Heute Sarkasmustag oder kannst du dir eine FFP2 nicht leisten?
Druckbare Version
Was wurde den erleutert was durchgängig Konsens war?
Selbst wie WHO rudert in vielen Bereichen bereits zurück und sieht die massiven Auswirkungen diverser Maßnahmen.
Nicht mal Streeck und Drosten sind auf einer Spur und dann wird über irgendeinen Konsens in der Fachwelt geredet?
Edit: Nicht mal der Drosten hat eine gleichbleibende Meinung sonder ändert sie je nach Lage. ;)
Hi,
Schauen wir mal, ich habe hier ein Video vom 22.08.2020 wo er diese Studie erwähnt, er könnte sie aber auch schon früher erwähnt:
https://youtu.be/-eR1j9vqKi8?t=902
https://youtu.be/-eR1j9vqKi8?t=902
Über die Aufgabe der T-Zellen hat er aber schon weit früher gesprochen in dem Zusammenhang!
Ich habe übrigens einen Artikel über diese Studie am 30.07.2020 das erste mal gepostet:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...19#post3751119
Am 09.10.2020 habe ich gepostet, dass diese Studie peer reviewed wurde und diese verlinkt:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...en#post3761080
Ich habe sogar explizit darauf hingewiesen, dass die Forscher erstmal weiter forschen wollen, wie sich das nun explizit auf SARS-CoV-2 auswirkt!;)
Dann hast du natürlich, ohne den Zusammenhang darzustellen und zentrale Ergebnisse zu zitieren, den Teil gepostet, der dir in den Kram passt.
Unmittelbar nach dem von dir Zitierten sagt Drosten:Siehe oben, die Forscher selbst wollten sich nicht soweit aus dem Fenster lehnen, von einer Kreuzimmunität zu sprechen und es lieber erstmal weiter erforschen! ;)
Es ändert aber nichts an dieser Aussage:
Natürlich wusste ich, dass sie die Sprachregelung findet, meinst Du ich guck mir das was ich verlinke nicht an?:rolleyes:Zitat:
Eine sehr gut gemachte immunologische Studie, wie ich finde. Die ist im Prinzip so etwas wie eine Ergänzung dieser Frühjahrsstudie aus der Charité, die wir schon mal besprochen haben, wo man gesehen hat: Es gibt bei so 30-40 Prozent der nicht Exponierten, also derjenigen, die keine SARS-2-Infektion hinter sich haben, dennoch eine Reaktivität auf der Ebene der T-Zellen.
Dann hat man relativ bald eine ganze Zahl von anderen Studien gehabt aus England, aus USA und so weiter, die dasselbe gefunden haben. Es gibt also eine gewisse Zahl von Patienten, und das sind nicht wenige, das ist häufig im Bereich von einem Drittel der Bevölkerung, die reaktive T-Zellen hat, wenn man die in relativ direkten immunologischen Verfahren misst, obwohl die keinen Kontakt zu dieser Infektion hatten.
Und es wurde gerade in den USA auch schon eine sehr große Argumentation darauf aufgebaut, die sagt: Im Prinzip ist das die Erklärung dafür, dass es so viele milde Verläufe gibt. Und wahrscheinlich wird deswegen auch die Schwelle der Herdenimmunität viel niedriger liegen, weil in Wirklichkeit sind wir alle schon längst kreuzimmun. Also man sagt kreuzimmun, kreuzreaktive T-Zellen sind da – das heißt, die Aktivität der T-Zellen, die bezieht sich nicht nur auf die Erkältungscoronaviren, die wir alle immer wieder kriegen, sondern die bezieht auch ein bisschen am Rand des Aktivitätsspektrums dieses neue Virus mit ein. Darum sind wir, ohne dass wir das wussten, doch zu großen Teilen schon geschützt“
Wenn ich mir die Reaktionen auf mein Post so anschaue, fühle ich mich an seelige Zeiten in den Wing Chun-Foren zum WT erinnert, man hat das Gefühl die Leute sitzen mit Schaum vorm Mund vor ihren PCs, weil einer ihr Allerheiligstes angegriffen hat! (In meinem Post sozusagen Drosten in der Rolle des KRK!:biglaugh:)
Aber auch hier, bei diesem Thema, wird wild über die kritischen Stimmen hergezogen, sie ins lächerliche gezogen, und sich dabei köstlich amüsiert und gegenseitig auf die Schultern geklopft.
Jetzt schreibt aber jemand über einen der eigenen Helden, den man respektiert und achtet, etwas freches und sofort wird Zeter und Mordio gebrüllt und die Hunde des Krieges losgelassen!:fight: (Und es zeigt auch, dass keiner das * gelesen hat!;))
Ich habe mal vor Jahren, ok Jahrzehnten:cry:, einen schönen Satz gesagt bekommen:
"Man regt sich über das bei jemandem anderem auf, was man von sich selber kennt!";)
Ich habe in den Jahren festgestellt, dass da viel Wahrheit drin steckt!:)
Gruß
Alef
Hi,
Gut zusammengefasst, auch der Spiegel in meine Richtung ;), ich musste Grinsen!:biglaugh:
Grundsätzlich ist das ändern der eigenen Meinung, auf Basis neuer Erkenntnisse gut, aber bei Prof Dr Drosten habe ich manchmal das Gefühl, er erhält im Sekundentakt neue Erkenntnisse und mag sich deshalb nicht klar äußern um nicht darauf festgenagelt zu werden.
Es mag vielleicht so wirken, als ob ich der Meinung bin er hätte keine Ahnung, das ist aber nicht der Fall und ich spreche ihm seine Expertise zum Thema Virologie überhaupt nicht ab, was nebenbei auch ziemlich vermessen wäre.
Aber ich sehe ihn eben nicht als den Gralshüter der einzig wahren Wahrheit an, als der er oft dargestellt wird!
Gruß
Alef
Es geht, wenn man der Politik folgt, darum die Verbreitung zu verlangsamen durch diese relativ einfachen AHA-Sachen. Auf irgendeinen Weg kann man das Pech haben Corona zu bekommen. Wenn man noch mehr Pech hat, muss man auf die Intensivstation. War die Verlangsamung bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreich kann man, wenn man Glück hat, ein Bett auf einer Intensivstation mit genügend medizinischem Personal bekommen und das vielleicht überleben. Es geht nicht um Schutz vor Corona, sondern um Überleben mit einem schweren Coronaverlauf. Das ermöglicht man in erster Linie anderen - diesen Pechvögeln.
Der Stand von letzter Woche ist dass die Bundeskanzlerin dazu rät sich gut zu überlegen, ob man überhaupt rumläuft und Kontakte mit anderen Menschen außerhalb der Familie hat:
https://www.tagesschau.de/inland/rki...erkel-101.html
Schwierig ist ein Gefühl dafür zu bekommen wie ernst es ist, dass die Anzahl der schweren Fälle sehr stark in die Höhe schnellen könnte. Wenn die ersten meinen das geht auf jeden Fall gut und folgen den AHA- Regeln nicht mehr werden sich immer mehr nicht daran halten, bis es auf jeden Fall ganz unwirksam wird. Das geht dann vielleicht gut, vielleicht auch nicht. In jedem Fall wäre dann aber die Chance zur Prävention vertan. Sollte man das machen, so lange man noch so wenig weiß und nicht wirklich gute Mittel zur Verfügung hat? Überleg es dir.
OK. Kann ich nachvollziehen, könnte man aber auch vielen Anhängern der vermeintlich "anderen" Seite auch attestieren.
Die Zuschreibung "Jünger" wird in diesem Zusammenhang ebenso wertend gebraucht wie z.B. der Begriff "Verschwörungsideologe" allen Kritikern gegenüber.
Zweiteres finde ich wenig hilfreich, da es inhaltlich nichts beiträgt und nur noch mehr Emotion in die Debatte bringt.
Ich verstehe einfach nicht, wieso solche (Ab-)wertungen von allen Seiten geäußert werden. Wozu?
https://www.mopo.de/hamburg/newstick...biet--36339194Zitat:
Erneut viele Neuinfektionen – Hamburg wird Risikogebiet!
11.48 Uhr: Das hatte sich angedeutet: Seit Tagen steigt die Zahl der Neuinfektionen in Hamburg deutlich. Mit einem 7-Tage-Wert von 49,8 trennten die Hansestadt gestern nur noch zwei Zehntel von der Einstufung als Corona-Risikogebiet. Nun ist es leider so weit: Die Gesundheitsbehörde meldet am Montag 93 neue Infizierte. Die Anzahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt hiermit auf 50,6 Fälle.
Gruß
Alef
Das Problem ist halt nur, dass der Schutz durch die AHA Regeln bis heute nicht wirklich belegt ist oder zumindest wie viel sie wirklich schützen. Zumindest in der Praxis.
Bestes Beispiel Faceschilde, die als super Alternative zu den Masken gehandelt wurden und jetzt plötzlich als völlig nutzlos dargestellt werden. In Österreich sollten die jetzt auch verboten werden. Zumindest sind die es heute nicht, zumindest ist in den Nachrichten davon noch nix aufgescheint.
Abstand heißt für die meisten ja nur die 1m (Österreich) und 1,5m (Deutschland wenn ich nicht irre) einzuhalten. Nicht mal da gibt's eine einheitliche Regel.
In der Politik scheint sich aber immer mehr raus zu kristalisieren, dass damit eher, isolieren sie sich bitte so gut es geht zu Hause, gemeint ist. Nur in Politsprache.
Es wurde auch nie bei den Masken nachjustiert, ich darf mir daher jeden Stofffetzen umhängen denn ich will. Ect.
Es ist hakt schwer ein Konzept zu verkaufen, dass noch mal in sich schlüssig geregelt ist oder gar Konsens herrscht.
Absolut, gebe ich auch zu dass das eine Wertung von mir ist.
VTler sind hier nur kaum zu gegen, deswegen gibt's da kaum was zu diskutieren, aber auch da stimme ich vollends zu.
Naja du hast dich ja auch nur auf meinen letzten Satz versteift statt alles einzubeziehen.Zitat:
Zweiteres finde ich wenig hilfreich, da es inhaltlich nichts beiträgt und nur noch mehr Emotion in die Debatte bringt.
Generell ist das keine Abwertung sondern eine Feststellung wie er sich in der momentanen Medienlandschaft präsentiert oder präsentiert wird.Zitat:
Ich verstehe einfach nicht, wieso solche (Ab-)wertungen von allen Seiten geäußert werden. Wozu?
Nö, ich hab mich auf gar nichts versteift.
Du hast geschrieben:
In meinen Augen eine wertende Äußerung über seinen Charakter, die die Debatte in keinster Weise weiterbringt.
Diese "Sticheleien" schaukeln sich hier regelmäßig hoch bis dann die Fetzen fliegen.
Noch immer geistert die Behauptung druch das Netz und sonstwo, Sars Cov2 wäre nicht dramatischer als die Grippe, hätte kein gefählicheres
Potential. Es wundert dabei, dass nicht mehr Artikel wie die folgenden zu lesen sind, nämlich von und über Leute die z.B. in
Krankenhäusern arbeiten u. dies nicht erst seit gestern sondern mindestens schon seit 2017/2018 also in dem Zeitraum, in dem einer der schwersten Influenzawellen stattfand. Das ist ja grade mal 2-3 Jahre her und dürfte bei all denjenigen in Erinnerung sein, die dabei waren. Und das dürften zig tausende Ärzte und PflegerInnen gewesen sein. Da müssten ja dann auch Berichte zu finden sein, die besagen: "Kennen wir schon, nix Neues." Das ist aber nicht der Fall sondern das Gegenteil. Hier ein Bericht eines Schweizer Klinikarztes und Professors. Die Schweizer Kliniken bzw. das Schweizer Gesundheitssystem sind ja nicht dafür bekannt, in schlechtem Zustand zu sein:
https://ga.de/news/panorama/das-sagt...n_aid-50189111Zitat:
... „Eine gewöhnliche Grippe“ Handelt es sich hier nur um „eine gewöhnliche Grippe“, die jedes Jahr vorüberzieht, oder um eine gefährliche Pandemie, welche rigide Maßnahmen benötigt? Um diese Frage zu klären, muss man bestimmt keine Statistiker fragen, die noch nie einen Patienten gesehen haben. Die reine, statistische Beurteilung dieser Pandemie ist sowieso unmoralisch. Fragen muss man die Leute an der Front. Keiner meiner Kollegen – und ich natürlich auch nicht – und niemand vom Pflegepersonal kann sich erinnern, dass in den letzten 30 oder 40 Jahren folgende Zustände herrschten, nämlich dass: ganze Kliniken mit Patienten gefüllt sind, welche alle dieselbe Diagnose bekamen; ganze Intensivstationen mit Patienten gefüllt sind, welche alle dieselbe Diagnose aufweisen; 25 bis 30 Prozent der Pflegenden und der Ärzteschaft genau jene Krankheit auch erwerben, welche jene Patienten haben, die sie betreuen; zu wenig Beatmungs-
geräte zur Verfügung stehen; eine Patientenselektion durchgeführt werden musste, nicht aus medizinischen Gründen, sondern weil wegen der schieren Anzahl an Patienten schlicht das entsprechende Material gefehlt hat; die schwerer erkrankten Patienten alle dasselbe – ein uniformes – Krankheitsbild aufgewiesen haben; die Todesart jener, die auf den Intensivstationen verstorben sind, bei allen dieselbe ist; Medikamente und medizinisches Material auszugehen drohen. Deshalb ist klar, dass es sich um ein gefährliches Virus handelt, das dieser Pandemie zugrunde liegt....
Weder noch. Ich bekomme immer eingebläut, dass ich die Maske zum Schutz anderer tragen soll, was ich auch brav tue. Da frage ich mich halt, was mit denen ist, die Masken tragen, welche überwiegend dem Eigenschutz dienen. Da ist das dann ok, oder wie? Ich persönlich schütze mich halt durch Abstand halten, bräuchte halt eigentlich keine Maske oder glaube, keine zu benötigen. Da ist es doch eine berechtigte Frage :p
Mir geht es bei deinen Beiträgen nicht um Drosten oder irgendwelche "Experten" die du aus der Kiste kramst, sondern um den immer gleichen billigen Diskussionsstil. Nämlich Informationen zu verfälschen, zu verkürzen, aus dem Kontext zu reißen und als Halbwahrheiten wieder zu geben um die irgendwie in deinem Sinne zurechzubiegen.
Und das alle paar Seiten mit immer denselben Themen die schon dreimal diskutiert wurden. So wie im Fall der Kreuzimmunität und der dazugehörigen Äußerungen von Drosten, die du ja wieder nur halb zitierst und als den großen Wurf darstellst, wo selbst die Forscher noch die Füße stillhalten. So als ob Falschaussagen richtig werden, wenn man sie nur oft genug wiederholt.
Was bitteschön sind diese von Nick zitierten Auslassungen deinerseits anderes, als astreine Desinformation?
Da bringt auch dein anschließendes Gefeixe und erhabenes Getue nichts mehr.Zitat:
Es gibt eine Kreuzreaktivität, und zwar jeweils von einem Alphacoronavirus zum anderen Alphacoronavirus. ... Und auch innerhalb der Betacoronaviren gibt es das. …, aber nicht zwischen Alpha- und Betacoronavirus, nicht zwischen den Genera. Das heißt, diese Viren sind anscheinend so weit voneinander entfernt, dass es keine richtige, relevante Kreuzstimulation mehr gibt oder Kreuzaktivität. Und interessanterweise gibt es diese Kreuzaktivität gegen das SARS-2-Virus gar nicht. (...)
Wir können wahrscheinlich sagen, was man in diesen Studien sieht, ist eben nicht eine Kreuzimmunität, sondern nur eine Kreuzaktivierbarkeit, eine Kreuzreaktivität, wie man das auch immer in Worten ausdrücken mag. Also die Zellen machen zwar ein Signal, aber das ist sicherlich nicht stark und aktiv genug, um wirklich eine Infektion fernzuhalten aus dem Körper. Also wir können wahrscheinlich nicht wirklich von einer Immunität sprechen. Und das ist natürlich jetzt hier ein Einzelbefund in dieser Studie. Da müssen andere Studien kommen, um das weiter zu interpretieren. Und die Autoren drücken sich hier auch sehr gut und sehr vorsichtig aus.
Dieses Gesamtpakte, deine Art der Diskursführung, ist einfach zum kotzen und es ist mehr als ärgerlich, dass Blindfische wie du und Martin einen eigentlich interessanten Diskussionsstrang zu einem wichtigen Thema immer wieder zerschießen müssen.
Ich kann Thomas nur beipflichten, wer dich hier noch ernst nimmt, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Auch hier wieder der klassische Martin, ein ewig gleicher Sermon, seit nunmehr 200 Seiten runtergebetet und dabei schon zig Mal widerlegt. Jedes Kleinkind kann heute im Internet nachlesen, welchen Nutzen AHA-Regeln haben. Mit unzähligen Grafiken, Videoclips und Beschreibungen über die Bedeutung des MNS tragens und Abstandhaltens für die Aerosol-Verbreitung oder Tröpfcheninfektionen.
Was soll sowas?!?
Du kannst mich ja widerlegen wenns dich so stört. :)
Ich beziehe mich halt auf seine Art wie er mit Kritik an sich und seiner Arbeit und mit Aussagen mit denen er nicht konform geht umgeht.
Aber sachlicher formuliert, er postuliert seine Meinung gern als objektives Urteil über Sachverhalte, siehe sein Streit mit der Bild.
Dabei ist er nur auf die Bild eingegangen, hat aber fachliche inhaltliche Kritik an seiner Studie gleichsam abgeschmettert.
Eins von vielen Beispielen.
Nein, hat er nicht.
Auch das sind wieder solche Blödsinnsbehauptungen von dir.
Und weil du das weißt, wird auch wieder nichts zitiert und belegt, sondern einfach locker flockig in den Raum gestellt.
Immer derselbe Quatsch.
OK, ist damals i.O. von dir gewesen. Jetzt aber nicht mehr.
Und wenn Bhakdi die Ergebnisse der deutschen Studie wirklich gekannt hat, ist er tatsächlich ein Scharlatan.
In dem Video an Stelle 15:35 ist die Folie, in der er die Kreuzreaktivität der T-Zellen darstellt, wie auch von Drosten erläutert.
Bei 16:59 schließt er aber aus der Kreuzreaktivität auf eine Kreuzimmunität (wie auch scheinbar die Amerikaner), wenn auch mit dem Hinweis, dass es keine 100% Beweise gibt.
Danach kommt aber eben bei Drosten die weitere Erläuterung mit der Schlussfolgerung wie von mir oben zitiert, oder noch plakativer aus dem Podcast:
Zitat:
Drosten: … Mit anderen Worten: Es ist höchst unwahrscheinlich, dass es so etwas wie einen wirklichen Kreuzschutz gibt.
[U]
Hennig: Diese Hintergrundimmunität, auf die viele gehofft haben.
Drosten: Genau. …
Drosten wirkt hier wieder mal wie ein hochseriöser Wissenschaftler, dass es eine Kreuzimmunität in welchem Maße auch immer geben könnte, will er nicht bestreiten.Zitat:
Hennig: Also ich halte einmal fest: Die Hoffnung, dass ich, wenn ich viele Erkältungen durchgemacht habe und da auch die gängigen Coronaviren drunter waren, relativ geschützt bin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, die ist damit, vorsichtig formuliert, möglicherweise leider vom Tisch.
Drosten: Also "vom Tisch" ist mir nicht vorsichtig genug formuliert. Ich würde es noch vorsichtiger formulieren. Die Autoren der Studie formulieren das auch vorsichtiger. Aber es ist leider einfach so, dass die Hoffnung jetzt schon ein bisschen schwindet darauf, dass man grundsätzlich einen bevölkerungsweiten Effekt in diese Richtung hat.
Desweiteren im Video:
Bei 18:53 ist eine Folie zur Sterberate gefährdeter Personen. Er redet dort von der IFR. Demnach beträgt die IFR bei U65 0,008%, bei Ü80 1-2% (Hhm :rolleyes:). Mit und an dem Virus, seine Absolutzahlen beziehen sich auf 10000 Personen.
Im nächsten Schritt „berechnet“ er die Anzahl der Coronatoten in Deutschland, mit exakt den Zahlen der Folie vorher :confused: :ups:
Bei 21:57 redet er von den U65 mit 100000-120000 Infizierten, ob´s dann 120000 seien mit 10 Opfern sei unerheblich. Nur ist im Hintergrund auf seiner Folie die Absolutzahl 10 für Ü80 definiert, je 10000 Infizierten. Weil so schön ist: :confused: :ups:
Auch ohne Vorurteile gegen Bhakdi, aber einen kompetenten Eindruck macht er nicht.
Übrigens Drosten zur IFR:
Zitat:
Da können wir wirklich sagen: Im Mittel über diese vielen verschiedenen Länder sieht es so aus. Und da können wir sagen, in der Altersgruppe zwischen 35 und 44, da liegen wir ungefähr so wie bei der Influenza. Also das ist so, wie wenn ein mittelalter Erwachsener eine Grippe kriegt, eine echte Virusgrippe. Da liegt man auch häufig schon im Bett, aber einige haben auch nur ganz leichte Verläufe. Zwischen 45 und 54 ist es 0,2 Prozent Infektionssterblichkeit. Zwischen 55 und 64, also die letzten zehn Berufsjahre, die man so hat, ist das 0,7 Prozent.
In der Altersgruppe von 65 bis 74, wo man gerade in Rente ist und das Leben noch mal richtig genießen kann, ist die Infektionssterblichkeit 2,2 Prozent, das ist 30-mal so viel wie bei der Influenza. Also in dieser Altersgruppe haben wir auf einen Grippetoten 30 Covid-19-Tote. Und die Zahlen, die dann höher sind, in den höheren Altersgruppen, sind furchtbar. Bei über 75 bis 84 Jahren 7,3 Prozent und über 85 Jahren fast jeder Dritte.
Du schaust das Video, und fragst, ob Drosten aus dem Beraterstab der Kanzlerin rausgeflogen ist??? Das selbe Video, in dem eine Minute nach der Sprachregelungssuche die Antwort positiv gegeben wird???
Du erwartest jetzt sicher nicht, dass du ernstgenommen und wohlwollend betrachtet wirst?
Das ist keine kritische Stimme, das ist deinerseits hier schlichtweg Verbreiten falscher Tatsachen durch Weglassen zentraler Informationen, im Fall der Pressekonferenz eine dreiste Unterstellung.
Das sachliche Richtigstellen ist auch nicht Zeter und Mordio oder das Verteidigen des angegriffenen Idols und deine Fragen sind auch von keiner liebenswerten Frechheit.
Ich frage auch mal ganz frech, Zwinker, Zwinker, Zunge-raustreck: Hat Alephtau wirklich einen IQ von ca. 70? Mal so als reine Arbeitsthese. Und wie ich hier im Forum von einigen gelernt habe, muss ich das ja nicht nachweisen, du musst nachweisen, dass das nicht stimmt.
Die Politik hat sich auf AHA mit Schwerpunkt Mund-/Nasenbedeckung festgelegt als Minimum in gewissen Bereichen. Wie du sonst noch versuchst eine Verbreitung zu verhindern liegt ganz alleine bei dir. Ist sehr löblich sich in dieser Beziehung selbst Gedanken zu machen, hebt aber die Vorschriften nicht auf, wie sinnvoll,schützend,präventiv sie letztlich sein mögen dahingestellt. Kann man auch als Hilfe sehen. Habe Mund und Nase bedeckt und jetzt ist zumindest die Pflicht formal am Bahnsteig erfüllt. Stell dir vor jeder müßte täglich mit jedem sein eigenes Präventionskonzept argumentieren und jeder würde vom anderen was anderes verlangen. Rechtssicherheit, dass etwas ausreichend ist, ist ein hoher Wert.
Nee, lass mal. Da mach ich nicht mit. Ich versuche nur zu verstehen, warum hier dieser latent aggressive Unterton herrscht.
Langsam schnalle ich es: es scheint, wie Du ja oben selbst schreibst, hier meist darum zu gehen, den anderen zu widerlegen. Nicht meine Idee von Diskussionskultur.
Doppelt
Ok, also nochmal:
Du wirst zwischen dem Fragezeichen und dem Emoji ein "*" entdecken und unten, extra klein geschrieben, nochmal ein "*", Du wirst bei Überprüfung des Posts sehen, dass ich das jetzt nicht nachträglich rein editiert habe!
Dort steht:
Ich habe geahnt, dass es zu diesen Reaktionen kommen wird und ich hab mich wohl nicht getäuscht, oder?
Zu Bhakdis Daten noch mal die Meta-Studie von dem Superobergrößten Scharlatan Prof Dr John P Ioannidis, auf der Fake News-Seite www.who.int der Scharlatan-Organisation WHO (Sorry für den Sarkasmus):
https://www.who.int/bulletin/online_....20.265892.pdf
Achja, ich suche mir viele Infos und lese diverse Fachartikel und Studien.
Zu Masken habe ich jetzt das gefunden:
Zitat:
Conclusion
Ventilation, cardiopulmonary exercise capacity and comfort are reduced by surgical masks and highly impaired by FFP2/N95 face masks in healthy individuals. These data are important for recommendations on wearing face masks at work or during physical exercise.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7338098/Zitat:
Conclusion
Medical face masks have a marked negative impact on cardiopulmonary capacity that significantly impairs strenuous physical and occupational activities. In addition, medical masks significantly impair the quality of life of their wearer. These effects have to be considered versus the potential protective effects of face masks on viral transmissions. The quantitative data of this study may, therefore, inform medical recommendations and policy makers.
Irgendwie sehe ich hier kaum einen Studien verlinken, oder täusche ich mich da? (Diese Studie wurde übrigens nirgendwo in den Medien erwähnt!)
Gruß
Alef
Generell ja, dazu werden auch gern Behauptungen aus dem Zusammenhang gerissen wie Bhakdi hätte ja behauptet er weiß was. Dabei hat er eine Vermutung aufgestellt die er jetzt mit der neuesten Studie als untermauert sieht.
Drosten interpretiert die halt anders. Kann er auch, es ist aber eine Interpretation. Auch wenns wieder als entgültiges Urteil dargestellt wird.
@kloeffler
Du müsstest schon ewas deutlicher werden, Martin schnallt deinen Kritikpunkt nicht... :rolleyes:
Es gibt ein Working Paper, welches eine signifikante Wirkung beschreibt, und eine Studie im Lancet die nichts weiter aussagt, dass es Hinweise gibt, dass Masken einen Einfluss haben könnten, aber es keinen wirklichen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt!
Wir hätten da aber, als neustes Beispiel, noch die Tschechoslowakei:
Maskenpflicht und weitere Maßnahmen seit 04.09.2020, aber die Infektionszahlen gehen trotz dem durch die Decke!
Frankreich Maskenpflicht, die Infektionszahlen gehen trotz dem durch die Decke!
etc etc
Mich hat mein "Statistik Fu"-Freund gestern darauf hingewiesen, dass man mit einbeziehen müsse, wie die Leute die Maskenpflicht umsetzen, hat er natürlich auch recht.
Aber gehen wir mal davon aus, alle anderen tragen die Masken über die Augen, als Käppchen, oder gar nicht:
Auch in Deutschland, dem Land der preußischen Gewissenhaftigkeit und des Pflichtbewusstseins, wo laut Umfragen die Mehrheit die Maßnahmen unterstützt und, wie die Maskenpflicht, zu 185% umsetzt, gehen die Infektionszahlen, laut Berichten, trotz dem durch die Decke!
Auch wenn es kein Beweis ist, sollte es doch ein wenig zu denken geben, finde ich!
Gruß
Alef
Kommentier doch mal die von dir ausgelassenen Infos und die damit einhergehenden Falschinformationen zu Drostens Äußerungen, derer du jetzt mehrfach überführt wurdest.
Das wäre interessanter als diese Nebelkerzen.
Blödsinn und Falschinformation.
Das Thema Masken hatten wir schon mehrfach mit entsprechenden Studien und Belegen.
Nein, köffler und du, ihr seit einfach nicht in der Lage Gedanken zu lesen und interpretiert halt dann.
Wobei er es vorsichtig macht während du wirklich glaubst Gedanken lesen zu können. Aber das ist bei dir nix neues. Typische Lehrerkrankheit, ist halt nur blöd wenn man nicht im Klassenraum ist wo das eigene Wort Gesetz ist. :biglaugh:
Alter... jedesmal 10 Cent wenn du deine dummen Lehrersprüche bringst... :rolleyes:
Als ob mich dieses Geseiere jucken würde du Held. Lass dir mal was neues einfallen.
Wobei, der Vorwurf ich könne keine "Gedanken lesen" ist schon geil... :D
@Alephtau
Wie gesagt, dieses dauernde Rumgeiere und die Beleidigungen machen deinen unterirdischen Diskussionsstil nicht wett.
Deine Falschinformationen stehen gut dokumentiert im Raum. Es mag sich jeder selber ein Urteil dazu bilden.
@MaddinG: Konsens hat alleine deshalb schon nicht geherrscht weil über Richtigstellungen (oft) einfach hinweg gegangen wurde anstatt zu widersprechen oder diese anzuerkennen (ich sag nur Israel). Lieber wurde dann wieder ein paar neue Links gepostet nur um dann nach 10 Seiten wieder das gleiche anzubringen. Daher: Sinnlos!
Aktuelles Beispiel: Das mit den FFP2 Masken bzgl. Fremdschutz wurde auch schon mehrfach erläutert. Siehe u.a. https://www.apotheken-umschau.de/FFP2-Masken
Interessante Parallele. So wie ich mit steigenden Fallzahlen und parallel steigenden Beiträgen im alten Coronathread im Frühjahr immer weniger mitgelesen habe, so tue ich es jetzt auch wieder hier – es wird einfach wieder zuviel für ein bisschen Unterhaltung.
Die Anzahl der Post zu Corona (KKB) würde ich als zusätzlichen Indikator für den aktuellen Infektionsstand aufnehmen.
Ok, nur für dich:
Zitat:
There is evidence of beneficial effects in medical mask studies, and such effects might also exist for optimally designed cloth masks, although the direct evidence is currently limited to observational and droplet studies. WHO advises several populations to wear facemasks, including people with symptoms and vulnerable populations. Even if additional studies show that facemasks have small relative effects or no effect when used broadly, framing the precautionary principles when baseline risk is high might suggest that facemasks use in community settings with reduced physical distancing might be justified. The paradigmatic situation about equity in infectious conditions such as COVID-19 is that even if some people do not have access to a facemask, those who do might prevent the spread of infection to disadvantaged populations. Furthermore, risk aversion and values will determine if people wear facemasks in low-risk settings with conditional recommendations against using a mask.
.................................................. .........
Where does this leave us? Acknowledgment of current uncertainty about the quality of evidence and understanding the difference between relative and absolute reductions in risk is key to sort out the many questions and the confusion about facemasks.
Zitat:
Systematic reviews of facemask use suggest relative risk (RR) reductions for infection ranging from 6–80%, including for betacoronavirus infection (eg, COVID-19, SARS, MERS). This inconsistency might be a result of different inclusion and exclusion criteria of the type of studies; the type of included population—eg, health-care workers or the general public; possibly the type of facemask used; the outcomes considered, including laboratory-confirmed virus versus symptoms alone, as well as undesirable consequences; and the setting—eg, epidemic versus non epidemic scenarios. For COVID-19, this evidence is of low or very low certainty because it is derived from observational studies with important risk of various biases, or indirect evidence from randomised studies of other (non-betacorona) respiratory viruses with methodological limitations.
https://www.thelancet.com/journals/l...352-0/fulltextZitat:
Future steps should include conducting high quality studies, including use of standardised cloth masks, for both the estimates of effects and contextual factors in tandem with ongoing evidence synthesis. Clearly, collaborative efforts are needed over polemicism and division for rapid scientific progress to address the current global crisis.
Medizinische Masken bieten, im klinischen Umfeld, deuten auf einen gewissen Schutz hin, laut Studien irgendwas mit 6%-80%, bei Stoffmasken könnte es einen ähnlichen Effekt geben, ist aber nicht nachgewiesen und es werden sogar standardisierte Stoffmasken und weitere benötigte Studien zum Thema Masken ins Spiel gebracht!
Gruß
Alef