr alltagsählich simuliert werden. Zumindest ist das bei uns so. z.B. das "Umgegen" mit wilden Schwingern von der Seite oder das packen von vielleicht wütenden Partygästen. Ebeso die Situation verbal so lange wie möglich unter Kontrolle zu halten den die körperliche Auseinandersetzung ist eh das letzte Mittel...
Bei uns wird all das im "Oberstufentraining" (Ab Grüngurt) behandelt.

SKA-Student
14-05-2010, 19:16
"Violence of action beats technique."
oder so heisst es.
Sprich: einer der auf hundertachtzig brutal losprügelt, wird in der Regel auch einen "Techniker" umhauen. Es sei denn dieser ist schon recht erfahren*, oder von Natur aus abgebrüht.
Ausserdem verhält sich jeder Mensch unter Stress anders, das größte Problem ist die Sekunde der Überraschung, in der man evtl. nichts macht (freeze).
Bumm, vorbei.
Hat also nicht viel mit Graduierung zu tun.
Shotokan fördert mit seinen Kihon-Kumite Formen auch nicht gerade realistische Situationen, da gibt's bessere Übungen - die in guten Dojos wohl auch gemacht werden.

My 2cts.

*erfahren heisst eben nicht nur irgendeine Graduierung oder 10 Jahre 2x die Woche Training, sondern erfahren, blitzschnell und richtig in Stresssituationen zu reagieren

Luggage
14-05-2010, 19:28
ich habe mal gelesen, dass man sich als Karateka oft mit seinen Fähigkeiten überschätzt. Kann man pauschal sagen, ab welchem Gürtel man in der Lage ist, sich im Notfall gut verteidigen zu können? Klar spielen da wieder viele Faktoren eine Rolle, aber so einen groben Anhaltspunkt, gibts das?

Manche könnens vorher schon, andere lernens nie... Ansonsten - Wie war das? Mit dem Shodan beginnt man mit dem Karatelernen...

nonamedd
15-05-2010, 10:12
wie man im Falle eines Falles reagiert zeigt nur die doch unerwünschte Situation selber ;)

DeepPurple
15-05-2010, 14:14
"Violence of action beats technique."
oder so heisst es.
Sprich: einer der auf hundertachtzig brutal losprügelt, wird in der Regel auch einen "Techniker" umhauen. Es sei denn dieser ist schon recht erfahren*, oder von Natur aus abgebrüht.
Ausserdem verhält sich jeder Mensch unter Stress anders, das größte Problem ist die Sekunde der Überraschung, in der man evtl. nichts macht (freeze).
...


Darum trainiert man ja, um zur rechten Zeit richtig zu reagieren und sich nicht von einem wildgewordenen Schläger umprügeln zu lassen.

Luggage
15-05-2010, 15:43
Darum trainiert man ja, um zur rechten Zeit richtig zu reagieren und sich nicht von einem wildgewordenen Schläger umprügeln zu lassen.
Man mag dafür trainieren, das heißt aber nicht, dass es auch funktioniert. Ich denke auch Erfahrung und Aggressivität schlagen Training in der Regel. Gemütliche Trainingshalle ist eben nicht gleich Straße, auch nicht die gemütliche Traininghalle der ganzen bad-ass hartassi VT und MMA Brüder ;) Wie war das? Free-Fighter von Bauarbeiter mit einer Schelle umgehauen? Sicher is nunmal nix...

SKA-Student
15-05-2010, 18:51
Darum trainiert man ja, um zur rechten Zeit richtig zu reagieren und sich nicht von einem wildgewordenen Schläger umprügeln zu lassen.

Und das lernt man beim Shotokan Kihon-Ippon Kumite?
Vielleicht, aber nur wenn man's recht realistisch, ehrlich und brutal trainiert. Wird bei uns nicht gemacht. :(

Shugyo
15-05-2010, 19:10
Und das lernt man beim Shotokan Kihon-Ippon Kumite?
Vielleicht, aber nur wenn man's recht realistisch, ehrlich und brutal trainiert. Wird bei uns nicht gemacht. :(

Hallo,

mich nervt das ein bisschen, dass Shotokan sogar von Shotokan-Leuten schlecht geredet wird. Trainier einfach was anderes oder wechsel den Verein. Was kann unser Stil dafür ?

Grüße

Yabu_Kentsu
15-05-2010, 21:56
Hallo,

mich nervt das ein bisschen, dass Shotokan sogar von Shotokan-Leuten schlecht geredet wird. Trainier einfach was anderes oder wechsel den Verein. Was kann unser Stil dafür ?

Grüße

:halbyeaha

Dakan
15-05-2010, 22:44
Hallo,

mich nervt das ein bisschen, dass Shotokan sogar von Shotokan-Leuten schlecht geredet wird. Trainier einfach was anderes oder wechsel den Verein. Was kann unser Stil dafür ?

Grüße

Also das ist nicht unbedingt schlechtreden, denn wenn ich zB Pointfighting machen will und weniger Wert auf SV lege ist Shotokan doch super. Und du musst zugeben, dass Ippon-Kumite da wenig drauf vorbereitet. Allerdings ist das ja auch nicht der Sinn von Ippon-Kumite, oder doch? ;)

Achja und Vereins- oder Stilwechsel, die ja immer als "Ausweichmöglichkeit" angeboten werden stehen nicht jedem offen. Entweder, weil um einen rundherum nur MMA angeboten wird und man aber SV, sprich Karate, machen will oder weil es gar keine anderen Vereine im näheren Umkreis gibt... Nur mal als Anregeung :cool:

Shugyo
15-05-2010, 23:16
Also das ist nicht unbedingt schlechtreden, denn wenn ich zB Pointfighting machen will und weniger Wert auf SV lege ist Shotokan doch super. Und du musst zugeben, dass Ippon-Kumite da wenig drauf vorbereitet. Allerdings ist das ja auch nicht der Sinn von Ippon-Kumite, oder doch? ;)


Also Shobu Ippon ist die Kumite-Form, die aus dem ursprünglichen Gedanken "Ikken hisatsu" (mit einem Schlag den Kampf beenden) entstanden ist. Und die Philosophie dahinter, bestand darin zu überleben. Also durchaus SV. Punkte sammeln nützt mir nichts auf der Straße. Je schneller eine Straßenkampf-Situation beendet ist, umso besser. Und ja. Ich spreche leider auch aus Erfahrung.

Zum zweiten Punkt: Wenn er gern Karate machen möchte, warum redet er es dann schlecht?

Grüße