Auch das noch, eine DRK-Mitarbeiterin spritzt Kochsalzlösung statt Impfstoff:
https://www.welt.de/vermischtes/arti...esung-aus.html
Druckbare Version
Auch das noch, eine DRK-Mitarbeiterin spritzt Kochsalzlösung statt Impfstoff:
https://www.welt.de/vermischtes/arti...esung-aus.html
Weiß ich nicht, ich habe nur von dem einen Rundfunkrat gelesen und das Interview gesehen. Eine Doktorarbeit habe ich darüber nicht geschrieben. Wenn du das Bedürfnis hast, nur zu :)
Wie gesagt, es ist eine vorläufige Mutmaßung meinerseits und keine wissenschaftliche Arbeit. Ich kann verstehen, dass der WDR-Sprecher angepisst ist. Das ist aber noch kein Grund, den Liefers sowohl nicht ausreden zu lassen und ihm nur wenig Chance zu bieten, seine Punkte vorzutragen, als auch durch Unterstellungen in Ecken zu stellen, in die Liefers nicht gehört. Scharfe Fragen stellen ist wichtig und richtig, aber man muss das Gegenüber auch ausreden lassen. Die Medien haben einen Bildungsauftrag und keinen Auftrag zum Fertigmachen oder für persönliche Kämpfe. Da muss so ein Sprecher in der Lage sein, seine persönlichen Animositäten etwas hinten anzustellen, bzw. sie nur in Form von scharfen Fragen zu kanalisieren. Falls es nur persönliche Animosität war.Zitat:
Woraus schließt Du das?
Weil der nicht nett zu Liefers ist?
Wurden geheime Anweisungen geleakt?
Wer hat diese Anweisung erlassen?
Garrelt Duin?
Für mich sieht es eher so aus, dass der WDR-Journalist als Medienvertreter von der Kritik Liefers angepisst ist.
Wie man es besser macht: https://www.youtube.com/watch?v=GYVY_C1jMP8
Möglicherweise liegt es auch etwas am Setting, aber die Moderation ist nicht aggressiv und lässt ihn ausreden, obwohl sie nicht mit dem einverstanden scheint, was der Liefers in seinem allesdichtmachen-Video "abgeliefert" hat.
Brüggemann legt nach:
https://www.berliner-zeitung.de/news...hmob-li.155072
Naja, ich habe mich letztes Jahr schon gewundert über das Abwarten. Eine Europäische Lösung ist ja wohl außer Sichtweite. Bleibt nur Nationale. Allerdings hätte ich klar den Zustand der förderalen Gesundheitsdschungels unterschätzt. Wobei die Regierung schon letztes Jahr die Möglichkeit gehabt hätte, Bundesgesetzt zur Pandemie zu veranlassen.
Ich hatte kürzlich im Zuge einer Infosuche bei meinem Arbeitgeber in verschiedenen Niederlassungen herumtelefoniert und nebenbei nach Coronaregeln gefragt. Der selbe Arbeitgeber, die selben Einrichtungen, aber total unterschiedliche Umgangsweisen. Weil laut Gesetz a: der örtliche Einrichtungsleiter einen Pandemieplan erstellt. b. das örtliche Gesundheitsamt dem zustimmen muss. Kein Wunder das Ergebnis. Wie Kraut und Rüben. Und das im selben Bundesland. Hat hinterher natürlich keiner eine Plan, woher die Ansteckungen kommen, weil nichts vergleichbar ist...
Im obigen Artikel fand ich den Absatz gut:Wurde bei uns nicht genützt.Zitat:
Was auch immer der Grund sein mag, die Beamten in Vietnam zogen weder die Möglichkeit in Betracht, dass das Coronavirus genau wie die saisonale Grippe ist, noch zogen sie die Herdenimmunität in Betracht. Als China im vergangenen Januar Wuhan abriegelte und anderen Ländern Zeit zum Reagieren verschaffte, war Vietnam eines der wenigen Länder, die diese Zeit klug nutzten.
Warst du in Vietnam?
Wikipedia sagt:
2017: Tatort: Stau
2018: Tatort: Murot und das Murmeltier
2021: Tatort: Das ist unser Haus
https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Br%C3%BCggemann
Also zunächst mal eine dahingetwitterte Einzelmeinung, die auch noch zurückgezogen wurde.
Tatsächlich?
Ich dachte bisher, die haben einen Informationsauftrag.
Manche meinen einen Erziehungsauftrag zu haben, aber das halte ich für einen Irrtum.
Das hatte ich selbst schon weiter vorne gepostet und auch als positives Ergebnis der Aktion.
Was mich allerdings irritierte, war der Applaus.